#5 ... das trifft es wohl eher!
Unter gesundheitlichem Aspekt sind hohe Absätze nämlich sehr ungünstig. Orthopäden können ein Lied von den Schäden singen, die sich Frauen durch hohe Absätze zufügen: die hinteren Beinsehnen verkürzen sich total (das ist übrigens auch der Grund, weshalb manche Frauen dann irgendwann tatsächlich "besser" in hohen Absätzen laufen können- ihre Sehnen sind einfach schon so degeneriert!), die Knie gehen früher "kaputt", die typische Hohlkreuzhaltung schädigt auf Dauer den Rücken, es entstehen einschlägige, schmerzhafte Fußdeformationen (Hammerzehen, Hallux valgus usw.) da der Vorderfuß allein das gesamte Körpergewicht tragen muss ... usw.
Kulturgeschichtlich hat der hohe Absatz natürlich den Grund, die Frau "unflexibler" zu machen (sie soll nicht weglaufen), und andereseits die erotische Wirkung des Körpers zu betonen - das Bein und der Körper wirken gestreckter, die Frau läuft im Hohlkreuz, d.h. der Hintern wird mehr herausgestreckt und bewegt sich beim Gehen mehr.
Ich gelte als attraktive Frau, aber ich bekomme beim Tragen von hohen Absätzen nach kurzer Zeit Rückenschmerzen und Beinschmerzen, von den schmerzenden Füßen ganz zu schweigen. Trotzdem trage ich manchmal (aber selten) Absätze weil es halt als schick und sexy gilt und Männer es einfach mögen.
Ich finde es allerdings ehrlich, wenn z.B. meine Freundin, die täglich High Heels trägt, und manche Promi-Frau, wenigstens zugeben, dass hohe Absätze überhaupt nicht bequem sind und auch ihnen total die Füße schmerzen.
Einfach nur, damit Männer mal wissen, welche Opfer wir mit den hohen Absätzen bringen!
Im orientalischen Tanz, der ja sehr erotisch und weiblich ist, gibt es klassischerweise gar keine Absätze, der wird barfuß getanzt oder in flachen Schläppchen. Nicht nur deshalb, sondern wegen seiner gesamten Bewegungsabläufe gilt dieser (alte) Tanz heute orthopädisch als äußerst gesund - Ein gutes Beispiel, dass "gesund" und "sexy" nicht immer im Widerspruch stehen müssen!