G

Gast

Gast
  • #1

Fremdverliebt in Kollegin

Ich bin 40 und seit 8 Jahren mit meiner Frau zusammen. Wir haben 2 Kinder und meine Frau hat immer weniger Lust auf Sex und Zärtlichkeiten. So ein richtiger Einbruch in der Beziehung war, als sie mi unserer zwieten Tochter schwanger wurde. Da war es von heute au morgen aus mit Sex. Ich dachte, das leigt an der Schwangerschaft mit der Hormonumstellung usw. Auch Monate nach der Geburt hatte sie körperlich kein Verlagen nach mir. Sie ist vor mir ins Bett gegangen. Oder wenn ich abends am PC Saß hat sie mich nicht gefragt, ob ich auch mit zu Bett gehen will. Sie ist heimlich ins Bett, damit es nicht zu Sex kommt.

Seit 3 Jahren habe ich Gefühle zu einer Kollegin entwickelt. Sie ist immer sehr Netz zu mir. Wie unterhalten uns viel zwischen durch, wenn die Arbeit es zulässt. Ich habe oft das Gefühl, dass ein Seelischer Zwilling von mir in einem weiblichen Körper ist. Sie hat mit mir viel Gemeinsamkeiten, ich habe oft da Gefühl genau zu wissen, wie sie tickt. Ich finde sie auch als Frau anziehend. Manchmal kommen wie bei der Arbeit kurz auf Tuchfühlung und bei mir der Wunsch nach wirklicher Berührung. Das macht mich jetzt alles nicht wirklich total Glücklich, aber am Wohnende vermisse ich sie.

Vor kurzem hatten wir eine Unterhaltung und es war weit und breit kein anderer Kollege/gin. An diesem Morgen habe ich noch nicht besonderes Gefühlt, war auch noch ein wenig müde. Sie hat mich angelächelt. Von einer Sekunde auf der anderen hat mich wie ein Blitz das Glück getroffen. Ich war plötzlich maximal Glücklich, dass mir fast die Träne gekommen sind, die aber noch vermeiden konnte. So hatte mich schon ewig niemand mehr angesehen.

Es kam mir vor mit ihr wie unter einer. Käseglocke zu sitzen und alles andere existierte nicht mehr. Keine Vergangenheit, keine Zukunft einfach nur noch jetzt und davon ganz viel.

Soll ich es meiner Frau beichten. ich hatte noch nie eine Affäre. ich weiß auch nicht, wie die Gefühlslage bei meine Kollegin aussieht. Bin wahrscheinlich nur ein netter Kollege, der sehr weit oben in ihrem Ranking steht. Sie hat einen Freund.
 
  • #2
Sehr schön, deine Glücksgefühle, lieber FS, aber wie du selbst schreibst, die befinden sich unter der Käseglocke und dort findet dein Leben nicht statt. Nein, es ist nicht die Schuld deiner Frau und du kannst dies auch nicht als Entschuldigung für dein Flirten mit dem Fremdgehgedanken gebrauchen. Deine Ehe befriedigt dich nicht mehr, das kann ich sehr gut verstehen, ich könnte mir auch keine Beziehung ohne Sex und Zärtlichkeit vorstellen. Doch wieso klärst du das nicht? Wieso trennst du dich nicht? Wieso immer lieber feige und unehrlich? Vergiss mal deine Kollegin, sie geniesst einfach deine Schwärmerei, mag dich wahrscheinlich auch, aber wieso willst du auch noch ihre Beziehung zerstören?
Rede mit deiner Frau, aber nicht über deine Kollegin, sondern über deine Ehe, deine Wünsche und Gefühle. Wieso mag deine Frau keinen Körperkontakt mehr?
Und ein kleiner Tipp: ein Mann, derjeden Abend hinter dem PC sitzt, macht nicht gerade Lust auf Sex...

Hannah
 
  • #3
Das Wechselbad der Gefühle, in dem Du Dich im Moment befindest, kann ich sehr gut nachvollziehen. Hast Du mit Deiner Frau schon einmal über Deine Probleme mit ihrem Verhalten gesprochen? Ich habe das Gefühl, Du und Deine Frau, ihr habt Euch komplett auseinandergelebt. Du hast Dich unbewusst damit abgefunden und bist daher auf einmal wieder frei für neue Gefühle. Ich würde an Deiner Stelle mit Deiner Frau reden, aber nicht über das neue verliebt sein, sondern über Eure Beziehung. Bezüglich der Kollegin, würde ich an Deiner Stelle einfach das Kribbeln genießen und ansonsten dabei bleiben, dass sie nur eine nette Kollegin ist. W 47
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber FS,
ich bin in einer ähnlichen Lage wie du - ich bin sozusagen in der Position deiner Kollegin. Ich bin auch sehr verliebt in meinen Kollegen, der aber eben auch Familienvater ist wie du. Auch zwischen uns läuft es genauso ab wie bei euch: viele kleine Kontakte, Privatgespräche, großes gegenseitiges Vertrauen, gegenseitiges Lächeln, dauernd Blicke tauschen, ich habe ihn mal zärtlich berührt, aber mehr ist noch nicht passiert. Er weiß dass ich ihn sehr gern habe, aber macht keine weiteren Schritt auf mich zu, was ich aber ok finde- denn er hat eine Familie! Ich bin Single und würde für ihn alles stehen und liegen lassen, aber er kann das nicht einfach so tun und das würde ich auch kritisch sehen wenn er in Nacht und Nebel-Aktion seine Familie verlässt. Er hat Verantwortung für seine Familie und ich würde keine Affäre wollen- ich würde wollen dass er sich wirklich aus Liebe für mich trennt und mit seiner Frau vorab klärt wie es um die Ehe steht- das solltest du unbedingt auch tun. Rede mit ihr und frage sie wie sie sich fühlt. Geht in eine Paartherapie, auch um der Kinder willen. Hintergehe deine Frau nicht noch mehr. Den Kontakt zu deiner Kollegin kannst du ja trotzdem weiter fortführen und wenn du den Mut hast auch offen mit ihr über deine Gefühle reden. Bedenke aber, ihr seid Kollegen. Da musst du den richtigen Moment erstmal finden. Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ob ihr Sex habt momentan oder nicht, ist relativ egal. Es scheint aber so, dass ihr gar nicht miteinander redet oder Freizeit verbringt - deine Frau und du seid euch fremd geworden. Da liegt der Punkt, wo ich an deiner Stelle ansetzen würde. Wenn der Rest stimmt, kommt das mit dem Sex schon wieder, keine Bange. Klar, so eine nett lächelnde Kollegin kann reizvoll sein, für Sex, für das Ego, für wer weiß was. Aber mach das erst, wenn du über die Konsequenzen klar bist. Momentan entfernst du dich weiter, nur für ein wenig Sex, der vielleicht auch nur so lala ist. Schalte mal deinen Kopf frei, sonst hast du nach deinem absolut geilen Höllenritt mehr Kummer als je zuvor.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lieber FS,

nachvollziehbar, daß Du emotional und auch sexuell ausgehungert bist.Das versteht sicherlich jeder.Nur bedenke bitte, Deine Kollegin ist per se tabu, da gebunden.Und DU bist per se tabu, da Du Ehemann und Familienvater bist.Deine Glücksgefühle in allen Ehren, aber bitte belasse es auch dabei, alles andere wäre mega schäbig und absolut nicht in Ordnung.

Bitte setze Dich mit Deiner Ehefrau zusammen und schaut, wie ihr Eure Ehe wieder beleben könnt.Wieso hast Du es soweit kommen lassen, 3 Jahre ohne Sex und Zärtlichkeit? Wenn jemals Liebe zwischen Dir und Deiner Ehefrau war, wovon ich jetzt mal einfach ausgehe, ist sie auch jetzt noch vorhanden, aber verschüttet, denn entlieben tut man sich nicht, wenn man ein Mal wirklich einen Menschen unkonditioniert geliebt hat... und bitte erzähle Deiner Ehefrau nichts von Deinem Schwarm, denn mehr ist die Kollegin ja wirklich nicht, als eine nette, gebundene Arbeitskollegin für die Du schwärmst... und wäre es nicht sie, wäre es in Deiner Situation hundertprozentig eine andere, die Dich emotional über Deine unglückliche Ehe hinwegtragen würde.

Alles Gute für Dich und Eure Familie! w ü40, in 20jähriger glücklicher Beziehung
 
  • #7
Per se hin oder her. Eine Beziehung ist kein Gefängnis. Diese Hochzeitsfloskel ist leider noch nicht aus dem Sittenkodex gestrichen, ansonsten könnte jeder frei entscheiden, wann, wo und wie er Gefühle hat. Der dumme Kopf ist doch der, der begrenzt und einengt.

Wieso sind Gefühle und alles, was damit zusammenhängt immer noch so wenig respektiert in unserem Kulturkreis? Es zählt doch immer die Kontrolle, die Sicherheit und alles, was unlebendig macht.

Und wenn Kinder aufwüchsen in dem Bewusstsein, mein Vater und meine Mutter lieben sich selbst und bringen mir das auch bei und achten jeweils auf sich selbst und sorgen selbst für ihr Glück, dann lernt das ein Kind auch und bekommt nicht die Vorstellung, es muss erst irgendwann geheiratet werden und ein Mensch anektiert werden, damit da sowas wie eine Insel der vermeinten Glücksehligkeit entsteht, die dann durch diese überall aufzufindenen Fragestellungen sowieso niemals wirklich existierte.

Ich bin mir sicher, ganz tief in uns drin will jeder Echtheit und Wahrhaftigkeit und nicht dieses Klammeräffchengetue, das in der eigenen Ausdrucksfähigkeit begrenzt und somit allen Menschen eine gesunde Entwicklungschance raubt.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #8
Und wieder mal ein Mann, der alles in trockenen Tüchern haben will, bloß, um nicht allein da zu stehen. Im besten Fall das warme Nest mit der ahnungslosen Ehefrau zu Hause und die feurige Geliebte für das, was die Ehefrau (vielleicht zurecht) verweigert.

Lieber FS, ich bin vermutlich nur halb so alt wie du - aber wäre es nicht mal nötig, dass DU mit an EURER Beziehung arbeitest?? Sind dir dein Frau und Kinder eigentlich gar nichts wert? Ich bin immer wieder schockiert über Menschen, die mit einem anderen das Leben verplanen und meinen, sie könnten nebenbei ohne Konsequenzen Bockspringen spielen.

Ich hoffe für deine Ehefrau, dass sie dahinter kommt und mit den Kindern schleunigst die Reißleine zieht. So jemanden braucht kein Kind, sondern einen verantwortungsvollen, liebenden Vater.
 
  • #9
Und wieder mal ein Mann, der alles in trockenen Tüchern haben will, bloß, um nicht allein da zu stehen. Im besten Fall das warme Nest mit der ahnungslosen Ehefrau zu Hause und die feurige Geliebte für das, was die Ehefrau (vielleicht zurecht) verweigert.
"verweigert"? Wo sind wir denn, auf einem Jahrmarkt? Von einer Frau die "sich zurecht verweigert" wäre ich schneller weg, als sie gucken kann.

Im Grunde genommen, wenn das Bedürfnis nach körperlicher Nähe nicht da ist, dann ist es mit der Liebe nicht weit her. Und ohne Liebe ist es für gefühlsbetonte Menschen das Leben eine Qual.

Wobei, ob diese Aussage für jemanden zutrifft, der bis spät in der Nacht am PC zockt und nicht mal merkt, wann die Gattin samt Kinder schlafen gegangen ist, wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #10
Es lohnt sich immer zu reden, mit seinen Partner! Gut ist da oft eine Meditation oder Beratung. Dort bekommt jeder seinen Raum und kann zb über lang schlummernde Gefühle und Diskrepanzen sprechen!
Kein Sex muss nicht für Desinteresse und Bestrafung stehen.
Wenn man sich in der Partnerschaft nicht gesehen fühlt, angenommen. Nur einfach selbstverständlich da ist.
Dann fehlt das Grundgefühl!
Zuviele suchen den Reiz im Neuen als selber Anreize im Bestehendem zu geben.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #11
@latebloomer
Was hat das mit Jahrmarkt zu tun? Eine Beziehung besteht aus Geben und Nehmen, aufeinander zugehen und über Probleme sprechen. Zumindest bei Menschen, die Verantwortung für sich selbst und vorallem auch Kinder übernehmen.

Weniger Sex mit weniger Liebe gleichzusetzen erinnert mich an das Schubladendenken eines Sechzehnjährigen oder schlichtweg nach einem plump denkenden Mann. Ich denke die Probleme sind da komplexer und vielschichtiger. ;)

Er redet nicht, er flüchtet. Wohin oder mit wem ist eogentlich total unerheblich. Ob ins Büro mit der geilen Arbeitskollegin oder an den PC zum Zocken. Die Kommunikation ist die Crux.
 
  • #12
Reden und dann handeln! Nicht Fremdgehen. Vorher Trennung falls es keine Aussicht auf Besserung gibt. Kurz und bündig gesagt!
M45
 
Top