Ich habe mir meinen ersten BH mit 38 Jahren gekauft und diesen dann auch nur (manchmal) unter enganliegenden Oberteilen getragen, wenn ich im Job oder bei "offiziellen" Anlässen wollte, dass sich möglichst wenig durchzeichnet. Bei etwas lockerer anliegenden Oberteilen bin ich auch weiterhin ohne gegangen, wie die 38 Jahre meines Lebens vorher und in den Supermarkt und in der "Freizeit" sowieso. Ich hatte/habe allerdings auch von Natur aus sehr schön geformte, feste, nicht all zu große Brüste, die auch wirklich ohne BH am besten aussahen/aussehen. Selbst meine Freundinnen haben immer bewundert, dass das bei mir ohne BH so gut aussieht. Und stimmt, jetzt wo du es schreibst, FS, auch ich habe erlebt, dass mir quasi fremde Männer ein Kompliment für meine Brüste machten - sehr oft kam das allerdings nun auch wieder nicht vor.
Seit einigen Jahren trage ich fast immer einen BH, wenn ich aus dem Haus gehe und keine Jacke an habe. Obwohl meine Brüste immer noch ganz ok aussehen und kaum hängen, mag ich es jetzt in der Öffentlichkeit überhaupt nicht mehr, wenn sich die Brustwarzen durchzeichnen. Aus diesem Grund habe ich mir auch extra diese gepaddeten BHs besorgt, auch wenn ich finde, dass die unnatürlich aussehen und meine Brustform eigentlich "verschandeln". Ehrlich gesagt, starren mir JETZT die Leute mehr auf die Brüste, habe ich jedenfalls den Eindruck.
Also, meine Meinung dazu ist klar: Außer im Job und bei offiziellen Anlässen, wo einen viele Menschen ausgiebig betrachten, finde ich es total in Ordnung, ohne BH zu gehen - vorausgesetzt, man mag, wenn einen Männer dann ansprechen oder anstarren. Aber meine Güte, diese seltenen Momente des Flirtens sollte man doch genießen!
w48