• #31
Auch wenn wieder die Vertrauenskarte gespielt wird-ich hätte keinen Bock auf einen Mann, der mit seiner Ex in den Urlaub fährt, Kind oder her. Man kann eben nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen-und nein, ein neuer Partner muss nicht alles in Kauf nehmen.

Das sehe ich genauso. Was sollen bitte die gemeinsamen Urlaube und so tun als wäre man eine Familie? Wozu soll das gut sein? Das verwirrt das Kind doch noch viel mehr und es weiß gar nicht mehr, was jetzt eigentlich Sache ist. Ich erlebe gerade in meinem Umfeld was ein solches Verhalten bei dem Kind anrichten kann und zu welchen Auswirkungen es im späteren Leben zu kämpfen hat und das wünscht man niemandem. Nur weil die Eltern ihren Egoismus und ihre Feigheit, Farbe zu bekennen, auf dem Rücken des Kindes austragen und so tun als würden sie so etwas nur für das Kind tun. Urlaub mit der Mutter einzeln und mit dem Vater einzeln dann wissen alle, woran sie sind. Dieses immer alles haben wollen, so zu tun als ob, irgendwelchen Schein wahren und dann das Kind vorschieben ist so typisch für die heutige Zeit. Es ist gut und wichtig, dass Eltern nach der Trennung miteinander zivilisiert umgehen und sich gut verstehen aber gemeinsam Urlaube gehören nicht dazu. Je konsequenter die Eltern mit der Situation umgehen umso besser kann auch das Kind damit umgehen.
Mit mangelndem Vertrauen hat das nichts zu tun, sondern mit folgerichtigem Verhalten.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #34
Wie viele der Frauen, die hier so antworten, würden umgekehrt bei ihrem Partner akzeptieren, dass er mit der Ex einen Urlaub völlig? Ist der nächste akzeptable Schritt dann, dass man zusammen wohnen bleibt, damit das Kind zufrieden ist? Warum regen sich viele Frauen dann schon über zu intensiven Kontakt zur Ex überhaupt auf?

In einer Beziehung ist für mich nicht akzeptabel, dass einer der Partner mit dem Ex in Urlaub fährt. Ein klarer Trennungsgrund.
 
  • #35
Ist der nächste akzeptable Schritt dann, dass man zusammen wohnen bleibt, damit das Kind zufrieden ist?

Ich kenne eine Familie, die genau das gemacht hat. Die Folge sind zwei zerstörte Leben beider Elternteile und Kinder, die unter Depressionen leiden und selbstmordgefährdet sind weil sie keine Orientierung im Leben in Sachen Liebe, Beziehungen usw. mit auf den Weg bekommen haben, darunter gelitten haben und immer noch leiden, dass sie nach Außen eine Familie abgegeben haben, die sie faktisch nicht waren, nichts Liebevolles zwischen den Eltern stattgefunden hat außer Eiseskälte und regelmäßig Streit. Aber immer schön überall als "Familie" aufgetreten. Kinder müssen wegen der Schwäche und Feigheit und des Egoismus der Eltern leiden und wissen nicht, ob sie jemals selbst ein glückliches Leben haben können denn sie wissen gar nicht, wie sich eine liebevolle Beziehung anfühlt.
 
  • #36
Schreibt keiner, oder? Dies ist schon der zweite Thread des FS, wo er in einer problematischen Konstellation mit einer AE steckt-und wo aus meiner Sicht eine ungebundene Singlefrau für seine Vorstellungen besser passt.
Sorry ich will niemanden angreifen, frühere Threads konnte ich nicht lesen, bin nach 4 Jahr Pause wieder neue hier.
Für mich es ist schmerzhaftes Thema, weil mein Beziehung ist nun auch zum Teil daran gescheitert.
LG
 
  • #37
Guten Morgen,

deine Unsicherheit ist der Kürze eurer Beziehung geschuldet und kann ich gut verstehen.
Ob deine Liebste aus finanziellen diesem Urlaub zugestimmt hat, spielt keine Rolle. Das Wohl des Kindes, wird sicher auch eine Große Rolle spielen.

Wo ein Kind ist, wirst du vorerst eine kleinere Rolle spielen, bis sich alles eingespielt hat und eure Beziehung tatsächlich auf einem sicheren Fundament steht. Das kannst du jetzt noch nicht erwarten.

Ich kann dich etwas positiver stimmen, indem ich dich darauf aufmerksam mache, dass diese Variante, die bessere ist, als Streit, Uneinigkeit etc..., mit dem Ex und ein Gerangel um das Kind.
Am Anfang einer frischen Liebe ist alles ein NO GO, was Verlustängste erzeugt. Vertrauen muss wachsen und dieser Urlaub wäre schon mal eine gute Übung und Erfahrung. Ein Urlaub mit dem EX und einem Kind, ist nicht unbedingt so entspannt und relaxt, wie ein Urlaub ohne und bietet sicher nicht gleich das Neuentflammen einer Ehe, die kurz vor der Scheidung steht.

Nutze die Zeit, um dir zu überlegen, wie sich das Leben mit Frau und Kind gestalten soll, welche Position du einnehmen willst und wie du dazu beitragen kannst, dass du als WIR mit Frau und Kind gemeinsam an erster Stelle stehst. Die zweite Geige muss dann niemand spielen. Indem du das Ruder in die Hand nimmst, kannst du vieles steuern und entscheiden, wie und in welchem Umfang du dich aufstellst. Hab Mut und ein wenig Vertrauen!
 
C

Charline

Gast
  • #38
ich habe seit ein paar Wochen eine neue Freundin.
"ein paar Wochen" ist noch keine Beziehung, sondern allenfalls eine Beziehungsanbahnung oder Kennenlernphase. Da kann man noch nicht erwarten, dass der andere sein komplettes gewohntes Leben umkrempelt. Die Frau war schon mal mit Ex und Kind im Urlaub. Anscheinend war der Urlaub für alle angenehm, sonst gäbe es keine Wiederholung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es nur daran liegt, dass sie eingeladen wird. Wäre der Umgang mit dem Ex fürchterlich, würde sie sich das nicht antun.
Fürchterlich dagegen ist die Einstellung des FS. Nur weil er seit kurzer Zeit in ihrem Leben eine Rolle spielt, muss sich doch nicht alles nach ihm richten. Er ist nicht die Nr. 1 in ihrem Leben und wird es auch nie sein. Kinder stehen immer an erster Stelle. Männer kommen und gehen, aber Mutter ihres Kindes wird sie immer sein.
 
  • #39
für mich wäre es nicht akzeptabel. Sehe es also wie manch andere hier, dass die Frau wirklich egoistisch ihr Ding durchzieht. Mit dir wird nichts besprochen. Selbst wenn da nichts mehr zwischen den beiden ist, finde ich es komisch. Dem Kind wird irgendwie noch die heile Familie vorgegaukelt. Wenn ich das schon höre "das Kind will, dass beide in den Urlaub mitfahren"...das Kind ist klein und sollte sich da raushalten aus der Beziehungt zwischen Mann und Frau. Der Post von @Jana_09/15 ist echt gut und den würde ich mir an deiner Stelle auch nochmal durchlesen. Andererseits frage ich mich auch, warum du denn eine AE aussuchst..Gibt doch genügend andere Frauen. Ist doch klar, dass du die zweite Geige spielen wirst, Kind hat immer Vorrang.
 
  • #40
Schreibt keiner, oder? Dies ist schon der zweite Thread des FS, wo er in einer problematischen Konstellation mit einer AE steckt-und wo aus meiner Sicht eine ungebundene Singlefrau für seine Vorstellungen besser passt.
Der Mann ist aber auch Vater.
Warum sollte sich eine Single Frau nun einen Vater suchen?
Im Prinzip ist es unter Eltern so das da mehr Verständnis herrscht.
Meiner Meinung nsvh ist Chris vor allem verwirrt und verunsichert wegen seiner setzten Freundin.
Die ihm als borderlinerin das Vertrauen zerstört hat.
 
  • #41
Interessant, in deiner letzten Beziehung wollte die damalige Freundin nicht dass Du auf Urlaub fährst, nun darfst Du in diese Position hineinspüren
Sorry aber hier vergleichst du Äpfel mit Birnen. Es ist doch ein himmelweiter Unterschied ob man mit dem oder der EX oder alleine in den Urlaub geht. Da liegen wirklich Welten. Von mir aus kann man auch mit einem guten Kumpel gehen. Aber niemals mit dem Ex Partner.

Ich habe mir gerade die Frage von damals durchgelesen. Da stand mitnichten drinnen, dass er mit seiner Ex in den Urlaub geht. Damals wollte er alleine gehen. Da hätte ich auch kein Problem damit. Wenn sie in den Urlaub will, dann soll die alleine oder mit ihrem Kind gehen. Oder vielleicht noch mit einer Freundin.

Meine Frage an den Fs ist also. Hättest du damit dann ein Problem, wenn sie alleine also ohne ihren Ex gehen würde?
 
  • #42
Also es ist nicht ungewöhnlich und kommt oft vor, dass getrennte Paare mit Kind noch zusammen Urlaub machen und das habe ich auch schon oft gemacht und würde ich auch meinem neuen Partner erlauben.
Was mich stört ist, dass sie es einfach bucht ohne mit Dir darüber zu sprechen.
Es ist doch klar, dass man das vorab bespricht und ich würde da versuchen, auf meinen Freund Rücksicht zu nehmen oder zumindest versuchen, ihm die Intention und Harmlosigkeit der Reise zu erläutern und ihn als Partner mit seinen Gefühlen und Ängsten ernst zu nehmen.
So etwas können viele, die keine Kinder haben nicht verstehen:
Es ist aber so, dass man oft als Eltern eben zusammen viel Freude am Kind hat und außer mit dem Vater der Kinder kann man mit niemandem die Freude so teilen, weil nun mal ein neuer Mann sich an einem fremden Kind nicht so erfreut.
Deswegen würde ich grundsätzlich verstehen, wenn mein Partner eine solche Reise mit seiner Exfrau macht und hätte keine Bauchschmerzen.
Wenn er allerdings jede Woche seine Exfrau in irgendeiner Art und Weise anbringt und anschreiben muss und mit ihr telefonieren muss und immer DAS KIND vorschiebt, wäre bei mir der Ofen aus.
Wenn man ein gemeinsames Kind hat, wird man immer irgendwie miteinander verbunden sein - klar.
Aber es muss trotzdem eine klare Trennung stattgefunden haben und es gibt doch einige - Männer und Frauen - die nicht wirklich loslassen können.
Das gilt es herauszufinden.
Ansonsten wäre ich in deinem Fall sauern, dass sie es nicht vorher mit Dir besprochen hat.
 
  • #43
Da verstehen sich mal zwei nach der Trennung noch und nehmen ihre Verantwortung gegenüber dem Kind wahr und es ist auch wieder nicht richtig.
Wenn man diesen Gedanken ganz zuende denkt, müssten sie aus Verantwortung zum Kind auch sowieso zusammenbleiben, oder ?
Das wird das Kind ja auch wollen.
Und ob eine getrenntes, nicht geschiedenes, Paar (Frage: Warum nicht nach 2 Jahren ?) wieder mal für eine kurze Affäre im Urlaub zusammenfindet, wer weiß das schon ? Es sind alles Menschen mit sexuellen Trieben.

Je nachdem, wer noch an wem hängt, braucht es nicht viel, denn wie die richtigen Köpfe beiem Anderen zu bedienen sind, wissen beide.

Ich würde dem FS auch raten, die Finger von AE zu lassen.
Das gibt nur Ärger und und viel Aufwand ....
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #44
Ich kenne eine Familie, die genau das gemacht hat. Die Folge sind zwei zerstörte Leben beider Elternteile und Kinder, ...

Kann ich nachvollziehen. Wenn man sich trennt, dann trennt man sich. Trennung bedeutet für mich kein gemeinsames Wohnen, keine gemeinsamen Urlaube, keine "Freundschaft", Kontakt in dem Maße, wie er für die gemeinsamen Kinder sinnvoll und notwendig ist. Kann man natürlich alles machen, aber dann fehlen für mich die Voraussetzungen für eine neue Beziehung und wir lesen ja hier auch immer wieder, dass das nicht funktioniert.

Andererseits ist in einer neuen Beziehung (ob die hier wirklich so besteht, sollte der FS beurteilen) normal, dass man den neuen Partner als Priorität hat. Hat die Frau hier nicht. Genügend Frauen hier regen sich schon auf, wenn ein Mann auch nur eine andere Frau parallel datet. Jetzt wird hier ernsthaft diskutiert, ob es in Ordnung ist, mit anderen Männern Urlaub zu buchen?
 
  • #45
Mein Partner ist letztes Jahr auch mit seiner Ex und dem gemeinsamen Kind für 1 Woche in den Urlaub. Das war der 'letzte' Wunsch des Kindes und ich habe das akzeptiert und hatte keine Probleme damit, da ich weiß das ich ihm Vertrauen kann und wie er zu mir steht. Wenn ich einen Partner mit Kind habe, muss ich damit rechnen das der/die Ex immer wieder eine Rolle spielt.
Wenn am Anfang schon diese Eifersucht vorhanden ist, geht es meistens nicht gut aus. Vielleicht solltest Du Dir überlegen erstmal alleine zu bleiben und dann eine Frau ohne Kind zu nehmen.
 
  • #46
Wenn man frisch mit jemandem zusammen ist will man doch gemeinsam mit dem neuen Partner in den Urlaub gehen ... wenn du mit deinem Ex gehst brauchst du gar nicht mehr zu kommen.
Sie geht aber nicht „mit dem Ex in den Urlaub”, sondern mit ihrem Sohn, der sich wünscht, daß auch sein Vater mit dabei ist. Das Problem in dieser Konstellation ist auch nicht der Wunsch nach gemeinsamem Urlaub, sondern die unterstellte Intimität mit dem Expartner. Da und nur da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn man dem Partner in dieser Frage nicht vertraut, ist aber die gesamte Partnerschaft nicht tragfähig. Und das liegt hier nicht an der Frau.
 
  • #47
Nein, das würde ich nicht akzeptieren.

Aus meiner Sicht (w) testet sie gerade schön deine Grenzen aus. Mann oder Memme?

Natürlich wünscht das Kind es sich so. Kinder haben viele Wünsche. Hier Einhalt zu gebieten, das nennt sich Erziehung.

Das Argument, dass er bezahlt, finde ich mehr als schwach. Wenn ein 80jähriger, solventer Witwer aus der Nachbarschaft sie in die Karibik einlädt, kommt sie dann auch mit?

Bleib sachlich und ruhig, aber lass dir nicht auf der Nase herumtanzen.
 
  • #48
Sie geht aber nicht „mit dem Ex in den Urlaub”, sondern mit ihrem Sohn, der sich wünscht, daß auch sein Vater mit dabei ist. Das Problem in dieser Konstellation ist auch nicht der Wunsch nach gemeinsamem Urlaub, sondern die unterstellte Intimität mit dem Expartner. Da und nur da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn man dem Partner in dieser Frage nicht vertraut, ist aber die gesamte Partnerschaft nicht tragfähig. Und das liegt hier nicht an der Frau.
Dann muss man dem Kind eben beibringen, dass man nicht alles im Leben haben kann. Das ist dann die Frage der richtigen Erziehung. Wenn ein Kind mal trotzig wird muss man auch mal konsequent sein. Das ist wie wenn ein Kind mal seinen Lolli oder sonst irgendeine Süßigkeit bekommt. Da heißt es eben nein heißt nein. Die müssen sich beide um ihr Kind kümmern. Das ist ja vollkommen klar. Das heißt aber noch lange nicht, dass man gemeinsam in den Urlaub geht nur weil sich das Kind wünscht.
 
  • #49
Wenn man dem Partner in dieser Frage nicht vertraut, ist aber die gesamte Partnerschaft nicht tragfähig. Und das liegt hier nicht an der Frau.
Natürlich liegt das an der Frau und zwar ausschließlich, welcher Mann möchte eine solche Frau und welche Frau möchte ein solcher Mann, der mit seiner Ex Urlaub macht, das Kind ist doch nur ein schwacher, billiger Vorwand, was dem Kind garantiert nicht gut tut, denn hier wird eine falsche, heile Welt vorgelebt, die nicht stimmt, absolut heuchlerisch.
 
  • #50

Damit ist doch eigentlich alles gesagt. Wozu brauchst du da noch andere Meinungen? Die sind eh so unterschiedlich wie die Erfahrungen, die wir alle gemacht haben.

Ich habe meinem jetzigen Lebenspartner gleich zu Anfang gesagt, dass ich jedes Jahr ein Treffen mit befreundeten Familien und Alleinstehenden habe, die ich einmal im Jahr alle sehe und die ich seit fast 30 Jahren kenne. Logischerweise werden sowohl meine (erwachsenen) Kinder als auch mein Ex dort sein, da es sich um unseren gemeinsamen Freundeskreis handelt. Ich kann ihm ja schlecht verbieten, dorthin zu kommen, weil ich hin möchte.

Das liegt meinem Lebensgefährten im Magen und das kann ich auch verstehen. Ich fahre aber trotzdem und er sagt ausdrücklich, dass er es mir auch nicht miesmachen möchte. Nervig ist nur, wenn er Dinge sagt wie "es macht mir zu schaffen, dass dein Ex Zeit mit dir verbringt und nicht ich" - das ist Unsinn, ich verbringe die Zeit dort mit den Freunden und nicht mit meinem Ex. Der sieht mich nur zu den Mahlzeiten.

Das sieht bei deiner neuen Freundin natürlich anders aus, da kann ich eine gewisse Eifersucht verstehen.
Übrigens schlafen wir dort natürlich auch nicht in einem Zimmer.
Und in einem Ferienhaus gibt es in aller Regel mehr als ein Zimmer und auch mehr als ein Bett. Die Schlafgegebenheiten wären daher an deiner Stelle mein geringstes Problem.

Aber - wie gesagt - deine Vorstellungen, deine Entscheidung.
 
  • #51
Natürlich wünscht das Kind es sich so. Kinder haben viele Wünsche. Hier Einhalt zu gebieten, das nennt sich Erziehung.

Das Argument, dass er bezahlt, finde ich mehr als schwach. Wenn ein 80jähriger, solventer Witwer aus der Nachbarschaft sie in die Karibik einlädt, kommt sie dann auch mit?
Sie will sich im Urlaub aber erholen und nicht 24-Stunden-Schichten arbeiten. Also keine Erziehung im Urlaub! Welcher Elter ist denn so blöd und tut im Urlaub etwas, was das Kind nicht will?

Wenn der 80 jährige solvente Witwer mir und meiner Familie einen Urlaub finanzieren will, dann würde ich das Geschenk selbstverständlich annehmen. Es ist schließlich klar, dass es (ebenso wie bei der Freundin des FS) getrennte Schlafzimmer gibt und sich die gemeinsamen Unternehmungen darauf beschränken, dass dieser Mann ab und zu mein Kind betreut, damit ich Aktivitäten nachgehen kann, die man nur alleine tun kann (z. B. im Pool Bahnen schwimmen, statt im Kinderbecken zu planschen).
 
  • #52
Ich habe nach der Trennung versucht , gut Wetter zu machen. Blabla, wir haben schließlich gemeinsame Kinder und man kann gut miteinander umgehen. Resultat war ein vereinahmender Ex, der böse wurde, als ich Dates hatte. Datepartner, die geflüchtet sind, als sie diese nahe Anwesenheit des Ex merkten. Kinder, die immer wieder gehofft haben, dass wir wieder zusammen kommen und keine neue Bekanntschaften von mir duldeten und sofort dem Papa petzten. Und ich, die zerrissen war zwischen Verbundenheit und Loyalität meinem Ex gegenüber und dem Wunsch, neues Leben aufzubauen. Im Prinzip hat bei solcher Konstellation kein anderer eine Chance, weil man immer noch eine Beziehung führt und nur den Sex auslagert. Klar, die neue Beziehung muss zuerst wachsen, aber das kann sie nicht, wenn das alte Bäumchen immer noch das meiste Wasser und Dünger verbraucht.
 
  • #53
Wenn man diesen Gedanken ganz zuende denkt, müssten sie aus Verantwortung zum Kind auch sowieso zusammenbleiben, oder ?
Das wird das Kind ja auch wollen.

Richtig. D.h. sie müssten sich auf ihre Verantwortung als Eltern besinnen und sich gefälligst zusammenreißen und die Paar-Differerenzen hinten anstellen. Schließlich hat doch das Kind Priorität, bzw. es geht um das Kindeswohl. Oder etwa nicht? Gleichzeitig spart das viel Geld (-> Unterhalt) und immensen logistischen Aufwand. Trennen kann man sich ja dann immer noch, wenn die Kinder größer sind.

Solange müssen m.E. die Eltern zivilisiert miteinander umgehen und sich als "Paar" im Rest-Alltag soweit es geht aus dem Weg gehen (getrennte Schlafzimmer etc.). Ähnlich wie im Job, wo man auch mit unliebsamen Kollegen klarkommen muss, weil es vordergründig um das Projekt (hier: Familie, also Kind) geht und man es sich eben nicht (immer) erlauben kann, sich wie Rumpelstielzchen aufzuführen.

Vielfach kursiert oft jedoch die Ansicht, "warum in einer Partnerschaft ausharren 'nur' weil ein Kind da ist?" Außerdem verkrafte doch ein Kind eine Trennung, weil es ja die Spannungen zwischen den Eltern spüre und man ihm keine heile Welt vorgaukeln solle. Aha. Aber mit einem gemeinsamen Urlaub oder gemeinsam verbrachten Weihnachtsfeiertagen macht man etwa das nicht? Eine Trennung sollen die Kinder verkraften, getrennte Urlaube jedoch nicht?

Ob noch was zwischen dem "Ex-Paar" läuft oder nur die Rotoren von evtl. Helikopter-Eltern durchdrehen, sei dahin gestellt. Ich jedenfalls halte das auf Schrecklich-nette-Familie-machen für einen schlechten Witz. M.E. nicht nur auf Kosten potentieller neuer Partner, sondern vor allem zum Schaden der betroffenen Kinder.

Lieber FS, du bist doch schon mal mit einer AE angegangen, bei der der Ex noch sehr präsent war. Vergiss es. Such' dir lieber eine Kinderlose oder eine, die "trotz Kind(er)" wie du klare Verhältnisse will.
 
  • #54
Ich bin seit 15 Jahren geschieden, wir haben ein sehr freundschaftliches Verhältnis, sehen uns bei Familienfesten, auch in Begleitung der neuen Partner, aber auf die Idee gemeinsam in den Urlaub zu fahren, sind wir nie gekommen.
Das finde ich sehr übertrieben, auch unsere Kinder hätten gerne, das wir zusammen geblieben wären, welche Kinder wollen das nicht. Bei aller Liebe zu den Kindern, das muss nicht sein!!!
 
  • #55
Hallo zusammen,



hier nochmal der FS:



  • Mir geht es nicht darum, dass meine Freundin nicht ohne mich in Urlaub gehen soll. Ich hätte nichts dagegen, wenn sie alleine, mit ihren Eltern oder Freundinnen (ohne mich) in Urlaub geht. Das habe ich letztes Jahr ja auch gemacht.
  • Ich vertraue ihr und unterstelle ihr in keinster Weise, dass sie mit ihrem Mann intim wird!
  • Was ich völlig absurd finde ist, dass sie mit ihrem Ex-Mann offenbar regelmäßig in Urlaub geht. Das kann ich nicht akzeptieren.


Ich habe sie gefragt warum sie das macht. Ihre Antwort:

  • Der Sohn wünscht sich das.
  • Ihr Mann bezahlt alles. Für sie sozusagen ein geschenkter Urlaub. Und den nimmt Frau natürlich gerne mit.


Auch finde ich es toll und wünschenswert, wenn die Ex-Partner noch guten Kontakt wegen den gemeinsamen Kindern haben. Ist bei mir auch nicht anders. Mehrere gemeinsame Urlaube sind für mich aber dennoch das Absurdeste was ich mir vorstellen kann.



Ich denke, die Sache ist eindeutig.



Vielleicht sollten sich die Frauen, die reflexartig auf mich los gehen, folgenden Fall vorstellen: Sie lernen einen Mann kennen, der regelmäßig seine getrennt lebende Frau zum gemeinsamen Urlaub einlädt. Absolut akzeptabel oder? Hier lese ich oft, dass Frauen schon Probleme haben, wenn der Mann noch parallel datet oder generell noch Kontakt zu der Ex-Partnerin hat…



Grüße



Chris
 
  • #56
@Chris_36
Ich nehme an, sie sieht Euch noch nicht als festes Paar, sondern mehr als neuer Flirt und Abenteuer. Ihr kennt Euch erst seit ein paar Wochen. Wie oft seht Ihr Euch? Was unternehmt Ihr zusammen? Verbringt Ihr die Wochenenden zusammen? Ich denke sogar, für Urlaub mit Dir ist es ihr vielleicht zu früh... Ihr befindet Euch in der allerersten Kennenlernphase. Ihren Ex-Mann kennt sie schon eine Ewigkeit und vertraut ihm. Offensichtlich verstehen sie sich gut. In deiner letzten Beziehung hast du auf deinem Solo-Urlaub ohne deine Freundin bestanden. Soweit ich weiß, hat sie dann die Konsequenzen gezogen und mit dir Schluss gemacht. Diesmal ist es genau umgekehrt. Karma is a bitch. Deine neue Freundin nimmt sich Freiheiten heraus und fährt lieber mit dem Ex als mit dir in Urlaub. Wie fühlt sich das an?! Vielleicht hat sie einfach keine Lust an Ostern und Pfingsten zuhause zu hocken?! Welcher Urlaubsvorschlag kam denn von dir? Keiner? Na dann brauchst du dich ja nicht zu wundern...
 
  • #57
@Chris_36
Ich nehme an, sie sieht Euch noch nicht als festes Paar, sondern mehr als neuer Flirt und Abenteuer. Ihr kennt Euch erst seit ein paar Wochen. Wie oft seht Ihr Euch? Was unternehmt Ihr zusammen? Verbringt Ihr die Wochenenden zusammen? Ich denke sogar, für Urlaub mit Dir ist es ihr vielleicht zu früh... Ihr befindet Euch in der allerersten Kennenlernphase. Ihren Ex-Mann kennt sie schon eine Ewigkeit und vertraut ihm. Offensichtlich verstehen sie sich gut. In deiner letzten Beziehung hast du auf deinem Solo-Urlaub ohne deine Freundin bestanden. Soweit ich weiß, hat sie dann die Konsequenzen gezogen und mit dir Schluss gemacht. Diesmal ist es genau umgekehrt. Karma is a bitch. Deine neue Freundin nimmt sich Freiheiten heraus und fährt lieber mit dem Ex als mit dir in Urlaub. Wie fühlt sich das an?! Vielleicht hat sie einfach keine Lust an Ostern und Pfingsten zuhause zu hocken?! Welcher Urlaubsvorschlag kam denn von dir? Keiner? Na dann brauchst du dich ja nicht zu wundern...

Falsch. Meine Ex war Borderlinerin und hat nach einer mehrmonatigen Achterbahnfahrt Schluss gemacht, weil mein Vater an ihrem kinderfreien WE seinen runden Geburtstag feiern wollte...

Nochmals: Es geht hier nicht um ihren Urlaub ohne mich. Es geht darum, dass ich es völlig absurd finde, wenn man jahrelang getrennt ist und dennoch mit dem Ex regelmäßig in Urlaub fährt nur weil er es bezahlt und sich das Kind das wünscht. Offenbar haben aber viele Frauen dafür Verständnis. Ich nicht.

Grüße Chris
 
  • #58
Wir können Dir hier nicht sagen wie Du dich fühlen sollst, aber vielleicht suchst Du Dir in Zukunft Partnerinnen ohne Kinder. Kinder werden bei guten Eltern immer an erster Stelle stehen!
Ich finde es aber wirklich erschreckend wie viele erwachsene Menschen in diesem Forum nicht verstehen, dass es in solchen Situationen nicht um den Expartner geht sondern um die gemeinsamen Kinder, die so wenig wie möglich Schaden von der Trennung davontragen sollen. Die Idee ist, dass sich das Kind nicht zwischen Mama und Papa aufteilen muss, sondern ganz selbstverständlich mit beiden gleichzeitig Zeit verbringen kann- nicht jede Trennung endet in einem Rosenkrieg, man kann auch nach einer Trennung befreundet sein.
Mich würde es freuen, wenn mein Partner eine gute Beziehung zur Mutter seiner Kinder hat und er seine Kinder wegen mir nicht im Regen stehen lässt- alles andere wäre für mich tatsächlich ein No-Go!
Es geht in der Situation weder um dich, noch um Ihren Ex, sondern einzigst allein um ihr Kind! Warum muss man daraus einen Konkurrenzkampf machen? Ich würde dir raten das mit den AE Frauen zu lassen, wenn du den Vater ihrer Kinder immer als Nebenbuhler sehen musst- damit verkennst du einiges und machst weder die Frau noch dich selbst glücklich!
 
  • #59
Fakt ist, es stresst Dich. Es ist für Dich nicht OK. Dann steh dazu. Die Vorschläge, wie Du hier tolerant zu sein hast und alles locker nehmen sollst, sind doch für die Tonne. Für Dich ist das Stress. Dann sag es ihr klar und deutlich, dass Du das nicht OK findest. Wenn sie sich von ihrem Sohn so auf der Nase rumtanzen lässt, dass sie in einer neuen Beziehung Probleme hat, ist ihr, nicht Dein Problem. Versuch eine Lösung. Macht sie nicht mit, dann zieh weiter.

Mein Exmann hat übrigens über Jahre immer wieder mit der Mutter seiner Kinder geschlafen. Und ich sollte tolerant sein, weil da ja angeblich nichts mehr ist. Irgendwann platzte die Bombe. Also lass Dir hier nichts erzählen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #60
Ich habe meinem jetzigen Lebenspartner gleich zu Anfang gesagt, dass ich jedes Jahr ein Treffen mit befreundeten Familien und Alleinstehenden habe, die ich einmal im Jahr alle sehe und die ich seit fast 30 Jahren kenne. Logischerweise werden sowohl meine (erwachsenen) Kinder als auch mein Ex dort sein, da es sich um unseren gemeinsamen Freundeskreis handelt.

Treffen im großen Kreis, Weihnachtsfeiern etc. sind doch etwas völlig anderes als eine Urlaubsreise zu zweit mit Kind...

ich es völlig absurd finde, wenn man jahrelang getrennt ist und dennoch mit dem Ex regelmäßig in Urlaub fährt nur weil er es bezahlt und sich das Kind das wünscht. Offenbar haben aber viele Frauen dafür Verständnis. Ich nicht.

Ich habe dafür schon Verständnis, für das Kind ist es auch sicher schön. Bei mir endet das aber dann, wenn ein neuer Partner da ist. Geld kann da kaum den Ausschlag geben.
Und letztlich musst Du Dich fragen, was Deine Präsenz für eine Bedeutung hat, auch wenn es hier mehrere Frauen gibt, die das normal finden. Spannend wäre dann, ob sie das umgekehrt akzeptieren würden. Das bezweifle ich eher... Immer wenn sich hier ein Mann nicht klar von der Ex abgrenzt, gilt die Ausrede „Kind“ doch auch nicht.
 
Top