G
Gast
Gast
- #1
Freund möchte wohnrechtliche Absicherung in meinem Haus
Folgendes 'Problem': Ich und mein Freund sind nun seit knapp 2 Jahren zusammen. Ich besitze (von meinen Großeltern übernommen) ein relatives großes Haus mit viel Grundstück und Garten, auf welches ich monatlich einen Kredit von ca. 450 Euro abbezahle.
Mein Freund und ich sind sehr glücklich miteinander aber er brachte nun das Thema "Sicherheit" zur Sprache. Sein Problem ist, dass er seine komplette Arbeitsleistung mit in das Haus steckt (er ist handwerklich ziemlich begabt und macht viel alleine) und natürlich auch finanziell das mit investiert was geht. Er verdient weniger, von meinem Konto geht alles ab was mit Haus- und Wohnkosten zu tun hat.
Auf jedenfall möchte er nun irgendeine Regelung, dass er im Fall einer Trennung nicht mit einem Koffer vor der Tür steht und alles für 'umsonst' gemacht hat. Ich versteh ihn da vollkommen und möchte ihm diese Sicherheit auch geben aber die Frage ist WIE?
Im Fall dass er wirklich geht (es muss ja nicht so sein dass ich mich trenne, sondern angenommen er möchte die Trennung) kann ich unmöglich das Haus alleine finanzieren und ihm noch eine Summe X zahlen... Ich halte aber auch die Aufnahme ins Grundbuch für ein heikles Thema. Er hat zwei Kinder aus vorherigen Beziehungen - ich weiß nicht was da erbrechtlich noch auf uns zukommen könnte... Vielleicht hat von Euch jemand eine passende Idee?
Mein Freund und ich sind sehr glücklich miteinander aber er brachte nun das Thema "Sicherheit" zur Sprache. Sein Problem ist, dass er seine komplette Arbeitsleistung mit in das Haus steckt (er ist handwerklich ziemlich begabt und macht viel alleine) und natürlich auch finanziell das mit investiert was geht. Er verdient weniger, von meinem Konto geht alles ab was mit Haus- und Wohnkosten zu tun hat.
Auf jedenfall möchte er nun irgendeine Regelung, dass er im Fall einer Trennung nicht mit einem Koffer vor der Tür steht und alles für 'umsonst' gemacht hat. Ich versteh ihn da vollkommen und möchte ihm diese Sicherheit auch geben aber die Frage ist WIE?
Im Fall dass er wirklich geht (es muss ja nicht so sein dass ich mich trenne, sondern angenommen er möchte die Trennung) kann ich unmöglich das Haus alleine finanzieren und ihm noch eine Summe X zahlen... Ich halte aber auch die Aufnahme ins Grundbuch für ein heikles Thema. Er hat zwei Kinder aus vorherigen Beziehungen - ich weiß nicht was da erbrechtlich noch auf uns zukommen könnte... Vielleicht hat von Euch jemand eine passende Idee?