• #1

Frau ohne Kind - ist sie attraktiver als die Frau mit Kind?

Hallo Zusammen

ich bin Single ohne Kind und denke intensiv darüber nach, ein Kind zu bekommen (künstliche Befruchtung). Die o.g. Frage beschäftigt mich und mich interessiert, Eure Meinung und Erfahrung dazu zu hören.

Von den Herren möchte ich gerne wissen - ob eine Frau mit einem Baby oder einem kleinen Kind für Euch weniger attraktiv ist, als eine Frau ohne Kind?

Frauen, die selbst Mutter sind - bitte ich, mir die persönlichen Erfahrungen zu schildern, wie potentielle Partner reagieren, wenn sie erfahren, dass Ihr ein Kind habt? In wie weit habt Ihr erfahren, dass der Mann ein Problem damit hatte, Euer Kind anzunehmen? Und wie ging es Euch dabei?

Da ich in meinem Umfeld keine alleinerziehenden Mütter kenne, wäre mir Eure Erfahrung eine große Hilfe.

Herzlichen Dank
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A

Ares

Gast
  • #2
Pauschal schlecht zu beantworten.

Eine Frau mit Kind ist grundsätzlich unflexibler und "komplizierter" als eine ohne. Bei kleinen Kindern gibt es erstmal mehr Arbeit, dafür werde ich eher akzeptiert und es könnte eher ein "Familiengefühl" aufkommen. Größere Kinder ermöglichen mehr Flexibilität und damit Zeit für die Beziehung.
Grundsätzlich: Vorteil kleines Kind.

Abgesehen davon wäre für mich eine Frau mit einem Kind "ohne Vater" ein NoGo. Für mich ist das Egoismus pur und volle Belastung in jeglicher Hinsicht ohne freie Wochenenden. Wenn eine Frau sich "alleine" für ein Kind entscheidet, dann soll sie aus meiner Sicht das Kind auch alleine großziehen.
 
  • #3
Naja, mit Egoismus hat das wahrlich nichts zu tun, wenn eine Frau den natürlichen Wunsch in sich trägt, Mutter zu sein. Dieses Gefühl kennt der Mann nicht, daher ist es nachvollziehbar, dass dies für ihn nicht einfach zu verstehen ist. Es empfiehlt sich grundsätzlich den Menschen nach seinen Beweggründen zu fragen, bevor man sich anmaßt sein Verhalten zu bewerten.


Pauschal schlecht zu beantworten.

Eine Frau mit Kind ist grundsätzlich unflexibler und "komplizierter" als eine ohne. Bei kleinen Kindern gibt es erstmal mehr Arbeit, dafür werde ich eher akzeptiert und es könnte eher ein "Familiengefühl" aufkommen. Größere Kinder ermöglichen mehr Flexibilität und damit Zeit für die Beziehung.
Grundsätzlich: Vorteil kleines Kind.

Abgesehen davon wäre für mich eine Frau mit einem Kind "ohne Vater" ein NoGo. Für mich ist das Egoismus pur und volle Belastung in jeglicher Hinsicht ohne freie Wochenenden. Wenn eine Frau sich "alleine" für ein Kind entscheidet, dann soll sie aus meiner Sicht das Kind auch alleine großziehen.
 
  • #4
Versteh ich richtig, dass der Vorteil für Dich darin liegen würde, dass eine Frau mit Kind gleich Familie ist - und dass das mehr wiegt als Flexibilität, Spontanität, mehr gemeinsame Zeit und geringerer Arbeitsaufwand mit einer Partnerin ohne Kind?

Pauschal schlecht zu beantworten.

Eine Frau mit Kind ist grundsätzlich unflexibler und "komplizierter" als eine ohne. Bei kleinen Kindern gibt es erstmal mehr Arbeit, dafür werde ich eher akzeptiert und es könnte eher ein "Familiengefühl" aufkommen. Größere Kinder ermöglichen mehr Flexibilität und damit Zeit für die Beziehung.
Grundsätzlich: Vorteil kleines Kind.

Abgesehen davon wäre für mich eine Frau mit einem Kind "ohne Vater" ein NoGo. Für mich ist das Egoismus pur und volle Belastung in jeglicher Hinsicht ohne freie Wochenenden. Wenn eine Frau sich "alleine" für ein Kind entscheidet, dann soll sie aus meiner Sicht das Kind auch alleine großziehen.
 
  • #5
Ich würde keine Frau mit Kind daten. Warum sollte ich, solange es Frauen ohne Kinder gibt? Fremde Kinder aufzuziehen ist so ziemlich das Undankbarste was es gibt. Aktuell gerade bei zwei Freunden sichtbar, die vor den Trümmer ihrer
eigenen Familienplanung stehen. Sehr ergreifend. Da kann man als Mann richtig
gebeutelt werden.

Wenn die Kinder der Frauen dann älter sind (ab 15) und sich die Frage des gemeinsamen Zusammenlebens unter einem Dach für mich dann sowieso nicht mehr stellt, wären mir die Kinder egal. Dann kann die Frau ruhig Kinder haben, sofern ich mich nicht irgendwie um sie kümmern muß.


Warum ist das für Frauen so schwer zu verstehen? Warum sollte eine Frau mit Kind genauso begehrt sein? Weil ihr euer Kind liebt, soll der Mann großzügig über
die Tatsache hinwegsehen, daß es nicht seins ist?

Kein Mann MIT OPTIONEN wird sich um eine AE-Frau reißen. Und die Männer ohne Optionen werden zähneknirschend für ein bißchen weibliche Aufmerksamkeit den Deal eingehen.
 
  • #6
Bin zwar keine Frau, aber die Antwort eines Mannes könnte hier auch hilfreich sein, um dir ein Bild zu machen.

Ich sortiere Frauen mit Kind immer sofort für Beziehung aus, weil (basierend auf eigener Erfahrung):
  • Gibt oft Stress mit dem Ex
  • Zu einer gescheiterten Beziehung/Ehe gehören immer zwei, also stimmt mit der Frau auch irgendwas nicht
  • Habe kein gutes Gefühl dabei, ein fremdes Kind mit grosszuziehen
m36
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #7
@Ares : Wie kann man nur so eine einseitige Sicht haben? Hoffentlich merkt es deine Partnerin oder deine Zukünftige schnell bei dir.
Hast du mal daran gedacht, dass bei dem GROSSTEIL aller (teils schon werdenden) Mütter sich der VATER aus dem Staub macht, weil er zwar Bock auf das Zeugen, aber nicht auf die Verantwortung hatte?? Nein, natürlich nicht. Ich habe zwar keine Kinder, aber meine Mutter tat gut daran, mich OHNE meinen Erzeuger aufzuziehen, der uns nicht selten grün und blau prügelte. Das machte sie für mich ohne Zweifel zu einer GUTEN Mutter, anders als die Mütter, die gehirnamputiert bei ihren respektlosen Männern bleiben. Denk mal darüber nach, falls du das von deiner rosaroten Plüschwelt aus kannst.

AEs (egal, ob m oder w) haben IMMER einen schlechteren Status. Mur persönlich macht es nichts aus.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #8
Ist wirklich eine ungewöhnliche Frage! Wie alt bist Du denn?
Hast Du Angst, Du findest keinen Partner mehr rechtzeitig, um mit ihm ein Kind zu haben, weil Deine biologische Uhr tickt?
Ich habe zwar diese Erfahrung nicht gemacht, das heißt, ich war auch alleinerz., habe aber nicht gesucht. Ich kann mir aber vorstellen, dass das erschwerend für potenzielle Partner ist.
Heute bin ich der Meinung, ein Kind sollte mit Vater und Mutter aufwachsen.
Also ich verstehe den Hintergrund Deiner Frage nicht.
 
  • #9
Abgesehen davon wäre für mich eine Frau mit einem Kind "ohne Vater" ein NoGo.
Mann sollte niemals "Nie" sagen, denn Ares, es kann dir durchaus noch passieren, dass du dich unsterblich in eine Frau mit Kind verliebst. Vielleicht sogar mit mehreren davon. Spätestens dann ist das dumme Geschwätz von gestern vom Tisch und im Vorfeld eine allein erziehende Mutter zu verurteilen, wenn man die genauen Lebensumstände nicht kennt, ist sowieso einfach nur dumm.

Liebe FS, die Entscheidung, ein Kind wodurch und mit oder ohne Vater zu bekommen ist allein deine Entscheidung.

Ein Kind bedeutet Verantwortung und Einschränkung, aber nicht zwangsläufig, dass man keine freie Zeit mehr einrichten kann. Ich bin seit 14 Jahren allein erziehende Mutter, weil der Vater das Kind von Anfang an nicht wollte und auch bis heute kein Kontakt zwischen den Beiden besteht. Meine Eltern haben mich immer unterstützt, das Kind vom Kindergarten abgeholt weil ich in den Beruf zurück bin. Sechs Stunden täglich, das reichte um mich finanziell abzusichern. Mein Sohn hat dadurch keinen psychischen Schaden erlitten. Ganz im Gegenteil!

Und es gibt da draußen auch Männer, die dich wollen mit Kind. Eine gute Freundin hat sich vor 18 Jahren in der Schwangerschaft noch von ihrem damaligen Freund getrennt. Noch vor der Geburt des Kindes einen anderen Mann kennengelernt der das Kind nach der Geburt adoptiert hat weil der Erzeuger damit auch nichts zu tun haben wollte. Die Beiden sind heute noch glücklich verheiratet und alles ist gut.

Also, es geht alles wenn man wirklich will.
 
  • #10
Eine AE ist für mich ein NoGo. Da könnte die Frau noch so toll und attraktiv sein.
Und so denken die meisten Männer, abgesehen von Typen wie Bernd50 der ja drauenversteher ist.

nicht flexibel, Partnerschaft steht nicht an erster Stelle, Urlaube nicht mehr zu zweit möglich, kaum Zweisamkeit, weniger sex, keine Spontanität, alles muss dann geplant werden.
Also ich verstehe ja, wenn ein Mann keine Frau mit Kind will, aber deine Argumente sind schwach - ich habe 2 Kinder und die sind unter 10 und ich hatte nach der Trennung eine lange Affäre und eine Beziehung und die Kinder waren da nie das Problem.
Bei meiner Affäre war es sogar so, dass er meine Kinder nie gesehen hat, und wir haben uns 2x die Woche gesehen.
Urlaube gehen sehr wohl ohne Kinder - es gibt ja auch Omas, den Papa, der die Kids in der Ferien oft hat und an den WEs auch oft.
Und mein Exfreund hat sich auf die kids-WEs immer total gefreut, weil er dann das 3. Kind sein konnte. Er hat es genossen, auch mal in Freizeitparks, Tierparks oder auf Wasserutschen rumtoben zu können und ich war froh, dass er so einen Spaß dabei hatte. Und zum Fußball sind sie auch zusammen gegangen. Wir hatten Pärchen-WE und Action-Wochenenden im Wechsel - mal entspannt ne Vernissage besuchen, dann wieder ne Radtour mit den Bikes durch den Wald, mal Szene-Restaurant, dann wieder zuhause kochen oder Pizza für alle. :-D

Zur FS: Was mich, wenn ich Mann wäre eher stören würde, wäre die Tatsache, dass es keinen Vater gibt und du dir das Kind einfach so "geholt" hast. Erstens bist DU dann komplett finanziell alleine für das Kind verantwortlich und zweitens gibt es keine Papa-Wochenenden. Außerdem würde ich mich fragen, wieso Du keinen gefunden hast, der mit dir eine Familie gründen will.

Übrigens sind für mich inzwischen Männer ohne Kind weniger attraktiv, da ich ja Männer um die 40 suche und ich frage mich oft, was da schief gelaufen ist, wenn ein Mann in dem Alter weder verheiratet war noch Kinder hat. Entweder hatte er zu wenig Geld oder er war beziehungsgestört... hatte ja jetzt so einige Dates... Männer MIT Kind sind allerdings auch schwierig, weil sie ihr Kind in den Mittelpunkt rücken, was ich nicht tue.
Aber ein Mann, der ein Kind hat, hat zumindest gelernt, sich voll und ganz auf einen anderen Menschen einzustellen und besitzt ist der Regel mehr Empathie. Die Dauersingles ohne Kind lassen ihre Gedanken oft nur um ihre eigene Person kreisen. Anstrengend!
 
  • #11
Du überlegst, allein ein Kind zu bekommen, und wie das auf Männer wirkt?
Mach es dir einfacher, und such dir einen Mann als Vater fürs Kind. Glaub mir, das ist die bessere Variante.
 
  • #13
Ich bin zwar nicht AE aber noch sehr frische Mama, mit einigen Singles im Freundeskreis. Gerade die Männer im
Alter von 33-40 können doch sehr wenig gerade mit einem kleinen Baby anfangen.

Von einer neuen Partnerschaft verspricht man sich doch das schöne Leben, romantische Abende zu zweit, spontaner Urlaub und vor allem eine stressfreie Zeit. All das kannst du mit Kind erstmal nicht bieten.
Von daher ist eine Frau ohne Kind für die meisten sicherlich attraktiver.
Gut gerade in den ersten Jahren fehlt dir wahrscheinlich sowieso die Zeit um auf Partnersuche zu gehen, je nachdem wie anspruchsvoll oder einfach dein Nachwuchs ist.

Noch ein Punkt der Männer vllt abschreckt: (ist gerade erst einem guten Freund passiert) Ihr seid zusammen, wohnt auch schon gemeinsam und der Mann zieht dein Kind auf wie sein eigenes. Dann passt es in der Beziehung nicht mehr/du verliebst dich anderweitig was auch immer. Mit einem Schlag verliert er dann nicht nur die Frau sondern auch "sein" Kind. Offizielle Rechte hat er ja nicht. Das eine Beziehung scheitert kann immer passieren, aber als leiblicher Vater kannst du nun mal nicht so einfach komplett aus dem Leben geschmissen werden.

Du wirst es wohl als AE schwerer haben den passenden Vater zu finden, aber es gibt natürlich Ausnahmen.
 
  • #14
Naja, mit Egoismus hat das wahrlich nichts zu tun, wenn eine Frau den natürlichen Wunsch in sich trägt, Mutter zu sein. Dieses Gefühl kennt der Mann nicht, daher ist es nachvollziehbar, dass dies für ihn nicht einfach zu verstehen ist. Es empfiehlt sich grundsätzlich den Menschen nach seinen Beweggründen zu fragen, bevor man sich anmaßt sein Verhalten zu bewerten.

Natürlich ist es völlig legitim wenn eine Frau einen Kinderwunsch hat, ich selber habe ja auch einen. Von daher kann ich dich verstehen. Dennoch finde auch ich den Plan ein Kind "ohne Vater" zu bekommen egoistisch. Ein Kind sollte in eine stabile Partnerschaft hinein geboren werden und seine Wurzeln kennenlernen können. Diese Möglichkeit nimmst du deinem Kind von Anfang an. Irgendwann wird es nach seinem Vater fragen was willst du dann sagen? Natürlich zerbrechen auch regelmäßig Ehen und Väter kümmern sich nicht. Trotzdem braucht ein Kind einen Vater und egal wie toll die Mutter ist, den kann sie nunmal nicht ersetzen.
 
  • #15
Ich bin weder Frauenversteher noch ein Mann ohne die von (vielen) Frauen gewünschten finanziellen Vorzüge. So platt kann man die Frage nicht beantworten. Ich habe die gleichaltrige erfolgreiche und schöne Witwe mit Kind geheiratet und musste mich vor Angeboten einiger weitaus jüngerer und kinderloser Frauen, die in ihrem Leben noch nie auf etwas anderes als einen Ernährer gesetzt haben, regelrecht retten. Es muss an meiner umwerfenden Attraktivität liegen. (Haha) Es zählt immer das Gesamtpaket und wer auf Dauer setzt, ist mit einer Frau, die gleiche Voraussetzungen hat wie man selbst, am besten bedient. Ich hatte damals meinen Sohn, sie ihre Tochter, jetzt haben wir noch ein gemeinsames Kind. Hätte ich damals kein Kind gehabt, wäre es wegen irrationaler Eifersucht - ich bin ja nicht der Erzeuger des anderen Kindes - sicher schwerer für mich gewesen. Da mein Sohn auch nicht mein leibliches Kind ist, was erst nach der Trennung von seiner Mutter rausgekommen ist - sie wollte von einem sehr gut verdienenden Mann endlich geheiratet werden und sich zur Ruhe setzen und hatte mir das Kind aus der Affäre mit einem Kollegen als meins verkauft - und ich ein reifer Mann bin, kann ich sagen, dass die Abstammung überschätzt wird. Logistisch ist es mit Kindern schwerer, zwischenmenschlich kann es mit einer Frau, die keine Verantwortung übernehmen kann, weder für ihr Leben noch für das eines Kindes, viel nerviger sein.
 
  • #16
Aber ein Mann, der ein Kind hat, hat zumindest gelernt, sich voll und ganz auf einen anderen Menschen einzustellen und besitzt ist der Regel mehr Empathie. Die Dauersingles ohne Kind lassen ihre Gedanken oft nur um ihre eigene Person kreisen. Anstrengend!

Seh ich ganz genauso. Singles ohne Kind sind oft sehr 'Ich' bezogen und leben in Ihrer eigenen Welt. Meine zwei Kinder (8 und 10) haben ein Großteil dazu beigetragen ein noch besserer Mensch zu werden, mehr zwischen den Zeilen zu lesen, etc. Kinder aufziehen erfordert viel Kraft und Ausdauer aber es zahlt sich aus, definitiv!!

Ein Frau mit Kind wäre mir lieber aus oben genannten Gründen. Kann, muß aber nicht, denn der Teufel steckt im Detail. Es gibt Frauen (ohne Kind) die sind mindestens genauso liebenswert wie Frauen mit Kind.

Ich glaube die FS hat sich wohl überlegt warum Ihr zukünftiges Kind keinen Vater haben soll und ich sehe da nicht nur Nachteile.
 
  • #17
Ich schließe mich der allgemeinen Meinung an. Als AE hast du auf dem Singlemarkt schlechte Karten und wirst wenn überhaupt zweite Wahl sein.

Es ist ja so, dass man als Mann ein Minderwertigkeitsgefühl und Zweifel eingeimpft bekommst.
1) Hätte sie dich auch ohne Kind genommen?
2) Wird man beim Daten eingeängt bezüglich Zeit und auch später
3) Fehlt die gemeinsame Zeit in einer Beziehung und die zusammen zu fällende Entscheidung Kind Ja / Nein und wenn ja wann fällt ersatzlos weg
4) Es ist dann nicht sein eigenes Kind

AE ist wirklich nur die Notoption falls es mit dem Erzeuger / Vater nicht geklappt hat.

@tini
Wenn die Affäre die Kinder nie gesehen hat fällt das als Grund ja raus. Und wenn dein neuer Partner die Kinder akzeptiert hat wunderbar, dann war das ein Glücksgriff.

Du sagst du suchst primär Männer mit eigenen Kindern. Bei denen sind dann eigene Kinder durchaus als Vorteil zu sehen. Wie du schon sagtest dort ist dann das Verständnis größer da man in der selben Rolle steckt.

Und es geht ja nicht um die Kinder ansich, die können ja super süß sein und als Papa kann man dann selbst auch super sein! Aber auf dem Singlemarkt ist ein Kind nun mal ein relativ großer Markel.

Klingt gemein, ist aber nun mal so. Die Frauen sortieren ja auch recht schnell Männer aus, die nicht ihrem Idealbild entsprechen. Und wenn man sich als Mann auf so einen Kompromiss einlässt, dann müssen andere Punkte stimmen. ( Sie z.B. Jung und hübsch sein und man bei ihr nie hätte landen können wenn sie keinen Anhang gehabt hätte )

Oder wenn man als Mann auch stärker vom Ideal abweicht...
Wenn man jemanden offline kennenlernt und nicht weiß, dass der andere ein Kind hat und sich in die Person verliebt. Dann kann es anders aussehen, aber online mit Kind wird es schwerer.
 
  • #18
Auwei. Ich mag das Forum sehr, weil hier freie Meinungsäußerung herrscht und auch "politisch weniger korrekte" aber authentische Sichtweisen nachzulesen sind.

Nun haben wir hier ja ein ganz heißes Thema. Das erste, das mir einen Stich ins Herz versetzte. Aber erstmal zum Anliegen der FS:

Wenn Du aufgrund des Scheiterns des Lebensplanes trotz gemeinsamen Wunschkindes als Singlemama dastehst, stellt sich die Frage nicht. Dann ist es so, dann bist Du aber nicht alleinerziehend, weil es einen Papa gibt. In meinem Fall liebt der seine Tochter und hat sie nach Kräften unterstützt.

Ich war und bin (von zwei kürzeren Beziehungsversuchen und einer vierjährigen Beziehung) nun wieder Single in den Altersspannen, in denen meine Tochter 4-8 Jahre und 12-15 Jahre alt war/ ist. Ich hatte nie den Eindruck, dass mein Leben mit Kind die Partnerschaft störte. Alle Partner oder Interessenten hatten jedoch selbst Kinder und ich war es, die auf diesen Status wert legte. Mir waren nämlich Männer suspekt, die mit Ende 30/ Anfang 40 noch keine feste Partnerschaft mit Kinderwunsch oder Kindern gelebt hatten. Allerdings verlangt die Leistungsgesellschaft einem vollberufstätigem Single mit Kind vieles ab, oft bis an die Leistungsgrenze. Jemand der keine Kinder hat oder nicht voll berufstätig, kann sich dies nicht vorstellen. Wenn Du allem gerecht werden willst - Partnerschaft, Freundeskreis/ Hobbies, Beruf, Haushalt, brauchst Du ganz viel Power. Ich war es, die nach der zweiten Trennung erstmal Ruhe brauchte und drei Jahre kein Interesse und keine Kraft zur Partnersuche hatte bzw. darauf, etwas Neues, Tragfähiges zu aufzubauen. Erst seit einem Jahr, also seit meine Tochter 14 ist, lebe ich wieder intensiv, in vollen Zügen und dazu gehört für mich auch eine Partnerschaft.

Es entsetzt mich, zu lesen, was einige Männer hier schreiben. Aber es ist ihr Recht, ihre Meinung. Ob sie damit nicht einen riesen Fehler machen, steht mir zur Beurteilung nicht zu.

Der Vater meiner Tochter - meine große Liebe und damaliger Traummann - hatte bei unserem Kennenlernen bereits einen Sohn. Für mich war das -als "echtem" Single nie ein Nogo. Nichtmal ansatzweise.

Den Wunsch, ein Kind per künstlicher Befruchtung zu zeugen, weil es keinen sozialen Vater gibt, finde ich trotzdem kurzsichtig und egoistisch. Du hast nicht ansatzweise einen Blick für die Tragweite, was da für Dich und das Kind zukäme.
 
  • #19
Übrigens sind für mich inzwischen Männer ohne Kind weniger attraktiv, da ich ja Männer um die 40 suche und ich frage mich oft, was da schief gelaufen ist, wenn ein Mann in dem Alter weder verheiratet war noch Kinder hat. Entweder hatte er zu wenig Geld oder er war beziehungsgestört... hatte ja jetzt so einige Dates... Männer MIT Kind sind allerdings auch schwierig, weil sie ihr Kind in den Mittelpunkt rücken, was ich nicht tue.
Aber ein Mann, der ein Kind hat, hat zumindest gelernt, sich voll und ganz auf einen anderen Menschen einzustellen und besitzt ist der Regel mehr Empathie. Die Dauersingles ohne Kind lassen ihre Gedanken oft nur um ihre eigene Person kreisen. Anstrengend![/QUOTE]

Wunderbar Tini_HH: Ich sehe das genauso mit Männern um die 40...und habe auch 2 solche Erfahrungen gemacht, mit Dauersingles, welche sich nie entscheiden konnten und schon gar nicht in der Lage sind, Verantwortung zu tragen....nie mehr.

ZUR FS: Ein Kind ohne leiblichen Vater grosszuziehen würde ich mir doch sehr gut überlegen. AE ist nicht wirklich immer ein Zuckerschlecken. Ich jedenfalls war froh, hatte mein Sohn seinen Vater, bei dem er ab und zu ein Wochenende verbringen konnte und ich konnte machen und tun, was ich wollte.
 
A

Ares

Gast
  • #20
Versteh ich richtig, dass der Vorteil für Dich darin liegen würde, dass eine Frau mit Kind gleich Familie ist - ...

Wie schon geschrieben, pauschal nicht zu beantworten. Ich hätte gerne Kinder gehabt, habe aber keine eigenen. Wenn eine Frau Kinder hat, ist das für mich daher kein grundsätzliches Hindernis.

Entscheidend bleibt: ich beginne eine Beziehung mit einer Frau und ich möchte mein Leben dann mit dieser Frau verbringen. Wenn die nicht passt, helfen auch die tollsten Kinder nichts.
Der hier immer wieder mal geschilderte Gedanke "Hauptsache ein Kind" ist nicht meine Welt. Eine Frau, die so denkt, auch nicht. Für mich ist die Grundlage und Priorität die Beziehung.
 
  • #21
Liebe FS,

wie immer im Leben: Du wirst solche und solche Antworten bekommen…….man verliebt sich ja nicht jeden Tag, das Verlieben ist ein seltenes Ereignis, nicht planbar…..und der, der auf keinen Fall eine AE wollte hat plötzlich Eine…….alles andere sind Gedankenspiele und Wunschdenken der Kandidaten.

Mein Wunschdenken: auf alle Fälle (haha…..wie schnell kommt es anders…..) auf alle Fälle kein alleinerziehender Mann, am liebsten ein Mann ohne Kinder, weil: unkompliziert, keine Absprachen unter Berücksichtigung der Ex, keine plötzlich kranken Kinder, die die Städtereise verhindern, Frau ist Nummer eins usw. usw. usw…..

Und Du kannst Dir nicht vorstellen, wie viele Männer mit Kindern über die Ex jammern…..und erlebe es gerade bei einem guten Freund, die Frau ist in meinen Augen krank vor verletzten Gefühlen und versucht ihm das Leben zur Hölle zu machen…..mit Kindesentzug und dem ganzen Theater…..sprich: mit einem Mann mit Kindern wirst Du evtl. Teil des Theaters. Das umgekehrte wird für Frauen mit Kindern gelten….

Also: AE ist für Viele erstmal nicht attraktiv, wie man hier auch lesen kann……ABER: wenn Mann sich verliebt wird im das Schnuppe sein…..zunächst…..

Du wirst abwägen müssen, was dir wichtiger ist…..Kind evtl. ohne Mann, oder die etwas größere Chance ohne Kind bei Männern auf mehr Interesse zu stoßen….

Viel Glück dabei!
w
 
  • #22
....dass bei dem GROSSTEIL aller (teils schon werdenden) Mütter sich der VATER aus dem Staub macht, weil er zwar Bock auf das Zeugen, aber nicht auf die Verantwortung hatte?
Jedem, der nicht an die unbefleckte Empfängnis glaubt, wird das schon bewusst sein - sogar (und gerade) den Männern!

Aber ist es für eine Frau ein Ruhmesblatt oder gar Empfehlung sich den falschen Mann ausgesucht zu haben und sogar schwanger von ihm zu werden? Trifft Deine Bezeichnung "gehirnamputiert" in diesen Fällen nicht sogar besser (auch wenn ich nicht so weit gehen würde diesen zu benutzen)?

Und was ist für eine Partnersuche an dieser Fehlleistung mein männlicher Anteil an nicht selbst verursachtem Beziehungsversagen?

Die meisten Männern mit Option(!) wollen nun mal - wenn überhaupt - ihre eigenen Kinder großziehen, eine AE ist und bleibt für sie ein NoGo, und dieses Recht haben sie bei ihrer Partnersuche. Genau so wie die "Elitefrauen", welche einen Geringverdiener als potentiellen Beziehungspartner kathegorisch ausschließen dürfen.

Da kann aus weiblicher Sicht noch so schöngeredet und mit eigenen anderslautenden Erfahrungen geglänzt werden - wer als AE einen neuen Partner sucht sollte sich mit der Tatsache abfinden, daß für sie die Chancen nicht zum Besten stehen.

Das sollte FS bei ihren Überlegungen berücksichtigen, wobei ein Kind von der " Samenbank" noch für zusätzliche Irritationen sorgen dürfte.
 
  • #23
Wie kann man nur so eine einseitige Sicht haben? Hoffentlich merkt es deine Partnerin oder deine Zukünftige schnell bei dir.
Wie kann Frau nur nur so eine eingeschränkte Scht haben?
Natürlich ist es gesamtgeselschaftlich sehr sinnvoll, das Frauen Kinder wollen, denn sonst würde die Bevölkerung ausstreben.

Aber hier geht es darum, ob Mann eine Frau ohne Kinder einer AE vorzieht, also die Chance einer AE auf eine Beziehung mit einem Mann.

Und natürlich ist eine AE da im erheblichen und in vielen Bereichen auch nicht auszugleichdenden Nachteil.

Und die Fragestellung enthält natürlich auch ein starkes egoistisches Moment: Die FS würde für sich gerne eine Kind haben und sie gibt im zweiten Post Post ja auch gleich zu, dass das aus einem eigenen (frauenspzifischen) Gefühlt heraus will. Wo denkt sie denn hier an das Wohl des Kindes?
Zwei Elternteile sind besser als eines.
 
  • #24
Dennoch finde auch ich den Plan ein Kind "ohne Vater" zu bekommen egoistisch.
Ich finde ihn zwar nicht egoistisch, sondern sehr sehr kurzsichtig. Es ist wirklich hart, AE zu sein, unterschätze das nicht.
Aber noch was zu deiner Frage: ein Ex von mir ist regelmäßig bei AE Müttern gelandet. Im Nachhinein erscheint es mir so, als ob er sie ausgesucht hätte, weil sie sowieso schon "beschädigt" sind, "dankbar sein müssen" und er ihre vermeinliche oder reale Abhängigkeit und den Mangel an Optionen ausgenützt hat. Auch das gibts.
 
  • #25
Ich bin w33, habe keine Kinder und kann somit nicht aus eigenen Erfahrungen sprechen dennoch ist es im Umfeld auffallend so, dass Frauen ohne Kinder als Partnerin bevorzugt werden. Es sind Spontanbesuche möglich, Urlaub, Unternehmungen, mal spontan Essen oder Kino gehen. Diverse Probleme fallen weg auch in die Situation zu kommen erstmal vom Kind als Partner akzeptiert zu werden. Da werden sicher nicht wenige Machtkämpfe ausgetragen. Eine ehemalige Schulkameradin ist AE mit 3 Kindern, frage nicht was die für Probleme hat bzw. wie es um die Qualität der Männer bestellt ist die sie kennenlernt. Ohne Kind ist man weitaus flexibler. Was mir auch schon desöfteren zu Ohren kam - aber gleichzeitig fragwürdig finde - ist die Ansicht, dass ein fremdes Kind als störend empfunden wird, wie ein Kuckucksei. Aber auf solche Männer kann Frau dann sicher auch gut verzichten. Würde ich jetzt einen alleinerziehenden Vater von 2 Kindern kennenlernen wüsste ich auch nicht ob ich das haben wollen würde, eher nicht und wenn er sonst noch so toll ist. Da muss sich eben jeder, mit oder ohne Kind(er), einen Partner suchen der zu den Lebensumständen passt und das auch möchte.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #26
Jetzt sehe ich, dass Du 46 Jahre alt bist. Ist Dir eigentlich klar, was das bedeutet? Ist das Kind 10 bist Du Mitte 50 usw...überlege Dir das gut. Und handele vor allen aus Verantwortung für das (noch ungeborene Kind). Ich würde das nicht erzwingen. Aber es ist Deine Entscheidung, viel Glück!
 
  • #27
Selbstverständlich ist eine Frau ohne Kinder attraktiver.
Für mich ist eine AE vollkommen ausgeschlossen. Ich habe zu viele Männer gesehen, die nach vielen Jahren der Mühe und Investition (seelisch und finanziell) vor den Trümmern standen und niemals wirklich akzeptiert waren, sondern lediglich geduldet.
 
  • #28
Ein Kind aus einer ehemaligen Beziehung zu haben ist etwas ganz anderes, als als Single ein Kind zu bekommen. Ich kenne viele Singlemütter und die wenigsten haben eine Beziehung oder den Wunsch nach einer Beziehung.

Alleine ein Kind zu bekommen ist eine extrem emanzipierte Entscheidung. Du wirst erkennen, dass du keinen Mann brauchst. Gleichzeitig wird dein Leben voll von dem Kind. Die ersten Monate bis Jahre wirst du weder zeitlich noch emotional Ressourcen für einen Mann haben.

Die häufigste Reaktion der Männer auf dein Kind, wird Angst sein. Die Emanzipation hat den Männern in den letzten Jahrzehnten ihre Rolle als Familienoberhaupt und als Ernährer genommen. Mit deinem Kind zeigst du, dass sie noch nicht mal mehr zum Kinderzeugen gebraucht werden. Es gibt viele Männer, die damit nicht umgehen können und wollen und die dich dafür verurteilen.
 
  • #29
Ich bin überwältigt von der Vielzahl Eurer Beiträge, und dankbar für die unterschiedlichen und kontroversen offenen Worte!

Eure Erfahrungen unterstützen mich ungemein bei dieser lebenswichtigen und weittragenden Entscheidung. Danke dafür und bitte schreibt gerne weiter über Eure Erfahrungen oder Gedanken dazu.

Herzliche Grüsse
 
  • #30
da ich ja Männer um die 40 suche und ich frage mich oft, was da schief gelaufen ist, wenn ein Mann in dem Alter weder verheiratet war noch Kinder hat.
Da muss überhaupt nichts schiefgelaufen sein. Als ich vor über 10 J. in diesen Alter war, wollte ich auch keine Kinder und dies gilt auch noch heute. Nicht jeder Mensch hat das Bedürfnis sich reproduzieren zu müssen. Schlimm ist in meinen Augen nur, wenn manche mit Anfang 50 versuchen das verpasste nachzuholen. Warum nicht schon früher und warum wartet man auf das letzte Drittel seines Lebens?
Aber ein Mann, der ein Kind hat, hat zumindest gelernt, sich voll und ganz auf einen anderen Menschen einzustellen und besitzt ist der Regel mehr Empathie
Mitnichten! Eventuell ist man auch nur so ehrlich zu sich selber, dass dies halt nicht sein Leben ist. Es gibt ja auch genügend Frauen, die halt nicht für sich die Mutterrolle als das große Glück sehen. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Im Gegenzug könnte man auch sagen, dass diejenigen mit Kindern sehr egoistisch sind. Sie sind so egoistisch, dass sie sich auf jeden Fall reproduzieren müssen.

Ich denke auch nicht das eine Frau mit oder ohne Kind attraktiver oder weniger attraktiv ist. Oft stoßen dann auch verschiedene Weltbilder aufeinander. So habe ich dies jedenfalls erlebt. Es lag nicht an dem Kind, sondern an der Betrachtungsweise der Frau. Von der künstlichen Befruchtung würde ich eher Abstand nehmen. Was möchte den die FS ihrem Kind in 10 oder 15 Jahren erzählen, wer sein Vater ist? Wäre ich dieses Kind, dann käme mir als Erstes nur ein Gedanke. Meine Mutter war doch sehr egoistisch und wollte nur ihr sogenanntes Glück durchsetzen.
 
Top