Die Zeiten sind eben einfach vorbei, in denen einfach alle Frauen kochen gelernt haben. Heute wird eben nicht mehr von jeder Frau erwartet, daß sie kochen kann. Meiner Meinung nach zurecht. Und heute wird eben auch von einigen Männern erwartet, daß sie kochen können. Meiner Meinung nach ebenfalls zurecht.
Früher war es eben mal so, daß die Männer eine bessere Schulbildung und Ausbildung hatten und das Geld heranschafften. Es gab eben mal Zeiten, in denen nur 5 % der Gesamtbevölkerung überhaupt Abitur machten. Und diese 5 % waren so gut wie alle männlich. Frauen besuchten dann die Volksschule und erlernten dann eine Ausbildung, manche fingen sofort an zu arbeiten ohne weitere Ausbildung. Wenn eine Frau dann heiratete, hörte sie entweder sofort auf zu arbeiten, spätestens aber, wenn das erste Kind kam.
Bei diesen Modellen war es natürlich absolut notwendig, daß die Frauen kochen konnten. Anders kann man keine Familie haben. Die Männer mußten nicht kochen können, da sie den ganzen Tag außer Haus waren und nicht für die tatsächliche Ernährung der Kinder zuständig waren.
Aber heute sind Frauen im Durchschnitt ebenso gut, teils sogar besser ausgebildet als Männer. Sie arbeiten eben auch oft Vollzeit. Wieso sollten sie dann unbedingt kochen können, die Männer aber nicht? Sie leben doch im Prinzip ein völlig gleiches Leben? Früher unterschied sich das Leben von Mädchen und Jungen, Männern und Frauen schon recht früh recht stark. Du als Mann kannst Dich eben heute nicht mehr einfach zurücklehnen und einfach sagen: "Ich kann nicht kochen und will es auch nicht lernen." Eine Frau, die ebenfalls arbeitet, darf erwarten, daß auch ihr Partner zumindest ein Mindestmaß an Kochfähigkeiten besitzt. Also, besuch Du erst mal einen Kochkurs und dann reden wir weiter. Denn von Frauen wird ja auch verlangt, daß sie mehr und mehr Dinge können, die damals klassisch männlich waren. Mal abgesehen davon ist es sehr schön und sorgt für eine vertraute, nette Atmosphäre, wenn man zusammmen etwas kocht. Probier es doch einfach mal aus statt bloß alten Rollenbildern nachzuhängen.