• #1

Freund macht plötzlich Schluss

Hallo,
mein Freund hat sich für mich sehr plötzlich von mir nach 10 Monaten Beziehung getrennt. Wir hatten eine sehr glückliche und harmonische Beziehung und alles hat gepasst. Wir haben sehr viel Zeit miteinander verbracht und „hockten“ viel aufeinander, was er aber auch immer wieder als „schön“ bezeichnet hat.
Und plötzlich sagt er mir, dass er nicht mehr weiß, was er fühlt. Mittlerweile wechseln seine Gründe von „Ich sehe keine Zukunft“ zu „Ich fühle es nicht mehr so“ und wenn ich versuche mit ihm zu reden, blockt er immer ab und gibt nur noch unverständlichere Gründe. *Beispiel: Er möchte gerne die Unizeit als Single erleben, weil er in einer Beziehung ja nicht unter der Woche feiern gehen kann.*
Wir haben es nochmal „probiert“, aber nach jedem Treffen hat er gleich das Handtuch geworfen und ist mir ausgewichen. *Beispiel: Wir waren schwimmen und er hatte mir gesagt, dass das sehr schön und witzig war, aber Schwimmen an sich ist ja auch schön und witzig.*
Vor ein paar Tagen hab ich ihm ein paar seiner Sachen vorbeigebracht und wir haben uns nochmal unterhalten und es war ein sehr schönes Gespräch und er hat mir zum Abschied ein Kuss auf die Stirn gegeben, woraufhin ich ihm gesagt habe, dass er es sich nochmal überlegen kann.
Heute stand er dann vor meiner Tür und hat mir gesagt, dass er es nicht mehr fühlt.
Ich habe ihm jetzt gesagt, dass ich gerne 4 Wochen lang keinen Kontakt haben möchte und hoffe, dass er merkt, dass er mich doch vermisst und es nochmal probieren möchte.

Für mich bricht gerade eine Welt zusammen und ich verstehe gar nichts mehr. Er ergibt für mich einfach keinen Sinn. Ich verstehe sein Verhalten gar nicht und habe das Gefühl, dass er im „Panikmodus“ ist, weil sein Verhalten immer hin und her schwankt.
Er wirkt wie ausgewechselt und so kenne ich ihn nicht. Er geht jetzt häufig aus und trinkt viel. Ich habe das Gefühl, dass er die Trennung eher verdrängen möchte und sich nicht sicher ist, was da ist und sich auch nicht mit seinen Gefühlen auseinandersetzen möchte.

Was sind eure Gedanken/ Ideen? Denkt ihr, dass ihm die 4 Wochen „Kontaktsperre“ helfen und er zurück kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2
Liebe @stern1628, so leid es mir tut, aber er will nicht mehr. Seine Aussagen sind eindeutig.

Und plötzlich sagt er mir, dass er nicht mehr weiß, was er fühlt.
Er möchte gerne die Unizeit als Single erleben
und hat mir gesagt, dass er es nicht mehr fühlt.
Ihr seid noch jung und er will sich erst mal ausleben. Das musst du so akzeptieren.

Besser jetzt gleich Schluss machen, als eine unglückliche Fernbeziehung (oder werdet ihr in der selben Stadt studieren?) voller Misstrauen und Eifersucht.

Es ist an der Zeit, dich neu zu orientieren. Was hast du denn abgesehen von der Beziehung für Pläne?
 
  • #3
Du musst lernen anzunehmen, was Sache ist, wie schneller wie besser, aufschieben ist typisch, bringt aber nix, denn das Problem ist nur zeitlich verzögert, er möchte nicht mehr, auch in 4 Wochen nicht, ich vermute zu 99,99%, dass eine andere Frau oder Absichten zu Frauen dahinter steckt!
 
  • #4
Er kommt nicht zurück. Er will dich jetzt schon nicht. Man kann in einer Beziehung sein und feiern gehen. Aber er will feiern gehen und andere Frauen kennenlernen. Und dafür will er Single sein. Tut mir leid für dich, aber er ist nicht der Richtige für dich. Es tut jetzt zwar weh, aber du verdienst jemanden, der dich genauso will.
 
  • #5
FS hier nochmal: Ich werde ab Oktober ein neues Studium beginnen und bis dahin arbeiten und er genauso.

Ich weiß, dass das jetzt blöd und naiv klingen mag. Er ist aber überhaupt nicht der Typ für Bettgeschichten. Das hat nicht nur er mir gesagt, sondern auch seine Mutter und Freunde von ihm.
Ein paar Jahre vor mir hatte er eine 3-jährige unglückliche Beziehung und danach hatte er nichts mehr mit anderen Frauen.

Wir werden nicht in der gleichen Stadt studieren, was ihm aber bewusst war, da ich gerne aus der Heimatstadt raus möchte und er nicht. Die Entfernung beträgt 2 Stunden.

Ich glaube einfach, dass dieser Kontaktstopp uns einfach gut tut, weil wir, wie gesagt, seit Monaten nur aufeinander hocken. Er hatte auch gesagt, dass es normal sei, dass ich da bin und er sich deswegen nicht sicher ist, was er fühlt. So bekommen wir beide Abstand, um zu gucken, ob man den anderen vermisst.
Denn Zeit heilt bekanntlich alle Wunden.

Zudem habe ich einfach das Gefühl, dass unsere Beziehung eingeschlafen ist. Wir haben zwar viel Zeit miteinander verbracht, aber nicht mehr so qualitativ hochwertig (sind nicht mehr auf Dates gegangen). Grund dafür war einfach, dass wir eh den ganzen Tag Zeit miteinander verbracht haben. Das haben wir aber erst in den letzten Gesprächen festgestellt, dass uns das gefehlt hat.

Ich weiß, dass ich mit ihm abschließen sollte, aber ich glaube einfach, dass das alles Gründe sind, die man wieder hinkriegen kann. Ich glaube, dass wir beide einfach Zeit und Abstand brauchen, da wir gefühlt alles zusammen gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6
FS hier nochmal:
Mit aufeinander hocken meine ich wirklich, dass ich an einer Hand abzählen kann, wie viele Tage wir nicht miteinander verbracht haben.
Deswegen sagt er auch, dass es normal ist, dass ich da bin, weil es einfach so ist.

Deswegen glaube ich, dass uns der Kontaktstopp gut tun wird, weil wir einfach wieder „eigene Personen“ werden können.

Er kann sich dann vielleicht auch mit Abstand über seine Gefühle bewusst werden, weil ich dann erstmal nicht mehr da bin und er so vielleicht die Chance hat, mich zu vermissen. Klingt blöd, aber die letzten zwei Wochen waren immer ein hin & her und weder er noch ich konnten richtig Ruhe und Abstand bekommen. Er konnte mir immer schreiben und ich habe geantwortet und vielleicht muss er einfach durch diesen „Entzug“ durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7
Eine Trennung auf Zeit besiegelt meiner Erfahrung nach meistens das vollständige Aus einer Beziehung.
Klar tut es erstmal weh, wenn man Gewohntes nicht mehr hat, aber der Mensch ist dazu gemacht, sich schnell an Änderungen anzupassen. Vielleicht lernt er in dieser Zeit eine neue Frau kennen, vielleicht sogar du einen neuen Mann.

Ganz ehrlich, wenn schon nach 10 Monaten die Luft raus ist, dann passt es einfach nicht. Das ist ja noch die Kennenlernphase. Was soll dann erst in zwei oder 20 Jahren sein?
Wenn das Pferd tot ist, sollte man absteigen, du bist noch jung und wirst einen viel besser passenden Partner finden. Kopf hoch!
 
  • #8
Wenn eine Beziehung bereits nach 10 kurzen Monaten eingeschlafen ist, war es das leider nicht. Das ist auch so ein ganz typischer Zeitpunkt, wo man sich trennt, weil sich Verliebtheit eben nicht zur Liebe weiterentwickelt hat.

Das hat auch wenig damit zu tun, wieviel Zeit man miteinander verbringt. Von daher würde ich dir raten, mit dem "taktieren" aufzuhören und dich ganz schnell wieder auf dein eigenes Leben zu fokussieren.

Das tut sicher erstmal weh, kann aber leider passieren.
 
  • #9
Ihr seid jung und musst erst noch herausfinden, welche Art von Beziehungsführung für euch die richtige ist. Die ganze Zeit aufeinander hocken ohne Aussicht, dass auch andere Zeiten kommen, ist es offenbar nicht. Das weißt ihr jetzt.
Ein Monat Kontaktsperre kann zu was neuem Besseren führen, muss aber nicht. Gut finde ich, wenn ihr/du es aber wenigstens probieren wollt. Nur Versuch macht klug.
Zu den nur aufeinander klucken: diese Zeiten finde ich in meiner Beziehung nur deswegen gut, weil es auch andere Zeiten gibt mit weniger Kontakt. Nur so leben würde ich nicht wollen!

Zum nicht verstehen: ich glaube, du genießt bzw hast sehr wie Gegenwart genossen. Ihm haben sich Gedanken über seine Zukunft aufgedrängt. Und so schön er sie Gegenwart fand, seinem Bild für die Zukunft entsprach sie nicht. Das ist eigentlich nicht ungewöhnlich bei reflektieren (jungen) Menschen. Er ist noch idealistisch genug, sich nicht mit "gut" zufrieden zu geben, er sucht neue Grenzen. So solltest du es für dich auch betrachten.
An Bewährtem festhalten ist nur dann sinnvoll, wenn daneben noch Raum für neue Erfahrungen ist.
 
  • #10
Wir haben es nochmal „probiert“, aber nach jedem Treffen hat er gleich das Handtuch geworfen und ist mir ausgewichen.
Er macht nach 10 Monaten Schluss, weil er keine tiefergehenden Gefühle mehr für Dich hat.
2 Wochen probiert ihr beide nach der Trennung, einen irgendwie-und-irgendwas-Kontakt zu halten, wo er dich anschreibt und du antwortest oder springst, um ihn zu treffen oder zu besuchen. Nach jedem Treffen mit ihm aber, sagt er dir, du bist nur eine gute Begleitung und Entertainerin, aber mehr als sympathische Gefühle hat er dabei nicht.
Danach geht er dir aus dem Weg.
Wenn er dir jetzt ausweicht, woher soll noch vermissen kommen.

@Sil73 Post #8 unterschreibe ich, es hat gar nichts damit zu tun, wieviel Zeit ihr miteinander verbracht habt oder ob es Ausflüge gab, der Partner ist einem selbst genug an Freude & Quality-Time.
Ich hatte auch mal eine Pat & Patachon Beziehung und ein mir befreundetes Ehepaar lebt sogar in Symbiose.

Wenn die Luft raus ist und solche Sprüche von ihm kommen, er jedesmal auf Abstand und seine Trennung pocht, ist Ende; wenn auch für Dich scheibchenweise quälend und langatmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Hallo @stern1628,

beim Lesen Deines Beitrags kommt mir das Bild eines Jojos: wegstoßen, wieder heranziehen, wegstoßen, wieder heranziehen ... ohne dabei das Seil jemals komplett loszulassen. Vonseiten Deines Ex-Freundes so vermutlich nicht beabsichtigt oder aus Kalkül, und dennoch wirkt sein Verhalten aus dem was Du erzählst für mich genau so.

Ich verstehe sehr gut, wie Du Dich fühlst. Und ja, es ist so menschlich und auch "normal" (was auch immer das sein mag), dass Du bemüht bist, Dir die Situation schönzureden und zu hoffen, dass eine 4-wöchige Kontaktsperre Eure Probleme löst. Ich weiß, @stern1628. Been there, done that.

Zwei Dinge möchte ich Dir als möglichen Impuls mitgeben. Frage Dich ...

1) ... wie Du Dir die Zukunft mit einem Mann vorstellst, der sich nach gerade einmal 10-monatiger Beziehung(!!) Dir gegenüber so verhält. Wo sähest Du Dich mit ihm in 5 Jahren oder in 10? Möchtest Du Dein Leben wirklich mit jemandem teilen, der Dich immer wieder wegstößt? Der Dich möglicherweise hängen lässt, wenn es konkret wird, weil es ihm zuviel wird (Schwangerschaft, Zusammenzug, Heirat etc.)?

2) ... ob Du nicht so viel mehr als ein Jojo bist (um mein eingangs erwähntes Bild wieder aufzugreifen)?

Ich sehe das so: Du verdienst einen Partner, der Dich wertschätzt und der zu Dir hält. Auf den Du Dich verlassen kannst, in guten wie in schlechten Zeiten.

Dieser Mann tut all dies nicht. Deswegen ist er kein schlechter Mensch, aber es passt für ihn einfach nicht. Lieber ein Ende mit Schrecken... Und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie gestärkt man aus so einer Geschichte hervorgeht, wenn man rückblickend sagen kann, man hätte es geschafft, die Reißleine zu ziehen, für sich selbst eingestanden zu haben.

Es tut weh, ich weiß. Aber irgendwann wird es besser.

Versprochen.

Alles Gute für Dich!

w38
 
  • #12
Die FS versucht überhaupt nicht, sich irgendwas schönzureden. Sie versucht, eine Situation zu verstehen und zu überlegen, wie sie sich passend darin verhalten kann.
Aus der Situation kann sie nicht "flüchten", denn selbst bei einem Kontaktabbruch hängt sie gefühlsmäßig fest.
Die Situation ist nicht so, dass sie gar keinen Einfluss hätte. Das wäre nur der Fall, wenn der Mann sich komplett zurückgreifen und den Kontakt abgebrochen hätte, was er aber nicht tut.
Einfluss haben heißt aber nicht, das ganze nach Plan steuern zu können, es heißt, einer von vielen Faktoren zu sein, die Einfluss haben, wobei man nie genau vorhersagen kann, wie sich der Einfluss auswirkt.
Was ich für finde ist, dass die FS nicht in die "mehr-von-Selben"-Falle tappt und krampfhaft daran festhält, dass alles doch nur bleiben müsste und so wie es war, sprich, dass beide weiterhin aufeinander hocken. Sondern dass sie es mir anderen Mitteln ausprobieren will (4 Wochen Kontaktsperre), nachdem gelegentliche Treffen keine Verbesserung brachten.
 
  • #13
Wir hatten eine sehr glückliche und harmonische Beziehung und alles hat gepasst.
Ihr habt in vollen Zügen die Zweisamkeit genossen. Behalte das in guter Erinnerung. Es war eine Phase für euch beide, die ihr gebraucht habt. Ihr habt euch gegenseitig gegeben, was gut für euch war. Das ist nun vorbei.
und wenn ich versuche mit ihm zu reden, blockt er immer ab und gibt nur noch unverständlichere Gründe.
Er möchte keine Lösung für eure Sackgasse. Das ist nicht sein Bedürfnis. Er will im Grunde diese Verpflichtung nicht mehr. Da zählt auch dieses "immer wieder über das selbe Reden" dazu.
habe das Gefühl, dass er im „Panikmodus“ ist, weil sein Verhalten immer hin und her schwankt.
Nö, ihm ist es unangenehm und er schwankt. Zum einen will er dir nicht weh tun, muss er aber, damit du ihn los lässt.
Er ist aber überhaupt nicht der Typ für Bettgeschichten.
Er wird auch sicher wieder eine langfristige Beziehung anstreben. Aber jetzt begibt er sich in die Phase der "Party mit Freunden" und unverbindliche Beziehungen zu Frauen unterhalten. Sei froh, wenn du das nicht mitbekommst.

Ich weiß, dass ich mit ihm abschließen sollte, aber ich glaube einfach, dass das alles Gründe sind, die man wieder hinkriegen kann.
Nicht mit diesem Mann. Er sucht keine Lösung, sorgt nicht dafür, das du ihn und seine Bedürfnisse nach mehr Freiheit verstehst. Er will nicht das du ihn unterstützt. Er will keine Zukunft mit dir.
weil ich dann erstmal nicht mehr da bin und er so vielleicht die Chance hat, mich zu vermissen.
Es wird Abende geben, in denen er sentimental wird. Er wird dich kontaktieren. Ich sehe für euch eine gemeinsame Zukunft als On- Off Paar. Willst du das?
aber die letzten zwei Wochen waren immer ein hin & her und weder er noch ich konnten richtig Ruhe und Abstand bekommen.
On / Off: Trennung für kurze Zeit, den anderen Vermissen, Nähe suchen, Trennen, vermissen, Nähe suchen, Trennen... und bei jeder Trennung und bei jeder erneuten Annährung wird das Gefühl aus Schmerz und Euphorie größer und größer. Die dramatische Liebe, zwei Menschen die zusammen gehören, nur die Umstände spielen dagegen....
Glaub mir. Das ist keine Liebe. Das sind nicht die Umstände. Ihr habt euch in 10 Monaten alles gegeben. Mehr ist da nicht an Potential.

Ich wünsche dir alles Gute. Das sind alles Dinge die ich selbst schon durchgestanden habe. Jetzt lernst du was du brauchst und wer du sein willst. Du schaffst das.
 
  • #14
unverständlichere Gründe. *Beispiel: Er möchte gerne die Unizeit als Single erleben, weil er in einer Beziehung ja nicht unter der Woche feiern gehen kann.*
Dein Ex-Freund hat dir die Gründe genannt, weshalb er sich trennen möchte.
- er fühlt nicht mehr so
- er möchte Single sein und etwas Anderes erleben.
Du hast ihm angeboten, er solle es sich nochmal überlegen.
Am nächsten Tag hat er nochmal bekräftigt, dass er nicht mehr "so" fühlt. Er hat also fertig überlegt.

dass ihm die 4 Wochen „Kontaktsperre“ helfen und er zurück kommt?
Nein das denke ich nicht. Denn er hat es sich bereits überlegt.
Er hat sich bereits auseinandergesetzt. Und letztlich hat er die Entscheidung getroffen, dass er sich trennt.
Jetzt hat er dich davon in Kenntnis gesetzt.
und sich auch nicht mit seinen Gefühlen auseinandersetzen möchte.
Hat er gemacht. Es folgte dir Trennung.

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, er hat eine Andere kennengelernt.
Natürlich verhält er sich jetzt dir gegenüber anders. Nämlich nicht mehr als Freund der dir den Hof macht. Das ist es, was du als "ich kennen ihn nicht mehr" empfindest.
weil sein Verhalten immer hin und her schwankt.
Was schwankte da hin und her?
Kann sein, während seiner Entscheidungsfindung, dass er nicht so ganz entschlossen war, wie er es jetzt ist.
Die Frage "soll ich sie verlassen" ist nicht sofort klar beantwortet.
Wobei die Frage selbst schon ein klares Anzeichen ist, dass es so kommen wird. Es dauert nur, bis es selbst realisiert wird.

habe das Gefühl, dass er im „Panikmodus“ ist
Du wünscht dir, dass er nur Bindungsängstlich wäre.
Dass er das bald erkennt und wieder zurückkommt.
Vermutlich hat er aber eine Andere kennengelernt.

Das hat nicht nur er mir gesagt, sondern auch seine Mutter und Freunde von ihm.
Menschen verändern sich.
Mag sein, dass er als Teenager kein Typ für Bettgeschichten war. Jetzt ist er aber vermutlich in den 20gern.
Eine ganz andere Phase des Lebens.
Von daher können weder Mutter noch Freunde diesbezüglich irgendwas festlegen.
Unter einer "Bettgeschichte" versteht man ja auch sowas wie One-Night-Stands usw.
Mag sein, dass er da nicht der Typ ist. Dennoch kann er eine Andere kennengelernt haben.
dass wir beide einfach Zeit und Abstand brauchen
Ja leider kannst du nicht sagen, was er braucht. Sondern nur, was du brauchen würdest.
Es ist leider sehr eindeutig liebe FS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
Die FS versucht überhaupt nicht, sich irgendwas schönzureden. Sie versucht, eine Situation zu verstehen und zu überlegen, wie sie sich passend darin verhalten kann.
Danke für Deinen Einwand. Bei mir kommt das anders an. Ich unterstreiche dennoch den zweiten Teil des von Dir zitierten Satzes, der meine Hauptaussage ist:
(...) und zu hoffen, dass eine 4-wöchige Kontaktsperre Eure Probleme löst.
Wird es vermutlich leider nicht. Dafür hat der Ex-Freund oft genug signalisiert, dass er eigentlich keine Beziehung möchte.

Aus der Situation kann sie nicht "flüchten", denn selbst bei einem Kontaktabbruch hängt sie gefühlsmäßig fest.
Es sei denn, der Kontaktabbruch ist von Dauer und nicht nur für 4 Wochen. Selbst dann braucht das Herz nach meiner Erfahrung lang genug, um mitzuziehen, aber irgendwann wird es besser.
 
  • #16
Wir hatten eine sehr glückliche und harmonische Beziehung und alles hat gepasst.
Für Dich, nicht für ihn. Nach 10 Monaten kennst Du ihn nicht gut genug, um beurteilen zu können, bis wann es für ihn passte und ab wann nicht.
Hätte er die gleiche Wahrnehmung der Beziehung wie Du, dann hätte er sich nicht getrennt.

Und plötzlich sagt er mir, dass er nicht mehr weiß, was er fühlt. Mittlerweile wechseln seine Gründe.....
So wenig nachvollziehbar finde ich alte Tante seine Gründe überhaupt nicht sondern typisch für die Teilnehmer der konsumorientierten Eventwelt, der unter Coronarestriktionen die Nerven versagten.

Ihr seid jung. Du bist nicht mehr attraktiv genug für ihn - atraktiv im Sinne von "sensationell neu".
Du bist nach 10 intensiven Monaten Alltag geworden, somit langweilig. Er sucht jetzt jeden Tag einen anderen neuen Konsumspass für den eine feste Partnerin ein Hindernis ist.
Du selber beschreibst eure Zweisamkeit ja als: wie "bei Vaddi und Muddi auf dem Sofa" - also wenig attraktiv.

Ich verstehe sein Verhalten gar nicht und habe das Gefühl, dass er im „Panikmodus“ ist, weil sein Verhalten immer hin und her schwankt.
Er ist nicht in Panik. Er ist keine ausgereifte Persönlichkeit und das sind schwankende Haltungen normal.
Ich sehe übrigens auch nicht, dass sein Verhalten schwankt. Er sagt "nein" zu Dir als Partnerin und er bleibt beim "nein" trotz neuer Versuche mit Unternehmungen.

Er wirkt wie ausgewechselt und so kenne ich ihn nicht.
Kein Wunder. Nach 10 Monaten kennst Du ihn ja auch nicht. Du siehst jetzt eine andere Facette an ihm, die Du bisher nicht kennst. Er hat noch mehr davon, sei Dir sicher.

Es dauert üblicherweise 2 Jahre+ mit vielen gemeinsamen verschiedenenartigen Unternehmungen und viel Austausch, bis man sich einigermaßen kennt.
 
  • #17
Denkt ihr, dass ihm die 4 Wochen „Kontaktsperre“ helfen und er zurück kommt?
Nein, er kommt nicht zurück und wenn, dann weil er nur mal fix unter Deine Betttdecke schlüfen will, weil sich auf die Schnelle keine andere gefunden hat - möglicherweise immer wieder, wenn Du ihn lässt und ohne dass sich substanzieelll was ändert.

Du solltest nochmal überlegen, ob der künstliche "Dich-Entzug" irgendwas bewirken kann, was Dich dauerhaft attraktiv für ihn macht. Ich persönlich halte sehr wenig von solchen manipulativen Kunstgriffen und glaube nicht an deren dauerhafte Wirkung.

Statt an einer Wackelbeziehung mit Perspektive Fernbeziehung festzuhalten, die Dich an deinem neuen Studienort nur in Sorge versetzen und die Ressourcen wegfressen wird, hak es lieber ab und starte ohne Ballast im Herbst am neuen Ort komplett neu durch.

Ich weiß, dass das jetzt blöd und naiv klingen mag. Er ist aber überhaupt nicht der Typ für Bettgeschichten. Das hat nicht nur er mir gesagt, sondern auch seine Mutter und Freunde von ihm.
Kann sein. Genauso kann sein, dass er das nun ändern möchte oder wechselnde Kurzzeitbeziehungen. Man weiß es nicht und es sollte für Dich müßig sein darüber nachzudenken.
Schau nach vorn auf deine eigenen Pläne, die Dich woanders hinführen, statt zurück auf ihn, der nicht will.

Zwischen jemanden wie Dir, der raus in die Welt will und ihm, jemandem der an seiner heimischen Scholle klebt geht es langfristig eh nicht gut.
Ich sehe grad in der Familie ein sich aus dem Grund anbahnendes Beziehungsende in der jungen Generation. Es geht nicht um Orte sondern Lebenshaltungen, die dann nicht passen. Das erkennnt die junge Frau auch grad und fragt sich, ob sie DAS will

Wir haben zwar viel Zeit miteinander verbracht, aber nicht mehr so qualitativ hochwertig
Dann lerne für die nächste Partnerschaft, dass Du sie anders gestalten musst, wenn sie lebendig bleiben soll.
Oder besser: wenn man sowas bedenken und organisieren muss damit es miteinander nicht langweilig wird, dann ist das schon ein Zeichen für Nichtpassung.
 
  • #18
Wird es vermutlich leider nicht. Dafür hat der Ex-Freund oft genug signalisiert, dass er eigentlich keine Beziehung möchte.
Ich finde nicht, das man da eine Tendenz Vorhersagen kann. Er signalisiert eben alles und das Gegenteil. Weil er sich selber seiner Sache nicht 100%ig sicher ist.
der Kontaktabbruch ist von Dauer und nicht nur für 4 Wochen. Selbst dann braucht das Herz nach meiner Erfahrung lang genug, um mitzuziehen, aber irgendwann wird es besser.
Ja. Sowas braucht einfach immer Zeit. Wie jeder andere Wunde, die verschorft, auch.
 
  • #19
@stern1628 da fällt mir noch etwas ein. Ihr seid 10 Monate zusammen gewesen, habt zum Ende hin weniger qualitative Zeit miteinander verbracht... Habt ihr überhaupt gemeinsam in die Zukunft geplant? Zum Beispiel schöne Erlebnisse wie: gemeinsame Urlaube, Konzerte, Kurztrips etc

Auch bezüglich der unterschiedlichen Wohnorte, gab es da Gespräche zwischen euch, die zur Organisation dieser Fernbeziehung passten?

Dann lerne für die nächste Partnerschaft, dass Du sie anders gestalten musst, wenn sie lebendig bleiben soll.
Oder besser: wenn man sowas bedenken und organisieren muss damit es miteinander nicht langweilig wird, dann ist das schon ein Zeichen für Nichtpassung.
Wichtiger Punkt! Selbst die 100ste Wiederholung ist in der Gegenwart des passenden Partners irgendwie neu und irgendwie angenehm vertraut- aber wirklich sehr selten "langweilig".
 
  • #20
Liebe @stern1628 , behalte deine Würde und laufe ihm nicht hinterher. Es ist vorbei. Bettle nicht, mach ihm keine Vorschläge, er soll es sich nochmal überlegen, etc. Er will dich nicht und liebt dich nicht. Das wird sich auch nicht ändern.
 
  • #21
@stern1628 da fällt mir noch etwas ein. Ihr seid 10 Monate zusammen gewesen, habt zum Ende hin weniger qualitative Zeit miteinander verbracht... Habt ihr überhaupt gemeinsam in die Zukunft geplant? Zum Beispiel schöne Erlebnisse wie: gemeinsame Urlaube, Konzerte, Kurztrips etc

Auch bezüglich der unterschiedlichen Wohnorte, gab es da Gespräche zwischen euch, die zur Organisation dieser Fernbeziehung passten?
Ja haben wir. Wir waren erst vor 3 Wochen auf einem gemeinsamen Konzert und hätten Anfang März zusammen einen Kurzurlaub gemacht. Wir haben auch schon Pläne für den Sommer gemacht und eben auch über eine Fernbeziehung gesprochen.

Am Anfang der Beziehung hatten wir auch für 2 Monate eine Fernbeziehung und die hat super funktioniert.
 
  • #22
Ja haben wir. Wir waren erst vor 3 Wochen auf einem gemeinsamen Konzert und hätten Anfang März zusammen einen Kurzurlaub gemacht. Wir haben auch schon Pläne für den Sommer gemacht und eben auch über eine Fernbeziehung gesprochen.
Das ist wirklich bitter. Aber daran siehst du auch, wie entschlossen er ist. Er hätte euren Kurzurlaub auch noch abwarten können. Oder eure Beziehung langsam auslaufen lassen. Deswegen sieh das wirklich als Zeichen nicht mehr auf ihn zu warten.
 
  • #23
Wir haben sehr viel Zeit miteinander verbracht und „hockten“ viel aufeinander,
Fandest du das schön? Eine ernstgemeinte Frage.
Ich habe ihm jetzt gesagt, dass ich gerne 4 Wochen lang keinen Kontakt haben möchte und hoffe, dass er merkt, dass er mich doch vermisst und es nochmal probieren möchte.
Ich glaube der Zug ist abgefahren. Das mit 4 Wochen Kontaktsperre wird ja oft von irgendwelchen Dating Coaches geraten, aber mache dir da keine Hoffnungen.
Für mich bricht gerade eine Welt zusammen und ich verstehe gar nichts mehr. Er ergibt für mich einfach keinen Sinn.
Eine Trennung ist sicherlich nicht einfach. Aber eine Welt sollte dadurch nicht zusammen brechen. Ich würde dir jedoch wirklich zu einer Therapie raten. Ich mache jetzt selbst eine und ich muss sagen, ich bereue es einfach es nicht früher gemacht zu haben, weil ich ja immer dachte ich bin ja "normal" und brauche sowas nicht.
Ich verstehe sein Verhalten gar nicht und habe das Gefühl, dass er im „Panikmodus“ ist, weil sein Verhalten immer hin und her schwankt.
Ich denke du projizierst deine Gefühlswelt auf ihn. Er fühlt es gewiss anders
Er wirkt wie ausgewechselt und so kenne ich ihn nicht. Er geht jetzt häufig aus und trinkt viel. Ich habe das Gefühl
Du kennst ihn auch nicht. Nach 10 Monaten Beziehung kannst du ihn ja auch kaum kennen. Ich gebe dir aber einen gut gemeinten Rat: lerne du erstmal dich selbst kennen, verstehe, was dir wichtig ist. Welche Art der Beziehung willst du und welche Männer und wieso ziehen dich an? Bin gerade selbst im Prozess: einfach ist das nicht. Aber du bist noch jung und kannst das Ruder herumreißen.

Was sind eure Gedanken/ Ideen? Denkt ihr, dass ihm die 4 Wochen „Kontaktsperre“ helfen und er zurück kommt?
Nein. Mit ihm ist es aus und je früher du es verstehst, desto besser für dich. Vergiss das mit der Kontaktsperre. Es sei denn du magst ein On/Off und noch mehr leiden.
 
  • #24
Wir hatten eine sehr glückliche und harmonische Beziehung und alles hat gepasst.
Ob ALLES passt, ist nach 10 Monaten kaum auszumachen. Ihr stecktet noch mitten in der Kennenlernphase.
Mittlerweile wechseln seine Gründe von „Ich sehe keine Zukunft“ zu „Ich fühle es nicht mehr so“
Und das solltest du akzeptieren. Wenn die erste Verliebtheit verflogen ist, zeigt sich ob auch eine längere Beziehung in Betracht kommt.

Wir haben es nochmal „probiert“, aber nach jedem Treffen hat er gleich das Handtuch geworfen
Ganz schlecht. Ich sehe da keinerlei Basis. Das ist ein einziger Krampf.
er hat mir zum Abschied ein Kuss auf die Stirn gegeben, woraufhin ich ihm gesagt habe, dass er es sich nochmal überlegen kann.
Heute stand er dann vor meiner Tür und hat mir gesagt, dass er es nicht mehr fühlt.
Er hat nachgedacht und seine Entscheidung getroffen. Gib ihn frei.

Ich habe das Gefühl, dass er die Trennung eher verdrängen möchte und sich nicht sicher ist, was da ist und sich auch nicht mit seinen Gefühlen auseinandersetzen möchte.
Hat er doch. Ich glaube eher, dass du hier diejenige bist, die die Trennung verdrängt. Er hat jetzt mehrere Mal verdeutlicht, dass er keine ausreichenden Gefühle mehr für dich hat.
Was sind eure Gedanken/ Ideen? Denkt ihr, dass ihm die 4 Wochen „Kontaktsperre“ helfen und er zurück kommt?
In diesen vier Wochen solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden, dass es vorbei ist und dich nicht mehr bei ihm melden.
 
  • #25
Für mich bricht gerade eine Welt zusammen und ich verstehe gar nichts mehr. Er ergibt für mich einfach keinen Sinn. Ich verstehe sein Verhalten gar nicht und habe das Gefühl, dass er im „Panikmodus“ ist, weil sein Verhalten immer hin und her schwankt.
Er wirkt wie ausgewechselt und so kenne ich ihn nicht. Er geht jetzt häufig aus und trinkt viel. Ich habe das Gefühl, dass er die Trennung eher verdrängen möchte und sich nicht sicher ist, was da ist und sich auch nicht mit seinen Gefühlen auseinandersetzen möchte.

Was sind eure Gedanken/ Ideen? Denkt ihr, dass ihm die 4 Wochen „Kontaktsperre“ helfen und er zurück kommt?
Ich glaub du bekommst nur so :"das tut halt leider weh aber wird schon wieder" Kommentare. Ich finde dieses Forum zu alt für junge Leute im Trennungsschock.

Du kannst ja offenbar in deinem Kopf grade gar nix anderes als nach Möglichkeiten suchen wie es wieder wird- das sagt mir dass du die andere Option, das es nicht mehr wird, noch gar nicht denken kannst.

Da helfen solche blöden Kommentare wenig, du hast offenbar im Moment überhaupt keine Ahnung wie du damit Umgehen kannst außer kämpfen.

Ich glaube da geht es viel um geheime Vorstellungen, wie man sich seine Zukunft vorstellt, für sich zu trennen was gerade der (wochenlang dauernde) Schockzustand ist und was wirklich Angstgedanken sind die man im Kopf hat und die man mit jemandem kompetenten Besprechen oder für sich klären muss.

Gut wäre es irgednwo eine Psychiater zu haben der auch Gesprächstherapie macht - ich finde jedenfalls Psychiater sind die besseren Therapeuten.

Ansonsten musst du mal mitdem ersten Schock klarkommen. Da hilft ablenken, sich wochenlang von Freunden und Familie trösten lassen oder sein Leben neu ordnen - je nach Typ.
 
  • #27
Behalte deine Würde und beende es jetzt, vor Ablauf dieser Frist, von Dir aus. Er kommt nicht zurück, höchstens um nochmal mit Dir ins Bett zu gehen.
Trennungen auf Probe sind immer der Anfang vom Ende.
Alles Gute
 
  • #28
Behalte deine Würde und beende es jetzt, vor Ablauf dieser Frist, von Dir aus. Er kommt nicht zurück, höchstens um nochmal mit Dir ins Bett zu gehen.
Trennungen auf Probe sind immer der Anfang vom Ende.
Ich schätze sie so ein, dass sie noch viel mehr Leid und noch viel mehr Herz-Schmerz erfahren muss, um entsprechend die Einstellung und das Verhalten selbstbestimmt zu verändern!
 
  • #30
Du hast immer noch nicht verstanden, was ein Trennungsschock ist.
Immer noch nicht? Wenn nicht ich, wer dann? Sehr Wahrscheinlich verstehe ich als einer der ganz wenigen, es geht nämlich um Selbstschutz der eigenen Gefühlswelt und um Selbstverantwortung! Auch und gerade mit diesem Thema beschäftige ich mich im Business ganz nah am Menschen, seit zig Jahren! Ich entscheide mich jetzt, etwas deutlicher zu werden! Selbstschutz muss man permanent aktiv leben und sich nicht für etwas zu überwinden, bei dem die inneren Alarmglocken läuten. Punkt! Wer anderen die Macht, über sich erteilt, verhält sich 180 Grad anders, das Gegenteil von Selbstverantwortung. Selbstverantwortlich zu leben, bedeutet, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst, beziehungsweise bewusst wahrzunehmen, sowie gleichzeitig Verantwortung für seine Entscheidungen und das eigene Handeln zu übernehmen. Selbstverantwortung übernehmen, ist eine wichtige Grundvoraussetzung dafür, sein Leben WIRKLICH selbst zu führen. Das Gegenteil wäre Fremdsteuerung, oder die meist gezeigte Opferhaltung. Dazu meine weitere reflektierte Erkenntnis mit deren Einstellung: Wer mich will, der sagt es mir, wer mich vermisst, der wird mich anrufen, wer an mir Interesse hat, der zeigt es mir auch und wer all dies nicht tut, ist meine Zeit und Energie nicht wert!
 
Top