G

Gast

Gast
  • #1

Freundin ist faul

Hallo
Meine Freundin und ich sind seit 10 Jahren zusammen. Anfangs fand ich sie sehr attraktiv, witzig, klug und liebevoll. Da sie 80% gearbeitet hat, habe ich ihr angeboten, eine Raumpflegerin zu engagieren, was sie dankbar akzeptierte. Da im Gebäude einer meiner Firmen ein Restaurant integriert ist, habe ich jeweils dort zu Mittag gegessen, abends gab`s nur noch etwas Schnelles, Kaltes, auch weil meine Freundin nicht gerne kocht. Das war so ideal für uns beide.
Ich wusste von Anfang an, dass sie zwei Jahre zuvor ein Burn Out hatte und immer noch diverse Medikamente zu sich nahm, aber sie wirkte gesund und munter. Leider verschlechterte sich ihr Zustand zusehends, so dass sie jetzt von IV lebt und nur noch 20% arbeitet. Sie zahlt alles für sich selber und liegt mir nicht auf der Tasche! Da ich zur Zeit total im Stress bin, habe ich mittags keinen Hunger mehr, so dass ich am Abend warm essen möchte.
Nun meine Frage: Ist es zu viel verlangt, wenn ich möchte, dass sie unser Haus jetzt, da sie ja sowieso den ganzen Tag zu Hause sitzt oder liegt, selber in Schuss hält und mir abends noch etwas Richtiges kocht? Sie hat von sich aus eine neue Raumpflegerin engagiert, die sie selber bezahlt, was ich nicht verstehe. Sie sagt, sie sei zu müde, auch zum Kochen. Sie hat überhaupt keine Verpflichtungen, Kinder haben wir auch keine, Zeit hätte sie also mehr als genug. Das Einzige, was sie tut, ist essen, fernsehen und am Computer spielen. Manchmal duscht sie nicht einmal!
Sie beklagt sich immer wieder, ich sei zu wenig liebevoll und fragt, ob ich sie noch liebe. Aber was soll ich darauf antworten? Zusätzlich geht es im Moment primär um meine Geschäfte, sie sagte selber, sie komme sich vor wie eine Bedienstete und Prostituierte, nur dass sie für ihre Dienste kein Geld verlange!

Danke für eure Antworten!

m, 44
 
G

Gast

Gast
  • #2
Deine Freundin ist nicht faul sonder klinisch deprimiert.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Deine Freundin ist augenscheinlich in einem psychischen Zustand, in dem sie einfach nicht KANN. Das hat nichts mit Faulheit zu tun. Menschen mit Depressionen (und nicht duschen udn nur fernsehen udn sich elend fühlen ist mit 99,9% eine Depression, Burn-out ist auch eine Art Depression) können nicht, selbst wenn sie wollten. Darum ist es ja eine Krankheit.
Mit einer Raumpflegerin könnt ihr die Symptome bekämpfen, d.h. euer Haus wird schön gepflegt sein, aber IM Menschen (in deiner Freundin sozusagen) herrscht "Unordnung".

Was Du brauchst ist eine Angehörigengruppe für Menschen mit psychischen Krankheiten. das gibt's sicher an jeder besseren Klinik, die eine "Psychostation" (kenne die Fachnamen nicht) hat. Denn Du darfst weder in die Therapeutenrolle verfallen (klingt auch nicht so, als ob das bei Dir dir Gefahr wäre), noch dich von ihr erpressen lassen. Ihr Verlangen von Liebenbekundungen klingt so.
Alles was Du tun kannst, ist ihr helfen, gesund zu werden und sich bei Fachleuten Hilfe zu suchen. Ein längerer Klinik- mit anschließendem "Reha"Aufenthalt könnte so eine Möglichkeit sein.

Übrigens finde ich sehr seltsam, dass Du offenbar vermögend bist, ihr unetr einem dach zusammen wohnt und sie Hartz-IV bezieht! Eigentlich solltet ihr als Bedarfsgemeinschaft gelten mit der Folge, dass du ihr sozialrechtlich (nicht familienrechtlich) betrachtet unterhaltspflichtig bist.

Es hilft leider alles nichts: Du darfst sie nicht schonen und musst das thema "Krankheit" offen benennen - und lass dich nicht von falschem Mitgefühl abhalten. Die Wahrheit ist dem menschen zumutbar - auch dem Kranken.
 
G

Gast

Gast
  • #4
m/45
Du sagst Sie zahlt alles selbst. Mietanteil an Deinem Haus, Essen, Telefon, Betriebskosten? Bei Hartz IV kaum vorstellbar.Sie arbeitet 1 Tag in der Woche (Beamtin? Sonst geht daß doch wohl kaum) und braucht eine Putzfrau?
Die Wahrheit ist Sie ist keine Bedienstete - Sie tut ja nichts für Dich (Kochen, Bügeln etc.). Prostituierte? Schon eher, obwohl Sie sich da auch zügig nach unten zu entwickeln scheint (duscht wenig etc.) und bei Ihr der Spaß an der Freud wahrscheinlich stark nachgelassen hat. Sonst würde Sie sich selbst nicht mit dem begriff Prostituierte spielen. Außerdem macht allgemeine Antriebslosigkeit ja nicht vor dem Bett halt. Solange Du nichts von Ihr einforderst und mit Sanktionen untermauerst wird sich nichts ändern. Warum auch? Ihr geht es ja gut.
Burn-out ist kein Dauerzustand sondern mentale und körperliche Erschöpfung w/Überarbeitung. Hatte ich selbst und kann Dir daher sagen, daß die Symptome nach einiger Zeit (12-18 Monate) verschwinden. Vorausgesetzt die Ursachen sind beseitigt und sobald halt die körperlichen Reserven wieder aufgeladen sind. Deine Freundin hat nicht mehr darunter zu leiden, sondern unter der Motivationslosigkeit einer Langzeitarbeitslosen oder einer reichen Erbin bzw. Arztfrau.
Vielleicht hilft eine Dosis ungeschminkter Wahrheit - Du liebst eine witzige, aktive Frau die auf sich achtet und sich als Teil eines Teams versteht und nicht das was Sie aus sich gemacht hat. Wahrscheinlich kommt Sie dann mit "ich bin krank (burn-out)". Aber da mußt Du Sie halt an Ihre Eigenverantwortung erinnern. Jemand der nicht gesund werden will wird es nicht. Falls es nichts hilft (und die Wahrscheinlichkeit ist hoch - sie scheint sich darauf zu verlassen Dich emotional immer erpressen zu können) mußt Du Sie rauswerfen. Vielleicht hilft eine Trennung auf Probe, obwohl ich daß bezweifle.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lieber FS!
Deine Freundin hat ernsthafte Probleme. Ich finde es wichtiger, dafür zu sorgen, daß sie aus ihrem seelischen Tief herauskommt und wieder "lebenstüchtig" wird, als daß Du abends ein warmes Essen auf dem Tisch hast.

Merkst Du denn nicht, daß sie mit allem überfordert ist? Natürlich kann sie in diesem Zustand keinen Haushalt führen. Sorge für adäquate Hilfe in Form einer sttionären Therapie un derkundige Dich, was Du als Partner tun kannst um sie zu unterstützen!

Und mache Dir um Himmels Willen mal abends selber ein warmes Essen! Daran wird es ja wohl kaum scheitern.

Die Titelzeile finde ich unmöglich. Deine Freundin ist nicht faul, sondern krank! Hast Du schon mal etwas von einer Depression gehört? *kopfschüttel*
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich kann aus deiner Warte verstehen, dass du unzufrieden bist. Aber du hast den Fehler einfach schon eingeläutet, als du die Reinigungskraft bestellt hast. Du musst dir grundsätzlich überlegen, warum du als Gegenleistung erwartest, das jemand für dich kocht und putzt, was vorher ja nicht an der Tat war. Dazu kann ich erkennen, dass du die Äußerungen dieser Krankheit die wohl die Merkmale einer Depression trägt verständlicherweise nicht erkennst. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Argument "Zeit haben" nicht greift. Als ich auf einmal zu viel Zeit hatte und depressiv wurde, war ich allerdings auch ganz alleine. Es hat niemanden interessiert ob ich in der Ecke liege und am Ende war es eine Leistung mit vollem Kraftaufwand zu spülen. Aber da lag die Lösung: Auch wenn das albern wirkende Kleinigkeiten sind, sie können wieder einen Sinn geben, So wäre es kein Fehler, ihr mal anständig Dampf zu machen! An den Äußerungen wie sie sich vorkommt, siehst du wie delikat das Thema ist und musst dir gut überlegen, welchen Aufhänger du findest. Das Thema Geld und "solange du die Füße unter meinem Tisch streckst" solltest du umgehen. Damit nährst du mit deiner Erwartungshaltung den letzten Rest Kraft zur Gegenwehr, sie "sei ja dies und das" nicht. ("Siehst du ich bin nichts wert, wozu bemühen, dann kann ich ja im Pyjama sitzen bleiben, Prostituierte machen sich chic, weil sie das müssen") Zieh ihr den Nährboden, der es ihr einfach macht gerechtfertigt nichts zu tun weg, so dass deine Anschuldigung nicht mehr ihre Entschuldigung sind. Iss bevor du nach Hause gehst. Weg mit diesem latenten Vorwurf der dadurch erzeugt wird. Vor allem führe mit ihr ein ernstes Gespräch wie sie sich ihr eigenes zukünftiges Leben für das jeder alleine verantwortlich ist, eigentlich vorstellt. Vielleicht kann sie sich ein Ehrenamt suchen. Wichtig ist das sie pünktlich für irgendwas rausmuss. Bei mir war das einfach aushilfsmäßiges Abheften von Dingen die ich sonst eigentlich berufsmäßig selber erstellt hätte, aber es hat geholfen. Was erst wie Abstieg aussah wurde die Chance zum Einstieg. Ich bin wieder im Job. Das wahre Gift sind zu viel Zeit und Leute die dich mitleidig in Ruhe lassen, weil sie es gut meinen. Sie kann dann jammern das du sie in schlechten Zeiten im Stich ließest, aber du weißt ja das da nicht stimmt. Heute wieder gesundet, kann ich sagen, das das alimentiertes Jammern auf hohem Niveau, gefördert von allem möglichen Unterhaltungsschnickschnack, der die Zeit so schön vergehen lässt, war. Da fehlt eine gescheite Beschäftigung die man wertschätzen kann. Ist man aber einmal in dieser Schleife ist das elendes Leid. Der Schmerz ist ungefähr so groß, als wäre jemand eben verstorben an dem du hängst. Das ist dann deine Arbeit. Sitzt du rum und vertändelst deine Zeit, heftet der Schmerz sich als dein Begleiter an dich. Ordentlich die Wahrheit und die Meinung äußern, kann deutlich freundschaftlicher sein, auch wenn man riskiert nicht gut anzukommen.
 
  • #7
Nur als Hinweis in die Runde:
Es muss nicht notwendigerweise Depression sein. Bestimmte Formen von Angststörungen zeigen ganz ähnliche Symptome. Der Unterschied liegt letztlich darin ob sie innerlich (Selbstwahrnehmung) keine Kraft, Energie hat etwas zu machen. Oder ob sie etwas machen möchte und dann gegen innere Barrieren rennt (und nicht genug Kraft hat diese zu überwinden) und das dann via Verdrängung/Ablenkung wegpackt. Computerspielen deutet einwenig auf diese Variante hin. leicht lösbare Probleme, die in einem sicheren Rahmen angegangen werden können. Bei Depression neigt man häufig auch dieses nicht mehr zu machen und nur noch Fernsehen o.ä auf sich einrieseln zu lassen. Bei Computerspielen ist sie aktiv.
ABER: Das muss ein Fachmann entscheiden. Insofern haben meine Vorredner recht. Es deutet darauf hin, dass deine Freundin eine Krankheit hat, die es ihr unmöglich macht deinen Vorstellungen gerecht zu werden. Und genauso wie du sie nicht mit einem gebrochenen Bein auf einen Marathon mitnehmen würdest, ist Druck und Anforderung deinerseits das falscheste was du machen kannst. Sie braucht einen Psychologen und einen Freund der für sie da ist.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn deine Freundin wirklich vollkommen für sich selbst aufkommt, kannst du nicht verlangen, dass sie für dich kocht. Schließlich schuldet sie dir ja nichts. Solltest du aber ihr von deinem Geld abgeben (was du ja durch arbeit verdienst), wäre es nur normal, dass sie versucht es ihrerseits auszugleichen (z.B. durch Kochen).
 
  • #9
Kurze Ergänzung: Sie zum Therapeuten zu schleifen wird dir wahrscheinlich nicht viel helfen. Anders als bei einem gebrochenen Bein muss bei einer Therapie der Wunsch nach Besserung von innen kommen. Oder anders ausgedrückt: Der Leidens(!)druck muss so groß sein dass sie es wirklich will. Du kannst, wenn du sehr sensibel bist, vorsichtig ihren Blick auf ihre Problematik lenken, also sie hinterfragen lassen wie es ihr geht und ob sie möchte dass sich daran etwas ändert. Aber Samthandschuhe sind da schon deutlich zu grob. Es erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl, ihr nicht den Eindruck zu vermitteln du willst dass sie zur Therapie geht. Wenn sie es nur wegen dir macht, wird es... ungleich komplizierter.
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS:
Ich muss wohl noch etwas klar stellen. Wir wohnen in der CH, meine Freundin ist Zahnärztin und hat sich gut versichert, so dass sie nicht auf mein Geld angewiesen ist. Sie bekommt Medikamente gegen Depressionen und geht wöchentlich zur Therapie. Müsste es ihr denn nicht langsam besser gehen? Sie sagt mir auch immer wieder, dass ich Anzeichen eines Burn Out`s zeige, da ich so oft und lange im Geschäft sei und auch zu Hause nur ans Geschäftliche denke....
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wenn deine Freundin, obwohl sie nur zu 20% arbeitet, so durchhängt und sie scheinbar leichte Tätigkeiten nicht bewerkstelligt bekommt; wird das wahrscheinlich einen ernsteren Hintergrund haben! Mit Faulheit, so wie du das betitelst, wird das höchstwahrscheinlich nichts zu tun haben.

Du kennst ihre Vorgeschichte, weißt also dass sie psychisch und auch körperlich vorbelastet ist. Bist du nie auf die Idee gekommen, dass diesem scheinbar bequemen Verhalten, ein Rückfall der Erkrankung zugrunde liegen könnte? Ich selbst habe in meinem Leben schon zwei Depressionen, mit Antidepressiva und psychologischer Behandlung, durchmachen müssen. Und Symptome einer unbehandelte Depression können sichin Form von Apathie, Lethargie und Lustlosigkeit etc. zeigen.

Wenn du diese Frau liebst und sie nicht verlieren willst, dann hilf ihr um Himmels Willen!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich finde es nicht in Ordnung, wie du über deine Freundin schreibst. Ihr geht es offensichtlich schlecht und du denkst nur daran, dass ein warmes Essen auf dem Tisch steht, wenn du heimkommst.
Warum sollte sie dir überhaupt etwas kochen? Sie zahlst nichts für sie und sie sorgt auch noch von ihrem wenigen Geld dafür, dass die Wohnung sauber ist. Und jetzt soll sie zu allem Überfluß auch noch für dich kochen. Es kann dir völlig egal sein, ob sie selbst putzt oder jemanden dafür bezahlt, wenn sie es sich noch leisten kann. Außerdem wäre die Hälfte der Hausarbeit deine Aufgabe, da ihr ja getrennte Kasse habt und du somit auch nicht die Versorgerrolle übernommen hast. Anständigerweise solltest die die Raumpflegerin zur Hälfte zahlen.
Es ist natürlich problematisch, dass sie gar nichts mehr macht. Das gefällt ihr selbst sicher auch nicht, Frauen mit einer so guten Ausbildung wollen meist arbeiten. Sie benötigt unbedingt eine Verhaltenstherapie, Medikamente allein helfen oft nicht und mit ihrem Verhalten verstärkt sie ihre Depression nur noch.
Unterstütze sie dabei eine Therapie zu machen und das Haus zu verlassen. Sie sollte unbedingt Sport machen, das hilft auch der Psyche, außerdem Freunde treffen usw. Versuchst du sie denn dazu zu bewegen, etwas gemeinsam zu unternehmen, Essen zu gehen oder ins Kino oder mal einen Ausflug zu machen? Wenn sie daheim dein Essen kocht, hilft ihr das mit Sicherheit nicht ihre Depressionen zu überwinden.
In einer so langen Beziehung würde ich erwarten, dass man mehr für den Partner da ist, wenn es ihm mal schlecht geht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Sie sagen selbst, dass Sie Ihre Freundin nicht finanziell unterstützen, warum soll sich die Dame dann allein um den gemeinsamen Hauhalt kümmern und Sie auch noch bekochen?!

Wenn beide Partner finanziell für sich selbst sorgen, ist es doch wohl selbstverständlich, dass der Haushalt oder eben die Kosten für die Haushaltshilfe, geteilt werden.

Wenn Sie etwas essen wollen, dann kochen Sie gefälligst selbst oder bezahlen jemanden für diese Leistung. Ihre Lebensgefährtin hat nun wirklich keinen Grund, Sie zu bedienen

Beim Durchlesen Ihres Beitrag fühlte ich mich in eine Zeit zurückversetzt, in der es noch allgemeine Anschauung war, dass Hausarbeit Frauensache ist, an der Männer sich nicht paritätisch beteiligen müssen. Das ist aber schon ein halbes Jahrhundert her!!!

Zwischenzeitlich hatten wir eine feministische Revolution. Haben Sie die verpasst?
 
G

Gast

Gast
  • #14
sie sagte selber, sie komme sich vor wie eine Bedienstete und Prostituierte, nur dass sie für ihre Dienste kein Geld verlange!

Das ist eigentlich ein interessanter Gedanke. Warum bezahlst Du sie nicht für ihre Hausarbeit und Sexdienste? Denn das ist auch alles Arbeit. Deine Freundin braucht Erfolgserlebnisse im Leben, um wieder Spaß an Arbeit und am Leben zu finden. Sie arbeitet nicht, bekommt also auch kein Geld, warum sollte sie also jetzt noch Motivation haben, daheim kostenlos Hausarbeit zu machen und dir als anspruchsvolle Bettgespielin zu dienen? Das ist sinnlos und das würde keiner machen. Sie braucht Geld! Alles andere ist sinnlos!


Koch für dich selber - es ist nicht Aufgabe deiner psychisch kranken Freundin, auch noch für dein Wohlsein verantwortlich zu sein. An erster Stelle steht ihr eigenes Wohlsein, erst dann kann man sich um das Wohlsein andere Menschen kümmern!

Es hilft ihr nicht, wenn du ihre Medikamante bezahlst und dann sagst: "jetzt funktionier aber auch wieder". Du bist ganz schon empathielos.

Und zu deiner anderen Frage: Nein, Medikamente helfen nicht wirklich! Wenn überhaupt, dann muss man sie ein Leben lang einnehmen. Man wird davon noch abhängiger und krank, nur um sich ein bißchen gut zu fühlen. Vermutlich wird sie bald ganz zusammenbrechen. Solche Medikamente haben schwere körperliche Folgen (z.b. Klares denken wird eingeschränkt, Leistungsabfall, immer mehr müde, Bewegungseingeschränktheit, nicht mehr laufen können, Spastiken, seine Muskeln nicht mehr kontrollieren können und Risiko auf Parkinson!)

Ich sehe es so, du bist ihr keine Hilfe im Leben, eher noch zusätzlicher Stressfaktor, der sie krank macht. Du hast keine Ahnung von ihrer Krankheit und bist für sie in meinen Augen lebensbedrohlich mit deinen Forderungen und Vorstellungen. In deinen Händen kann sie nicht gesund werden. Eigentlich dürfte sie in ihrem Zustand keine Beziehung führen. Nicht selten begehen solche Leute Suizid, weil der Partner sie zusätzlich belastet mit seinen Forderungen, die schlichtweg nicht erfüllbar sind.

Deine Freundin ist nicht faul, sie gehört in bessere professionelle Hände. Nur dort kann man ihre einen Wiedereinstieg ins Leben gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Sie beklagt sich immer wieder, ich sei zu wenig liebevoll und fragt, ob ich sie noch liebe. Aber was soll ich darauf antworten?

m, 44

Ja, was sollst du darauf antworten? Wenn du das selber nicht weißt.... Liebst du deine Freundin oder nicht? Deine Freundin leidet enorme Schmerzen WEGEN DIR! Sie fühlt sich ungeliebt und vernachlässigt. Bei jedem anderen Mann hätte sie es besser! Du stehst ihr nicht beiseite, sonders regelst ihre seelischen Probleme mit Geld und Medikamente, beschwerst dich hinterher aber noch. Und deine achso wichtige Arbeit ist dir beiweitem wichtiger. Du hast den Gong noch nicht gehört! Forderst von ihr eine warme Mahlzeit und Sex und begründest ihre Probleme, dass sie doch keine Kinder hat und faul wäre. Solche Männer wie du sind das aller Letzte und würde ich am liebsten an den Eiern aufhängen!
In meinen Augen bist du ein einzigartiges, herzloses Schw.... !
 
G

Gast

Gast
  • #16
FS:
Ich muss wohl noch etwas klar stellen. Wir wohnen in der CH, meine Freundin ist Zahnärztin und hat sich gut versichert, so dass sie nicht auf mein Geld angewiesen ist. Sie bekommt Medikamente gegen Depressionen und geht wöchentlich zur Therapie. Müsste es ihr denn nicht langsam besser gehen? Sie sagt mir auch immer wieder, dass ich Anzeichen eines Burn Out`s zeige, da ich so oft und lange im Geschäft sei und auch zu Hause nur ans Geschäftliche denke....
Ja, das kann dauern. Sie müssten noch eine Weile Geduld haben. Einmal in Therapie und irgendwie als Ärztin ein bisschen vom Fach, sieht man gerne noch bei anderen alle möglichen Anzeichen. Wie oben gesagt: eine gewissen Aktivierung mit kleineren Verpflichtungen kann helfen. Wie wäre es, sie einen Ausflug in der Umgebung organisieren und planen zu lassen? Immerhin sie geht regelmäßig zur Therapie und lässt sich helfen. Nicht vorher aufgeben, durchhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Müsste es ihr denn nicht langsam besser gehen?

Psychische Erkrankungen wie die Depression sind nicht immer zu 100% heilbar, oder sie haben einen jahrelangen/jahrzehntelangen Verlauf von guten Phasen mit Rückfällen (wie bei mir).

Deine Äußerungen lassen darauf schließen, dass du ihre Erkrankung nicht im Ansatz verstehst.

Es ist falsch anzunehmen, sie hat zuviel Zeit zuhause, also müsse sie in der freien Zeit Hausarbeit leisten, wie beispielsweise den Kochtopf rühren. Tatsächlich, muss sie raus aus dem Haus, an die frische Luft. Mit kleinen Spaziergängen angefangen, irgendwann kann sie einkaufen gehen und einige Zeit später, zu Abendveranstaltungen, das wiederum gehört in die Kategorie schöne Dinge für ihre Seele. Ein Restaurantbesuch, anstatt zuhause Haushälterin zu spielen. Letzteres schürt Erwartungsdruck. Aber ein zumindest gelegentlicher Restaurantbesuch entlastet sie von deinen Vorwürfen, wie deinen Magen von der Leere. Man kann mit dieser Erkrankung durchaus schöne Dinge im Alltag erschaffen, aber nicht so, wie du an die Sache herangehst.

Es sind die Aktivitäten, die die Heilung vorwärts bringen. Dies sind nicht alle möglichen Aktivitäten, die einem Laien irgendwie plausibel erscheinen und vor allem nicht die, die der Hausherr sich zur Zeit wünscht, weil sein (!) eigener Tagesablauf das so vorsieht.

Achso, du bist nur theoretisch der Hausherr, weil ihr 50/50 für den Haushalt aufkommt, also eine moderne Lebensgemeinschaft bildet, dir nichts, mir nichts. Was soll dann diese Anspruchshaltung im Sinne von: Du bist jetzt Hausmagd, koch mir was...?

Du bist ein feiner Herr, dass du ihren Zustand dazu benutzt, um sie zum Bekochen zu verpflichten.

Ein Kranker in ihrer Phase hat enorme Schwierigkeiten, sich selbst zu versorgen. Er kann andere in keiner Form mitversorgen. Sieh das doch endlich ein.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Klingt nach Depression. Du kannst kein Abendessen einfordern und auch nicht, dass sie euer Haus putzt. Entweder sie tut dies freiwillig oder eben nicht. Schlage ihr vor, einen Arzt aufzusuchen, wenn ihr etwas an der Beziehung liegt.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Na, Du hast die Diagnose ja schon fertig: Sie ist faul. Sie bedient Dich nicht.
Dabei weißt Du, dass sie wegen Depression in Therapie ist. Aber für Dich ist sie faul und jetzt suchst Du hier im Anonymen Bestätigung....

Das sagt sehr viel darüber aus, wie Du tickst, aber nichts darüber, was mit ihr los ist. Du ignorierst ihr Problem - das wirklich heftig ist - und stellst Dich in den Mittelpunkt, weil Du abends kein HappiHappi kriegst....
 
G

Gast

Gast
  • #20
Nun meine Frage: Ist es zu viel verlangt, wenn ich möchte, dass sie unser Haus jetzt, da sie ja sowieso den ganzen Tag zu Hause sitzt oder liegt, selber in Schuss hält und mir abends noch etwas Richtiges kocht?

Deiner Freundin scheint es wirklich nicht gut zu gehen. Leider dauert so etwas, wenngleich ich der Meinung bin, dass sie sich hängen lässt bzw. es ihr an Motivation fehlt sich selbst rauszuziehen.
Ehrlich gesagt spieltst du dabei auch mit rein. Denn allzuviel Druck von dir macht es nicht besser, sondern bringt eher noch mehr Stress rein, was die Sache natürlich verschlechtert. Sie verspürt dann logischerweise deine Zuneigung nicht mehr, wenn nur Kritik von dir kommt.

Da deine Freundin ihre Dinge und sogar die Putzhilfe selbst zahlt, hast du kein Recht etwas zu fordern. Auch kein warmes Essen, dass sie dir kochen soll - sorry nein.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Und zu deiner anderen Frage: Nein, Medikamente helfen nicht wirklich! Wenn überhaupt, dann muss man sie ein Leben lang einnehmen. [...]
Da muss ich widersprechen. Man kann es schaffen, aus einer Depression wieder rauszukommen und danach komplett ohne Medikamente ganz "normal" zu leben. Aber monate- bis jahrelange Einnahme kann durchaus nötig sein.

So krass wie #14 möchte ich mich hier nicht äußern. Abgesehen davon, dass diese Art respektlos und beleidigend ist. Dem FS halte ich zugute, dass er es offensichtlich nicht besser weiß.

Lieber FS, natürlich ist es schwer zu verstehen, dass deine Freundin viele Dinge einfach nicht tun kann. Es ist wirklich keine Frage des Willens, sie kann es wirklich nicht. Ich bin auch sicher, dass sie "will", und weil sie trotzdem nicht kann, wird sie das noch mehr belasten. Ein Teufelskreis. Gerade in solchen Zeiten zeigt sich, wer einen wirklich liebt. Oder eben nur eine Zweckgemeinschaft sucht oder braucht, die genau dann zu bröckeln beginnt, wenn der Zweck nicht mehr erfüllt wird.

"Liebe mich, wenn ich es am wenigsten verdiene,dann brauche ich es am meisten. " kommt mir da in den Sinn. OK, "verdienen" ist ein ganz falsches Wort in Zusammenhang mit Liebe, aber der Satz zeigt die Richtung. Liebst du deine Freundin? Auch wenn sie dir kein Essen kocht? Sich scheinbar nicht um dich kümmert? Liebst du sie um ihrer selbst willen? Dann informiere dich, was ihre Krankheit bedeutet. Warum sie aktuell so handelt, wie sie es tut. Und sei für sie da. Ohne Druck, ohne Forderung.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Sie ist depressiv und höchstwahrscheinlich gesteht sie sich nicht ein, dass sie Dich schon lange nicht mehr liebt. So war es zumindest bei mir-ich trennte mich, zog aus und hatte schlagartig 90% mehr Energie!
w
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich finde es wirklich heftig dass du sogar weißt, dass sie depressiv erkrankt ist (und nach deiner Beschreibung aktuell sehr schwer) und hier dennoch einen Thread eröffnest mit dem Titel "Meine Freundin ist faul".
Antriebsschwäche, keine Kraft für garnichts, nachlassende Selbstfürsorge (kein Duschen), keine Arbeitsfähigkeit, sexuelle Unlust etc sind Leitsymptome einer Depression. Ich glaube du weißt garnichts über die Krankheit unter der sie leidet.
Bitte nimm Kontakt auf zu einem Sozialpsychiatrischen Dienst in deiner Gemeinde und lass dich beraten. Sie ist auf deine Unterstützung dringend angewiesen!
 
  • #24
Ich gebe zu, daß ich von Depression keine Ahnung habe, aber ebenfalls sozusagen Leidtragende bin.
Der Vater meines Kindes ist/war depressiv und ich komme damit nicht klar. Ich finde durchaus, daß zu einer Beziehung gehört, daß man füreinander da ist. Dazu gehört auch, daß ich, wenn ich zuhause bin, mehr häusliche Arbeiten erledige als der andere.
Zumal ich festgestellt, habe, daß ein geregelter Tagesablauf, körperliche Bewegung und kleinere Aufgaben oder ein interessanter Job erstaunlicherweise die Depression heilen können.
Fällt das alles weg, ist sie wieder da.
 
G

Gast

Gast
  • #25
FS: Sie bekommt Medikamente gegen Depressionen und geht wöchentlich zur Therapie. Müsste es ihr denn nicht langsam besser gehen?

Damit beantwortest Du doch selber Deine Frage: Dine Freundin ist nicht faul sondern krank. Vermutlich ist eine Trennung das beste für Euch beide. Dann kann sie wieder gesund werden und Du suchst Dir eine gesunde und psychisch robuste Frau, denn Empathie gehört nicht zu Deinen Fähigkeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Obwohl ich Frauen ohne nennenswerte Berufsausübung grundsätzlich meiden würde: bei Deiner Lebensgefährtin sehe ich das anders. Sie hat sich offensichtlich im Gegensatz zu vielen anderen Frauen durch eine anspruchsvolle Ausbildung gearbeitet und sich nicht statt dessen an einen zahlenden Mann gehängt, sie tut es ja nicht einmal jetzt. Es geht ihr schlecht, sie ist überfordert und offenkundig krank. Nach zehn Jahren Beziehung, in denen sie wohl nicht einmal den Schutz einer Ehe eingefordert hat, hat sie Verständnis und Solidarität verdient, anderenfalls die Trennung, denn es scheint Dir an Verständnis und Liebe zu fehlen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
FS,

ich verstehe dich nicht. Ihr seid 10 Jahre zusammen, du bezeichnest sie als Freundin, sie war von Anfang an krank und jetzt nach 10 Jahren fragst du in einem Single-Forum, warum es ihr nicht besser geht? Unfassbar.

Warum fragst du nicht den behandelnden Arzt oder in einer Selbsthilfegruppe für Angehörigen von psychisch kranken Menschen?

Deine "Freundin" tut mir echt leid, sie wäre ohne dich wirklich besser an. Es ist hier schon genug gesagt worden, was man von dir als Mensch hält, daher brauche ich das nicht zu wiederholen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #29
An den FS, bitte dringend lesen !!!! - Ich war selbst schon in so einer Situation.

Nach einem Umzug habe ich meinen Job verloren, hatte eine kurzfristige Arbeitsstelle mit Mobbing und bin in ein tiefes Loch gefallen. Das war vor 10 Jahren, ich bin von selber wieder drüber weg gekommen, aber es war die Hölle.

Deine Freundin braucht Unterstützung in dem, was SIE SELBST erreichen möchte. Was ist das ? Weisst Du es ? Frag sie ! Will sie beruflich wieder auf die Beine kommen, hilf ihr. Schreib Bewerbungen mit ihr zusammen. Baue sie auf.

Deine Freundin ist wie ich, keine Hausfrau und sie will auch nicht in diese Rolle schlüpfen. Man kann nur die Rolle ausfüllen welche man sich selber aussucht, Du kannst ihr nicht einfach eine Rolle überstülpen, weil es Dir so passt. Lass es !!!! Koche mit ihr gemeinsam, oder bitte sie freundlich darum, und bedanke Dich, denn es ist keine Selbstverständlichkeit.

Immerhin habt ihr nicht ausgemacht, dass sie als Teilhausfrau zuhausebleibt. Bei Paaren, welche so etwas in BEIDERSEITIGEN Einvernehmen ausmachen, ist es etwas anders !!

Das Wichtigste und auch die fast einzige Chance dass sie da rauskommt ist, wenn Du sie unterstützt, sie muss selber was tun, aber sie braucht Dich, damit Du ihr mit den Händen eine Räuberleiter machst und sie sich selber wieder raufziehen kannst. Setzt euch zusammen und sprecht über eure Erwartungen.
Falls sie das Gefühl hat, sie kommt alleine nicht mehr raus, kann es tatsächlich helfen, erstmal mit dem Hausarzt Klartext zu sprechen und dieser wird weitersehen was zu tun ist.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich vermute, ohne Dich, hätte sie ihre Depression inzwischen überwunden. Du hälst sie darin fest.

Begründung:

1. Du bist lieblos!
2. Dein ganzes Verhalten ist lieblos!
3. Es mag bei dir eine Intelligenz vorhanden sein, ob Bauernschläue oder wirkliche? Was dir aber gänzlich abgeht ist, das Wissen um die sonstigen menschlichen Bedürfnisse. Wo ist deine soziale Kompetenz?
4. Drehe den Spieß um, wie würdest du dich fühlen? Sie wäre dir gegenüber so schön sachlich, wie du ihr gegenüber!!
5. Warum bist du mit ihr zusammen? Weil sie so hübsch wirkte zu Beginn?

Was kannst du sagen und was tun?

1. Verwöhne sie mal richtig. Also führe sie aus, buche einen Kurzurlaub (was sie gern macht). Besorge kleine Geschenke (Parfüm etc.). Also mal längere Zeit, nicht nur ein Moment. Lass sie sich als Frau fühlen. Gehe mit ihr shoppen, lasse sie auch etwas kaufen, auf Deine Rechnung.

2. Sage ihr konkret, wie sehr du sie liebst und dass du mit ihr alt werden möchtest.

3. Nehme dir für sie!!! Zeit.


Ich vermute, du bekommst genau die Reaktionen, die du dir erwünscht! 10 Jahre zusammen!!! Was bitte hast du in dieser Zeit nur für sie!! getan??? Sie scheint kein blödes Pudnuldchen zu sein und begreift, wie nebensächlich du sie dir hälst. Das kann nur depressiv machen! Aus welchen Gründen auch immer, sie hätte sich in dieser Zeit von dir trennen müssen. Scheinbar liebt sie dich!

Komm in die Hufe und mache endlich etwas. Leider ticken verdammt viele Ü40 Männer so wie du!!!
 
Top