• #1

Frisch getrennt und verliebt? Ist das Möglich?

Hallo. Ich habe neulich einen sehr netten Mann kennengelernt. Wir finden uns gegenseitig attraktiv und interessant und fühlen uns glücklich miteinander, es gibt jedoch ein Problem, das mich nicht in Ruhe lässt.
Er hat sich seit einigen Monaten von seiner Ex, mit der er ca. 10 Jahre gelebt hat, getrennt. Das ganze ging sehr schnell. Ich weiss bis jetzt nicht, was da genau passiert ist. Vor einem Monat ist sie ausgezogen. Wir haben uns also kurz danach kennengelernt. Ich weiss, dass er mich wirklich mag, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich nicht einfach ein Trostmittel bin. Wir haben vor paar Tagen über Kinder geredet. Da meinte er, dass er ziemlich lange brauchen würde, um sich zu überlegen, ob wir zusammen ein Kind haben könnten. Ich weiss, dass wir viel Zeit brauchen, bevor wir so einen Schritt machen, aber ich frage mich: Wäre er in mich verliebt, würde er trotzdem diese Frage so problematisieren? Das, was mich jetzt am meisten interessiert, ist die Frage, ob er tatsächlich Gefühle für mich entwickelt hat oder das ganze nur eine Illusion in seinem Kopf ist, um seine Ex zu vergessen. Ich hab mal eine Meinung hier gelesen (wenn ich mich nicht täusche, kam das von Void), wonach der Mann manchmal die Frau hasst, die er in der Phase seiner Trennung kennenlernt hat, weil er diese neue Frau mit der Trennung identifiziert. Dieser Gedanke macht mir auch Angst... Ich versuche, meine Gefühle unter Kontrolle zu halten, aber ich spüre, je mehr ich Zeit mit ihm verbringe, desto stärker meine Gefühle für ihn werden... Wie soll ich mich verhalten? Wie kann ich herausfinden, was bei ihm vorgeht? Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation?
Vielen Dank im Voraus und ein Frohes Neues!
 
  • #2
frisch getrennt und verliebt? Ist das Möglich?
Ja ist es.
fühlen uns glücklich miteinander, es gibt jedoch ein Problem, das mich nicht in Ruhe lässt.
Es ist und bleibt eine Tatsache, dass er sich vor einem Monat getrennt hat. Daran wirst du nichts ändern können. Es kann keiner in ihn hineinsehen. Du wirst das auf dich zukommen lassen müssen, oder du verzichtest ganz einfach. Man kann nach vier Wochen schlecht feststellen, ob man dauerhaft glücklich miteinander ist.
Wir haben vor paar Tagen über Kinder geredet.
Wenn dir das zu unsicher ist bezüglich des Themas Kinder, dann such dir einen Mann, bei dem beim ersten Kennenlernen klar ist, dass er bald Kinder will.
Ich weiss, dass wir viel Zeit brauchen, bevor wir so einen Schritt machen, aber ich frage mich:
Weisst du es nun, oder weisst du es nicht?
wonach der Mann manchmal die Frau hasst, die er in der Phase seiner Trennung kennenlernt hat
Genauso KANN er diese neue Liebe als erfrischend empfinden. Das kommt darauf an, ob die Personen zusammenpassen.
 
  • #3
Die Frage läßt sich so pauschal nicht beantworten. Wie es mit Dir und ihm weitergeht (und ob überhaupt), hängt zum einen davon ab, von wem die Trennung ausging, und welche schmutzige Wäsche da zuletzt gewaschen wurde. Und zum anderen, welches Defizit in seinem Leben Du ausfüllst.

Angenommen, er hat sich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken an eine Trennung getragen und sie dann schließlich vollendet, indem er sie aus seiner Wohnung geworfen hat. Dann ist der Mann von diesem Tag an auch emotional frei. Anders verhält es sich, wenn sie ihn geschaßt oder ihm die Schuld an dem Zerwürfnis zugewiesen hat. Aber auch dann hängt es von ihm und von der Gesamtsituation ab, ob er sich diesen Schuh anzieht und innerlich verarbeitet, oder ob er innerlich gefestigt genug ist, um ihre Worte von sich abprallen zu lassen und unbeirrt seinen Weg weiterzugehen.

Deiner Darstellung entnehme ich, daß Du nicht der Trennungsgrund warst. Folglich mußt Du Dir auch keine Gedanken darüber machen, daß er sie später bereut und die Schuld dafür bei Dir sucht.

Was feilich immer passieren kann ist, daß Du sein Defizit nur temporär ausfüllst mit dem Ziel, ihn für Dich zu gewinnen. Und daß dieser Aspekt dann, wenn das Ziel erreicht ist, wieder aus Deinem und damit auch aus seinem Leben verschwindet. Das kann zwar bei jeder neuen Beziehung passieren, aber kurz nach einer Trennung sind solche Defizite meist besonders ausgeprägt. Ich sage mal ein Beispiel: wenn ich das Bergwandern vermisse, weil die Partnerin weder Lust darauf hat noch mich allein gehen lassen will, dann erntet die Frau, die ich gleich nach der Trennung kennenlerne, für ihr Interesse am Bergwandern natürlich einen Sonderbonus. Habe ich mein Defizit in den Monaten des Alleinseins aber bereits auffüllen können, fällt dieser Aspekt deutlich weniger ins Gewicht.
 
  • #4
Wäre er in mich verliebt, würde er trotzdem diese Frage so problematisieren? Das, was mich jetzt am meisten interessiert, ist die Frage, ob er tatsächlich Gefühle für mich entwickelt hat oder das ganze nur eine Illusion in seinem Kopf ist, um seine Ex zu vergessen.

Was mich immer wieder überrascht ist die fehlende Differenzierung zwischen Liebe und Verliebtsein sowie das fehlen der klaren Definition von Beidem.

Verliebtheit ist eine Projektion meiner Wünsche und Bedürfnisse auf jemanden anders. Ich erwarte das meine Wünsche erfüllt werden. Der Geliebte erwartet wenn er auch verliebt ist, dass seine Wünsche erfüllt werden. Daraus ergeben sich konfliktreiche Konstellationen z.B. "ich will ein Kind" vs "Ich will nur Sex" die die Verliebtheit killt ohne, dass Liebe und Partnerschaft (gute Vorausetzung für eine Familiengründung) entstehen können.

Gut der Hormonrausch verwirrt Verliebte. Mit dem Ende der Verliebtheit fallen die Hormone weg. Stattdessen gibt es Liebeskummer oder Frust.

Hier wurde schon in einigen Threads Rebounding bzw. Reboundsex als Therapie gegen Liebeskummer thematisiert. In einem Thread waren die daraus entstehenden Folgeprobleme das Hauptthema. Ein in diesem Forum führender Freigeist empfiehlt Rebounding quasi als Lebensstrategie und zur Abhärtung gegen Liebeskummer.

Ob die FS nun gerade Teil eines Reboundingprogramms ist lässt sich hier nicht feststellen. Ihr Ansatz wenn er kein Kind mit mir will ist er nicht in mich verliebt ist aber der erste Schritt zur Beerdigung dieser Beziehung.

Unabhängig davon finde ich es korrekt zeitig Lebensziele mitzuteilen und keine Zeit mit jemandem zu verschwenden der nicht dazu passt. Aber dieses verknüpfen von hormonellen Rauschzuständen mit rationalen Zielen gruselt mich.
 
  • #5
Der Mann hasst nicht die Frau, die er während der Trennung kennengelernt hat, er verarbeitet mit ihr seine Gefühle und viele können dies eben nicht diametral, nämlich einerseits Liebeskummer, Vergessen, Sehnsucht, Verzichten, Leiden, Traurigkeit auszuhalten und sich von dem Ex zu verabschieden und parallel gleich überbordende Gefühle und zunehmende Verliebtheit und Passung zu empfinden für jemanden, der diese Lücke füllt.
Jedoch ist dies durchaus möglich, nämlich nur dann, wie es bei einem Warmwechsel auch möglich ist. Man ist länger schon unglücklich und unzufrieden mit der Beziehung, hat sich innerlich schon weit distanziert und abgenabelt, trennt sich jedoch aus Gewohnheit oder irgendwelcher Ängste und Zweifel nicht; insgeheim wünscht man sich aber schon längst, jemand anderen an seiner Seite und der-am-Liebsten-wäre-sie-schon-längst-meine-Ex alles Gute, oder dass sie endlich den Schlussstrich zieht. Nach zehn Jahren Beziehung ist zwischen deinem Freund und seiner Ex wohl kaum noch emotional mehr so ein brennendes Feuer und sie kaum noch seine große Liebe, eher Gewohnheit und Alltag. Außerdem schreibst Du, dass er schon seit einigen Monaten (wie viele Monate genau?) sich bereits von seiner Ex getrennt hat und es ging fix und ohne viel Drama und ohne zwischenzeitlichen Kontaktaufnahmen. Ich denke, damit, war bei beiden schon längst die Luft aus ihrer Beziehung raus und die Trennung längst überfällig. Das Gefühl der Gewohnheit, da ist halt jemand (eine Mitbewohnerin) zu Hause, wird er sicherlich schnell in den letzten Monaten verarbeitet haben, und ist daher für eine frische Liebe offen.
Ich habe mich auch mal sehr spät getrennt, da war so viel im Argen, wir hatten uns nichts mehr zu sagen und mein Ex mir gleichgültig. Die Trennung ging irgendwann fix über die Bühne. Drei Monate später traf ich ihn und stand in Flammen. Wieder 3 Monate später, ich war hochverliebt und hormonumnebelt, machte er Schluss. Das war dann die Bruchlandung. Ich hatte großen Liebeskummer, und in der Zeit (über ein Jahr) 15 Männer getroffen, für die ich einfach keine Gefühle haben konnte, die mich absolut nicht interessierten, weil er, der mein Herz gebrochen hat, es dennoch besetzt hielt. Diese Männer boten sich mir sogar selbst gegenüber für Ablenkung, Spaß und Trost an.
Schaue hier, wo er jetzt steht.
 
  • #6
Möglich ist prinzipiell alles. Klar gibt es immer Leute, die direkt nach einer Beziehung die große Liebe finden und alles läuft gut. Bei einer großen Anzahl der Fälle wird das aber auch nicht so sein. Eigentlich sollte man sich dann sagen (wenn man sich darauf einlassen will): Ich warte erstmal ab und schaue, wie es sich entwickelt. Wenn du jetzt schon so große Ängste ausstehst, ist die Leichtigkeit der ersten Wochen sowieso schon dahin, selbst wenn er bereit wäre.

Über Kinder generell früh zu reden, im Sinne von "ich möchte welche/ich nicht" finde ich ja sinnvoll, aber ihr kennt euch ein paar Wochen (weniger als einen Monat) und du willst von ihm eine konkrete Aussage dazu, ob er sich mit dir Kinder vorstellen kann?? Er kennt dich praktisch nicht. Das würde mich auch andersdrum als Frau irgendwie unter Druck setzen. Das kann man doch nun wirklich nicht sagen nach so kurzer Zeit.

Generell: Ich habe beides schon erlebt, das kam immer darauf an, ob der Mann bereits in der Beziehung mit der anderen Frau abgeschlossen hatte oder nicht, ob es dann geklappt hat. Bei zehn Jahren Beziehung kann das so oder so sein, aber meist ist es da durchaus schwer, von einer zur anderen Beziehung zu wechseln, ohne, dass es zu Problemen kommt. Ich würde es also nicht empfehlen und selbst eher davon Abstand nehmen. Aber wo die Liebe hinfällt...

w, 36
 
  • #7
Wäre er in mich verliebt, würde er trotzdem diese Frage so problematisieren?
Liebe FS:
Ich weiß schon, dass mache Verliebte gerne mal ihr Gehirn ausschalten.
Aber längst nicht alle.

So verliebt ich auch jemals war:
Niemals vergaß ich, nicht leichtfertig Kinder in die Welt setzen.

Du kannst aus dieser sehr wesentlichen Fragestellung also keinesfalls die Verliebtheit Deines Freundes ableiten.
In dieser Frage bleiben Gottseidank viele Männer rational.

Bleib ruhig und warte mal die nächsten 8-10 Monate ab.
Dann kannst Du ja vorsichtig nochmal fragen, wie er sich die gemeinsme Zukunft (z.B. Ehe und Kinder) vorstellt.
Vorher nicht.
 
  • #8
Wenn man mal die Sache wachsen lassen könnte, nicht gleich die ganz große Sache darin sehen könnte, wenn man dieses Alles-oder-nichts-denken mal sein lassen könnte, dann hätte die Sache eine Chance, sich zu entwickeln, und im Fall des Scheiterns wäre es nicht das Drama.

Lass es doch einfach mal auf Dich zukommen, wie sich die Sache entwickelt. Genieße den Augenblick. Sieh es als Affäre an. Wenn es sich im Weiteren zu einer Beziehung mit Perspektive verdichten sollte, um so besser.

Ihr könnt nicht locker an eine Sache herangehen. Es wird immer auf das Maximum überdreht. Die Enttäuschungen, die Ihr befürchtet, werden zuvörderst aus Euerer Erwartungshaltung heraus produziert.

"Amor misshandelt diejenigen, die ihm die Flügel stutzen oder ihn festbinden wollen, wenn er ihnen in den Schoss fliegt. Da er ein Kind und wankelmütig ist, reisst Amor diesen die Augen, die Leber und das Herz aus. Diejenigen aber, die es geniessen, wenn er kommt, und ihm schmeicheln und die ihn gehen lassen, wenn er geht, und ihn willig aufnehmen, wenn er wiederkommt, werden stets von ihm geehrt und geliebkost und triumphieren unter seiner Herrschaft."
(Machiavelli)
 
  • #9
Du schreibst leider nicht, wie alt ihr seid, aber da der Mann 10 Jahre mit einer Frau zusammengelebt hat, ist er nicht mehr ganz jung und du dann wahrscheinlich auch nicht.
Dann kann ich es schon verstehen, dass du wissen willst, woran du grundsätzlich bist und nicht deine Zeit verschwenden willst mit einem Mann, der dich lange hinhält, um dir dann, wenn es für dich zu spät ist zu sagen, dass er keine Kinder ( mit dir ) will.

Wenn das Kennenlernen unter dem Vorzeichen 'wir daten uns, weil wir einen Partner suchen', wie es im online-Geschäft der Fall ist, steht, finde ich es sehr legitim, solche Dinge unverzüglich anzusprechen. Nicht umsonst steht so etwas ja bereits im Profil.

Aber das ist doch, ...wie soll ich es politisch korrekt ausdrücken ? Ach, was soll's ? ...komplett gaga, wenn man sich locker auf einer Party kennenlernt oder sonstwo in der freien Wildbahn.
Du hast den Mann also vor drei oder vier Wochen kennengelernt, fragst dich, ob er in dich verliebt ist, noch ärger, fragst ihn, ob er mit dir Kinder will ???
Der denkt sicher an alles andere, wenn er eine Frau erst so kurz kennt.
Erst recht, wenn er selbst gerade wieder frei geworden ist.
Ok. Es gibt ja nichts, was es nicht gibt und du weißt ja auch nichts über die Umstände der Trennung. Kann ja sein, dass sie ihn hart verlassen hat oder er hat sie verlassen, weil etwas Untragbares, z.B. Untreue vorgefallen ist. Dass er sich danach sehnt, so schnell wie möglich wieder eine feste Partnerin zu haben und mit ihr zusammenzuziehen. Aber selbst, wenn es so wäre, was ich für unwahrscheinlich halte, wäre das denn dann deiner Meinung nach eine gute Basis für eure Beziehung ? Du wärst doch nur Ersatz für die bisherige Freundin. Du würdest nur die Lücke füllen sollen. Wärst also komplett austauschbar.

Viel wahrscheinlicher ist aber, dass er jetzt erst mal seine Freiheit genießen will, meinst du nicht ?
Dass er dir das nicht so deutlich sagt, könnte daran liegen, dass du dich dann verabschieden würdest, und das will er ja vielleicht nicht.

Wäre er in mich verliebt, würde er trotzdem diese Frage so problematisieren?
Ich finde nicht, dass er etwas problematisiert. Er sagt dir ganz schlicht:
Da meinte er, dass er ziemlich lange brauchen würde, um sich zu überlegen, ob wir zusammen ein Kind haben könnten!
Und das ist doch die normalste Antwort der Welt.

Falls du es sehr eilig hast, weil du z.B. schon 35 bist, verstehe ich dich gut, aber bitte, gib nicht Vollgas, sonst ist er ganz schnell weg.
Und nimm du auch nicht einen x-Beliebigen, den du nicht mal einen Monat kennst als Vater deiner Kinder.
Na, ok...habe ich auch. Ich kannte meinen Kindsvater zwei Wochen, als wir bewußt eben jenes Kind machten.
Es war dann aber auch ein Griff ins Klo meinerseits und ich war erst 26, also gar kein Druck vorhanden.

w 52
 
  • #10
Ich habe neulich einen sehr netten Mann kennengelernt.
Du hast ihn NEULICH kennengelernt und redest jetzt schon mit ihm über gemeinsame Kinder? Wie naiv ist das denn?
Parallel dazu entwickelst du Ängste, du könntest nur das Trostpflaster für seine Ex sein, oder - nicht viel besser - er könne dich mit seiner vorangegangenen Trennung in Verbindung bringen. Okay, da gäbe es unzählige gruselige Möglichkeiten, mit denen du dir die Unmöglichkeit einer ganz normalen (beginnenden) Verliebtheit vor Augen führen könntest.
Nur zu, wenn du diese Dramen alle brauchst um dich wohl zu fühlen!

Die andere Option: du genießt erst einmal die aufkommenden Gefühle für ihn, lässt alle deine Vorurteile und Ängste außen vor (auch die von @INSPIRATIONMASTER unter #2 - hier hängt seine Platte einfach fest und wiederholt ... und wiederholt ...) und zeigst, wie zugewandt und fröhlich du sein kannst.
Das ermöglicht es deiner neuen Flamme, sich ebenso zu verhalten, womit dann auch alle deine Vorbehalte in den Müll dürfen. Viel Glück!
 
  • #11
Ich habe irgendwo gelesen, dass alles, was man im Leben macht aus zwei Motive gemacht werden. Entweder aus Angst oder aus Liebe. Wenn er nach 10 Jahren sich getrennt hat, wirst du sehr wahrscheinlich die Trost- bzw. Übergangsbeziehung sein. Lerne ihn erst einmal kennen und schaue wie es sich entwickelt. Warum willst du jetzt schon ein Kind von dem Mann? Du kennst ihn doch gar nicht. Immer schön ein Schritt nach dem anderen.....
 
F

Frau43

Gast
  • #12
Nie gefühlsmässig auf frisch getrennt einlassen, ich kenne keinen einzigen Fall der gut ausging.
Entweder gingen der Mann oder die Frau zurück um es nochmals zu probieren (und sich wieder zu melden wenn es wieder zu Ende war) oder man war gut genug zum verarbeiten helfen aber als man dann drüber hinweg war, war man auch abserviert.
Ich hatte eine zeitlang Spass mit einem frisch getrennten Mann, er wollte immer was unternehmen und war sexuell ausgehungert. Ich wollte zu dieser Zeit nichts verbindliches und daher passte es super.
Aber eben, die Zeit war toll, kein Gerede über Zukunft- und er ging tatsächlich zurück. Ist inzwischen geschieden aber das war abzusehen.
Übrigens: ein Mann der nach 4 Wochen von Kindern redet, hat sowieso ein Problem......
 
  • #13
genieße doch die Zeit des Kennenlernens und mach´Dir nicht schon sooo einen Kopf.
Ihr kennt euch seit neulich. Sind Kinder da wirklich schon ein Thema?
Oft wird gesagt und viele haben es, einschließlich mir, auch schon erlebt, das der Partner nach einer unmittelbaren Trennung oft eine Art Übergang ist. Doch, ich habe es in meinem Umfeld auch schon anders mitbekommen. Wer hat schon den Blick in die Glaskugel?
Ich kann Dir nur raten: lass´Dir Zeit in der Entwicklung eurer Beziehung, lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage und hinterfrage nicht jede Geste. Gerade im Anfang liegt ein besonderer Zauber. Die Zeit wird Dir Klarheit bringen. So oder so.
Alles Gute
 
  • #14
Danke für alle Rückmeldungen. Manche Forumsmitglieder sollten weniger sarkastisch sein. Schlussendlich macht jeder mal einen Fehler.
Das Thema Kinder kam deshalb zur Sprache, weil ich relativ alt bin. Ich wollte nur herausfinden, ob er mich für diesen Zweck überhaupt geeignet findet. Es gibt ja tausende Männer, die dich nur für Sex schön finden.
Inspirationsmeister, hätte ich Dich nicht einigermassen gekannt, hättest Du mir mit Deiner Feststellung richtig weh getan...
Eure Meinungen sind so vielfältig. Ja, alles ist möglich. Wisst Ihr was? Ich werde jetzt meinen Kopf ausschalten und einfach die schöne Zeit mit meinem Schatz geniessen. Egal was passiert!
 
  • #15
Ich hab mal eine Meinung hier gelesen (wenn ich mich nicht täusche, kam das von Void), wonach der Mann manchmal die Frau hasst, die er in der Phase seiner Trennung kennenlernt hat, weil er diese neue Frau mit der Trennung identifiziert
Weiß ich nicht, ob ich sowas geschrieben habe. Ich versuche, es mal zu deuten, wie ich die Aussage sehe.

Ich denke, wenn ein Mann eine Affäre während einer Beziehung hat, wird das ganze ein Konglomerat "mit Ehefrau" in seiner Gefühlswelt, und wenn die Ehefrau dann wegfällt, braucht er vielleicht die heimliche Affärenfrau nicht mehr, sondern will seine Freiheit auch von ihr. Sie hatte nur die Ehe erträglicher gemacht für ihn. Das ist doch aber bei euch nicht so.
Ich glaube nicht, dass der Mann die neue Frau hasst, weil er eigentlich die Ehefrau wiederhaben will oder die neue Frau mit Trennungsschmerz verbindet. Es kann aber sein, dass sie ihm als Trostpflaster durch die schwere Zeit hilft. Und wenn er die verarbeitet hat, will er neu durchstarten als toller Verführer und Macher.
Das ist so ähnlich wie einen Mann in einer beruflichen Krise kennenzulernen. Die Partnerin päppelt ihn wieder auf, aber sie hat ihn schwach gesehen. Und dann, wenn er wieder obenauf ist, ist das Problem ja weg, aber die Päpplerin hat sich nicht geändert in ihrem Verhalten und sieht ihn immer noch als den Krisenfall. Oder er denkt das und will aber selbst derjenige sein, der eine Frau "rettet". Dann können sie einander nicht mehr die Rollen erfüllen und jeder sieht sich anders und will anders behandelt werden, als der Partner es aber tut.

Ich war damals auch wirklich sehr verliebt in den "neuen Mann", hab auch sehr gelitten (der Mann war verheiratet, also war das schon der Grund auf Abstand zu gehen, aber das macht das Leid ja nicht erträglicher und an dem Punkt stehenzubleiben, war schlecht. Ich musste es mir richtig vorstellen, mit ihm zusammenzusein, um die Erkenntnis über mich zu haben, dass ich ihn wirklich auf Abstand gehalten hätte.). Aber innerlich war ich noch nicht bereit für Verbindlichkeit. Es wäre also eine Art "Beziehung-Üben" geworden.

Von daher denke ich, wäre es vielleicht - WENN das bei Deinem Freund auch so ist wie bei mir - ganz gut, wenn Du ihn nicht verbindlicher kriegen willst, sondern ihm mehr Freiheiten gibst. Vielleicht hat er auch ein anderes Problem als ich, aber das Kindthema und seine Reaktion könnte man ja ein bisschen so auslegen. Vielleicht will er vermeiden, sich noch mal so zu unterdrücken wie in der Exbez., wenn er es denn tat, und hat deswegen Angst vor zu enger Bindung.
Das ist aber nun keine Aufforderung an Dich, alles hinzunehmen, wenn es Dich unglücklich macht. Du hast ja auch Bedürfnisse. Es geht mir nur darum, dass das Innenleben eines frisch Getrennten anders sein kann als das eines Singles, der sich frei und ohne seelische Altlast in eine neue Beziehung begibt.
 
  • #16
Hallo, also meine Meinung: Kein Mann, der gerade eine 10 Jahre andauernde Beziehung beendet hat, wird sich auf das Abenteuer "Kind" einlassen mit einer Frau, die er kaum kennt! Deshalb muss seine Verliebtheit nicht unecht sein. Aber er ist dann in Dich verliebt - ein potentiell von Dir gewünschtes Kind hat erst einmal damit nichts zu tun. Ich meine also schon, Du solltest ihm, falls Deine Gefühle für ihn auch echt und ehrlich sind, Zeit lassen und nicht mit der Tür ins Haus fallen. Eins nach dem anderen..... ;-)
 
  • #17
... tja, und trotz dem "relativ alt" ändert das nichts daran, dass eins nach dem anderen passieren sollte. Ein Kinderwunsch passt wohl nur dann, wenn die Liebe auf beiden Seiten da ist - und auch der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind. Einen Kinderwunsch per se halte ich für eher hinderlich, wenn es um eine neue Beziehung geht.
 
  • #18
Nach einem Monat weisst Du so oder so nichts!

Ich finde ab einem gewissen Alter, weisst Du sowieso erst nach ein paar Monaten wie der andere wirklich tickt.
In jung konnte man noch gar nicht so gut das "vorspielen" was der andere braucht und sich selbst wohl auch nicht.

Ich hätte immer gesagt: bevor ich weiss ob ich mit jemandem Kinder möchte, möchte ich diesen Partner besser kennen.

Jetzt kommt es also darauf an, wie Du die Frage gestellt hast.
Möchtest Du mal Kinder haben?
Oder kannst Du Dir vorstellen mit mir Kinder zu haben?

Bei der ersten kann man sagen: ja ich möchte gerne Kinder aber natürlich wenns auch mit der Frau passt.
Bei der zweiten Frage blieb ihm nichts anderes übrig als: dafür brauch ich länger Zeit Dich kennenzulernen.
Was soll man denn nach 4 Wochen dazu sagen?

Trostpflaster kann sein, muss aber nicht...
Wahrscheinlich weiss er das selbst noch nicht.
Auch das merkt man innerhalb von wenigen Monaten.
Er redet nicht über sie, hadert mit nichts oder jammert etc.
 
  • #19
Liebe Marusja, weißt du was, ich werde gar nicht mehr mit meinen Freunden über meine Liebe auf EP sprechen. Bleib selbstbewusst und genieße die Zeit. Alle Freundinnen in festen Beziehungen vermuten hinter jedem Wort gleich Zweideutigkeiten. Dabei hat man eine kleine junge und empfindliche und wertvolle Pflanze in der Hand, beschütze sie unbedingt vor dunklen Gedanken und genieße die Zeit!!! Lebe und diskutiere nicht. Alles Liebe
 
  • #20

Nein, das ist es eben nicht! Weißt DU was?:

Es ist NICHT möglich, dass Du in Deinem fortgeschrittenem Alter mit diesem Mann, der Dir eindeutig ins Gesicht sagt, dass es sehr lange Zeit brauchen werde, damit er überhaupt irgendwann vielleicht einmal feststellen könne, ob er ein Kind mit Dir möchte, ein Kind bekommst!

Denke an DICH! Denke an Deine Prioritäten im Leben! Du hast nur eines! Es ist DEINES!
 
  • #21
Der Mann hat zehnjährige Beziehung hinter sich. Egal, wie sie gelaufen ist, egal, wer wen verlassen hat - zehn Jahre deines Lebens kannst du nicht so einfach aus deinem Gedächtnis streichen und so tun, als ob nie was gewesen ist.
Wenn du noch Kinder planst, dann seid ihr so um die 30-35, das Alter zwischen 20-30 ist maßgeblich prägend und die Beziehungen in diesem Alter haben immer Nachwirkungen für späteres Verhalten.
Du hast zwei entscheidende Fehler gemacht - einen frischgetrennten Mann genommen und Kinderfrage (oder Verbindlichkeit) schon am Anfang des Kennenlernens (nicht Beziehung) thematisiert.
 
  • #22
Ich hab mal eine Meinung hier gelesen (wenn ich mich nicht täusche, kam das von Void), wonach der Mann manchmal die Frau hasst, die er in der Phase seiner Trennung kennenlernt hat
Hierzu noch mal was. Wenn ein Mann eine Affäre hat während seiner Beziehung, dann hat er meist auch immer ein schlechtes Gewissen. Das verbindet er dann möglicherweise mit der Affärenfrau, und wenn er noch an seiner Beziehung festhalten will, könnte er IHR dann die Schuld geben daran, dass seine Frau betrogen hat, dass seine Frau leiden musste, dass er Stress hat, und sich am liebsten wünschen würde, er wäre der Affäre nie begegnet. In SO einem Fall könnte ich mir Hass vorstellen. Aber das trifft ja überhaupt nicht auf Dich zu, denn Du hast ihn ja nach seiner Trennung überhaupt erst kennengelernt. Er hatte doch schon gesehen, dass seine Beziehung für ihn nicht mehr gut ist und dass er sie nicht mehr will. Ergo bist Du ja gar nicht involviert in das Ende seiner Beziehung.
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #23
mit der er ca. 10 Jahre gelebt hat, getrennt.
Natürlich kann man sich verlieben, wenn man 10 Jahre zusammen war. Die meisten Paare sind nach so langer Zeit auseinander gelebt und wenn nicht, sind zumindest keine Schmetterlinge mehr da. Die Wahrscheinlichkeit sich zu verlieben ist denke ich noch höher, als nach einer nur ein- oder zweijährigen Beziehung.
Bei ihm ist es sogar so, dass er jetzt Single ist, also das Recht hat sich zu verlieben. Es wäre keine Untreue.
Ob er die Beziehung verarbeitet hat, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
  • #25
Danke alle.
Void, danke für die Klärung. Ich habe jetzt verstanden, was du damals gemeint hast. :)
@Aries was für eine Aussage! Wenn eine Frau ehrlich mit dir über alles redet und mit dir alle Fragen klären will, wird sie kaum etwas hinter deinem Rücken anstellen. Schade, dass Du das mit 5 noch nicht begriffen hast. Aber jetzt weisst Du es. :)
 
  • #26
Wenn eine Frau ehrlich mit dir über alles redet und mit dir alle Fragen klären will, wird sie kaum etwas hinter deinem Rücken anstellen.
Sowas geht nicht. Kein Mensch kann wirklich über "alles" reden und erst recht nicht "alle Fragen klären".
Es gibt immer jedemenge intimste Themen, die auch die größte Quasselstrippe nie ansprechen wird.

Und eine Frau welche das dann doch probiert, will ich nicht und die meisten anderen Männer auch nicht.
 
  • #27
Wenn eine Frau ehrlich mit dir über alles redet und mit dir alle Fragen klären will, wird sie kaum etwas hinter deinem Rücken anstellen. Schade, dass Du das mit 5 noch nicht begriffen hast.

Genug Frauen erlebt, die auf den letzten Drücker zufällig schwanger wurden. Ganz zufällig. Selten mit Happy End.
Wurde hier auch öfters Frauen geraten.

Es ist ein Unterschied ob Frau einen generellen Kinderwunsch anspricht, oder einen konkreten. Das ist ein Unterschied. Solltest auch Du wissen.
Konkret nach 4 Wochen kennen? Suizidal, wenn ich da als Mann nicht auf Verhütung achte.
Vor allem frage ich mich, wenn es so konkret ist, um was geht es. Um mich als Mann oder um mich als Erzeuger eines Kindes.

Frühzeitig alles wichtige anzusprechen, ja. Selbstverständlich. Aber Zeit zum Kennenlernen des Anderen möchte ich haben. Die Persönlichkeit.

M, 54
Glücklicher Papa von 2en + 2 Bonus.
 
Top