G

Gast

Gast
  • #91
... und ich trag "nur" ne Swatch am Handgelenk - sogar ganz ohne Bling-Bling-Strasssteinchen...
LG aus München, Nicole
 
  • #92
Hallo Signor Rossi,

ich hatte gefragt und eine sehr gute Antwort bekommen, Danke! Hab sogar ich verstanden.

Diese Uhr hat, wenn Du sie Dir irgendwann gönnst, einen Wert für Dich der weit über den Preis herausgeht. Ich wünsche es Dir dass es mal soweit kommen wird und Du wirst Dich hoffentlich Dein restliches Leben daran erfreuen.

PS. diese Preislage ist m.E. auch noch nicht im Verschwendungsbereich ;-))

Und wer von den Damen sagt uns unwissenden jetzt wo der Wert der 1-Saisonalen übertreuerten Handtasche besteht?
 
G

Gast

Gast
  • #93
Wenn ihr alle die konkreten Preisangaben weglassen würdet, würdet ihr mich ein klein wenig glücklicher machen!!!!!

Mir gefallen manche Designerstücke und wenn ich, warum auch immer, das Gefühl habe, daß ich sie dringend brauche, kaufe ich sie mir. Aber, mir gefällt es auch, wenn ich ein 10-€-T-shirt trage und meine Umgebung davon überzeugt ist, daß das ein tolles Designerstück ist. Denn dann weiß ich, daß ich gut damit aussehe.

Immer, und unter allen Umständen entferne ich den Preis!, denn der ist uninteressant!!!!

w55
 
G

Gast

Gast
  • #94
@82 von #54
...arbeiten vielleicht?!
 
P

Persona grata

Gast
  • #95
@82/ Virgiania. Vielleicht sollte ich Dich wissen lassen, dass in unserem Hause nicht "die Banken" mit dem Geld anderer Menschen arbeiten, sondern die dort tätigen MITARBEITER/-INNEN.
@85: Wie in jedem Unternehmen gibt es auch in Banken Personalleiter, die dafür sorgen, dass Mitarbeiter/-innen eingestellt, ausgebildet, gefördert werden. Um diesen Job in einem Groß-Konzern erfolgreich ausüben zu können, muss man ein entsprechenden Maß an Empathie, Teamfähigkeit, sozialem Engagement und Kreativität mitbringen. Und zur Richtigstellung: Auch außertraifliche Arbeitnehmer fallen unter das Arbeitszeitgesetz und dürfen nicht länger als 10 Std. am Tag arbeiten (wenn sie mündig und entsprechend aufgeklärt und geschult sind, werden sie nicht aufgefordert zu gehen, sondern sie wissen, dass Gesetze eingehalten werden müssen). Für Leitende Angestellte gelten diese Schutzgesetze nicht, sie dürfen arbeiten, bis sie umfallen (was auch durchaus schon vorgekommen ist).

So, das war mein letztes Statement zu diesem Thema. Ich schließe mich Nicole an: FRIEDEN!
 
G

Gast

Gast
  • #96
Manche Frauen können halt nicht Auto fahren, folglich kriegen statt einem Kleinwagen eine ebenso teure Handtasche, womit sie dann glücklich durch die Straßen watscheln können.
(ich schau nicht jedem Kleinwagen hinterher und schon gar nicht einer Handtasche)
 
G

Gast

Gast
  • #97
#92 Kalle

ich versuche, deine Frage zu beantworten.

Es gibt keine 1-Saison überteuerte Handtasche - oder aber auch ganz viele.

Wenn Frau/Mädchen sich im September bei H&M (z.B.!) eine 40€-Tasche kauft, und nächsten Monat ist diese nicht mehr "in" ist, kauft sie sich nächsten Monat eine neue, die dann auch recht schnell wieder out ist, oder die Freundin hat die gleiche, odder wissen die Götter welche Gründe es gibt, sich alle 4 Wochen eine Handtasche zu kaufen - habe ich mir nicht ausgedacht, meine Tochter macht das. Du kannst dir ausrechnen, wie hoch der Endpreis von hier ein Täschchen, da ein Täschchen ist!?

Ich kaufe mir im Jahr vielleicht eine Handtasche, die dann zugegeben teuer ist. Aber sie ist qualitativ hochwertig, von einem guten Designer entworfen (und nicht nachdesignt!), evtl. handgenäht ( daß so etwas ähnliches wie handwerkliche Fertigkeiten erhalten bleiben, finde ich gut!) und, vor allem gefällt sie mir auch 10 jahre später noch und du würdest auch in 10 Jahren noch nicht sehen, daß ich sie schon so lange mit mir herumtrage (natürlich nicht ununterbrochen :) )

Ich denke, daß du jetzt verstehst, warum ich diese Diskussion nicht wirklich verstehe. Sie ist einfach unsinnig. Ok, es gibt bestimmt ein paar schicki-Micki-Mäuschen, die für eine In-Tasche ihren halben Monatslohn ausgeben und dafür den ganzen Monat das 1€-Menue bei Mc.D. essen, und es gibt Promis, die ein Kleidungsstück nur 1 x offiziell tragen. Aber das sind mehr oder weniger tragische Ausnahmen.

Hoffe, dir weitergeholfen zu haben ;-)

w55
 
G

Gast

Gast
  • #98
Ich finde, wenn hier jeder seinen Namen (oder Pseudonym)
schreiben würde, würde es das Lesen ungemein erleichtern.
Viele tun das ja schon (DANKE!), andere leider nicht...
Greets, Nicole
 
G

Gast

Gast
  • #99
@95
Virginia (#82) weiß schon, dass es in den Banken MENSCHEN gibt, die dort arbeiten und u.a. Kundengelder verprassen. Allgemein würde ich es auch so ausdrücken, dass Banken mit dem Geld ihrer Kunden arbeiten.
Gruß+Frieden, Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #100
...also, ich wüsste auch nicht ob ich es so ohne weiteres erkennen würde, ob ein solches Accessoire recht teuer wäre oder nicht. Wenn es aber etwas von, sagen wir mal, zeitloser, stilvoller Eleganz hätte, dann würde es mich schon ansprechen. Wem es gefällt, dem vergönne ich es, wenn er/sie es sich leisten kann und ich lasse Ihm/Ihr dann auch die Freude daran. Denn andererseits muss man halt auch sehen, dass die Leute auch dementsprechend "ran" mussten und ganz sicher auf vieles andere im Leben verzichten mussten... Auch ich als Wertpapierspekulant im "Nebenerwerb" habe ja einerseits mit dem risiko zuleben, "weg vom Fenster" zu sein, wenn's mal gerade mit meinem HS nicht hinhaut. Sowie ich andererseits aber auch mit dem Neid vor allem Derer unterschwellig zu tun habe, die nach Feierabend nix Besseres zu tun haben, als mit einem Bier vor der Glotze zu sitzen (muss man auch mal sagen), g'scheit daherreden und von der Sache null Ahnung haben.
@Nicole: okay, vielleicht hättest Du Manches besser sprich: anders erklärt. Aber grundsätzlich sehe ich keinen Grund zum Neid. Wozu auch? Weisst schon: "Der Neid sieht nur das Blumenbeet..."

Lass Dir's nicht verdriessen ;)

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #101
hallo
also ich habe keine ahunung, ob maenner die unterschiede erkennen, aber schoene sachen machen einfach spass...
ich bin selbst noch studentin und habe definitiv nicht das geld mir viel luxus zu kaufen, da das einfach noch viel zu teuer ist. aber ich freue mich, wenn ich zum geburtstag einen diornagelleck geschenkt bekomme oder so.

ich finde luxusartikel sind unnoetig, aber halt luxus. ich kann auch den 1 euro nagellack von dm oder so benutzen.

Ich habe backpacker urlaub in japan gemacht und dort hat echt JEDER egal ob w oder m einen luxusartikel, louis vuitton oder coach, chanelm gucci ist allgegenwartig.
das finde ich ein wenig komisch, aber die koennen es sich leisten oder machen halt einen nebenjob fuer die LV tasche. Ist auch ok.

Anyway, dadurch, dass es in Japan so viel brand stuff gibt gibt es auch 2nd hand boutiquen.
dort habe ich sehr guenstig YSL, Valentino, Aigner etc. taschen bekommen. 10-30 euro, was meiner meinung nach dem wert der tasche entspricht und nicht den namen bezahlt.

ich brauche keine luxusartikel, aber wenn man welche hat, dann ist das schon ein tolles gefuehl. ich freu mich ueber die taschen, die qualiteat des leders oder der stoffe und will damit zuhause vielleicht auch ein wenig angeben. obwohl ich vermute, dass die meisten leute meine sachen als fake einstufen werden, da ich noch nicht den lebensabschnitt erreicht habe in dem ich mir sowas leisten koennte.

ich war auch ohne brand gluecklich, mit ist es jedoch auch schoen.
Ich denke aber nicht, dass ich den originalpreis zahlen wuerde, weil ich das immernoch uebertrieben finde. (ich hatte sogar gezoegert 30 euro fuer eine valentino tasche auszugeben)

die einstellung zu marken ist definitiv eine haben oder nicht haben geschichte.
 
G

Gast

Gast
  • #102
@#101 "die einstellung zu marken ist definitiv eine haben oder nicht haben geschichte."

Kannst du diesen Satz vielleicht nochmals erläutern? So ist er mir zumindest unklar, ob dich darauf beziehst, dass man einfach Markensachen besitzt, wenn man es als wichtig erachtet und umgekehrt; oder bedeutet es, dass man "neidisch" auf Markensachenbesitzer blickt, wenn man nicht zu dieser Gruppe gehört?

Sollte es die letztere Sichtweise sein, so möchte ich dem widersprechen. Ich persönlich definiere "Luxus" nicht über Handtaschen im Wert von ???Euro und ähnliches, da ich den Sinn nicht dahinter sehe. Ich bin aber ein "Outdoorfreund" und dementsprechend besitze ich Markensachen aus dieser Branche (Trekkingsandalen, Schlafsack, Schuhe, Regenjacken...) da ich dann um die Qualität weiß und hier Qualität auch teilweise gleichbedeutend ist mit Funktionalität, Sicherheit etc. (z.B: Profil bei Schuhen, "Gradangaben" beim Schlafsack etc.).
Ansonsten fühle ich mich mit "Luxusartikeln" nicht wohler als mit "normalen" Artikeln, und selbst wenn ich "richtig viel Geld" hätte würde ich dieses Geld eher für Reisen ausgeben oder für diverse Veranstaltungen, als für Markenartikel.

Im Übrigen, einen Mann, der auf so etwas Wert legen würde, wäre mit mir auch nicht kompatiobel (solche Männer gibt es ja auch) ...

w25
 
  • #103
nein, zum Glück nicht. aber ich kann gut erkennen, wenn eine versucht ihre innere Leere durch Statussymbole zu kompensieren oder ob eine der Unterschicht entstammt und keinen Stil hat.
 
G

Gast

Gast
  • #104
Die Fragestellung halte ich ja für dezent unreflektiert..!

Entweder man bewegt sich
a) im Kreise von Menschen, denen sowas wichtig ist und die sich auskennen... dann kann man ja - sich gegenseitig zum guten Geschmack und exquisiten Stück mit einem Schluck 'Haute Volée Ridicule Consommée De Chateau Muff' oder ähnlich elitärem Kribbelwasser beglückwünschend - darauf anstoßen.

Oder
b) eine Person mit der man es zu tun hat, hat keine Ahnung von solchen Sachen, weil sie sich diese nicht leisten kann oder damit befassen will. Dann kann man sich überlegen, ob man eine kleinen Einführungskurs 'Luxus für Anfänger' mit mündlicher Prüfung zwecks Niveau-Klassifizierung des Aspiranten veranstaltet. Oder man läßt es und entscheidet sich dafür, einfach ohne die persönlichkeitsverstärkende Wirkung solcher Accessoires eine interessante und charmante Zeit miteinander zu haben. Was für eine gewissen Lässigkeit und Weitsicht spräche.

Für wen braucht man das denn, daß jemand weiß, wie teuer (= Qualität wäre wohl noch eine andere Frage bei Handtaschen von 20.000 € ) manches ist? Und wieweit geht das, schließt das die Brust-OP und das Lifting der Krähenfüße mit ein?

Ich habe schon genügend nicht wenig verdienende Frauen erlebt, die wenig oder kaum Ahnung von z.B. der guten Qualität bei der Verarbeitung von Schuhen (wenn kein Label draufsteht), von Leder, von Oberbekleidungsstoffen oder sonst etwas haben wenn sie es nicht in der Lifestyle-Zeitschrift lesen. Frage Mann doch mal eine, was Shell Cordovan ist oder wie man einen guten Stoff erkennt, na da wirds aber dünn, trotz Managergehalt! Männer könnten ja auch sagen, Frauen erkennen keinen "Big Block" in der Schleuder, die sie rumkutschiert. so what.

Wenn ich anerkennende Blicke für bestimmte Dinge haben will, dann unterhalte ich mich mit Sammlern und Kennern, die in der Lage sind zu sehen, daß die kleine unscheinbare Uhr unter dem schlabberigen Pulli mehr wert ist als sämtliche Klamotten, die eine Begleiterin da aktuell an sich rumschleppt. Aber muß ich IHR das auf die Nase binden, macht MICH das attraktiver? Oder hilft es mir zu mehr Potenz, zu mehr Selbstsicherheit? Wenns soweit ist, schwirren vielleicht große Summen im Raume herum, aber eines hat sich dann mit Sicherheit verflüchtigt: der gute Stil.
 
G

Gast

Gast
  • #105
Bin ich dumm, weil ich nicht weiß, was ein "Big Block" ist? Das interessiert mich auch gar nicht. Ich kaufe das, was mir gefällt und was ich mir leisten kann. Egal ob auf dem Flohmarkt, im SecondHand-Laden oder in einer Boutique. Hauptsache, mir gefällt es. Ich gehöre aber auch nicht zur Kategorie der Sammler sondern interessiere mich für verschiedene Dinge. Auch hier gilt: ...was mir gefällt - nicht anderen! Lieber ein Original-Kinderbild von der Tochter der Freundin am Kühlschrank als ein Kandinsky-Kunstdruck, den hunderttausend andere auch an der Wand haben.
 
G

Gast

Gast
  • #106
Liebe FS,
jetzt muss man schon ganz weit wieder nach oben scrollen, um den Sinn Deiner Frage in Erinnerung zu rufen.
Ich (m47) denke, dass das ganz individuell ist. Es gibt Männer mit Interesse und guten Kenntnissen über teure Accessoires und ganz andere, deren Blick einzig und alleine auf die weibliche Person gerichtet, den anderen Schnickschnack einfach übersieht.
Allen Antworten kann man etwas abgewinnen. Teuer und passend sieht attraktiv aus! Teuer und unpassend (also geschmacklos zusammengestellt) sieht wie gewollt und nicht gekonnt aus! Diese Extreme gibt es allerdings auch in der 3.Klasse, gleichsam es Menschen gibt, die bei Karstadt & Co. Schnäppchenjäger sind und durch ihr kreatives Auge sich mit schönen Dingen attraktiv zu kleiden wissen, bzw. damit in Erscheinung treten.
Ich glaube einer der Sorte Männer zu sein, die weder ein teures Parfüm erkennen oder Kleidungsstücke von Gucci, Kelly etc. - obwohl ich mal zu der besser verdienenden Welt gehören durfte. Aber ich erkenne den Durft einer Frau und weiß sehr wohl, ob ich durch den Mix zwischen Duft/Haut und Duft/Parfüm betört werde.
Ich habe bereits Erfahrung beim Kennenlernen durch eine Singlebörse (1.Date) gewinnen dürfen. Da gab es ein WOW-Effekt gegenüber einer Frau, die mir mit Jeans (Marke unbekannt) und einem schönen Top begegnete. Ich habe mich in den Wochen danach sehr in sie verliebt!
 
G

Gast

Gast
  • #107
Ergänzung zu #104
c) ... Man bewegt sich in Kreisen, die davon keine Ahnung haben (wollen) und es sich nicht leisten können bzw. wollen, und haut dann mächtig auf die Ka... und weiß vermutlich nur den Preis aber nicht den Wert zu schätzen.

@#105 ... oder die Gemälde (Klasse 12 Abi) der eigenen Kinder im Wohnzimmer :)
Das sind eben auch die Leute, die nur Kandinsky kennen weil er überall zu sehen ist.
Doch wie schaut es mit einem Pollock-Kunstdruck aus?

Ich habe jetzt etwas Lustiges von Nora Ephron gelesen, woraus man schließen kann, dass viele Frauen mit ihren auch so teuren Assessoires nicht so recht etwas anzufangen wissen: "Ich hasse meine Handtasche": "... Frauen, deren Taschen ein Durcheinander enthalten aus losen Tic Tacs, einzelnen Kopfschmerztabletten, Lippenstiften ohne Hülse, ..., Tabakkrümeln, obwohl Sie seit mindestens zehn Jahren nicht mehr geraucht haben, ..., benutzten oder unbenutzten Kleenex-Tüchern, was sich jedoch nicht mehr zweifelsfrei feststellen lässt, zerkratzten Sonnenbrillen, ... Dies ist für Frauen, die es unglaublich finden, dass eine Tasche ohne Weiteres fünf- oder sechshundert Dollar kosten kann - ...
Für eine Zehntausend-Dollar-Handtasche, die am Ende voller alter Tic Tacs ist!..."

Viel Spaß damit
 
G

Gast

Gast
  • #108
Liebe Männer,
Ich kann nur sagen uns Frauen geht es genau so. Mich haut es auch vom Stuhl wenn ich sehe dass es Handtaschen gibt dessen Preis über dem meines Golfs liegt!!!
Ich kann Euch garantieren dass ich hier auch nicht die einzige bin... meine Freundinnen sehen das auch so und das internet ist auch voll mit Frauen die sich über Preise und über die Frauenzeitschriften aufregen! (siehe z.B. diesen Artikel zu dem Thema http://www.mode-accessoires-blog.de/schmuck-2/elle-instyle-etc-2)
Die Autorin bemerkt zu recht dass ohne solche Zeitschriften die Sachen sich wahrscheinlich gar nicht erst verkaufen würden... da hat sie wohl recht, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #109
Naja, es gibt solche und solche Luxusprodukte.

Wenn gefragt wird, ob es jemand erkennt, dann geht es in der Regel darum, dass jemand durch das Design einordnen kann, dass der oder die Trägerin viel Geld ausgegeben hat. Das ist sicher der vordergründige Aspekt von Luxusgütern, vor allem von denen, die von Frauen konsumiert und spazieren getragen werden.

Der andere Aspekt ist der der Qualität. Sehr oft sind das andere Produkte als die oben genannten, die einfach durch ihre Erkennbarkeit oder ihre Beschriftung als teuer zu identifizieren sind. Qualität erkennt man meist durch Gebrauch, durch anfassen, Haptik.

Eine Frau mit 20.000 Euro Handtasche setzt sicher falsche Prioritäten, denn gleiche oder bessere Qualität lässt sich für einen bedeutend kleineren Betrag ohne den Faktor "seht, wieviel Geld ich für ein Täschlein ausgeben kann" erreichen.

Bei Kleidung ist es ähnlich. Der Aufschneider kauft Joop, Boss & Armani von der Stange, der qualitätsbewusste Gentleman geht zum Schneider.

Das mag allerdings nicht auf alle Luxusgüter zutreffen. Eine hervorragende mechanische Uhr ist ein Kauf für Dekaden und auch diese sind oft erkennbar, bieten aber Qualitäten, die Substitutionsware nie erreicht.
 
G

Gast

Gast
  • #110
Wozu dienen diese teuren Acessoires?

Sie sollen doch demonstrieren: Ich bin Besonders, ich kann mir etwas leisten, ich habe einen ungewöhnlichen, sehr guten Geschmack!

Dabei sind es doch Dinge, für die man nur Geld braucht und die - in kleiner Stückzahl natürlich - in Serie hergestellt wurden.

Ich besitze einige Dinge, die nicht sehr teuer waren, aber wirkliche Einzelstücke mit einer Geschichte sind- drei sehr alte Uhren (80-90 Jahre), die immer noch funktionieren, einige alte Schmuckstücke, eine handgearbeitete, wunderschöne Tasche aus den 60iger Jahren- die Dinge haben sich im Laufe meines Lebens zu mir verirrt, sind Geschenke oder besondere Anschaffungen.

Ich werde oft darauf angesprochen- und es entwickelt sich ein nettes Gespräch. Kann ich mir so etwas bei einer absurd teuren Hermès-Tasche vorstellen? Da muss man doch nur in den Laden gehen und sie kaufen! Wenn ich so viel Geld übrig hätte, würde ich mir für € 300 eine recht gute Tasche kaufen und den Rest spenden- nicht an eine Organisation, sondern ganz gezielt an eine sinnvolle Initiative- Hausaufgabenhilfe für bedürftige Kinder oder ähnliches.
 
G

Gast

Gast
  • #111
dieses gelabere ueber luxus ist doch aetzend.ich finde lv taschen sau haesslich.und was nuetzt es mir 1000 euro fuer eine tasche auszugeben die angeblich handgemacht wird? die werden niemals handgemacht sondern in 3 weltlaender produziert.oder glaubt ihr alles was euch erzaehlt wird.an alle luxusweibchen :geht arbeiten
 
Top