G
Gast
Gast
- #1
Freundschaftsentwicklung stockt. Woran liegts?
Ich (w30) habe mal eine allgemeine Frage zum Thema Freundschaft.
Unzwar
Wie oft seht ihr eure Freunde bzw. wollt sie sehen und wie oft habt ihr Kontakt (Telefon; SMS usw.) während der Entwicklungsphase?
Hintergrund der Frage, hier bei EP habe ich einen Mann (31) kennengelernt, die Dates waren zwar super aber es hat bei uns nicht gefunkt. Da wir uns so super verstanden haben, haben wir sozusagen beschlossen den Kontakt nicht abzubrechen, sondern es freundschaftlich miteinander zu versuchen. Hat auch ein paar wenige Wochen ganz prima funktioniert. Wir haben fast täglich miteinander Kontakt (hauptsächlich SMS und ab und an mal telefoniert) gehabt und uns etwa 1mal pro Woche gesehen.
Dann sind wir mal (unter nicht gerade knapp Alkohol) miteinander im Bett gelandet - richtiger Verkehr war es aber nicht ganz, da er nicht so ganz hoch kommen wollte. Am nächsten Morgen haben wir kurz darüber gesprochen und es stellte für uns beide kein Problem dar.
Das ganze ist jetzt etwa 9 Wochen her. Der Kontakt danach ist dann doch etwas abgeflacht, so auf 2 -3mal die Woche (ging hauptsächlich noch von ihm aus). Und gesehen haben wir uns seid dem garnicht (wir wohnen etwa 20km auseinander). Jedem meiner Vorschläge für ein Treffen weicht er aus. Will ich was "planen", so hat er gerade viel Stress und macht den Vorschlag das wir uns mal spontan treffen sollten. Mache ich einen spontanen Vorschlag, will er es dann auf das Wochenende verschieben (dem ich zustimme, er sich dann aber nicht meldet) und so weiter.
In den letzten 5 Wochen hat er sich garnicht von selbst bei mir gemeldet, sondern nur ich so mit etwa 1 - 2 Wochen Abstand (allerdings hat er immernoch sehr schnell geantwortet). Weiter ist er seit der Geschichte relativ distanziert, als ich ihn mal darauf angesprochen habe (eher im spassigen Ton nicht vorwerfend oder jammernd) meinte er nur das ich mir dies mehr oder weniger nur Einbilde und es wenn überhaupt nur daran läge das er so viel um die Ohren hat, da habe ich dann auch nicht weiter nachgebohrt.
Das alles nimmt mich doch arg mit, da ich nicht weiß was ich von alle dem halten soll. In meinen Augen kann man so doch keine Freundschaft aufbauen, Oder? Seh ich das alles zu dramatisch und bin überempfindlich?
Bei mir ist es bisher immer so gewesen, dass sich Freundschaften durch andere Freunde oder im Kollegenkreis entwickelt haben - wodurch man sich zwangsläufig häufiger gesehen hat.
Unzwar
Wie oft seht ihr eure Freunde bzw. wollt sie sehen und wie oft habt ihr Kontakt (Telefon; SMS usw.) während der Entwicklungsphase?
Hintergrund der Frage, hier bei EP habe ich einen Mann (31) kennengelernt, die Dates waren zwar super aber es hat bei uns nicht gefunkt. Da wir uns so super verstanden haben, haben wir sozusagen beschlossen den Kontakt nicht abzubrechen, sondern es freundschaftlich miteinander zu versuchen. Hat auch ein paar wenige Wochen ganz prima funktioniert. Wir haben fast täglich miteinander Kontakt (hauptsächlich SMS und ab und an mal telefoniert) gehabt und uns etwa 1mal pro Woche gesehen.
Dann sind wir mal (unter nicht gerade knapp Alkohol) miteinander im Bett gelandet - richtiger Verkehr war es aber nicht ganz, da er nicht so ganz hoch kommen wollte. Am nächsten Morgen haben wir kurz darüber gesprochen und es stellte für uns beide kein Problem dar.
Das ganze ist jetzt etwa 9 Wochen her. Der Kontakt danach ist dann doch etwas abgeflacht, so auf 2 -3mal die Woche (ging hauptsächlich noch von ihm aus). Und gesehen haben wir uns seid dem garnicht (wir wohnen etwa 20km auseinander). Jedem meiner Vorschläge für ein Treffen weicht er aus. Will ich was "planen", so hat er gerade viel Stress und macht den Vorschlag das wir uns mal spontan treffen sollten. Mache ich einen spontanen Vorschlag, will er es dann auf das Wochenende verschieben (dem ich zustimme, er sich dann aber nicht meldet) und so weiter.
In den letzten 5 Wochen hat er sich garnicht von selbst bei mir gemeldet, sondern nur ich so mit etwa 1 - 2 Wochen Abstand (allerdings hat er immernoch sehr schnell geantwortet). Weiter ist er seit der Geschichte relativ distanziert, als ich ihn mal darauf angesprochen habe (eher im spassigen Ton nicht vorwerfend oder jammernd) meinte er nur das ich mir dies mehr oder weniger nur Einbilde und es wenn überhaupt nur daran läge das er so viel um die Ohren hat, da habe ich dann auch nicht weiter nachgebohrt.
Das alles nimmt mich doch arg mit, da ich nicht weiß was ich von alle dem halten soll. In meinen Augen kann man so doch keine Freundschaft aufbauen, Oder? Seh ich das alles zu dramatisch und bin überempfindlich?
Bei mir ist es bisher immer so gewesen, dass sich Freundschaften durch andere Freunde oder im Kollegenkreis entwickelt haben - wodurch man sich zwangsläufig häufiger gesehen hat.