G

Gast

Gast
  • #1

Freund macht meine Arbeit schlecht/ Nur was er macht zählt

Ich (25) habe Abi gemacht und danach studiert. Abgeschlossen habe ich mit einem doppelten Management-Abschluss und sehr guten Noten. Trotzdem habe ich nach dem Studium erstmal 1 1/2 Jahre woanders gearbeitet, um Geld zu verdienen. Danach wollte ich aber doch wieder das machen, was ich studiert habe und habe nun 6 Monate ein Praktikum gemacht, das mit wirklich richtig Spaß gemacht hat und in dem ich nur gelobt wurde. Leider konnten die niemanden festeinstellen deswegen bin ich jetzt wieder auf der Suche. Da ich in dem Berufsfeld aber immer noch nicht genügend Berufserfahrung habe, muss ich noch ein 3-6 monatiges Praktikum machen.
Er (30) hat Realschulabschluss, da er das Abi abgebrochen und eine Ausbildung zum Physiotherapeuten angefangen hat. Er hat dann ebenfalls einige Zeit in einem anderen Beruf gearbeitet, aber ist dann doch als Physio tätig geworden. Seit 3 Jahren hat er nun eine ziemlich gut laufende eigene Praxis mit mehreren Angestellten.

So viel zu den Fakten. Nun zu meinem Problem:
Das fing schon so an, dass er das Studium blöd fand (Marketing, Tourismus, Event). Er konnte da schon nie verstehen warum ich abends geschafft war, schließlich musste ich ja nur in der Uni rumsitzen, lernen, Hausaufgaben, Prüfungen vorbereiten etc (war eine private Uni, jeden Tag 8-15Uhr). Er dagegen arbeitete ja "hart" und körperlich. Jetzt wo ich das Praktikum (Marketing) gemacht habe (Vollzeit & 1 Stunde pro Fahrtweg), konnte er es ebenso wenig verstehen, wenn ich müde war oder einfach keine Lust mehr hatte was zu machen, weil er arbeitet ja viel mehr. Natürlich arbeitet er mehr (40-50h/Woche), hat aber auch nur einen Arbeitsweg von 5 Min. Für ihn ist es total unverständlich, wie ich von etwas geschafft sein kann, wo ich den ganzen Tag im Büro vorm Pc sitze und mich ja zusätzlich auf dem Arbeitsweg ausruhen kann. Er dagegen ist den ganzen Tag auf den Beinen und hätte allen Grund geschafft zu sein. Das sind seine Aussagen. Dazu kommen Aussagen wie "Du hast in deinem Leben noch nichts zustande bekommen" oder "Wovon bist du denn müde? Das ist doch nur ein Praktikum." oder "Was hast du denn heute großartiges gemacht außer am Pc gesessen?!" Das ich aber auch im Praktikum viel Verantwortung und eigene Projekte bekommen hab, sieht er nicht. Das er mich mit solchen Aussagen verletzt, versteht er nicht. Argumente wie "Geistige Arbeit ist ebenso anstrengend wie körperliche" verneint er, für ihn zählt nur körperliche Arbeit.
Reagier ich über? Oder wie würdet ihr mit so etwas umgehen, wenn euer Partner euren Beruf schlecht macht und euch ständig das Gefühl vermittelt das was ihr macht ist nichts wert & nicht so wichtig? Ist das vielleicht sogar ein Trennungsgrund? Mit ihm reden brauche ich darüber nicht, weil er das wie schon erwähnt eh nicht versteht bzw. anders sieht. Im Allgemeinen interessiert es ihn sowieso sehr wenig, was genau ich da eigentlich mache...
 
  • #2
Während ich deine Frage gelesen habe, kam mir nur eine Frage auf: WIESO lässt du dich von deinem Partner so runtermachen?

Körperliche Arbeit ist ermüdend, kopflastige auch. Sonst würden doch alle, welche so eine kopflastige Arbeit haben, höchstens 2h Schlaf benötigen und den restlichen Tag voll fit rumspringen (Haushalt, Sport etc.)


Für mich ja. Hut ab, dass du dir das Studium und den Job nicht rausreden lässt. Du hast sehr wohl etwas geschafft. Mein Gott, du bist 25, hast ein super Abi in der Tasche und studiert. Die Arbeitswelt ist zur Zeit etwas schwer in diesem Bereich (Marketing/Tourismus), halte durch, du wirst schon noch den Job finden!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mancher Mann hat Angst vor Frauen die etwas leisten...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe junge Frau,

super was du geleistet hast!!! Es ist bei dir alles in Ordnung!!!!

Lass dir von einer doppelt so alten Frau sagen, dass dein Typ ne Macke hat. Frage dich, warum du als so tolle Frau mit so einem Mann überhaupt zusammen bist. Das hast du doch gar nicht nötig.

Arbeite mehr an deinem Selbstbewusstsein und verkaufe dich nicht unterm Preis. Vielleicht ist das auch der Grund, warum du bisher keine Festanstellung gefunden hast?

Schiess den Typen ab und mache ein Coaching zum guten Selbstbewussteins.

Alles Gute für Dich!

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS ,
das hört sich alles nicht gut an. Dein Freund sollte dir den Rücken stärken, dich ermutigen. Du hast es bis hierhin geschafft und du schaffst es auch weiter. Was macht er ? Er kritisiert an die herum, weil er anderes "gut findet" und kann sich nicht von seinen Überzeugungen mal lösen.

Aus meiner eigenen Historie zwischen Studium, 1. Brotjob, Weiterbildung, Promotion, erster Festanstellung usw. sage ich dir: wenn ein Mann dir Knüppel zwischen die Beine wirft und dich eher behindert als ermutigt verlasse ihn. Das wird nicht besser.
Im Gegenteil. Du reibst sich an allen Fronten gleichzeitig auf, weil du alle Rollen gleichzeitig gut machen willst. Lass es sein. Dir zuliebe.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Niemand hat das Recht, die Arbeit des anderen schlecht zu reden, Du tust es bei Deinem Freund ja auch nicht, sagst ihm z.B. nicht "Physiotherapeut? Das wäre mir zu wenig, ich will mehr erreichen."

Aber wie heißt es doch so schön: von zwei Idioten hält immer der größere den kleineren für den größeren. In Eurem Fall: der den schlechteren Beruf hat, hält ihn für den besseren.

Ich gebe so einer Verbindung keine Zukunft. Ihn macht es nicht glücklich, daß seine Freundin nicht "richtig" arbeitet, und Dich macht es nicht glücklich, daß er Deine Arbeit immerzu abwertet.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Verstehe nicht, wieso du die Beziehung nicht längst beendet hast.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich (25) habe Abi gemacht und danach studiert. Abgeschlossen habe ich mit einem doppelten Management-Abschluss und sehr guten Noten. Trotzdem habe ich nach dem Studium erstmal 1 1/2 Jahre woanders gearbeitet, um Geld zu verdienen. ... Reagier ich über? Oder wie würdet ihr mit so etwas umgehen, wenn euer Partner euren Beruf schlecht macht und euch ständig das Gefühl vermittelt das was ihr macht ist nichts wert & nicht so wichtig?

Du hast streng genommen doch gar keinen Beruf, du hast nur ein Orichideen-Studium, und noch nie in deinem Fach gearbeitet, geschweige denn damit Geld verdient. Mit 25(!) suchst du immer noch Anerkennung für gute Noten, jobst irgendwas irgendwo, und machst irgendwelche perspektivlosen Praktika, anstatt deinen beruflichen Erfolg mit einem guten Job und gutem Einkommen zu untermauern. - Stattdessen, nur Ausflüchte, Ausreden, und Schuld sind die Umstände. Nein, beruflicher Erfolg sieht anders aus.

Und dann kommst du, und vergleichst rotznäsig deine Nicht-Leistung mit der Leistung eines erfolgreichen Unternehmers? - Da kann ich den Frust deines Partners gut nachvollziehen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo,

Geistige Arbeit ist ebenso anstrengend wie körperliche" verneint er, für ihn zählt nur körperliche Arbeit.

Hört sich an wie der Lebensgefährte meiner Mutter.
Hat mit ach und weh eine Realschulabschluss gekriegt. Note: 4,0.
Wenn Männer so aggressiv reagieren ist es meiner Meinung
ihr deutliches Empfinden dass du ihnen haushoch überlegen
bist, ehrgeiziger, strebsamer, bessere Noten, schnellere Abschlüsse.
Such dir jemanden "auf Augenhöhe"- wie es hier immer so schön heisst.
Du kannst nicht jeden Tag Diadochenkämpfe führen
oder die alten Geschlechterdebatten von vor 40 Jahren aufwärmen.
Wir leben im 21. Jahrhundert. Such dir keinen Kleingeist aus dem 19. Jahrhundert.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Sein Verhalten ist nicht liebe- und respektvoll. Du wirst in dieser Beziehung nicht gesehen - mit Deiner Leistung und Deinen Bedürfnisse. Für mich wäre das ein Trennungsgrund.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Und dann kommst du, und vergleichst rotznäsig deine Nicht-Leistung mit der Leistung eines erfolgreichen Unternehmers? - Da kann ich den Frust deines Partners gut nachvollziehen.

m

Ich kann grundsätzlich deinen Kommentar nachvollziehen und möchte hier auch nicht weiter auf das Berufliche der FSerin eingehen.

Jedoch rechtfertigt es noch lange nicht, dass ein anderer Mensch - fast schon mit aller Gewalt - die Leistungen eines anderen Menschen nicht anerkennt oder gar schlecht macht.

Also auf mich wirken die Kommentare ihres Freundes ein bisschen "zu", so als ob er sich selber aufwerten möchte durch das Niedermachen seiner Freundin. Und das wiederum ist dann sicherlich ein Zeichen für "gefühlte" Minderwertigkeitskomplexe auf seiner Seite ... aus was für Gründen auch immer.
 
  • #12
Ich würde zwei Sachen unterscheiden:
Ihr habt unterschiedliche Lebenskonzepte. Er ist ein Macher, der zu früh mit der Bildung aufgehört hat und sein jetziges Können effizient nutzt, ob er später an seine Grenzen stößt, wird man sehen. Hört sich erstmal nicht so an.
Du zögerst, dich mit dem Arbeitsleben zu konfrontieren und holst dir Anerkennung über Lern- und Übungs-Leistungen (in dem Fall Praktika), du ziehst also die Schulphase länger, ziehst Energie aus Lob, statt aus Bezalhung und nachhaltiger Beschäftigung. Damit sollte mit 25 langsam Schluß sein, das ist ausgereizt.
Daß es im Event- und Tourismusbereich schlecht ist, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Das ist die Domäne für junge, attraktive Frauen, die im Marketing fit sind. Es wird erst später schwieriger, wenn die Ansprüche an einen Job höher geworden sind und man keine Lust mehr hat mit den jungen, unterbezahlten Marketingmausis (Sorry, das sagt man in meiner Branche so.) zu konkurrieren. Es gibt im Tourismusbereich tiefe Umbrüche, wer sich mit Internet und speziell mit Social Media auskennt, kommt weit, auch mit Selbständigkeit. Außerdem ist das ein Bereich, der im Augenblick von der EU stark gefördert wird, da liegt das Geld auf der Straße, wenn man Branchenkenntnisse, Kontakte und moderne Ideen zugleich hat. Man muss es nur tun und nicht warten, dass einen jemand auffordert uns anstellt. Und das ist dein Freund im Gegensatz zu dir gewöhnt.
Die andere Sache ist sein Stil. Nörgeln und abwerten ist schlicht und einfach niveaulos. Dir vielleicht hier und da auf die Sprünge helfen, wenn du im Brave-Mädchen-Schema verbleibst, wäre wesentlich produktiver. Aber du bleibst eben auch braves Mädchen, wenn du dir so etwas bieten lässt.
Fazit? Ihr habt euch wahrscheinlich getroffen, als ihr beide noch nicht so die rechte Orientierung hattet, nun habt ihr euch auseinander entwickelt. Vielleicht ändert sich in eurem Verhältnis etwas, wenn du dich neuen Herausforderungen stellst. Aber ich vermute, dann hat er ein Problem, weil er sich tief im Innern doch unterlegen fühlt. Sons wäre er nicht jetzt schon so aggressiv.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,

dein Freund hat Komplexe und wertet deine Arbeit ab, um sich größer und mächtiger zu fühlen. So etwas habe ich mir auch schon mal in einer Partnerschaft gefallen lassen. Hier die Fakten:

Ich: Abitur, abgeschlossene kaufmännische Ausbildung + Weiterbildung, angestellt als Bürokauffrau in einem Großkonzern, damals rund 45 Stunden pro Woche im Büro, über 90 Minuten Bahnfahrt als Arbeitsweg in eine Richtung.

Mein Ex: Hauptschule vor dem Abschluss abgebrochen, mit Ach und Krach abgeschlossene Ausbildung zum Fleischer/Metzger mit Übernahme im Ausbildungsbetrieb, 32-Stunden-Woche, Arbeitsweg 5 Gehminuten

Auch ich musste mir ständig anhören, dass ich den ganzen Tag nur faul im Büro saß und nie richtig gearbeitet hatte. Ich verliebte mich in diesen Mann, obwohl er in Sachen Bildung ein weitaus tieferes Niveau hatte als ich und dachte es würde keine Probleme geben, weil ich nicht auf ihn herabschaute. Aber seine Komplexe waren ein verdammt großes Problem. Und deshalb bin ich auch bei dir recht skeptisch.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ihr passt nicht zusammen. Du überhöhst das Geistige, er das Körperliche. Wahrscheinlich gebt Ihr Euch gegenseitig nicht die notwendige Anerkennung. Der Ton transportiert die Botschaft. Ihr habt den Respekt vor der Leistung des anderen verloren und das wird nichts mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ja, kenne ich auch. Expartner Hauptschulabschluss mit Ach und Krach, dann irgendwie in die Versicherungsbranche reingekommen. Wobei immer wieder Unterbrüche im Arbeitslebenslauf.....
Immer Geldmangel, immer waren die anderen die Idioten und selten ein Projekt richtig durchgezogen, ohne Hilfe von anderen schon gar nicht.

Ich Kauffrau, 4 sprachig mit gutbezahltem Job....wo er immer sagte, dass ich nur kopieren tue.

Egal, bin froh, bin ich ihn los. Und wenn ich dich wäre, würde ich auch gehen.
 
  • #16
Vielleicht sollte ich noch eines ergänzen: in den 20ern machen 4 Jahre Altersunterschied plus 3 Jahre Abschlussvorsprung (geschätzt, wenn er mit 17 von der Realschule abging) einfach unheimlich viel aus. Er ist 7 Jahre weiter als du und bläst sich auf. Das ist leider genauso das, was einem Schulabbrecher fehlt: Reflexionsvermögen.
 
  • #17
Bäärbel hats gekonnt auf den Punkt gebracht.. Im Media Bereich Lob zu bekommen ist simpel. meistens reicht da ein gefälliges Aussehen und das Mitspielen im "Hasi-Pupsi-hab-dich-lieb, Küsschen!"-Zirkus, Im Media Bereich echtes Geld zu bekommen ist ungleich schwerer.. und solange du das nicht schaffst, wirst du mit dem Makel des "Dekostücks in der Eventagentur" zufrieden geben müssen.. (Fast jede Agentur hat so eine "Stelle" , meistens (unbezahlte) Praktikantinnen..)

d.h. ich kann deinen Freund schon ein bisschen verstehen , obwohl ich dessen Vorgehensweise und Penetranz nicht gutheisse.. dir allerdings in den Hintern treten und klarmachen das man sich mit "Lob und Küsschen" nichts kaufen kann würde ich schon..
 
G

Gast

Gast
  • #18
Auch ich musste mir ständig anhören, dass ich den ganzen Tag nur faul im Büro saß und nie richtig gearbeitet hatte. Ich verliebte mich in diesen Mann, obwohl er in Sachen Bildung ein weitaus tieferes Niveau hatte als ich und dachte es würde keine Probleme geben,

Hier die FS:
Ist das Niveau wirklich so entscheidend? Ich habe ihm nie das Gefühl vermittelt etwas schlechteres zu sein. Das kam eigentlich von Anfang an von ihm. Dabei kann er doch eigentlich stolz sein auf das was er jetzt hat. Hat denn so eine Beziehung überhaupt auf Dauer einen Sinn? Wir sind jetzt seit 6 Jahren zusammen...Aber unterstützt hat er mich eigentlich nie. Er sagt dann zwar auch manchmal, dass er stolz auf mich ist und dass er sich für meine Arbeit interessiert, aber wenn ich dann was erzähle bekomm ich keine Reaktion (soll heißen ich rede, er sagt nichts und nickt auch nicht o.ä. und wenn ich fertig bin herrscht Stille bis er mit nem anderen Thema anfängt). Liegt aber anscheinend in seiner Familie. Egal wo und wann wir bei denen sind, es dreht sich alles nur um ihn. Ich glaube, seine Eltern wissen nicht mal was ich mache oder studiert habe. Die wissen ja nicht mal wie alt ich bin. Aber das ist ein anderes Thema. Hat so eine Beziehung eine Zukunft?
 
G

Gast

Gast
  • #19
.......Dein Befinden bei der verbalen Zerfleischung Deiner Person durch Deinen Lebensgefährten kann ich sehr gut nachvollzieheng ....Schluß! Aus die Maus! Gehe! Starte neu durch! Laß es Dir gut gehen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Das Kernproblem bei euch ist der Bildungsunterschied. Er redet deine Leistungen schlecht, weil er sich unterlegen fühlt. Das würde er aber niemals zugeben, es ist ihm vermutlich noch nicht mal bewusst.
Als nächste "Stufe" seiner Angriffe -insbesondere, wenn du bald mit deinem studierten Beruf mehr verdienst, als er- kommen dann die Vorwürfe, du seist arrogant, würdest dich für etwas Besseres halten, weil du studiert hast.

Ich (Ärztin) habe genau die gleichen Erfahrungen mit 2 Realschul-Männern gemacht, während die Beziehung mit einem Abitur-Mann problemlos lief. Daher würde ich mich niemals mehr auf einen Mann mit niedrigerer Bildung als Abitur einlassen. Entweder, man muss sich mit denen dauernd dümmer stellen , als man ist und sie für Pillepalle dauernd bewundern, oder sie werden aggressiv. Traurig!

Wie siehst du selbst denn euer "geistiges Gleichgewicht"? Bist du mit eurer Kommunikation und den Gesprächsinhalten zufrieden, oder musst du einen Gang zurückschalten? Dann würde ich mir schon überlegen, ob die Beziehung zukunftstauglich ist.

w, 52
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hier die FS: ... Wir sind jetzt seit 6 Jahren zusammen...Aber unterstützt hat er mich eigentlich nie. ...

Das sieht ganz danach aus, als ob er dich 6 Jahre lang gesponsort hätte, deshalb überrascht mich deine Aussage etwas. Wer hat dir die Privatuni und deinen Unterhalt, deinen Lebensstandard und deine Urlaube finanziert?

Ansonsten hatte sich dein Partner mit der Kritik bei deiner Studienwahl schon sehr früh als weitsichtig gezeigt, denn trotzt Privatuni hast du 2 Jahre nach dem Abschluss immer noch keinen Job. Als Mann und Unternhemer kann da einem doch nur die Hutschnur hoch gehen. Wenn du jetzt keinen Job findest, wann dann? Niemals. Und du redest immer noch von Spass haben ...

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dein Partner ist frustriert und stocksauer. Seine Investition in eure gemeinsame Zukunft, in die Frau die er liebt und an die er geglaubt hat, entpuppt sich als Goldgräberin auf der Suche nach dem nächsten Claim. - Du hast schon 2x gefragt, ob eure Beziehung eine Zukunft hat. Nein, es hat keine Zukunft mehr. Dein Partner ist desillusioniert, und er glaubt nicht mehr an dich. Und er hat Recht damit.

Dein Weg ist es, dir einen anderen vermögenden Mann zu suchen, der Willens und in der Lage ist dir die nächsten Jahre zu finanzieren, und der dich selbstverständlich auf "deinem Niveau" bespaßen kann.

m
 
  • #22
#20 Wie aus der Aussage "unterstützt hat er mich eigentlich nie" so eine Unterstellung wird:
Das sieht ganz danach aus, als ob er dich 6 Jahre lang gesponsort hätte, deshalb überrascht mich deine Aussage etwas. Wer hat dir die Privatuni und deinen Unterhalt, deinen Lebensstandard und deine Urlaube finanziert?
ist schon schräg. Wie kommst du darauf? Vielleicht klärt die FS das mal auf.
 
G

Gast

Gast
  • #23
#20 Wie aus der Aussage "unterstützt hat er mich eigentlich nie" so eine Unterstellung wird:
ist schon schräg. Wie kommst du darauf? Vielleicht klärt die FS das mal auf.

Die FS nochmal:
Ich habe mir meine Privatuni und alles andere selbst verdient. Er hat nie auch nur einen Cent für meine Bildung oder so ausgeben müssen. Das ist wirklich völliger Blödsinn und eigentlich schon eine Frechheit so etwas zu behaupten, da das mit keinem Wort hier erwähnt wird und auch nie so war. Mal davon abgesehen, war er der, der jahrelang (4 Jahre) mit meinem Auto gefahren ist und ich sämtliche Kosten hatte. Mit unterstützen meinte ich auch nicht finanziell sondern einfach,dass er für mich da ist und sich für meine Arbeit interessiert. Aber nicht mal das tut er. Wenn ich nach 7 Stunden Uni nach Hause kam und noch 2-3 Stunden Hausaufgaben und Prüfungen etc vorbereiten musste, war das für ihn total unverständlich.
Dann noch zu einem anderen Punkt. Selbst als ich Arbeit hatte, hat er diese Arbeit nicht wertgeschätzt und nieder gemacht. Als was ich nach meinem Studium gearbeitet habe spielt doch keine Rolle. Es hatte schon Bezug zu dem was ich gelernt habe. Fakt ist doch aber, dass ich Geld verdient habe.
Ps: Einen reichen Mann brauche ich nicht, da ich finanziell sehr gut alleine klar komme und auch während des Praktikums nicht schlecht verdient habe. Einen hohen Lebensstandard habe ich auch nicht. Im Gegenteil ich bin da völlig anspruchslos.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich bin überzeugt, dass sich dein Freund dir gegenüber unterlegen und minderwertig fühlt. Vielleicht ist er zusätzlich noch neidisch auf dich. Seine Komplexe kompensiert er mit den blöden, abwertenden Sprüchen.

Ich (w41) habe was ähnliches erlebt, deshalb kommen für mich Männer, die nicht mindestens Abitur haben, nicht mehr in Frage. Ich war während meiner Schulzeit mit meinem ersten Freund drei Jahre zusammen. Er hatte das Gymnasium nicht geschafft, machte deshalb einen Realschulabschluss und dann eine handwerkliche Lehre. Ich machte als Klassenbeste Abitur. Er redete mir aus Neid den Notendurchschnitt schlecht, behauptete, die Lehrer hätten mir aus Sympathie 1er gegeben bzw. er habe gehört, die Schule, die ich besuche, sei leichter zu absolvieren als andere usw. Ich wollte studieren, er wollte durchsetzen, dass ich eine Lehre mache, um Sekretärin zu werden, damit "der Bildungsunterschied zwischen uns nicht zu groß wird" (Zitat) und "weil so eine Ausbildung für eine Frau reicht, denn eine Frau braucht nicht zu studieren". Ich habe mich nach dem Abitur von diesem Mann getrennt, bin in die nächstgrößere Stadt gezogen und habe mein Uni-Studium durchgezogen, so wie ich das wollte.

Ich würde dir empfehlen, dich zu trennen und dir einen Mann zu suchen, der deinem Niveau entspricht. Das, was du dir mit deinem Freund antust, hast du nicht nötig. Leider ist er kein Einzelfall. Das wird ja deutlich, wenn man sich die bissigen Kommentare einiger Männer hier durchliest, die zu diesem Thema geschrieben haben...
 
G

Gast

Gast
  • #25
Der Mann bremst Dich aus und kostet Dich enorm viel Energie- schonmal überlegt, dass Du vielleicht deswegen beruflich noch nicht so Fuß fassen konntest? Ohne ihn wärest Du wahrscheinlich besser dran. Kopf hoch und Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich (w) denke gar nicht einmal, dass dein Partner sich unterlegen fühlt. Weswegen sollte er auch? Er ist Unternehmen, sein Geschäft läuft scheinbar gut. Dass er keine hohen akademischen Grade vorweisen kann, egal, er hat es auch so geschafft. Du leider nicht. Dein Studium ist bei allem Respekt nicht sonderlich schwierig. Gute Noten halte ich hier für eine Voraussetzung, leider aber nicht sonderlich lobenswert. Beruflich weiter gebracht hat es dich scheinbar auch nicht und wenn du ganz viel Pech hast bist du noch eine ganze Weile Praktikantin. Das geht in dem von dir gewählten Bereich nämlich recht schnell. Das alles ist natürlich überhaupt kein Grund dich madig zu machen. Es gehört sich ganz ohne Frage natürlich auch nicht. Allerdings frage ich mich, wie viel Verständnis du für ihn und seinen Beruf aufbringst? Der ist nämlich tatsächlich auch anstrengend. Ihr steht einfach auf zwei verschiedenen Polen. Du wedelst mit deiner Bildung (die dir gerade nicht viel gebracht hat) und er "schafft" im ursprünglichen Sinne des Wortes. So Beziehungen können funktionieren, setzen aber Verständnis auf BEIDEN Seiten voraus. Leider lese ich in deinem Eingangspost aber ziemlich viel "ich, ich, ich". Ich frage mich, was er wirklich sagen würde - ohne deinen Filter... :)
 
G

Gast

Gast
  • #27
Warum sollte sich der Partner der FS ihr unterlegen fühlen? Er ist doch derjenige, der einen festen Job hat. Er hat sich in den letzten Jahren auf seinen beruflichen Erfolg konzentriert und hat es mit seiner Ausbildung immerhin zum erfolgreichen Unternehmer geschafft. Liebe FS, hast du ihm denn dafür Anerkennung gezollt?

Du hast nach deinem Studium erst einmal einen anderen Weg eingeschlagen, um nach 1,5 Jahren wieder zu deinem studierten 'Beruf' zurückzukehren. Für jemanden, der 2 Jahre nach seinem Studium noch keine Festanstellung in seinem Fachbereich gefunden hat, wird es mit der Zeit auch immer schwerer eine solche Stelle zu finden. Die Unis und FHs spucken jedes Semester etliche Marketing-Absolventen aus, die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt wird also nicht kleiner.
Dass du nach deinem Praktikum nicht übernommen wurdest, ist schon ein deutliches Zeichen. Sorry, aber Top-Leute will man halten auch wenn gerade keine Stelle explizit ausgeschrieben ist. Anders sieht es natürlich aus mit Stellen, wie Hellekeen sie bereits geschrieben hat: Typische Praktikantenstellen, die es im Marketingbereich zuhauf gibt und die ohne Schwierigkeiten neu besetzt werden können, da ihr Tätigkeitsbereich auch nicht besonders anspruchsvoll ist. Für solche Stellen Lob zu bekommen ist nicht besonders schwer und so ein Praktikum bringt einem im Lebenslauf auch nicht besonders viel.

Dass du von deinem Partner Anerkennung für deine Leistung haben möchtest, ist verständlich und dass er deine Leistungen schlecht redet, finde ich absolut nicht in Ordnung. Allerdings ist eine Ausbildung, ein Studium etc. heute Standard, also nichts besonderes. Was zählt ist, was man daraus macht. Ein Studium ist wie jede andere Ausbildung nur die Eintrittskarte ins Berufsleben. Ein Garant für beruflichen Erfolg ist es noch lange nicht. Ich denke, dass dein Partner davon ausgegangen ist, dass du dich nach deinem Studium auf eine Festanstellung in deinem studierten Bereich bewirbst. Du allerdings, hast erst einmal was ganz anderes gemacht und hangelst dich jetzt von Praktikum zu Praktikum. In dieser Zeit hat er sich zum erfolgreichen Unternehmer hochgearbeitet.
Rede mit deinem Partner über deine Bedürfnisse und erzähle ihm wie du dir deine Zukunft vorstellst. Ich denke, er hat Angst, dass du zur Dauerpraktikantin wirst. Du hast einen sehr guten Abschluss und konntest schon ein wenig Berufserfahrung sammeln. Jetzt kommt der nächste Schritt, die Festanstellung.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich glaube, es ist noch nicht einmal der unterschiedliche Bildungsstand bzw. Arbeitsfeld, sondern ein mangelnder Respekt seinerseits Frauen gegenüber. Egal was du tust, er wird deine Arbeit nie respektieren. Einfach, weil er dich nicht respektiert. Das ist eine schlechte Basis für eine Liebesbeziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Das ist ja wirklich ein toller "Freund", der immer wieder versucht, dich abzuwerten. Der bringt dir scheinbar keinerlei Wertschätzung entgegen.

Ich bin schon seit ewiger Zeit Single, kann also in Beziehungsfragen gar nicht mal so gut mitreden (bin eher Expertin für Liebeskummer).

Aber ganz ehrlich: Einen "Freund", der mich und meine Arbeit ständig niedermacht - sei es jetzt wegen Minderwertigkeitskomplexen oder wegen sonstiger Probleme oder weil er einfach nur ein schwieriger unangenehmer Zeitgenosse ist - den braucht doch eigentlich keine.

Da bleibe ich lieber Single als mir so etwas anzutun.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich finde es hier eine Frechheit, dass andere sich erdreisten zu bewerten, was das Studium/die Arbeit/das Praktikum der FS wert bzw. nicht wert ist. Das ist äußerst hochtrabend und arrogant. Ich wundere mich wirklich, dass sich Leute, deren Beiträge ich sonst sehr schätze, in diese Schiene begeben. Denn es hat nichts mit dem Kern des Problems der FS zu tun.
Es müsste sich doch jeder vorstellen können: Man kommt kaputt von der Arbeit nach Hause - welche Arbeit das auch immer ist, ist zweitrangig - möchte sich mit dem Partner/der Partnerin darüber austauschen, was war, sich bei Problemen Rat holen oder zumindest Beistand erhalten, sich und seine Arbeit einfach wertgeschätzt fühlen (es ist doch ein Teil von einem selbst!).
Und dann kommt: nichts. Kein Interesse, nur Abwertung. Das geht einfach nicht.
Hier zu unterstellen, dass der Typ zurecht genervt sei, weil die FS angeblich nichts auf die Reihe kriege und deswegen sein Verhalten quasi in Ordnung sei - da fehlen mir die Worte. Selbst wenn die FS einen adäquaten Job (nach der Meinung mancher) hätte, würde dieser Mann nicht von seiner Meinung abweichen. Denn für ihn zählt nur körperliche Arbeit. Aus diesem Grund ist das Niedermachen der FS zudem auch noch völlig irrelevant für das Problem der FS.

Liebe FS,
lass dir hier nichts einreden. Sein Verhalten ist nicht in Ordnung. Bei mir würde aufgrund dessen die Liebe langsam gehen. Ob es andere Züge an ihm gibt, die dies aufwiegen, musst du entscheiden. Alles Gute!
 
Top