Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #61
@Gast 59:

Es kommt sicherlich auch darauf an, wie der Mann die Frau behandelt. Ich glaube keine Frau verlässt den kranken Mann nur weil er krank ist. Wenn er vor der Krankheit sich um die Frau kümmert, dann macht sie es sicherlich auch gerne. Wenn der Mann dann aber die ganze Zeit grantig ist, weil er eben nicht mehr so selbstständig leben kann wie früher, und es an ihr auslässt, dann würde ich evtl auch gehen. Wieso sollte ich mich von meinem Partner die ganze Zeit nur schlecht machen lassen?

Es gibt logisch auch die eogistischen Ausnahmen, aber diese gibt's bei Männer und bei Frauen gleichermaßen.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Dem muss ich widersprechen. Ich finde es höchst unangemessen, als Einzelperson hier für viele sprechen zu wollen.

Das ist schon wahr. Es ist nicht immer einfach, die eigene Meinung nicht auf andere zu projizieren. Ich ertappe mich selbst immer wieder dabei. Dir gelingt es übrigens auch nicht optimal: "es gibt zu wenig Leute, die sachlich diskutieren" - Du siehst das so und setzt es als Tatsache voraus, andere sehen das vielleicht ganz anders. Im Prinzip könnten wir vor jeden Beitrag den Satz stellen "Folgendes ist nur meine persönliche Meinung".
 
G

Gast

Gast
  • #63
In dieser Diskussion geht es doch um eine Frau, die neu auf Partnersuche ist, das ist eine ganz andere Situation! Nach einem langen, gemeinsamen Leben wird wohl kaum eine Frau ihren Ehemann "entsorgen".

Genau. . Die viel zitierte Heiratsstatistik mit ca. 3 Jahren Altersunterschied beschreibt zum größten Teil Erstheiraten mit einem Altersgipfel von 32 und nicht den Zustand von (unverheiraten) Paaren, die sich viel später kennenlernten. Dort herscht bei weitem nicht die Homogenität in der Altersfrage. Umso älter die Paare bei der Paarbildung, desto höher ist auch der Altersunterschied, das zeigt auch die Literatur, die in Beitrag Nr. 12 genannt wurde. Es ist also demografischer Fakt.

Aus eigener Sicht: Als ich noch Student in den 20igern war, hatte ich bis ca. 25 kaum Chancen bei Frauen, die älteren und gleichalten bevorzugten den älteren. Und bis 25 gab es einfach noch gar nicht den Pool an jüngeren Frauen. Ich mußte altern, bis die jüngeren Frauen vorhanden waren. So ab 30 (als ich frisch gebackener Akademiker war) fingen sich plötzlich Frauen an zu interessieren. Ein paar gleichalte, aber vor allem jüngere. Jetzt mit 40 gibt es Angebote von 25jährigen, die ich nicht ernst nehme, von älteren Frauen, die ich nicht will, aber auch von Frauen Anfang 30. Und ehrlich, warum soll ich eine gleichalte oder ältere nehmen, wenn ich eine Anfang 30jährige haben kann, mit der ich noch eine Familie gründen könnte und die mir optich besser gefällt?

Das Problem ist doch eher, daß Frauen ihren Altersgeschmack ändern und erwarten, daß die Männer mitziehen. Richtig ist doch, daß sich schon immer die ca. 10 Jahre älteren für die Frauen interessierten. Mit 20 war das für die Frau eher angenehm, einen echten Mann zu haben, der 30iger also durchaus willkomen, ab 40 wollen sie es nicht mehr und der 50 iger wird ihr zum Problem und ab 50 finden sie es unverschämt, von einem 60ig jährigen angeschrieben zu werden. Nur das Leben ist kein Wunschkozert. Frauen, die mit moderat älteren Männern leben können werden daher in jeder Lebensphase Chancen haben, einen Partner zu finden. Frauen die glauben ab ca. 40 auf den Jüngeren oder gleich alten umzuschwenken, haben es eher schwer. Denn der hat dadurch gleich Chancen bei 3 Alterstufen Frauen, der jüngeren, der gleichalten und der älteren. Es geht ihm besser denn je, und die meisten nehmen eher die jüngere.

m, 40
 
G

Gast

Gast
  • #64
Ich war 27 Jahre verheiratet und davon mindestens 15 Jahre unglücklich. Ich habe alles versucht, wie waren 2 x bei einer Eheberatung - alles zwecklos. Mein Mann hat sich nicht um mich und die Familie gekümmert, wir waren eher wie eine Wohnungseinrichtung aber nicht Teil seines Lebens.
Ich habe mich um Kinder und Haus gekümmert, war berufstätig und habe mich noch um seine Problem gekümemrt. Mehrere Male habe ich Anlauf genommen, aber eine Trennung war nie möglich, weil er mir immer ein schlechtes Gewissen einreden wollte, ich würde die Familie zerstören, ihm die Kinder entziehen und ihn alleine lassen.
Dann, mit ü 50 waren die Kinder erwachsen und ich habe endlich das gemacht, was ich schon viel früher hätte tun sollen. Ich habe ihn verlassen.
Wäre unsere Ehe anders gewesen, hätten wir eine innere Verbindung behalten, dann wäre ich nie auf die Idee gekommen, mich zu trennen. Warum sollte man sich trennen, wenn alles passt? Ich hätte mich nicht getrennt, selbst wenn mein Mann 15 Jahre älter gewesen wäre oder krank gewesen wäre. Das ist doch absoluter Schwachsinn.
Aber warum hätte ich bleiben sollen bei einem Mann, der mich nicht mehr liebt, nicht mehr achtet und mir keine Perspektive im Alter bietet.

Es stimmt, dass viele Scheidungen in der Ü50 Generation von den Frauen ausgeht.
Männer lassen sich meist wegen einer anderen Frau scheiden, Frauen gehen, weil sie es nicht mehr aushalten.

Und wenn ich mich schon mit fast 60 scheiden lasse, warum sollte ich dann in diesem Alter einen wesentlich älteren Mann nehmen, der schon an die 70 geht?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #65
Ich habe irgendwo gelesen, dass gerade bei älteren Frauen über 60zig derzeit die eingereichten Scheidungen steigen. Von den Frauen eingereicht.

w 49

Ja, und woran liegt das häufig? Doch daran, dass diese oftmals verbitterten Damen jahre- und jahrzehntelang in der Ehe nicht den Mund aufbekommen haben, nie deutlich gesagt haben, was sie wollen und jetzt glauben, sie müssten ihre Unzufriedenheit durch Scheidung lösen. Habe ich (bin übrigens selbst w!) in meinem näheren Umfeld erlebt und mir taten die Männer leid. Denen wird nun die ganze Verantwortung zugeschoben.
 
G

Gast

Gast
  • #66
Und wenn ich mich schon mit fast 60 scheiden lasse, warum sollte ich dann in diesem Alter einen wesentlich älteren Mann nehmen, der schon an die 70 geht?

Ich nenne Dir mal einen guten Grund: Weil es mit 70, eher als mit 60, schon einen (deutlich) höheren Prozentsatz von Männern gibt, die die Beziehung(en) in ihrem Leben nicht versemmelt haben, sondern alles das sind, was Du Dir so denkst. Deswegen war auch ihre Frau bis zuletzt bei ihnen!

Es sind Witwer!

Richtig, da Du in der Jugend falsch gewählt hast (keinen solchen Mann, bei dem die Frau bis zuletzt blieb, sondern einen wie Deinen), wirst Du ein wenig seiner Erinnerung immer mit einer anderen Frau teilen müssen...

m43
 
G

Gast

Gast
  • #67
Genau. . Die viel zitierte Heiratsstatistik mit ca. 3 Jahren Altersunterschied beschreibt zum größten Teil Erstheiraten mit einem Altersgipfel von 32 und nicht den Zustand von (unverheiraten) Paaren, die sich viel später kennenlernten. Dort herscht bei weitem nicht die Homogenität in der Altersfrage. Umso älter die Paare bei der Paarbildung, desto höher ist auch der Altersunterschied, das zeigt auch die Literatur, die in Beitrag Nr. 12 genannt wurde. Es ist also demografischer Fakt.
m, 40

Du ziehst völlig falsche Rückschlüsse aus der Studie, lies sie doch erst mal!

1.Auch in dieser Studie werden nur Eheschliessungen in der Altersgruppe der bis 35-jährigen untersucht.

2. Als "deutlich jüngere Partnerinnen" zählen in der Studie Frauen, die bei Heirat 3-7 Jahre jünger waren, als ihr Mann. Also nicht die von einigen Männern hier erträumten, 10-30 Jahre jüngeren Frauen...

3. Die Studie ergab, dass es nur einen kurzen Lebensabschnitt gibt, in dem Männer überhaupt höhere Chancen haben, eine 3-7 Jahre jüngere Ehefrau zu bekommen. Bei Akademikern ist das etwa zwischen 26. und 34. Lebensjahr. Später nicht mehr!

4. Als Erklärung für dieses Zeitfenster mutmaßt die Studie den Zusammenhang mit dem Ausbildungsende, nicht mit der Demographie. Während des Studiums stehen deutlich mehr jüngere Frauen zur Auswahl, als nach Berufseintritt, wo der Mann wieder auf mehr gleichalte oder ältere, potentielle Partnerinnen trifft.

Bei Akademikern ist übrigens die Altershomogamie in Ehen deutlich stärker ausgeprägt, als in niedrigeren Bildungsschichten.

Warum geben Männer -anstatt Evolution, Demographie, Familiengründungswünsche mit 50 oder traumatische Erlebnisse bei der Partnersuche in der Jugend anzuführen- nicht einfach zu, dass eine jüngere Frau schlicht knackiger und sexier (und vermutlich leichter zu beeindrucken), als eine Gleichaltrige? Das wäre wenigstens ehrlich! Ich hätte auch gerne einen Partner mit dem Körper eines 30-Jährigen, fände ich supersexy! Allerdings nur, wenn er auch die Reife und Lebenserfahrung meiner Altersklasse hätte!

w 52
 
  • #68
@12: Danke für den Literaturhinweis !!!
 
G

Gast

Gast
  • #69
Nur so eine Frage interessehalber an die Damen: welchen Altersunterschied hatten ihr zu eueren früheren Partnern?

Mit 15 der erste Freund, gleiche Klasse, gleiches Alter. Hielt fast 2 Jahre.

Nächster Freund mit fast 18, er 2 Jahre älter. Er leistete gerade seinen Wehrdienst ab. Die Beziehung hielt 5 Jahre.

Mit 25 ein 3 Monate älterer Freund.
Nach 3 Jahren verliebte er sich in eine Frau, die doch tatsächlich über 2 Jahre älter war als wir...

Mit 29 dann eine kurze Beziehung mit einem 22-jährigen, ich beendete es nach ein paar Monaten als die Schmetterlinge ausgeflogen waren, uns trennten aufgrund des Altersunterschiedes dann doch Welten, was die Reife anging (er hatte übrigens auch danach wieder eine Freundin von Mitte 20, fand ältere Frauen interessanter weil reifer).

Mit 30 verliebte ich mich das erste Mal in einen wesentlich älteren Mann, er war 41. Es paßte nicht dauerhaft. Als die rosarote Brille fiel war er mir dann doch zu alt, nicht nur körperlich.
Seine Freunde waren alle nochmal ein paar Jahre älter als er, ich fühlte mich wie zwischen den Freunden meiner Eltern.

Meine letzte richtige Beziehung dann mit 37, er ebenfalls 37. Es hielt 4 Jahre, dann nahm er reißaus als ich mir etwas mehr Verbindlichkeit (zusammenziehen) wünschte.
Seine jetzige Freundin ist Ende 40 (er 44)

Ich habe mich in die Männer immer erst verliebt und danach erfahren wie alt sie sind.
Um mich zu verlieben braucht es sowohl eine optische als auch eine geistige Anziehung. Da interessiert eine Zahl im Ausweis recht wenig.
Die Zahl auf seinem Kontoauszug hat mich bisher auch noch nie interessiert, da ich selber gut verdiene.

Kommt also ein 60jähriger daher und sieht körperlich eben aus wie ein 60jähriger, ist dazu auch noch im Geiste entsprechend alt, dann könnte er Millionen haben, ich könnte mich von diesem niemals anfassen lassen.

Ich brauche keinen Versorger, und als Single fühle ich mich wohler als in einer Beziehung mit einem unpassenden Partner. Und ein zu großer Altersunterschied ist für mich unpassend, entsprechend bleibe ich eher alleine bevor ich mich auf einen deutlich älteren Mann einlasse.

Mir scheint Frauen haben heutzutage meistens kein Problem mehr längere Zeit single zu bleiben, brauchen wir doch heute keinen Versorger mehr und sind auch sonst inzwischen taff genug das Leben alleine zu meistern. Wir können auch besser als Männer mal eine zeitlang auf Sex verzichten.
Single-Männer machen auf mich viel eher den Eindruck, als wären sie auf Dauer ziemlich unzufrieden ohne Partnerin. Warum also sollten Frauen sich auf unbefriedigende Beziehungen einlassen zu den Bedingungen der Männer??

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #70
Liebe FS, ich glaube dieses Phänomen ist hier deshalb so stark vertreten, weil im Real Life diejenigen Männer welche extrem jugendfixiert sind, kaum Chancen haben, deshalb tummeln sich auf dieser Single-Börse überproportional viele dieser Kandidaten.
Sie denken wohl wenn sie ausreichend Geld dafür bezahlen wird der Katalog ihnen schon das gewünschte bieten.

Schau dich mal um im Real Life. Welche Paare haben sich da gefunden in den letzten Jahren, und wie schaut der Altersunterschied da aus?
Da erlebst du eher die Normalität als hier, wo ein paar Herren meinen, bloß weil sie es immer wieder und wieder hier im Forum betonen werden sie es den jüngeren Frauen schon eintrichtern, welche Männer sie doch gefälligst nehmen sollen.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann suchen sie noch heute...
 
G

Gast

Gast
  • #71
Ich nenne Dir mal einen guten Grund: Weil es mit 70, eher als mit 60, schon einen (deutlich) höheren Prozentsatz von Männern gibt, die die Beziehung(en) in ihrem Leben nicht versemmelt haben, sondern alles das sind, was Du Dir so denkst. Deswegen war auch ihre Frau bis zuletzt bei ihnen!

Es sind Witwer!

Richtig, da Du in der Jugend falsch gewählt hast (keinen solchen Mann, bei dem die Frau bis zuletzt blieb, sondern einen wie Deinen), wirst Du ein wenig seiner Erinnerung immer mit einer anderen Frau teilen müssen...

m43

Na, dann müsste der 70jährige Mann doch toll zu einer 70jährigen Frau passen, denn diese Frau kommt vielleicht auch noch aus der Generation, in der man die Ehe nicht "versemmelt" hat und somit ist sie auch Witwe. Passt also super, was will er dann mit mir als 55jährie Frau, die ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen hat, den falschen Mann geheiratet hat und es nicht geschafft hat, die Ehe bis zum Ende aufrecht zu erhalten. Ich wäre doch völlig ungeeignet als Partnerin, weil eben viel zu jung.
Ich frag mich grad, wann dieser Sprung war? Der, von den dauerhaften guten Ehen zu den heutigen versemmelten Ehen. Wahrscheinlich so um die Ende 70er, Anfang 80er Jahre - oder?
*Ironie aus*
 
G

Gast

Gast
  • #72
Liebe FS,

das ist ausschließlich bei Elite so. Auf anderen Plattformen ist das mit dem Altersunterschied völlig anders. Dieses Phänomen habe ich nie verstanden. Vielleicht versteht sich die Elite einfach anders :)

Diese Erfahrung kann ich nicht so bestätigen. Auch in anderen Plattformen gibt es Männer, die eine deutlich (mehr als 10 Jahre) jüngere Frau suchen. Selbst H4-Empfänger, die offen dort über ihren Status schreiben und Glatze und Übergewicht haben, nach Kettenrauchern aussehen etc., schreiben dort nicht selten, dass sie eine ca. 10 Jahre jüngere Partnerin suchen. Und auch wenn ich Ausländerin bin, beruhen meine Erfahrungen nicht auf Börsen für ausländische Kontakte, sondern die ganz normalen landestypischen kostenlosen Plattformen.

Bei EP haben die älteren Männer vielleicht die Chance, eine jüngere Partnerin zu finden, falls sie ihr ein "elitäres" Leben bieten können (was immer das sein mag). Es gibt die Männer überall, egal wie sie situiert sind und wie sie selbst aussehen, die der Meinung sind, eine deutlich jüngere Frau wäre die einzig Richtige für sie. Ich bevorzuge ältere Männer, weil das schon immer so mein Geschmack war. Habe aber genug unattraktive in jeder Hinsicht Männer via Internet erlebt, die davon überzeugt sind, nur eine Jüngere verdient sie.

Bei einigen Männern stimmte das nach meiner Einschätzung, bei vielen nicht.
Etwas zu wollen und es zu bekommen waren schon immer zwei Paar Schuhe!

Ich date gerne ältere Männer, kann es aber nicht leiden, wenn sie mir anfangen zu erzählen, dass sie wie 40-45 aussehen, lt. Pass sind sie aber 50-60+.

Ich mag ältere Männer, die zu ihrem Alter stehen und gepflegt und fitt sind. Aber die Denkweise, dass sie ach so deutlich jünger aussehen und denken, dieses ganze Selbstanpreisen der eigenen vermeintlen Jügendlichkeit finde ich echt komisch. Und dann auch noch, dass sie Frauen in ihrem zu alt und unattraktiv fänden, wie sie mir dann erzählen-sowas turnt mich ab.

Zum Alter stehen, die gleichaltrigen Frauen nicht schlecht machen-das macht ältere Männer auch attraktiv. Und wenn eine jüngere Frau anbeißt, ist doch gut für sie. Wenn nicht, sollten sie selber einsehen, bei welchen Frauen altersbedingt sie eine Chance haben.


w/39
 
G

Gast

Gast
  • #73
Um mal auf das Thema "50" zurück zu kommen.
Ich würde innerlich schmunzeln, wenn mich ein 55jähriger anschreibt. Ich bin jetzt 45 und mein jetziger Verehrer ist 40, mein Freund davor war 39.
Beide NICHT im Netz getroffen, sondern im RL. Ich bin für alte Männer viel zu "jung" vom Verhalten/Typ her.
Elite kenne ich nicht, aber als ich früher in anderen SBs war, waren die Männer oft sehr viel jünger als ich. Und wenn ich etwas Knackiges bekommen kann, warum denn nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #74
Du ziehst völlig falsche Rückschlüsse aus der Studie, lies sie doch erst mal![...] w 52

Ich weiß ja nicht welche Studie gelesen wurde, ich bezog mich auf die im Artikel Nr. 12 genannte. Dort geht es überhaupt nicht um Alterskonstellationen im Speziellen. Dort geht es darum, daß Frauen viel deutlicher durch das Altern an Chancen auf dem Partnermarkt verlieren, als Männer. Frauen haben die größten Chancen bis zum Alter von 24 Jahren. dann sinkt es kontinuierlich. Männer haben im Range 25-34 sogar noch bessere Chancen, als im Altersrange bis 24. EIne 50jährige hat nur noch 38% der Chancen wie mit 20, der Mann hingegen eine Chance von 78%. Nun stellt sich mir die Frage: Angenommen es gibt ähnlich viele Frauen wie Männer. Mit wem ist die Alterskohorte der Männer von 25-35 der verpartnert, die sogar eine 115%Chance haben? - Natürlich mit der Frauen im Altersrange von 18-24. Männer beginnen ihre Partnerschaftskarriere Später (siehe ebenda). Weil Frauen in der Jugned keinen gleichaltrigen Partner akzeptieren! Sonst geht das ja nie auf. So zieht sich das bis zum Tod weiter durch die Statistik.

Und klar ist bei der Heiratsstudie ein Altersabstand von 3 Jahren vorherrschend. Bei der untersuchten Gruppe mit Gipfel 32 Jahre wurde sich vielfach in der Ausbildung (3,5 Jahre) oder im Studium (4-5 Jahre) kennengelernt. Später gibt es keine Altershomogenität mehr, sondern die Altersheterogenität durch das Kennenlernen am Arbeitsplatz, im Bekanntenkreis oder in Börsen. Die Leute dort kommen aus allen Alterskohorten und sind nicht selektiert wie im Studium oder der Ausbildung. Da ist dann häufig der Mann 8-10 Jahre älter. Nur darüber schweigt die Heiratsstatistik, denn diese Leute heiraten ja meist nicht mehr oder zumindest nicht mehr so oft.
 
G

Gast

Gast
  • #75
Nur so eine Frage interessehalber an die Damen: welchen Altersunterschied hatten ihr zu eueren früheren Partnern? Es gibt ja nun wirklich viele junge Frauen, die sich vom Prestige eines beruflich bereits erfolgreichen Mannes angezogen fühlen. Ich kenne etliche Paare, die sich kennen gelernt haben, als sie 20 und er Anfang / Mitte 30 war. Würdet ihr in einer solchen Konstellation euere Partner auch mit 50 rechtzeitig entsorgen, um keinen Greis am Hals zu haben?

Mein 1. Freund war 3 Monate älter - beide 17 (hielt 1 Jahr) . Schulfreund
Der 2. Freund war 2 Monate jünger - damals ca. 20 (hielt 2 Jahre) Ich habe studiert, er war beim Bund, hat dann auch studiert.
Der 3. Freund, meine große Liebe war 2 Jahre älter - damals 23 bzw. 25 (hielt 5 Jahre). Auch im Studium kennenglernt.
Mein späterer Mann war 3 Jahre jünger - ich 31, er 28 . Ich habe gearbeitet, er war noch 2 Jahre Student. Die Ehe hielt 24 Jahre.
Dann hatte ich noch einen Freun, der war 10 Jahre jünger (ich 57, er 47), das hielt 6 Monate, er war mir zu gesetzt.
Ich hatte noch nie einen Mann, der wesentlich älter war. In meiner Jugend hätte ich schon keine Gelegenheit gehabt, ihn kennenzulernen, denn da war ich einfach immer in meinen Kreisen unterwegs.
Auf der Abiparty war damals eine Klassenkameradin, die hatte ihren 27jährigen Freund dabei und wir fanden das alle schrecklich. Was wollte dieser alte Mann da.
Eine (Schul-)freundin hat einen 15 Jahre älteren Freund geheiratet, das war ein Bekannter ihrer Mutter. Sie war damals 20 und er 35. Die Freundin wurde in wenigen Jahren alt. Als ich sie das letzte Mal beim Klassentreffen traf, war sie richtig alt, sie war Anfang 50 aber sah aus wie 60, erzählte nur von ihren Krankheiten und von den Enkelkindern.
 
G

Gast

Gast
  • #76
Wenn ich hier lese, dann fällt mir doch auf, dass Frauen schreiben, sie möchten keinen wesentlich älteren Mann.
Männer schreiben, dass es normal wäre und dass es irgendwelche Statistiken gibt oder nicht gibt und suchen Begründungen über Begründungen, warum eine Frau doch wesentlich jünger sein sollte.

Was ich aber nun nicht verstehe:
Liebe Männer - wenn ihr gerne eine 20 Jahre jüngere Frau haben wollt, dann sucht sie. Wenn ihr sie findet, dann werdet glücklich mit ihr.
Aber bitte hört auf, uns zu erzählen, dass das normal und gut für uns wäre. Für EUCH mag das normal sein. Für UNS ist es aber normal, einen gleichalten Mann zu haben.
Warum wollt ihr uns nicht einfach zugestehen, dass wir selbst wissen, was wir wollen.
Gerade die Frauen der Generation 50 + wissen sehr gut, was sie wollen - und vor allem, was sie NICHT wollen. Es ist einfach so, wir müssen das eigentlich auch nicht begründen. WIR wollen keine Männer, die mehr als 10 Jahre älter sind. Wir sind keine Ware, die zum Verkauf steht, wir können annehmen oder ablehnen. Und die Mehrheit der Frauen lehnt eben ab.
So ist es und fertig - Flasche leer.
 
G

Gast

Gast
  • #77
Um mal auf das Thema "50" zurück zu kommen.
Ich würde innerlich schmunzeln, wenn mich ein 55jähriger anschreibt. Ich bin jetzt 45 und mein jetziger Verehrer ist 40, mein Freund davor war 39.
Beide NICHT im Netz getroffen, sondern im RL. Ich bin für alte Männer viel zu "jung" vom Verhalten/Typ her.
Elite kenne ich nicht, aber als ich früher in anderen SBs war, waren die Männer oft sehr viel jünger als ich. Und wenn ich etwas Knackiges bekommen kann, warum denn nicht!

Deine Beziehungen haben aber auch nicht gehalten, also scheint das jüngere Alter deiner Partner auch nicht das Non plus Ultra zu sein, oder? Wenn es nämlich nicht stimmt zwischen zwei Partnern, dann schieb es bitte nicht auf den Altersunterschied.
Und lustig, dass manche Frauen hier immer wieder betonen wie knackig und junggeblieben sie im höheren Alter noch sind, aber den älteren Männer automatisch "Opatendenzen" unterstellen. Schon mal drangedacht, dass es auch unter diesen Männern gut erhaltene, gepflegte und sportliche Exemplare gibt? Ich persönlich sehe wesentlich mehr gut erhaltene Herren im höheren Alter als Damen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #78
Was ich aber nun nicht verstehe: Liebe Männer - wenn ihr gerne eine 20 Jahre jüngere Frau haben wollt, dann sucht sie. Wenn ihr sie findet, dann werdet glücklich mit ihr.


Das ist ein Trugschluß der Frauen. Nur die wenigsten Männer erzählen, daß sie eine 20 Jahre jüngere Frau wollen. Sie wollen eine jüngere, ja, aber doch im Bereich bis - 10 Jahre. Diese riesigen Altersunterschiede projezieren ja meistens Frauen hinei. Der Mann meint mit jünger nicht älter und bis - 10. Die Frau macht daraus 20 bis 30 Jahre.

Und zu den Statistiken. Die sind oft durch Frauen (wie die in Nr. 12 zitierte), also Wissenschaftlerinnen erhoben worden. Ich denke, die sind wohl über den Zweifel erhaben, da getrickst zu haben.

Und zu guter letzt. Wenn es das Problem nicht gäbe, würde es auch Threads wie diesen in dieser Länge nicht geben. Ich denke, Frauen merken schon, daß ab ca. 40 was anders läuft als früher.
 
G

Gast

Gast
  • #79
Aber bitte hört auf, uns zu erzählen, dass das normal und gut für uns wäre.

Genau so sehe ich das auch.
Es ist doch in Ordnung, wenn einige (oder meinetwegen auch viele) Männer unbedingt eine deutlich jüngere Partnerin wollen.

Was ich nicht verstehe - wenn diese Paarkonstellation so normal und "üblich" ist, warum müssen diese Männer dann hier Statistiken oder sonstwas anführen, dann kriegen sie doch früher oder später automatisch das was sie suchen. Dann brauchen sie auch niemanden erst davon zu überzeugen.

Oder vielleicht doch nicht? Ja aber das ist doch nicht das Problem der Frauen, wieso meint ihr wir müssen unsere Partnersuche dahingehend ausrichten, dass wir eure Wünsche erfüllen?
Selbstverständlich suchen wie ebenfalls nach UNSEREN Wünschen, genauso wie ihr.

Tja, und wenn die Wünsche auf beiden Seiten tatsächlich niemals zusammenpassen würden, dann gäbe es wohl keine Paare mehr die sich ab einem gewissen Alter finden.
Es scheint aber doch so, dass Frauen weniger Probleme haben damit, dann lieber alleine zu bleiben statt einen Kompromis einzugehen.

Und doch finden sich auch in der älteren Generation Paare, meist übrigens ohne große Altersunterschiede. Also scheint es ja dann doch zu passen.

Diejenigen welche ihr lieber jüngere Frauen wollt, ja meine Güte, dann sucht doch einfach unter denjenigen Frauen, welche sich einen älteren Mann wünschen und gut.
Wo ist denn da das Problem?

Aber hört bitte mal auf ständig zu versuchen diejenigen Frauen von den Vorzügen eines deutlich älteren Mannes zu überzeugen, die das nicht wollen. Diese Frauen werden einfach keinen deutlich älteren Mann nehmen und Punkt! Genausowenig wie diese Männer eine deutlich ältere Frau nehmen werde.
Weiß gar nicht, was es da überhaupt zu diskutieren gibt.

NIEMAND "muß" einen Partner nehmen, den er/sie nicht will, ihr nicht und wir auch nicht.
Uns allen ist es freigestellt dann lieber alleine zu bleiben, wenn sich das Gewünschte nicht findet.

Allerdings scheinen Frauen damit weniger Probleme zu haben als Männer - liegt darin vielleicht der Grund, warum ihr so gierig danach seid Frauen davon zu überzeugen, was ihr für sie als richtig empfindet?

Ich empfinde diese ständigen und hilflosen Versuche des "Überzeugens was Frau zu nehmen hat" langsam echt lächerlich. Das nimmt doch keine Frau wirklich ernst.
 
G

Gast

Gast
  • #80
Das ist ein Trugschluß der Frauen. Nur die wenigsten Männer erzählen, daß sie eine 20 Jahre jüngere Frau wollen. Sie wollen eine jüngere, ja, aber doch im Bereich bis - 10 Jahre. Diese riesigen Altersunterschiede projezieren ja meistens Frauen hinei. Der Mann meint mit jünger nicht älter und bis - 10.

FS berichtet aber darüber, dass sie als 50jährige von Männern ab 60 aufwärts, gerne auch noch älter, angeschrieben wird. Das ist der Altersunterschied, welcher in diesem Thread Thema ist.

Du schreibst jetzt "nicht älter und bis -10 Jahre". FS hat ihr Limit nach oben bei 55 angegeben.
Damit gibt es ja eine offensichtliche Schnittmenge: Mann = 50-55.
Damit wären dann beide zufrieden.

Mit deinem Statement hast du der FS gerade den Rücken gestärkt, nämlich dass diese Männer (teilweise deutlich) über 60 welche sie anschreiben tatsächlich nicht der Norm entsprechen.

Na also, geht doch ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #81
Also DIE Männer versuchen EUCH nicht zu erklären, was normal ist zu akzeptieren habt, das kann jede Frau und jeder Mann halten wie er oder sie will. Das einzige worauf hier viele männliche Schreiber hinzuweisen versuchen ist, dass es kein DIE Männer und DIE Frauen gibt. Es existiert keine kollektive weibliche oder kollektive männliche Identität, es gibt nur Mittelwerte. Genau deshalb werden die Statistiken bemüht, denn sie sind tatsächlich die einzigen, die eine gewisse Aussagekraft haben. Du persönlich magst gleichaltrige Männer, das ist schön für dich. Es gibt bestimmt auch viele Männer, die gleichaltrige Frauen wollen. Aber du kannst doch, genausowenig wie du Männern pauschal gewisse Vorlieben unterstellen kannst, für alle Frauen sprechen. Tendenziell, das zeigen ja gerade die Statistiken, wollen Männer etwas jüngere Frauen, und Frauen etwas ältere Männer. Das kann man akzeptieren, oder nicht, allein an der Tatsache wird es nichts ändern.

. WIR wollen keine Männer, die mehr als 10 Jahre älter sind. Wir sind keine Ware, die zum Verkauf steht, wir können annehmen oder ablehnen. Und die Mehrheit der Frauen lehnt eben ab. So ist es und fertig - Flasche leer.

Noch einmal: Es gibt kein WIR! Es gibt weibliche Individuen und männliche Individuen. Was wichtiger ist, als die Frage ob sie weiblich oder männlich sind, ist die Tatsache, dass es Individuen sind. Der Punkt mit der Ware, die zum Verkauf stehe, ist für mich übrigens nur eine polemische Kampfparole, die Bezug auf feministische Parolen der Vergangenheit nimmt. Auf diese Weise versuchst du die Vorlieben vieler Männer schlechtzumachen, ohne dich ernsthaft mit ihnen auseinanderzusetzten. Du lehnst vielleicht ab, das steht dir zu, aber die Mehrheit der Frauen tut es eben nicht, also entmündige sie nicht, indem du sie für dich vereinnahmst. Aus, fertig, Flasche leer.
 
G

Gast

Gast
  • #82
Schon mal drangedacht, dass es auch unter diesen Männern gut erhaltene, gepflegte und sportliche Exemplare gibt? Ich persönlich sehe wesentlich mehr gut erhaltene Herren im höheren Alter als Damen. w

Du "siehst" mehr gut erhaltene Herren im höhen Alter?
Erkläre doch mal genau, woran du festmachst, ob das nun für ihr Alter gut erhaltene Männer oder Frauen sind.
Ja, ich sehe auch viele gut erhaltene Männer und Frauen. Aber für ihr Alter? Da müsste ich dann hingehen und fragen "wie alt sind sie denn?"
Das ist eben der Trugschluss bei vielen. Da sieht man einen grauhaarigen, gutaussehenden Mann und denkt: "Der dürfte doch sicher schon 65 sein, dafür sieht er richtig gut aus". Aber kann es nicht sein, dass er 49 ist und nur viel älter aussieht? Oder 56? Dann sieht er eben nicht gut erhalten aus. Er sieht vielleicht gut aus, aber für sein Alter definitiv zu alt.
Das gilt auch bei Frauen, das ist völlig egal.
Ich bin sein ein paar Wochen in einem VHS-Kurs. Wir haben uns zwar vorgestellt und von 2 Leuten weiß ich, dass sie Rentner sind, aber das Alter kenne ich auch nach mehreren Wochen nicht.
Nun war der letzte Abend und wir sind danach noch gemeinsam feiern gegangen und haben uns etwas näher kennengelernt. Ich war baff erstaunt, wie sehr ich mich im Alter verschätzt habe. Da war eine sehr attraktive Frau, die ich instinktiv auf mein Alter geschätzt habe (ich bin 55 und sehe auch so aus). Zum Glück habe ich nichts gesagt, aber sie meinte, wir dürften doch im selben Alter sein. Dann erzählte sie von ihren Kindern, die gerade aufs Gymnasium kommen. Ich meinte, dass sie dann aber spät Kinder bekommen habe und sie sagte, na , mit 34, das geht grad noch. Mir fiel die Kinnlade runter. Die Frau kann also noch nicht älter sein als 45. Dann haben wir noch eine Frau, die ich auf Anfang 60 geschätzt habe, sie ist aber schon 70. Ein grauhaariger Mann (George Cloney Typ) hat sich als 41 herausgestellt).
Nein, man kann von anschauen nicht feststellen, ob jemand gut erhalten ist oder nicht. Dazu müsste man Fakten kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #83
Wir Männer waren zwar nicht direkt gefragt, trotzdem hier auch meine "Statistik": Ich bin m, 41 J..[mod ganzes Zitat unnötig] Also richtig Klischee, immer jüngere Frauen. :)

Jünger? Stimmt.
Ich gehöre auch zum Klischee. Ich hatte auch IMMER ältere Männer. Sogar einen Mann mit 60, so einen alten Tattergreis ;-)
Die Spanne ging bei mir von 3 Tage älter bis 2 Jahre älter. Mein Jetziger ist 6 Monate älter (das ist der Greis)
w 59
 
G

Gast

Gast
  • #84
Tendenziell, das zeigen ja gerade die Statistiken, wollen Männer etwas jüngere Frauen, und Frauen etwas ältere Männer. Das kann man akzeptieren, oder nicht, allein an der Tatsache wird es nichts ändern.

Da ist EIN Wort, das den kleinen Unterschied macht. Dieses Wort heißt ETWAS.

Genau das ist es ja, wovon wir (entschuldige: ICH) Frauen reden. Wer hat denn gesagt, dass Frauen nicht einen ETWAS älteren Mann möchten. Es gibt wenige Frauen, die etwas gegen einen Mann hätten, der bis zu 5 (je nach Alter auch 10) Jahre älter sein kann. No Problem.
Aber es geht hier um große Unterschiede von mehr als 10 Jahren. Und das ist es, was viele Frauen einfach nur noch nervt.
Mach dir mal den Spaß und lese in der SZ am Wochenende die Bekanntschaftsanzeigen. Das sind dann die 70jährigen, die eine maximal 55jährige Frau suchen. Das fällt eben nicht mehr in die Statistik "etwas jünger". Mir ist es egal, dann sollen sie Geld für Anzeigen ausgeben. Aber wenn ich selbst auf eine Anzeige mit dem Hinweis auf das Maximalalter 62 dann von 72jährigen angeschrieben werde, die mir erzählen wollen, dass sie ganz sicher sind, dass meine Meinung ändern werde, wenn ich ihn erstmal getroffen habe - dann krieg ich die Krise !
Der Punkt mit der Ware, die zum Verkauf stehe, ist für mich übrigens nur eine polemische Kampfparole, die Bezug auf feministische Parolen der Vergangenheit nimmt. Auf diese Weise versuchst du die Vorlieben vieler Männer schlechtzumachen, ohne dich ernsthaft mit ihnen auseinanderzusetzten. Du lehnst vielleicht ab, das steht dir zu, aber die Mehrheit der Frauen tut es eben nicht, also entmündige sie nicht, indem du sie für dich vereinnahmst..

Und jetzt nimm den eben geschilderten Fall nochmal her. Genau das ist es, seine Vorlieben sind mir egal, die darf er haben. Aber wenn ich MEINE Vorlieben nenne, dann werde ICH nocht ernstgenommen und entmündigt. Verstehst du das immer noch nicht?
Was ist so schwer daran zu verstehen, wenn Frau sagt "ich bin für einen so alten Mann nicht zu haben" Ich bin keine Ware, ich kann selbst entscheiden.
 
G

Gast

Gast
  • #85
Mit wem ist die Alterskohorte der Männer von 25-35 der verpartnert, die sogar eine 115%Chance haben? - Natürlich mit der Frauen im Altersrange von 18-24...... Weil Frauen in der Jugned keinen gleichaltrigen Partner akzeptieren!

Man muss sehen, auf welches Klientel man diese Ergebnisse anwendet. Ich kenne nur eine einzige Ehe in meinem näheren Umfeld, in der es einen Altersunterschied von 8 Jahren gibt und da ist er gutverdienender Profisportler, ein netter Kerl und ein optischer Knaller, wird immer viel jünger eingeschätzt - insoweit passt es auch da. Nein sie ist keine Golddiggerin, sondern Ärztin.
Bei allen anderen beträgt der Altersunterschied maximal 3 Jahre. Vermutlich liegt es daran, dass der niedrigste Bildungsabschluß Abitur ist, die meisten haben einen Uniabschluß. Von den Frauen war mit 24 keine fest gebunden. Die ersten heirateten mit Ende 20, der Rest bis Mitte 30. Überall sind die Frauen trotz Kindern berufstätig und dass nicht in Minijobs. Keine der Ehen zeigt irgendwelche Schwachstellen - sie passen zueinander, verstehen sich und entwicklen sich parallel.

Im erweiterten Bekannten-/Kollegenkreis kenne ich einige Beziehungen mit deutlichen Altersunterschieden auch nach langen Jahren scheitern sehen - alles überwiegende Versorgermodelle, Frauen nur in Minijobs oder geringfügiger TZ. Mit Ende 40/Mitte 50 verabschiedeten sich dann die Frauen, rechtzeitig zum Renteneintritt des Mannes, denn die Kinder waren groß genung, um keine Rundumbetreuung mehr zu brauchen, sie konnten die Arbeitszeit aufstocken und wollten mit dem "alten Mann" nicht mehr zusammen leben, sondern nahmen den Versorgungsausgleich und machen jetzt ihr Ding. Für die Frauen war es nur kurzzeitig echte Liebe, danach nur noch funktionieren, dann Ende, weil es nicht mehr passte. Die Männer sind unfassbar frustiert bis aggressiv, fühlen sich ausgenutzt. So what, sie haben die Jugend der Frau doch auch für ihr Vergnügen benutzt, die Frauen haben sie für die Versorgung benutzt - so ist das ausgeglcihen, nur die Männer finden in dieser Situation den preis zu hoch..
 
G

Gast

Gast
  • #86
Deine Beziehungen haben aber auch nicht gehalten, also scheint das jüngere Alter deiner Partner auch nicht das Non plus Ultra zu sein, oder?

Die Beziehung war reiner Zufall. Er wollte mich und ich ihn. Gescheitert sind wir an unseren zwei Kulturen.
Mein Ex Mann wird übrigens heute 50. Die 50 merkt man ihm optisch wie vom Verhalten her genau wenig an wie mir die 45.
Aber die meisten, die Ü50 sind sehen auch Ü50 aus.
So wie Brad Pitt gerade aussieht-das ist genau mein Ding. Lange Haare, etwas flippig. Wo findet man das heute unter den um 50/ Ü50 jährigen?
Ich höre? Ich möchte mich doch verlieben können. Und ich liebe es eben flippiger, anders, jung, abgerockt usw.
Ok.....einen David Bowie, Mick Jagger, Steven Tyler würde ich auch nehmen. Die Opas passen auch zu mir.

Und lustig, dass manche Frauen hier immer wieder betonen wie knackig und junggeblieben sie im höheren Alter noch sind

Ja und? Dann sollen sie doch entscheiden dürfen, ob sie einen jungen, oder einen alten Mann wollen.
Das ist doch jedem selbst überlassen. Jeder wie er will. Was für eine Diskussion.
 
G

Gast

Gast
  • #87
Die Männer sind unfassbar frustiert bis aggressiv, fühlen sich ausgenutzt. So what, sie haben die Jugend der Frau doch auch für ihr Vergnügen benutzt, die Frauen haben sie für die Versorgung benutzt - so ist das ausgeglcihen, nur die Männer finden in dieser Situation den preis zu hoch..

...und diese Männer sind es dann, welche meinen nun im fortgeschrittenen Alter wieder eine Partnerin zu bekommen, welche nicht älter war als die Ex-Frau. Hat damals ja auch funktioniert.
Damit schließt sich der Kreis dann.
 
G

Gast

Gast
  • #88
@ FS

Nein Frauen um die 50 sind nicht NUR für rüstige Retner interessant, aber hauptsächlich.
Das ist so, ob es einem passt oder nicht.

Jetzt kannst du entweder deiner Jugend, wo alle Männer Schlange standen und es nen Lutscher noch für 2 Pfennig gab, hinterhertrauern, oder du kommst im jetzt und hier an.

Natürlich ist es dein gutes Recht, deine Einstellung und deine Ansprüche von vor über 30 Jahren zu behalten und alleine zu bleiben.
Da es aber auch Leute gibt die nen 6er im Lotto haben, hast du ja noch die Hoffnung- und die stirbt bekanntlich zuletzt.

Toi,toi,toi
 
G

Gast

Gast
  • #89
Augenhöhe ist Grundbedingung für eine funktionierende Paarbeziehung. Augenhöhe ist primär durch Gleichaltrigkeit definiert. Infolgedessen haben Paarbeziehungen grundsätzlich zwischen gleichaltrigen Menschen stattzufinden. Männer, die das nicht verstehen und akzeptieren können, sind unreif – genauso wie Männer, die kein eigenes Auto haben.
 
G

Gast

Gast
  • #90
Mach dir mal den Spaß und lese in der SZ am Wochenende die Bekanntschaftsanzeigen. Das sind dann die 70jährigen, die eine maximal 55jährige Frau suchen.

Die lese ich regelmäßig, allein schon wegen des Unterhaltungswertes. Ja, da gibt es diese 70jährigen. Mag sein, dass viele Frauen von denen genervt sind. Aber, um offen zu sein, das ist das Problem der Frauen. Diese älteren Männer haben ihre Vorlieben, von denen können sie nicht einfach abrücken, gerade viele Frauen in diesem Forum pochen doch immer darauf, dass sie nie einen Mann nehmen würden, der nicht ihren Vorlieben entspricht, müssten also Verständnis dafür haben. Darüberhinaus haben sie gar keinen Anreiz, wider ihre Vorlieben zu handeln, nur um viele Frauen nicht zu nerven. Sie brauchen ja nur die eine, richtige, die die komplementären Vorlieben hat. Wenn sie damit 100 anderen auf den Geist gehen - so what?

. Aber wenn ich selbst auf eine Anzeige mit dem Hinweis auf das Maximalalter 62 dann von 72jährigen angeschrieben werde, die mir erzählen wollen, dass sie ganz sicher sind, dass meine Meinung ändern werde, wenn ich ihn erstmal getroffen habe - dann krieg ich die Krise !

Das ist der springende Punkt! DU kriegst die Krise, der Mann nicht. Wo liegt für den Mann der Anreiz, etwas anderes zu tun? Um dich nicht zu nerven? Er kennt dich doch überhaupt nicht näher. Warum es also nicht drauf ankommen lassen. Mehr als verlieren kann er nicht

Und jetzt nimm den eben geschilderten Fall nochmal her. Genau das ist es, seine Vorlieben sind mir egal, die darf er haben. Aber wenn ich MEINE Vorlieben nenne, dann werde ICH nicht ernstgenommen und entmündigt. Verstehst du das immer noch nicht?
Was ist so schwer daran zu verstehen, wenn Frau sagt "ich bin für einen so alten Mann nicht zu haben" Ich bin keine Ware, ich kann selbst entscheiden.

Nein, du wirst nicht entmündigt. Du hast die Freiheit, diese Männer wegzuklicken oder ihre Briefe in den Papierkorb zu werfen usw. Es ist nicht Bestandteil deiner Mündigkeit von unangenehmen Bekanntschaften verschont zu bleiben. Sonst entmündigst nämlich du die Männer.
Übrigens hast du keinen besonders netten Schreibstil. Ich bin nicht schwer von Begriff, auch wenn du das implizit hier schreibst, und die Verwendung des Imperativs mir gegenüber ist auch nicht die feine englische Art.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top