• #31
Natürlich kenne ich Freundschaften. Ich habe selber Freunde. Hier geht es aber um Es Partner btw um Ex Partnerinnen. Ich würde nie im Leben mit Ex Freundinnen befreundet sein. Man kann doch Freunde haben. Es muss aber nicht mit jemanden sein mit dem man mal zusammen war. Man verletzt damit auch den Partner bzw die Partnerin.
Ich würde niemals so etwas dulden und auch niemals so etwas tun!
Ich würde das auch nicht dulden. Wenn Sie damit nicht aufhört sind wir geschiedene Leute.
 
  • #32
Entspanne dich. Warum immer diese kranke Eifersucht? Auf keinen Fall mit Trennung drohen oder Ähnliches, was ist das für ein Kindergarten? Bist du der beste Mann, den sie haben kann? Dann musst du dir keine Sorgen machen, sondern kannst dir locker sagen: Sie wäre schön blöd, mich zu verlassen, denn ich bin ein toller Partner. Glaubst du, dass du dieser tolle Mensch bist? Wenn nicht, arbeite an deinem Selbstwertgefühl und kümmere dich darum, wirklich ein toller Partner zu sein. Sei die beste Version von dir selbst, die du sein kannst. Wenn sie dann trotzdem geht, soll es halt nicht sein, aber dann lass sie in Frieden ziehen, denn wenn du sie liebst, willst du doch, dass sie glücklich ist, auch wenn dieses Glück bedeutet, ohne dich zu sein. Ist sie deine Liebe oder ist sie dein Besitz?

Im Übrigen glaube ich, dass du völlig überreagierst. Mach dir doch keine Sorgen, als ob sie so naiv wäre! Mit dir hat sie sich ihr Leben aufgebaut und eingerichtet. Das mit dem Typen ist doch nur Neugierde und eine kurze Phase, vertraue ihr. Und ja, es ist eine gute Idee, dich jetzt etwas mehr um sie zu bemühen als sonst, lade sie doch mal schick zum Essen ein, massiere sie, mach ihr Komplimente, sei lieb und verführe sie. Sie liebt dich doch auch, da bin ich mir sicher.
 
  • #33
Sehe ich nicht so, dass er das MUSS.
Zu was soll das führen, außer zu einem großen Zerwürfnis?
Wir müssen diesbezüglich nicht gleicher Meinung sein, ich habe da eine ganz andere Position aufgrund von unzählig vielen Beispielen die ich kenne, diese Situation ist nicht die einzigste die ich kenne! Auch mache ich immer wieder dieselbe Erfahrung dass Frauen auf Frauen anders reagieren als wenn der Fall umgekehrt wäre! Es ist auch vollkommen Wurst aufgrund wessen ein Partner aus der Beziehung rausgeht, das heißt er hat keine Lust mehr in der Beziehung zu bleiben, er riskiert die Beziehung, anderes ist ihm wichtiger und genau dafür muss er die Verantwortung übernehmen, dies ist einec vornehmliche Aufgabe des Partners, in Aufrichtigkeit und Authentizität dies dem anderen vor Augen zu halten. Auch stelle ich ständig fest, wenn solche und bestimmte Frauen nicht ständig und beständig Bespaßung und Versorgung des Mannes bekommen, sie dies irgendwo anders suchen und holen und das im 21. Jhd., damit ist bei mir Schluß mit lustig!! Ich mache da nicht mit, dann soll sie gehen und zwar sofort! Da ist jegliches Vertrauen, jede Verbindlichkeit, jede Zuverlässigkeit, jede Treue beim Teufel, ich mache das auch nicht, und was ich nicht mache erwarte ich auch von meiner Partnerin, ganz einfach, sonst gehen wir getrennte Wege! Würde sie ihren Partner lieben, würde sie das nicht tun, sie könnte ihn nicht verletzen und nicht enttäuschen, Punkt.
 
  • #34
Lieber @Hannes78. To make a long story short. Wenn Deine Angetraute Gefühle für irgend jemand Anderen entwickelt, ist Euer Ding aber sowas von kurz vor´m Grätschen, daß Du den Knall nicht gehört hast.

Schnapp Dir Deine verwirrte Frau,vercheck´ die Brut, und dann gemeinsam ab zu Zweit in ein Retreat. Und dort wird sich seelisch einander gegenüber ehrlich und nackt gemacht und ordentlich offen unter Ewachsenen geredet.

Kümmere Dich.
 
  • #35
Deine Frau hat vielleicht eine midlife-crisis. Diese Geschichte ist jetzt noch mit Schmerz verbunden. Mir kommen die Tränen. Wieso sollte die Geschichte mit Schmerz verbunden sein, wenn sie jetzt alles hat, was sie angeblich will? Das ist doch ein Schmarrn. Deiner Frau ist langweilig, alles läuft in seinen Bahnen. Sie sucht nach Aufregung.
Ich denke, du solltest jetzt nicht zu verständnisvoll handeln, sondern klare Ansagen machen.
 
  • #36
Das zeigt ganz nebenbei: je mehr (auch sexuelle) PartnerInnen jemand schon hatte, desto riskanter wird eine Partnerschaft mit dieser Person. Auch wenn viele hier (naturgemäß) das nicht gerne hören und nicht wahrhaben wollen.
 
  • #37
Deine Frau ist um die 40, ist mit dir, seit sie 26 ist, zusammen, hat nun 2 Kinder ... sie wird älter und in diesem Alter ist es absolut nicht ungewöhnlich, dass Menschen (Männer wie Frauen) eine Art Bilanz ziehen und sich fragen, ob es das ist, was sie wollten, ob sie eigentlich glücklich sind, oder ob sie etwas vermissen. Das passiert vielleicht gar nicht so bewusst und mit Vorsatz, aber man wird sensibler für diese Gedanken, wenn man durch irgend etwas, z. B. diesen Jugendfreund, darauf gestoßen wird.
Mit 40 wird Frauen auch bewusst (vielleicht mehr als Männern), dass sie nun so langsam "Abschied nehmen müssen" von sich als der jungen, attraktiven, begehrten Frau (wenn sie das bisher immer waren) und da tut es natürlich gut, wenn man noch mal an die Zeiten anknüpfen kann, in denen man eben noch ganz jung war.

Als sich bei mir mit Ende 40 eine Jugendliebe nach 20 Jahren meldete, war ich ebenfalls, zu meinem eigenen Erstaunen, emotional sehr aufgewühlt. (Ich war gerade frisch single und er auch, daher war es eine andere Situation als bei euch.)
Weil ich mich dann viel mit diesem Thema beschäftigte, stellt ich fest, dass es offenbar im "fortgeschrittenen" Alter recht häufig vorkommt, dass Kontakt zwischen Jugendlieben aktiviert wird. In meinem Bekanntenkreis gab es auch noch mehrere solcher Fälle.

Es ist ja auch ein Klassiker, dass jeweils Einer in der Beziehung nicht merkt, bzw. es vielleicht nicht wahrnehmen will, dass der andere vielleicht doch nicht so glücklich ist. Es ist ja auch normal, dass nicht über Jahrzehnte immer beide super glücklich und zufrieden sind.
Bei euch hört sich alles recht gut an, aber vielleicht nehmt ihr die Situation doch zum Anlass, eure Beziehung anzuschauen ... ob etwas zu verbessern oder zu verändern ist.
Letztlich kann aber auch der Partner nicht für das komplette Glück des Anderen sorgen. Irgendwelche unerfüllten Sehnsüchte wird es auch in den besten Beziehungen immer geben.


w54
 
  • #38
Wenn du nicht jetzt und zwar sofort deine Grenzen ziehst, wirst du sie verlieren, das sind meine reichen Erfahrungen und weise Erkenntnisse, viele Antworten hier sind genauso, dass du sie verlieren wirst, deine Frau möchte jetzt von dir hören was Sache ist!

Ich würde meine Partnerschaft überdenken, wenn meine Partnerin sich so radikal positionieren würde.
Tut sie nicht, sie hat Vertrauen.
14 Jahre Partnerschaft so wegschmeißen? Geht's noch?

20 Jahre her, da war man jung. Das ist eine Geschichte aus der Vergangenheit. Ein Schmerz, eine Enttäuschung, ein paar schöne Erinnerungen.
Es hatte Gründe, warum es nicht klappte.
Jetzt zählt. Jetzt ist sie seit Jahren mit Dir zusammen. Sie ist zufrieden.

Rede mit Ihr, schaut gemeinsam, was bei Euch fehlt. Wo ist zuviel Routine. Das verändert ihr.
Hab Vertrauen, der Typ ist 20Jahre älter geworden. Beim Schreiben ist er noch jung, Projektion, Wehmut nach früher.
Trifft sie ihn, ist es nicht der jugendliche Mann. Es ist ein Mann in mittlerem Jahren.

Meine Jugendliebe wurde mir eine sehr gute Freundin. Patin einer meiner Töchter.
Sie hat längst Familie wie ich.
Da war 1 Jahr Beziehung und ist seit 36 Jahren bewährte Freundschaft. Platonisch.
Meine Frau vertraute, meine Partnerin vertraut. Ich vertraue auch. Immer zu Recht.

Vertraue ihr.
Schaut beide, was bei Euch zu verbessern ist, wo zuviel Alltag ist.
Eine Partnerschaft wird nicht von außen zerstört. Dann hat was Grundsätzliches innen im Miteinander nicht mehr gepasst.

Eifersucht, Misstrauen, Verbote sind Punkte, die eine Partnerschaft zerstören. Verbote haben in Partnerschaften gar nichts verloren.

M, 54
 
  • #39
Hallo liebes Dieser Mann, mit dem sie die Fernbeziehung hatte, hat sich nach ihrem Ende in Abständen von 3, 4 Jahren immer wieder mit kurzen Nachrichten bei meiner Frau gemeldet. Getroffen haben sie sich wohl auch noch, zuletzt vor etwa 15 Jahren. Auch während unserer Beziehung gab es zwei, drei Mal einen ganz kurzen Austausch mit diesem Mann, ganz harmlos.
Also für mich hört sich das alles andere als harmlos an, Noch weniger das:
Nun hat sich herausgestellt, dass sich dieser Mann Ende 2019 nach mehreren Jahren wieder bei ihr gemeldet hat und meine Frau dann begonnen hat, mit ihm länger zu schreiben.
Wir haben mehrmals schon stundenlang sehr offen darüber gesprochen. Letztlich kam dabei raus, dass für sie dieser Kontakt wieder mit Emotionen verbunden ist
Wiederspricht sich das nicht alles sehr mit „ganz harmlos“? Überlege selbst! Ich wäre da alarmiert. Sie hat sich sogar mit ihm getroffen? Und es besteht nach Jahrzehnten immer noch Kontakt? Das ginge meiner Meinung nach überhaupt nicht!
Aber hallo! Hieß es nicht weiter oben, ihr seit
? Wie kann der Frust dann so groß sein, dass man sich davon – ausgerechnet mit einem Mann, mit dem man schon zusammen war – ablenken muss? Noch dazu, wenn angeblich diese Beziehung im Streit endete.
Sie meint, sie hätte diese Beziehung nie verarbeitet und das wäre jetzt wieder hochgekommen und sie würde Schmerz im Zusammenhang mit ihm fühlen. Und falls dieser Mann mal wieder in unsere Stadt käme, würde sie ihn auch gerne treffen und dann womöglich das ganze abschließen.
Aha. „Womöglich“ das ganze abschließen. Also vielleicht auch nicht. Vielleicht auch einfach weiterhin treffen. Vielleicht dabei auch das ein oder andere Mal Sex haben – selbstverständlich nur, um eine Jahrzehnte lange Beziehung zu verarbeiten. Ist das dein Ernst? Kann es sein, dass du ihr auch das alles durchgehen lassen würdest, weil ihr ja in einer ganz glücklichen Beziehung seit?

Meine ehrliche Meinung dazu: Du lässt ganz schön viel mit dir machen! Aber ich sehe natürlich auch dein Problem: Du hast zwei Kinder mit ihr und einen großen Teil deiner Lebensleistung in diese Familie gesteckt. Eher, als das aufzugeben und mit dem Scherbenhaufen dieser Entscheidung da zu stehen, würdest du ihr so einiges durchgehen lassen. Ist es nicht so? Du steckst in einer Zwickmühle. Aber das tun viele Männer in einer Gesellschaft wie unserer.
 
  • #40
Das zeigt ganz nebenbei: je mehr (auch sexuelle) PartnerInnen jemand schon hatte, desto riskanter wird eine Partnerschaft mit dieser Person. Auch wenn viele hier (naturgemäß) das nicht gerne hören und nicht wahrhaben wollen.
+1! Sehe ich ganz genauso. Es scheint sich unterbewusst so ein Gefühl einzuschleichen, dass es ganz normal ist, manchmal „Abwechslung“ zu suchen. Und das ist es eben nicht, jedenfalls ist es Gift für eine Beziehung.
 
  • #41
Mit 40 wird Frauen auch bewusst (vielleicht mehr als Männern), dass sie nun so langsam "Abschied nehmen müssen" von sich als der jungen, attraktiven, begehrten Frau (wenn sie das bisher immer waren) und da tut es natürlich gut, wenn man noch mal an die Zeiten anknüpfen kann, in denen man eben noch ganz jung war.
Aha, interessant! Wenn Frauen auf die 30 zugehen oder darüber hinaus, ist alles was sie wollen „ankommen“ – also feste Partnerschaft, Kinder, Eigenheim. So meine Beobachtung. Nun lese ich hier, wenn sie 40 sind, ist es auch wieder nicht recht, sondern sie wollen wieder so sein, wie sie waren, bevor sie „angekommen“ sind. Na hoffentlich ließt das kein Mann, der gerade vorhat, eine Frau „ankommen“ zu lassen. Ich persönlich habe meine Schlüsse daraus längst gezogen, denn das ist hier nicht der erste Post dieser Art. In diesem Forum kann man sich wunderbar über solche Dinge aufklären.
 
  • #42
damit ist bei mir Schluß mit lustig!! Ich mache da nicht mit
Allerdings geht es hier nicht um dich.
Ich unterscheide eben zwischen langjährigen Beziehungen (hier sind es wohl 20 Jahre) und noch eher frischen Beziehungen. In einer langjährigen Beziehung kann es nun mal vorkommen, dass die Liebe einschläft, wenn sie nicht ausreichen gepflegt wird (was du hier als "Bespassen" bezeichnest). Das ist nur menschlich. Ich weiß nicht, ob du verstehst, was menschlich bedeutet. Das bedeutet, dass NIEMAND frei von Fehlern ist. Es gibt immer Irrungen und Wirrungen in Partnerschaften, nichts läuft immer perfekt, so wie du dir das ausmalst. Mit diesen Irrungen muss man eben umgehen lernen.
Anstatt sich dermaßen kaltherzig und kompromisslos zu produzieren. Denn das führt garantiert ins Aus. Das bedeutet nicht, dass man sich ewig und drei Tage verarschen lassen soll. Es bedeutet aber auch nicht, dass man bei jeder Widrigkeit sofort die Flinte ins Korn werfen muss.
Bei diesen langen Partnerschaften lohnt es sich eben schon genau hinzusehen und diese Liebe ggf. versuchen zu reaktivieren oder darum zu kämpfen. Denn es ist eine gute Basis da und offensichtlich in diesem Fall auch eine vorhandene Kommunikation.
 
  • #43
Tut sie nicht, sie hat Vertrauen.
14 Jahre Partnerschaft so wegschmeißen? Geht's noch?
Nein, genau das Gegenteil ist der Fall, sie hat null Vertrauen, verletzt und enttäuscht ihren Mann, wo Vertrauen fehlt, wird nicht geliebt, sie könnte das mit Liebe niemals tun! 14 Jahre Partnerschaft, die Zeit zählt nicht, auch die Kinder nicht, die Kinder leiden so mehr, genau wie der Partner, einzig was zählt, ist ihr liebloses und treuloses Verhalten, Punkt.
 
  • #44
Was ein klitzekleines Wörtchen doch für einen Unterschied macht:

würde sie ihn auch gerne treffen und dann womöglich das ganze abschließen

Hätte Deine Frau gesagt, sie möchte diesen Typen wegen "komplettem Abschließen" treffen: O.k., das würde ich vielleicht noch verstehen. Wobei für mich schon zu jedem Beginn einer neuen Partnerschaft es selbstverständlich dazu gehört, dass alte Beziehungen abgeschlossen und verarbeitet wurden!

Durch das "womöglich" lässt sie sich alle Türen offen: Geht´s noch? Das wäre für mich schon ein Grund zur Trennung!

Du wirkst aufgrund Deines Textes wie der "Immer-Verständnisvolle", "Dauer-Nette", der stundenlang alles zerredet, nur in politisch korrekten Ich-Botschaften spricht. Wir Frauen finden einen solchen Mann vielleicht zum Kinder-Kriegen eine Zeit lang angenehm und bequem.

Auf Dauer wollen wir aber einen, der selbstbewusst Ansagen macht! Der HANDELT statt redet! Sexy geht anders!

Pass auf, dass dir der "sehr intensive Jungend-Lover" Deiner Göttergattin nicht das Wasser abgräbt!
 
F

Frau43

Gast
  • #45
Hallo FS

Jetzt kommt halt die Rache für das, was ihr hattet: schnöder Alltag mit Häuschen, Kindern, du sorgst für Kohle und sie für Kids und Haus und seit die Kids gross sind, arbeitet sie wieder. Vermutlich Teilzeit weit unter dem, was sie könnte.
Hatte aber zu lange zurück gesteckt um "dir den Rücken frei zu halten".
Abwechslung waren vermutlich die 2 Wochen Pauschalreise im Jahr.
GÄHN!
Es ist einfach h das stinklangweilige Gedöns das alle haben und verständlicherweise kotzt das irgendwann an.
Und dann taucht der Ex auf, es ist aufregend, verboten und alles, was eben der langweilige Alltag nicht ist.
Ich wäre sehr vorsichtig, es ist vielleicht ihre letzte Chance auszubrechen und diese wird sie vielleicht nutzen!
Mein Rat: bring die Kinder wo unter und mach mit deiner Frau Ferien, irgendwo wo ihr noch nie wart, was Aufregendes um zu beweisen dass man mit dir mehr machen kann als KKK.

Eure Beziehung ist in absoluter Schieflage.
Du sagst, ihr habt eine tolle Beziehung und sie spricht von Alltagstrott!
Bei Euch ist seit langem sehr viel kaputt, der Ex bringt es jetzt nur ans Licht, er ist nicht der Grund!
Beweg dich, sonst ist sie weg.....
 
  • #46
Das zeigt ganz nebenbei: je mehr (auch sexuelle) PartnerInnen jemand schon hatte, desto riskanter wird eine Partnerschaft mit dieser Person.
So kann man das nicht ableiten. Ja, wenn viele Beziehungen geführt wurden, ist die Gefahr größer, dass eine dabei ist, die emotional nicht verarbeitet wurde, denn darum geht es ja. Nicht darum, dass der Kontakt stattgefunden hatte. Aber auch EINE einzige große Liebe, die nicht mal mit Sex verbunden gewesen sein muss, kann einem eine langjährige Beziehung schreddern, falls der Mensch von damals wieder auftaucht.
+1! Sehe ich ganz genauso. Es scheint sich unterbewusst so ein Gefühl einzuschleichen, dass es ganz normal ist, manchmal „Abwechslung“ zu suchen.
Das tun allerdings auch langverpartnerte Leute, die das Gefühl haben, in der Jugend was verpasst zu haben, dh. oft auch, zu wenig Sex mit anderen gehabt zu haben.

Also euer "Rezept" funktioniert nicht, würde ich sagen.
 
  • #47
Aha, interessant! Wenn Frauen auf die 30 zugehen oder darüber hinaus, ist alles was sie wollen „ankommen“ – also feste Partnerschaft, Kinder, Eigenheim. So meine Beobachtung. Nun lese ich hier, wenn sie 40 sind, ist es auch wieder nicht recht, sondern sie wollen wieder so sein, wie sie waren, bevor sie „angekommen“ sind. Na hoffentlich ließt das kein Mann, der gerade vorhat, eine Frau „ankommen“ zu lassen.
Es gibt ja nur diese eine Sorte Frauen, wat willste machen. Man kann nur alle Männern warnen, dass Frauen so ticken, damit sie auf gar keinen Fall eine Partnerschaft mit einer Frau eingehen. Männer, die ja Krisenphasen nicht kennen und bekanntermaßen stets ein ausgeglichenes Leben mit Ziel "ewig gleiche Partnerschaft" führen wollen, können eigentlich nur mit anderen Männern eine langjährige Partnerschaft anstreben. Da weiß man, was man hat, und ist gegen dieses irrationale weibliche Verhalten gefeit.
 
  • #48
+1! Sehe ich ganz genauso. Es scheint sich unterbewusst so ein Gefühl einzuschleichen, dass es ganz normal ist, manchmal „Abwechslung“ zu suchen. Und das ist es eben nicht, jedenfalls ist es Gift für eine Beziehung.

@Doc-Stephan und @GreenAndBlue: Fragt mal euren Geschlechtsgenossen @Andreas1965 - der vertritt genau diese Ansicht, dass Menschen sowieso von Grund auf nicht monogam sind und es deswegen vergebene Liebesmüh' ist, darauf zu bestehen ...

Übrigens kann man auch mit Menschen, die deutlich mehr Partner als man selbst hatten, eine dauerhafte, glückliche Beziehung führen. Ich gestehe, dass ich da auch so meine Bedenken hatte, aber mein Lebensgefährte trägt mich seit fast drei Jahren auf Händen.
Das Geheimnis ist, dass ich mich zu keinem Zeitpunkt meinen Vorgängerinnen in irgendeiner Hinsicht unterlegen gefühlt habe. Die sind Vergangenheit und ich bin Gegenwart und Zukunft und ich weiß, warum ich es bin. Und wenn es doch auseinander gehen sollte, dann sicher nicht, weil mein Partner schon so viele Frauenkontakte hatte.

Angst ist genau das, was man in der Situation nicht haben sollte. Wissen, wer man ist und was man wert ist, ist dagegen wichtig.
 
  • #49
Wenn Frauen auf die 30 zugehen oder darüber hinaus, ist alles was sie wollen „ankommen“ – also feste Partnerschaft, Kinder, Eigenheim. So meine Beobachtung. Nun lese ich hier, wenn sie 40 sind, ist es auch wieder nicht recht, sondern sie wollen wieder so sein, wie sie waren, bevor sie „angekommen“ sind.
Noch mal hierzu. Es kann noch viel schlimmer sein und ich glaube, das trifft in jedem solchen Fall zu, und das ist jetzt nicht ironisch gemeint. Ich denke, es geht auch immer um "was wäre wenn mit dem Wissen von heute". Wenn die Jugendliebe eine große war und nur aus Unkenntnis von menschlichem Sein, menschlichem Verhalten, menschlichen Unterschieden, die für die Liebe gar nicht wichtig sind, beendet wurde oder nie richtig stattfand, könnte das Gefühl da sein, dass man es mit dem Wissen von heute vielleicht geschafft hätte. Und dieses Wissen wurde erworben durch Beziehungen mit anderen Menschen.

Allerdings ist das auch nicht zu hysterisch zu sehen, denn man selbst hat sich ja auch verändert und sieht dann vielleicht die Unpassungen zur früheren Liebe noch mal richtig deutlich, woraufhin das diffuse Gefühl, die Verklärung verschwindet, dass das the one and only gewesen sein soll. Viel heikler ist es mE, wenn es nie eine Beziehung gab und nun zwei reife Menschen zum ersten Mal zusammenkommen. Bei denen ist das Erfüllungsgefühl viel größer, vermute ich. Und da sie sich von damals kennen, ist vielleicht auch das Jugendgefühl dabei. Man kannte sich schon, als man noch jung und schön war, da wurde der Grundstein der Anziehung gelegt, und nun kommt auch noch dazu, dass man den anderen charakterlich toll findet.

Das Geheimnis ist, dass ich mich zu keinem Zeitpunkt meinen Vorgängerinnen in irgendeiner Hinsicht unterlegen gefühlt habe. Die sind Vergangenheit und ich bin Gegenwart und Zukunft und ich weiß, warum ich es bin.
Genau das sehe ich auch als DAS Geheimnis - wenn der Partner das auch so sieht. Die Eifersucht auf was Vergangenes lässt es ja nicht dort, wo es hingehört. Beim FS ist es ja nun anders, die Frau hat selbst den Jugendliebemenschen wieder rausgekramt. Ich drücke dem FS die Daumen, dass sie sieht, dass es damals richtig war, die Beziehung zu beenden.
 
  • #50
Das zeigt ganz nebenbei: je mehr (auch sexuelle) PartnerInnen jemand schon hatte, desto riskanter wird eine Partnerschaft mit dieser Person
Tja, da kannst Du ja mal nach der eisernen Jungfrau suchen, lieber Doc. Das wird natürlich mit zunehmendem Alter schwierig. Diese Erfahrung musste auch Prince Charles machen und der war damals mit seiner Hochzeit mit Diana erst 32. Das Ende kennen wir.
Ich bitte Dich, die Frau ist seit 10 Jahren verheiratet, hat 2 Kinder und baut sich ein Luftschloss auf mit irgendeiner Beziehung, die vor 20 Jahren stattfand. Keine Ahnung, ob sie sich langweilt, in einer Midlife crisis verweilt oder was immer der Grund ist. Auf jeden Fall würde ich mit ihr das Thema nicht mehr nächtelang durchdiskutieren. Gibts bei Dir nicht eventuell auch noch irgendwelche offenen Geschichten? Lass die doch nochmal aufleben. Vielleicht freut sich die eine oder Andere und Deine Frau sieht was sie an Dir hat. Normalerweise halte ich nicht viel vom "Widerspiegeln ", aber das Verhalten Deiner Frau wäre mir echt zu blöd.
W,54
 
  • #51
Ich verstehe deine Frau. Sie ist im Dialog mit dir, sie macht nichts hinter deinem Rücken und lässt dich teilnehmen an ihrem Innenleben, was zeigt, dass sie dir vertraut.

Bei mir gibt es auch eine uralte Geschichte, mit der ich heute noch hadere, die nicht ganz abgeschlossen ist. Ich war damals 20, der Mann ver*** mich nach Strich und Faden, es dauerte lange, bis ich es schaffte zu gehen. Ich verstehe bis heute nicht, warum ich mich so mies behandeln liess.

Wenn dieser Mann aus dem Nichts auftauchen würde, würde ich ihn treffen wollen. Ich würde ihn angucken wollen und zu verstehen versuchen, warum ich einmal etwas so Grossartiges in ihm sah. Ich würde ihn fragen, was die komische Geschichte aus seiner Sicht war, warum er überhaupt mit mir zusammen war, geliebt hat er mich eindeutig nicht. Ich würde mir erhoffen, meinen Frieden mit diesem Mist zu finden und mir selber verzeihen zu können. Und vielleicht ein Stück der Härte, die ich mir damals zugelegt habe, ablegen zu können.

Ein Aufwärmen der alten Verliebtheit: Ausgeschlossen. Irgendein Interesse an ihm als Person oder wie es ihm in den vergangenen Jahrzehnten ergangen ist: Null. Nicht mit der Kneifzange würde ich diesen Mann anfassen.

Mit meinem Freund hätte das alles nicht das Geringste zu tun. Mit unserer Beziehung, dem Schönen, das wir zusammen haben, seinem Platz in meinem Herzen auch nicht.

Verbote, Ultimaten, Vorschriften, Drohungen würde ich gar nicht goutieren.

Frau 53
 
  • #52
@Andreas1965 - der vertritt genau diese Ansicht, dass Menschen sowieso von Grund auf nicht monogam sind und es deswegen vergebene Liebesmüh' ist, darauf zu bestehen ...
Darum, um diese eine Aussage, geht es doch gar nicht, es geht ausschließlich darum, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Treue in der Liebe nicht nur versprechen sondern dies auch einzuhalten! Wer anderer Meinung ist, soll sie von anfang an sagen und er wird dann feststellen müssen, wo er bleibt, für mich sind das nur billige Ausreden, um sich für sich und für andere raus zu reden!!
 
  • #53
Ich bitte Dich, die Frau ist seit 10 Jahren verheiratet, hat 2 Kinder und baut sich ein Luftschloss auf mit irgendeiner Beziehung, die vor 20 Jahren stattfand. Keine Ahnung, ob sie sich langweilt, in einer Midlife crisis verweilt oder was immer der Grund ist. Auf jeden Fall würde ich mit ihr das Thema nicht mehr nächtelang durchdiskutieren.
W,54
Die Frage ist doch, warum kramt seine Frau ihren alten Lover aus der Mottenkiste und beginnt jetzt einen intensiven Chat-Kontakt? Zunächst hat sie mit ihrem Ehemann alle ihre Ziele verwirklicht und scheint doch mit ihrem Leben nicht glücklich zu sein. Was ist seine (Ex) und ihre wirkliche Intension eine verflossene Beziehung wiederaufleben lassen zu wollen? Die alte Geschichte nicht abgeschlossen zu haben, glaube ich nicht, und eine Aussprache, dazu brauche ich keinen Chat, wo ich den Ex anheize am Ball zu bleiben, um mir nötige Aufmerksamkeit zu schenken, damit er ihr schreibt, antwortet und ein mögliches Treffen anvisiert wird.
Im Forum gibt es genug Threads von den Ex getroffen, die alte Vertrautheit und Anziehungskraft von damals, war plötzlich wieder da, manche wollen an alte Zeiten und Träume wieder anknüpfen, man fand sich damals attraktiv und ist damals eine Beziehung zueinander eingegangen. Es ist eine 50:50 Chance, entweder sie sieht ihren Ex so wie er heute ist und der Zauber verfliegt, oder sie sieht ihn mit den Augen von damals und bereut sich damals von ihm getrennt zu haben. Ich finde, ihr Grenzen aufzuzeigen und sich mehr mehr um sie zu bemühen gut. Ich würde sie fragen, was sie wirklich mit ihm als Kontakt bezweckt, man kann schlecht eine Beziehung zu Dritt führen und warum sie den Egopush und die Aufmerksamkeit eines Mannes, dem ihres Ehemannes vorzieht. Was verspricht sie sich davon ihrem Ex zu schreiben, Luftschlösser mit ihm zu bauen, ihn treffen zu wollen, wohin soll das Ganze führen, außer zu Drama in ihrem sonst ruhigen Leben. Da ihr Ex ihr nun öfters schreibt, ist er wohl an einer Affäre mit seiner Frau interessiert.
 
  • #54
Die Frage ist doch, warum kramt seine Frau ihren alten Lover aus der Mottenkiste und beginnt jetzt einen intensiven Chat-Kontakt?
Bitte den Eingangsthread richtig lesen:
dieser Mann, mit dem sie die Fernbeziehung hatte, hat sich nach ihrem Ende in Abständen von 3, 4 Jahren immer wieder mit kurzen Nachrichten bei meiner Frau gemeldet..... Nun hat sich herausgestellt, dass sich dieser Mann Ende 2019 nach mehreren Jahren wieder bei ihr gemeldet hat
Die Initiative ging immer von ihm aus und verpuffte.
Nun läuft es in der Ehe des FS nicht mehr so rund und die Initiative fällt auf fruchtbaren Boden:
sie auch etwas aus von dem Alltagsfrust abgelenkt hätte...
und sie packt allerlei IIlusionen und die Gefühle (Sehsucht, Schmerz, wissen wollen) von vor 20 Jahren in diese Angelegenheit - weil ihr in der Gegenwart langweilig ist, Anstrengung, Frust, Enttäuschung worüber auch immer - selten über sich.

Der "alte" Mann reaktiviert Sehnsüchte und Gefühle einer Jugendlichen, die ihr in ihrem hier und jetzt fehlen.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass sie auf eine Blendgranate reinfällt, sie damit ihre Ehe an die Wand fährt und sich herausstellt, dass Mister "Illusion" sich als genau eine solche entpuppt. Der genausowenig der gleiche Mensch gebleiben wie sie.

Wenn man sich mal im Bekanntenkreis umsieht, dann sind in den 40ern viele Ehen kaputt gegangen, die durch den Alltag (Kinder, Beruf, finanzielle Belastungen) belastet waren.
Bei den einen gehen die Ehen daran kaputt, sie leiden vor sich hin und träumen sich in ihre jugend zurück, wo noch alles so viel schöner war, weil unbelastet.
Dann wird über soziale Medien der Kontakt hergestellt oder über "25 Jahre-Feier nach Schulabschluß" und die alten Gefühle tauchen wieder auf, ohne Realitätsüberprüfung. Selten entsteht was gutes Neues draus, aber sehr oft ist die alte Beziehung in Trümmer gelegt. Nicht um jede Beziehung war es schade, manche wäre relativ einfach reparabel gewesen, wenn man der aktuellen Ehe so viel Engagement geschenkt hätte wie der Seifenblase aus dem Jenseits.

Ich halte mich aus sozialen Medien fern und gehe zu keinem Klassentreffen. Entweder hat man noch so Kontakt oder es ist unwichtig geworden, ersetzt durch Aktuelles.
Mich hatten vor Jahren ehemalige Studienkollegen und Expartner über meinen veröffentlicheten Firmenmailaccount kontaktiert - ich war grad getrennt bzw. noch nach Jahren solo.
Es gab überhaupt keinen Grund, die alten Kontakte zu reaktivieren ausser Sentimentalität und Irrtum über Vergangeheit und Gegenwart und so bekamen alle die Antwort "kein Interesse".

Wenn mir in der Gegenwart was nicht gefällt, gehe ich genau das an, statt zu versuchen, die ach so schöne Jugend mit ihren emotionalen Dramen wiederzubeleben.
 
  • #55
Für mich ist es nicht wichtig, was "Andreas" denkt und schreibt. Ich weiß, dass es sowohl bei Männern als auch bei Frauen individuell sehr unterschiedliche Einstellungen gibt.

Ich habe mittlerweile eine Partnerin gefunden, mit der ich sehr glücklich bin - und sie umgekehrt offensichtlich auch. Wir ticken auch gleich, was Wesen und Wert einer Partnerschaft ausmacht. (Ich muss also nicht nach "eisernen Jungfrauen" suchen und wäre auf so eine schräge Idee auch nie gekommen.)

Genau das sehe ich beim FS aber nicht.
 
  • #56
Ich bin einer der Single-Frauen um die 40, die nach 20 Jahren ihre unerfüllte Jugendliebe kontaktiert hat. Allerdings habe ich vorher recherchiert und erfahren, dass er nicht verheiratet ist und dass er auch keine Kinder hat. Ganz ehrlich; wenn er verheiratet wäre und Kinder hätte, wäre ich zu feige gewesen, ihn zu kontaktieren. Ich hätte mich nie getraut, aus heiterem Himmel sein Familienleben zu stören. Wir lernten uns mit 15 kennen waren mehr als 3 Jahre in einer sehr engen Freundschaft, allerdings platonisch. Am Ende wollte ich mehr von ihm und habe ihn damit verschreckt. Die Freundschaft zerbrach daran. Ich habe es bis heute nicht verwunden und nie wieder einen Mann getroffen, mit dem ich so seelenverwandt war. Kein anderer Mann hat es geschafft, so sehr mein Herz zu berühren wie er. Dass mit dem Fazit ziehen um die 40 kann ich nachvollziehen. Es ist etwas Wahres dran, dass man in dem Alter nochmal Revue passieren lässt, wer wichtig war, ob man mit dem Wissen von heute vielleicht doch die Beziehung von damals neu auflegen und endlich ausleben, bzw. zumindest das Ende der damaligen Beziehung umschreiben, nochmal neu Regie führen könnte. Wenn die Jugendliebe verstorben ist, sind alle Möglichkeiten einer Aussprache für immer verloren!

Im Falle der Frau des FS bestand aber doch immer mal wieder Kontakt zwischen den beiden, nicht nur urplötzlich, sondern die ganzen Jahre immer mal wieder. Um eine bloße Aussprache scheint es da also nicht mehr zu gehen. Das würde mich auch stutzig machen, zumal die Frau ja auch zugibt, emotional verwirrt zu sein. Ich denke, dass der FS ihr ein Ultimatum stellen sollte, aber ob er damit allerdings erreicht, dass sie aus Liebe bei ihm und den Kindern bleibt, ist fraglich. Ich glaube, dass man gegen wirkliche Liebe und aufrichtige Gefühle nichts machen kann, schon gar nicht mit Druck. Vielleicht gibt es Bindungen, die nie ganz aufhören, weil sie so emotional stark sind, dass jegliche Vernunft und Versagung nichts gegen sie ausrichten können. Ich hatte mit meinem Freund damals keine sexuelle Beziehung, dennoch war zwischen uns ein immenses Vertrauen und Zusammenhalt. Wir haben uns gegenseitig alles erzählt. Stundenlange Telefonate oder die erste Fahrt zusammen mit dem eigenen Auto durch laue Großstadt-Sommernächte sind manchmal eben mehr wert als Sex.
Die Frage ist, was genau die Frau des FS von der weiteren Aufrechthaltung der Exbeziehung hat, was sie daraus zieht. Sind es nur Erinnerungen, der Sex oder sucht sie beim Ex etwas, dass ihr der FS als Partner nicht geben kann...
 
L

Lionne69

Gast
  • #57
Hannes,

Und (das hab ich ihr auch gesagt) ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wie man nach 20 Jahren Emotionen und Schmerz empfinden kann, im Zusammhang mit einem Mann, mit dem man im Alter von 20 etwas über ein Jahr zusammen war!!

Nur weil Du es nicht verstehst, Du anders fühlst, kann es trotzdem sein.

Jahre spielen nicht immer eine Rolle.
Schmerz, Enttäuschung bleibt, deckt sich zu, mal verdrängt, es bleibt ein Stachel.
Zusätzlich, damals war sie jung, es ist eine Reminiszenz an damals. Damals hatte sie Träume, Sehnsüchte, sie war naiv und voller Hoffnung - wie wir alle.

Um die 40, es ist die Zeit für Bilanzen. Dinge, die man geschafft hat, wie die Partnerschaft mit Dir, das weiß sie sicher zu schätzen.

So ist dieser sporadische Kontakt nur eine Verbindung zur Jugend, für sie auch der Kontakt zu der Frau, die sie mal war, die mal geträumt hatte, die verletzt wurde.
Und jetzt ist es für sie Zeit, die Verletzung abzuschließen und die Träume zu verabschieden.
Da ist keine Gefahr für Euer Jetzt.
Die Gefahr ist Deine Eifersucht, Dein Misstrauen.

Ich würde meine Partnerschaft hinterfragen, wenn mir ein Partner mit Misstrauen und am Ende mit Ultimaten und Verboten käme - ich bin ein freier Mensch.
Wer mich maßregeln will, kann es versuchen - ich bin dann weg.

Schaue Dir Deine Partnerschaft an, wo ist vielleicht zu viel Frust, wo ist WIR im Alltag verloren gegangen - arbeite daran.
Sie ist offen, sie redet mit Dir - schmeiß es nicht weg.
Sie weiß was sie an Dir hat, sonst würde sie schweigen und es einfach heimlich machen.

W,50
 
  • #58
Ich habe mittlerweile eine Partnerin gefunden, mit der ich sehr glücklich bin - und sie umgekehrt offensichtlich auch.

Ah, ja. Du bist ja ganz schön flott beim Finden - so schnell nach der letzten Pleite. Dann hoffe ich in deinem Interesse, dass du diesmal richtig hingeschaut hast.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht nur die ach so bösen Frauen sind, die so ticken. Genauer gesagt, haben wir hier sehr viel öfter Fälle von Frauen, die sich über entsprechendes Männerverhalten beklagen als umgekehrt.
Deshalb finde ich es sinnvoller, den Einzelfall zu betrachten, anstatt in allen möglichen Threads "die Frauen" in Bausch und Bogen zu verdammen, wenn sie es doch tatsächlich wagen, ihre möglicherweise in öder Routine vor sich hin laufende Ehe auch mal nicht mehr ganz so toll zu finden. Was ja noch lange nicht heißt, dass sie dann wirklich abhauen will.
 
  • #59
Vor 20 Jahren war meine Frau für knapp über ein Jahr mit einem Mann zusammen. Es war eine Fernbeziehung, die sehr intensiv war. Diese Beziehung hat sie im Streit abrupt beendet …

Tja, @Hannes78,

es kann sein, dass sie nur mit ihm redet, es kann aber auch sein, dass die Anziehungskraft noch so groß ist, dass sie mit ihm in der Kiste landet.

Verbieten kannst du ihr das Treffen eh nicht aber rechnen musst du mit allem.

Am besten erklärst du deiner Frau wo deine Toleranzgrenze ist.

Wie @Frau schrieb, ist eine Jugendliebe schnell wieder aktiviert.
Ich habe das auf Klassentreffen schon mehrfach mitbekommen.

Dieser Mann, mit dem sie die Fernbeziehung hatte, hat sich nach ihrem Ende in Abständen von 3, 4 Jahren immer wieder mit kurzen Nachrichten bei meiner Frau gemeldet. Getroffen haben sie sich wohl auch noch, zuletzt vor etwa 15 Jahren.

Wenn immer wieder zwischendurch Kontakt vorhanden war, warum hat sie da nicht geklärt, was noch offen war? Warum jetzt erst?

Auch während unserer Beziehung gab es zwei, drei Mal einen ganz kurzen Austausch mit diesem Mann, ganz harmlos.

Wenn der Austausch so harmlos ist, wie kommt es dann, dass sie immer noch verwirrt ist, - in Verbindung vom ihm von Emotionen und Schmerzen spricht und im Zusammenhang mit eurer Ehe von Alltagstrott?

Wie auch immer, du wirst nicht verhindern können, was passiert. Werde dir lieber schon mal klar darüber, wie du auf den WorstCase reagieren würdest.

Nun hat sich herausgestellt, dass sich dieser Mann Ende 2019 nach mehreren Jahren wieder bei ihr gemeldet hat und meine Frau dann begonnen hat, mit ihm länger zu schreiben.

Tja, @Hannes78, steter Tropfen höhlt den Stein …
Wie sind seine privaten Verhältnisse?
Ist er liiert oder allein lebend?
Hat er Kinder?

Aktuell haben sie jetzt wohl seit etwa 10 Tagen keinen Kontakt mehr.
… ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wie man nach 20 Jahren Emotionen und Schmerz empfinden kann, …

Willkommen im Club.
Ich kann so etwas ebenfalls nicht nachvollziehen.
Was vorbei ist, ist vorbei. Außer wenn es noch nicht vorbei ist.
 
  • #60
Ich habe mittlerweile eine Partnerin gefunden, mit der ich sehr glücklich bin - und sie umgekehrt offensichtlich auch
Das freut uns ja zu lesen nach Deiner Bruchlandung mit der "Ischgl-Frau". Du hattest doch geschrieben, dass "je mehr (auch sexuelle) PartnerInnen jemand schon hatte, desto riskanter wird eine Partnerschaft mit dieser Person." Ich wäre auf so einen schrägen Blödsinn gar nicht gekommen. Von einem ausschweifenden Sexualtrieb kann ich hier nichts lesen. Die Frau ist seit 14 Jahren mit ein und demselben Mann zusammen und hatte vor 20 Jahren mal was mit Einem, wovon sie sich einbildet dieses nun verarbeiten zu müssen. Entweder ist die Langeweile sehr groß oder die Ehe nicht so glücklich wie er denkt oder beides.
W,54
 
Top