• #1

Frau erwartet immer, dass ich sie anrufe...

Hallo,

nach langer Trennung von Frau und Familie bin ich seit 2 Jahren mit einer tollen Frau zusammen, viele gemeinsame Interessen usw. Nur leider ist es eine Fernbeziehung, was so manche Probleme mit sich bringt.
Sie erwartet immer wieder von mir, dass ich mich bei ihr melde. Wenn ich dann nicht anrufen, bekomme ich irgendwann wutschäumende SMS mit der Essenz, dass die Beziehung ja nun infrage gestellt ist.
Anfangs war ich natürlich verwirrt und habe mich um sie bemüht, aber mittlerweile reagiere ich nur noch ablehnend, so daß mir dann auch noch mangelnde Empathie vorgeworfen wird. Dadurch werd ich aber eben auch nur noch umso distanzierter. Heute bin ich zur Trennung bereit.
Ich merke aber auch, dass ich das eben nicht kann, ich bin kein Kommunikationstiger, der ihr jeden Tag Anrufe und Nachrichten schickt: "Schatz, wie gehts? ich hab heute gearbeitet, und Du?" Solch unwichtige Dinge will ich einfach nicht dauernd austauschen (klar, mehr gäbs schon zu erzählen!).
Wie seht Ihr das, ist das wichtig, sich täglich auszutauschen? Mir fehlt das nicht.
 
  • #2
Lieber FS,
viele Frauen ticken so, wie Deine Freundin.
Hast Du mal daran gedacht, dass es vielleicht für SIE in einer Beziehung sehr wichtig ist am Leben des anderen teilzunehmen. Sie hat das Bedürfnis danach. Wenn Dir was an ihr liegt, dann tu ihr was Gutes und melde Dich öfter. Müssen ja keine stundenlangen Telefonate sein.
Findet einen Kompromiss
 
  • #3
Ja, das versteh ich, und ich versuche es auch mittlerweile, öfter anzurufen. Ich finde auch dass es besser klappt, aber wenn ich es dann mal nicht tue, wird mir gleich die ganze Beziehung infrage gestellt. Außerdem könnte sie doch einfach auch selbst anrufen, oder?
 
  • #4
jein. Also erstens finde ich es nicht gut, die Beziehung in Frage zu stellen! Aber gut, das legt sich vielleicht wenn Du Dich ab und an öfter meldest. Wenn nicht, dann muss das aus der Welt geschafft werden. Beziehung in Frage stellen - vor allem wegen so etwas - ist nicht gut!
Es geht zum einen darum, den Alltag (auch Arbeitsalltag) zusammen zu "erleben", also einfach zu wissen wie es dem anderen geht etc. und zum anderen darum, dass sie sehen will, dass sie Dir etwas bedeutet. Deshalb will sie dass Du Dich meldest.

Frauen sind anders als Männer. Schau Dir mal das Stück "Caveman" an und Du wirst verstehen. Freundinnen fragen sich in regelmäßigen Abständen, wie es denn der anderen geht und hören sich Probleme an (nicht zwingend lösungsorientiert). Meldet sich eine Freundin ein paar Wochen nicht, kann es sein dass die andere sauer ist. Frauen zeigen sich so Zuneigung, Respekt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Was meinst du mit täglich austauschen? Ich höre sehr gerne ein "Schatz, wie geht es dir?" oder "Ich hab dich lieb". Bitte so oft und so viel wie möglich. Davon kann man gar nicht genug bekommen.

Mag für dich belanglos sein, für mich wäre das essentiell wichtig.

Spätestens wenn ich mich mit meinen eigenen Postboten oder Frisur häufiger austausche, als mit meinem eigenen Mann, dann läuft was verkehrt. Und wirklich, ich habe teils meinen Teppichreiniger häufiger im Jahr gesehen und gesprochen, als so mancher Mann an meiner Seite!

Bist du sicher, dass sie von dir erwartet, dass du sie anrufst? Du könntest es ja etwas geschickter machen. Man muss ja nicht täglich telefonieren. Eine kurze SMS mit Standarttext (die intelligenterweise schon eingespeichert ist) kostet nicht viel Zeit und Nerven. Und deine Freundin hat ihre Ruhe.

Ansonsten könnte man wieder sagen: typisch Mann. Zu Null Emotion fähig. Kein Wunder, dass heute keine Beziehung mehr klappt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Erstens ich bin eine Frau und mich würde es nerven ständig mit "Schatz wie war dein Tag - meiner war gut." "Schatzi - heute gabs bei uns in der Kantine Schnitzel - war lecker" "Schatzi - was hast du heute gemacht? zugetextet zu werden.

Zweitens - Sag deiner Freundin einmal dass du sie erstens gern hast zweitens nicht der Typ für Sülzerei bist und drittens dich freust, wenn sie dich anruft, wenn sie eine Stunde Zeit zum Klönen hat. Auch Männer dürfen Anrufe einfordern !
W
 
  • #7
Ich hatte auch mal so eine kurze Beziehung. Dauernd schickte er mir SMS. Das war auf der Arbeit echt störend. Und immer diese Vorwürfe wenn man nicht sofort zurück ruft. Ich hab mein Handy nicht mit in der Badewanne, beim Rasenmähen oder mit auf Klo. Für mich hatte das weniger mit Liebe, als viel mehr mit Kontrolle zu tun. w52
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du willst doch gar keine Beziehung. Für eine Frau ist es nicht leicht ihren Partner der ihr keine einzige Sicherheit bietet auch noch jeden Tag zu vermissen. Du bist ja weg weil Du Dir damit einen Gefallen tust, Deine Karriere mit dem Ziel voranstellst viel Geld zu verdienen, persönlich nach oben zu kommen und dort zu bleiben. Sie darf Dir hinterher winken und wenn Du sie besuchst gibt es
gute Küche und mehr. Frauen klammern meist nur dann wenn sie merken das ihre sog. Partner keine echten Gefühle, keinen echten Einsatz für die Beziehung zeigen. Frauen die sich sicher und angekommen wissen, stärken ihren Männern noch den Rücken. Dir sind die einfachsten, primitivsten Sätze am Telefon schon zu viel, Zeit für echte Gespräche die eine Beziehung aufbauen ersparst Du Dir eh schon. Ich würde so jemanden gar nicht haben wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
So sehr Deine Freundin es genießen mag, wenn Du sie anrufst, so seltsam ist es doch , wenn sie andersherum nicht das Bedürfnis hat sich bei Dir zu melden. Ich kenne es so, daß man in der Verteilung ca 50%-50% den Partner anruft. Dann fühlt es sich für mich ausgewogen und keiner hat etwas auszusetzen.

Bezieht sich der Ärger Deiner Freundin nur auf fehlede Anrufe oder auf mangelde Gesprächsthemen oder zu seltene Liebesbekundungen?

Und bei Dir? Magst Du nicht kommunizieren oder hast Du kein Bedürfnis Deine Gefühlslagen mitzuteilen? Bist Du telefonisch einfach schlechter zu erreichen, daß sie aus praktischen Gründen von Dir "einfordert", daß Du Dich meldest?

Ich finde es gerade in einer Fernbeziehung wichtig, am Alltag des anderen teilzuhaben, sonst verliert man irgendwann den Anschluß an das Leben des andern.

Hast Du keine Bedenken, daß Ihr zu unterschiedlich seid? Ich finde, es klingt, als würdest Du auch wenn Ihr den Alltag teilen würdet einfach nicht an Kommunikation interessiert. Das wäre natürlich für eine Frau, die so sehr an Deinem Leben teilhaben möchte recht schlimm und letzlich nicht besonders kompatibel. Wie war das in Deine bisherigen Beziehungen? Hast Du- wenn es keine Fernbeziehung war- abends Deine Partnerinnen angeschwiegen?

Ich denke, daß 99% der Frauen eher so denken und fühlen, wie Deine Freundin. Vielleicht solltest Du ein wenig an Deiner Kommunikationsfähigkeit arbeiten.
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #10
"Wenn ich dann nicht anrufen, bekomme ich irgendwann wutschäumende SMS mit der Essenz, dass die Beziehung ja nun infrage gestellt ist. "

unkontrollierte, infantile Wut gepaart mit Erpressung. Dazu noch der Egoismus, denn sie ruft nie an. Klingt nach einer Traumfrau.
Im Ernst, FS: Deine Trennungsbereitschaft ist vollkommen richtig. Diese Frau scheint primär sich selbst zu lieben. Ich rate Dir zu äußerster Vorsicht bei solchen Exemplaren.

M30
 
G

Gast

Gast
  • #11
... Sie erwartet immer wieder von mir, dass ich mich bei ihr melde. ... Mir fehlt das nicht.
Ich vermute, du hast das deiner Partnerin in dieser Klarheit so noch nie gesagt. - Habe Mut deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu kommunizieren, und habe keine Angst vor einem Streit, oder Konflikt.

Antworte der Frau wahrheitsgemäß auf ihre Fragen, lasse dir keine Vorwürfe machen, bleibe sachlich, diskutiere es aus, und lasse dich in keine Rechtfertigungshaltung drängen. - Deine eigenen Bedürfnisse sind ebenso wichtig wie ihre, das hat sie zu respektieren.

Wenn sie das Bedürfnis hat, ständig mit der kommunizieren zu wollen, dann sucht und findet gemeinsam einen Weg, wie ihr stetig im Kontakt sein könnt, sie dich jederzeit zutexten kann, und du dich dennoch nicht gestört fühlst. - Z.B. WhatsApp wäre so eine Möglichkeit. - Sie schreibt wann sie will, und du antwortest wenn du Lust hast.

m
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich w/40 finde die Reaktion Deiner Freundin übertrieben. Deine Überlegung, Dich von Deiner "tollen Frau" deswegen zu trennen, allerdings auch.
Mit meinem Mann führe ich auch eine Fernbeziehung (1000 km). Wir handhaben es so, dass wir uns tagsüber einmal im Büro anrufen (immer der, der Zeit hat) und abends ruft er mich an (Skype). Das hat sich einfach so eingependelt, weil er immer sehr lange im Büro ist und ich ihn dann nicht gleich belagern wollte.
Dieses Kommunikationsverhalten ist für uns ideal. Sprich doch mit Deiner Partnerin mal offen darüber, dass sie sich - wenn sie Zeit hat - auch gerne bei Dir melden darf oder so.
Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ach, ich bin immer wieder erstaunt über meine Artgenossinnen...

Ja, es wär nett, ab und an zu hören, "wie geht es Dir" "wie war Dein Tag" - und dabei zu fühlen, dass es echtes Interesse ist. Aber doch nicht jeden Tag. Ich würd mich bedanken, wenn ich täglich mit sms und Telefonaten bedönst werden würde.

Ich würde auch niemals auf die Idee kommen, wutschäumend zu reagieren, es sei denn, ich habe ganz wenig Selbstbewusstsein, überhöhte Erwartungen und bin wiederum auf anderen Ebenen zu sehr von mir überzeugt.

Und wenn es angebracht wäre, weil der Partner sich tagelang gar nicht meldet, na dann... dann würd ich das ansprechen, ne Weile beobachten - und gehen, anstatt mit Gehen zu drohen. Leere Versprechungen werden nämlich irgendwann peinlich und unglaubwürdig.

Schau mal, wo und ob sie recht hat, ansonsten - klare und gut dosierte Nettigkeiten mit dem Hinweis, dass es MEHR nicht gibt, das aber was kommt, aus ganzem Herzen kommt. Und dass Du ansonsten keinen Bock auf Tussi-Gezetere hast. Und dass Dir diesen Tipp eine Frau gegeben hat. ;-)

Viel Spaß
w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn du mit jemandem zusammen sein möchtest, der dein Leben in eine Hölle verwandelt, wo du nichts mehr für dich allein hast, wo alles kontrolliert wird, du über alles Rechenschaft ablegen mußt und die Vorwürfe immer häufiger werden "warum rufst du nicht an"? "Du liebst mich wohl nicht"?, "Warum hast du morgen und übermorgen keine Zeit?", dann mußt du genau mit so einer Frau wie beschrieben zusammen bleiben. Leider stellen sich viele Frauen Beziehung so vor, dass man so gut wie seine gesamte Freizeit zusammen verbringt, ständig aufeinanderhängt und alles zusammen macht. Dadurch sind viele Männer Beziehungsphobiker, was ich sehr gut verstehen kann!

Solche Typen gibt es aber auch unter Männern "wo kommst du her?" "Wo gehst du hin?", "warum kann ich nicht mitkommen?", "wieso gehst du nicht an dein handy?" usw.usw.

Trenn dich und zwar sofort. Das wird nicht besser, sondern immer schlimmer. Jemand mit einem derartigen "Nähebedürfnis" wird jeden, der nicht so drauf ist, ersticken und dieser hat dann keinen anderen Gedanken mehr als den an Flucht.

w
 
  • #15
Lieber FS, Du schreibst ihr seid seit 2 Jahren zusammen, wie lange wirft sie Dir das denn vor und droht mit Trennung? Wie war es denn zu Beginn der Beziehung? Wie stellt Ihr/stellst Du Dir denn die Zukunft vor? Fernbeziehung ist ja nicht auf Dauer optimal. Wie alt seid Ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn ich dann nicht anrufen, bekomme ich irgendwann wutschäumende SMS mit der Essenz, dass die Beziehung ja nun infrage gestellt ist.
Verlustangst? Wenn sie nicht regelmäßig was von dir hört, hat sie vermutlich Angst, dass sie dich verloren hat. Sie spürt evtl die Bindung nicht mehr. Ich kenne das, weil es eine Zeit gab, ich der ich auch so war. Ich konnte ziemlich genau einen Zeitraum benennen (48h), nachdem meine ganze Sicherheit zu verschwinden begann und ich einfach "wusste", dass sich die Bindung löst. Dieses Gefühl verschwand nur, wenn ich was von meinem Freund gehört habe, und es reichte ein simples "Hallo" aus.

Ich wollte diese ständige Bestätigung nicht einfordern, und es gefiel mir nicht, wenn ich immer wieder nachfragen musste, aber ich konnte einfach nicht anders. (Wobei ich dabei aber nicht wütend wurde, sondern zunehmend ängstlich und jammernd.)

Lieber FS, vielleicht ist das bei deiner Freundin anders, aber wenn es so ist wie bei mir damals, macht sie das nicht aus böser Absicht oder um dich zu kontrollieren, sondern sie braucht es wirklich. In einer Antwort hier fiel der Begriff "infantil", und der passt genau. Das ist jetzt nicht per Definition etwas schlechtes und ein Trennungsgrund, sondern nur eine Erklärung.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich finde es wichtig, dass man in einer Beziehung gegenseitig am Leben des anderen teilnimmt. Das hat mit Kontrolle gar nichts zu tun.

Für mich bedeutet das (und in einer Fernbeziehung sowieso) dass ich einfach mit meinem Partner, wenn wir beide abends Zeit haben und jeder in seiner Wohnung ist, ab und zu mal hin und her sms-en. Das fühlt sich für mich dann nicht so getrennt an, sondern eher so, als würde man am anderen kurz mal vorbeigehen und was Nettes zu ihm sagen.
Die Themen ergeben sich von selbst. Da muss man doch gar nicht drüber nachdenken.

Ein Parner, für den dieser Austausch (wie ja z.B. beim täglichen Zusammensein auch) nichts ist, der wäre so gar nichts für mich, wie auch einer, der nicht gescheit kommunizieren kann.

Lange Telefonate müssen das nicht sein, wer hat dafür denn abends noch ständig Zeit nach der Arbeit, da gehen so nette SMSen doch viel schneller und immer mal zwischendrin, während man gerade irgendwas erledigt.

Ich brauch aber keine ständige Rechenschaft, wieso jemand gerade genau keine Zeit hat etc, diese Kontrolle mag ich nicht, wenn jemand mit Freunden unterwegs ist und keine Zeit hat oder stundenlang beim Einkaufen, dann ist das okay.

w, 44
 
  • #18
Liebe Leute,

erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Auf einige könnte ich allerdings verzichten, da mir Sachen unterstellt werden, über die ich gar nicht geschrieben habe, bzw. von denen ich pauschal verurteilt wurde. Das zeugt ja nicht von Aufmerksamkeit...

Ich habe aber den Eindruck, dass es einfach keine klare Antwort gibt, jeder hat also ein unterschiedliches Kommunikationsbedürfnis. Ich stelle mir dabei immer vor, dass vor 200 Jahren die Menschen keine Telefone hatten und somit ohnehin tage- oder wochenlang nichts voneinander gehört haben, wenn sie in verschiedenen Städten wohnten, ging doch auch, oder?

Ich bin so groß geworden, dass bei uns nur telefoniert wurde, wenns Probleme gibt oder Geburtstage in der Verwandschaft anstanden... Ich weiß, auch nicht ideal.

Dennoch habt ihr mich bestärkt, dass man deswegen doch keine Beziehung beendet oder? Ich rede im Übrigen davon, dass wir unter der Woche dennoch immerhin 2-3 mal telefonieren oder schreiben, also nicht gar nicht!!! Und wenn ich die Ruhe habe, tue ich das auch gern. Am WE sieht man sich dann ja sowieso. Und die Woche ist im Übrigen bei beiden voll mit Terminen rund um Job, Hobbies und Kinder, auch abends.

Sie will eigentlich auch nicht wirklich die Beziehung beenden, schreibt es aber und verletzt mich dadurch sehr! Komisch das alles.
Komisch das alles.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe Leute,

jeder hat also ein unterschiedliches Kommunikationsbedürfnis.

Ich stelle mir dabei immer vor, dass vor 200 Jahren die Menschen keine Telefone hatten und somit ohnehin tage- oder wochenlang nichts voneinander gehört haben, wenn sie in verschiedenen Städten wohnten, ging doch auch, oder?

Ich bin so groß geworden, dass bei uns nur telefoniert wurde, wenns Probleme gibt oder Geburtstage in der Verwandschaft anstanden... Ich weiß, auch nicht ideal.

Richtig! Unterschiedliches Kommunikationsbedürfnis. Schau einfach, ob Ihr es zusammenbringt.

Wie es früher war, ist für mich nur ein Argument für Leute, die sich nicht reflektieren und nicht ändern wollen, sorry ;), wir leben im Heute mit allem, was es bietet.

Eben, jeder kommuniziert so, wie es zeitlich passt, es soll ja nicht stressen! Aber ihr scheint eben was sehr wichtiges zu fehlen. Ein gewisses "sich für den anderen interessieren", wie gehts dir, wie war dein tag, was hast du erlebt. Natürlich muss sie auch etwas Verständnis dafür aufbringen, wenn Du keine Zeit hast.
Schau, ob Ihr Euch ggs. entgegenkommen könnt, wenn nicht, habt Ihrs wenigstens versucht und könnt es immer noch hinschmeißen ;)

nochmal w, 44
 
  • #20
Lieber FS, Du schreibst ihr seid seit 2 Jahren zusammen, wie lange wirft sie Dir das denn vor und droht mit Trennung? Wie war es denn zu Beginn der Beziehung? Wie stellt Ihr/stellst Du Dir denn die Zukunft vor? Fernbeziehung ist ja nicht auf Dauer optimal. Wie alt seid Ihr?

Hallo FS ich kann meine Fragen nur nochmal wiederholen, denn wenn ihr 2-3 mal die Woche tel. vermute ich einen anderen Grund, als dass es lediglich ein unterschiedliches Kommunikationsbedürfnis ist.
 
  • #21
Hi ElfLisa,

tja, wir sind gut 2 Jahre zusammen und beide Mitte 40, haben beide mehrere Kinder. In der Tat kommunizieren wir, wenn beide Zeit haben, ganz gut, eigentlich ist kein Problem ersichtlich. Die Drohung, die Beziehung zu beenden kam wiederholt aus heiterem Himmel, wenn ich mich mal einen Tag nicht gemeldet habe. SIE hat sich wohlgemerkt nicht gemeldet, sondern "prinzessinnenhaft" abgewartet, bis man ihr huldigt. Toll...
Ich habe ihr bereits mehrmals erklärt, dass 1-2 Tage Nichtmelden nicht bedeutet, dass ich nicht an sie denke oder sie mir unwichtig wäre oder sonstwas...
Ich finde dieses Verhalten gerade einfach nur ätzend.
 
  • #22
Hallo FS,

ich finde es merkwürdig, so als ob sie einfach nen Grund zum Stänkern sucht. Im ersten Moment würde mir einfallen, dass sie mit der Fernbeziehung nicht klar kommt. Bzw. nach 2 Jahren ist in Fernbeziehungen so der Punkt in der sich die Paar entscheiden: entweder zusammenziehen oder trennen.
Vielleicht will sie dahingehend eine Entscheidung provozieren, vielleicht auch unterbewusst.
Habt ihr denn mal besprochen wie es bei euch weiter gehen soll, also langfristig?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Diese Frau spielt mir Dir und Deinen Gefühlen - und wenn Du nicht so "spurst" wie die Prinzessin es will, dann wird mit Trennung gedroht. Soll ich Dir was verraten? Das wird immer schlimmer werden - solche Borderliner können einem das Leben zu Hölle machen.
Wenn man sich nicht trennen will, dann sollte man damit auch nicht drohen - sonst könnte wieder "Wunsch" vielleicht noch wahr werden. Lieber FS, an Deiner Stelle würde ich diese Spielchen nicht mehr mitmachen - und mich erst recht nicht kontrollieren lassen mit diesem ständigen übersteigerten Anrufswunsch. Es gibt eben auch noch Menschen, die noch woanders was zu erledigen haben und im Alltagsleben vll. auch gar nicht die Zeit und die Muße haben, solche Prinzessinnen zu hofieren.
Das wird - wie gesagt - noch schlimmer werden, Du wirst es merken. Soooo toll kann die Dame nicht sein, sonst würde sie nicht solche bekloppten Spielchen spielen. Meine Güte, einige Frauen haben eine Anspruchshaltung teilweise, dass einem nur übel werden kann...
 
G

Gast

Gast
  • #24
Sie erwartet immer wieder von mir, dass ich mich bei ihr melde. Wenn ich dann nicht anrufen, bekomme ich irgendwann wutschäumende SMS mit der Essenz, dass die Beziehung ja nun infrage gestellt ist.

Hätte eine Frau eine Frage gestellt, bei der es darum geht, dass ein Mann so reagiert, weil irgendetwas nicht so läuft, wie er es sich wünscht, dann stünden jetzt hier reihenweise Frauenantworten, die den Mann als "unreifes Bubele" titulieren würden, das "mit den Füßen aufstampft"...

Es ist doch schon interessant, dass dieselbe Rhetorik jetzt plötzlich, wo es um eine Frau geht, nicht mehr angewendet wird...

Also verstehe ich das richtig, ihr Frauen: ein Mann, der vor Wut schäumt, weil er nicht bekommt, was er will, ist ein "unreifes, mit den Füßen aufstampfendes Bubele" – eine Frau, die sich analog verhält, jedoch kein entsprechendes "Mädele", sondern eine "reife" und "starke" Frau, die nur ihr "Recht einfordert", das ihr selbstverständlich "zusteht" – oder was??
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hi ElfLisa,

Die Drohung, die Beziehung zu beenden kam wiederholt aus heiterem Himmel, wenn ich mich mal einen Tag nicht gemeldet habe. SIE hat sich wohlgemerkt nicht gemeldet, sondern "prinzessinnenhaft" abgewartet, bis man ihr huldigt. Toll...
Ich habe ihr bereits mehrmals erklärt, dass 1-2 Tage Nichtmelden nicht bedeutet, dass ich nicht an sie denke oder sie mir unwichtig wäre oder sonstwas...
Ich finde dieses Verhalten gerade einfach nur ätzend.

Wieso sagst Du das nicht gleich? Es ist also nicht so, dass immer nur sie sich meldet und Du Dich nicht von Dir aus? Meldet sie sich nie?
 
  • #26
Tja, ich bin im Moment verunsichert... Danke für die neuen interessanten Beiträge.
Gestern haben wir uns lange am Telefon auseinandergesetzt und sind zu einer Einigung gekommen. Dabei haben wir überlegt, im Streitfall ein Codewort zu nutzen, wenns an die Grenzen kommt...
Dann hatten wir uns überlegt, uns möglicherweise ausser der Reihe morgen abend zu sehen, was für mich gewisse logistische Umstellungen erfordert hätte. Da ich immer noch mitgenommen war von der ganzen Auseinandersetzung, habe ich ihr dann auch gesagt, dass ich immer noch verunsichert wäre und Zeit bräuchte, um das Vertrauen wiederzugewinnen und dass ich es daher besser fände, wenn wir uns erst am Wochenende wiedersehen. Leider habe ich das alles auch eher unemotional gesagt.
Jedenfalls war sie völlig erschüttert und fühlte sich stark zurückgewiesen und wir haben erneut länger als eine Stunde über diese Dinge diskutiert, mit dem Ergebnis, dass ich dann doch gesagt habe, dass es ja vielleicht gut wäre, wenn wir uns morgen sähen. Das war ihr dann aber auch nicht recht, weil ja nicht emotional untermauert.
Jetzt frage ich mich, ob ich wieder zu sehr auf sie eingegangen bin, ob ich mehr auf mich hätte hören sollen... Ob sie mich vlt. wirklich schon wieder "kontrolliert" hat...
schwierig, oder bin ich zu unemotional?
 
  • #27
Lieber FS, eure Probleme kommen u.a. vom vielen Getrenntsein. Wie sieht Deine Zukunftsplanung aus?
 
G

Gast

Gast
  • #28
Lieber FS, deine Freundin möchte emotionale Nähe von/zu dir. Sie hat das frustrierende Gefühl, diese Nähe zu dir nicht zu bekommen, jedenfalls nicht in dem Maße, in dem sie es sich wünscht und braucht.
Da du ganz offenbar ein anderes emotionale Nähebedürfnis hast, wird das auf Dauer mit euch nichts werden, denn das ist etwas Grundsätzliches, was man nicht wirklich ändern können wird. Einer wird in solch einer Beziehung immer nicht glücklich sein, weil er gegen sein Bedürfnis lebt, sich verbiegt.

w48
 
G

Gast

Gast
  • #29
I
Die Themen ergeben sich von selbst. Da muss man doch gar nicht drüber nachdenken.

Ein Parner, für den dieser Austausch (wie ja z.B. beim täglichen Zusammensein auch) nichts ist, der wäre so gar nichts für mich, wie auch einer, der nicht gescheit kommunizieren kann.

w, 44

Ich bin ja kein Teenie mehr, der zwischendurch ständig ne SMS schickt. Leider sind meine Erfahrungen aus Fernbeziehungen, dass Männer zwar jeden Tag telefonieren bzw. skypen wollen, aber dann nur monologisierend von sich erzählen und Frau zuhören darf. Nee, war für mich nichts. Ich habe versucht, das Thema mit ihm zu besprechen, aber er hat gar nicht verstanden, dass er die ganze Zeit nur redet und wir eigentlich gar kein Gespräch hatten. Gespräche bedeuten nämlich miteinander zu reden, den Anderern zu fragen, also ein HIn- und Her.

Später wusste ich dann, warum es mit Frauen in seiner Stadt nicht klappte....

w
 
G

Gast

Gast
  • #30
"Ich hasse Dich, verlass mich nicht" - das fällt mir spontan dazu ein. Weiter oben ist der Begriff "Borderline" gefallen - könnte ein Indiz sein! Auf der einen Seite droht sie Dir mit Beendigung der Beziehung, wenn Du nicht jeden Tag Männchen machst und Dich bei ihr meldest (aber wie man ein Telefon benutzt, dass weiß sie schon, oder?) - auf der anderen Seite ist sie geschockt, wenn sie Dich mit ihrem völlig infantilen Verhalten verletzt und Du einfach Zeit brauchst, um mit so einer Gefühlssalve klar zu kommen. Sicherlich sagt man manchmal Dinge, die man nicht so meint - aber man sollte doch so weit reif sein, dass man nicht bei solchen Kleinigkeiten mit Trennung droht?

Und wenn man schon "Codewörter" ausmachen muss, dann ist die ganze Beziehung eh schon gescheitert und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie zerbricht. Mein Rat: Halte lieber Ausschau nach einer verlässlichen Frau, die Dir Halt geben kann, statt Dir den Boden unter den Füßen weg zu ziehen, wie Deine kapriziöse Freundin. Ihr müsst also schon über Eure Beziehung "diskutieren", statt sie zu leben und zu genießen? Na, das ist bereits der Anfang vom Ende und eher eine Farce denn einer Liebe. Sorry, wenn ich das so offen sage.

Alles Gute und viel Glück - auch andere Mütter haben hübsche Töchter, und bestimmt auch welche, die keinen Telefonkasper brauchen, der ihnen den Mogo machen soll. Unglaublich!
 
Top