G

Gast

Gast
  • #1

Frau, die ihren Job verloren hat - wie kommt das an?

Wie kommt eine Frau, die ihren Job verloren hat, bei Männern an, wenn sie auf Partnersuche ist?

Wenn die Frau in einer Führungsposition war, viel Geld verdient hat, und nun ohne Job weiterhin im Luxus lebt, tolles Auto, Design, Reisen usw? Wenn die Frau sich bemüht, wieder einen guten Job zu finden, wobei es aber in Zeiten der Finanzkrise manchmal vielleicht nicht ganz einfach ist.

Denken Männer dann automatisch, die will nur einen Versorger? Oder können Männer das akzeptieren?

Würde ein Mann sich auf eine solche Frau einlassen und mit ihr eine Partnerschaft führen? Insbesondere sind Männer gemeint, die selber Top-Positionen haben!

Oder wäre eine Frau für einen solchen Mann inakzeptabel, zu riskant? Würden Männer denken: vielleicht dauert es ja noch lange bis sie einen Job findet und in der Zwischenzeit versucht sie, schwanger zu werden und dann arbeitet sie gar nicht mehr?

Wie sehen die anderen Männer das hier?
 
  • #2
Liebe FS,
ich bin zwar kein Mann, aber ich bin der Ansicht, dass ein Mensch der auf einen anderen herabsieht, weil er seine Arbeitsstelle verloren hat, keine Zuneigung verdient. Der Wert eines Menschens bemisst sich doch nicht daran, welche "Top-Position" man gerade inne hat.
Natürlich ist es schwer mit Arbeitslosigkeit umzugehen, aber deswegen würde ich niemals einen Mann für mich ausschließen oder ihn gering schätzen.
 
  • #3
...und nun ohne Job weiterhin im Luxus lebt, tolles Auto, Design, Reisen usw? Wenn die Frau sich bemüht, wieder einen guten Job zu finden, wobei es aber in Zeiten der Finanzkrise manchmal vielleicht nicht ganz einfach ist.

Den Teil verstehe ich nicht. Bist Du so vermögend, das Du Dir das Alles auch ohne Arbeit leisten kannst, oder wie?
Würde ich eine kennenlernen die unreflektiert/unbesonnen weiter auf hohem Niveau lebt, obwohl sie kein Einkommen hat, dann würde ich Abstand nehmen. Was soll das?
 
  • #4
Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten:
Hättest Du in der Vergangenheit einem arbeitslosen Mann in ehemaliger Topposition eine Chance gegeben?
Wenn ja dann könnte dies auch auf dich zutreffen.
Wenn nein, dann solltest du ein wenig Selbstreflektion betreiben.
Warum soll dann dieses "Risiko" ein Mann für dich eingehen?
 
  • #5
Kommt immer alles auf die Umstände an. Für Männer ist der Job der Frau eh kaum relevant und wenn er dich nicht versorgen muss sehe ich kaum ein Problem. Vor allem nicht wenn du optisch was her machst und nicht so arrogant rüber kommst wie dein Tread.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Absolut kein Problem, Jobverlust kann in der heutigen Wirtschaftswelt jeden und jede treffen. Als Powerfrau mit hohen beruflichen Qualifikationen und anzunehmendem goldenem Fallschirm wirst Du auf dem Arbeitsmarkt trotz "Finanzkrise" schnell fündig werden. Oder du hast das Geld und das Zeugs, eine eigene Firma zu gründen und so weiterhin erfolgreich zu sein. Es kommt auf das Potenzial an, nicht auf die momentane Situation!

Anders sieht die Sache aus, wenn eine Frau seit längerer Zeit vergeblich auf Stellensuche ist und ihr Geld unvernünftigerweise verprasst oder gar kurz vor der Verarmung steht. Da wird sich der oft erhoffte Retter in der Not in der Gestalt eines solventen Märchenprinzen kaum einstellen.
 
  • #7
Jede/r kann seinen Job verlieren - nichts ist mehr sicher.

Was zählt ist der Mensch. Und gerade in schweren Zeiten kann ein neuer Partner/in schon seelisch eine große Stütze sein. Wer dafür Verständnis hat, ist der bessere Partner, als Einer der nur die "Sonnenseiten" will. Für mich wäre das kein Hinderungsgrund.

Der "Luxus" ist ja bereits angeschafft, warum soll sie ihn nicht weiter benutzen ?
Solange sie dessen Kosten noch bezahlen kann.

Top-Position - Abt.leiter-Ebene - Spitzen-Leistung - plötzlich innerhalb zwei Stunden arbeitslos = entlassen, ohne Angabe von Gründen.
Drei Monatsgehälter Abfindung - sofort frei gestellt - er hatte keinerlei Schuld daran.
Bedenkzeit: 15 Minuten. Danach keine Abfindung mehr.
Wer so mit seinen Mitarbeitern umgeht, braucht sich nicht wundern, wenn sie ihm davon laufen.

Ein halbes Jahr später bereuten sie es. Weil sie dessen Nachfolger für viel Geld abwarben und heran holten, aber dann entlassen mußten, weil fachlich überfordert. Auch Unternehmen können Fehler machen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn jemand seine Arbeit verliert ist das überhaupt nicht schlimm und kein Ausschlusskriterium. Das Problem ist nur, wenn sich jemand in dieser Situation eingerichtet hat.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das kommt auf die Situation des Mannes an, es soll auch welche geben, in deren Ein-Mann-Firma die Stelle einer Managerin vakant ist, und die sich riesig freuen würden, daß die (fähige) Frau nicht einer Arbeit außer Haus nachgeht, während im Familienbetrieb zugleich die kaufmännische Hand fehlt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich suche KEINEN Retter und mir ist es sehr wichtig, unabhängig zu sein. In einer Beziehung suche ich Liebe und Materialismus hat keinerlei Bedeutung bei der Partnerwahl. Irgendwie scheinen aber die Männer so zu denken und sehr rational mit Ausschlusskriterien umzugehen, d.h. kein Job - Frau abhaken.

Ich gehe davon aus, dass ich in ein paar Monaten wieder einen Job habe. Aber der eine Mann, in den ich mich verliebt habe, hat mir JETZT wortlos den Rücken zugekehrt und sucht weiter, ich sehe ihn täglich bei EP online.

Da ich mich - wie die meisten Menschen - nur sehr selten verliebe, frage ich mich, was die richtige Entscheidung ist: Ihn weiterziehen lassen, weil er so mit mir umgeht - oder nochmal auf ihn zugehen? Daher auch meine Frage, wie Männer so eine Situation sehen.

Darüber hinaus glaube ich, dass er mit anderen über mich geredet hat und ihm von anderen, denen er vertraut, von mir abgeraten wurde. Obwohl ich bei ihm auch Gefühle für mich erkannt habe.

Arrogant sollte das nicht rüberkommen, es sollte nur ausdrücken, dass ich nicht am Abgrund stehe und nicht einen Versorger/Retter suche, sondern weiterhin unabhängig bin und es auch bleiben will.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #11
Aber der eine Mann, in den ich mich verliebt habe, hat mir JETZT wortlos den Rücken zugekehrt und sucht weiter, ich sehe ihn täglich bei EP online.

Die Ablehnung kann vielfältige Gründe haben, das muss nicht zwangsweise mit Deiner vorübergehenden Arbeitslosigkeit zusammenhängen. Vielleicht warst Du einfach nicht sein Typ. Das geschieht den meisten Menschen und man muss eben lernen, damit umzugehen.

Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, eine Ablehnung erst mal auf den scheinbar offensichtlichsten Grund zu schieben. Das geht wohl auch den meisten Menschen so.

Darüber hinaus glaube ich, dass er mit anderen über mich geredet hat und ihm von anderen, denen er vertraut, von mir abgeraten wurde.

Reine Spekulation. Mach' Dich doch nicht selbst so verrückt, es hat einfach nicht sollen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Top-Position - Abt.leiter-Ebene - Spitzen-Leistung - plötzlich innerhalb zwei Stunden arbeitslos = entlassen, ohne Angabe von Gründen. Drei Monatsgehälter Abfindung - sofort frei gestellt - er hatte keinerlei Schuld daran. Bedenkzeit: 15 Minuten. Danach keine Abfindung mehr.

Entschuldigung - wer so derart bescheuert ist, auf Druck irgendentwas zu unterzeichnen und auf "Abt.leiter-Ebene" nicht schlau genug ist zu wissen, dass man nach deutschem Arbeitsrecht nicht mal einfach "so" entlassen werden kann (Anforderungen an außerordentliche Kündigungen sind hoch), dem gehört es auch nicht anders. Wenn ein Unternehmen jemanden "loswerden" will geht dies formaljuristisch praktisch gar nicht - sofort Anwalt nehmen und sofort das Pokern anfangen - ich kenne genügend Leute die selbst bei nur 2 Jahren Betriebszugehörigkeit einen Aufhebungsvertrag mit 1.0-1.5x Jahresgehalt bekommen haben. Sollte mein "Arbeitgeber" morgen auf die Idee kommen, werde ich erst mal alle schriftlichen Beurteilungsbögen der vergangenen Jahre auf den Tisch legen, Zwischenzeugnis präsentieren und sonstige Beweismittel vorlegen - dann würde das Pokern beginnen. Der Kardinalfehler vieler deutscher Arbeitnehmer ist, dass sie nicht laufend Beweismaterial für den Tag "X" sammeln - und mit diesem Beweismaterial der "Leistung" wird die Abfindugn in aller Regel signifikant höher.
 
  • #13
Ich gehe davon aus, dass ich in ein paar Monaten wieder einen Job habe. Aber der eine Mann, in den ich mich verliebt habe, hat mir JETZT wortlos den Rücken zugekehrt und sucht weiter, ich sehe ihn täglich bei EP online.
Seit wann weiß er, dass du keinen Job hast? Wenn er das seit dem erstem Kontakt gewusst hat, dann hat das nichts damit zutun.

Da ich mich - wie die meisten Menschen - nur sehr selten verliebe, frage ich mich, was die richtige Entscheidung ist: Ihn weiterziehen lassen, weil er so mit mir umgeht - oder nochmal auf ihn zugehen? Daher auch meine Frage, wie Männer so eine Situation sehen.
Wenn du dir sicher bist, dass du in ein paar Monaten wieder einen Job hast, dann warte doch ab, was er macht wenn du wieder arbeitest, vielleicht ist er da noch in keiner Beziehung.

Darüber hinaus glaube ich, dass er mit anderen über mich geredet hat und ihm von anderen, denen er vertraut, von mir abgeraten wurde. Obwohl ich bei ihm auch Gefühle für mich erkannt habe.
Wenn er das gemacht hat, dann vergiss ihn... dann ist ihm dein Job egal.

Arrogant sollte das nicht rüberkommen, es sollte nur ausdrücken, dass ich nicht am Abgrund stehe und nicht einen Versorger/Retter suche, sondern weiterhin unabhängig bin und es auch bleiben will.

FS
Du deutest an, dass ihm etwas über dich erzählt wurde, du beachtest diese Tatsache gar nicht, du versuchst nur alles mit deinem Job zu erklären. Erste Verliebtheit kann schnell verpuffen und das ist vielleicht bei ihm auch der Fall.
 
  • #14
.. nicht schlau genug ist zu wissen, dass man nach deutschem Arbeitsrecht nicht mal einfach "so" entlassen werden kann
Man kann monatelang verhandeln + klagen, Betriebsrat und Anwalt einschalten, und.. und.. und..
Oder sich gar nicht lange damit aufhalten + Zeit + Geld vergeuden. Sondern "auf dem Absatz kehrt", und gleich zum nächsten Job. Den ich auch fand, und noch interessanter war: Projekt zur Neu-Implementierung einer kompletten EDV-Netzwerk-Anlage.

Man hätte noch ein paar Wochen mit diesem Arbeitgeber pokern können. Ein bischen zappeln lassen, Kündigungsschutzklage erheben, usw. - wer in so einem Moment dazu Zeit, Lust und Nerven hat - ich nicht.

Denn das Unternehmen wollte alternativ mir regulär kündigen = Drei Monate Kündigungszeit.
In der Zeit hätte ich meine vertragliche Arbeitspflicht erfüllen müssen. Aber nicht mehr am EDV-System, sondern alleine in einem Raum. Also vgl. wie ein Sträfling in Einzelzelle meine Arbeitszeit absitzen.
(Dagegen kann man sich auch wehren.)
Aber wenn ein Arbeitgeber auf solche niederträchtigen Ideen kommt, noch dazu auf dieser Ebene und ohne jegliche Schuld, ist bei mir jedes weitere Interesse erloschen. Und man geht lieber, so schnell als möglich.

Auch sonst war es etwas merkwürdig in diesem Betrieb. (Verschiedenes)
Der Sohn von einem meiner Vorgesetzten hatte "Narrenfreiheit", und ich mußte tlw. dessen Blödsinn im Betrieb ausbügeln.
Ein noch größerer Blödsinn von ihm kündigte sich an, und der hätte bis zum Zusammenbruch der Produktion + Verwaltung führen können. Ich war froh, dem ausweichen zu können, mit dieser Kündigung.

Da das Arbeitsverhältnis knapp unter einem Jahr bestand, hätte ich rechtlich damals weniger als drei Monatsgehälter erzielt.
Außerdem bekam ich sofort Arbeitslosengeld, weil die Abfindungen damals nicht angerechnet wurden. Das wusste ich bereits. Heute würde ich das Ganze anders machen.

Wer beeindruckt (einen Partner/in) besser: Wer monatelang seiner bisherigen Stelle nach trauert und ggf. prozessiert, oder sofort mit Entschluss und Tatkraft eine neue Stelle sucht und findet, weil er was kann, und gefragt ist ? Was dann auch besser im Lebenslauf aussieht.
Dies auch als Ratschlag an die FS.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich mache Liebe nicht vom Job, Geld oder Status abhängig und jemand der das macht, mit dem ist nicht gut munkeln, in meinen Augen. Das wäre ich vorsichtig.... Wer weiß, ob er einen nicht mal verläßt, wenn man plötzlich kein Geld mehr hat, eines Tages arbeitslos wird, und arm ist.... Lieber so, gar nichts zu haben, dann weiß man, ob der Mensch einen der Person wegen liebt, oder ob er nur an meinem Hab und Gut interessiert ist! Und ehrlich, es gibt so Leute, die sind nur an Status und Ansehen interessiert. Männer wie Frauen gleichermaßen.. Ich habe schon beste Freunde daran verloren. Man sieht den Charakter eines Menschen eben leider erst, wenn die schweren Seiten des Lebens aufziehen.

Und jeder der reich ist oder nur ein bißchen mehr Geld hat, empfehle ich, nicht großartig über sein Reichtum zu sprechen oder damit prahlen zu gehen... man lockt sich damit nur unliebsame Leute an, die oberflächlich, falsch oder betrügerisch sind.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Oder wäre eine Frau für einen solchen Mann inakzeptabel, zu riskant? Würden Männer denken: vielleicht dauert es ja noch lange bis sie einen Job findet und in der Zwischenzeit versucht sie, schwanger zu werden und dann arbeitet sie gar nicht mehr?

Ich würde mich der Einfachheit halber für Beantwortung der Frage als mit "Top-Position" ausgestattet bezeichnen (Jahresgehalt >250k). Wenn ich eine Frau kennenlernen würde, die trotz fehlendem laufenden Gehalt weiterhin einen Lebensstil pflegt der einem hohen laufenden Gehalt entspricht, würde ich mich sofort distanzieren. Auf der einen Seite "war Führungsposition" und auf der anderen Seite nicht die Weitsicht zu haben, dass nur erlegte Bären auch verteilt werden können. Eine solche Frau hätte auch ein Konsummuster, dass sie niemals ablegen würde und im Zweifel sogar mit "hoher Position und Einkommen" womöglich sogar noch Kredit aufnimmt damit man noch noch mehr konsumieren kann. Es ist blauäugig anzunehmen, dass man ab einem bestimmten Level mal der Einfachheit halber auf die Schnelle einen Job findet. Ich bin in der Finanzbranche und habe im letzten Jahrzehnt viele Leute aus dem System gespült gesehen - deren neue Jobs haben teilweise noch nicht einmal ein Viertel des Gehalts das sie im Finanzbereich hatten. Wer darauf setzt, diese neue Position zu bekommen, gibt heute Geld aus das morgen erwartet wird und agiert völlig verantwortungslos.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Aha, interessant, endlich ein Top-Positions-Mann der seine Meinung teilt #15

Wäre es akzeptabel in derselben Situation, wenn die Frau mehr sparen würde? D.h. stört Dich nur die mangelnde Weitsicht und das Konsumverhalten, nicht aber die Tatsache, dass die Frau vorübergehend eine berufliche Flaute erlebt?

Unter welchen Umständen würde die Frau trotz Job-Verlust als Partnerin für Dich in Frage kommen?

FS
 
  • #18
Witzig!
Ein "TOP" Mann schreibt und sofort wird nachgefragt, wie sie denn gefallen könnte?
Und das im Zusammenhang mit der früheren Aussage:
"In einer Beziehung suche ich Liebe und Materialismus hat keinerlei Bedeutung bei der Partnerwahl."

Find ich immer wieder göttlich sowas!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Witzig!
Ein "TOP" Mann schreibt und sofort wird nachgefragt, wie sie denn gefallen könnte?
Und das im Zusammenhang mit der früheren Aussage:
"In einer Beziehung suche ich Liebe und Materialismus hat keinerlei Bedeutung bei der Partnerwahl."

Find ich immer wieder göttlich sowas!

Leider ein Mißverständnis. Erstens haben Top-Männer weit mehr als materialistische Dinge zu bieten, z.B. eine starken, spannenden Charakter, zweitens ist das mein gewohntes Umfeld und der Mann, um den es geht, gehört dieser Kategorie an (ich bin in IHN verliebt, NICHT in sein Geld/Status). Des weiteren ist mir klar, dass die meisten Männer, die mehr Wert auf andere Dinge legen, sozialer und weniger erfolgreich sind, tendenziell eher kein Problem mit dem Job-Verlust der Frau haben. Daher zielte meine Frage auf die Kategorie, in der sich der Mann befindet, um den es geht.

Wäre dankbar über weitere Meinungen zum Thema.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #20
Beispiel: hab gute qualifikationen, ärztin und sehr viele bewerbungen hinter mir. Ich finde seit monaten nichts, trotz sehr gelungener gespräche, irgendetwas ist immer. Entweder kommt ein größerer fisch, es passt aus organisatorischen gründen zur zeit nicht, erst im nächsten jahr oder sie melden sich erst gar nicht.

Ich kann dir nur eines sagen: trotz all meiner positiven eigenschaften (innen außen), macht mich diese situation so fertig, dass ich mich so gar nicht auf demmarkt präsentieren mag. Ich hätte nie gedacht, dass mir der job so viel ausmachen würde, aber mein auftritt ist nicht mehr derselbe. ich fühle mich nicht wohl und so will ich auch nicht ausschau halten und deshalb pausiere ich und kümmer mich woche um woche tag um tag um die beseitigung dieser problematik.

Alles liebe und zeiten ändern sich ;)
 
G

Gast

Gast
  • #21
Leider ein Mißverständnis. Erstens haben Top-Männer weit mehr als materialistische Dinge zu bieten, z.B. eine starken, spannenden Charakter, zweitens ist das mein gewohntes Umfeld und der Mann, um den es geht, gehört dieser Kategorie an (ich bin in IHN verliebt, NICHT in sein Geld/Status). Des weiteren ist mir klar, dass die meisten Männer, die mehr Wert auf andere Dinge legen, sozialer und weniger erfolgreich sind, tendenziell eher kein Problem mit dem Job-Verlust der Frau haben. Daher zielte meine Frage auf die Kategorie, in der sich der Mann befindet, um den es geht.

Wäre dankbar über weitere Meinungen zum Thema.

FS

Komme auch aus der Finanzbranche, bin erfolgreich, aber das ist "nur" der Job, den macht man halt.
Finde DVD/Fernseh-Abend mit Kuscheln und mehr am schönsten.
Bin auch gerne unterwegs und rede auch gerne die halbe Nacht bei einem Glas Wein, kann mit der richtigen wesentlich spannender sein als ein Wochenendtrip nach sonstwo.

Ich lese aus deinen Posts ganz viel Erwartungshaltung bzgl. Status und Lebensstandard.
Ob mit oder ohne Job, in einer Beziehung kommt es auf andere Dinge an.

m
 
G

Gast

Gast
  • #22
bin selber in der "ohne-job-phase" gewesen und fühlte mich damit sehr sehr unwohl. habe aber in dieser zeit meinen lebensgefährten kennengelernt.

nach anfangsproblemchen (ich mag mich nicht gern dauernd einladen lassen) haben wir einen guten gemeinsamen weg gefunden. er wollte zu beginn nic ht einsehen, wieso er nicht die verschiedenen aktivitäten zahlen soll. ich fühlte mich damit schlecht. also haben wir nach einigem hin und her eine gute lösung gefunden.

in der heutigen zeit, kann jeder und jede ganz schnell den job verlieren.

die frage ist doch: wie gehe ich damit um? ich kann den zustand ja auch ignorieren und so tun als wäre alles bestens. schmeisse weiter fröhlich vorhandenes und nicht vorhandenes aus dem fenster. (und suche jemanden der mir meinen spass finanziert...ein schelm der böses dabei denkt)

gold digger mag ich nicht. egal welchen geschlechts
 
G

Gast

Gast
  • #23
definitiv ein manko, aber kein k.o. kriterium, dann muss halt der "rest" noch mehr stimmen. wuerde keine grosse hintergedanken bzgl. schwangerschaft, sucht versorger, findet keinen job etc machen denn bis die beziehung so "gefestigt" ist, sollte sich das thema arbeitslos erledigt haben, da ich davon ausgehe, dass sie in der lage ist, einen job zu bekommen. allerdings: menschen die ihren job verlieren tun dies of mehr als nur einmal und of auch "charakter" bedingt, muss nicht in diesem fall stimmen, aber das wäre mein hintergedanken, auch wenn es wie gesagt, nicht stimmen muss. hoffe etwas geholfen zu haben. m44, in führungsposition. viel erfolg noch bei job und partnersuche.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Was Leute für Probleme haben...

Wenn diese Situation bei jemandem schlecht ankommt, dann streiche bitte diese Person restlos als potentiellen Partner. Entweder er akzeptiert Dich, wie Du bist, oder nicht. Wenn nicht, dann gehe keine Kompromisse ein oder suche gar die Schuld bei Dir.

Meine Partnerin hat mich akzeptiert ohne Wenn und Aber - trotz meiner momentanen prekären Arbeitssituation. Mit ihrer Hilfe und Unterstützung ziehe ich gerade eine neue Firma hoch, und ich werde meiner Partnerin ihre Liebe und Hilfe in meinen schlechten Zeiten nie vergessen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich sehe das als Mann sehr pragmatisch.

Regel Nr. 1:
Lebensstil und Einkommen müssen zueinander passen.

Sollte das Einkommen (zweitweise) ausfallen z. Bs. durch Jobverlust dann zieht
Regel Nr 2:
Lebensstil und Vermögen (Ersparnisse, Erbschaft) müssen zueinander passen.

Fazit: Jobverlust kein Problem wenn genug auf der hohen Kante.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hallo FS,

eine direkte Antwort: ja - du wärest mir aufgrund deiner Denke zu riskant!!!

Deine Kommentare erwecken bei mir den Eindruck, dass es dir in erster Linie um Luxus (Auto, Design, Reisen etc) geht und ein Top-Mann nur ein Top-Mann ist, wenn er einen interessanten Job und ein hohes Einkommen hat. Und wenn ich deine Äußerungen richtig interpretiere, suchst du nur in der Kategorie.

In diese gehöre ich wohl aus deiner Sicht rein: Management-Position in einem DAX30-Unternehmen, viel durch die Welt gereist, einige Jahre in Übersee gelebt und gearbeitet, > 200.000 Euro Jahreseinkommen plus Auto usw., 193 groß, schlank, treibe Sport und optisch kein Total-Ausfall.

Macht mich all das zum Top-Mann??? Wie wäre es, wenn ich ca. 30000 Euro im Jahr verdienen und in einem Hospiz arbeiten würde und durch Zuwendung und viel Empathie Menschen während den letzten Wochen ihres Lebens begleite, lange Gespräche mit Ihnen führe und ihnen so gut es geht ihre Würde erhalte und sie zum Lächeln bringe? Wäre das nicht ein Top-Mann oder zumindest aber auch einer, der in die Kategorie fällt?

Ich gehe davon aus, dass du deine Anspruchshaltung auch ausstrahlst. Und wenn ich dir begegnen würde und das vielleicht erst nach ein paar Tagen/Wochen begreife, würde ich mich ebenfalls zurückziehen. In der heutigen Zeit ist nicht mehr garantiert, dass du nach einem Top-Job auch wieder einen findest (Beispiele dafür kenne ich genug). Und damit ist für einen Mann bei einer Frau mit deiner Denke schon das Risiko da, dass Frau sich ein nettes gemachtes Nest sucht mit möglichst vielen Eiern drin.

Vielleicht überdenkst du deine Position erstmal, bevor du weiter einen Partner suchst. Und vielleicht ist es vorteilhafter, erstmal wieder einen neuen Job zu finden und ein wenig reifer zu werden. Da du nach das Thema "Schwanger werden" in den Raum gestellt hast, vermute ich mal, dass du noch unter 40 bist. Mit steigender Lebenserfahrung geht meist auch der Erkenntnisgewinn einher, dass Luxus und Geld nicht alles ist im Leben. Das klingt jetzt oberlehrerhaft - ist es aber nicht: ich habe diesen Prozess selbst durchgemacht!

Viele Grüße
M(47)
 
Top