Auf der einen Seite kann ich als junge Frau nicht verstehen, warum sich Frauen in der Öffentlichkeit oft so aufreizend präsentieren. Ein ultra kurzer Minirock, nichts drunter - ich möchte nicht den Platz, der nach ihr frei geworden ist, einnehmen - Infektionsgefahr!
Mich stört es insbesondere, dass sich Filmsternchen in diesem Outfit auf den Sofas der öffentlicht Rechtlichen im TV tummeln.
Nach diesem Vorbild präsentieren sich natürlich auch junge Frauen - und die Mode der Designer offeriert uns Frauen in transparenten Kleidern - Busen - frei - Poo frei - alles sichtbar - sollen wir so über die Straße laufen oder in die Disco gehen? Wir sind doch kein Freiwild!
Irgendetwas ist falsch in unserer Gesellschallt - Fashion week berlin - freizügig - auf der Straße und in der Disco züchtig, damit kein Mann auf dumme Gedanken kommt.
In fünfzig Jahren, wenn das so weiter geht, laufen wir alle verschleiert herum.
Unsere Gesellschaft ist immer sexistisch gewesen und sie wird auch immer so bleiben - Männer und Frauen eben - es wäre schäde, wenn sich da was ändern würde.
Trage ich ein Dirndl, klar, dass mir Männer in den Ausschnitt schauen, wenn nicht, müsste ich mir Sorgen machen. Habe ich einen Minirock an, jedoch nicht ultra kurz, freue ich mich über Komplimente, wenn es mir zu aufdringlich wird, gehe ich eben - kein Problem. Ich habe wenig Verständnis für das Thema "Sexismus", soll das jetzt auch noch strafrechtlich verfolgt werden?
Fazit: Ich finde schon, dass sich manche Frauen zu aufreizend anziehen, doch sie erwarten ja auch diesbezügliche "Komplimente!" Wenn dann aber der Mann nicht ihren Vorstellungen entspricht, ist das eben sexistisch! Hat Deutschland keine anderen Probleme?