• #31
Zuerst würde ich mir die Sachlage anhören

Erst dann kommt Entscheid, ob Du ihn unterstützen willst.

Denn müssen tust Du es nicht, Du bist nicht moralisch verpflichtet dazu.

Ausserdem darf auch er entscheiden, ob er Deine Hilfe will oder nicht. Offenbar bisher nicht. Kann sein dass er nicht das Gefühl haben will, sich zu verpflichten indem er Dir dankbar sein muss. Ein heikles Thema-!!!
 
  • #32
Das muss nicht sein, sie kennen sich seit 10 Jahren. Wie lange er schon Schulden hat, weiß die FS nicht.
Wie auch immer, er hat ja bisher sein Leben ohne finanzielle Unterstützung seiner Freundin "auf die Reihe gebracht". Sicher hat er sie "angelogen", aber wie schon geschrieben, aus Scham.
Wenn keine Familiengründung im engeren Sinne geplant ist, würde ich die Beziehung weiterführen. Getrenntes Wohnen bleibt natürlich. Kommt auch drauf an, wie der Mann sonst so ist. Ist das sein einziges Problem und tut er ihr sonst gut - Nun denn, die Finanzen sind nicht das Problem der Freundin und werden es auch nicht werden, wenn sie nicht in den Mutti-Modus wechselt.
ErwinM, 52
Wenn man eine Lohnpfändung hat, die nicht ohne ist, Kubikmeterweise ungeöffnete Briefe rumliegen hat (das allerdings wäre mir schon früher aufgefallen) und den dicken Max markiert, hat man ein gewaltiges Problem, und das nicht erst weit einem halben Jahr. Ich glaube auch nicht an den Weihnachtsmann. Und er lügt weiter. Also, bitte, soll sie das weiter tolerieren? Ich wäre schneller weg als man good bye sagen kann.
 
B

Blume94

Gast
  • #33
Seine Aussage stimmte also nicht mit dem zusammen, wollte aber nicht sagen dass ich was anderes gesehen habe. Bin einfach nur verzweifelt... Was soll ich jetzt tun? Ich habe ihm ja angeboten, dass ich ihm helfen würde aber er muss halt auch was sagen dass er Probleme hat. Lt. Ihm war es ein blöder Fehler aber eh bald erledigt. Soll ich künftig seine Lohnzettel kontrollieren oder wie weiß ich, dass wirklich nichts mehr gepfändet wird? Und er auch künftig alle Rechnungen bezahlt? Aktuell sind ja wieder 4 Briefe ungeöffnet... ?
Ich kann dich schon bisschen verstehen, dass du nun bei ihm in den Unterlagen rumgewühlt hast (was man nicht machen sollte) hat dir nun Klarheit verschafft. Kontrollieren kannst du ihn nicht er ist erwachsen, er lügt dich an, ihm kannst du nicht vertrauen..

Kannst ihm vor die Wahl stellen entweder er klärt dich komplett auf was Sache ist oder aber du verlässt ihn.
Drum herum reden oder einfach so stehen lassen finde ich total schwierig, ihr redet von zusammen ziehen.. da würde ich mir schon eine gewisse Transparenz der Finanzen wünschen. Hinterher kann er seinen Anteil nicht bezahlen, denkt er kann es und kann es nicht und du stehst dann da. Vielleicht hat er ein Problem, Kaufsucht oder ähnliches?

Ich denke bis zu einer Pfändung zieht einige Zeit ins Land und einige Mahnungen werden ihn zuvor erreicht haben. Wenn jeden Monat mehrere hundert Euro abgezogen werden seit Monaten dann hat er bestimmt schon einige Tausend €uro Schulden.
 
  • #34
Es gibt Profis für derart malade Finanzen.
Überlass es denen, die notwendigen Schritte zu unternehmen und lass auch du dir Rat geben, damit du selbst nicht in diesem Sumpf versinkst.
Du kannst zu "Schuldenberatung" und "Fachanwalt für Insolvenzrecht" das eine oder andere bei Tante Google erfragen und ausdrucken und ihm hinlegen. Die Reaktion darauf wird dir mehr Klarheit bzgl seiner Persönlichkeit verschaffen.
Erst dann, wenn die "Rettung" läuft würde ich das Gespräch suchen. Warum ? Weil du dann mehr weisst, auch an seinem Verhalten sehen kannst, ob du überhaupt noch willst.

Viel Kraft wünscht Tom
 
  • #35
Ich zitiere Dich mal aus dem Kommunikationsthread:
Weiß nicht wie ich ihn darauf anreden soll, weil ich natürlich auch über Jahre angelogen wurde und mein Vertrauen jetzt auch sehr angeknackst ist.
Sieh das vielleicht nicht gleich als Megavertrauensbruch, sondern als Scham. Also nicht als "Anschuldigung gegen Dich", dass er Dir nicht vertrauen kann, sondern als "so will ich selbst nicht sein" seinerseits, so dass er das zu verbergen suchte.
Vielleicht hat er von Dir den Eindruck, dass Du viel geboten kriegen willst und er das liefern will, also es ist gar nichts Negatives gegen Dich, das ihn dazu brachte, Dir den Erfolgreichen vorzumachen. Das soll nicht heißen, dass es richtig war. Es heißt nur, BEIDE Seiten wenigstens versuchen zu betrachten bei der Motivation.

Ansonsten ist ein ehrliches geraderaus geführtes Gespräch natürlich das Beste, denke ich. Also ohne Vorwürfe "wie konntest du nur". Wenn Du jetzt plötzlich nicht mehr zusammenziehen wollen würdest (was ich auf jeden Fall richtig finde) und er nicht weiß, warum, macht es das nicht besser zwischen euch.

Allerdings hast Du ja anscheinend einen Mann, der ein gewisses Image vormachen will. Daher auch mein anfänglicher Rat, erstmal einen Weg vorzubereiten mit dem Verzicht auf den Urlaub, damit er Geld sparen kann.

Aber doch, ich denke mittlerweile, das einfach anzusprechen mit "du, ich hab hier was gesehen, ohne es zu wollen ..." ist das Beste. Du wirst ihm ja schlecht "normal" begegnen können nach dieser Entdeckung.
 
  • #36
Hatte ebenfalls einen Partner bei dem das so gewesen war. Perfektes Lügengerüst. Alle angelogen - Freunde, Eltern...
Das schlimme ist nicht das Verschulden, sondern das LÜGEN und die UNZUVERLÄSSIGKEIT.

Auf solche Leute KANNST DU DICH NICHT VERLASSEN!!

- Sie können nicht mit Geld umgehen
- Sie haben ein extrem schwaches Ego
- Sie lügen zu ihrem Vorteil absolut skrupellos

LAUF SO SCHNELL DU KANNST!! DAS VERTRAUEN IST KAPUTT! Und ziehe nie nie niemals mit einem solchen Lügner zusammen. Denn dann werden deine Sachen u.U. mit gepfändet. Vom Heiraten brauche ich HOFFENTLICH nicht erst zu reden... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #37
Das muss nicht sein, sie kennen sich seit 10 Jahren. Wie lange er schon Schulden hat, weiß die FS nicht.
Ihre Recherche hat ergeben, dass er bereits seit 2019 eine hohe Pfändung laufen hatte. Eine Pfändung kommt nicht über Nacht, dieser geht eine jahrelange Schuldnerkarriere voraus, mit Mahnungen und dann gerichtlicher Erwirkung des Pfändungsbeschlusses - Zeitschiene ca. 2 Jahre. Also lügt er schon seit einigen Jahren (mindestens 4).

Wie auch immer, er hat ja bisher sein Leben ohne finanzielle Unterstützung seiner Freundin "auf die Reihe gebracht".
Hüstel, Leben auf die Reihe gebracht mit Pfänung unter das Existenzminmum? Nicht Dein Ernst.

mein Problem sei, dass ich nicht vertrauen könne.
Das sagt jeder Lügner un seine Position zu verteidigen. Er stürzt Dich in krankmachende Selbstzweifel, Du verlierst das Selbstvertrauen, wenn Du Dich draufeinlässt.
Ich hatte damit auch lange zu kämpfen und habe erkannt, dass es nur einen angemessenen Umgang mit Lügnern gibt, die vertrauen einfordern: iihnen ist Gesicht lachen, und sie fragen, ob sie einen wirklich für so dämlich halten.
Einem Lügner (wiederholt und über einen langen Zeitraum) wieder zu vertrauen ist maximale Dummheit. Nicht der Belogene muss lernen dem Lügner zu vertrauen, der Lügner muss lernen ehrlich zu sein und beweisen, dass er ehrlich ist.

Schuldumkehr ist eine ganz fiese Nummer, das habe ich in meiner Therapie lernen dürfen
Yep, kann ich bestätigen. War eine ganz schwierige Sache, das umzudenken, besonders wenn man es von Kindheit an verinnerlicht hatte.

Sinnlos. Ein Lügner sagt nicht die Wahrheit, auch nicht wenn Du fragst. Wenn er nicht offensiv anlügt, dann verschweigt er, worauf die FS nicht kommt oder was ihm jetzt nicht nachzuweisen ist.

das einfach anzusprechen mit "du, ich hab hier was gesehen, ohne es zu wollen ..." ist das Beste.
Warum? Damit laviert sie doch genauso rum wie er. Besser ihm ein Lernbeispiel geben und voll in die Offensive "weil Du gelogen hast, habe ich mir durch schnüffeln Gewissheit verschafft...."
Hält die Beziehung das nicht aus, hat sie 10 Jahre nichts getaugt.
 
  • #38
Trennung! Ich hatte per Zufall noch recht am Anfang meiner Ehe Schulden per Zufall entdeckt, hatte Karton ausräumen wollen und unerledigtes Schreiben. Mein Ex war psychisch labil und ist in der Badewanne buchstäblich abgetaucht. Ich war jung, relativ frisch verheiratet und war nur noch baff. Ich habe es kurzerhand in die Hand genommen zur Klärung mit der Bank. Verheiratet gleich mitgehangen mitgefangen. Heute würde ich anders handeln, helfersyndrom adé
Vertrauensbruch pur
 
  • #39
Trennung! Ich hatte per Zufall noch recht am Anfang meiner Ehe Schulden per Zufall entdeckt, hatte Karton ausräumen wollen und unerledigtes Schreiben. Mein Ex war psychisch labil und ist in der Badewanne buchstäblich abgetaucht. Ich war jung, relativ frisch verheiratet und war nur noch baff. Ich habe es kurzerhand in die Hand genommen zur Klärung mit der Bank. Verheiratet gleich mitgehangen mitgefangen. Heute würde ich anders handeln, helfersyndrom adé
Vertrauensbruch pur
Du bist verheiratet nicht für die Schulden deines Partners haftbar. Es sei denn du hast eine Unterschrift geleistet. Ich bin erschüttert wie haltbar diese Fehlinformation immer noch ist
 
  • #40
Du bist verheiratet nicht für die Schulden deines Partners haftbar..... Ich bin erschüttert wie haltbar diese Fehlinformation immer noch ist
Nicht ganz so voreilig in der Aburteilung der anderen als uninformiert.

Sie ist nicht direkt für seine Schulden haftbar, aber über den Umweg, dass sie als Ehefrau ihm gegenüber unterhaltspflichtig ist, d.h. Selbstbehalt wird dann etwas anders berechnet. Er zahlt zwar seine Schulden selber, sie aber seinen Unterhalt.
 
  • #41
Ich verstehe gar nicht, dass einige sagen, es sei doch okay, solange keine Familiengründung geplant sei - ehrlich? Ein Partner, der einen über Jahre anlügt (mein Hauptpunkt; wer will einen ihn belügenden Partner, ganz egal in welchem Bereich?), massive Probleme hat und sich keine Hilfe holen kann/will, dazu bei einer Nachfrage der Partnerin dann nochmal dick dazulügt - das halten manche für kein Problem, solange man getrennt wohnt? Ich bin manchmal sehr erstaunt, hätte ich gar nicht gedacht. Schon allein, wenn man es nur aus der finanziellen Richtung betrachtet - der derzeitige Lebensstil mit Urlaub usw ist dann irgendwann demnächst sicher auch passe. Wär aber mein geringstes Problem.
w; 37
 
  • #42
Oben schieb jemand, es sei ungewöhnlich, dass bis auf 1000 Euro gepfändet wird, weil der Selbstbehalt bei 1200 Euro liegt.

Kann es sein, dass er Kinder hat? Wenn man das Kindergeld berücksichtigt, passen die Zahlen zusammen.

Entweder er bekommt das ganze Kindergeld für ein Kind oder er hat zwei Kinder und bekommt jeweils das halbe Kindergeld. Wenn seine Schulden aus Unterhaltszahlungen für verheimlichte Kinder bestehen, ist auch klar, warum er seiner Freundin nichts sagen will.
 
  • #43
Das sagt jeder Lügner un seine Position zu verteidigen. Er stürzt Dich in krankmachende Selbstzweifel, Du verlierst das Selbstvertrauen, wenn Du Dich draufeinlässt.
Ich hatte damit auch lange zu kämpfen und habe erkannt, dass es nur einen angemessenen Umgang mit Lügnern gibt, die vertrauen einfordern: iihnen ist Gesicht lachen, und sie fragen, ob sie einen wirklich für so dämlich halten.
Einem Lügner (wiederholt und über einen langen Zeitraum) wieder zu vertrauen ist maximale Dummheit. Nicht der Belogene muss lernen dem Lügner zu vertrauen, der Lügner muss lernen ehrlich zu sein und beweisen, dass er ehrlich ist.

Sinnlos. Ein Lügner sagt nicht die Wahrheit, auch nicht wenn Du fragst. Wenn er nicht offensiv anlügt, dann verschweigt er, worauf die FS nicht kommt oder was ihm jetzt nicht nachzuweisen ist.

Warum? Damit laviert sie doch genauso rum wie er. Besser ihm ein Lernbeispiel geben und voll in die Offensive "weil Du gelogen hast, habe ich mir durch schnüffeln Gewissheit verschafft...."
Hält die Beziehung das nicht aus, hat sie 10 Jahre nichts getaugt.

Schuldumkehr betreibt jeder Lügner. Damit rechtfertigen sie es vor sich selbst und können es ohne Gewissensbisse weiterpraktizieren.

Lügner lügen. Egal was DU tust! Wenn du fragst, wenn du Verständnis zeigst etc... es ändert NICHTS daran, dass SIE LÜGEN (so wie man keinen Alkoholsüchtigen davon abbringen kann zu trinken. Er muss es SELBST wollen). Somit ist es völlig legitim und verständlich, dass man sich NICHT ANLÜGEN LÄSST (und z.B. nachforscht).

Ach ja, es kann gut sein, dass er Kinder hat! Ein Lügner lügt nie nur in einem Bereich. ?
 
  • #45
Ich bin grundsätzlich gegen lügen...und dagegen, dass sich die FS verantwortlich fühlt und nun alles übernimmt.

Dennoch kann man nach den Jahren auch mal versuchen zu klären warum er das macht.

Viele sind schon in Löcher gefallen und einige haben dann die Decke über den Kopf gezogen.
Und dann ist der Selbstbetrug der Grund nach außen zu lügen.
Der Burnout den man erst nicht zugibt aber sich zb zeigt, dass man Post nicht öffnet.
Spekulationen die völlig in die Hose gingen, Jobverlust für den man sich schämt, die "nur abends 2 Wein" ohne die der Manager nicht leben kann...
Alles Dinge in denen man lügt, weil man sich zb schämt und auch sich nicht eingesteht.

Sich das komplett Programm einzugestehen ist aber die größte Hürde und das kann ein Partner nur beeinflussen, wenn er nicht unsicher noch Schlupflöcher lässt...und schon gar nicht stopft.

Hier steht schwarz auf weiß...Du steckst in der Sch.. und der Haufen wird immer größer.
Jetzt musst Du hingucken und Hilfe suchen!
Du...nicht ich...und keine Lüge mehr

Dann ist es an ihm, ob er es angeht oder nicht!

Ich persönlich ziehe den Hut vor denen, die solche Tiefs irgendwann angegangen sind.
Auch vor trockenen Alkoholikern, Menschen die aus Depressionen raus kommen, die Finger heben mussten aber Wiederaufbau leisten.

Nur würde ich nie mehr helfen, dass sie sich nicht alleine helfen müssen
 
  • #46
Zu #39: mitgehangen gleich mitgefangen in emotionaler Hinsicht.
Ich bin in den Mutti-Modus gewechselt
Mein Ex war psychisch labil.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #47
Und noch etwas: als wir später Haus gekauft hatten konnten wir ein Angebot der Bank zur Finanzierung nicht bekommen da ein Negativeintrag bei meinem Ex-Mann war.
ich hätte meine 20jährige Ehe damals früher auflösen müssen, fühlte mich aber innerlich verantwortlich meinem damaligen Mann zu helfen
Er hatte Depressionen, körperlich Beschwerden, Alkoholproblem. Nee so was würde ich mir nicht mehr antun. Habe Gottseidank Absprung geschafft, als es ihm besser ging.
Irgendwie hängt man mit drin.
Welche Zukunft stellst Du Dir mit ihm vor?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #48
Natürlich wäre sie das! Das, was bei ihm abgezogen wird muss SIE ausgleichen! ? Machst du ernsthaft einen Unterschied ob sie auf Weg A oder B zahlen muss? Sie latzt, fertig.
Nein, muss sie nicht, es geht hier darum, dass diese Fehlinformation immer weiter verbreitet wird, und das ist nicht korrekt. Wenn dein Mann Schulden macht, dann sind das seine Schulden, nicht deine.
 
  • #50
Ich würde ein offenes Gespräch mit ihm führen ohne ihn zu verurteilen . Natürlich ist sein Verhalten nicht richtig , aber ich kann ihn verstehen . Zu Schulden zu stehen kostet viel Überwindung . Ich würde den Vertrauensbruch nicht als zu groß bewerten , er wollte dich da womöglich raushalten . Ich finde gut , dass er dich noch nie um Geld gebeten hat , das fände ich wesentlich schlimmer . Geht doch zusammen zu einer Schuldnerberatung und wenn er nicht möchte , geh einmal alleine hin um dich beraten zu lassen, so dass du nicht in eine Co- Abhängigkeit gerätst . Ansonsten würde ich seine Probleme nicht zu deinen Problemen machen . Selbstverantwortung ist das Schlüsselwort .
 
  • #51
Nein, muss sie nicht, es geht hier darum, dass diese Fehlinformation immer weiter verbreitet wird, und das ist nicht korrekt. Wenn dein Mann Schulden macht, dann sind das seine Schulden, nicht deine.
Völliger Blödsinn! Meine Mutter hatte genau das Problem. Bitte keine Falschinformationen verbreiten. Heiratest du, heiratest du die Schulden mit. Ist für den Staat auch sehr clever gelöst. Dein Mann kann natürlich sagen, dass er dies allein stemmen möchte. Doch was der Gerichtsvollzieher sagt, ist entscheidend! Und so pfändet er das was 7m Haushalt ist. Irrelevant, wem es gehört! Ehe = gemeinsamer Hausstand zum pfänden = Offenlegung der Finanzen der Ehefrau UND Unterhaltspflicht! That's life!
 
  • #52
Völliger Blödsinn! Meine Mutter hatte genau das Problem. Bitte keine Falschinformationen verbreiten. Heiratest du, heiratest du die Schulden mit. Ist für den Staat auch sehr clever gelöst.
Liebe Queequeg, das stimmt eben nicht! Schulden sind beim Verursacher, keine Sippenhaft, auch bei einer Pfändung nicht (Dinge des Nichtschuldners, Kindersachen, Dinge des täglichen Bedarfs sind nicht pfändbar); wenn man aber ein Helfersydrom hat; eingeschüchtert, wegen dem Gerichtsvollzieher gar nichts sagt, obschon er fragt oder keine Nachweise hat bzw. das Eigentum des Nicht-Schuldners nicht glaubhaft begründen kann, wem was gehört und meint wir sind als Familie verantwortlich, dann zahlt man mit oder man bürgt an falscher Stelle.
Grundsätzlich dürfen weder das Einkommen noch das Vermögen des Ehegatten gepfändet werden, da das Vermögen des Ehegatten unabhängig vom ehelichen Güterstand in der Vollstreckung getrennt betrachtet wird. Das Konto des Ehepartners und dessen Wertgegenstände sind somit prinzipiell vor Gläubigerzugriff geschützt. Der Gerichtsvollzieher darf grundsätzlich davon ausgehen, dass alle Gegenstände im Haus des Schuldners auch diesem gehören. Eigentum, welches dem Ehegatten zuzuordnen ist, muss im Zweifelsfall belegt werden. (Quelle: Schuldnerberatung Fehse)
Ausnahmen: Gemeinschaftskonto, da wird dann nachträglich zwischen den Ehegatten differenziert und Sparbücher und Vermögenswerte, welche kurzfristig vom Schuldner noch vor der Pfändung Familienangehörigen vermacht werden, deshalb auch Offenlegung des Nichtschulders/Familienangehörige, da geht der Staat auch dagegen vor, aber wird schwierig. Beispiele sind Firmengründer-Insolvenzen, wo Gläubiger meinten, die prominente Ehefrau solle für die Schulden ihres Mann aufkommen. Auch die UnternehmerFamilie, wo es Kritik gab, aber rechtlich keine Handhabe. Auch hier hat der Inhaber die Schulden durch Insolvenz allein abgewickelt. Privat gibt es keine automatische Gemeinschaftshaftung in einer Ehe. Allein nur wenn der Schuldner nichts hat und mit dem was er noch hat nicht auskommt, dass dann freiwillig Angehörige mit Geld unterstützen/aushelfen und bei einer geplanten Scheidung, dass Schulden das zugrundeliegende berechende Einkommen zum Trennungunterhalt den Ehegattenunterhalt minimieren (also Einkommen, abzüglich Schulden und Kreditverpflichtungen, das Ergebnis wird zum TrennungsUnterhalt rangezogen, so kann es passieren, das sogar der Schuldner Unterhalt bekommt).
Ebenso beim Kindesunterhalt, nur darf der Schuldenabzug nicht dazu führen, dass der Mindestunterhalt unterschritten würde, also der unterste Betrag der Düsseldorfer Tabelle. Anders ausgedrückt: Dieser Mindestunterhalt muss auf jeden Fall gezahlt werden, egal wie hoch die Schulden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #53
Ich verstehe gar nicht, dass einige sagen, es sei doch okay, solange keine Familiengründung geplant sei - ehrlich? Ein Partner, der einen über Jahre anlügt (mein Hauptpunkt; wer will einen ihn belügenden Partner, ganz egal in welchem Bereich?), massive Probleme hat und sich keine Hilfe holen kann/will, dazu bei einer Nachfrage der Partnerin dann nochmal dick dazulügt - das halten manche für kein Problem, solange man getrennt wohnt?
Es ist in Bezug auf Finanzen weitgehend ohne Relevanz und eben genau dann kein Problem, wenn keine größeren weiteren Schritte geplant sind. Die beiden leben LAT und haben getrennte Finanzen. In der Konstellation ist das formal ohne Bedeutung.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #54
Heiratest du, heiratest du die Schulden mit. Ist für den Staat auch sehr clever gelöst.
Sachlich und juristisch falsch. Bei Zugewinngemeinschaft bleibt das Vermögen getrennt bis zur Trennung oder Tod. Bei Gütertrennung sowieso.
Wie das im Alltag gelöst werden kann, ist eine andere Frage. Vermögenswerte muss man dann klar nachweisbar trennen.

Der Staat hat das auch völlig richtig gelöst. Jeder haftet für seine Schulden und kann das nur mit Wissen und Zustimmung des anderen abwälzen. Welche alltäglichen Probleme dadurch entstehen, ist wiederum Privatsache.
Doch was der Gerichtsvollzieher sagt, ist entscheidend! Und so pfändet er das was 7m Haushalt ist. Irrelevant, wem es gehört!
Auch sachlich falsch. Haushaltsgegenstände dürfen nicht gepfändet werden. § 811 ZPO.
Ehe = gemeinsamer Hausstand zum pfänden = Offenlegung der Finanzen der Ehefrau UND Unterhaltspflicht! That's life!
Zwischen Einkommen und Vermögen musst Du an der Stelle sauber trennen. 1250 Euro sind pfändungsfreies Einkommen.

Praktisch gesehen stellt sich natürlich die Frage, wie beide ihre gemeinsamen Unternehmungen finanzieren. Erst Recht, wie sie ein Zusammenleben gestalten würden. Steht aber hier offenbar nicht an. Und praktisch gesehen muss man sich überlegen, ob man so einen Partner haben möchte oder eben alles entsprechend regeln. Rein juristisch ist das aber sauber zu lösen und der Staat macht da auch nichts falsch. Wer sich die Steuervergünstigungen mitnimmt, kauft sich eben dafür auch Pflichten ein.

Ich möchte auch keine Partnerin, die so durchs Leben schludert, weil der gemeinsame Lebensstandard dann nicht funktioniert und es eben eine Reihe Probleme im Alltag geben kann. Wenn sie aber 10 Jahre lang nichts gemerkt hat, wäre auch das zu hinterfragen.
 
  • #55
Vielen Dank euch allen für eure Antworten. Ich gehe da eigentlich konform und würde einem Außenstehenden wahrscheinlich auch zur Trennung raten. Für mich ist Offenheit schon sehr wichtig in einer Beziehung und leider hat er ja nicht alles auf den Tisch gelegt, als ich ihn drauf angesprochen habe. Mir wäre Ehrlichkeit 1000x lieber gewesen, als dass er mir jetzt wieder ins Gesicht lügt,... Auch wenn er es nur aus Scham macht, das weiß ich. Ich liebe ihn einfach und er mich auch, da kann ich mich nicht so einfach trennen. Aber so kann es definitiv nicht weitergehen. Eventuell nehme ich wirklich mal Kontakt Mit einer Schuldnerberatung auf. Auch weiß ich nicht wie der nächste Urlaub ablaufen soll, kann ihm ja nicht verbieten zuhause zu bleiben... Er verlangt ja nicht dass ich seinen Anteil übernehme. Es ist echt schwierig :(
 
  • #56
Man selbst hat keine Probleme aber durch den Partner quasi. Geht ja hier nicht um gesundheitliche. Und das man selbst dann zur Schuldnerberatung geht... oh da bin ich raus. Das hatte ich alles schon. Aber ich kann Dich verstehen, ich bin damals auch eingesprungen und bin i
Der Helferspirale verharrt. Es kam immer wieder was Neues an Thema hinzu. Das macht nicht sexy und Partner sah ich dann selbst irgendwie nicht mehr auf Augenhöhe. Aber Erfahrungen muss man wohl erst machen! Gottseidank ist das bei mir over mit der Ehe
 
  • #57
Vielen Dank euch allen für eure Antworten. Ich gehe da eigentlich konform und würde einem Außenstehenden wahrscheinlich auch zur Trennung raten. Für mich ist Offenheit schon sehr wichtig in einer Beziehung und leider hat er ja nicht alles auf den Tisch gelegt, als ich ihn drauf angesprochen habe. Mir wäre Ehrlichkeit 1000x lieber gewesen, als dass er mir jetzt wieder ins Gesicht lügt,... Auch wenn er es nur aus Scham macht, das weiß ich. Ich liebe ihn einfach und er mich auch, da kann ich mich nicht so einfach trennen. Aber so kann es definitiv nicht weitergehen. Eventuell nehme ich wirklich mal Kontakt Mit einer Schuldnerberatung auf. Auch weiß ich nicht wie der nächste Urlaub ablaufen soll, kann ihm ja nicht verbieten zuhause zu bleiben... Er verlangt ja nicht dass ich seinen Anteil übernehme. Es ist echt schwierig :(
Mir fällt wirklich keine sinnvolle Erklärung für den Umstand ein dass er bis auf 1000 Euro gepfändet wird ein als die dass er noch Kinder hat ? Ich an deiner Stelle würde jetzt in einen manischen Detektivmodus verfallen.
 
  • #58
Es ist in Bezug auf Finanzen weitgehend ohne Relevanz und eben genau dann kein Problem, wenn keine größeren weiteren Schritte geplant sind. Die beiden leben LAT und haben getrennte Finanzen. In der Konstellation ist das formal ohne Bedeutung.
Ja; sieht wahrscheinlich jeder anders. Je nachdem, wie man Wahrheit und Lügerei in einer Beziehung beurteilt. Wenn ich rausfinde, dass mein Partner mich bei etwas wichtigem über ihn selbst angelogen hat, ist mir das recht egal, ob es konkrete Auswirkungen hat (jedenfalls, wenn es zeitgleich zur Beziehung war). Denn dann habe ich das Gefühl, ich kann dem anderen nicht mehr trauen, ich kenne den Menschen gar nicht, er hat mir was vorgespielt. Außerdem haben sie ja über Zusammenziehen geredet und auch dann, wenn es sie ja dann betroffen hätte, hätte er ihr nichts gesagt. Und wenn er es schon verheimlicht, aber dann bei ihrer Nachfrage nochmal zu lügen.. für mich wäre es ja auch ein No-go, wenn mir mein Partner ein riesiges Vermögen verschweigt. Diese Art Geheimnisse in einer wirklichen engen Partnerschaft, bei der man sich vertrauen muss, gehen gar nicht für mich.
 
  • #59
Liebe Fragestellerin,
dein Partner hatte als du das Gespräch deswegen suchtest die ultimative Gelegenheit die Karten offen auf den Tisch zu legen. Stattdessen hat er dich angekrückt. Falsche Scham hilft ihm nicht weiter. Er muss das nötige Problembewusstsein entwickeln. Hat er aber nicht und versucht dich zu beschwichtigen. Unter diesen Umständen wirst du ihm nicht helfen können.
 
Top