G

Gast

Gast
  • #1

Frauen und extrem teure Accessoires wie Sonnenbrillen, Handtaschen im Wert eines Kleinwagens etc...

Können Männer eigentlich den Wert einer z. B. originalen Kelly-Bag und teurer Schuhe etc. erkennen und wie steht Ihr zu Frauen, die solche Status-Symbole tragen? Bin w und lese gerne Frauenzeitschriften. Dort kosten Handtaschen auch mal 20.000 Euro und ne Sonnenbrille 300 Euro.....
 
G

Gast

Gast
  • #2
Männer können den Wert von solchen teuren Accessoires nicht erkennen. Die unterscheiden nicht mal Nerz von Kaninchen. Es ist einzig die Frau, die sich mit solch teuren Dingen schmückt. Für eine gut Verdienende sind sie ein Zeugnis, dass sie sich inzwischen alles leisten kann. Am liebsten ließe sie das Preisschild noch dran oder würde die Zahl ganz groß auf die Tasche schreiben. Ich könnte mir auch alles leisten, bin jedoch für understatement. Ich lebe allein in einem Haus und will nicht unbedingt den Neid von irgendwelchen Leuten erregen. Also lieber ein kleines unauffälliges und preiswertes Auto, dezent Schmuck, bei Markenkleidung trägt man selten die Werbung spazieren (ich bin also kein Adidas-, Puma-, Wolfskin-Fan). Einzig von Frauen wird erkannt, wie viel das Stück gekostet haben könnte. Männer haben keine Ahnung. Mir sagte jüngst einer, dass ich sehr bescheiden wäre. Ich antwortete: Sicher. Aber ich liebe nur das Teuerste. 7E1FB12A
 
P

Persona grata

Gast
  • #3
Warum sollen/ müssen Männer denn den Wert erkennen? Ich weiß, was meine Handtasche gekostet hat, finde es aber völlig uninteressant. Ich freue mich über das Design und mein Partner, der nicht den Hauch einer Ahnung hat, wie teuer sie war, sage kürzlich: "Du, die Tasche ist toll, die paßt zu Deiner kompletten Garderobe". Und ich habe gesagt: "Genau deshalb habe ich sie gekauft!" Fertig. Ich bin allerdings von mehreren Frauen darauf angesprochen worden, dass sie erkannt haben, dass die Tasche "echt" sei.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn sie ihre Accessoires selbst bezahlen finde ich das völlig in Ordnung.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich kann es mir nicht leisten, wenngleich ich nicht am Hungertuch nage - und finde, wenn die teuren Sachen zu extrem zur Schau getragen werden, es eigentlich ziemlich billig. Eine Frau, die sich gut und stilvoll anzieht ist mir allemal lieber als eine Frau, die praktisch die Kreditkarte ihres Mannes öffentlich spazieren trägt, aber keinerlei Stil erkennen lässt. Hauptsache teuer, aber nicht passend. Sieht auch nicht gut aus.

Wer es sich leisten kann, bitte schön. Egal, ob selbst verdient oder vom Ehemann. Aber bitte nicht damit protzen! Ob Männer den Wert erkennen, keine Ahnung. Vielleicht diejenigen, die ihre Kreditkartenrechnung mal kontrollieren. Ich wäre wahrscheinlich zu geizig, mir von meinem sauer und hart verdienten Geld (gilt auch für das meines Partners) in diesen Größenordnungen dann Accessoires zu kaufen. Würde das Geld lieber in einen tollen Urlaub stecken. Jedoch kam ich auch noch nie in die Verlegenheit, soviel Geld zu besitzen und einfach mal so ausgeben zu können.
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
Ich finde Persönlichkeiten, welche sich über Status in jeder Form definieren bedauernswert (milde Formulierung).
Wahre Stärke äußert sich anders und so eine Status-Frau bekommt bei mir ganz klar die rote Karte.
Ich stecke mein Geld lieber in nützliche Dinge bzw. den Regionen wo ich auch mein Geld verdient habe. Das kann zum Beispiel heißen, das ich keine ausländischen Immobielen besitzen möchte...
 
  • #7
Wenn man mir so eine Kelly-Bag vorlegen würde, würde ich wahrscheinlich erkennen, dass sie teurer ist als die Handtaschen, die Frauen auf der Straße tragen. Dass so ein Ding 20.000 EUR kostet, würde ich aber niemals erkennen.

Frauen, die Wert auf solche Statussymbole legen, wären definitiv nichts für mich. Neben dem Ausgeben enormer Geldmengen für IMHO Sinnloses hätte ich Bedenken, dass sie auch in anderen Lebensbereichen zu viel Wert auf oberflächliche Dinge legen. Und das bezieht sich nicht nur auf materielle Dinge, sondern auch zum Beispiel auf die Betonung antiquierter Höflichkeitsfloskeln. So eine unnatürliche Frau würde ganz sicher nicht zu mir passen.

Das bezieht sich auch auf andere Statussymbole, wie schon in dem folgenden Thread besprochen:

http://www.elitepartner.de/forum/welche-statussymbole-muessen-sein-und-worauf-kann-man-verzichten.html
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich (m) kann das sehr wohl erkennen! Und zwar an Handtaschen, Kleidung, Uhren und Schuhen (an Schmuck weniger) und ich arbeite NICHT in der Modebranche. Ich habe einfach Interesse an attraktiven Frauen. Attraktivität definiert sich für mich auch wesentlich mit der Kleidung. Ein tolles Jute-Kleid lässt leider jede Frau wie ein Kartoffelsack aussehen, nur das verstehen hier bei EP 90 % der Frauen nicht, sondern diese verweisen auf Ihren ach so tollen Intellekt.

Übrigens: Frauen können auch meist nicht die tollen Felgen auf den Autos der Männer unterscheiden (max. die Automarke :)
UND meines erachtens tragen Frauen Schuhe, Handtaschen etc nur um andere Frauen zu beeindrucken (das gleiche wie bei den Männnern die Felgen an der Rülpse), tolles Beiwerk für Männer sind dann halt z.B. die 15 cm Absätze an den Christian Louboutin Tretern :)
 
G

Gast

Gast
  • #9
zico,m
Teuer muß nicht immer gleich gut und passend sein,insofern kann doch jeder mit seinem Geld tun was er sie will-dafür geht man doch schließlich Arbeiten.Warum sollte ich als Mann eine Frau mit teurem "Fummel" mehr beachten als eine die praktisch veranlagt ist und gut aussieht.Ich wähle nicht nach familiären Stand und Markenlogo,der Mensch muß passen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Geht es eigentlich noch oberflächlicher?
Ich habe zu Hause gelernt: Über Geld spricht man nicht, das hat man.
Und so lebe ich auch. Mir ist es völlig gleichgültig, ob Mann/Frau den Wert meiner Garderobe ermessen kann. Viele Dinge waren tatsächlich auch super preiswert...aber sie haben mich im Geschäft begeistert und ich habe sie gekauft. Und wenn das jemand erkennt, kann ich damit sehr gut umgehen.
Mir ist wichtig, dass ich mich wohl fühle in meinen Klamotten, Schuhen, Jacken etc.
Jedenfalls stehe ich morgens nicht mit der Frage vor meinem Kleiderschrank: "Womit kann ich denn heute punkten?"
Menschen, denen solche Dinge wichtig sind, müssen dringend an ihrem Selbstbewusstsein arbeiten.
 
  • #11
Gut, dass mir solche Frauen Dank meiner Wahl "Statussymbole unwichtig" nicht angeboten werden. im Übrigen glaube ich, die WIRKLICH Reichen und im Status Hohen haben es nicht nötig, sich mit diesen Dingen zu umgeben und zu behängen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@1
Die von dir erwähnten Marken Adidas, Puma und Wolfskin sind GANZ SICHER NICHT die prestigeträchtigen Marken, um die es hier geht! [mod]

Understatement ist etwas, was ich auch sehr schätze, wird gerade hier bei EP aber auch oft vorgeschoben, um "elitärer" zu wirken und den Anschein zu erwecken, mithalten zu können - wenn man denn wollte.... [mod]

Die zigtausend "Geschäftsführer und Unternehmer" hier könnten auch alle Dönerbudenbesitzer sein, da ist es doch schön, an Kleinigkeiten erkennen zu können, in welchen Kreisen jemand verkehrt - und da spielen auch Accessoires mit hinein...

Männer, die sich gerne auch mal in gehobenem Ambiente bewegen, erkennen den Wert dieser Accessoires durchaus.

Ich selbst besitze Sonnenbrillen im Wert zwischen 5 und 350 Euro - und ja, wenn ich einen Mann treffe, bei dem ich einen guten und repräsentativen Eindruck hinterlassen will, dann kommen Chanel, Gucci oder Dior auf die Nase und an die Füße!

Stil muss nicht teuer sein, das ist absolut richtig. Ich renne oft in Klamotten rum, wo das gesamte Outfit keinen Hunderter gekostet hat. Aber wenn es zum Ambiente passt, kleide ich mich gern auch mal besser.

Bei Männern kann man am Stil auch mal erkennen, ob er ein Blender ist oder wirklich gut verdient, was in der Partnersuche mit Option auf Familiengründung ja nicht unwichtig ist.
Ich verdiene sehr gut, aber wenn ich nun aufhören sollte zu arbeiten und Mutter werden würde, müsste ja der Partner den Großteil des Familieneinkommens verdienen. Und in einer 2-Zimmer-Sozialwohnung würde keine Frau glücklich werden, die sich über Jahre ihren guten Lebensstandard erarbeitet hat - auch nicht mit Mister Right! Wer das glaubt, liegt falsch und ist naiv.

Früher habe ich mich über so Sprüche wie "aus Paritätsgründen vermögend" gewundert, heute verstehe ich das - auch der finanzielle Background muss passen! Ich habe schon Partnern die Miete gezahlt, weil sie mir leid taten und ich verliebt war - NIE WIEDER!
Statussymbole zu besitzen, macht eine Frau nicht zur Zicke!
Es kommt auch immer darauf an, wie man damit umgeht.

Ich würde mir niemals eine Tasche über tausend Euro kaufen, das könnte ich da nicht raustragen. Aber wer es sich leisten kann, dem gönne ich seine Kelly Bag etc. von Herzen.

DER Mann, der mir vorschwebt, erkennt auch, ob meine Sonnenbrille von C&A oder Chanel ist.
Er muss nicht wissen, welcher Designer die Schuhe mit den roten Sohlen entwirft (meine Hochachtung, #7!), aber er sollte Plunder von Qualität unterscheiden können - ICH bin und habe ja schließlich auch Qualität, die erkannt sein will!

Ich fahre auch keinen Porsche, weil dann meine Auftraggeber denken würden, es ginge mir zu gut. Aber ich gestehe, ich finde so ein Auto toll! Allerdings sind Autos ot mehr Schein als Sein und ein geleaster Porsche lässt so manchem Mann nur noch genug Kleingeld übrig für ein Mini-Appartment im Studenten-Stil. Darum lieber eine Nummer kleiner beim Auto, denn wir wollen ja auch keinem blendenden Angeber aufsitzen!

Die hyperteuren Handtaschen aus den Frauenzeitschriften werden total überbewertet. Die Stars, die dort mit den Taschen abgebildet werden, bekommen diese Accessoires häufig kostenlos zur Verfügung gestellt - um eben damit Schau zu laufen und in den einschlägigen Magazinen die Luxusgier der weiblichen Leser anzuheizen.
Und bei diesen Artikeln muss dann auch kein Name drauf stehen, die erkennt man/frau, wenn er/sie sich für gehobenen Lebensstil interessiert.
 
G

Gast

Gast
  • #13
P.S.:
Bin die Frau mit den Brillen von Gucci, Dior, Chanel - nur damit ihr wisst, wer hier nochmal schreibt...

Auch ich habe hier "Statussymbole unwichtig" angekreuzt, weil ich keinen Angeber als Partner haben will und selbst Understatement schätze,. Ich bin darüberhinaus alles andere als oberflächlich, aber...:

* Wer hier sagt, nur die inneren Werte zählen, lügt sich doch selbst in die Tasche! Warum bitte bekäme man sonst nach Bildfreigaben immer mal wieder Standardabsagen von Leuten, die ja vorher soooo begeistert vom Profil waren? Hallo, da müssen wir uns nichts vormachen, die Optik zählt auch hier sehr wohl! Und eine Jute-Tüte passt nun mal ebenso wenig zu einem Armani-Anzug wie ein Sonderschüler zu einer Studienrätin! Das ist so, deshalb können alle ganz tolle, nette Menschen sein - nur eben nicht füreinander bestimmt!

* Wer sein Geld ausschließlich für Statussymbole ausgibt, damit Blender ist und neben seinem chicen Auto nur noch ne 30qm-Wohnung hat, sei mal außen vor gestellt.
Wer gut verdient und einen gewissen Lebensstandard hat, dem tut eine solche Sonnenbrille nicht weh. Es gilt hier nicht die Frage "Sonnenbrille oder Urlaub" - sondern "Urlaub MIT dieser Sonnenbrille"!

* Ehrlichkeit ist erste Prämisse! Keine Kohle, keine Statussymbole. Gespieltes "ich bin cool, ich kann mir was leisten" ist das Peinlichste überhaupt!

* Wer hier sagt, sein "Geld" lieber für etwas anderes auszugeben, hat dann vielleicht weniger als er denkt oder zugeben möchte - oder sammeln hier alle Immobilien und laufen dafür in Sack und Asche rum?

* Wer als Mann genug Geld UND Stil hat, zeigt sein Geld hoffentlich nicht mit Holzhammer, aber subtil. Mit einer entsprechenden Armbanduhr und Schuhen, die nicht nach der nächsten Bergwanderung aussehen. Mit gepflegten Händen, denn auch Männer können zur Maniküre gehen.

* Ganz ehrlich: Ich suche hier einen Mann, der zu mir passt - und da spielt auch Einkommen eine Rolle! Ich habe schon Männer durchgefüttert, das hab ich hinter mir, das will ich nicht mehr! Ich suche keinen Versorger, aber ich bin auch nicht Versorger!
"Passen" hat nicht nur mit Intellekt, sndern auch mit Lebensstandard zu tun - wer das nicht zugibt, macht sich und anderen etwas vor. Männer können sehr wohl "ärmere" Frauen haben, das ist gesellschaftlich auch anerkannt und normal. Aber als erfolgreiche Frau wird man mit einem Loser nicht glücklich - und Erfolg wird nun mal auch am Einkommen bemessen - oder etwa nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich (m36) habe gar nicht gewußt, dass die Kelly Family auch Handtaschen produziert. Was es nicht alles gibt...

Das ist nicht meine Welt, aber das muß es ja auch nicht sein.
Solange es gut aussieht, passt / funktioniert und ethisch vertretbar ist*, soll doch jede(r) kaufen und tragen, was sie glücklich macht.


* also keine Handtaschen von Königstigern aus Käfighaltung
 
G

Gast

Gast
  • #15
@11: sorry, aber du kommt hier rüber wie ein Luxusweibchen - na hoffentlich interessiert sich dann auch auch Luxusmännchen für dich - damit ihr eure Luxuskindchen gemeinsam groß ziehen könnt.

Oh ha, Männer aufgepasst! Stil ja, Überheblichkeit und Arroganz - nein danke!
 
G

Gast

Gast
  • #16
@11 und 12: du setzt ja noch einen drauf! Wow - da springt doch jeder Mann vor Schreck panisch aus den schicken Schuhen, wenn er soetwas hört bzw. liest.
Du bestimmst wo es lang geht - dein Mann ist Beiwerk - vielleicht hast du deswegen noch keinen? Könnte ja möglich sein. Also ich bin ehrlich gesagt entsetzt über so viel Arroganz - und dann noch nett hinschreiben: ich schätze Understatement. Sorry, aber das ist lächerlich.
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #17
Es gibt Dinge die kann ich verstehen, die Kosten für einen Brunnen in einer Gegend in der es kaum Wasser gibt, den Aufwand der betrieben werden muss um Sturmschäden in einem Wald zu beseitigen, die Dauer für den Bau eines Krankenhauses und die Kosten für eine medizinische Grundversorgung, andere Dinge entziehen sich meiner Logik.

Ich lese auch gerne Frauenzeitschriften und ich liebe schön bestickte Stoffe, die Farbe von Aquamarinen, Saphiren und das seltsame Leuchten von Rohdiamanten. Manchmal gerate ich ins Träumen und überlege mir was ich mir kaufen würde wenn ich im Lotto gewinnen würde, schöne Kleider, mein Lieblingsauto oder eine alte Jugendstilvilla und dann sehe ich wie mein neuer Pulli schon wieder ein Loch unbekannter Herkunft bekommen hat, oder meine Freundin einen Kratzer in ihrem neuen Auto bejammert und mir wird klar dass das letzte Hemd keine Taschen hat.

Ich teile gerne, es könnte auch ein gebrauchtes „Original“ sein, wobei bei mir sofort die Frage auftaucht für was das gut sein soll. Denn egal wie man es dreht oder wendet, immer steht der Gedanke dahinter-Schaut mal wie unheimlich toll ich bin- und Stolz ist auch nur ein dummes Störgefühl.

Ich möchte nie Angst um meine Kinder haben müssen und Prunk liegt mir fern, daher verstehe ich dieses Konsumverhalten nicht so ganz.
Eine Sonnenbrille für 30.000 Euro, erblassen alle anderen Frauen vor Neid, wenn sie einen damit sehen?

Kann man damit auch fliegen?

Wird die Welt dadurch schöner?

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #18
zico,m
#11Ich gebe dir Recht das man nicht alles zeigen muß was man hat,aber entschuldige etwas arrogant kommst du schon rüber!Du mußt ja nicht mit deinem erarbeiteten Lebenstil in eine 2 Zimmer Sozial-oder Mietwohnung ziehen,wie wärs denn den Partner mit in deine Lebensumgebung einzubinden.Ich glaube du orientierst dich ausnahmslos nach "Oben",wie so die meisten Frauen,aber von Männern erwarten Frauen die Wertigkeit des Charakters zum Leitbild zu machen.
Kopfschüttel-von Mann ohne Logo-Phobie
 
V

Vicky

Gast
  • #19
Ich finde es insgesamt recht peinlich wenn Accessoires als Status-Symbole benutzt werden. Gute Qualität darf etwas kosten aber ich habe starke Zweifel daran, daß eine Handtasche tatsächlich 3000 Euro und mehr kosten muß und das Geld wert ist. Ein gewisses Maß ist in Ordnung aber irgendwo ist die Schwelle zur Sittenwidrigkeit überschritten. Wenn man eine Handtasche spazieren trägt, mit dem ein afrikanisches Dorf ein ganzes Jahr ernährt werden könnte, sollte man mal überlegen, ob es ne Tasche für 300 Euro oder weniger nicht auch tut.

Ich lese auch gerne Frauenzeitschriften aber was die da an Mode, Handtaschen usw. vorstellen, finde ich oft richtig häßlich. Mit Verwunderung schaue ich mir dann die häßlichen Handtaschen an, die teilweise den Preis eines gebrauchten Autos haben und stelle fest, daß ich davon keine haben wollen würde (außer, um sie danach zu verkaufen). Auch die Mode finde ich oft nur zum Kopfschütteln. Aber das liegt wohl daran, daß ich diese verrückte, hippe Mode nicht mag und eher auf klassisch businesslike stehe...

Aber in diesen ganzen Preis- und Markendingen kann man die Sachen auch nicht immer über einen Kamm scheren. Es gibt Klamotten und Accessoires, da lohnt es sich einfach, etwas mehr zu investieren, weil man dann eine gute Qualität hat, das Produkt langlebig ist und man damit gut zurechtkommt und lange Freude dran hat. Es gibt aber auch Fälle, wo man richtig als Kunde verarscht wird. Kenne z.B. eine Schneiderin, die sagte, sie haben Mäntel produziert und anschließend wurden verschiedene Markennamen eingenäht. Von demselben Haufen Mäntel ging ein Stoß zu C&A, die anderen eben in teurere Läden. Das ist richtiggehender Betrug, finde ich und da sollte man als Kunde sich einfach zu schade sein für.

Ich habe aber z.B. gerade mal wieder die Erfahrung gemacht, daß manche Marken eben doch ihr Geld wert sind. Habe bei ebay eine no-name-Sporttasche für 11 Euro ersteigert, die ich fürs Fitnessstudio gebrauchen wollte. Bei der Beschreibung stand sogar noch, daß sie in fast alle Spints reinpaßt. Die Tasche kam und roch wie eine komplette Chemiefabrik. Ich habe sie in die Waschmaschine gesteckt - danach stank sie immer noch. In das Spint, welches normale Größe hat - paßte sie nicht rein, die Reißverschlüsse haken... Habe mir dann für 28 Euro eine von adidas gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin. Das war mal wieder eine Lehre, daß die konventionellen Marken, die für eine bestimmte Sparte auch berühmt geworden sind, ihr Geld schon auch oft wert sind.
 
P

Persona grata

Gast
  • #20
Es ist schon seltsam: Sobald auch nur ansatzweise von Dingen gesprochen oder geschrieben wird, die ein wenig teurer sind, als die, die sich "Otto-Normal-Verbraucher" leisten kann, kommt er wieder, der NEID DER BESITZLOSEN! Ganz schrecklich. Die einzige "Waffe", mit der gegen gehalten wird, heisst: "Verteufel die, die sich gerne gut kleiden, Benehmen haben und dieses auch praktizieren, sich an schönen Dingen erfreuen und sich Wohlstand erarbeitet haben, als "oberflächlich". Kommt immer gut und wird immer wieder gerne genommen! Ach ja, und nicht zu vergessen: Falls es Frauen sind, die Spass daran haben, immer gleich mit erwähnen, dass sie es mit der Kredkarte ihrer MÄNNER bezahlt haben und dass sie -die TUSSIS- ihre EX-Männer ausgenommen haben. Ja, ja, es gibt schon böse Frauen, die nie etwas geleistet haben und nur immer bemüht waren, das Geld ihrer Männer auszugeben. Langsam frage ich mich allerdings, warum so viele, die hier sind, sich bei ELITE-Partner angemeldet haben und nicht bei GLEICHKLANG, FRIENDSCOUT oder wie sie alle heissen. Das sind doch die Birkenstock-Vertreter vielleicht besser aufgehoben.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@persona grata: Es geht nicht um Neid der Besitzlosen - wenn ich mir für mein Geld einen tollen Urlaub leiste, dann habe ich das Geld auch selbst verdient und für etwas Besonderes ausgegeben. Hier kommt aber allein in der Schreibe mancher Postings schon Arroganz rüber, die nicht passend ist. Geld allein heißt nicht gleichzeitig auch Stil zu haben.

Geld zu haben heißt auch nicht, dass es vom Mann erwirtschaftet wurde - aber in vielen Fällen, wohl auch gerade in den Schicki-Micki-Fällen - ich muß zeigen, was ich habe - sicherlich eher.

Ich gönne jedem/r seinen Porsche, seine Handtasche, seine Super-Sonnenbrille etc., wenn er/sie es selbst erarbeitet hat und weiß, was man dazu leisten muss. Doch dieses von Oben Herab - seht her, ich kann es mir leisten - das mag ich nicht! Das ist oft schlechter Stil der Neureichen.
 
  • #22
Nun, da muss ich mich als banause outen, ich erkenne schon mal die marken gar nicht und selbst wenn, kann ich die fälschung nicht vom original unterscheiden.
Ich hab auch schon ein paar mal mit frauen über das thema gesprochen und fazit, frauen machen das nicht für männer sonder für andere frauen die sie "mustern".
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hier nochmal die 11 und 12

Ich bin doch nicht arrogant, ich bin ehrlich und realistisch!

Geht es in diesem Thread darum zu zeigen, was für ein
guter Mensch man ist, indem man Geld spendet und sich
sozial engagiert? Nein, darum geht es hier nicht!
DAS kann aber auch eine Frau tun, die Designersachen
besitzt! Wo ist hier das Problem?

Glauben diejenigen, die mir hier Überheblichkeit vorwerfen,
dass Markenprodukte Teufelswerk sind oder was?
Man wird kein schlechterer Mensch mit einer Designerbrille
auf der Nase!

Ich gehe mal davon aus, dass diejenigen Menschen, die
sich sowas leisten können, entsprechend auch Geld locker
machen für wohltätige Zwecke etc.

Ganz im Gegensatz zu den Puppi-Tussis, die drei Monate
auf so eine Brille sparen, um sich dann damit wichtig zu
machen und damit Mister Jack Pot kennen zu lernen - um
diesen dann auszunehmen!
Ich habe meine eigene Platinumcard und stürze da keinen
Partner ins Unglück und in den finanziellen Ruin!

Möglicherweise sind hier doch so einige neidisch und pochen
deshalb auf "brauch ich nicht"... Ich brauch die Sachen auch
nicht, aber sie machen Spaß! Jeder so, wie er mag, solange
er/SIE das eigen verdiente Geld ausgibt und nicht das des
Partners, den frau sich da wegen Kohle unter den Nagel
gerissen hat!

Ich fühle mich in diesem Thread total missverstanden!
Ich bin kein Luxusweibchen und stehe mit beiden Beinen
am Boden! Zu 90% laufe ich in ganz normalen Outfits
rum, da sind auch C&A, H&M und Co. dabei.
Aber ich weiß schöne Dinge zu schätzen...

Warum sind die Meckerer dann hier und nicht in anderen
Foren der Partnersuche? "Elite" hat nur mit Intellekt zu tun?
Ihr lügt euch doch selber was vor!
 
E

excuse-me

Gast
  • #24
@ 19
Aus Wikipedia:
Als „demonstrativer Verbrauch“ zielt das öffentliche Konsumieren darauf ab, zu zeigen, was man sich alles leisten kann (zu prunken, zu prahlen, zu protzen); hierdurch soll der soziale Status dargestellt oder erhöht werden. Es kann daher als eine Form von Imponierverhalten durch Statussymbole angesehen werden.

Herzliche Grüße von Ottilie Normalverbraucher, die sich auch ohne in Wohlstand zu schwelgen, gut kleidet, sich benehmen kann und sich an schönen Dingen freut.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@22: Elite hat auch etwas mit Stil zu tun - und den scheinst du manchmal zu einem dehnbaren Begriff werden zu lassen.

Nichts für ungut - genieß die Platinkarte und deinen Luxus - ich genieße glücklich mein - zugegebenermaßen einfacheres Leben - habe den Partner an meiner Seite hier gefunden - also bin ich doch Elite? Oder wir beide nicht?

Mit dieser Einstellung wirst du hier aber nicht wirklich viele Blumentöpfe ernten können. Aber lass uns wissen, wenn ER angebissen hat. Wegen oder trotz deines Geldes. Danke!
 
G

Gast

Gast
  • #26
@persona grata: "Elite", [gelöscht], hat lediglich zu einem sehr geringen Anteil etwas mit Geld zu tun, sondern ergibt sich aus dem Bildungsgrad und der Bereitschaft zur gesellschaftlichen Verantwortung. Die Elite eines Landes misst sich nicht an den Summen der Ausgaben für Handtaschen, sondern an den Fähigkeiten das soziale System aufrecht zu erhalten: die Kaufkraft ist dabei nur ein Anteil dessen, was wir brauchen, um als entwickelte Gesellschaft zu bestehen. Wir brauchen Menschen mit Erfindungsgeist, Menschen mit Mut zur Veränderung, Menschen mit einer Reflektionsgabe, die die Zeit in der wir Leben vorausblickend entziffern können. Wissenschaftler, Künstler, Denker- im seltensten Fall Manager und noch seltener Menschen, de eine Tasche im Wert von 30,000 von einer 30 Euro Tasche unterscheiden können. Das ist nicht sexy, lediglich dumme und langweilige Arroganz.
Hast du schon mal in einem ThinkTank mitgearbeitet? Da kommen die meisten mit Turnschuhen an- weil es sich besser denken lässt in bequemen Schuhen ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wie wird so eine Kelly Bag gefertigt? Bekommt der Mensch, der in Bangladesh oder sonstwo in Asien hinter der Nähmaschine sitzt, genug Lohn, so dass der überhaupt von seiner Arbeit leben kann? Stellt sich die Trägerin einer solchen Tasche, die sie für tausende von Euros kauft, überhaupt mal die Frage?
Frau, 41
 
  • #28
Eine Frage an #26: Hilft es dem Arbeiter in Bangladesh in irgend einer Weise weiter, wenn diese Taschen NICHT von Reichen gekauft würden??
Nein! - Er hätte nicht einmal wenig, sondern gar nichts!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Leute, was seid Ihr denn so unentspannt? Wer sich's leisten kann, soll sich doch kaufen, worauf er Lust hat! Kurbelt alles die Wirtschaft an! Und lieber die echten Produkte kaufen als die Fakes - das schadet nämlich dem deutschen Staat.

Ich verdiene auch ganz gut, interessiere mich aber nicht besonders für Mode. Dafür gebe ich mein Geld für Reisen aus und lege einiges zurück, weil mein Gehalt vielleicht nicht immer so gut sein wird.

Ich habe vollstes Verständnis für alle, die sich gern mit schönen Dingen umgeben und schaue auch gern hin. Wer es allerdings braucht, um sich selbst zu erhöhen - schade für ihn. Stören tut es mich dann aber immer noch nicht!

neidlose Grüße,
w, 29
 
G

Gast

Gast
  • #30
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
(Robert Lembke)

In Deutschland grassiert der Neid!!! Hier mal wieder schwarz auf weiß nachzulesen.

Nimm's leicht, Nr. 11, 12. und 22 und den anderen sei gesagt, man muß auch gönnen können.
 
Top