G
Gast
Gast
- #1
Fremdbetreuung von Kleinkindern wirklich toleriert?
Ich finde den Thread über das Betreuungsgeld sehr interessant und die große Mehrzahl spricht sich ja dagegen aus. Gleichzeitig herrscht jedoch in Deutschland immer noch das Bild der "Rabenmutter" vor, wenn eine Frau bereits wenige Monate nach der Geburt wieder arbeiten geht. Das kann man sehr gut im Bekannten-und Freundeskreis beobachten und in der Politik ist die Lobby des traditionellen Familienmodells ja auch nach wie vor groß.
Deshalb meine Frage: Wie würdet Ihr reagieren, wenn Eure Frau bzw. eine gute Freundin bereits wenige Wochen nach der Geburt ihres Babys sagt, dass sie ab nächster Woche wieder Vollzeit arbeiten geht und das Kind von morgens bis abends in eine Betreuungseinrichtung für Säuglinge gibt? Also so wie es z.B. in Frankreich üblich ist?
Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass zwar alle immer die Berufstätigkeit der Frau fordern und natürlich gegen das Betreuungsgeld sind, aber im oben geschilderten Fall halten sie die Frau dann doch schnell wieder für eine "herzlose Rabenmutter".
Deshalb meine Frage: Wie würdet Ihr reagieren, wenn Eure Frau bzw. eine gute Freundin bereits wenige Wochen nach der Geburt ihres Babys sagt, dass sie ab nächster Woche wieder Vollzeit arbeiten geht und das Kind von morgens bis abends in eine Betreuungseinrichtung für Säuglinge gibt? Also so wie es z.B. in Frankreich üblich ist?
Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass zwar alle immer die Berufstätigkeit der Frau fordern und natürlich gegen das Betreuungsgeld sind, aber im oben geschilderten Fall halten sie die Frau dann doch schnell wieder für eine "herzlose Rabenmutter".