Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Diskriminiert fühle ich mich keineswegs.Ich kann tun und lassen,was ich will oder auch nicht.
Es ist gar nicht so schlecht das Singleleben.Diskriminiert fühlte ich mich einmal vom neuen Partner meiner ehemaligen besten Freundin,der der Meinung war,ich wäre ein Problem.Weil ich als gutaussehende Frau meine gutaussehende Freundin gerne auch mal ohne ihn sehen wollte=Party machen wollte.Hm,der Typ hatte wohl ein Problem mit Vertrauen...Aber das steht auf einem anderem Blatt.
Single zu sein ist nicht immer schlecht.Mir fehlt jedoch auch etwas,dieses kann und will ich aber nicht auf"Biegen und Brechen" herbeiführen...
Gute Nacht.
w.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Diskriminiert ? Na ja... Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass das Paarleben gesellschaftlich eher akzeptiert ist als das Singleleben.
Ich habe auch den Eindruck, dass Single-Frauen es gesellschaftlich schwerer haben als Single-Männer. Ich habe den Eindruck, dass Single-Männer als "sexy, einsamer Cow-boy/Indianer" gelten, Single-Frauen dagegen als alte, frustrierte, verschrobene Jungfern gelten.
 
G

Gast

Gast
  • #33
als Single hat man immer Zeit zu haben ob privat oder beruflich
"kannst du den bericht nicht für mich mal schnell fertig machen? ich hab keine zeit dazu, ich muss zu meinem mann/freund/kind..."

Als single wird man oft nicht eingeladen " es soll doch ein päarchenabend sein"

Großpackungen im Supermarkt sind günstiger.

Singels dürfen ihren Angehörigen Organe spenden (zb.Niere oder Leber) verheiratete Mütter/Väter aber nicht. ala: wenn der Single stirbt ists egal, aber wenn die Mutter stirbt, dann ist der Partner, das Kind allein.

Wohnungen, Strom, GEZ-Gebühren, Internet-Gebühren müssen Singles allein bezahlen.

Im Beruf werden eher Singles entlassen, als jemand mit Familie.

Ja, man wird diskriminiert (ist aber irgendwie das falsche Wort) bzw. Paare werden bevorzugt. Ist so, leider. Trotzdem bin ich zufriedener Single.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Nein, überhaupt nicht.
Sicher, es giebt Dinge, die ich extra bezahlen muss. Aber unterm Strich, spare ich mir Heute alleine wesentlich mehr, als zu zweit in einer Beziehung.
Und die Freiheiten die man als Singel hat sind doch traumhaft.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Also daß man die Kosten alleine hat ist doch klar, zu zweit braucht man auch das Doppelte, meistens jedenfalls. Am härtesten finde ich aber immer wieder die Tasache, daß man als Single
gefragt wird, was machst Du denn, Du hast doch Zeit, keinen Mann usw.
Ich w/AE habe ein Haus, einen Garten, ein Auto und mache vieles alleine, angefangen vom Putzen bis Gartenarbeit. Nur wenn ich viel arbeiten muß nehme ich mir ab und zu mal jemanden dazu, bezahle auch dafür. Dann wundert sich manche, nichtberufstätige Frau, deren Mann alles oder vieles tut, daß ich ab und zu keine Zeit habe. Mich hat allen Ernstes schon eine Freundin gefragt, was ich als Frau einen großen Wagen fahren muß, sie selber steigt aber schon schnell mal in den A6 oder in den Porsche Ihres Mannes. Als Singlefrau muß man entweder arm, unglücklich oder einfach gehandicappt sein, und hübsch sein darf man gar nicht, da hat man nämlich keine befreundeten Paare mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Also daß man die Kosten alleine hat ist doch klar, zu zweit braucht man auch das Doppelte, meistens jedenfalls. .

stimmt so nicht ganz: kleinere Singlewohnungen sind im Verhältnis wesentlich teurer als große wohungen. die miete pro kopf sinkt, je mehr leute in der wohnung leben können (deshalb sind ja auch zimmer in der wg günstiger, als eine kleine eigene wohnung). Außerdem zahlt man nur einmal Internet, nur einmal GEZ, teilt sich heizkosten (das zimmer muss ja warm sein, egal ob da nun eine oder 2 personen drin sitzen)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top