G

Gast

Gast
  • #1

Frauen Mitte 30, kann die Cola-Generation nicht mehr kochen ?

Kochen kann man doch nicht einfach so - muss man lernen durch üben, Rezepte ausprobieren, Mutti fragen oder von ihr abschauen. Wie will so eine Frau denn mal ihre Kinder ernähren? Mit Fast Food oder Dosenfutter. Tiefkühlgerichte schmecken auch alle gleich fad. Mir begegnet kaum eine, die kochen kann. Macht ihr die gleichen Erfahrungen, liebe Leidensgenossen? m 33
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich fange auch erst richtig an mit kochen, seitdem ich ein Kind habe. Als Teenie (als ich theoretisch noch von meiner gut kochenden Mutter abschauen konnte) fand ich alles uncool und ätzend, was mit den gängigen Frauenschemata zusammengeht: Röcke, Kochen, Putzen, Nähen, Babies etc. Es hat mich schlicht nicht interessiert. Oder ich war zu faul. Oder ich hatte andere Prioritäten (Abi, Studienvorbereitungskurse). Ich konnte nicht einmal einen Nagel in die Wand schlagen.
Das mit dem Baby und dem Nagel habe ich inzwischen hingekriegt, auch schmeckt es meistens, wenn ich jetzt koche. Aber meist sind mir andere Dinge immer noch wichtiger.
Irgendwie hatte ich schon als Kind sehr schnell geschnallt, daß man mit hausfraulichen Fähigkeiten keinen Nobelpreis gewinnt.
Lächelnd,
Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin über vierzig - ich kann kochen, sehr gut sogar, aber ehrlich - ich hab da keine Lust mehr zu. Zumindest nicht allein. ;-)

Ich hab mein Problem gelöst. Hab jetzt einen Partner der sehr gern für mich kocht!
Ich bin dabei, mach den Wein auf und seh nett aus! ;-)

@ Constanze - wie recht Du hast!

Fragesteller - geh mit Deiner nächsten Freundin in einen Kochkurs, dass macht garantiert euch beiden Spass.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nur eine Frage (und die ist in dem Zusammenhang wohl äußerst berechtigt), auch wenn man Fragen ja höflichkeitshalber sonst nicht mit Gegenfragen beantwortet:

Lieber Fragensteller, hast DU denn das zu bieten (=Kochkünste), was Du von (D)einer potentiellen Partnerin verlangst?

Das würde mich sehr interessieren.

Viele Grüße,
m/29
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn ich sowas lese muss ich einfach lachen! Ich konnte schon mit 15 kochen! - und das für eine 10-köpfige Familie!! - und ich kann es heute noch und bin mittlerweile um die 50zig :)) Nur! gebracht hat mir das bei der Männerwelt gar nichts, denn sie haben sich immer allzuschnell daran gewöhnt, dass Frau kocht, putzt, wäscht und nebenbei noch 100 % arbeitet! Heute mache ich immer noch alles - aber mittlerweile nur noch für mich alleine, denn geschätzt worden ist mein ganzer Einsatz eigentlich NIE!

w/CH
 
G

Gast

Gast
  • #6
Fragesteller: Nein, nur geringe. Ich hätte gern eine Frau, die kochen kann. Ich wäre für die handwerklichen Sachen zuständig, würde mit den Kindern am WE ne kleine Runde drehen und mich freuen, wenn ich danach mit ihnen nach Hause komme und etwas Schönes zu Essen auf dem Tisch stände. Das würde nicht nur meinen Magen, sondern auch mein Herz erfreuen. Das steht für mich für Geborgenheit, Familie, oder nicht?
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #7
@3
Oh ja da kann ich mich nur anschließen.
Ich muss gleich weinen vor lauter Mitgefühl! So ein armer Kerl! :-(

Aber ich bin noch Generation Kaffee, kann also kochen (auch Babybrei) und würde Dir bei Bedarf auch ein paar Dinge beibringen. Es soll ja keiner am Hungertuch nagen müssen wenn "Mutti" nicht mehr da ist.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #8
Mir geht´s wie #2, doch vielleicht kommt die Lust irgendwann wieder, für meine Kinder koche ich jedenfalls.
Ich habe auch für meine Kinder als sie noch Babies waren Möhre-, Griesbrei u.a. gekocht.

Vielleicht hast Du bis jetzt einfach nur Pech gehabt - Empfehlung ebenso wie in #2 und mit einfachen Gerichten anfangen.

Virginia
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja genau, besuche zusammen mit Deiner Freundin nen Kochkurs, und wems mehr Spaß macht und besser kocht, na der machts dann eben! Und? Mein Sohn ist 32, er und seine Freundin gehen beide arbeiten, sie geht einkaufen und er kocht. Finde ich toll. Die Zeiten haben sich geändert - Gott sei Dank.
Herzlichen Gruß und gutes Gelingen!
 
J

Jürgen

Gast
  • #10
Oha... ich hatte bis eben "Besuch": Tochter und Mom wollten und haben beim Renovieren meiner alten Wohnung mit geholfen, v.a. die Küche hatte es nötig ;-) Dafür stand ich in der neuen Küche und es war mir ein Vergnügen für beide zu kochen. Obwohl sie auch können haben sich beide gefreut es mal nicht selbst zu tun. Meine Rouladen mit Thüringer Klößen und Rotkohl sind die besten - meinten sie ;-) Okay, zur Gegeneinladung wird es sicher auch ganz lecker.

Die Cola-Generation kann das schon und so brauche ich mir über einen (heute andiskutierten) Nachwuchs keine Sorgen machen.

Versucht es gemeinsam - Kuschelkochen macht Spass!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ach eine Frau die kochen kann - da kommt Lust auf alle Speisen bei mir auf, die ich selber nicht hinbekomme (Eintöpfe - ich liebe einfach alles was man löffeln kann, also einen Gemüseeintopf, Nudeleintopf, Graupen, Linsen, Kohlrübern, Weiskohl, Wirsing und co. - aber wo findet man denn heute noch eine Frau, die das kann?). Ich kann als Mann (m35) im Gegenzug ganz gut mit Fleisch und Fisch umgehen. Und am (Holzkohle) Grill bin ich unschlagbar (Rinderfilet, Lammfleisch, gegrillte Dorade, Vorspeise und Dessert) sind auch kein Problem. Genausowenig wie die "einfache" Küche für zwischendurch (Pellkartoffeln mit Spargel in der Saison vielleicht zur Abwechslung?)

Mit dem Essen ist es wie mit Sex - jeder redet gern drüber, jeder ließt gern darüber, aber am Ende des Tages gibt man sich auch mit dem zufrieden, was auf dem Abendbrottisch steht - besonders wenn es noch hübsch angerichtet ist, mit ein bischen Petersilie oder so ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #12
ich kann nicht kochen.
bzw. ich mag nicht kochen.
nicht für mich (40) alleine....
wenn ich einen partner habe,
laufe ich zur höchstform auf!
meinem ex hat alles geschmeckt -
umpf, das muss wohl doch liebe gewesen sein...
 
M

mola49

Gast
  • #13
ich kann kochen, sogar hervorragend, hab allerdings keinen Bock für mitgebrachte Kids zu kochen, denen eh nichts taugt. Kannst du selbst kochen? Wenn nein, lerne es und zwar pronto.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich glaube, was hier noch zu wenig anklang, ist die Tatsache, dass Frauen (genauso wenig wie Männer) heute noch kochen müssen. Viele sind voll berufstätig und essen in der Kantine oder sonstwie auswärts. Abends um halb acht stell ich mich jedenfalls nicht mehr an den Herd. Mit anderen Worten: richtig gekocht wird am Wochenende, wenn ich Zeit und Lust habe. Ist doch in Ordnung so. Ein Mann, der erwartet, dass ich ihn verköstige, würde mich ernsthaft irritieren. Klar koche ich mal und auch gern, aber sobald ich das Gefühl habe, es wird von mir erwartet, ist der Ofen - im wahrsten Sinne - aus. Im Übrigen finde ich es vollkommen unpassend, das Kochen ausschließlich von der Frau zu erwarten. Bei dem Programm, was Frauen heute so abarbeiten und dabei ihren Männern in nichts nachstehen, ist es angebracht, auch die häuslichen Aufgaben auf beide zu verteilen.

Im Übrigen handwerke ich ausgesprochen gern und würde das keinesfalls abgeben! Was nun? ;-) Am besten ist wohl, jeder Partner probiert sich mal mit allem aus (kochen, putzen, Auto waschen, Rasen mähen ...) und der ganze Rollenquatsch wird endlich ad acta gelegt...

Um nochmal auf die Colageneration zurückzukommen (zu der gehören auch Männer, oder?) Ein Kochkurs für beide ist auf jeden Fall eine sehr sehr gute Idee!

w, 29
 
D

dauersingle-m

Gast
  • #15
gleiches Recht für Alle.

Wenn ich nicht kochen kann warum muß sie es denn dann können ?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich kenne aus dem Bekanntenkreis diverse Frauen, die überhaupt erst das Kochen anfingen, als Kinder auf die Welt kamen.
Schon alleine aus Zeitgründen muss das Essen gehen flach fallen. Spätestens dann sind sie dazu gezwungen.....
Ich selbst koche sehr gut, 2 meiner Töchter ebenfalls, bei der ältesten habe ich es aber nicht geschafft. Sie wird eben, wie viele andere auch irgendwann mit der Nase draufgestossen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Immer öfter erlebe ich Menschen, Männer und Frauen, die phantastisch bei besonderen Gelegenheiten kochen, allerdings im Alltag auf Fastfood und Schnellimbiss zurückgreifen.

Es wird gerne gekocht, wenn es Lob zu ernten gibt, ist mein Eindruck.

Bei uns wird fast täglich frisch gekocht, für vier Personen, darunter drei Teenager, wäre mir das schlicht zu teuer, dauernd Halbfertigprodukte anzubieten. Allerdings sind sie ein klasse Notnagel für Tage, an denen ich meinen Job nicht familienfreundlich einteilen kann. Und es hat den positiven Nebeneffekt, dass meine Kids auch was auf den Tisch zaubern können.

An den Fragesteller: ich schätze, dass die Frauen sich schlicht nicht so auf eine Rolle festlegen lassen wollen, wie du es gerne tätest. Du wirst Überraschungen erleben, wenn du einfach mal was Tolles Selbstgekochtes auf den Tisch stellst und Kochen als Hobby erwähnst. Was meinst du, was du da alles erfährst, was die Damen wirklich drauf haben. Aber Köchin und Putze zu werden, davon träumen Frauen heute nicht mehr.....denk mal drüber nach.
 
G

Gast

Gast
  • #18
# Jürgen...

Guten Morgen,
danke Dir herzlich für den genannten Ausdruck KUSCHELKOCHEN, finde ich herzig.

# Fragesteller
bevor Du verhungerst melde Dich bei mir - ich mach Dir eine Dose Ravioli auf!

Olivia w 61
 
G

Gast

Gast
  • #19
meine Nebenbuhlerin und Nachfolgerin (Mitte 20) kommt aus einer Familie, bei der italienische belegte Toasties und ungenießbarer Spaghettisalat mit Kürbiskernbrötchen ein ganz besonderes Essen darstellten. Sie selber wußte nicht mal, wie man Wasser heiß macht und war immer ganz scharft drauf, solche Dinge wie Pfannkuchen oder Gulasch bei mir zu essen. Dafür hat sie sich jetzt fast 6 Jahre für ihr BWL-Studium an einer FH verausgabt und nennt sich jetzt Karrierefrau! Und was bringt ihr das? Burger und Döhner und enttäuschte Partner.

Kochenlernen ist einfach, nach ein paar Grundkenntnissen (Jamie ist toll!) und mit viel Phantasie kann man sogar aus Kühlschrankresten und Maggifix ein Essen zaubern, das alle verblüfft. Ich hab nie einen Kochkurs belegt, habe aber abends immer die Bude voll mit Leuten, die mit mir kochen und essen mögen. Das bringt Fez. Einfach ausprobieren.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Die Zeiten sind eben einfach vorbei, in denen einfach alle Frauen kochen gelernt haben. Heute wird eben nicht mehr von jeder Frau erwartet, daß sie kochen kann. Meiner Meinung nach zurecht. Und heute wird eben auch von einigen Männern erwartet, daß sie kochen können. Meiner Meinung nach ebenfalls zurecht.

Früher war es eben mal so, daß die Männer eine bessere Schulbildung und Ausbildung hatten und das Geld heranschafften. Es gab eben mal Zeiten, in denen nur 5 % der Gesamtbevölkerung überhaupt Abitur machten. Und diese 5 % waren so gut wie alle männlich. Frauen besuchten dann die Volksschule und erlernten dann eine Ausbildung, manche fingen sofort an zu arbeiten ohne weitere Ausbildung. Wenn eine Frau dann heiratete, hörte sie entweder sofort auf zu arbeiten, spätestens aber, wenn das erste Kind kam.

Bei diesen Modellen war es natürlich absolut notwendig, daß die Frauen kochen konnten. Anders kann man keine Familie haben. Die Männer mußten nicht kochen können, da sie den ganzen Tag außer Haus waren und nicht für die tatsächliche Ernährung der Kinder zuständig waren.

Aber heute sind Frauen im Durchschnitt ebenso gut, teils sogar besser ausgebildet als Männer. Sie arbeiten eben auch oft Vollzeit. Wieso sollten sie dann unbedingt kochen können, die Männer aber nicht? Sie leben doch im Prinzip ein völlig gleiches Leben? Früher unterschied sich das Leben von Mädchen und Jungen, Männern und Frauen schon recht früh recht stark. Du als Mann kannst Dich eben heute nicht mehr einfach zurücklehnen und einfach sagen: "Ich kann nicht kochen und will es auch nicht lernen." Eine Frau, die ebenfalls arbeitet, darf erwarten, daß auch ihr Partner zumindest ein Mindestmaß an Kochfähigkeiten besitzt. Also, besuch Du erst mal einen Kochkurs und dann reden wir weiter. Denn von Frauen wird ja auch verlangt, daß sie mehr und mehr Dinge können, die damals klassisch männlich waren. Mal abgesehen davon ist es sehr schön und sorgt für eine vertraute, nette Atmosphäre, wenn man zusammmen etwas kocht. Probier es doch einfach mal aus statt bloß alten Rollenbildern nachzuhängen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
#18
Wenn du so gut kochen kannst, warum bist du dann bei einer Singlebörse?
Upps. Also nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich weiß nicht, ob ich kochen kann, ich habe es noch nie probiert :))
Aber ich verdiene genug Geld um essen zu gehen oder mir etwas zu bestellen.
Und ich erwarte von einem Mann, dass er auch genug verdient um sich diesen kleinen Luxus leisten zu können. Wenn er möchte kann er auch gerne selbst kochen.
F 38
 
G

Gast

Gast
  • #23
Gegenfrage:
Kann die männliche Cola-Generation nicht mehr die Familie ernähren .....
Warum sollen Frauen noch kochen? Männer ernähren heute auch nicht mehr Frau und Kinder!
 
G

Gast

Gast
  • #24
ich W (53) bin nicht aus der Cola Generation. Ich habe Eltern (88 und 84) die sehr gerne und viel kochen.
wenn Ich bei meinen Eltern zu Besuch bin kocht meistens mein Vater. Sie haben mir erzählt, dass sie beide nicht kochen konnten, als sie geheiratet haben (1947). Sie haben ein Kochbuch gekauft und gemeinsam probiert.
meine Schwester und ich haben uns nie sehr fürs Kochen interessiert, dafür kochen meine Brüder (58 + 60) sehr gerne.
für mich ist das kein Generationsproblem sondern eine Erziehungssache. Meine Mutter war berufstätig und mein Vater hat nie erwartet, dass sie für ihn kocht, und genauso wurde es den Kinder übermittelt, wofür ich heute sehr dankbar bin.
Natürlich kann ich mittlerweile kochen, habe manchmal Lust dazu und probiere dann etwas neues und manchmal keine Lust, dann gibt es eben eine Maggi Tüte.
Mein Kinder (mittlerweile erwachsen) hat es nie geschadet, sie haben es mit Humor hingenommen, dass ihre Mutter nicht perfekt ist.
Obwohl ich ihnen nie das Kochen beigebracht habe, ist die ältere leidenschaftliche Köchin und Genußmensch, die jüngere zeigt keine Interesse daran.
Gott sei dank sind die Menschen verschieden.
in diesem Sinne viel Spaß mit deiner nicht kochende Zukünftige!
 
G

Gast

Gast
  • #25
@#10: Petersilie beim Sex ?? Da gibt es doch bestimmt Leckereres als irgendwelches gut angerichtetes Grünzeug :)
Also, ich koche und backe leidenschaftlich gern, kann es auch und bin trotzdem Single :) somit stelle ich einfach mal die Behauptung auf: gute Küche scheint nicht wirklich ein Garant für eine glückliche Beziehung zu sein - denn was nutzt Dir ein Partner, der zwar lecker kochen kann, aber ansonsten keine Qualitäten besitzt ?!
In diesem Sinne - guten Apetitt bei allem, was Ihr an diesem verregnetem Sonntag nachmittag macht :)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich bin 24 Jahre jung, koche und backe leidenschaftlich gerne und mache neben dem Beruf die Hauswirtschaftsschule. Ich werde oft belächelt und gefragt was das bringt, aber da stehe ich drüber. Ich kann kochen und einen Haushalt schmeißen, doch das heißt noch lange nicht das ich ein Heimchen am Herd bin. Wer sagt das jemand der gut kochen kann nicht auch andere Fähigkeiten haben kann? Frauen die glauben es reicht "nur gut auszusehen" haben den Knall anscheinend noch nicht gehört!
 
G

Gast

Gast
  • #27
w/27

Ich koche sehr gerne, und ich finde es immer wieder interessant etwas neues auszuprobieren, oder bestehende Speisen wieder neu zu verfeinern.

Ich habe schon immer gern gekocht. Seit ich beruflich etwas zurückgedreht habe, macht mir das Kochen wieder sehr viel mehr Freude.

Aber eben Kochen braucht Zeit, Zeit für die Planung, Zeit zum Einkaufen, und Zeit für die Zubereitung der Speisen.

Es ist ratsam, mit der Zubereitung der Mahlzeiten zu beginnen, bevor sich das Hungerloch im Bauch meldet.

Dennoch gibt es ein paar einfache Tipps wie zB. Bratensaucen immer mit einem Schuss Rotwein verfeinern, der Salatsauce ein Prise Zucker und eine Prise Knoblauchpulver beigeben, gute Fette zum Braten und Butter anstatt Margarine verwenden.
Und so weiter...

Viel Freude lg
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich würde super gerne mehr Zeit und Elan in meine Kochkünste investieren. Leider bin ich beruflich sehr engagiert, so dass oft nur am Wochenende Zeit dafür bleibt. Außerdem macht Kochen allein mir keinen rechten Spaß. Zusammen kann man doch viel Schönes in der Küche ausprobieren und nebenbei Zeit miteinander verbringen. Wieso sollte ich allein in der Küche stehen? w/39
 
G

Gast

Gast
  • #29
Alice S. sei es gedankt, dass heute fast keine, in NRW gar keine Frau ab 40minus mehr kochen kann. Wenn so eine ihre statistischen 1,1 Kinder bekommt, dann werden statistisch 0,9 ihrer Kinder aalfett und ernährungsgestört. Alles, wie gesagt, sei gedankt Alice S. der du......en S....u.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wann ist der Mann ein Mann ... ?
Also für mich jedenfalls nicht, wenn er in der Küche ne Schürze trägt und im Bett Damenunterwäsche und Highheels.
Beides für mich extrem abtörnend. Ich koche - ich gehöre zur Generation Kaffee.
Dafür finde ich handwerklich arbeitende Männer ausgesprochen sexy. Mir ist einer mit ner Bohrmaschine in der Hand lieber als mit nem Kochlöffel.
 
Top