G

Gast

Gast
  • #1

Frisch getrennte Männer..

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass frisch getrennte Männer einfach nicht zu einer Beziehung fähig sind.
Sie erzählen einem von neuen großen Gefühlen, dass sie sich eine tolle Partnerschaft wünschen und das man auch die richtige Frau wär, aber trotzdem reden sie dann zwischendurch immer wieder von der Ex, die ja das und das gemacht hat, usw..
Außerdem flirten genau diese Typen dann mit den verschiedensten Frauen auf Singlebörsen, als wenn sie erstmal alle Frauen genau abchecken müssten.
Problem ist nur, man lernt die Typen mit Ihrem Gesäusel näher kennen, hat schon Schmetterlinge im Bauch und merkt dann irgendwann, dass es doch alles gelogen ist.
Wie kann man als Frau sich da "schützen"?
 
G

Gast

Gast
  • #2
G

Gast

Gast
  • #3
Wie man sich davor schützen kann? Wahrscheinlich nur, indem man die frisch getrennten Männer gar nicht datet, bzw. falls es zu einem ersten Treffen mit von Dir geschildertem Verhalten kommt, als Frau danach das Weite sucht.

Mal Hand aufs Herz: Frisch getrennte Frauen verhalten sich doch auch nicht anders, es sei denn, sie nehmen bewusst eine Auszeit, was ja geschlechtsunabhängig das Sinnvollste wäre.

LG W, 51
 
G

Gast

Gast
  • #4
Frisch getrennte Männer, empfinde ich als potentiell gutes Beziehungs"material". Mir laufen nämlich entweder nur verschobene Dauersingles über den Weg, die sich seit 20 Jahren Dauersingletum die unmöglichsten Weltwissenschaften zusammengedichtet haben über Liebe und Beziehung, oder langjährig Vergebene, die sich gerne lösen würden aber nicht so recht können oder nur mal so nach einer Affäre fragen wollen.
Beide Extreme sind recht anstrengend.
Außerdem sind frisch Getrennte noch nicht eingerostet in Sachen Beziehung, Liebe, Sex und Zärtlichkeiten und haben zum Beispiel nicht so resigniert, wie Dauersingles und stellen sich auch nicht so kompliziert und etepetete mit überhohen Ansprüchen an. Viele frisch Getrennte haben zudem offene Augen, sind gerade dabei sich und ihre Probleme zu reflektieren. Wenn ich so überlege, ich bin immer von einer Beziehung in die nächste gerutscht und das war gut so. Ist man erst mal aus der Übung und macht eine zeitlang sein privates Ding, verliert man sich schnell darin und findet nicht mehr so schnell Anschluss an das andere Geschlecht. Es wird halt immer schwieriger mit der Zeit, sich wieder einem anderen Menschen voll und ganz zu öffnen.

w,32
 
G

Gast

Gast
  • #5
Klar gibt es das, aber es gibt auch genau das Gegenteil. Gerade in der Generation 50+ möchten viele Männer nach der Trennung möglichst bald wieder in festen Händen sein, sie haben Angst davor, alleine zu sein und haben auch keine große Lust auf langes Suchen. Sie wissen sehr wohl, dass es nicht so einfach ist, dass man sich nicht einfach eine Frau - natürlich jung und schön - aus dem Internet sucht. Sie sind realistisch. Ich habe schon einige dieser Männer getroffen und sie waren zu einem Großteil sehr nett und haben ihre Trennung auch recht gut verkraftet. Klar redet man mal über die Ex und die Trennung, die bevorstehende Scheidung. Aber die meisten Männer haben abgeschlossen und bereit, sich zu verlieben. Ich habe sogar festgestellt, dass sich Männer viel schneller wieder verlieben als Frauen. Mein Ex hatte ein wahnsinniges Theater gemacht, ich war plötzlich seine große Liebe und er meinte, sich nie wieder verlieben zu können. 2 Monate nach der Trennung hat er im Internet eine Freundin gefunden, das hielt 2 Jahre, dann nach wieder nur 2 Monaten kam die nächste. Ich (obwohl die treibende Kraft bei der Trennung) habe bisher noch keinen Mann und bin trotzdem glücklich.
Also ich schließe getrennte Männer nicht aus, aber ich schau sie mir gut an.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich habe auch gerade so etwas bzw. "so einen" hinter mir bzw. stecke mit Kopf und Herz noch voll drin. Er frisch getrennt, zu EP, es fing wunderbar an, alles war klar, wir kamen uns in kürzester Zeit per Mail extrem nah, so dass schon vor dem ersten Treffen klar war: wir gehören zusammen. Wir kamen uns auch beim zweiten Treffen körperlich nah - die Weichen waren ja gestellt. Und es war himmlisch, besser als alles zuvor! Und plötzlich am "morgen danach" des dritten Treffens war er wie ausgewechselt. Danach noch ein bisschen Hin und Her. Er mit sich selbst überhaupt nicht im Reinen.
Ich glaube schon, dass er es ernst meinte mit dem Wunsch nach einer Beziehung und mit seinen Gefühlen. Aber ich glaube, er hat seine Fähigkeit, abzuschließen und sich auf etwas Neues, sehr intensives einzulassen, einfach überschätzt. Auch Männer brauchen doch Zeit, um eine Beziehung, ihre Familienzeit abzuschließen.
Tja. Und jetzt sind wir irgendwie "Freunde". Aber mich hat es so schlimm erwischt, dass ich nicht loskomme. Schon seit Monaten.
Ich denke, so geht es auch anderen Männern und der einzige Schutz für uns ist wohl, sich nicht auf frisch getrennte Männer einzulassen oder zumindest möglichst schnell abzuchecken, wie stark er noch involviert ist in seine alte Beziehung. Hängen Kinder bei ihm dran, ist es sicher noch schwieriger.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass frisch getrennte Männer einfach nicht zu einer Beziehung fähig sind.
Sie erzählen einem von neuen großen Gefühlen, dass sie sich eine tolle Partnerschaft wünschen und das man auch die richtige Frau wär, aber trotzdem reden sie dann zwischendurch immer wieder von der Ex, die ja das und das gemacht hat, usw..
Außerdem flirten genau diese Typen dann mit den verschiedensten Frauen auf Singlebörsen, als wenn sie erstmal alle Frauen genau abchecken müssten.
Problem ist nur, man lernt die Typen mit Ihrem Gesäusel näher kennen, hat schon Schmetterlinge im Bauch und merkt dann irgendwann, dass es doch alles gelogen ist.
Wie kann man als Frau sich da "schützen"?

Du siehst das sehr pauschal. Vermutlich ist jemand, der gerade frisch getrennt ist, aussichtsreicher als jemand, der in einer Beziehung auf den Absprung wartet. Es spielt sicher auch eine Rolle, ob die Trennung vom Mann oder der Frau ausging. Nicht zuletzt sind Frauen da sicher gleich problematisch oder unproblematisch. Pauschalurteile sind da kaum möglich.
Ich bin frisch getrennt, habe im Moment gar keine übermäßige Lust auf Beziehung, würde aber nicht ausschließen, dass mich doch "dser Blitz trifft". Meine Ex ist für mich jedenfalls ganz weit weg, aber natürlich nimmt man aus jeder Beziehung auch seine Erfahrungen mit... Locker bleiben, schaun, was das Leben bereit hält und dann die Chancen ergreifen, die lohnend erscheinen.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nur weil jemand frisch getrennt ist, in Sachen Beziehung noch nicht eingerostet ist, heißt das nicht, dass er schon wieder wirklich bereit für eine Beziehung ist und seine Vorbeziehung verarbeitet hat. So etwas zu behaupten wäre unsinnig.

Der springende Punkt ist: die Vorbeziehung muss verarbeitet sein!

Da kann man frisch Getrennte treffen, denen das bereits geglückt ist, weil sie schon vor längerer Zeit 'innerlich gekündigt' haben, genauso wie langjährige alleinlebende, die ihre Vorbeziehung noch immer nicht verarbeitet/abgeschlossen haben.

Tendenziell scheint die Zahl derer, die nach einer gerade hinter sich gelassenen Beziehung (die mitnichten verarbeitet) ist, gleich in die nächste Beziehung flüchten, groß zu sein. Man versucht sich so die Verarbeitungsphase mit den dazugehörenden Emotionen zu ersparen.

Das ist aber während des Kennenlernens, wenn man sich denn Zeit dafür nimmt, schon sehr deutlich erkennbar, so dass hier frau schnell die Flucht ergreifen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich denke frisch getrennte Männer wollen sich erst einmal austoben. Sie suchen überall und nirgends. Legen sich nicht fest.Sie flirten was das Zeug hält, und nicht nur mit einer Frau. Habe es selbst erlebt. Er war ganz extrem. Er sprach von der großen Liebe. Jaja, heute reden wir kein Wort mehr miteinander.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich denke frisch getrennte Männer wollen sich erst einmal austoben. Sie suchen überall und nirgends. Legen sich nicht fest.Sie flirten was das Zeug hält, und nicht nur mit einer Frau. Habe es selbst erlebt. Er war ganz extrem. Er sprach von der großen Liebe. Jaja, heute reden wir kein Wort mehr miteinander.

Kann ich leider nur bestätigen, sicher gibt es auch Frauen, die so selbstschädigend und unverantwortlich mit dem anderem Geschlecht umgehen.
Gerade wenn ein Mann von großer Lieber schwaffelt usw., werde ich sehr hellhörig, fragte ich dann ein wenig geschickt nach, kam die volle Wahrheit raus.
Wenn ich dann dem Mann mitteilte, dass ich leider zum Austoben usw. nicht zur Verfügung stehe, wurden nicht wenige Männer sehr fies und dann war plötzlich nichts mehr von der angeblichen Liebe zu spüren. Ein paar Tage später sah ich sie mit einer neuen Frau an ihrer Seite.
w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Gast 9 hat recht. Bei mir war es auch nicht anders. Erst Gerede von gemeinsamer Zukunft, stösschen mit Champagner und Du bist die Tollste.. Und wenn man vorsichtig nachhakt, tja, da kommt meistens was anderes bei raus.
Einer wollte mich anfangs tagtäglich und immerzu sehen und ich teilte meine Zeit genau ein, damit ich auch ja schnell zu ihm fahren konnte. Ein paar Tage später zog er ein Gesicht, was ich denn schon wollte.. Fragezeichen an meinem Kopf und was passierte? Es klingelte und eine andere Frau stand vor der Tür.
Man darf auf so ein anfängliches Gefasel einfach nichts geben!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Als frisch getrennter Mann (7 Monate) nach zehn Jahren Beziehung kann ich die Erfahrung, dass man am Anfang schnell "Ersatz" sucht, teilen. Weil einem gerade nach einer langen Beziehung einfach dann die Beziehung fehlt. Deswegen habe ich mich auch schnell an alle möglichen Partnersuchformen begeben, nur um die Lücke wieder aufzufüllen.

Allerdings war das ein großer Irrtum, denn immer wenn sich in dieser Zeit wieder etwas anbahnte und es enger wurde, hab ich mich immer unwohler gefühlt. Der Gedanke eine neue Beziehung einzugehen hatte ein richtig beklemmendes Gefühl und ich habe mich dann so freundlich wie möglich von den Damen wieder zurückgezogen, bevor es zu eng wurde. Zumal ich in dieser Zeit auch zu viele Kompromisse eingegangen bin und die Frauen gar nicht zu mir paßten.

Ich muss sagen, dass zumindest für mich nach der Trennung, das Beste erstmal das Singleleben ist. Ich suche auch nicht mehr aktiv und ignoriere es, wenn mir eine Frau Interesse zeigt. Mein Beziehungsleben beschränkt sich momentan auf den Erfahrungsaustausch im EP-Forum. :)

Das tut mir aber sehr gut im Moment und ich glaube es ist auch der richtige Weg.
Gruß m.30
 
  • #13
Ich glaube es hängt nicht davon ab, wie lange man getrennt ist, sondern davon, dass man getrennt ist im Sinne von verarbeitet haben.
@10 wann planst Du denn die Zukunft mit einem Partner? Das macht man doch erst wenn man schon lange zusammen ist. w52
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass frisch getrennte Männer einfach nicht zu einer Beziehung fähig sind.

Nun ja, auf wie viele Männer stützt sich Deine empirische Studie? Ich denke, es hängt davon ab, ob der Mann weiß, was er will. Bei mir zum Beispiel gäbe es keine Orientierungsphase, da ich zu meiner Persönlichkeit stehe, selbst wenn sie erst kürzlich zu einer Trennung geführt hat. Es paßte dann halt nicht, und fertig.

Wenn es also nicht klappt mit dem Mann, dann nicht wegen der frischen Trennung, sondern weil der Mann ganz einfach keinen strikten Kurs halten kann. Oder die Orientierung verloren hat. Das wäre bei ihm dann auch bei länger zurückliegender Trennung noch so.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich merkte auch schnell das ich noch nichts eingehen kann. Dies gilt auch für mich als Frau. Ich habe mind. ein halbes Jahr nur rumgespielt und auch damit verbunden interessante Erfahrungen gesammelt.
Um mich auszuleben habe ich jedoch nie einen Mann hingehalten oder ein Geheimnis daraus gemacht das ich nichts ernstes möchte.
Auch in der jetzigen Situation (lerne gerade jemanden kennen) sehe ich mich nicht in einer Partnerschaft. Ich denke das häufig auch da Missverständnisse entstehen.
Ich bin Single und das ist gegenwärtig gut so ... ab wann ich für mich wieder eine Partnerschaft in Betracht ziehe hängt von dem jeweiligen Angebot ab.

W/40
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich denke frisch getrennte Männer wollen sich erst einmal austoben.

Warum sollten sie? Weil sie das schon während ihrer Beziehung wollten, aber nicht durften? Was wäre denn an so einem Mann besser, wenn er sich ein paar Monate lang ausgetobt hätte?

Ich denke: Männer, die sich "austoben" müssen, bevor sie sich wieder binden, will eine Frau sowieso nicht haben, ganz egal ob frisch getrennt oder vorerst wieder (wie lange?) auf Beziehungskurs. Ein anständiger Mann will und muß sich nicht austoben.

Bitte keine so irrwitzigen Schlußfolgerungen, und das auch noch so pauschal.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich denke, es kommt ganz darauf an, ob sich der Mann oder die Frau getrennt hat und ob er überhaupt offen für eine neue, seriöse Beziehung ist. Habe gerade eine sehr schmerzliche Erfahrung mit einem Mann, der bereits seit vier Jahren (!!!) getrennt ist, gemacht. Zuerst war alles wunderschön und ich dachte mir, wenn einer so viele Jahre mit der gleichen Frau zusammen war und nun schon seit längerem getrennt ist, dann hat er sicherlich seine alte Beziehung hinter sich gelassen und damit abgeschlossen.
Leider schien das dann im Alltag gar nicht der Fall zu sein. Ständig sprach er von seiner Ex und wie mies sie ihn behandelt habe.... Kein Tag verging, ohne irgendeine Bemerkung über seine Ex, egal ob positiv oder negativ. Ich schluckte alles herunter und dachte mir, nach so einer langen Beziehung kann man einen Menschen nicht ganz aus seinem Leben streichen.
Schliesslich wollte er nun endlich die Scheidung anpacken, da er bis anhin keine Kraft dazu hatte.... Er meinte, er sei eben konfliktscheu. Das bekam ich dann auch zu spüren, denn bei jeder kleinen Unstimmigkeit bekam er gleich Panik und verglich mich mit seiner Ex. Mehrfach versuchte ich ihm klar zu machen, dass normale Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten zu einer Beziehung dazugehören und eine Beziehung daran auch wachsen und sich weiterentwickeln kann. Alles half nichts und schliesslich meinte er, dass er lieber alleine sein möchte und seine schwierige Scheidung alleine durchstehen müsse, obwohl er mich doch sehr gern habe..... Eins ist sicher, ein zweites Mal werde ich (hoffentlich) klüger sein.
w/36
 
G

Gast

Gast
  • #18
Habe gerade eine sehr schmerzliche Erfahrung mit einem Mann, der bereits seit vier Jahren (!!!) getrennt ist, gemacht.

Bedauerlich für Dich, andererseits ein schöner Beleg dafür, daß es nicht auf die Dauer des Getrenntseins ankommt, sondern auf den Charakter des Mannes. Wo der eine auch nach vier Jahren noch nicht innerlich frei ist, kann es der andere schon nach 4 Wochen sein, weil er nämlich aus Prinzip immer nach vorne blickt und niemals zurück.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Warum sollten sie? Weil sie das schon während ihrer Beziehung wollten, aber nicht durften? Was wäre denn an so einem Mann besser, wenn er sich ein paar Monate lang ausgetobt hätte?

Ganz einfach, er wäre innerlich ruhiger, einige Herz-Wunden wären nicht mehr so groß, sein Ego ist wieder aufgefüllt, er hat mehr Abstand zur Ex, hätte genug Zeit gehabt, sich selbst zu reflektieren, sofern er zur Selbstreflexion überhaupt fähig ist. Es gibt Menschen, die können das einfach nicht.

w
 
Top