Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Hallo FS

Niveau ist doch für jeden was anderes!
Wenn du schreibst sie liest Stern und Focus wäre das für mich die Kategorie "möchte gerne schlau".
Denn diese Zeitschriften finde ich niveaulos und keine seriöse Zeitschrift.
Also Focus und Stern hätte ich bei einer Verkäuferin auch erwartet wenn ich ehrlich bin.
Ich möchte das nicht abwerten oder sie.
Ich will damit sagen dass Niveau doch für jeden was anderes bedeutet und für mich eben Focus niveaulos ist und kein Beweis dafür dass sie gebildet ist was du aber ja damit beweisen wolltest.

Sie ist perfekt für dich weil sie dein Niveau hat, dann ist doch alles gut!

Du musst entscheiden ob die Frau vll. fürs Leben wichtiger ist als deine Freunde.

Ich würde auf Freunde verzichten, wenn ich den Traummann meines Lebens finden würde.

w30
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich würde bei dir als erstes fragen, wieviel Erfahrung du schon hast, also deine wievielte, längere Beziehung das wäre.
Du schreibst du bist 36 und sie 32. Ich würde mich einfach wundern und irgendwie fragen, wie es gekommen ist, dass jemand, der intelligent ist, mit 32 als Bäckereiverkäuferin arbeitet. Was hat sie denn die letzten 10 Jahre gemacht? Es gibt ja solche Menschen, die machen irgendeinen Job und haben ein erfülltes Leben und sind sehr zufrieden, was ich sehr bewundere.

Ich unterstelle einfach mal, dass die Freunde es gut mit dir meinen. Aber sie kennen sie nicht richtig.

Ich selbst bin 41 und komme aus einer Beziehung, wo die ex-Frau sich leider gar nicht weiterentwickelt hat, wo kein Ehrgeiz vorhanden war, beruflich oder im Leben etwas zu erreichen und wo Freunde mich zu Beginn auch gewarnt hatten und im Nachhinein leider Recht hatten.

m
 
G

Gast

Gast
  • #33
Also ich (w38) war früher Kellnerin und habe später im zweiten Bildungsweg promoviert.
War ich früher ein anderer Mensch? Weniger klug? Weniger Niveau?
Klar, haben sich die Themen aufgrund meines anderen beruflichen Hintergrunds etwas geändert, trotzdem bin ich der gleiche Mensch geblieben mit den gleichen Interessen, der gleichen Art zu reden. Und bei meiner Promotion habe ich die Tafel selbst gedeckt, weil ich das wirklich gerne mache - den anderen eine schöne Feier zu bereiten, für sie da sein.
Und ich könnte mir auf jeden Fall vorstellen, einen Supermarktverkäufer zu daten - warum nicht? Wenn ich meine zwei "Leben" so vergleiche, kommt es mir manchmal so vor, als seien viele AkademikerInnen (ich schließe mich selbst mit ein) schon lebensfremd geworden sind. Ich finde es sehr erfrischend, einen gemischten Freundeskreis zu haben (eine meiner besten Freundinnen ist Wirtin).

Fazit: ich sehe es auch so, dass sich die Freunde vielleicht nur Sorgen machen, ich würde mich dafür bei ihnen bedanken und ihnen gleich dazu sagen, dass du dir aber sicher bist, dass sie als deine Freunde auf jeden Fall hinter dir und auch deiner Freundin stehen werden - und das würde ich dann auch von ihnen erwarten.

Alles Gute und viel Spaß miteinander!
 
G

Gast

Gast
  • #34
Wenn es umgekehrt wäre, also dass eine Akademikerin einen Bäcker datet, wären die Reaktionen der Mitmenschen wahrscheinlich noch heftiger.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Keine Ahnung. Können Frauen oberflächlich genug sein, einen Mann nach seinem Einkommen zu beurteilen?

Von welchen Frauen redest du? Von Silikonhäschen oder Partymäuschen?
Ich habe meine Männer nie nach ihrem Einkommen gefragt. Von meinen Partnern wusste ich nicht mal wie viel sie verdienen, ich wusste ja, was sie beruflich machen, also konnte man sich das ungefähr zusammenrechnen.
Mal abgesehen davon verlieben sich die meisten Frauen eher in einfache Männer, die null Geld und wenig Bildung haben, weil sie entweder handwerklich begabter sind, typmäßig lockerer drauf und unverklemmter sind.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich bin sehr erstaunt, über die weltfremden Ansichten so macher "gebildeten" Menschen...

Wenn ich so die letzten Jahre zurück denke, kann ich nicht sagen, das Bildung und Berufsgang zwangsläufig etwas mit der Intelligenz oder dem ehrgeiz eines Menschen zu tun haben müssen.

Gut, wenn jemand gar keinen oder nur einen (schlechten) Hauptschulabschluss geschafft hat, kann das schon ein Indiz dafür sein, das die Person eventuell faul oder nicht besonders intelligent ist, andersrum könnte es aber auch sein, das einfach ein Konzentrationsproblem vorlag.

Ich kenne aber z.B. viele, die die Schule mit Realschulabschluss verlassen haben, obwohl Abitur locker möglich gewesen wäre, einfach weil sie für das Abitur eh keine "verwendung" gehabt hätten, da ein Studium aus den verschiedensten Gründen nicht angestrebt wurde, sogesehen wären die 3 Jahre für Abi verschwendet gewesen, und es wurde lieber eine Ausbildung gemacht (und Geld verdient).

Welche Ausbildung man bekommt hat heute eher weniger was mit den persönlichen Wünschen zu tun, da muss man selbst mit 1er Abitur zufrieden sein, wenn man überhaupt eine Ausbildung bekommt, auch wenn es nur eine zur Verkäuferin ist, das ist die Realität !

Mit den Studienplätzen sieht es nicht viel anders aus, da muss man oft Abstriche machen, da auch nicht jeder Studiengang in jeder Region angeboten wird.

Nicht zu vergessen, die Leute die gern studiert hätten, bei denen es aber an den Rahmenbedingungen gescheitert ist, finanziell, räumlich, zeitlich usw.

Darüber hinaus müssen sich der Wirtschaftkriese sei dank auch viele Akademiker weit unter wert verkaufen, ich kenne etliche Bwl´ler die für 10€/Std. irgendwo als Filialleitung arbeiten und auch viele Akademiker, die den Anschluss ins Berufsleben nach dem Studium (noch) garnicht geschafft haben, ein Studium ist also nicht automatisch der Garant für ein (finanziell) sorgenfreies Leben.

Anderen Leuten einen Strick aus ihrem (womöglich nicht selbstgewähltem Bildungsgang) zu drehen finde ich daher auch äußerst oberflächlich und realitätsfremd.

Wichtiger ist finde ich, das man überhaupt einer Vollzeittätigkeit nachgeht und dadurch in der lage ist, finanziell auf eigenen Beinen zu stehen, ohne zu jammern, weil es einem ja soo schlecht geht.

w 27
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ich will damit sagen dass Niveau doch für jeden was anderes bedeutet und für mich eben Focus niveaulos ist und kein Beweis dafür dass sie gebildet ist was du aber ja damit beweisen wolltest.

Genau, Niveau ist für jeden etwas anderes. Für mich sind die linksintellektuellen und zensierten Zeitungen nämlich viel schlimmer als so manches, was im Focus steht, auch wenn ich kein Focus-Fan bin. Die ersteren machen jedoch einen auf "schlau", begreifen aber die wesentlichsten Zusammenhänge nicht, und verleugnen Wahrheiten.

Auch typisch übrigens für viele linksintellektuelle Akademiker, die sich für besonders schlau halten. Oft können sie sich gut ausdrücken, informieren sich aber nur einseitig, und haben kein wirkliches Interesse für Politik oder wirtschaftliche Zusammenhänge, besonders Frauen. Da unterhalte ich mich mit manchem Bäcker lieber.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ich kenne aber z.B. viele, die die Schule mit Realschulabschluss verlassen haben, obwohl Abitur locker möglich gewesen wäre, einfach weil sie für das Abitur eh keine "verwendung" gehabt hätten, da ein Studium aus den verschiedensten Gründen nicht angestrebt wurde, sogesehen wären die 3 Jahre für Abi verschwendet gewesen, und es wurde lieber eine Ausbildung gemacht (und Geld verdient).

Das ist aber schon Teil des Problems: Jemand, der Bildung und Ausbildung gleichsetzt und der sich nur für Letzteres erwärmen kann, der also jegliches "zweckfreies" Bildungswissen a priori ablehnt, sofern es ihm nicht unmittelbar 1:1 zum Gelderwerb "etwas bringt" – mit so einem Menschen kann ich zumindest partnerschaftlich nichts anfangen, und so jemanden halte ich im Extremfall tatsächlich für niveaulos.

m., 35
 
G

Gast

Gast
  • #39
Hier nochmal #18.

- Der FS sagt "es ist schon ein Armutszeugnis, wenn man Menschen nach seinem Doktortitel bzw. Bankkonto beurteilt". Das stimmt, aber dieses Argument gilt für beide Seiten. Woher nimmst Du die Gewißheit daß Sie Dich nicht nach Deinem Kontostand beurteilt? Frauen sind ressourcenorientiert. Besonders wenn Sie selbst nicht auf Rosen gebettet sind. Das entspricht sowohl dem Stand der Sozialforschung als auch meiner Erfahrung.

FAZIT: Gehe davon aus, dass Deine Freundin sich (auch) deshalb in Dich verliebt hat, weil Du materiell und gesellschaftlich etwas darstellst.

- Deine Geliebte ist im kritischen Alter. Ihre biologische Uhr tickt laut. Du hingegen hast, solange Du keine Altlasten produzierst, noch zehn Jahre vor Dir in denen Deine Marktchancen steigen.

FAZIT: Sie hat Ihren peak erreicht, Du bist noch voll im Aufstieg (persönlich wie beruflich). Bei Dir kann sich noch viel ändern, bei Ihr weniger (außer durch Dich). Paßt das zusammen?

- Ist Ihr Bildungsdrang echt oder nur aufgesetzt? Aufgesetzt heißt, daß eine Frau die nach oben datet sich bewußt ist, daß sie sich in der angestrebten Schicht bewegen können muß. Dazu braucht man entsprechendes Basiswissen. Für diesen Zweck sind Spiegel und Fokus übrigens gut geeignet. Das hat mit Interesse aber nicht zu tun, sondern ist Mittel zu Zweck. Sobald der Zweck erreicht ist (z.B. die gute Partie) erlahmt der Bildungsdrang schlagartig.

-Das Interesse an Bildung kommt nicht von selbst. Es wird vom familiären Umfeld, seltener von Lehrern, weitergegeben. Das ist der Grund warum es Arbeiterkinder schwerer haben.

a) Was machen die Eltern Deiner Freundin beruflich? Gibt es im Elernhaus viele Bücher? Gehen die Eltern ins Theater oder in Ausstellungen? Lade Ihre Eltern doch einmal ins Theater ein (keine Operette). Da siehst Du schnell wie wohl sie sich dort fühlen.

b)Als Haupt-oder Realschülerin mit mittlerer Reife müßte Deine Freundin eine ausgeprägte Autodidaktin sein. Autodidakten sind wahre Bücherwürmer. Welchen Roman, welches Sachbuch hat Sie also zuletzt gelesen? Wann? Kann Sie Dir vom Inhalt erzählen? Welche Bücher stehen bei Ihr im Regal? Hat sie belesene Freundinnen? Eine Frau die Intellektualität lebt hat ebensolchen Umgang.

c) Spiel mit Ihr Trvial Pursuit oder wie werde ich Millionär... da kannst Du schnell herausfinden wie weit Ihre Allgemeinbildung reicht.

d) Spätzünder die intellektuell weiterkommen möchten gehen oft den zweiten Bildungsweg. Deine Freundin scheint diesen Weg nicht gegangen zu sein. Warum macht Sie VHS statt das Abitur nachholen?

- Menschen die jenseits der 25 Leistungssport betreiben sind fast nie Bildungsbürger im klassischen Sinne. Das ist eine Frage der zeitlichen Ressourcen und der gesitigen Einstellung. Ein Sportler ist ein Tatmensch und kein Analytiker.
 
  • #40
Ein studierter Bekannter von mir verliebte sich in eine Kosmetikerin mit Hauptschule. Er schwärmte wie Du von tollen Gesprächen, totalem Verständnis und Gleichklang, er würde den Bildungsunterschied gar nicht merken.

Na ja, ist schon noch ein grosser Sprung zwischen Haupt- und Realschule. Aber auch das ist nicht zwingend.

Ich bin ja Sonntagmorgens immer im Wald, mit Freunden laufen. Da unterhälst Du Dich ganz ohne Hormonvernebelte Sinne, Stundenlang. Wir haben vom Hilfarbeiter bis zum Hauptabteilungsleiter (zweite Führungsebene) beim "Daimler" alles dabei. Ich kann Dir versichern- weder der formale Bildungsgrad noch der ausgeübte Beruf und Karrierestufe machen da einen grossen Unterschied.
Weil die Dame sich zunehmend vulgärer ausdrückte (z.B. sprach sie von ihren "Möpsen" u.ä.) und in dieser Weise fast schon ordinär über andere Menschen herzog. Weil sie unter "in Konzerte gehen" irgendwelche Popkonzerte meinte und nicht Klassik/ Oper

Ah, jetzt ja. Du würdest staunen wie die Damen in der besseren Gesellschaft sich äussern. und Klassik als DEN Standard für gebildete ;Menschen herauszuheben... Na ja, das ist ohne Worte.

Wenn er deshalb sich trennt ist er genauso oberflächlich wie die Freunde des FS.

Lieber FS: Sag Deinen "Freunden" Sie sollen die Frau erstmal kennenlernen. Es ist wichtig dass Sie Dir gut tut! Ich kann auch keinen verbrämten Blick sehen, Sie bildet sich ja weiter, ist neugierig, und offenbar einfach zufrieden mit dem was Sie tut. Wieso auch nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #41
Du bist mit der Frau zusammen? Nicht Deine Freunde, oder? ;-)
Also liegt die Entscheidung bei Dir. Ich hoffe, die Kommentare Deiner Freunde sind wirklich das Resultat von aufrichtiger Sorge um Dich und nicht von Standesdünkel. Ansonsten würde ich meine Freundschaften mal überdenken...
Eine Bäckereifachverkäuferin, die ihren Job seit langer Zeit durchhält, hat meines Erachtens bewiesen, dass sie Arbeitskraft und Disziplin besitzt. Dass sie nie nach "Höherem" gestrebt hat, kann man als Bescheidenheit und fehlenden Ehrgeiz deuten. Wenn Du selber ein sensibler Mensch bist, der nicht unbedingt eine Frau mit ganz viel Biss braucht, könnte Deine Freundin doch das perfekte Match für Dich sein.
Und ich finde es einfach erfrischend, dass es noch immer Menschen gibt, die nicht sagen "ich bin so klug, ich bin so toll. Und ich bin viel zu schade für Routinearbeit."
Ich kenne Deine Freundin nicht und kann natürlich nicht einschätzen, was für ein Mensch sie ist. Vielleicht liege ich nicht richtig.
Für mich spricht es für geistige Reife, dass sie diesen ganzen Hype um Selbstdarstellung nicht mit macht.

w,38
 
G

Gast

Gast
  • #42
Entspann dich...

Es ist statistisch erwiesen, dass es in Partnerschaften ein Gefälle gibt. Der Chefarzt nimmt nicht die Chefärztin, sondern die Krankenschwester. Der Geschäftsführer nimmt nicht die Managerin, sondern die Sekretärin. Und wer`s nicht glaubt: Akademikerinnen sind bei der Partnersuche tatsächlich im Nachteil.

Sollten deine Freunde nicht Ruhe geben, würde ich sie mal zum Bier einladen, Klartext reden und das Thema für alle als beendet festlegen.
w.50
 
G

Gast

Gast
  • #43
Das sollte Dir egal sein. Wenn sie Dir wirklich gefällt, ist es einen Versuch wert. Trotzdem darfst Du Deinen Freunden nicht böse sein. Es liegt ihnen an Dir und bei der von Dir genannten Konstellation ist es nunmal wirklich so, dass die Frau in erster Linie ihren finanziellen Vorteil im Auge hat und die Partnerschaft eine Pleite des Mannes nicht überstünde. Außerdem wird sie vermutlich ein wenig als Fremdkörper wahrgenommen. Meine Exfrau stand in solchen Runden nur arrogant oder missgelaunt dabei und hat geschwiegen - oder dummes Zeug geredet, was noch schlimmer war. Je ähnlicher die Partner sich sind, auch bezüglich Bildung und Einkommen, desto stabiler die Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Hier meldet sich der Forenschreiber!
Ich bin jetzt dabei die Beziehung mit der Frau zu vertiefen. Egal, was jetzt die Freude bzw. das Umfeld denkt. Und ich danke Euch allen für Eure Meinungen.
Ich denke, es gibt in der Liebe keine Garantie. Ob es nun mit einer Akademikerin ist oder mit der Verkäuferin.
Am Samstag werden wir uns in einem kleinen Rahmen mit meinen und ihren Freunden treffen.
Danke nochmal für Eure Kommentare.
 
  • #45
Da fallen mir gleich so viele Fragen ein und soviel worauf ich Dich aufmerksam machen würde.
Was meinen deine "Freunde" denn mit Sie will sich ihr Leben mit dir vereinfachen, nur auf dich gewartet?

Mir scheint ihr ging es auch bevor sie dich kennen gelernt hat gut. Sie hat einen Job! Wird ja immer seltener heutzutage..denke sie hat eine Wohnung und zahlt ihre Rechnungen selber?!

Ich glaube kaum, dass sie auf dich gewartet hat um sich ein gemütliches Leben zu machen. Mir scheint ihr geht es schon gut und ich denke mit ihr würde es Dir auch besser gehen!

Denk mal eher über diese Freunde nach. Haben die diese Art von "perfekter" Frau in ihrer eigenen Beziehung? Haben die überhaupt eine?
 
G

Gast

Gast
  • #46
Lieber Fragensteller,

Ich bin so dankbar, dass Sie hier derjenige sind, der einen Menschen nicht nach dem Bildungsstand beurteilt. Das nenne ich niveauvoll. Es ist schön, dass Sie sich für die "einfache" Verkäuferin entschieden haben und Ihrem Herz und Ihrem Bauch gefolgt sind.

Leider spiegeln die Bedenken Ihrer Freunde ein Thema wider, welches in der Gesellschaft immer wieder kontrovers diskutiert wird. Ich selbst kann nachvollziehen, wie man sich fühlt und wie man behandelt wird, je nachdem, welchem vermeintlichen Bildungsgrad man entspricht.

Ich selbst habe einen wunderschönen Beruf gelernt, ich bin Krankenschwester und die erste in meiner Famile, die das Abitur erreicht hat. Um mir mein Studium zu finanzieren musste ich erst einige Jahre arbeiten - Jahre voller harter und ehrlicher Arbeit. Nun studiere ich und bewege mich in einem Kreis, wo ich sowohl "einfache" Menschen um mich habe, als auch die sogenannte "gehobenere Klasse" - Sie wissen, was ich meine.

Ich gerate oft in Konflikt, weil es immer wieder die sogenannte "Oberschicht" ist, die sich bei der Wahl ihrer Freunde und Partner infantil oberflächlich verhält.

Auch ich als Frau merke es, wie ich in Kennenlernphasen von Männern der "Oberschicht" regelrecht ausgefragt werde. Einmal machte ein Studierter, der ein schlechteres Abitur hatte als ich und der erst mit Mitter 20 das erste mal im Leben gearbeitet hatte eine abfällige Bemerkung über meinen - wie er fande - "einfachen" Beruf. Das hat mich - offen gesagt - so tief getroffen, dass ich mich anschließend von diesem Mann komplett entfernt hatte.

In diesem Sinne - zeigen Sie Ihrer Kandidatin die Wertschätzung, die sie verdient.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Immer wieder schön zu lesen, wie die vermeintliche Elite so tickt. Ich finde es einfach nur arm und ja, oberflächlich. Es beweist doch nur, dass es bei einigen mit geistiger Reife nicht immer so weit her ist.


Mein Vater war promoviert und hat im Leben einiges erreicht. Und hat mir von Kind auf immer beigebracht, genau so nicht zu denken, er empfand solche Leute als abstoßend. Es war ihm zuwider nur aufgrund seines Doktortitels für etwas besseres gehalten zu werden, er wollte einfach als Mensch, unabhängig von Status wahrgenommen werden.

Ich wünschte, es hätten noch mehr Leute die Größe so zu denken. Ein großer Geist muss sich nicht über solche Äußerlichkeiten definieren.


Wenn dir eine Frau begegnet und es passt solltest du ihr eine Chance geben, vielleicht ist sie genau die Richtige. Schiefgehen kann es bekanntermaßen immer, aber wer so denkt, lässt es lieber gleich.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Also in meinem Bekanntenkreis ginge das auch nicht!
Meine Freunde wollen eine gut aussehende Akademikerin aus gutem Hause.
Eine Bäckereifachverkäuferin ist eben nicht Elite. Egal wie sie aussieht. Und es hat nichts damit zu tun, ob man sich mit ihr unterhalten kann, sondern ihr Potential beruflich ist einfach beschränkt und sie ist eben nicht repräsentativ.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Also in meinem Bekanntenkreis ginge das auch nicht!
Meine Freunde wollen eine gut aussehende Akademikerin aus gutem Hause.
Eine Bäckereifachverkäuferin ist eben nicht Elite. Egal wie sie aussieht. Und es hat nichts damit zu tun, ob man sich mit ihr unterhalten kann, sondern ihr Potential beruflich ist einfach beschränkt und sie ist eben nicht repräsentativ.

Der FS hat sich ja schon geäußert, dass er sich am WE mit ihren und seinen Freunden treffen wird. Gut so. ABER, dieser Gast will wohl provozieren! Oder hat einfach nur keine Ahnung.

Dieser Gast und seine Freunde suchen offenbar keine Frau - ein menschliches Wesen, sondern ein nettes Schmuckstück. Männer kaufen sich da ja gerne ein chices Auto und protzen z.B. an der Strandbar damit, dass sie sich eine Flasche Champus kaufen können (finanziert bei Daddy). Dabei sollten sie auch bleiben und sich lieber nur nach gekauften Frauen orientieren - besser für die Frauenwelt.

Sorry, aber das musste jetzt sein
 
G

Gast

Gast
  • #50
Hallo lieber FS
Du bist mir von Herzen sympathisch! Ich wünsche Dir/Euch viel Spass zusammen und hoffe, dass ihr zusammen alt und grau werdet.
Dieses ewige Gequatsche von nach oben/unten Daten, die offenbar obligatorische Geldgeilheit der Nicht-Akademikerinnen löst bei mir akutes Fremdschämen aus! Genau aus diesem Grund erwähne ich meinen Beruf mittlerweile nicht mehr.

Alles Liebe und Gute!

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #51
Früher hätte ich mich darüber lustig gemacht, wie blöd, engstirnig und elitär die Leute doch sind...

Nach 10 Jahren Ehe mit einem Mann, der bildungsmäßig unter mir (w/41) stand, weiß ich:
Soooo blöd ist es gar nicht, Probleme zu sehen, wenn ein Partner intellektuell nicht mithalten kann.
Man merkt es am Ende doch. Irgendwann passt es nicht mehr...

Mein Ex ist durchaus interessiert an Kultur, Politik etc. Bis zu einem gewissen Grad. Ich musste ihn immer ziehen.
Das stört nicht sofort, aber nach einigen Jahren schon. Zuletzt massiv.

Am Anfang hätte ich solche Gedanken weit von mir gewiesen.

Wobei es Männer sicherlich nicht so sehr stört wie Frauen, wenn der Partner etwas "einfacher" ist.
 
G

Gast

Gast
  • #52
Hallo!
Hier ist der Forenschreiber. Ich bedanke mich für alle Beiträge. Einige taten gut andere fande ich jetzt nicht so gut. Viele Statements halte ich für oberflächlich. Aber jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema.
Ich bin jetzt mit der Frau zusammen. Nun, wir hatten an diesem Wochenende diese kleine "Party". Mit ein paar von meinen und ihren Freunden. Klar, hatte ich Bedenken, ob es gut geht oder nicht. Und am Anfang war die Situation schon ein wenig komisch. Aber je später der Abend wurde desto besser wurde die Stimmung. Es war ein schöner Abend. Alles haben sich soweit gut verstanden. Auch meine Freunde waren am Ende recht erstaunt. Und sie entschuldigten sich später bei mir für ihr Vorurteil.

Ja, ich habe mich in sie richtig verliebt. Sie ist so erfrischend. Nicht so gekünstelt. Einfach sie selbst... und ja sie hat immer gearbeitet. Sie hat ihre eigene kleine Wohnung. Sie war immer unabhängig.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top