• #61
@Chris_36
Mein Ex hat mich auch vor kurzem zum langen Wochenende mit Sauna "ins Hotel" eingeladen. Ohne Kind. Dafür hat er inzwischen geheiratet - Blirzhochzeit 9 Monate nach unserer Trennung. Er ist also frisch verheiratet - mit einer Thai. Das ergaben meine Recherchen vor 14 Tagen! Auch ein Borderliner. So ganz abgeneigt war ich nicht. Bei einem 10 Tage Inselurlaub - mit vorherigem Check-up beim Urologen - wäre ich mit von der Partie gewesen. Er schuldet mir noch einen Urlaub... Und klar, will er Sex von mir! So ist das. Aber sein Einsatz war zu niedrig! Deine Ex fährt aber dem Kind zuliebe mit. Viele Freizeit Papas sind doch mit den eigenen Kindern überfordert. Meist hilft die neue Freundin dann mit - oder wie bei dir die Ex. Hat der Ex denn eine Neue? Entweder schlafen sie noch gern miteinander oder er ist einfach überfordert allein mit Kind. Und ein Ferienhaus kommt ihn ja preiswert. Ob sie da miturlaubt oder nicht, ist rechnerisch egal. Entweder will er Sex und Zeit mit ihr oder sie soll zu 99% das Babysitting übernehmen, damit er sich erholen kann. Ich denke, du solltest dich nicht aufregen. Es lohnt sich nicht. Schlage einen Weekend Trip vor und schau' ob sich Verliebtheit beidseits einstellt. Gib' etwas Gas - erotisch und materiell. Eine verliebte Frau fährt nicht mit ihrem Ex in Urlaub.
 
  • #62
ch habe dafür schon Verständnis, für das Kind ist es auch sicher schön. Bei mir endet das aber dann, wenn ein neuer Partner da ist. Geld kann da kaum den Ausschlag geben.
Eben. Als Single kann ich tun und lassen was ich möchte, mit einem neuen Partner sieht die Sache doch schon anders aus. Ich kann eben nicht in einer Partnerschaft sein und alles machen, was ich als Single gemacht habe. Gut, manche wollen eben beides, die Freiheiten des Single und die Vorzüge der Partnerschaft, dass ist aber für diejeniegen an ihrer Seite oft schwer erträglich. Und ich würde mir an deiner Stelle gut überlegen, welche Kompromisse ich eingehe.
Ein Urlaub mit dem Expartner würde für mich nicht dazugehören.
Ich bin seit 15 Jahren geschieden, wir haben ein sehr freundschaftliches Verhältnis, sehen uns bei Familienfesten, auch in Begleitung der neuen Partner,
Ich denke mal, damit hätten die wenigsten ein Problem.
 
  • #63
Sorry, chris_36, ich werd nicht schlau aus dir.

In einem anderen thread hast du geschrieben
Männer umgekehrt scheinen toleranter und lockerer zu sein. Ich hatte z. B. kein Problem damit, dass sie mit den Kids und ihrem Noch- Mann in einen Kurzurlaub gefahren ist, den Kindern zuliebe.
Warum dann jetzt so ein Drama draus machen?

auch ich habe einen Sohn, der etwas älter ist als ihre Kinder und der im Wechselmodell hälftig bei mir lebt.
Du hast jetzt in relativ kurzer Zeit mehrere threads über deine Beziehungsversuche mit AEs gepostet.

Wie gehts eigentlich deinem Kind damit?
 
  • #64
  • Mir geht es nicht darum, dass meine Freundin nicht ohne mich in Urlaub gehen soll. Ich hätte nichts dagegen, wenn sie alleine, mit ihren Eltern oder Freundinnen (ohne mich) in Urlaub geht. Das habe ich letztes Jahr ja auch gemacht.
  • Ich vertraue ihr und unterstelle ihr in keinster Weise, dass sie mit ihrem Mann intim wird!
  • Was ich völlig absurd finde ist, dass sie mit ihrem Ex-Mann offenbar regelmäßig in Urlaub geht. Das kann ich nicht akzeptieren.


Ich habe sie gefragt warum sie das macht. Ihre Antwort:

  • Der Sohn wünscht sich das.
  • Ihr Mann bezahlt alles. Für sie sozusagen ein geschenkter Urlaub. Und den nimmt Frau natürlich gerne mit.wert.
Ich würde sie einfach in die Wüste schicken. So was macht man einfach nicht wenn man jemanden angeblich liebt. Bei der Aussage, dass ihr EX alles zählt läuft mir ehrlich gesagt die Galle über. Sie will alles bezahlt haben. Falls ihr mal gemeinsam in den Urlaub gehen möchtet würde sie auch nur gehen wenn du ihn komplett bezahlst. Die nutzt jeden nach Strich und Faden aus. Tipp an dich ist also. Trenn dich und suche für ihn Zukunft am besten eine Frau ohne Kinder. Auch eine die mit ihrem Ex komplett abgeschlossen hat.

Auch finde ich es toll und wünschenswert, wenn die Ex-Partner noch guten Kontakt wegen den gemeinsamen Kindern haben. Ist bei mir auch nicht anders. Mehrere gemeinsame Urlaube sind für mich aber dennoch das Absurdeste was ich mir vorstellen kann.
Absurd ist noch untertrieben. Das ist das größte Nogo das es geben kann. Sogar ein einziger Urlaub ist ein Nogo.

Ich persönlich finde es jetzt nicht schlimm wenn man mit dem gemeinsamen Kind vielleicht an einem Wochenende mal einen Tagesausflug macht. Aber beim besten Willen nicht gemeinsam in den Urlaub.

Es ist egal was such das Kind wünscht. Kinder müssen einfach lernen, dass man nicht alles im Leben haben kann. Ich würde auch so erzogen. Nein heißt nein und nicht ja.

Such dir also am besten eine Frau ohne Kinder. Außerdem macht es keinen Sinn, wenn du dir auf Teufel komm raus jemanden suchst.
 
  • #65
Nochmals: Es geht hier nicht um ihren Urlaub ohne mich. Es geht darum, dass ich es völlig absurd finde,....Offenbar haben aber viele Frauen dafür Verständnis. Ich nicht.
Genau !
DU findest es völlig absurd und DU hast dafür kein Verständnis.
Das hast du jetzt mehrfach gesagt, exakt das gleiche in mehreren Beiträgen, vollständig unberührt von den Argumenten der anderen, die ja etliche verschiedene Haltungen aufzeigen.

Ich denke, du solltest einfach das machen, was für dich das richtige ist. Warum du uns allerdings gefragt hast, verstehe ich nicht. Was wir denken, scheint dich nicht zu interessieren.

w 51
 
  • #66
wenn du den Vater ihrer Kinder immer als Nebenbuhler sehen musst- damit verkennst du einiges und machst weder die Frau noch dich selbst glücklich
Du verkennst, was viele Männer schon erlebt haben.
Das nämlich Frauen immer auch gerne mal wieder zu ihrer Expartnern zurückkehren, wenn der "die richtigen Köpfe" drückt.

Sowas wie dieser Fall hier ist nicht die Regel und das Kindeswohl wird eigentlich gar nicht tangiert.
 
  • #67
Ich habe meinem jetzigen Lebenspartner gleich zu Anfang gesagt, dass ich jedes Jahr ein Treffen mit befreundeten Familien und Alleinstehenden habe, die ich einmal im Jahr alle sehe und die ich seit fast 30 Jahren kenne. Logischerweise werden sowohl meine (erwachsenen) Kinder als auch mein Ex dort sein, da es sich um unseren gemeinsamen Freundeskreis handelt.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich dein Partner schlicht ausgeschlossen fühlt. Warum wird er nicht in diese Runde einbezogen? Befreundete Familien... warum darf der Partner nicht wenigstens einmal dabeisein, um diese Leute zumindest kennenzulernen? Was ist da los? Willst du ihn nicht dabei haben? Und er spürt das? Zumindest lese ich nichts von einer geschlossenen Veranstaltung wie z.B. Betriebsausflug, Mädelstreff, Vereinsaktion o.ä. Auch lese ich nichts davon, dass man deinem Ex den neuen Partner nicht zumuten kann. Ebenso scheint eure Trennung ohne Rosenkrieg abgegangen sein. Warum dann also nicht den neuen Partner in diesen Freundeskreis aufnehmen?

Möglicherweise sind diese Leute eh nicht sein Fall, so dass er dann beim nächsten Mal froh ist, dass er nicht mit "muss" und er seine Ruhe hat. Dann wäre das Thema erledigt und du müsstest dir dann sein bisheriges Galama nicht mehr anhören. ;)

Bitte nicht falsch verstehen, individuelle Freiräume in der Partnerschaft sind m.E. sehr wichtig, bzw. ich sehe es auch so, dass man nicht permanent zusammenhängen muss.
 
  • #68
Ich kenne es so, dass man zB Feiertage, Geburtstage usw gemeinsam feiert, weil das Kind beide Eltern dabei haben möchte, aber Urlaub wäre mir da auch neu & ich wüsste nicht, ob mir das gefällt.

Fährt sie denn mit dir auch auf Urlaub, oder nur mit dem Ex?
 
  • #69
Für mich ist das auch völlig unverständlich warum mit dem oder der Ex noch gemeinsam in den Urlaub fährt Kinder hin oder .

Ich finde es für die Kinder eher sogar schädlich weil die sich oft dadurch Hoffnung machen das ,,Mama" und,,Papa" wieder zusammen kommen könnten.

Aber das scheint in mode sein Arbeits Kollegin von mir macht das selbe ein Jahr vom ex getrennt fährt aber trorzdem weiterhin mit dem ex-mann und dem gemeinsamen Sohn in Urlaub mehrmals im Jahr sogar. ... muss man nicht verstehen aber scheint wohl die neue moderne Welt zusein ....

Ich würde es ja verstehen wenn deine Partnerin sagt sie will mit ihren Sohn mal allein in den Urlaub fahren.

Aber mit dem ex einen auf happy Familie machen dafür hab ich persönlich kein Verständnis.

Zumal man sich als neuer Partner wie ausgestoßen fühlen muss.

Und mit mangelnden vertrauen hat das nix tun .Getrennte Betten hin oder her.

Da muss nicht mehr dahinter stecken aber kann .Und was im Urlaub so abläuft und wer Nachts wirklich allein in seinem Bett schläft oder eben auch nicht!! Das kann so gut wie keiner wissen .Selbst der Sohn kriegt unter Umständen nichs davon mit .
 
  • #70
Ich hatte aus organisatorischen Gründen höchstens mal einen gemeinsamen Urlaubsstag mit Exmann und Kindern.

Wäre auch not amused, würde mein Partner mit Ex in den Urlaub fahren.

Wie also würde ich entscheiden:
Erstmal klären!

War der Urlaub schon geplant bevor ich da war, kann man das wg des Kindes diesmal nicht stornieren.
Muss ich für mich klären, kann ich damit Leben.

Nächster Schritt wie sieht es in Zukunft aus.
Möchte der neue Partner solche Urlaube auch in Zukunft machen, dann kann ich das nicht verbieten, will es aber nicht und muss mich trennen.
 
  • #71
Sie geht aber nicht „mit dem Ex in den Urlaub”, sondern mit ihrem Sohn, der sich wünscht, daß auch sein Vater mit dabei ist.

Moin, danke für die präzise Formulierung. Hier geht es wohl vorrangig um das Wohl des Kindes.
In einer so frischen Beziehung kann man natürlich noch nicht ausloten, inwieweit Elternschaft mit dem EX gehändelt wird. Deshalb abwarten und das ganze im Kontext erfassen. Wie verhält sich die Frau sonst so in dieser Anbahnung, das ist entscheidend. Klären, wo ihr aktuell steht. Sie definiert die Anbahnung vielleicht anders, als du. Ganz klar gehört dazu, dass der FS über seine Bedenken und Gefühle spricht.
 
  • #72
Da verstehen sich mal zwei nach der Trennung noch und nehmen ihre Verantwortung gegenüber dem Kind wahr und es ist auch wieder nicht richtig. Manchmal funktioniert man als Freunde aber nicht als Paar. FS, Vertrauen ist das Schlüsselwort. W57
Sich noch verstehen und gemeinsam Verantwortung übernehmen ist für mich nicht gleich zu setzen mit "als Familie" Urlaub zu machen. Ein getrenntes Paar ist nun mal keine Familie mehr... für Kinder wohl auch eher verwirrend. Wäre für mich nur okay, wenn man sich irgendwie in der Beziehungsanbahnung befindet und der Urlaub schon gebucht war. Aber ich würde dann das Gespräch suchen, wie das in Zukunft gehandhabt werden soll - für mich wäre das ein Ausschlusskriterium eine Beziehung ernsthaft zu beginnen.
Also es ist nicht ungewöhnlich und kommt oft vor, dass getrennte Paare mit Kind noch zusammen Urlaub machen (...)
In meinem Umfeld habe ich das nur einmal mitbekommen und genau dieses Paar hat dann auch später noch mal einen Beziehungsversuch zusammen gewagt. Auf mich wirkt es auch eher befremdlich, zumindest wenn da schon neue Partner vorhanden sind. Irgendwie hat das ja auch was mit Verbindlichkeit und einem Sich-Bekennen dem neuen Partner gegenüber zu tun. Ich würde dann eher mit dem Kind alleine los oder ggf mit dem neuen Partner.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #73
Mein Ex hat mich auch vor kurzem zum langen Wochenende mit Sauna "ins Hotel" eingeladen. ...So ganz abgeneigt war ich nicht. ... mit vorherigem Check-up beim Urologen - wäre ich mit von der Partie gewesen. ...Aber sein Einsatz war zu niedrig!

Nun ja, Escorts haben eben ihren Preis. Bei manchen Menschen ist Prostitution eine Frage des Preises, bei manchen eine des Prinzips. Es ist ja auch legitim, dass das jede so handhabt, wie sie möchte.

Ich finde aber schon erstaunlich, dass es hier bei doch so mancher Frau nur darum geht, wie viel der Mann bereitstellt, damit die Beziehung oder die eigenen "Moralvorstellungen" über Bord geworfen werden.
Abgesehen davon hat der FS die Frage ja gar nicht so weitgehend gestellt. Hilfreich sicher die Antworten der Frauen, für die offenbar völlig klar ist, dass sie mit dem Ex Sex haben würden, wenn sie denn in den Urlaub eingeladen würden.
 
  • #74
Guter Kontakt zwischen getrennten Eltern ist wünschenswert, finde ich. Auch hilfreich für alle.
Gemeinsamer Familienurlaub ginge mir da auch zu weit (Bei schulpflichtigen Kindern wäre es sogar sinnvoller, sich die Urlaubszeit aufzuteilen, um möglichst viel Ferienzeit abzudecken).

Ich kenne die (sehr angenehme) Exfrau meines Partners, die zwei haben gelegentlich beruflich miteinander zu tun und besuchen auch Fortbildungen zusammen. Kein Problem. Aber der knappe Urlaub? Und dann noch bei Kindern auf beiden Seiten? Wann bleibt da noch Zeit für gemeinsamen Urlaub?

Schriebe hier eine Frau, deren neuer Freund mit der Ex in den Urlaub führe (den die bezahlt) gäbe es hier sicher andere Antworten.
Ich finde das mindestens eigennützig.
 
  • #75
Ich könnte mir vorstellen, dass sich dein Partner schlicht ausgeschlossen fühlt. Warum wird er nicht in diese Runde einbezogen?

Ich hoffe, ich darf das beantworten, da es vielleicht hilfreich für die differenzierte Betrachtung unterschiedlicher Situationen und Menschen ist. Du sprichst Punkte an, die ich um des Platzes willen weggelassen habe ;).

Von mir aus dürfte mein neuer Partner mit, sehr gern sogar. Er möchte nicht. Vielleicht besuchen wir die Freunde doch erst einmal reihum allein, damit er sich nicht so "außen vor" fühlt.

Auch lese ich nichts davon, dass man deinem Ex den neuen Partner nicht zumuten kann. Ebenso scheint eure Trennung ohne Rosenkrieg abgegangen sein.

Davon habe ich nichts geschrieben, aber es ist tatsächlich ein Knackpunkt. Mein Ex war insgesamt sehr fair bei der Trennung, aber ihn hat sie kalt erwischt (ja, ich gestehe, ich habe irgendwann nach Jahren aufgehört, irgendwas ändern zu wollen und er hat das dann als "alles in Ordnung" verstanden). Daher ist er mit der Verarbeitung logischerweise nicht so weit wie ich. Und ja, es ist immer sehr seltsam, wenn sich die beiden dann doch mal begegnen. Im Moment versuche ich das noch meist zu vermeiden. Ich will meinen Ex auch nicht absichtlich in Nöte bringen.

Ganz so einfach ist es also in der Tat nicht, auch wenn es vielleicht so klang. Ich hätte gern, dass wir alle gut miteinander auskommen. Ich würde auch eine eventuelle neue Partnerin meines Ex gern akzeptieren. Ich hoffe, dass wir irgendwann soweit sind, alle unbefangen miteinander umgehen zu können.
(Ganz egal, was der Inspirationmaster von sowas hält ;) )
 
  • #76
Nun ja, Escorts haben eben ihren Preis. Bei manchen Menschen ist Prostitution eine Frage des Preises, bei manchen eine des Prinzips. Es ist ja auch legitim, dass das jede so handhabt, wie sie möchte.

Ich finde aber schon erstaunlich, dass es hier bei doch so mancher Frau nur darum geht, wie viel der Mann bereitstellt, damit die Beziehung oder die eigenen "Moralvorstellungen" über Bord geworfen werden.
Abgesehen davon hat der FS die Frage ja gar nicht so weitgehend gestellt. Hilfreich sicher die Antworten der Frauen, für die offenbar völlig klar ist, dass sie mit dem Ex Sex haben würden, wenn sie denn in den Urlaub eingeladen würden.

Nein, mit Escort hat das nichts zu tun. Für mich war diese Beziehung grosse Liebe und Leidenschaft. Wenn der Störfaktor der Dritten nicht dazu gekommen wäre, wäre ich noch mit ihm zusammen. Es sind schlichtweg noch Gefühle beidseits da. Ausserdem schuldet er mir einen Urlaub, da ich ihn zweimal eingeladen habe - einmal zur Fernreise nach Asien und einmal ins lange Wellness Wochenende nach Südtirol. Er hatte Kreditprobleme und einmal eine Depriphase wegen einer ungewissen Probezeit. Ich habe mein Leben lang meine Urlaube von meinem Gehalt bezahlt. Vom Yoga bis zum Club Urlaub. Und im Aufbau meiner Selbständigkeit war das oft einfach nur preiswerter Wanderurlaub. Ich liebe die Berge!
 
  • #77
Bei der Aussage, dass ihr EX alles zählt läuft mir ehrlich gesagt die Galle über. Sie will alles bezahlt haben.

Ich finde das eine der Frau gegenüber gemeine und unfaire Unterstellung, @Jochen1!
Und sauer zu werden, scheint bei Dir ja an der Tagesordnung zu sein.
Warum eigentlich?

Weder Du, noch sonst jemand hier weiss, unter welchen Umständen diese Absprachen zustande gekommen sind.

Lieber FS,

Letztlich sieht es für mich so aus, dass Du nur für Dich selbst entscheiden kannst, ob Du damit klarkommst, oder nicht.

Du kannst ihr Deine Überlegungen mitteilen, aber ein Recht auf irgendetwas hast Du nicht.
Alles andere ist übergriffiges Verhalten.

Die Beiden haben die Dinge nach ihrem Ermessen geregelt, ob Du oder jemand anderes das gut findet oder nicht, stünde auch für mich da nicht zur Debatte, sondern alleine das, was ich für Richtig halte.

Es liegt an Dir, Dir zu überlegen und Dir darüber klar zu werden, ob Du Dich mit diesen Bedingungen arrangieren kannst, oder nicht.

Du wirst immer an zweiter Stelle stehen und in Vielem schlicht nichts mitzubestimmen haben.
So ist das und nicht anders!

Kommst Du damit klar, Ja oder Nein?

Das ist die einzige Frage, welche Du Dir stellen musst, denn ob jemand anderes den gemeinsamen Urlaub gut findet, oder nicht, ist vollkommen irrelevant!

Alles Gute
 
  • #78
Du hast jetzt in relativ kurzer Zeit mehrere threads über deine Beziehungsversuche mit AEs gepostet.

Wie gehts eigentlich deinem Kind damit?

Meine Bekannte ist mal das bockige Verhalten des Sohn ihres damaligen "Partners" aufgefallen. Der Sohn lebte auch hälftig beim Vater. Die Diskussion des Verhaltens ergab dann, dass der Sohn nicht mit dem häufigen wechselnden Übernacht-Partnerinnen klar kam bzw. diese nicht respektierte.

Das besondere Zuckerl war, dass sie im gleichen Zeitraum nicht die einzige "Partnerin" war. Aber von einer modernen emanzipierten auf möglichst wenige reale Treffen fokussierten Frau muss schon Verständnis erwarten können, insbesondere wenn man so einer linksalternativen Dame gleich reichlich polyamore Fachliteratur überreichen kann. Vom pupertieren Sohn kann man das aber kaum erwarten. Noch ein guter Grund von Polyamoristen nichts zu halten.

Ähnlich dürfte es sein wenn AEs ihre Kinder in eine sehr wechselhafte serielle Monogamie einbinden. Sicher man hat auch als AE Anspruch auf Liebe und Sex. Aber für Kinder sind häufige Wechsel schädlich.

Nun ja, Escorts haben eben ihren Preis. Bei manchen Menschen ist Prostitution eine Frage des Preises, bei manchen eine des Prinzips. ...
Hilfreich sicher die Antworten der Frauen, für die offenbar völlig klar ist, dass sie mit dem Ex Sex haben würden, wenn sie denn in den Urlaub eingeladen würden.

Dieses Urteil ist doch etwas heftig. Ich denke @Elfe11 hat einfach damit kokettiert, dass ihr Ex sie offenbar einer deutlich jüngeren vorzieht.

Hinzu kommt, dass er gemäß @Elfe11 nicht irgendein sondern ein besonders guter Liebhaber war und sie ganz besonders in ihn verliebt war. Ich stelle mir auch vor, dass sich insgeheim immer noch eine Reunion wünscht und schwer damit kämpft sich mit ihm nicht wieder zu vereinen.

Zusammenfassend denke ich, dass sie für einen rein wirtschaftlichen Vorteil keinen Sex geben würde sondern versucht mit coolen Sprüchen sich selbst Wiederstandskraft zu zu reden.
 
  • #79
Ich kenne es so, dass man zB Feiertage, Geburtstage usw gemeinsam feiert, weil das Kind beide Eltern dabei haben möchte, aber Urlaub wäre mir da auch neu & ich wüsste nicht, ob mir das gefällt.
Ich denke da hätte der Fs Verständnis. Also, dass Geburtstage und Feste wie Weihnachten und Ostern gemeinsam mit den Kindern gefeiert werden.

Es geht nur darum, dass sie mit dem EX in den Urlaub geht. Dann hätten sie sich ja nicht trennen müssen.

Wenn man Single ist kann man tun und lassen was man will. Wenn man in einer Beziehung ist geht das nicht mehr.
 
  • #80
Treffen im großen Kreis, Weihnachtsfeiern etc. sind doch etwas völlig anderes als eine Urlaubsreise zu zweit mit Kind...

Wie im Nachbarthread zu lesen offenbar auch nicht für jeden ...

Ich kann dafür mit dem Ausdruck "auf heile Familie machen, obwohl doch eigentlich getrennt" rein gar nichts anfangen.
Wer sagt denn, dass dann das große "Familienglück" herrscht? Vielleicht schweigen sich die Eltern am Frühstückstisch an wie während der Partnerschaft. Oder einer steht mit dem Kind früh auf und der andere erst später.
Da gibt es so viele Möglichkeiten von grau, aber hier kennen die meisten nur schwarz und weiß.

Mich würde mal interessieren, ob der FS seine aktuelle Flamme wie die vorherige wieder mit dem Hintergedanken "ist AE, darf deshalb keine hohen Ansprüche stellen und soll gefälligst kuschen, wenn ich was will" ausgesucht hat und damit schon wieder auf die Nase fällt, weil sich AE nicht als Partnerinnen zweiter Klasse fühlen und trotz AE-Dasein ihr eigenes Ding machen ...
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #81
Ausserdem schuldet er mir einen Urlaub, da ich ihn zweimal eingeladen habe...

Für mich ist das kleinkariertes Aufrechnen. Sex (von Dir ausdrücklich erwähnt) und Urlaubsbegleitung gegen Geld.

Sorry, völlig unter meiner Würde und völlig indiskutabel. Ich lade auch nicht ein in der Erwartung, eine Gegenleistung zu bekommen. Wenn ich andererseits Geld verleihe, dann möchte ich Geld zurückbekommen und nicht einen Urlaub, in dem ich dann einer Expartnerin zusätzlich Sex bieten muss.

Deine sonstigen persönlichen Befindlichkeiten lasse ich dabei außer Acht. Wenn Du Sex mit dem Ex haben möchtest oder ihn zurück, dann braucht es dafür keinen bezahlten Urlaub. Ich denke, das ist eher Träumerei. Er wird Dich nicht einladen und wenn überhaupt, dann nur zu Deinem Schäden ausnutzen. Auch das natürlich eine freie Entscheidung.
 
  • #82
Ich finde das eine der Frau gegenüber gemeine und unfaire Unterstellung, @Jochen1!
Und sauer zu werden, scheint bei Dir ja an der Tagesordnung zu sein.
Warum eigentlich?
Das kann ich dir sagen. Ich hasse es wenn man andere ausnutzt. Da spielt es auch keine Rolle ob es sich um eine Frau oder Mann handelt. Man nutzt niemanden aus. So wurde ich erzogen. Das bringe ich auch meinem Sohn so bei. Regt so was dich etwa nicht auf?
 
  • #83
Ich würde auch eine eventuelle neue Partnerin meines Ex gern akzeptieren.
Da du nicht mehr am Ex hängst, und Schluss gemacht hast, ist das für dich auch kein Problem, für den, der Gefühle hat und kalt erwischt wurde, schon.
Du wirst immer an zweiter Stelle stehen und in Vielem schlicht nichts mitzubestimmen haben.
So ist das und nicht anders!
Das wünscht sich doch wohl kein neuer Partner. Und ich denke auch nicht, dass das die Rolle ist, die man seinem neuen Partner zuweisen sollte, es sei denn, man wünscht sich einen Fußabtreter.
aber ein Recht auf irgendetwas hast Du nicht.
Alles andere ist übergriffiges Verhalten.
Genau, und seine neue Freundin hat auch keine Recht darauf, dass sie ihn vor vollendete Tatsachen stellt und er alles abnickt. wie ein Schoßhund.
 
  • #84
An deiner Stelle würde ich mich einwenig entspannen und weniger eifersüchtig sein. Dir musst bewusst sein, dass beide längst die Ebene der Liebesbeziehung verlassen haben, aber lebenslang Elternpaar bleiben. Das hätte dir bewusst sein sollen, als du eine alleinerziehende Mutter als Partnerin angelacht hast. Nicht alle Scheidungen müssen in Rosenkriegen enden - deine Partnerin zeigt, dass es auch anders geht. Es mag für dich noch befremdlich sein, da ihr noch frisch zusammen seid. Nehme deine Partnerin beim Wort, wenn sie dir sagt, dass zwischen den beiden nichts laufen wird.

W(26)
Ich kann dazu aus persönlicher Erfahrung sagen, dass das Humbug ist. Ich bin mit meinem Ex verreist, weil es für unseren Sohn wichtig war. Warum sollte er auf schöne Urlaube mit beiden verzichten, nur weil sich die Eltern nicht mehr verstehen?

Die Urlaube waren viel harmonischer als vor der Trennung, weil wir keine Anforderungen an den anderen stellten. Trotzdem blieb er mein Ex, mein Herz gehörte einem anderen und das bis heute.
Trotzdem sind mein Ex und ich noch in guten Kontakt und sehen einander ab und zu.

Wichtig ist zu vertrauen. Frauen sind auch Menschen und nicht nur Sexpartnerinnen. Damit meien ich, dass man sich auf einer freundschftlichen Ebene auch nach der Trennung nahe sein kann.
Zu vertrauen geht nicht auf Knopfdruck. Ich denke aber, dass
1) deine Partnerin das Gefühl geben kann ihr zu vertrauen und
2) du dich fragst weshalb du misstraurisch bist. Hat es mit Vorerfahrungen zu tun? Mit deiner Kindheit? Oder "mal y soit qui mal y pense' sprich bist du so, dass du nicht neiin sagen könntest wenn eine andere Frau bei dir im Bett oder im Zimmer nebenan liegt ?
 
  • #85
Auf mich wirkt es auch eher befremdlich, zumindest wenn da schon neue Partner vorhanden sind. Irgendwie hat das ja auch was mit Verbindlichkeit und einem Sich-Bekennen dem neuen Partner gegenüber zu tun. Ich würde dann eher mit dem Kind alleine los oder ggf mit dem neuen Partner.
Ja, ich buche meine Urlaube auch meistens alleine, zumal mein Exmann ein sehr anstrengender Mensch ist und die Erholung für mich dabei eher auf der Strecke bleibt. Aber an bestimmten Daten unternehmen wir traditionell etwas zusammen. Zum Beispiel an Ostern.
Dass Eltern wieder zusammenkommen, nur weil sie Urlaub mit Kind machen, glaube ich nicht. Singles ohne Kinder können das vielleicht nicht wirklich nachvollziehen, aber als Paar ist das Beziehungsthema durch.
Trotzdem würde ich vorher IMMER mit meinem neuen Partner sprechen und falls er das nicht möchte oder sich zurückgestellt fühlt, würde ich das respektieren.
So ein Urlaub ist oft eben für alleinerziehende Frauen auch eine billige Lösung, einen einigermaßen schicken Urlaub zu machen und damit eine Win-Win-Situation für die Eltern:
Sie können sich gemeinsam am Kind erfreuen. Sie teilen sich die Aufgaben mit dem Kind und sind ein eingespieltes Team und es ist günstiger als wenn man alleine mit Kind Urlaub macht.
Neue Partner wollen eigentlich lieber Urlaub ohne Kinder, wenn es nicht ihre eigenen sind. Falls sie Kinder haben, heißt das andererseits noch lange nicht, dass die Kinder sich untereinander mögen und manchmal ist die Familiendynamik auch eine ganz andere. Ich hatte schon Väter, die haben ihr Kind noch ganz eng beschützt als wären es Kleinkinder, während meine völlig frei und alleine rumliefen. Da klebten die Kinder dauernd auf Papas Schoß, redeten die ganze Zeit dazwischen und waren es gewohnt, Papas Hauptperson zu sein und immer im Mittelpunkt zu stehen. Als Familie funktioniert man mit dem Expartner jedoch immer noch ganz gut.
Ich habe meinen Freund mit Kind damals allerdings auch verlassen, weil er täglich mit seiner Exfrau in Kontakt stand und behauptete, sie seine gut befreundet. Er konnte seine Ex nicht loslassen, weil er Angst vor dem Alleinsein hatte und klammerte an ihr UND an mir.
 
  • #86
erfreuen. Sie teilen sich die Aufgaben mit dem Kind und sind ein eingespieltes Team und es ist günstiger als wenn man alleine mit Kind Urlaub macht.
Wenn das alles so toll ist, warum hat man sich dann getrennt? Wahrscheinlich war man eben KEIN eingespieltes Team ist. Beziehung heisst Alltag und Gemeinsamkeiten TEILEN. Trennung heisst eben diese Teilung nicht mehr haben wollen. Wenn man Urlaub wegen dem Kind macht, was vermittelt man den Kind ? Wenn man sich gut versteht, ist das Kind verwirrt - Warum haben sich Mami und Papi getrennt , wenn man sich doch versteht. Ja, ich lese oft - man hat keine Erwartungen an den Partner mehr und nimmt man ihn so, wie er ist. Das bedeutet, dass man den Partner davor nicht genommen hat, wie er ist, sondern ihn ändern wollte und dass der Mensch gewisse Voraussetzungen erfüllt werden musste, damit er der Beziehung würdig ist. Ein bisschen heuchlerisch, finde ich.
 
  • #87
Das kann ich dir sagen. Ich hasse es wenn man andere ausnutzt. Da spielt es auch keine Rolle ob es sich um eine Frau oder Mann handelt. Man nutzt niemanden aus. So wurde ich erzogen. Das bringe ich auch meinem Sohn so bei. Regt so was dich etwa nicht auf?

Lieber @Jochen1, ich teile Deine Ansicht über das Ausnutzen, ich verachte Menschen die andere ausnutzen auch zutiefst!
Und es spielt auch keine Rolle, ob es emotionaler oder materieller Natur ist, beides ist gleichermaßen verachtenswert.

Fakt ist aber nach wie vor, dass keiner über die genauen Absprachen zwischen der Freundin und dem Ex im Bilde ist.

Und ich kann mir gut vorstellen, dass er ihr den Urlaub vielleicht gerne bezahlt, gerade weil das Verhältnis eben noch gut ist, sie sich das tatsächlich selber nicht leisten kann und wir wissen auch nicht, wo sie ihm in ihrer gemeinsamen Vergangenheit mal Unterstützung hat zukommen lassen.
Aber das sind alles nur Vermutungen.

Ich kenne keinen Mann, der für etwas (oder jemanden) bezahlt, wenn er das nicht will. Unterhaltsthemen jetzt mal aussen vorgelassen.

Genau, und seine neue Freundin hat auch keine Recht darauf, dass sie ihn vor vollendete Tatsachen stellt und er alles abnickt. wie ein Schoßhund.

Das hat auch keiner behauptet.

Aber es geht sich wie bei so vielen Themen und Problemen mal wieder um die Frage der Passung.

Ich habe auch generell starke Zweifel, dass eine AE die optimale Partnerin für den TE darstellt.
Er erscheint mir einfach (noch) nicht reif genug, um sich darauf ernsthaft einzulassen.

Ich kenne den anderen Thread jetzt nicht, aber das Feedback von einigen hier, zu seinen anderen Beiträgen und Themen, stützen meine Vermutung.

Das wünscht sich doch wohl kein neuer Partner. Und ich denke auch nicht, dass das die Rolle ist, die man seinem neuen Partner zuweisen sollte, es sei denn, man wünscht sich einen Fußabtreter.

Nun, das wünscht sich niemand, ist aber oft Realität, ganz besonders im Zeitalter der Helicopter Eltern!
 
  • #88
Wenn man Urlaub wegen dem Kind macht, was vermittelt man den Kind ? Wenn man sich gut versteht, ist das Kind verwirrt - Warum haben sich Mami und Papi getrennt, wenn man sich doch versteht.

Sich im Urlaub gut verstehen ist nicht das gleiche wie den Alltag zusammen meistern, es ist eine Ausnahmesituation, von der man weiß, dass sie nur so und so lange dauert. Da kann man unter Umständen mehr Langmut und Geduld aufbringen als vorher in der Beziehung. Und den Alltag als eingespieltes Team zu schaffen bedeutet noch lange nicht, dass man als Paar funktioniert.

Genau das kann man Kindern auch erklären, dann müssen die armen Kleinen nicht verwirrt sein. Reden hilft halt bei fast allem.
Den Kindern Beziehung vorleben würde übrigens auch zärtliche Berührungen und Küsse einschließen. Wenn das nicht (mehr) vorhanden ist, merken diese sehr wohl den Unterschied und verstehen, dass man sich vielleicht noch mag, aber nicht mehr liebt, wie man sich in einer Beziehung lieben sollte.
 
  • #89
Nun, das wünscht sich niemand, ist aber oft Realität, ganz besonders im Zeitalter der Helicopter Eltern!
Tja, was nicht alles Realität ist-freiwillig muss sich niemand in eine Konstellation begeben, wo klar ist, dass er nun immer an zweiter Stelle steht. Fremdgehen ist auch oft Realität-muss man deshalb eine Fremdgänger wählen? Oder jede Kröte schlucken, die einem jemand hinstellt, denn das ist ja oft Realität?
 
  • #90
Lieber Chris,
Du erlebst gerade das klassische AE Verhalten. Die richtige Reaktion ist sag lächelnd good bye.Ihr Ex nimmt sie bestimmt gerne wieder auf.
 
Top