- #1
Fühle mich im Haus des Partners nicht wohl. Hat jemand Erfahrung damit?
Hallo,
Wohne mit meinem Partner schon 2 Jahre zusammen. Wir haben beide Kinder aus früheren Beziehungen. Sein Kind kommt alle 14 Tage. Meins ist unter der Woche immer da und am Wochenende meist bei Papa.
2 Jahre lang hab ich mich trotz Vollzeitjob ganz alleine um den Haushalt und Garten gekümmert. Habe jeden Tag gekocht, eingekauft und was man so macht.
Aufgrund von Streitigkeiten musste ich mir dauernd anhören, es wäre sein Haus, Sein Garten, seine Garage usw. Durfte beispielsweise meine Autofreien oder andere Sachen nicht lagern. Würden sonst im Weg stehen. Also lagerte ich meine Reifen beim Nachbarn.
Mein Sohn durfte keine Wasserbomben im Garten schmeissen. Der Rasen würde ja dreckig werden. Obwohl ich den Rasen gemäht habe und die Ballonreste jedesmal nach dem Spielen mit meinem Sohn eingesammelt habe. Klar hat man mal was übersehen und evtl Wochen später gefunden.
Musste meinem Sohn erklären, dass es nicht unser Garten sei...er dürfte es nicht. Tat mir im Herzen weh.
Bei uns im Haus ist es immer sauber. Klar lässt mal jeder was liegen..aber wenn ich oder mein Sohn was liegen lassen, wird gemekert .
Mein Freund würde ja nie was liegen lassen. Was absolut nicht stimmt.
Mein Sohn wird ständig gescheucht. Zum Beispiel sitzen wir aufm Sofa. Haben Tee getrunken. Mein Sohn muss sofort seine Tasse wegräumen.
Mittlerweile haben wir eine Putzfrau, die er bezahlt. Ich mach nur noch das Gröbste. Wäsche, kochen und einkaufen.
Ich fühle mich nicht zu Hause. Räume schon ständig alles weg von mir und meinem Sohn. Hab das Gefühl nicht existieren zu dürfen in dem Haus...und er, also mein Freund kann natürlich so wie er will....
Hab schon tausend mal mit ihm geredet. Er sieht es natürlich anders. Zum Thema Ballons ist ja so, dass er den Dreck nicht will und es sein gutes Recht ist...
Ich finde es einfach übertrieben. Was meint Ihr? Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
W, 36
Wohne mit meinem Partner schon 2 Jahre zusammen. Wir haben beide Kinder aus früheren Beziehungen. Sein Kind kommt alle 14 Tage. Meins ist unter der Woche immer da und am Wochenende meist bei Papa.
2 Jahre lang hab ich mich trotz Vollzeitjob ganz alleine um den Haushalt und Garten gekümmert. Habe jeden Tag gekocht, eingekauft und was man so macht.
Aufgrund von Streitigkeiten musste ich mir dauernd anhören, es wäre sein Haus, Sein Garten, seine Garage usw. Durfte beispielsweise meine Autofreien oder andere Sachen nicht lagern. Würden sonst im Weg stehen. Also lagerte ich meine Reifen beim Nachbarn.
Mein Sohn durfte keine Wasserbomben im Garten schmeissen. Der Rasen würde ja dreckig werden. Obwohl ich den Rasen gemäht habe und die Ballonreste jedesmal nach dem Spielen mit meinem Sohn eingesammelt habe. Klar hat man mal was übersehen und evtl Wochen später gefunden.
Musste meinem Sohn erklären, dass es nicht unser Garten sei...er dürfte es nicht. Tat mir im Herzen weh.
Bei uns im Haus ist es immer sauber. Klar lässt mal jeder was liegen..aber wenn ich oder mein Sohn was liegen lassen, wird gemekert .
Mein Freund würde ja nie was liegen lassen. Was absolut nicht stimmt.
Mein Sohn wird ständig gescheucht. Zum Beispiel sitzen wir aufm Sofa. Haben Tee getrunken. Mein Sohn muss sofort seine Tasse wegräumen.
Mittlerweile haben wir eine Putzfrau, die er bezahlt. Ich mach nur noch das Gröbste. Wäsche, kochen und einkaufen.
Ich fühle mich nicht zu Hause. Räume schon ständig alles weg von mir und meinem Sohn. Hab das Gefühl nicht existieren zu dürfen in dem Haus...und er, also mein Freund kann natürlich so wie er will....
Hab schon tausend mal mit ihm geredet. Er sieht es natürlich anders. Zum Thema Ballons ist ja so, dass er den Dreck nicht will und es sein gutes Recht ist...
Ich finde es einfach übertrieben. Was meint Ihr? Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
W, 36