- #31
Auch wenn wieder die Vertrauenskarte gespielt wird-ich hätte keinen Bock auf einen Mann, der mit seiner Ex in den Urlaub fährt, Kind oder her. Man kann eben nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen-und nein, ein neuer Partner muss nicht alles in Kauf nehmen.
Das sehe ich genauso. Was sollen bitte die gemeinsamen Urlaube und so tun als wäre man eine Familie? Wozu soll das gut sein? Das verwirrt das Kind doch noch viel mehr und es weiß gar nicht mehr, was jetzt eigentlich Sache ist. Ich erlebe gerade in meinem Umfeld was ein solches Verhalten bei dem Kind anrichten kann und zu welchen Auswirkungen es im späteren Leben zu kämpfen hat und das wünscht man niemandem. Nur weil die Eltern ihren Egoismus und ihre Feigheit, Farbe zu bekennen, auf dem Rücken des Kindes austragen und so tun als würden sie so etwas nur für das Kind tun. Urlaub mit der Mutter einzeln und mit dem Vater einzeln dann wissen alle, woran sie sind. Dieses immer alles haben wollen, so zu tun als ob, irgendwelchen Schein wahren und dann das Kind vorschieben ist so typisch für die heutige Zeit. Es ist gut und wichtig, dass Eltern nach der Trennung miteinander zivilisiert umgehen und sich gut verstehen aber gemeinsam Urlaube gehören nicht dazu. Je konsequenter die Eltern mit der Situation umgehen umso besser kann auch das Kind damit umgehen.
Mit mangelndem Vertrauen hat das nichts zu tun, sondern mit folgerichtigem Verhalten.