G

Gast

Gast
  • #31
Also ich sehe immer noch genug "weibliche Frauen" und verstehe nicht, was du mit dieser Frage möchtest.

Und wenn´s mal drauf ankommt: High heels und Rock sind mal ganz fein, aber bei der Gartenarbeit oder beim Einkaufen ein ganz klein wenig overdressed. Obwohl, ich habe auch schon mal ´ne Nachbarin in Heels Schnee schippen sehen...

Ganz abgesehen davon: der Typ muss ok sein. Machen Frauen kommen mit ihren "unweiblichen" Charme prima rüber und dann ist das doch ok. Diese Männerklischee, dass nur Marilyn und deren Verschnitte sexy seien, ist doch ein wenig "konservativ", um es mal sehr milde auszudrücken. Oder glaubst du, dass ich als Mann immer im dreiteiligen Anzug den Müll rausbringe oder das Auto wasche, oder, oder, oder....?
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich halte das nicht für eine Frage von Weiblichkeit, sondern vielmehr für eine Frage von Bequemlichkeit. Röcke und Feinstrümpfe verlangen umsichtigere Bewegungen, hohe Absätze sind anspruchsvoller als flache Schuhe, lange Haare verlangen oftmals mehr Pflege als ein schlichter Kurzhaarschnitt, Make-up und Parfum aufzulegen ist ein wenig mehr Aufwand, als es einfach zu lassen. Das ist eine Einstellung, die man auch bei den männlichen Genossen in überwältigender Mehrheit antrifft: Wie oft sieht man an den Männern Stoppelkinne, Funktionsjacken, T-Shirts und Turnschuhe, falls die Füße im Sommer nicht gar aus Bequemlichkeitsgründen samt Socken in Sandalen gesteckt werden? Nur wenige Männer sind bereit, sich freiwillig um ihr Äußeres über ein Mindestmaß hinaus zu bemühen.

Ich will das auch gar nicht kritisieren. Auch wenn ich die Einstellung nicht teile, so steht es doch jedem Menschen frei, sich so bequrm und formlos zu kleiden, wie er eben möchte. Ich möchte damit nur verdeutlichen, dass es sich hier nicht um einen Verlust von "Weiblichkeit" handelt. Auch bei Hosen, T-Shirts, flachen Schuhen und Kurzhaarschnitten ist zumeist deutlich zu erkennen, ob es sich hier um die weibliche oder die männliche Form handelt. Es ist bloß eine weniger bemühte Form von Weiblichkeit, was mit der allgemeinen Bequemlichkeitswelle einher geht. Als Frau, die vorwiegend Röcke und Kleider trägt, werde ich öfters von anderen Frauen darauf angesprochen. Noch nie hat mich eine gefragt: "Warum trägst du betont feminine Kleidung?" Sie fragen: "Ist dir das für den Alltag nicht zu anstrengend?"

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #33
Wieso sollten Röcke und Kleider unbequem sein, im Gegenteil, ein fließender Stoff sitzt bequemer als ein enganliegender und wieso sind lange Haare ein Zeichen von sexueller Unterwerfung oder Ausbeutung??

Bist du Mann oder Frau? Wenn du Mann bist, kannst du es nicht nachvollziehen. Wenn du Frau bist, muss ich dir sagen, vergleiche bitte enge, unbequeme Hosen nicht mit weiten Schlabberkleidern.
Eine gut passende Hose ist allemal bequemer als ein enger Rock (siehe Kostümrock), der ständig nach oben rutscht, wenn man es nicht braucht. Aus dem Auto aussteigen, sich bequem hinsetzen, radfahren - alles das muss gekonnt sein. Mit der Hose kein Problem. Verstanden??

Du willst nicht verstehen.
Ich kenne Karriere- und Hausfrauen, welche langes Haar und weibliche Kleidung tragen und dennoch selbstbewusst und bestimmt im Leben stehen.

Und ich kenne Frauen, die mit gut sitzende Hosen und tollen Tops umwerfend weiblich aussehen.

Viele mißverstehen dieses Thema, vorwiegend Frauen, obwohl eher an Männermeinungen gelegen ist.

Du kannst uns Frauen aber nicht den Mund verbieten und Männern ist es eben egal. Meine Partner haben sich zumindest nie beklagt, im Gegenteil, mein Mann fand Röcke spießig.
Aber es geht nicht darum weibliches Auftreten/Frisur/Kleidung zu diffamieren, dass machen hier viele Frauen von selbst, sondern nur darum, warum Frauen glauben, sie müssten ihre ureigene Weiblichkeit umpolen um irgendwie "männlicher" zu wirken.

Ganz einfach, weil ich meine Weiblichkeit nicht über Röcke und lange Haare definieren muss. Ich bin weiblich genug und brauche keinen "Krücken", die mich weiblicher machen.

Kann eine Frau nicht alles erreichen was sie will aber dabei dennoch Frau sein in allem was eine Frau ausmacht, auch mit Kleidern und langen Haaren???

Doch kann sie, aber das kann sie eben auch mit kurzen Haaren und Hosen.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Möchte auch höflich nochmal dran erinnern das hier "Männer" zum Thema gefragt wurden..

Ich selbst finde auch Meinungen zum Thema von Männern interessant..Übrigens ein gutes Thema FS und wohl mit ein Grund das viele Männer gleich scharf werden wenn über die Medien viel Haut gezeigt wird..

Es fehlt uns Männer total an den typisch weibliche Seiten und an dem was wir selbst nicht haben..

Und das in jeder Beziehung, Kommst Du als Deutscher Mann im Sommer nach Osteuropa laufen dir fast die Augen über...Kleider, Röcke viel Feminität..lange Haare

Tatsächlich werden die Frauen den Männer immer ähnlicher..Auch dies ist eine Folge von Gleichberechtigung die Gleichheit mit sich bringt..

Wir machen ja fast eh alles zusammen.. Die Unterschiede werden immer weniger..Teilweise auch andersherum..

Frauen kleiden sich sehr viel praktischer und bequemer..Wenn das ein Mann tut läuft er gleich rum wie ein Lump..

Immer dieselben Vorwürfe anstatt zu Akzepttieren das es gut so ist das wir unterschiedlich sind..

Aber immmer nur den einfachen bequemen Weg gehen und ja nie benachteiligt werden..

Egal um welchen Preis..

Den haben wir ja jetzt..Tendenz steigend.. Danke Emanzipation und Ihre Folgen..

M
 
G

Gast

Gast
  • #35
FS

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Männer wirklich eine Frau begehren oder als Partnerin wünschen, die in allem fast aussieht wie sie selbst?

Dauerhosenträger in Tretern und Radikalschnitt.

Ich kenne zumindest keinen Mann, der seine Idealfrau so beschreiben würde.

Leider sieht aber die Mehrzahl der Frauen heute so aus, vor allem ab einem gewissen Alter oder
der Prototyp der Ehefrau. Haare ab ist bei vielen nach der Hochzeit fast ein Ritus, sagte mir mal ein enttäuschter Mann, als seine Frau ihre schöne Mähne abschneiden ließ.

Ein anderer sagte mir mal, kurzes Haar bei Frauen ein NOGO, die habe ich selbst.

Dennoch ziehen sich optische Gegensätzlichkeiten zwischen den Geschlechtern an.

Ein Mann zieht das bei einer Frau an, was er selbst nunmal nicht hat und umgekehrt.
Das macht auch den sexuellen Reiz aus.

Oder wollen Frauen Männer, die in Röcken herumlaufen und langes weiches Haar tragen?
Um mal das Gegenteil zu beschreiben.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Mir als Mann ist es wichtig, dass eine Frau sich passend kleidet, nicht schlampig und eben zu ihrem Typ passend.
Ich kann Frauen sehr gut verstehen, die lieber Hosen tragen. Ich als Mann würde auch nicht gerne in Röcken rumlaufen. Ich lasse also meiner Frau die Freiheit zu tragen, was sie gerne möchte. Und sie sieht in Hosen und T-Shirt super aus. Ist mir auf jeden Fall lieber als in so einem biederen Rock oder Kleid.
Und ich habe auch nichts gegen einen schönen Kurzhaarschnitt, solange es nicht eine karrottenroter Igelfrisur ist.
Ich komme aus der alten Hippiegeneration und hatte auch mal schulterlange Haare. Ich weiß, welche Mühe es immer gemacht hat, sie so zu tragen, dass es nicht ungepflegt aussah. Ich habe stundenlang zum Waschen und Trocknen gebraucht.

Meine Partnerinnen waren alle gepflegt und sehr weiblich, auch in Hosen und mit kurzen Haaren.

Der Geschmack ist auch bei Männern unterschiedlich, ich mache da keinen Unterschied ob Kleid oder Hose. Soll nur gut aussehen.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Fehlt es heutigen Frauen an optischer Weiblichkeit?

Ja, absolut. Die Frauen sind heute keine Frauen mehr, sondern Halb-Männer, die ihre Söhne – wenn sie diese denn mal sehen und sie nicht in die Krippe gesteckt haben – zu Sitzpinklern erziehen. Heimlich möchten sie aber dann doch irgendwie den (jüngeren) A***-Typ-Liebhaber mit Sixpack – und geben den normalen Männern Körbe...

Und ja, eine Frau mit kurzen Haaren ist für mich keine Frau – und ebensowenig eine, die aus Prinzip nie einen Rock trägt.

Ich will im Bett keine harte Managerin mit Kurzhaarschnitt und einem MBA, sondern ein süßes, junges Reh mit schönen langen Haaren, das sich zärtlich an mich schmiegt.
 
G

Gast

Gast
  • #38
FSLeider sieht aber die Mehrzahl der Frauen heute so aus, vor allem ab einem gewissen Alter oder
der Prototyp der Ehefrau. Haare ab ist bei vielen nach der Hochzeit fast ein Ritus, sagte mir mal ein enttäuschter Mann, als seine Frau ihre schöne Mähne abschneiden ließ.
Oder wollen Frauen Männer, die in Röcken herumlaufen und langes weiches Haar tragen?
Um mal das Gegenteil zu beschreiben.
Ich finde es merkwürdig, wie du darauf rumreitest. Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber das ist wohl dein subjektives Empfinden, dass es sich da um die Mehrheit handelt. Ich hab nicht eine einzige Kollegin in einer GmbH wo hauptsächlich Frauen arbeiten, die auch nur entfernt so aussieht. Ich sehe auch keine davon im Zug dorthin. Ich habe da zwar eine Vorstellung von, ich weiß auch von der Straße in der Straßenbahn was du meinst, ja es ist hässlich, aber das sind Kreise, an die ich nicht rankomme. Vielleicht muss man da Krankenschwester; Friseur oder Physiotherapeut oder Arzt sein um die vor sich sitzen zu haben. Eben ein Beruf in dem man sich mit ALLEN Menschen die es gibt, egal wie sie aussehen auseinander setzt. Was hast du immer mit deinem "weich fallenden Haar?" Hört sich seltsam an. Wie aus einer Pilcher Serie. Und zur Frage: Ja ich bevorzuge Männer mit langem weichfallendem Haar, natürlich ohne Rock. Die du da meinst haben wahrscheinlich ihr Pendant geheiratete, die sich auch optisch in der Ehe bequem eingerichtet haben und sich so nehmen wie sie sind, weil ihnen das nicht so wichtig ist. Vielleicht hat man auch keine Lust auf das große Styling wenn man später immer ausrückt um seien Eltern zu pflegen oder gar den Mann. So stelle ich mir den Grund der Tracht in dem Alter inzwischen nämlich eher vor. Ich persönlich finde ungeschminkt übrigens noch schlimmer. w46
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ein Mann zieht das bei einer Frau an, was er selbst nunmal nicht hat und umgekehrt.
Das macht auch den sexuellen Reiz aus.

Ist das die Erklärung, warum unsportlicher und übergewichtiger Mann eine schlanke sportlich trainierte Frau, die sich gerne weiblich anzieht und echt lockige längere Haare hat haben will, aber nie bekommen wird?

Also mich reizt so ein Mann weder sexuell noch sonst wie. Wer mit seinem Körper schlecht umgeht und sich nicht halbwegs vernünftig anzieht, ist sich selbst kein guter Partner und wird mir somit nie ein guter Partner werden können. Leider reicht es bei vielen, auch Frauen, nicht, soweit zu denken.

w
 
  • #40
Hallo FS

Aha, hier erklärt eine Frau wie Sie sich vorstellt wie Männer Weiblichkeit definieren!

Sorry, ich muss Dich enttäuschen. Wenn Du mit w50 immer noch meinst jede müsse Wallemähne tragen, auch wenn die Haare inzwischen so dünn geworden sind dass eine Kurzhaarfrisur wesentlich Weiblicher wirkt tust Du mir echt leid.

Wo sieht man noch eine Frau in Kleider, Röcke, Blusen und weich fallenden Haaren?
Mutieren sie nicht immer mehr, auch optisch zum weiblichen Kumpel in Tretern, Parker und
Kurzhaarschnitt, vor allem nach der Hochzeit?
Also die meine hatte schon beim kennenlernen kürzere Haare, hatte Hosen an (Anlass und Aussentemperatur waren entsprechend) und war dennoch umwerfend weiblich. Die ist in einer Führungsposition und trägt dementsprechend professionelle Kleidung, durchaus mal Rock aber immer mindestens Knielang und nicht zu sexy.

Eine Bekannte von mir Dipl.Ingenieurin in leitender Funktion, trägt Kostüm und hat traumhaft schönes langes blondes Haar, welches sie offen trägt.
Klar, Sie kann sich das wahrscheinlich leisten. Ich würde Sie durchaus Ernst nehmen- aber...
Ich kanns ganz und gar nicht ab wenn jemand (machen auch manche Männer) seine Attraktivität derart ausnutzt. Sorry, aber es gibt dabei schlichtweg eine Menge Koillegen, Vorgesetzte oder auch Kunden/Lieferanten die bei einem solchen Anblick nicht mehr klar denken können. Auch wenns Dir nicht behagt, Sexiness hat im Beruf NIX zu suchen wenn Du nicht gerade Model bist.

Also liebe FS: Nicht jeder teilt DEIN Frauenbild dass weiblich nur ist wer lange offene Haare und Röcke trägt. Wer es drauf hat kann auch hochgeschlossen in gut sitzenden Jeans umwerfend weiblich wirken.
Willkommen im 21.ten Jahrhundert!

PS: Übrigens sind auch Italienerinnen im Job professionell angezogen und tragen die Haare nur offen wenn Sie damit was erreichen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Ich versteh gar nicht warum man dauernd über Symphtomatik diskutiert?

Es gibt eine Kernursache die heisst einfach "Männer und Frauen werden immer gleicher"..

Punkt! das ist so..Überall.."

Egal ob Aussehen, Beruf, Charakter usw.....wir werden immer gleicher..Beispiele : Hunderte!

Männer mit Wickelröcken, Zöpfen , Babykursen, Elternzeit und und und und und....
Frauen mit überwiegend Hosen (an) Soldatinnen, körperlichen arbeiten, Muckis und und und ,...

Findet euch damit ab , es wird sich auf natürlichem Weg nicht mehr ändern.


Die Frage sollte also nicht sein wie wir das ändern können sondern wie wir in Zukunft für beide Seiten erträglich damit umgehen ..

M
 
G

Gast

Gast
  • #42
Ja, absolut. Die Frauen sind heute keine Frauen mehr, sondern Halb-Männer, die ihre Söhne – wenn sie diese denn mal sehen und sie nicht in die Krippe gesteckt haben – zu Sitzpinklern erziehen. Heimlich möchten sie aber dann doch irgendwie den (jüngeren) A***-Typ-Liebhaber mit Sixpack – und geben den normalen Männern Körbe...

Und ja, eine Frau mit kurzen Haaren ist für mich keine Frau – und ebensowenig eine, die aus Prinzip nie einen Rock trägt.

Ich will im Bett keine harte Managerin mit Kurzhaarschnitt und einem MBA, sondern ein süßes, junges Reh mit schönen langen Haaren, das sich zärtlich an mich schmiegt.

Sorry, das klingt nur frustriert.
Es gibt tolle Frauen - aber wahrscheinlich nicht für dich. Es ist natürlich einfach, dafür die Frauen verantwortlich zu machen statt selbst mal in den Spiegel zu schauen.
Ich weiß nicht, wo du suchst, aber wenn du mit offenen Augen durch die Gegend läufst, gibt es in allen Altersklassen wirklich super Frauen, die auch fraulich sind.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Was ist an einem Rock besser als an einer Hose? Nichts.
Ich finde, dass kein Kleidungsstück die weiblichen Formen besser zur Geltung bringt als eine Hose. Lange Beine, knackiger Po - was will Man(n) mehr.
Die Hose zeigt, was der Rock verbirgt.

Lange Haare? Nur, wenn sie hochgestekt sind. Ein schöner Nacken und Hals - schon immer ein erotischer Bereich bei der Frau. Dann doch lieber kurz geschrittene Haare.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Bist du Mann oder Frau? Wenn du Mann bist, kannst du es nicht nachvollziehen. Wenn du Frau bist, muss ich dir sagen, vergleiche bitte enge, unbequeme Hosen nicht mit weiten Schlabberkleidern.
Eine gut passende Hose ist allemal bequemer als ein enger Rock (siehe Kostümrock), der ständig nach oben rutscht, wenn man es nicht braucht. Aus dem Auto aussteigen, sich bequem hinsetzen, radfahren - alles das muss gekonnt sein. Mit der Hose kein Problem. Verstanden??


Du willst nicht verstehen.

Und ich kenne Frauen, die mit gut sitzende Hosen und tollen Tops umwerfend weiblich aussehen.



Du kannst uns Frauen aber nicht den Mund verbieten und Männern ist es eben egal. Meine Partner haben sich zumindest nie beklagt, im Gegenteil, mein Mann fand Röcke spießig.


Ganz einfach, weil ich meine Weiblichkeit nicht über Röcke und lange Haare definieren muss. Ich bin weiblich genug und brauche keinen "Krücken", die mich weiblicher machen.



Doch kann sie, aber das kann sie eben auch mit kurzen Haaren und Hosen.

FS

Dennoch sehen Hosen und kurze Haare weiterhin mehr nach Mann als nach Frau aus
 
G

Gast

Gast
  • #45
FS

Danke für die vielen Antworten

Allerdings:
Welcher berühmte Maler malte eine Frau in Hosen und kurzen Haaren???
Ich kenne kein einziges.

In welchem Musikvideo hat die weibliche Bezugsperson kurzes Haar und Schlabberlook?

In welcher Shampoowerbung wird die taffe Kurzhaarige gezeigt??

Welches moderne Bild zeit Adam und Eva in beidseitigem Kurzhaarschnitt??

Wo sieht man ein romantisches Poster mit einer kurzhaarigen Frau in Hosen???

Warum bevorzugen 90 % der Männer langes Haar bei Frauen???

Warum betont die Modeindustrie Kleider und Röcke als "betont weiblich"??

Warum betonen Friseure langes oder halblanges Haar als "betont weiblich"??
Ein "betont weiblicher Radikalschnitt" hörte ich noch nie.

Langes Haar und Weiblichkeit hat einer intelligenten Frau weder beruflich noch privat Nachteile gebracht, eben gerade weil sie dazu steht.

Ein guter Freund sagte letztens noch zu mir, ich sehe überall nur Frauen, die von hinten und von vorne wie Männer aussehen, da bleib ich glatt Single. Mittlerweile hat er aber eine ganz liebe Frau gefunden, er ist total happy, vor allem sie hat langes Haar, das war immer sein Traum.

Hm, ist wohl Mangelware anscheinend.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Allerdings:
Welcher berühmte Maler malte eine Frau in Hosen und kurzen Haaren???
Ich kenne kein einziges.
Na ja, das ist eher dein Problem, dass du keine Bild kennst.
Kurze Haare:z.B. Klimt -so ganz spontan ohne nachzudenken. Sehr weiblich und erotisch.

Hosen findet man sicher auch.
In welchem Musikvideo hat die weibliche Bezugsperson kurzes Haar und Schlabberlook?

Na, dann schau dir mal MTV an. Sehr viele aktuelle Sängerinnen tragen kurze Haare. Pink fällt mir grad ein. Und vom Schlabberlook war ja nicht die Rede. In welchem Musikvideo trägt eine Frau ein geblümtes Sommerkleid?
In welcher Shampoowerbung wird die taffe Kurzhaarige gezeigt??

Ja, was willst du? Shampoo verkaufen? Oder geht es um den Männergeschmack? Das ist ja wohl kein Argument, Werbung für Zahnhaftreme wird auch nicht mit Kindern gemacht. Da geht es lediglich um das Produkt, das verkauft werden soll.
Welches moderne Bild zeit Adam und Eva in beidseitigem Kurzhaarschnitt??
Ach nein, jetzt wird es albern. Adam hatte auch langes Haar - warum haben Männer heute keine langen Haare mehr, warum sehen sie nicht mehr aus wie Albrecht Dürer?

Wo sieht man ein romantisches Poster mit einer kurzhaarigen Frau in Hosen???
Und wo im Nadelstreifenkostüm?
Warum bevorzugen 90 % der Männer langes Haar bei Frauen???

Tun sie nicht. Das ist deine Annahme, aber du kennst nicht 90 % der Männer und es ist gewagt, das dann so zu behaupten.
Ich kenne viele Männer, die gerne Frauen mit kurzen Haaren und Hosen mögen. Lies mal, viele Männer haben das auch geschrieben.
Warum betonen Friseure langes oder halblanges Haar als "betont weiblich"??
Ein "betont weiblicher Radikalschnitt" hörte ich noch nie.

Frag einfach mal einen Fiseur. Von Radikalschnitt war nie die Rede. Dein Argument war das lange Wallehaar, nicht der Radikalschnitt. Aber eine weiche, Kurzhaarfrisur wird eben schon als betont weiblich deklariert - vom Friseur und auch von anderen Menschen.
Langes Haar und Weiblichkeit hat einer intelligenten Frau weder beruflich noch privat Nachteile gebracht, eben gerade weil sie dazu steht.
Das selbe gilt auch für intelligente Frauen mit kurzen Haaren.
Ein guter Freund sagte letztens noch zu mir, ich sehe überall nur Frauen, die von hinten und von vorne wie Männer aussehen, da bleib ich glatt Single. Mittlerweile hat er aber eine ganz liebe Frau gefunden, er ist total happy, vor allem sie hat langes Haar, das war immer sein Traum.

Na schön für ihn, dann soll er glücklich werden. Ich bin mit einer Frau extrem glücklich, die eben einen Kurzhaarschnitt hat - und ich mag sie so wie sie ist.

Ich weiß echt nicht, wo dein Problem ist? Hast du lange Haare und findest trotzdem keinen Mann?
 
G

Gast

Gast
  • #47
Liebe FS, wieder mal ein typisch deutsches Problem-so wie die Männer die Frau in Deutschland behandeln und sehen, ist es meist nur in Deutschland der Fall.
Weiblich gekleidete Frauen, die sich wie Frauen benehmen, sind außerhalb von Deutschland absolut normal und keinder verliert ein Wort darüber-so normal ist das.
In einem Land, in dem die Männer sich zurücklehnen wollen und die Frau alles machen lassen wollen, ist es kein Wunder, dass die Frauen langsam nicht mehr weiblich aussehen und sein können-deutsche Frauen müssen sehr viel leisten, werden von deutschen Männern wie Männer behandelt-so liegt auch das optische Bild im Wandel.

Weibliche Frauen gibt es dort, wo es männliche Männer gibt.
Leider ist die Emanzipation hierzulande sehr merkwürdig gelaufen.
Ehrlich gesagt, gibt es hierzulande wenig Männer, die optisch und vom Benehmen her eine Frau wie eine Frau behandeln und nicht wie einen Mann-von daher ist es kein Wunder, dass alles so ist wie es ist-wohlgemerkt hierzulande.

Die berühmten Maler lebten in Zeiten, wo es keine Emanzipation in der deutschen Variante gab. Reise durch die Welt-dann wirst Du die Unterschiede feststellen. Männliche Männer ergänzen sich durch weibliche Frauen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #48
Naja, lange Haare sehen nicht automatisch gut aus, wenn sie kaputt und strohtrocken sind. Ich selber sehe fast nur Frauen mit kurzen Haaren und wenn sie etwas länger sind, sind sie kaputt und fisseling, eben totblondiert! Lange gesunde dicke glänzende Haare sind schon ein Kapital für jede Frau aber bei Weitem noch nicht alles! Das Gesamtpaket muss stimmen. Ich finde auch, dass erst lange Haare und im Sommer schöne luftige Kleider und Röcke eine Frau erst richtig weiblich machen. Die meisten Frauen sehen in der Tat schon sehr vermännlicht aus aber das beobachte ich nur bei deutschen Frauen!

w
 
G

Gast

Gast
  • #49
ich stimme Dir in allen Punkten uneingeschränkt zu FS und möchte auch nochmal klarstellen das es nicht darum geht das es solche "weibliche" Frauen nicht mehr gibt sondern das es eine steigede Tendenz gibt die von Weiblichkeit zum Maskuklinen hin geht.

Weiterhin ist der allgemeine Tenor hier von Männern nicht das Mann sich ein Vorzeigepüppchen wünscht das ständig gestylt durch die Gegend rennt..

Nein, es geht um einfaches zeigen und Ausstrahlen von "natürlicher Weiblichkeit" ..

Das bewundern wir an Frauen und diese Unterschiede sind auch wichtig für unsere sexuelle Anziehung...Die ist auf Daauer mindestens genauso wichtig wie auf "Augenhöhe" zu sein und wird meist unterschätzt

M48
 
  • #50
Hi FS
Dennoch sehen Hosen und kurze Haare weiterhin mehr nach Mann als nach Frau aus
Du guckst eben wie eine Frau- ich als Mann sehe das sofort. Kurze Haare übrigens sind ja keineswegs Männerschnitte sondern eben weibliche Wuschelköpfe, Lockenzähmungen etc. Es gibt einfach eine Menge Damen denen eine gekonnte Kürzere Haarpracht besser steht als lange.

Welcher berühmte Maler malte eine Frau in Hosen und kurzen Haaren???
Gegenständliche Malerei kommt aus einem Zeitalter als es das noch nicht gab. Moderne Maler malen Frauen entweder völlig verzerrt (und da habe ich schon einige in angedeuteten Hosen gesehen) oder eben nackig. Und Männer übrigens sehr oft mit Wallemähne (war damals in, auch bei grossen männlichen Kriegern)
In welcher Shampoowerbung wird die taffe Kurzhaarige gezeigt??
Ähem, wieso wohl?

Welches moderne Bild zeit Adam und Eva in beidseitigem Kurzhaarschnitt??
Welches moderne Bild zeigt erkenntlich Adam und Eva?
Warum bevorzugen 90 % der Männer langes Haar bei Frauen???
Tun Sie das? Das ist Deine Annahme, ist aber in echt nicht so.
Langes Haar und Weiblichkeit hat einer intelligenten Frau weder beruflich noch privat Nachteile gebracht, eben gerade weil sie dazu steht.
Selten so gelacht- und was hat das mit Weiblichkeit zu tun?- Nochmals- Sexiness hat im Beruf NIX, ganz und gar NIX zu suchen. Und selbstverständlich hat dies auch schon zu Nachteilen geführt- schon wegen des Betriebsfriedens willen stellt man allzu weiblich daherkommende Damen ungern ein (übrigens mehr wegen der Reaktion der anderen Damen).
Ein guter Freund sagte letztens noch zu mir, ich sehe überall nur Frauen, die von hinten und von vorne wie Männer aussehen, da bleib ich glatt Single
Aha, eine also- und der steht selbstverständlich für alle.

Nee, lass mal, nicht jeder muss Weiblichkeit so definieren wie Du.

Ich will im Bett keine harte Managerin mit Kurzhaarschnitt und einem MBA, sondern ein süßes, junges Reh mit schönen langen Haaren, das sich zärtlich an mich schmiegt.
Uga, Grunz... Ich harter Mann will Weibchen das sich an mich schmiegt und die Klappe hält, Uga...

Hach ja, weisste was. Meine Ex war das junge Reh dass sich an mich schmiegte (auch wenn Sie immer gearbeitet hat), Meine Liebste nun ist die toughe Managerin (aber nicht hart, was Sie auch erfolgreich macht), im Job professionell mit Hosenanzügen (übrigens durchaus auch weiblich)--- rat mal wer in Bett drei Klassen besser ist....(und sich an mich schmiegt).

Nicht das Reh.
 
G

Gast

Gast
  • #52
Klar kann man behautpen, dass die Mehrzahl der Mänenr auf lange gesunde Haare stehen. Das viele Frauen das nicht tragen, ist einfach der Grund, dass sie entweder ihre Haare totblonidert haben, sie stumpf und kaputt sind oder sie einfach nur dünn sind und lange Haare eben nur gut aussehen, wenn sie auch einigermaßenm dick sind. Dünne fisselige Spagettis sind nicht schön. Welche Frau das nicht hat, trägt eben einen Kurzhaarschnitt, das macht die Haare auch optisch fülliger.

Deutsche Frauen sind vermännlicht, das zeigt sich jeden Tag. Kurzhaarschnitt, blondiert, Die Tatzjacke, das wars. Ausländische Frauen legen viel mehr wert auf Weiblichkeit, wir reden jetzt nicht hier von der übergestylten Russentussi, nein, sondern von ganz NOrmaloFrauen! Ausländische Frauen ziehen sich weiblich an, machen sich hübsch. Deutsche Frauen sehen einfach fad aus, gerade im Sommer zu beobachten!

w
 
G

Gast

Gast
  • #53
Ich hatte jetzt 20 Jahre lang, seit dem Zeitpunkt, als mein Ex mich fragte, ob ich mir nicht langes Haar vorstellen könnte, eben lange Haare getragen, und zwar unglaublich gern, sie glänzten natürlich, waren ganz glatt und trotzdem schnell gefönt, da ich feines Haar habe. Dieses Jahr musste ich meine Haare kürzen, auf knapp Überschulterlänge, weil sie noch dünner und brüchiger werden.
Es liegt einfach auch an der Alterung der Gesellschaft, dass man in Deutschland häufiger Frauen mit kürzeren Haaren sieht. Das hat mit dem beiderseitigen Wunsch nach langen Haaren nichts zu tun, das ist resignierter, den biologischen Gegebenheiten geschuldeter Pragmatismus.
 
  • #54
Die FS hat wirklich ein leicht scheuklappiges Frauenbild.

Ich bin eine Frau, die eine äußerst weiblich gerundete Figur hat, zu mind. 60 % Röcke trägt, natürlich auch zu Geschäftsterminen und ich werde immer und überall ernst genommen. Dennoch gibt es Männer, die ihre Süße in einer engen Lederkombi und mit ausrasiertem Nacken sexy finden, wo ist das Problem?

Gut, diese geschlechtsneutral hässliche Tatzenkleidung gefällt mir auch nicht, sie scheint aber doch ungleichmäßig verteilt zu sein. Hier in der Stadt sehe ich viele gut und weiblich gekleidete Frauen, ich fühle mich mit meinem Stil in keiner Weise als Exotin.

Zudem käme ich nie auf die Idee mich über graue Mäuse aufzuregen - lasst sie doch einfach so leben, wie sie es bevorzugen.

Liebe FS, nervt es Dich, dass die Funktionskleidungs-Frau einen guten Partner hat und Du nicht? Oder weshalb sonst veranstaltest Du hier einen Zwergenaufstand?
 
G

Gast

Gast
  • #55
FS

Die längsten Contra-Monologe stammen von Frauen, welche den männlichen Outlook gerne prägen, dass sei ihnen unbenommen, nur welcher Mann will einen Mann, wenn er eigentlich eine Frau als Partnerin möchte??

Dann:

Info: Röcke rutschen nur hoch oder sind unbequem, wenn sie zwei Nrn. zu klein,
schlechten Schnitt oder Qualität haben

Somit gibt es auch Röcke in allen Längen und Formen und ein gut sitzender Rock in
guter Qualität sitzt besser als jede Hose, welche durch tragen und sitzen nach einer Weile aussieht wie drin geschlafen. Aber verbeulte Hose sind Ansichtssache, da pflichte ich den Hosenträgerinnen wieder bei.

In meinem Anfangsbeitrag schrieb ich ja Männer entscheiden natürlich welche
Frau sie an ihrer Seite möchten, entweder die männlich wirkende Kumpelfrau oder die
weibliche Frau, welche ihm nicht gleicht, sondern ein optisches Gegenstück zu ihm bildet.

Ein Bekannter, welcher mit einer Kumpelfrau verheiratet ist sagte mir selbst einmal,
naja irgendwann senkt man seine Ansprüche, die langhaarige weibliche Traumfrau mutiert
dann zum weiblichen Kumpel, naja, man(n) ist ja bescheiden.

Somit ein schönes Schlußwort und jede Frau muss ja wissen, wie sie wirken möchte,
männlich sind Männer, ich möchte nunmal Frau sein, aber auch so aussehen und das sicherlich nicht mit kurzem Haar und obendrein noch männlicher Kleidung.
 
G

Gast

Gast
  • #56
ich stimme Dir in allen Punkten uneingeschränkt zu FS und möchte auch nochmal klarstellen das es nicht darum geht das es solche "weibliche" Frauen nicht mehr gibt sondern das es eine steigede Tendenz gibt die von Weiblichkeit zum Maskuklinen hin geht.

Weiterhin ist der allgemeine Tenor hier von Männern nicht das Mann sich ein Vorzeigepüppchen wünscht das ständig gestylt durch die Gegend rennt..

Nein, es geht um einfaches zeigen und Ausstrahlen von "natürlicher Weiblichkeit" ..

Das bewundern wir an Frauen und diese Unterschiede sind auch wichtig für unsere sexuelle Anziehung...Die ist auf Daauer mindestens genauso wichtig wie auf "Augenhöhe" zu sein und wird meist unterschätzt

M48

FS

Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Genau so ist es auch gemeint.

Es geht nicht um sexy Hexy, so ein Schmarrn, sondern darum, dass Frauen auch wieder wie Frauen aussehen von hinten und von vorne und wenn ich durch die Stadtpassage gehe, sehe ich zu 90 % Frauen in kurzen Haaren und Hosen, im Büro vorwiegend Kurzhaarträgerinnen in Hosen,
Ehefrauen von Bekannten, kurzes Haar und Hosen, letztens im Wellnesshotel, fiel auch meiner Schwester auf, Frauen in kurzen Haaren und in Hosen.

Ist da mal eine Frau dabei mit langem Haar und weiblichem Kleid wird sie von Männerblicken überschüttet.

Mich wundert das garnicht.
 
  • #58
FS, wenn Du nur hier postest, um Dein eigenes, verengtes Weltbild bestätigt zu bekommen, kannst du es genauso gut auch sein lassen. Nimm zur Kenntnis, daß Deine Meinung nicht die der Allgemeinheit ist.
Im übrigen täte es Dir auch besser zu Gesicht stehen, in Fragen der Kunstgeschichte das eigene Unwissen mal nicht ganz so zur Geltung zu bringen - Dein Fragenkatalog oben ist echt peinlich.

Das Weiblichsein fällt mir manchmal besonders dann schwer, wenn ich einen vollen Getränkekasten schleppen muß und mich ungerührt ein Dutzend Männer jeglichen Alters dabei beobachten oder an mir vorbeigehen. Oder wenn ich hinter einem Mann durch eine Pendeltür gehen muß und der Herr sie mir obergalant an den Kopf knallt. Oder wenn ein Mann glaubt, ich wäre blöde, weil ich eine Frau bin und er mir diverse Bauschäden als Qualitätsprodukt unterjubeln will. Oder wenn der Vater meines Kindes meint, ich solle mir doch lieber einen Zweitjob suchen damit er seinen (noch nicht mal) Mindestunterhalt fürs Kind nicht zahlen muß... to be continued.
Klar, unter diesen Umständen wäre es sicher sehr sehr hilfreich, dazu noch blonde lange Haare zu haben und Stöckelschuhe zu tragen. Besonders beim Getränkekastenschleppen.
Die Galanterie bei Männern ist quasi fast komplett ausgestorben. Gibt es hier Frauen, die das bejammern? Nein, es wird immer auf die Frauen eingedroschen. Wie schön ist Aufmerksamkeit und Zuvorkommenheit beim Mann einer Frau gegenüber! Muß nur leider auf die rote Liste der aussterbenden
Charakterzüge gesetzt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Gute Frage!
Bin auch ein Mann und bei einigen Frauen trifft deine These wirklich zu, sie wollen Männlichkeit nachahmen, was natürlich misslingt, sonst müssten sie sich umoperieren lassen:).
Im Ernst, ich denke viele Frauen sind im Innersten neidisch auf uns Männer. Weil wir unbekümmert sind. Nichts beweisen müssen, sondern können, wenn wir wollen. Frauen müssen immer gleich etwas darstellen, wir nicht. Weil wir nicht "statusgeil" sind, sondern eher unsere Bedürfnisse befriedigen wollen. Wir brauchen auch nicht arrogant zu sein gegenüber Frauen, weil wir niemanden abweisen wollen, sondern jegliche Unterhaltung ihren Wert hat.
Gute Gründe, um auf uns neidisch zu sein!
 
G

Gast

Gast
  • #60
Hmm, mag sein. Aber mir als Frau fällt eben auch auf, dass Männer heute immer ungepflegter und slässiger durch die Gegend laufen. Karierte Hemden und Jeans statt, wie früher einen gut sitzenden Anzug und Hut. Sieht nicht eine gepflegte Wollhose, Lederschuhe und ein Sakko hübscher aus als im Sommer eine viel zu eng sitzende rot-blaue Radlerhose und dazu grüne Turnschuhe?

Gut sitzender Anzug und Hut:ja, so sieht man Männer in Werbefilmen der 50er jahre rumlaufen.
Die hatten dann auch noch beim gemeinsamen Abendessen zuhause die Kravatte um.
Das Mutti gekocht hat.
 
Top