G

Gast

Gast
  • #1

Freund verhält sich lieblos, wenn wir nicht zusammen sind

Folgendes: Ich und mein Freund (beide Anfang 30) sind seit ca. einem Jahr ein Paar. Vor Kurzem sind wir sogar zusammen gezogen! Ich bin also ziemlich glücklich.

Mein Partner war noch nie ein Freund großer Worte. Er ist eher ruppig und man muss manchmal bei seinen Sprüchen doch schlucken. Allerdings zeigt er mir natürlich auf andere Art und Weise, dass er mich liebt - halt mit Taten, statt mit Worten. Er ist außerdem sehr körperlich und zärtlich, da stimmt also alles.

Doch stört mich diese Wortlosigkeit mitunter doch ganz gewaltig. Z.B kam in einem Jahr Beziehung noch kein 'Ich liebe dich' über seine Lippen. Ich sagte es im einmal, da ich es einfach nicht mehr in mir halten konnte, und es kam sowas wie 'Wow, Liebe, das ist aber ein ganz schön großes Wort und eine Menge Verantwortung'. Ich war zeimlich vom Donner gerührt! Wenn es in der sonstigen Beziehung nicht einwandfrei laufen würde, wäre ich da wohl ins Grübeln gekommen...

Wie gesagt ist mein Freund sehr körperlich und ZEIGT mir seine Wertschätzung oft. Die fällt aber natürlich weg, wenn wir mal ein Weilchen getrennt sind. Beispiel: Ich bin zurzeit 10 Tage auf Heimaturlaub (Familie weit entfernt). Es kommt von ihm aus kein Lebenszeichen, er reagiert lediglich auf meine Nachrichten. Ich kontaktiere ihn nicht ständig und selten mal tagsüber, es sei denn, es gibt wirklich etwas wichtiges zu besprechen, doch wäre es mir schon wichtig, einmal am Tag/abends etwas von ihm zu hören, und wenn es nur ein Gute-Nacht-Kuss ist oder ein 'Wie war dein Tag?'. Wir sind sonst sehr eng, nun kommt es mir vor, als wenn wir zwei Fremde wären. Es kommt auch kein liebes Wort, wenn ich bspw. SMS mit einem Kuss unterschreibe erwidert er das nicht, geschweige denn, dass er mir sagt, dass er mich vermisst oder sich freut mich wieder zu sehen.

Vielleicht sind das alles Kleinigkeiten und stehen in keinerlei Verhältnis zu unserer eigentlichen Beziehung. Aber ich komme mir in solchen Momenten blöd vor, und auch allein und ungeliebt.
Soll ich ihn darauch ansprechen? Wenn ja wie und wann? Oder übertreibe ich und sollte es einfach so hinnehmen, da ich ja weiß, dass es seine Art ist? Wie gesagt, wenn wir zusammen sind könnte es nicht schöner sein...
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,

ich glaube, dein Partner liebt dich, hat aber ein Problem, es dir auch mal mündlich zu sagen. Deine Sehnsucht danach ist verständlich. Solange du aber für ihn verlässlich die Kommunikation aufrecht erhältst und Küsschen und SMS schickst, kommt er ja gar nicht auf die Idee, dich zu vermissen. Er müsste mal ein Vakuum spüren. Vielleicht geht ihm dann ein Licht auf?
Melde dich doch bis kurz vor deiner Rückkehr nicht. Du bist doch bei deiner Familie und eigentlich
auch emotional versorgt. Lenke dich viel ab und genieße deine Familie in vollen Zügen.
Dann wirst du sehen, ob er sich auch von sich mal meldet.

Ich bin zwar dafür, dass man Probleme ansprechen sollte, aber mir wäre es komisch zu merken, dass ein Mann nur reagiert, wenn ich Zuwendungen einfordere.
Also halte dich mal etwas zurück und siehe , was passiert. Dann kannst du immer noch nach deiner Rückkehr entscheiden, ob du mal mit ihm sprichst und ihm sagst, was du vermisst.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

spreche ihn ruhig darauf an, dass Du das gerade jetzt, wo ihr nicht zusammen sein könnt, vermisst.

Das ist halt mit Männern schwierig. Ich habe mal zu einem gesagt, er könnte mir ruhig mal Blumen schenken, das würde mich freuen. Da kam zuerst die komplett Verweigerung, nach ein paar Monaten stand ein Blumenstrauss auf seinem Tisch. Auf die Frage, für wen der sei, kam die lapidare Antwort: für ihn selber.
Da habe ich das Thema gelassen, da es sonst auch immer schön war, wobei er aber auch sonst keine Liebesbekenntnisse von seinen Lippen brechen konnte.

Und siehe da, irgendwann stand er mal mit Blumen vor der Tür und den Worten: weißt Du, ich hab Dich schon sehr lieb.

Manche Männer sind halt Stoffel, wollen nicht gezwungen werden, merken sich aber dann schon, wenn ihre Partnerin unzufrieden ist. Das wollen sie ja auch nicht.

Deswegen ruhig darauf ansprechen, nur nicht immerzu, einmal oder zweimal reicht. (Männer können so gut die Ohren wegklappen und kapieren oft nicht, worum es geht, deswegen vielleicht auch dreimal)

Liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS, eure Beziehung ist wunderbar, wenn ihr zusammen seid. Wie viel wiegt dieser Umstand in deiner Bewertung? Es ist nie 100% perfekt.

Er scheint weniger emotional als Du und ist mehr ein Mann der Tat. Solche Männer denken pragmatisch „alles zu seiner Zeit“. Wenn sie da ist haben wir Nähe, ist sie weg, dann kommt sie doch auch wieder. Ich habe das Gefühl, dass er dies nicht böse meint, kann dich als Frau jedoch gut verstehen. Während deines Urlaubs und aus der Ferne würde ich das Thema nicht ansprechen. Wenn Du wieder zu Hause bist kannst Du ganz lieb (nicht vorwurfsvoll) erwähnen, dass Du ihn vermisst hast und wie schön ein kurzes Lebenszeichen für dich gewesen wäre. Beim nächsten Mal kannst Du ihn vor der Abreise erinnern, „dich nicht ganz zu vergessen“. Er wird sicher nicht wollen, dass Du dich verlassen und ungeliebt fühlst. Eigene Vorstellungen in der Ichform anzusprechen ist wichtig, damit keiner zu kurz kommt.

Das mit dem „ich liebe dich“ würde ich so stehen lassen, er zeigt es dir doch. Viele Männer geben sich bei diesem Thema zugeknöpft. Ich war amüsiert, als ein Mann sagte: „Ich liebe meine Frau, aber wissen darf sie es nicht, sonst tanzt sie mir auf der Nase herum“. Aha! Hauptsache er liebt sie. Mir sind solche Männer viel lieber, als die Traumfrau- und von der großen Liebe Schwafler, die keine Taten folgen lassen.

w50+
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es gibt Menschen, die nicht so viel Zuneigung brauchen oder zeigen. Sie können das nicht, empfinden das vielleicht auch nicht so. Er gehört dazu. Entweder du kommst damit klar, oder du musst die Konsequenzen ziehen.
Ich bin damals gegangen, mir war die Beziehung zu herzlos und zu unterkühlt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo liebe FS,

Ich persönlich würde ihn erst als" Ultima Ratio " darauf ansprechen. Hatte das gleiche Problem mit meinem Partner in unserer Anfangszeit.

Er selbst meldete sich nie bei mir, immer musste ich die Initiative ergreifen.
Als ich ihn darauf ansprach meldete er sich, jedoch wusste ich ja, dass er es nicht tat, weil er mich vermisste, sondern weil ich ihn darum gebeten hatte und war nicht glücklich.

Irgendwann erzählte er mir dann, dass er anfangs der Beziehung einfach zu schüchtern war. Heute meldet er sich freiwillig ;)

Ansonsten würde ich mich einfach eine Zeit lang mal nicht melden und warten, was passiert. Nach spätestens zwei Tagen Funkstille wird sicher was von ihm kommen. :)

Lg,
w 33
 
G

Gast

Gast
  • #7
Du betonst wiederholt, dass dein Freund "sehr körperlich" ist. Sprich: bei euch stimmt der Sex. In deinem Alter sollte man wissen, dass zu einer gut funktionierenden und harmonischen Beziehung mehr gehört. Er meldet sich nie von sich aus, ist ruppig oder sprachlos. Meinst du, das ach so Tolle "sehr körperlich" gleicht das auf Dauer aus? Ich denke: Nein.
Du merkst selbst, dass du immer unzufriedener wirst. Du kannst ihn nicht ändern. Er ist, wie er ist.
Stell dir mal vor, ihr hättet bald Kinder. Kannst du dir diesen Mann weiter als Partner und Vater deiner Kinder vorstellen?

Du widersprichst dir. "Ich bin also ziemlich glücklich", dann kommt "Aber ich komme mir in diesen Momenten blöd vor, auch allein und ungeliebt". Da sieht man doch deutlich, das du eben nicht glücklich bist.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Erstmal ist es schön, dass Du Dich durch seine Taten geliebt fühlst. Solche Schwätzer, die nur labern, wie sie Dich lieben und wieviel Du ihnen bedeutest, kannst Du getrost in den Skat drücken. Denn das geht ganz schnell, dass sie Dir das Gegenteil sagen. Alles nur Bla.

Dann würde ich ihm mal klarmachen, dass Liebe ein Gefühl ist. Mit Verantwortung hat das nichts zu tun, auch wenn sie daraus erwachsen kann. Ich hab auch schon Menschen geliebt, und wollte das gar nicht bzw. hab zugesehen, dass ich mich von ihnen fernhalte, weil sie mir nicht guttaten. Das Gefühl war aber immer da.
Außerdem - wenn er schon alles mögliche macht für eure Beziehung und Dich - was hat er da für ein Problem, dass Liebe bei ihm im Kopf mit Verantwortung zu tun hat? Er übernimmt ja schon die Verantwortung.

Manche Menschen können das nicht so, also ihre Gefühle in Worte fassen. Oder sie denken, damit würden sie sonstwas sagen, siehe "Verantwortung".
Ich glaube nicht, dass Dein Freund bei einer anderen Frau anders wäre, also ihr dauernd sagen würde "ich liebe dich", was ja hieße, dass er Dich nicht so liebt, weil er es hier nicht über die Lippen kriegt.

Ich würde ihm mal sagen, dass Du Dich freuen würdest, wenn er hin und wieder auch mal sagen würde, was er gerade empfindet (bloß keine konkreten Sätze, sonst hast Du immer das Gefühl, er betet sie nach). Aber jetzt nicht im Urlaub, sondern in einer passenden Minute. Ich würde auch fragen, ob er damit was anfangen kann, wenn Du ihm sowas sagst, oder ob er es auf andere Weise merkt und sich geliebt fühlt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS

Klar sollst du ihn darauf ansprechen!! Du bist mit der Situation nicht ganz glücklich und es kann sich nur was ändern, wenn ihr beide daran etwas ändert. Er, indem er versucht, dir auch mit Worten zu sagen (schreiben!), dass er dich mag, vermisst, an dich denkt, … Du, dass du seine Taten und das Zusammensein als genügenden Liebesbeweis anerkennen kannst und in der Zeit, die ihr nicht miteinander verbringt, trotzdem auf seine Gefühle für dich zu vertrauen lernst.
Geht da einen kleinen Schritt aufeinander zu und versuche trotzdem zu akzeptieren, dass er seine Gefühle einfach anders zeigt. Er müsste sich verbiegen, wenn er dir jeden Tag sagen muss, wie sehr er dich liebt. Das ist einfach nicht seine Art. Aber vielleicht ist er ja doch bereit, dir wenigstens per SMS einen Liebesbeweis zu schicken, weil du das gerne möchtest. Sprecht darüber, schaut, wer wie auf den anderen eingehen kann und was der andere halt als Eigenart akzeptieren sollte.

Ich musste das auch erst lernen und empfinde nun ein wunderbar wohliges Gefühl, einfach zu wissen, dass mein Freund irgendwo da draussen ist und ich auf seine Gefühle vertrauen kann… Er meldet sich jetzt sogar öfters, als ich es erwarte.

Am besten sprichst du das an, wenn ihr einen ruhigen gemeinsamen Moment habt. Sag ihm doch, was dir gefehlt hat, während du weg warst. Frag ihn, was ihn daran hindert, dir eine liebe SMS zu schreiben. Vielleicht misst er geschriebenen Worten nicht so viel Bedeutung zu, aber wenn er weiss, dass dir das wichtig ist, kann er da auf dich zu kommen. Ihr findet bestimmt einen guten Weg, der für euch beide stimmt.

Viel Glück
w32
 
G

Gast

Gast
  • #10
So wie du deinen Freund beschreibst, klingt es, als wenn er ehrlich und direkt ist. Kein Mann, der sehr gefühlsduselig ist. Aber für meinen Geschmack klingt das alles gut. Wie oft hat man es mit Menschen zu tun, die einem schöne Sachen erzählen, und nichts davon ist ehrlich gemeint.
Wie oft wird ein 'Ich liebe dich' in den Raum geschmissen, ohne es wirklich ernst zu meinen.
Nee, da ist mir ein Mann, der die magischen Worte nicht so schnell sagt lieber. Da sind doch Taten tausendmal besser, als wenn er Süßholz raspeln würde.

Ich kann dich verstehen. Sicher wäre es perfekt, wenn er sich öfters melden würde, mehr Interesse zeigen würde. Aber er ist nun mal anders.
Wenn er nun öfters mal 'Wie war dein Tag' fragen würde, nur weil du darum gebeten hast, wäre es dann besser? Er ist wie er ist, sich umzukrempeln für den Partner, bringt doch auch nichts.

Ich an deiner Stelle würde versuchen, es lockerer zu nehmen. Freu dich über diese Partnerschaft und such nicht die kleinen Mängel.
w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo FS

Hihi, ich musste ehrligesagt ein wenig schmunzeln, als ich deine Geschichte las. Was du schilderst ist der Klassiker unter den Frau-Mann Missverständnissen :)

Ich liebe meine Freundin sehr und ich verstehe ihre Bedürfnisse nur, weil ich mir die Unterschiede zwischen Mann und Frau sehr bewusst sind. Ich weiss, dass sie z.B. diese Kuss- und Herz-Emoticons am Ende einer Nachricht liebt, weshalb ich sie halt schreibe. Ich muss mich allerdings immer dazu zwingen. Und auch, "ich liebe dich" zu sagen ist für mich im Grunde "unnötig". Ich küsse und poppe ja keine Frau, die ich nicht liebe. Aber sie fährt voll darauf ab, deswegen mach ich's halt für sie so etwa alle Woche einmal.

Ich bin überzeugt davon, dass er dich super toll findet. Sag ihm doch mal, ob er für dich kleine Liebesbeweise schreiben kann per sms, auch wenn er es selber komisch fände. Ist er wirklich toll, dann macht er es auch. Ansonsten würde ich versuchen, das nicht zu überbewerten. Klar, wenn du einen brauchst, der dir jeden Tag ILD sagt, dann wirds schwierig. Aber so wie du klingst ist eigentlich alles i.O.

Mach dir keine Sorgen, der Typ liebt dich. M32
 
G

Gast

Gast
  • #12
Du kannst davon ausgehen, dass das, was dein Freund dir sagt UND auch das, was er dir nicht sagt, leider von ihm auch genau so gemeint ist.
Wir Frauen interpretieren ja gern mal irgendwas Positives rein. Der Mann kann nicht ich lieb dich sagen, aber die Beziehung ist ja so gut, dass ich weiß, er liebt mich.
Das ist aber leider Humbug. Wenn er dir nicht sagt, dass er dich liebt, dann empfindet er das auch nicht. So einfach sind Männer gestrickt.
Dein Freund macht da sicher keine Ausnahme.
Wieso beschönigst du das? Es ist doch wirklich für dich sehr enttäuschend, dass er mit dir nicht kommuniziert, wenn du mal weg bist. Offenbar hat er dir nichts zu sagen und nicht mal das Bedürfnis, zu fragen, wie es dir geht.
Drauf ansprechen bringt auch nichts. Entweder er redet sich dann heraus oder er ärgert sich und ändern wird sich dadurch gar nichts.
Entweder du akzeptierst sein liebloses Verhalten oder du musst Konsequenzen ziehen, aber darüber mit ihm reden kannst du dir sparen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Du redest dir sehr viel ein, was weder stimmt noch dich glücklich macht! Ich sage dir, du wirst mit so einem Knaben niemals glücklich sein, ihr seid nicht kompatibel, ihr passt ganz einfach nicht zusammen! Darüber sprechen bringt nichts sondern nur handeln. Du wirst ihn keineswegs ändern können, er ist so und bleibt auch so. Mit so einem Menschen könnte ich niemals länger zusammen sein, da ich keine Lust habe weder zu leiden oder nachdenklich oder unglücklich zu sein. Ich würde mich trennen für immer und mir einen Partner suchen, der mich schätzt, respektiert und seine Liebe mir erwidert, das bin ich mir wert und Punkt. Er hat eine andere Auffassung von Beziehung als du, das ist und bleibt das Problem! Du wirst ihm ewig hinterher rennen müssen und lt. Erfahrung wird das noch schlimmer!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo FS,
ich war vor Jahren mal mit einer Frau zusammen, die wie du sehr viel wert auf ständige Nachrichten und Liebesgeschreibsel gelegt hat.
Als gewiefter ITler habe ich dann wenn ich weg war in meinem Handy regelmäßige Alarme ein gestellt und immer wenn ein Alarm kam, habe ich aus vorher gespeicherten Textbausteinen "eine liebe SMS" abgeschickt. Das konnte ich sogar in schwierigen Verhandlungen mal eben nebenbei machen.
Gedacht habe ich dabei überhaupt nicht an sie.
Wenn ich hart arbeitete nächtelang programmiere, dann denke ich nicht an Frauen. an gar keine Frauen.
Und natürlich habe ich sie geliebt, was ich ihr auch immer gezeigt habe und sie auch sehr genossen hat. Das simsen habe ich als lästige Pflicht empfunden.
 
Top