G

Gast

Gast
  • #1

Für Neubeginn Bedingungen stellen?

Mein Freund hat mich vor ca. 2 Monaten verlassen, wie er sagt vorschnell, nachdem ich diesmal nicht wie er erwartet hatte auf ihn zu gekommen war. Nach einer Aussprache vor ein paar Tagen hatte ich nun eher nicht das Gefühl, dass er sein Verhalten besonders bereute, er entschuldigte sich nicht sondern gab mir Mitschuld. Dennoch hatte ich den Eindruck, er möchte sich wieder annähern, aber eher halbherzig und ohne viel eigenen Einsatz. Ist es nun falsch von mir, für einen evtl. Neubeginn eine Reihe von Bedingungen zu stellen und ihm dies mitzuteilen?
 
  • #2
Eine Liebe ist bedingungslos. Eine Beziehung kann nur bedingungslos funktionieren.
Bedingungen sind einseitig, dem einen werden sie von dem anderen auferlegt. Sie stellen einen einseitigen Machtanspruch dar, denn: wenn sich der eine nicht an die Bedingungen des anderen hält, was folgt dann? Bestrafung? Würde eine Entschuldigung ausreichen?

In einer Beziehung muss man Kompromisse finden - GEMEINSAM!

Frag' dich lieber, was du möchtest und ob du dir überhaupt noch eine harmonische Beziehung mit ihm vorstellen kannst.
Dein Beitrag lässt eher vermuten, dass die Trennung schon die richtige Entscheidung war, ihr diese aber beide noch verarbeiten und akzeptieren müsst. Ein Neuanfang mit Bedingungen ist nicht der richtige Weg... Da kann mir jemand erzählen, was er will, aber glücklich werden kann man so nicht - oder?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Neubeginn unter Bedingungen? Also, ich an Deiner Stelle hätte nur eine Bedingung: ein anderer Mann. (m)
 
  • #4
Hallo FS,

Dein Exfreund hat die Beziehung beendet, nicht Du. Somit ist es an ihm zu Dir zurückzukommen, wenn er dies möchte.

Voraussetzung für eine Wiederaufnahme der Beziehung ist jedoch, dass derjenige es ernst meint. Dies scheint hier nicht der Fall zu sein. Sollte er Dich wirklich zurückhaben wollen und die - wie er sagt - vorschnelle Trennung bereuen, so wird er alle Anstrengungen unternehmen, um Dich zurück zu gewinnen. Deine Worte "halbherzig" und "ohne viel eigenen Einsatz" scheinen eher dafür zu sprechen, dass er erwartet, dass Du auf ihn zukommen sollst oder er einfach mal sehen will, wie Du Dich verhältst.

Ich persönlich denke, dass aufgewärmte Trennungen nichts bringen, auch wenn eine Trennung vorschnell ausgesprochen wurde. Eine Trennung ist etwas, das gut überlegt sein sollte. Jemand der hier Entscheidungen im Affekt auspricht, wird dies m.E. immer tun. Auf so jemanden könnte ich mich nicht verlassen. Für mich wäre die ausgesprochene Trennung endgültig. Auch unter dem Aspekt, dass er jetzt nicht alles unternimmt, um Dich zurück zu bekommen. Wenn er die Trennung wirklich bereuen würde, wäre sein Verhalten anders. Ich vermute viel eher, dass er wieder von Dir erwartest, dass DU tätig wirst. Um Dir hierfür einen kleinen Anreiz zu geben, lässt er bei Dir das Gefühl aufkommen, dass er wieder eine Annäherung möchte.

ER hat die Beziehung beendet und ER ist am Zug. Wenn von ihm nichts kommt, hast Du die Antwort auf die Frage, wie sehr er eine Wiederaufnahme der Beziehung möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich habe gerade so einen Neubeginn hinter mir. Aber anstatt es dieses Mal besser zu machen, ist mein Freund immer schlimmer geworden. Halbherzig, verhöhnend, frech, faul usw.
Also wieder Schluss von meiner Seite aus.
Wenn du meinst, dass er sich mit deinen Bedingungen ändert, stelle sie unbedingt.
Denn so wie ich das lese, werdet ihr beiden euch sonst wieder über die Runden streiten W45
 
G

Gast

Gast
  • #6
Eine Beziehung sollte immer bedingungslos sein. Die Liebe ist bedingungslos.

Ich kenne viele, die nach einer gescheiterten ersten Beziehung wieder zusammen kamen und Bedingungen an den anderen stellten. Die Beziehungen gingen jedoch nach ein paar Wochen/Monaten wieder in die Brüche - meistens aus den gleichen Gründen, wie zuvor. Neu aufgewärmte Beziehungen schmecken nicht gut. Jeder normaldenkende Mensch überlegt es sich gut, bevor er sich trennt. Auch Männer überlegen sich das schon Tage vorher. Für uns Frauen ist es jedoch immer von heute auf morgen, da die Männer uns ihre Gedanken nicht mitteilen. Aber auch Männer wissen was sie tun, wenn sie sich von ihrer Partnerin trennen.

Er muss auf dich zugehen. Du hast ihn nicht verlassen und jeder weiß, dass du nicht von heute auf morgen deine Gefühle abstellen konntest und sicherlich noch sehr viel für ihn empfindest. Er muss daher auf dich zugehen.

w. 35
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier FS: kommt es nicht auch darauf an, welche Bedingungen das sind? Z.B. solche, die für eine glückliche Beziehung selbstverständlich sind, wie z. B. echtes Interesse am anderen und seiner Familie, Gleichgewicht von Geben und Nehmen, gegenseitige Bemühung, dass es dem anderen gut geht und Ehrlichkeit?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Er bereut nur halbherzig. Und du willst ihn trotzdem wieder zurück nehmen. Da ist die Trennung bereits vorprogrammiert.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Mir ging es wie @4.
Ich trennte mich von ihm, weil ich das Gefühl hatte, dass ich ihm nichts bedeute und weil er sich schlecht mir gegenüber verhielt.
Er kämpfte, um mich zurückzugewinnen. Das war aber nur Egobestätigung seinerseits. Er meinte es überhaupt nicht ernst und wurde sogar immer unverschämter, bis es richtig knallte und seitdem ist endgültig Schluss. Er hätte das Verhältnis gern zu seinen Bedingungen weitergeführt, aber das kann er sich aus dem Kopf schlagen.
Eine Frau sollte sich ihres Wertes bewusst sein und ein Verhältnis rechtzeitig beenden, wenn es emotional unbefriedigend ist.
Ich glaube nicht, dass es etwas bringt, Bedingungen zu stellen, wenn er nur halbherzig involviert ist.
Such dir einen Mann, der dich wirklich liebt.
 
  • #10
Zur FS und Nr. 6:

Du willst tatsächlich Bedingungen stellen, die für eine normale Beziehung selbstverständlich sind. Das klingt fast so, als würdest Du die Bedingung stellen: Wenn wir wieder zusammen kommen, dann empfindest Du gefälligst Liebe für mich und verhältst Dich auch so!

Das ist jetzt etwas spitz formuliert, aber die Bedingungen die Du stellen willst, müssen freiwillig kommen und nicht Gegenstand von vorherigen Absprachen sein. Oder willst Du Deinen (Ex?)-Freund tatsächlich dazu zwingen, echtes Interesse an Dir zu haben, sich gegenseitig zu bemühen etc.

Also wenn es bei euch schon so weit ist, dass ihr vor der erneuten Beziehung schon solche Absprachen und Bedingungen stellen müsst, dann dürfte es wohl wenig Sinn machen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
gehts nun um ein arbeitsverhältnis?also in meinem arbeitsvertrag steht alles drin fortbildung wer bezahlt was-schulungen der chef-natürlich gehalt usw.das geht in einer partnerschaft nicht.an meiner beziehung arbeite ich-ohne zettel-jeden tag.das was du als bedingungen festlegen möchtest ist nicht einklagbar.dein partner hat die bedingungen des zusammenlebens schon nicht erfüllt,wieso sollte er das jetzt tuen.er könnte reumütig zurückkehren und müsste DIR seine fehler eingestehen um diese in zukunft zu vermeiden.bedingung ist zwang,das KANN nicht gut gehen,da ist freiwilligkeit gefordert.ER müsste DIR sein zukünftiges verhalten zusagen und unbedingt seine fehler eingestehen---dan kans noch mal was werden.ich denke jeder hat eine zweite chance verdient--wenn er dies wert ist
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #12
Bedingung ist viellicht das falsche Wort. Du kannst höchstens klarstellen, dass sich gewissen Dinge ändern müssen, damit du eine Chance für eine Weiterführung der Beziehung sehen kannst. Aufzählen was dich stört und ihn sagen lassen, was ihn störte (es muss ja einen Grund geben, wieso er vorschnell Schluss machte).
Dass die Beziehung nicht nahtlos weitergeführt werden kann sollte klar sein. Für dich bedeutet diese Trennung, dass du erst wieder Vertrauen aufbauen musst und für ihn bedeutet es, dass er sich Vertrauen wieder erarbeiten muss.
 
G

Gast

Gast
  • #13
bedingung ist zwang,das KANN nicht gut gehen,da ist freiwilligkeit gefordert.ER müsste DIR sein zukünftiges verhalten zusagen und unbedingt seine fehler eingestehen---dan kans noch mal was werden.ich denke jeder hat eine zweite chance verdient--wenn er dies wert ist

FS:
natürlich impliziert das Wort Bedingung, dass die Beziehung zu Ende ist, wenn nicht elementare Voraussetzungen dafür erfüllt werden - auf beiden Seiten. Bisher konnte er mir aber nur vorwerfen, dass ich mich darüber beklagte, dass sein Verhalten für eine Liebesbeziehung nicht ausreicht. Das war für ihn ein Grund zur Flucht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,
die von dir angeführten "Bedingungen" sollten in einer Partnerschaft tatsächlich selbstverständlich und nicht der Rede wert sein. Für ihn wird sich das nur wie ein Haufen langweiliger Floskeln anhören, die er als Bedingung nicht ernst nehmen kann. Es wird auf ihn wirken, als würdest du betteln.

Dein Ex spielt hier ein Machtspiel und hat ein bisschen zuviel Stolz. Er hat sich getrennt und will zurück. Nun gibt er dir Teilschuld und erwartet von dir großartige Beweihräucherung, dass er dich überhaupt nochmal will. Offenbar lässt er es sogar an der ganz normalen Beziehungsarbeit fehlen. Was soll das. Er nimmt DICH doch gar nicht ernst! Liebt er dich überhaupt oder bist du nur bequem?

Die Bedingungen müssen also viel eher knallharte Forderungen sein, glasklar formulierte Beispiele. Entweder er tut, oder er fliegt raus. Da du diesmal schon nicht (wie er erwartet hat) auf ihn zugekommen bist, wird er ziemlich verunsichert sein. Obs klappt ist fraglich. Du musst dich auf einen Kampf gefasst machen.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #15
FS: .......Bisher konnte er mir aber nur vorwerfen, dass ich mich darüber beklagte, dass sein Verhalten für eine Liebesbeziehung nicht ausreicht. Das war für ihn ein Grund zur Flucht.

....ein Mann, der flüchtet wenn er die üblichen Verpflichtungen und 'Geschenke', die eine Beziehung ausmachen nicht nur nehmen sondern auch geben soll?
Spannend. Dann würde ich ihn als generell nicht an der Beziehung interessiert sehen. Oder er kann mit Kritik nicht umgehen. Beides ist ungünstig und wenig zukunftsträchtig.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Nein, das ist richtig. Wenn schon eine unklare Situation zur Trennung führte, dann sollte wenigstens eine klare Situation für den 2.Versuch gegeben sein. Längeres zusammensein beinhaltet viele (unausgesprochene) Regeln, manchmal ist es gut, diese erneut zu definieren. Kann sein, dass diese Regeln in deinem Fall überzogen sind, dann muss man diese zur Diskussion stellen und eine für beide vertretbare Einigung finden. Aber undeutliches und halbherziges Herumlavieren bringt nicht viel. Der Rest ist Gefühl und entzieht sich sowieso jeder Regel.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Z.B. solche, die für eine glückliche Beziehung selbstverständlich sind, wie z. B. echtes Interesse am anderen und seiner Familie, Gleichgewicht von Geben und Nehmen, gegenseitige Bemühung, dass es dem anderen gut geht und Ehrlichkeit?

Ich finde das sehr problematisch und kräftezehrend, Selbstverständlichkeiten erklären oder einfordern zu müssen.
Meine Familie mütterlicherseits tickt so, und ich habe zwar nach vielen Beschwerden bekommen, was ich wollte, aber ich weiß nicht, ob es von Dauer ist oder nur um mich ruhig zu stellen.

Bei einem Nicht-blutsverwandten würde ich nicht kämpfen. So etwas wird nicht besser, oder höchstens -auch wenn es schmerzt- bei einer anderen Frau. Dich scheint er nicht zu respektieren, also mach´ Dich besser auf zu neuen Ufern.
 
Top