Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Frau älter als Mann! Wieviel Jahre Altersunterschied ist noch akzeptabel.

Hat schon jemand Erfahrung? Hat die Beziehung überhaupt eine Zukunft? w/42,berufstätig,attraktiv
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das kommt doch immer auf die einzelnen Menschen an.
Mein Bruder war 15 Jahre lang mit einer Frau zusammen, die 12 Jahre älter war. Und er ist dann leider vor ihr verstorben. Er hat sie mit Anfang 40 kennen gelernt, da war sie schon Mitte 50. Man hat es gesehen, aber sie ist heute mit 70 noch recht locker drauf und wirkt jünger als sie ist.

Das ist sicher auch eine Ausnahme.
Ich würde für mich einen jüngeren Mann zwar nicht ausschließen, aber suche doch eher im Bereich +/- 5 Jahre. Das zählt bei mir als gleichaltrig.

w 55
 
G

Gast

Gast
  • #3
So eine Frage darfst du hier nicht mehr stellen, denn es wird Proteste und Maßregelungen hageln. Jüngere Partner dürfen sich nur die Männer suchen, einer schrieb mal "..weil das die Natur so geregelt hat".Na, wenn er meint.... ;-)
Und dann bist du auch noch attraktiv. Sei vorsichtig, dass ist bei vielen ein absolutes No Go.
Meine Meinung: natürlich darf die Frau älter sein. Aber egal ob Mann oder Frau, mehr als 10 Jahre sollten es nicht sein, dann kann es durchaus funktionieren und eine Zukunft haben. Warum denn nicht?!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mach Liebe nicht vom Alter abhängig
Was kann er denn dafür, dass seine Eltern langsamer waren als Deine?
Beziehungen haben nur mit Liebe Zukunft.
Alles was Du Dich fragen solltest ist "liebe ich Ihn, liebt er mich"
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo,

hast Du bereits einen Partner oder suchst Du einen jüngeren? Was ist der (bestehende?) Altersunterschied bzw. über welche Differenz denkst Du nach?

Höre an dieser Stelle auf Dein Herz und weniger auf Deinen Kopf - das klappt schon! :)

Viel Glück!
m/29
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hey....
ich würde sagen, das du die Zeit die Ihr zusammen habt
geniessen sollt, und das in vollen Zügen.
Es stellt sich mit der Zeit heraus ob es gut war!
"Gruss"
 
G

Gast

Gast
  • #7
Auf Feier kennengelernt. Also nicht über EP. Alter steht ja nicht auf der Stirn. Schreck: 10 Jahre jünger. Ich sehe jünger aus. Es ist natürlich schön, andererseits auf die Dauer frustig. Männer in meinem Alter sehen oft wesentlich älter aus. Und das Auge isst auch bei Frauen mit!

Fragestellerin
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also hier scheint mir die Hochburg der "Zahlenfetischisten" zu sein, ca. jedes 10 Thema geht nur ums Alter und wer mit wem darf.

Gut, ich verstehe, das es übers Netz ein wenig unpersönlich ist und daher mehr auf Zahlen und Daten als auf den Mensch geachtet wird. Daher bin ich auch skeptisch, ob das hier für mich funktioniert, da ich normalerweise eher nach Gefühl entscheide, welche Frau mich interessiert.

Im "wirklichen Leben" hab ich noch nie nach dem Alter einer Frau gefragt (die aber komischerweise meist nach gewisser Zeit nach meinem - scheinbar alles Buchhalternaturen), entweder eine Frau gefällt mir, oder sie gefällt mir nicht. Was interessiert mich da eine Zahl in ihrem Personalausweis?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Einziger konkreter Fall aus meinem Bekanntenkreis:
Ein 40jähriger Mann hat eine 57jährige Frau geheiratet (seine erste Ehe, ihre zweite Ehe, er hat keine Kinder, sie hat drei), sie haben gemeinsam ein Haus gebaut, sind jetzt seit 19 Jahren zusammen und machen einen glücklichen Eindruck. Er wirkte allerdings schon immer älter als er tatsächlich ist und ist der ruhende Pol in der Partnerschaft, sie ist zeitlebens schon die aktive "Macherin" gewesen.

Umgekehrter Fall:
Mein Vater war 29 Jahre älter als meine Mutter, für beide die erste Ehe, drei gemeinsame Kinder, glückliche Familie bis zum Tode meines Vaters.

Karola,53
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich, m/38, hatte schon zwei Affairen mit Frauen, die wesentlich älter waren. 11 und 13 Jahre älter, um genau zu sein. (..da war ich 27 und 33) Das war immer eine sehr schöne Zeit, ganz ehrlich!
Denke aber, wenn's um eine Beziehung geht, wäre für mich maximal 5 Jahre älter darstellbar!
Übrigens - meine erste große Liebe, da war ich 17 und sie 23, leider ist es nie aus irgendwelchen Gründen zu einer Beziehung gekommen. Wir haben aber bis heute noch sehr freundschaftlichen Kontakt und Umgang miteinander!
Was ich noch sagen möchte - trotzdem gehört auch heute noch viel Mut zu solche einer Beziehung. Gesellschaftlich anerkannt und akzeptiert bzw. respektiert werden solche Beziehungen, in der der Mann deutlich jünger ist, leider nicht! Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Hm, und wenn ich so drüber nachdenke...auch in 10 Jahren, da bin ich 48 Jahre, werde ich gewiss nicht nach einer Partnerin suchen, die mindestens 10-15 Jahre jünger ist! Ich finde dieses vehemente Verhalten einiger Männer nahezu lächerlich! Wenn ich sowas hier im Forum lese, schüttle ich immer nur den Kopf!
An die Fragestellerin im Speziellen:
Mach' die Erfahrung, genieße die Zeit, aber sei dir immer bewußt, auf die Dauer kann es Komplikationen geben! Aber was ist heutzutage schon für die Ewigkeit...im Prinzip gar nichts!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wie schon einige vor mir geschrieben haben, genieße deine Zeit mit ihm. Es stellt sich sowieso später an anderen Dingen heraus, ob es passt oder nicht. Für mich selbst habe ich auch ein Limit von max. 10 Jahren jünger gesetzt, alles andere wäre mir dann doch irgendwie nicht so recht.

Lege dir nicht selbst noch Steine in den Weg und mach dir das Leben schwer. Wenn Ihr euch versteht, sehe ich keinen Hinderungsgrund. Vor allen Dingen, sei selbstbewusst und suche jetzt nicht nach Falten und angeblichen "Mängeln" an dir.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Bibi Jones ist 30 Jahre älter als ihr Partner, mit dem sie schon sehr lange zusammensein soll. Einer meiner Verflossenen war sieben Jahre jünger als ich - ihm hat es nichts ausgemacht, doch ich fühlte mich wie eine Mutter, Tante, Schwester, Geliebte, Aufpasserin, Ratgeberin usw. Mich hat der Alters-Unterschied gestört. Die Beziehung ging auseinander, er hat sich einer Jüngeren zugewendet, doch wenn es da Ärger gab, kam er zu mir zurück. Er sagte auch immer, dass er es bedauert, dass wir nicht mehr zusammen wären. Nachdem er die Jüngere geheiratet und zwei Kinder gezeugt hat, hat er sich das Leben genommen. Ich glaube, über Alters-Unterschiede sollten wir nicht mehr nachdenken. Wir Älteren sehen nicht so aus wie unsere Mütter oder Großmütter. Wir sind im Berufsleben aktiv, achten auf unser Aussehen, sind fit wie Turnschuhe. Wenn die grauen Haare sprießen, kommt eine Ladung Tünche drauf. Und Sex erhält auch jung. Zu meinem Geburtstag erhielt ich eine Karte, auf der stand, ich solle meine Geburtsurkunde und den Pass verbrennen. 7E1FB12A
 
  • #13
@#7 Naja, wer noch eine Familie gründen möchte, sollte sich doch lieber dafür interessieren, was im Personalausweis steht.
Für später ist deine Einstellung super!
 
G

Gast

Gast
  • #14
In einer Beziehung kommt es, meiner Meinung (w 51), nicht so sehr auf das Geburtsjahr an, sondern darauf, wo mann/frau gerade steht im Leben. Wenn er Student ist und sie schon einige Jahre arbeitet, halte ich das für schwierig. Wenn sie auch gerade anfängt sich neu zu orientieren, kann sie auch älter sein. Ich habe hier inzwischen den Eindruck, dass die Männer in meinem Alter und älter für mich einfach schon zu alt sind. Ich will das nicht bewerten, aber meine Interessen, Aktivitäten, Ziele u.s.w.entsprechen vielleicht mehr einem jüngeren Mann. Also was mache ich jetzt, schreibe ich jünger Männer an? Ich hatte noch nie eine Anfrage von einem jüngeren Mann, haben die überhaupt Interesse? Ich lass mal meine ch. da 7E217570
 
  • #15
@#7: Die "Zahl im Personalausweis" wäre tatsächlich egal, das wahre biologische Alter ist es aber natürlich nicht. Gerade bei Frauen ist genau dieses Alter, und nicht etwa das kosmetisch korrigierte Aussehen, dafür verantwortlich, wielange man Kinder kriegen kann, wann man in die Wechseljahre kommt und natürlich auch für Renteneintritt und Lebenserwartung.

Egal ob Mann oder Frau, wer mit mehr als 10 Jahren Differenz heiratet, muss sich im klaren sein, dass einer von beiden aller Voraussicht erstens den anderen in den Tod pflegen wird und zweitens seinen eigenen Lebensabend alleine und einsam verbringen wird. Natürlich spricht niemnd gerne über den Lebensabend, geschweige denn vom Tod, und genau deswegen wird an diesen Tatsachen auch so eifrig vorbeigeschaut. Wenn ich einen 15 Jahre älteren Partner hätte, dann würde der bereits in Rente gehen, wenn ich erst 50 bin und noch sehr aktiv und flott; dann wäre ich ab 55 mit einem nur noch eingeschränkt aktiven Menschen zusammen und mit 65 wäre ich wahrscheinlich Witwe -- dann noch mal einen wirklich vertrauten, innigen Partner zu finden, ist quasi unmöglich. Es wird auf eine Freizeitbekannschaft oder oberflächliche Beziehung hinauslaufen.

Außer dem Tod muss man auch die geburt bedenken: Will der 10 Jahre jüngere Man aus der Titelfrage nicht doch irgendwann eine Familie? Wird er mit 50 mit einer 60-jährigen glücklcih sein? Gerade ind em Alter laufen Aktivität und Aussehen dann stark auseinander.

Mein Rat: Nein, ein 10 Jahre jüngerer Mann ist Quatsch. Da sind mit Dir die Hormone durchgegangen und Du solltest vernünftig sein. Das bringt Euch beiden allerhöchstens eine kurze, heiße Affäre und Ihr verschwendet nur Eure gegenseitige Lebenszeit.

Sei vernünftig!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe Fragestellerin,
eine 42-jährige Frau ist noch jung und Frauen in diesem Alter sind oft ausgesprochen attraktiv . Auch zum Kinderkriegen ist sie noch jung genug.

Wenn er Dir gefällt und Du gefällst ihm, warum machst du Dir dann Gedanken ?
Geniess Dein Glück ! Veilleicht geht es schief. Aber das kann Dir mit einem Gleichaltrigen auch passieren.

Und, liebe Frederika, was die Lebenserwartung angeht: Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer. Das ist doch geradezu DAS Argument für einen jüngeren Mann.
 
  • #17
@#15:
FRUCHTBARKEIT
Mit 42 ist eine Frau extrem an der Grenze des Kinderkriegens! Die Fakten sehen so aus: Wenn eine Frau ein Jahr lang regelmäßig ungeschützten Geschlechtsverkehr hat, dann werden etwa 85% alle 20-jährigen Frauen schwanger, nur noch 50% alle 35-jährigen Frauen und nur noch 30% aller 40-jährigen Frauen.

Ja, eine 42-jährige Frau KANN schwanger werden und ein Kind kriegen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, ist etwa nur ein Viertel. Das heißt, von 4 Frauen in diesem Alter wird sich nur noch eine ihren Kinderwunsch erfüllen können. Genau deswegen kennt man auf der einen Seite soviele Frauen, bei denen es doch noch geklappt hat (25% nicht nicht so wenig!), aber genau deswegen sollte sich ein Mann mit Kinderwunsch sehr gut überlegen, ob er mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% vielleicht doch kinderlos bleiben will. Es ist sachlich falsch, es so darzustellen, als ob es heutzutage für 42-jährige Frauen ein Leichtes wäre, einfach noch Kinder zu kriegen. Das ist nicht der Fall.

Hinzukommt, dass die wenigstens ein behindertes Kind wollen und der Aufwand der Pränataldiagnostik und die Bereitschaft zu einem eventuellen Abbruch auch da sein muss. Ohne sich vorher auf klare Richtlinien diesbezüglich zu einigen, wird kaum ein intelligenter Mann das riskieren wollen.

LEBENSERWARTUNG
Die Lebenserwartung der Frauen passt sich der von Männern an und wird in unserem Lebensabend etwa gleich sein. Die unterschiedliche statistische Lebenserwartung ist überwiegend bedingt durch den unterschiedlichen Berufsalltag Männer vs. Frauen. Wenn Männer und Frauen einen vergleichbar intensiven und stressigen Job haben, dann haben sie quasi die gleiche Lebenserwartung. Die Statistik wird vorallem dadurch beeinflusst, dass Männer eben doch im Mittel mehr arbeiten, mehr negativen Stress haben und die unteren Schichten zumindest auch viel härter körperlich arbeiten. Die Lebenserwartung von Akademiker mit gleichem beruflichen Hintergrund ist nicht wesentlich geschlechtsspezifisch.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe Fragestellerin,
ich habe mit 42 Jahren meinen 8 Jahre jüngeren Partner kennen gelernt. Das war die schönste Zeit in meinem Leben. Es ist wundervoll mit einem jüngeren, aktiven Partner, auch wenn man den Altersunterschied sieht. Es hält jung und man merkt sein eigenes Alter(n) nicht so. Etwas Selbstbewußtsein für beide gehört dazu, weil man manchmal angestarrt wird.
Die Beziehung ist nach 7 Jahren an anderen Gründen gescheitert. Kurz vor meinem 50. Lebensjahr war ich dann wieder alleine. Der Absturz war furchtbar. Ich habe jetzt, w/53 arge Schwierigkeiten, mich auf gleichaltrige oder ältere Männern einzulassen und jüngere Männer interessieren sich i.d.R. nicht für ältere Frauen, bei EP schon gar nicht.
Es ist schwer Dir zu raten. Ich persönlich würde genauso wieder handeln. Wenn Du ihn wirklich liebst, muß Dir zu Beginn der Beziehung schon klar sein, dass Du ihn um seiner Selbst willen wieder loslassen mußt, wenn er gehen will. Alles andere ist Egoismus. Ich wünsche Dir viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #19
@14

Welche eine - bei die Partnersuche im Netz vermutlich verbreitete und durch diese noch geförderte? - Buchhaltermentalität...

Als wenn sich (Un-)Glück, Ausbruch von Krankheiten, Schicksale etc. im Vorwege "berechnen" und planen ließen. Als wenn sich das Leben, die Liebe, das Glück am Rechner gestalten ließe. <MOD: Polemik und pesönliche Angriffe entfernt!> "Life happens while you are making buisy plans." ;-)

Genau! Das einzige, was uns wirklich "gehört", was wir wirklich gestalten können, das ist der Augenblick. Wertschätzen und genießen wir ihn also.

Und machen wir nicht den Fehler, ihn vor lauter Kalkulieren und Taxieren zu versäumen.

So das Leben der Statistik gemäß verläuft, dürfte mein Lebensgefährte (von den Ärzten schon seit Jahren totgesagt) vor mir gehen. Ich bin jetzt schon dankbar, die Zeit, die er über den Planeten tobte und tobt, ebenfalls dagewesen zu sein und somit an seiner Existenz Teilhabe (gehabt) zu haben. Jede noch zur Verfügung stehende Stunde möchte ich dankbar inhalieren.

Und was haben mich die Menschen (die sich vornehmlich um sich selbst kümmern) seinerzeit gewarnt, mir "das anzutun"...

Den "Buchhaltern" und Egomanen sei vielleicht zur Beruhigung noch gesagt: Keine Sorge, ihr habt doch einen PC, es gibt z.B. ElitePartner. Sollte sich euer Gegenüber nicht erwartungsgemäß entwickeln, euch (ob durch Tod oder wegen eines anderen Menschen) verlassen - rasterfahndet ihr einfach nach einem Neuen?

Übrigens: Wie toll eine Ehe (samt ähnlich alten Gegenüber, tollen Jobs, Kindern und Immobilie) vor Einsamkeit im Alter "schützt", das sehen wir ja anhand der Scheidungsquoten und Mitgliederzahl allein hier bei EP. ;-)

Insofern: Volle Zustimmung #7!

Carpe diem und schönes Wochenende
 
G

Gast

Gast
  • #20
@16 Frederika,
also, ich schlage vor, dass die Fragestellerin zum nächsten Date ein Attest ihrer Gynäkologin mitbringt, aus dem der Zustand und die Aktivität ihrer Ovarien hervorgeht.
Auf jeden Fall muss der Mann Gewissheit haben, dass sie regelmäßige Eisprünge hat !

Die Lebenserwartung von Frauen in westlichen Industrieländern liegt um sechs bis acht Jahre höhre als die Lebenserwartung der Männer.

Naja, nix für ungut.
Schönes Wochenende allerseits !
 
G

Gast

Gast
  • #21
Kümmere Dich NICHT um die Meinung anderer."akzeptabel" ist auch 22 Jahre jünger !
Welche Beziehung hält 10, 20, 25 Jahre ?? M/53
 
  • #22
@#19: Nicht sehr realistisch der Vorschlag, oder? ;-) Nicht gerade hilfreich im Sinne der Fragestellung.

Zur Lebenserwartung: Diese einfachen Kennzahlen berücksichtigen eben Tote durch kriegerische Handlungen, Polizeidienst, harte körperliche Arbeit, Stress, Rauchen und Trinken -- alles bei Männer viel häufiger als bei Frauen. Für Männer und Frauen, auf die diese Faktoren nicht zutreffen, gelten diese statistischen Unterschiede der Lebenserwartung daher auch nicht. So hat sich zum Beispiel das Herzinfarkt von einer typischen Mänenrkrankheit zu einer eher stress-kausalen Krankheit gewandelt, die heutzutage auch sehr viele Frauen trifft. Die Frage darf eben nicht sein, "welche Lebenserwartung hat ein Junge, der heute geboren wird?" und dann Säuglingssterblichkeit, Bandenkriminaliät, Wehrdienst und sonstwas berücksichtigen, sondern die korrekte Frage lautete "Welche Lebenserwartung hat ein heute 35-jähriger Akademiker im Job XY?" Und wenn man das fragt, dann unterscheiden sich Frauen und Männer nur noch marginal.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Sehr schöner und wahrer Gedanke von #20:

Warum in Ewigkeiten denken und danach selektieren, wenn Beziehungen erwiesenermaßen überwiegend nach einigen Jahren entweder in ein ödes Nebeneinander oder in Trennung münden?

Realistischer:

In Abschnitten denken und genießen. Und wenn es tatsächlich und überraschend länger hält - na gut.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Die älteren unter euch kennen vielleicht noch den Film "Harold and Maude" (1971)
Einer meiner Lieblingsfilme damals. Oder der wunderschöne Film mit Brigitte Mira "Angst essen Seele auf".
Klar, das sind nur Filme. Aber solche Filme helfen etwas, mit dem Klischee aufzuräumen, dass Mann alt und Frau jung das alleinige Modell sein darf.

Ich sage immer "wo die Liebe hinfällt"

Im Übrigen könnte die Fragestellerin ja auch 35 sein und ihr Freund 25 - das beste Alter zum Kinder kriegen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@19: Wissenschaftler haben mal die Lebenserwartung von Menschen mit ähnlichen Lebensbedingungen getestestet. Denn wenn Menschen unterschiedliche Lebensbedingungen haben, dann ist doch auch plausibel, das die unterschiedlich schnall altern, oder? Daher gibt es auch in verschiedenen Ländern teils sehr unterschiedliche Lebenserwartungen.

Und wie haben die das nun gemacht? Ganz einfach, sie haben das Sterbealter von Mönchen und Nonnen, die fast ihr ganzes Leben im Kloster gelebt haben, verglichen. Und folgendes kam raus:

Die Nonnen im Kloster hatten eine leicht schlechtere Lebenserwartung wie Frauen im allgemeinen (was sich aber seit 1970 angeglichen hat). Die Mönche hatten dagegen ab 1950 eine längere Lebenserwartung wie Männer im allgemeinen - und hatten um 1970 praktisch dieselbe wie die Nonnen (bzw. Frauen im allgemeinen). Der Unterschied ist seit 1970 wieder etwas gewachsen (auf ca. 3 Jahre), was wahrscheinlich damit zusammenhängt, das seit dem 2. Wk in Männerklöstern geraucht werden darf, in Frauenklöstern dagegen noch immer nicht.

http://www.klosterstudie.de/index-Dateien/geschlechterdifferenzen.htm

Interessant, nicht wahr? Find ich gerade als nicht rauchender Mann, selbst wenn ich nicht vorhabe, ins Kloster zu gehen ;)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wenn Du eine Affäre suchst egal. Wenn Du aber an einer ersthaften Partnerschaft interssiert bist eher gleiches Alter oder wenig älter, ansonsten kann es Dir passieren, dass Du mit Mitte 50, trotz Deiner Attraktivität wieder alleine bist und dann wird es richtig schwierig ersthafte Partner zu finden. Erfahrungsgemäß suchen Mäner 50+ meistens jüngere Partnerinnen.
Versuche alles rational zu durchdenken. Bist Du mit den evtl. Verletzungen einverstanden und gibst lieber einer intensiven, turbulenten, spannenden Beziehung nach. Tu es.
Wünsche Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung.
w 58 attraktiv/ Selbständig
 
  • #27
Das ist stark geschmackssache, mein arbeitskollege 37 hat und hatte schon immer frauen die 5-10 jahre älter waren, für mich persönlich kommt das gar nicht in frage, nicht weil ich dem prinzipiell ablehnend gegenüberstehe ( als ich 19-23 war, waren meine freundinen auch immer ein paar jahre älter ) aber seit ein paar jahren bin ich schon froh wenn ich eine frau im gleichen alter finde die mir gefällt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich gebe folgendes zu bedenken: Wenn Kinder im Spiel sind, haben Frauen (meist) beim scheitern einer Beziehung mehr zu verlieren als Männer, denn Frauen sitzen dann mit dem Kind da, während Mann im besten Fall für das Kind zahlen muß.

Eine 30jährige Frau, alleinerziehend mit Kind hat aber erstens schlechtere Arbeitsmöglichkeiten (ist leider de facto so. Mit Kind ist höchstens ein Halbtagsjob drin - und auch nur, wenn das Kind im Kindergarten oder in der Schule ist) und zweitens auch schlechtere Chancen auf dem "Beziehungsmarkt" (ist de facto auch so, die meisten Männer ziehen halt ungern das Kind eines anderen Mannes groß).

Ein 25jähriger Mann hat dagegen alle Chancen: Er kann Frauen in jedem Alter (von 16-60) bekommen, hat keine Hemmnisse für den Beruf und sein Körper hat auch nicht unter einer Schwangerschaft gelitten.

Nun kann man über all das als Frau meckern und jammern und versuchen, es zu leugnen - aber es ist halt ein "fact of life", auch wenn es ungerecht klingt.

Kluge Frauen suchen sich daher lieber ältere Männer als Vater für ihr Kind, denn ein 45jähriger Mann hat im ggs zu dem erwähnten 25jährigen halt nicht mehr alle Chancen auf dem Beziehungsmarkt und auch meist mehr durch Alimentezahlungen usw. zu verlieren. Dazu kommt, das Mann mit 45 sich meist ausgetobt hat und es daher viel mehr zu schätzen weiß, was er an einer 30jährigen Frau hat. Mit 40-50 hat man als Mann halt oft die letzte Chance, noch eine Familie zu gründen und daher liegt dem Mann auch viel mehr dran, das es dann klappt, als bei einem 25jähringen. Und wem mehr an etwas liegt, der tut auch mehr dafür.

Das ist nun zwar alles fürchterlich "rational gedacht", aber selbst als Mann weiß ich, das Frauen bzgl. Familiengründung die Sache wirklich meist eher rational angehen.

Bei Frauen jenseits der Menopause oder bei Frauen, die definitiv keine Kinder wollen, stimmt obiges natürlich nicht, also bitte immer die Umstände berücksichtigen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
In meinem Bekanntenkreis sind die meisten Frauen 5 - 10 Jahre älter als ihre Freunde und Ehemänner. die Beziehungen sind ähnlich glücklich und stabil wie bei gleichaltrigen.

Meine Freundin mit 10 Jahre älterem Mann hat leider nicht so viel Glück. Seit er 50 ist, befindet er sich in der Midlifekrisis, benimmt sich wie ein kränkliches Kleinkind und ist eifersüchtig, wenn seine kleinen Kinder mehr Aufmerksamkeit bekommen als er.

Solange die Männer unter 50 sind, darf die Frau ruhig älter sein als er.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Die Entscheidung ob man eine Beziehung eingeht oder nicht hat doch primär mit Sympatie zu tun und nicht mit Alter. Es gibt, realistisch betrachtet, immer viele Gründe die für und viele die gegen eine Beziehung spricht und das Alter ist da nur ein Punkt. Und ob man sich einläßt auf den mann wird doch vom Gefühl entschieden und nicht vom Alter.
Ich könnte mir so auch keinen so alten Mann vorstellen oder eine Fernbeziehung, aber wenn ich nun mal einen Traumtypen kennen lerne der in München wohnt, nun ja, dann habe ich ja keine Wahl. Ich habeauch schon einen 12 Jahre älteren Mann kennen gelernt wo ich mir durchaus etwas hätte vorstellen können. Ich hätte auch nicht gedacht, das er schon so alt ist, wobei es schon auch komisch ist, wenn es Kinder gibt die fast so alt wie die Partner sind. Aber, wenn das Gefühl da ist und stimmt, dann kommt man mit so was auch zurecht
Susanne
7E271A6F
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top