Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Frauen sind von Neid getrieben

Ich stelle immer wieder fest, dass es eine der Grundeigenschaften von Frauen ist, dass sie anderen Frauen nur sehr schwer etwas gönnen können - sei es im Beruf oder privat. Wird eine Frau befördert oder kommt sie mit einem attraktiven Mann zusammen, geht sofort das Gelästere von Seite anderer Frauen los. Ein gutes Beispiel ist auch, dass einige meiner Freundinnen immer darüber spotten, dass ich eher auf rundliche Frauen stehe. Ich denke, das hat den Hintergrund, dass sie es einer Frau, die eben nicht unbedingt ihrem Schönheitsideal entspricht, nicht gönnen, überhaupt nur Aufmerksamkeit von mir zu bekommen. Mich würde mal interessieren, woher diese mangelnde Solidarität unter Frauen kommt. Pat Pitt 7E240CF9
 
G

Gast

Gast
  • #2
jaja, da wird einem das kleinste designer-accessoire und das größte übergewicht mißgönnt :)

frauen, die mit sich selbst nicht zufrieden sind, lästern mehr und krasser als solche, die sich selbst schön und begehrenswert finden. hab da selbstversuchserfahrungen! wenn ich mit mir im reinen bin, lächle ich nur rundum und lästere null! also solltest du dir bei lästerschwestern gedanken machen, was sie so unglücklich macht, dass sie ihren frust kompensieren müssen, indem sie andere runter machen.

aber sind männer da besser?
männer lästern manchmal viel gemeiner als frauen, da kratzt es dann nicht nur an der oberfläche, da geht die lästerei richtig ins eingemachte...

aktuell lästere ich gar nicht, ich fühl mich klasse!
hoffe, das geht hier vielen so, damit jetzt kein zoff los geht :)

lots of greets, dany
 
G

Gast

Gast
  • #3
Kann ich dir auch nicht sagen. Bin jetzt seit fast einem Jahr wieder Singel nach einer sehr langen Partnerschaft. Ich habe eine Freundin, die interessiert sich für Männer überhaupt nicht, der ist das völlig egal und sie ist da immer sehr drauf bedacht mit allen klar zu kommen.
Ich gehe inzwischen viel allein weg, auch mal zu eine privaten Einladung und merke einfach, das die Männer einen mehr beachten, das paßt den Frauen überhaupt nicht, obwohl ich überhaupt nichts mache, ausser, das ich miich nett anziehe.
Auch in einem offenen Forum habe ich festgesellt, wenn Frau mal ein wenig flirtet oder so, dann heißt es gleich - aufgepaßt, die ist auf Männerfang, paßt auf eure Männer auf oder so ähnlich. Als mir sowas jetzt zu Ohren gekommen ist, war ich doch ziemlich betroffen. Bin doch kein Flittchen nur weil ich auch allein los gehe.
Ich kann mich ja nun nicht verstecken oder in Sack und Asche gehen.

W50
 
G

Gast

Gast
  • #4
@ #1: Männer lästern auch, zugegeben, aber meiner Ansicht nach auf eine ganz andere Art: weniger gehässig und mt offenem Visier.

Pat Pitt 7E240CF9 (übrigens kein Premium-Mitglied)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das ist stark vom Selbstwert einer Frau abhängig. Auch wenn man nicht alles für bare Münze nehmen darf, finde ich die Theorien aus "Lob des Sexismus" für sehr gut und sehr hilfreich. Auch wenn der Buchtitel nicht gerade political correct ist ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
siri
#1 vieles richtig, aber -

Männer sind im Allgemeinen (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel) nicht so große Lästermäuler wie Frauen. Am unangenehmsten finde ich, wenn Frauen in ihrer Kritik persönlich werden. Mit Männern kann ich mich sachlich auseinandersetzen und anschließend trinkt man einen Wein zusammen - Frauen sind beleidigt.
Ich habe das Gefühl, daß das genetisch bedingt ist, denn ich konnte das schon früh bei meinen verschiedengeschlechtlichen Kinern beobachten. Die Jungs warfen sich ein paar Bauklötzchen an den Kopf und damit war die Sache erledigt. Mädchen intregieren gerne, bilden Gruppen und schließen aus.

Zu viele Frauen am selben Platz sind oft seeehr anstrengend.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@3 ich glaube, es gibt überall solche und solche lästerer.

wäre sicher immer gut, hinter seine chiffre zu schreiben, ob man premium oder nicht ist :)
(ich bin eh zu alt für 33-jährige, komme aber immerhin aus derselben stadt...)
 
G

Gast

Gast
  • #8
@ #6: Ab wann ist man denn zu alt für 33-Jährige ?
 
P

Persona grata

Gast
  • #9
Ja, das siehst Du völlig richtig, Pat Pitt. Hier, in diesem Forum ist es ja auch nicht anders. Sobald sich herausstellt, dass eine mehr hat als andere, sich gerne mit schönen Dingen umgibt, gut kleidet etc., wird sie von denen, denen eben dieses nicht vergönnt ist, als oberflächlich, materialistisch usw. dargestellt. Und wehe, wenn sie dann noch ihren Traumprinzen gefunden hat, dann geht das Gezeter erst richtig los! Eigentlich bin ich recht froh, dass man hier im Forum anonym posten kann. Hätte ich im real life solch rechthaberische Wichtigtuerinnen in meiner Nähe würde ich im Walzerschritt das Haus/ das Restaurant/ den Ort des Geschehens verlassen.....! Gott sei Dank gibt es diese Frauen nicht in meinem Dunstkreis.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich als Frau kann leider nur bestätigen, dass es wirklich so ist. Bin vor kurzem befördert worden und eine Kollegin, mit der ich mich sehr gut verstanden und sogar mehrfach privat getroffen habe, hat sich seitdem von mir abgewandt und macht blöde Sprüche. Eindeutig Neid und Missgunst. Dabei hab ich ihr nicht die Stelle weggeschnappt oder ähnliches, im Gegenteil, sie sagte immer, sie habe kein Interesse dran, aufzusteigen, hat sich auch nie für was Höheres beworben.
Aber so ist das unter Frauen. Auch wenn ichs nicht möchte, eine andere soll es auch nicht haben!
Woher das kommt weiß ich aber leider auch nicht. Eigene Unzufriedenheit vielleicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich denke, dass Frauen mehr lästern, um sich als zusammengehörig zu definieren. Die Gruppe selbst und auch das Gruppengefüge wird durch die Abgrenzung stabilisiert. Klar, dass dieses Verhalten mehr auftritt, wenn eigene Ressourcen (die eigenen Männer) oder die potentiellen (Begehrte) von nicht dazugehörigen Frauen angegriffen werden.
Aber hey, dafür werden die meisten Morde und Gewaltverbrechen von Männern begannen...was schert da die Lästerei;-)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lisa
Frauen können sich deshalb nicht solidarisieren, weil sie sich permanent als Konkurrentin empfinden - um den Mann! Selbst dann, wenn sie bereits einen abgekriegt haben!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Schubladendenken hilft dir weiter? Ich denke , daß es Neid gibt, ich kenne aber auch das Gegenteil, warmherzige, wohlwollende Frauen, die mir zur Seite stehen. Neid zerfrist, aber auch Männer sind davor nicht gefeit? oder? Grüße Rosa
 
  • #14
Pat Pit,deine Frage ist schon sehr extrem formuliert! Ich bin zudem überrascht, dass hier so viele Frauen deine Vermutung bestätigen. (Und meinen natürlich dabei immer die ANDEREN!)

Klar gibt es Neid und Missgunst AUCH unter Frauen, selbst hier im Forum wurde dies ab und zu deutlich. An das Beispiel von #8, Persona grata, kann ich mich auch noch gut erinnern!
Aber im täglichen Leben sehe ich es aber auf keinen Fall so extrem! Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass wir Frauen, wenn es darauf ankam, wie Pech und Schwefel zusammen hielten! Sowohl beruflich, als auch privat. Gehässigkeiten aufeinander konnte ich selten feststellen, zumindest wurden sie nicht offen ausgetragen.
Neid konnte ich jedoch ebenso bei Männern entdecken, zum Beispiel wenn es um berufliche Erfolge von Konkurrenten ging. Da wurde schon auch die Leistung des anderen schlecht geredet, oder - noch schlimmer - ignoriert.

Also, lieber Pat Pit, mit deiner verallgemeinernden Feststellungbin bin ich gar nicht einverstanden!

Warum deine Freundinnen über deine wohl geformten Bekanntschaften lästern, verstehe ich allerdings auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Na bravo, es leben die Klischees! In welchen Kreisen bewegst du dich denn? Ich kenne das Phänomen der mangelnden Solidarität unter Frauen nicht. Ich kenne auch keine Zicken, weil ich selber keine bin. Zeige mir deine Freunde, und ich sage dir, wer du bist. Vielleicht stehst du ja doch ein bisschen drauf und weißt es nur noch nicht :))
 
G

Gast

Gast
  • #16
Mein lieber Pat Pitt, in welcher Welt lebst du denn und welche Vorurteil bastelst du dir zurecht???? Ich Frau, 41, kann deine Behauptung überhaupt nicht bestätigen. Ich habe beruflich wie privat Neid und Missgunst nicht am Geschlecht festmachen könnnen, sondern an spezifischen Menschen (unabhängig vom Geschlecht). Frauen haben, wenn es hoch kommt allenfalls eine andere Umgangsweise, die meines Erachtens aber nicht schlimmer ist: Sie artikulieren ihre Gefühle halt mal eher oder verhalten sich entsprechend. Das ist mir aber immer noch lieber als andere, die so tun als wäre alles ok und hinter der nächsten Ecke schon mit dem Messer warten... Neid und Missgunst ist eine Charaktereigenschaft, die nichts mit Sozialiserung von Männchen und Weibchen zu tun hat...
 
G

Gast

Gast
  • #17
zico,m
#11 Lisa
Stimme dir vollkommen zu,habe ich schon oft erlebt-sie kannten sich nicht,wollten es aber auch nicht----so werden einige zu "Spaßbremsen"!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Glaube das nicht - mit dem Neid!
Es gibt Frauen, die so sind, aber der grosse Teil kann damit sehr gut leben. Und es liegt ja auch an einem selbst. Bedeutet Befoerderung nicht auch mehr stolz? Und wenn der sichtbar wird, wenden Sich andere von einem ab.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wenn man was Positives erlebt (egal ob Beförderung, neue Beziehung etc.), dann ist ein bisschen Stolz und Freude - ohne Angeberei natürlich - ganz normal. Eine wirklich gute Freundin teilt diese Gefühle dann mit einem, freut sich mit und ist ebenfalls stolz auf einen. Aber es gibt auch immer Frauen, die dann neidisch werden. Und das zeigt meiner Meinung nach, dass diese keinen guten Charakter haben, weil sie nicht gönnen können.

Also meine Erfahrung ist: nicht nur in der Not erkennt man wahre Freunde, sondern auch in Zeiten, in denen alles glatt läuft. Und da habe ich erlebt, dass manche Frauen eher zickig werden und einen hängen lassen als männliche Bekannte oder Freunde. Die haben nicht so ein Konkurrenzdenken und projizieren eigene Unzufriedenheit nicht so schnell auf andere.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich habe auch den Eindruck, daß Frauen sehr viel neidischer und mißgünstiger sind als Männer. Und das sage ich, obwohl ich eine Frau bin. Das liegt wohl daran, daß eine Frau sehr viel mehr nach ihrem Aussehen beurteilt wird. Eine unattraktive Frau bekommt entweder keinen Mann oder einen ebenso unattraktiven Mann ab. Ein unattraktiver Mann muß nur eine Position erreichen, in der er viel Geld verdient, Ansehen und Macht hat und er hat eine gute Chance auf eine richtig hübsche Partnerin. Männer es also mehr oder minder selbst in der Hand, sich so weit zu bringen, daß sie auf dem Partnerschaftsmarkt. Die Chancen einer unattraktiven Frau sind trotz der Möglichkeiten mit Kleidung, Make up, Sport usw. sehr beschränkt.

Ich habe z.B. schon sehr oft die Blicke von anderen Frauen verfolgt wenn eine attraktive Frau, die sehr gut gekleidet ist (z.B. Rock mit Stiefeln o.ä.) des Weges kommt. Die meisten Blicke der Frauen sind absolut vernichtend. Die der Männer natürlich interessiert und wohlwollend.


Naturgemäß war ich noch nie bei einer reinen Männerrunde dabei. Aber ich habe mal ein paar Männer gefragt, ob sie auch übel lästern usw. Und ich bin ehrlich davon überzeugt, daß ein paar Männer, die bei nem Bier zusammen sitzen, ihre Zeit nicht damit vergeuden, einen Bekannten nach dem anderen durch den Dreck zu ziehen. Bei Frauen kommt das aber sehr wohl vor. Und da sich hier die meisten Frauen selbst davon distanzieren, gebe ich jetzt mal zu, daß ich da zwar nie die Initiatorin war aber sehr wohl auch nicht unbeteiligt geblieben bin. So fies und gemein aber auch so gut beobachend und scharfsinnig bei den Lästerthemen sind die meisten Männer einfach nicht. Und das ist natürlich so, weil Männer eben nicht so sehr nach Kleidung und Aussehen beurteilt werden. Wäre das bei ihnen so, dann wären sie wohl auch mißgünstiger.

Natürlich kenne ich auch Frauen, die einander sehr wohlgesonnen sind und sich gegenseitig Nettigkeiten und Komplimente sagen. Auch da gehöre ich zu. Aber insgesamt habe ich bei weitem mehr Angst vor den Urteilen von Frauen als vor denen von Männern. Ich bin auch schon in der Schule mit Lehrern besser zurechtgekommen als mit Lehrerinnen. Den Lehrern konnte man sagen, was einem nicht paßt. Und danach war's gut. Lehrerinnen haben einem Differenzen teilweise noch Jahre lang nachgetragen. Männer haben vielleicht einfach ein dickeres Fell oder nehmen halbwegs konstruktive Kritik als das auf, was es ist und sind nicht persönlich beleidigt.

Ich habe schon mit Lehrern über das Phänomen bei ihren Schülern gesprochen und sie bestätigten das, was auch ich öfter beobachtet habe. Jungs können richtig Krach miteinander kriegen, sich vielleicht sogar richtig prügeln, so daß man annimmt, daß sie nie wieder ein Wort wechseln werden. Der Konflikt ist aber meist eben so schnell vergessen wie er aufgekommen ist. Bei Mädchen kann man beobachten, daß sie teils in Zeitraffer sehr, sehr enge Freundschaften schließen und alles miteinander teilen. Irgendwann kommt ein mehr oder minder größerer Konflikt und die Freundschaft ist für immer dahin und zwar so, daß sie sich fortan ignorieren. Sowas sieht man bei Männern nur sehr selten.
 
  • #21
Komisch,dass die Frauen, die ihren Geschlechtsgenossinnen extremen Neid unterstellen, immer nur die ANDEREN meinen... .
 
G

Gast

Gast
  • #22
Das Problem ist nicht neu, Zitat A.Schop 1951 (§367)
Zwischen Männern ist von Natur bloß Gleichgültigkeit; aber zwischen Weibern ist schon von Natur Feindschaft. Es kommt wohl daher, daß das odium figulinum [der Brotneid], welches bei Männern sich auf ihre jedesmalige Gilde beschränkt, bei Weibern das ganze Geschlecht umfaßt; da sie Alle nur Ein Gewerbe haben...........................während bei uns hundert Dinge auf die Waagschale kommen, bei ihnen nur Eines entscheidet, nämlich welchem Manne sie gefallen haben;
 
G

Gast

Gast
  • #23
Mir ist ein solches neidgehabe von frauen unbekannt.
Der verdacht keimt in mir auf, wenn ich die postings der frauen lesen, die Pat Pit sooo recht geben, dass dieses verhalten die anbiedernden "hühnerkämpfe" um die gunst eines mannes sind.
Falls ich mich irre, frage ich mich, was haben diese frauen für einen umgang??
Sonja,
 
G

Gast

Gast
  • #24
Es kommt ganz darauf an, mit wem man(n) sich umgibt: Wer Zicken auswählt, wird Zickerei ernten; wer geerdete und reflektierte Frauen auswählt, wird selbst herausgefordert sein.

Ich, Frau, suche mir mein Umfeld sehr wohl aus - und mit den Frauen in meinem Feld verbindet mich sehr viel. Wir unterstützen uns sehr stark, die Solidarität "unter Schwestern" ist sehr ausgeprägt. Hier fühle ich mich wohl.

Wer Probleme hat mit anderen Frauen, hat zuallererst ein Prolem mit sich selbst.
Und Frauen, die auf reine Aussenwirkung achten, was man auch häufig an bestimmten äußeren Attributen sieht, haben statt Miteinander unter Frauen vor allem eines im Visier: Immer wieder Bestätigung von Männern zu erhalten!! Um das eigene Loch nicht so zu spüren.

Neid kommt immer aus dem Gefühl eines eigenen Defizits.
Ursachen für diesen verbreiteten Minderwertigkeitskomplex bei Frauen haben viel mit jahrhundertelangem Patriarchat zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@Angela
Für das Verständnis: Wenn ich mehr als die anderen habe und deshalb nicht neidisch bin, kann ich nur über die anderen sprechen!

Ich glaube, Pat, der Neid wurde den meisten von uns in die Wiege gelegt. Zusammen mit dem Elefantengedächtnis und der lockeren Zunge!

Die Wutz
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich kann am Neid erstmal nichts negatives finden. Ist doch ein ganz normales menschliches Gefühl und hat meiner Meinung nach auch etwas mit Gerechtigkeitsempfinden zu tun. Ich behaupte einfach mal, dass es die Französische Revolution nicht gegeben hätte, wenn die arme hungernde Unterschicht nicht auch ein bißchen neidisch auf den Adel gewesen wäre. Und soo verkehrt ist die Demokratie ja nicht, oder?

Natürlich bin ich auch neidisch, und ich glaube weder Männlein noch Weiblein, die von sich behaupten, nicht neidisch zu sein. Aber exzessives Lästern ist nicht schön, sondern eher abstoßend.

Wenn Lästern die weibliche Äußerung von Neid ist, was ist dann die männliche? Mir fallen zwei Dinge ein:

Erstens übersteigertes Selbstmitleid, Jammern über die eigene schlimme Situation, allen anderen geht es ja so viel besser. (Das beobachte ich zumindest eher an Männern als an Frauen.)

Zweitens, um auf das Schulbeispiel zurückzukommen: der Klassenstreber, den man um seine guten Noten bestimmt auch insgeheim beneidet, wird gehänselt, ausgeschlossen, schikaniert. Also mehr in Richtung Aggressivität.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Zu #23: Klar, Freundinnen sucht man sich aus. Arbeitskolleginnen, Nachbarinnen etc. aber nicht. Daher ist für mich die Theorie, dass wer Neid erlebt, selber schuld ist, zu einfach gedacht.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Leider das ist so. Habe ich gesehen, das viele Frauen in Geschäft sehr böse miteinander. Ich war in Modebranche und dort waren alle scheinbar sehr nett zueinander, mit Lachen und so. Hinten aber die haben sehr schlimme Mobbing gemacht, hat ein Model sich sogar getötet! Konkurrenz unter die Frauen ist sehr stark, viel stärker als bei die Männer. Brutaler auch und ich sehe so, das Frauen nicht ein Grenze haben sondern bis auf Blut weitermachen. Schrecklich.
Deswegen ich bin schon mit 22 raus aus diese Modewelt. Und dann etwas besser. Aber auch cih sehe in tägliche Leben diese lächerliche Neid und Kampf. Warum, das ich auch nicht kann sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
# 25 ist nicht weit von der Wahrheit entfernt. Dass Frauen vielleicht eher oder mehr Neid empfinden als Maenner, ruehrt nicht zuletzt daher, dass das Ansehen in unserer Gesellschaft vom Status, Einkommen, Beruf und Bildung abhaengt, d.h. diese Eigenschaften werden viel mehr geschaetzt bei einem Mann als bei einer Frau, und daher ist jede Frau bestrebt, sei sie noch so "ungebildet" , so einen "Fang" zu machen. Da aber diese guten "Fangs" rar genug sind, um fuer alle auszureichen, und es reine Gluecksache ist, solch einen Partner zu finden, taucht natuerlich leicht der Neid auf. Zumal ein Mann mit einer hoeheren Stellung automatisch einen hoeheren Platz in der Gesellschaft einnimmt, im Gegensatz zu einer Frau.
Wenn eine Frau sich "hoch" arbeitet, und dieselbe hohe Stellung und Bildung und Einkommen wie der oben erwaehnte Mann hat, solange sie alleinstehend ist, also ohne Partner, geniesst sie trotzdem NIE das gleiche Ansehen wie die Frau eines solchen Mannes, auch wenn diese Ehefrau einer solchen alleinstehenden Frau nicht das "Wasser reichen" kann. Da ist es ganz natuerlich, ein wenig eifersuechtig oder neidisch zu werden. Schliesslich ist die Partnerwahl eine ziemliche Gluecksache.
Ich darf nur an mich selber denken. Ich habe ein ereignisreiches, turbulentes Leben hinter mir, das ein Studium und eine langjaehrige Taetigkeit als Journalistin im Ausland miteinschliesst. Da diese Taetigkeit nicht besonders gut bezahlte und ich alleinstehend bin, kann ich mir kaum das neueste Modell von BWM oder Audi etc. leisten. Wenn ich dann sehe, wie Ehefrauen, die mir nicht das "Wasser reichen" koennen, mit solchen Wagen in der Gegen umhersausen, Kompliment vom gut-verdienenden Ehemann, ja, dann regt sich schon ab und zu ein bisschen Missgunst. Es waere nicht menschlich, wenn dies nicht der Fall waere.
Und ich glaube, Mann oder Frau, die Reaktion waere hier dieselbe. Es haengt eben viel davon ab, wie man selbst im Leben zurechtkommt im Vergleich zu den Menschen in seinem Umfeld oder seinen Mitmenschen ueberhaupt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
So viele Antworten, eigentlich alles gesagt oder? Wenn ich aber richtig gelesen habe, hast Du eine Feststellung à la "Äpfel sind faul" gemacht und Deine Frage war dann "Warum ist das so?". Wie Du gemerkt hast, kann man darauf eben nicht antworten. Aber ich möchte als sehr schlanke Frau doch einmal loswerden, dass mir viele Männer gesagt haben, ich sei ihnen zu schlank!!! Wenn ich das als Gymnastikleiterin meinen Damen erzählt habe, weil sie mich immer "beneidet" haben, hat mir das natürlich!!! keine geglaubt. Uns wird so vorgegaukelt, dass Glück, auch partnerschaftliches, allein vom Schlanksein abhängt, dass es wahrscheinlich mittlerweile jede glaubt. Vielleicht nehmen Deine Freundinnen ja gar nicht Deine etwas molligere Partnerin hoch, sondern Dich, weil Du mollige liebst? Schenk ihnen doch einfach die CD "Glücksbringer" von Hirschhausen und kuschel weiterhin vergnügt mit Deiner Freundin.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top