- #1
Gastkinder in den Ferien - wie handhaben mit dem Bezahlen?
Ich habe mal eine Frage, wie Ihr das seht? Ich wohne an der Nordsee, bin vor Kurzem mit meinem Kind aus beruflichen Gründen hierhin gezogen. In den Sommerferien kamen nacheinander ehemalige Klassenkameradinnen meiner Lütten (11) zu Besuch (nicht eingeladen, sondern die Kinder haben sich eben verabredet) und blieben eine Woche, das habe ich erlaubt.
"Besuch ist wie Käse, nach drei Tagen fängt er an zu stinken..." (Zitat meine Omi)
Es sah nun so aus, dass die Mütter den Kindern kein Taschengeld mitgegeben haben, sämtlichen Eintritt und alles musste ich allein bezahlen. Okay, das macht man halt eben - da ich aber eben kein hohes Einkommen habe, hat das ganz schön reingehauen, zumal die Kinder auch bei Tisch mehr als ordentlich zulangten und ein rappelvoll gestopfter Kühlschrank innerhalb von 2 Tagen komplett leergegessen war. Man ging an den Kühlschrank und holte sich gleich 3 Joghurts pro Person, ohne zu fragen - man ging an die Schränke, ohne zu fragen, man bediente sich meiner Sachen, ohne zu fragen - wenn ich sagte, dass ich das nicht möchte, hieß es "Der Gast ist König!!" Weil ich kein Geld für Essengehen übrig habe, koche ich prinzipiell immer selber, meine Kochkünste sind wirklich gut - trotzdem wurde gemault, wenn ich gesagt habe: "Nein, wir sind bald zuhause und kochen selbst), denn die Gastkinder wollten prinzipiell immer essen gehen.
Von den Müttern ist keine mal auf die Idee gekommen, mich anzurufen und zu fragen, ob sie was mitgeben soll - im Gegenteil - die Kinder wurden in den Zug gesetzt und das war es dann. Der Schlafsack des einen Mädchens war verschimmelt - es wurde vorher nichts kontrolliert, und ich habe zusätzliches Bettzeug gekauft. Wenn ich um Mithilfe bat beim Tischdecken bat, wurde gemault und Gesicht verzogen, wenn wir am Strand waren, wurde gemeckert, denn ich kaufe für den Strand grundsätzlich Backwaren beim Stadtbäcker, statt teure Burger oder Pommes an der Bude. Bei Tisch wurde Rabatz gemacht, wenn meine Tochter mich höflich um etwas bat, brüllte es gleich aus der anderen Ecke "ICH AUCH!!!" - am Tisch herrschte eine Geräuschkulisse und ein ständiges Drängen in den Mittelpunkt der Gastkinder - es wurde nichts aufgeräumt, meine ´Tochter wurde in ihrem eigenen Zimmer angeschnauzt und als H..e beschimpft, und zum Schluß blieb einfach alles liegen, nicht einmal die Toilettenbürste wurde mehr benutzt nach... (Ihr wißt schon)...
Ich erhole mich nun seit zwei Tagen von diesem Besuch und möchte einmal in die Runde fragen: Ist das normal so, daß der "Gast König" ist? Das war nämlich beinahe in jedem dritten Satz zu hören - "der Gast ist König" - ja, solange er bezahlt, habe ich irgendwann gesagt. Es kann doch nicht angehen, dass Kinder heute überhaupt nicht mehr wissen, was sich auch nur ein bisschen gehört? "Ich will, ich will" - "ICH AUCH!!!" - und die Eltern es für selbstverständlich halten, daß man alles zahlt?
"Besuch ist wie Käse, nach drei Tagen fängt er an zu stinken..." (Zitat meine Omi)
Es sah nun so aus, dass die Mütter den Kindern kein Taschengeld mitgegeben haben, sämtlichen Eintritt und alles musste ich allein bezahlen. Okay, das macht man halt eben - da ich aber eben kein hohes Einkommen habe, hat das ganz schön reingehauen, zumal die Kinder auch bei Tisch mehr als ordentlich zulangten und ein rappelvoll gestopfter Kühlschrank innerhalb von 2 Tagen komplett leergegessen war. Man ging an den Kühlschrank und holte sich gleich 3 Joghurts pro Person, ohne zu fragen - man ging an die Schränke, ohne zu fragen, man bediente sich meiner Sachen, ohne zu fragen - wenn ich sagte, dass ich das nicht möchte, hieß es "Der Gast ist König!!" Weil ich kein Geld für Essengehen übrig habe, koche ich prinzipiell immer selber, meine Kochkünste sind wirklich gut - trotzdem wurde gemault, wenn ich gesagt habe: "Nein, wir sind bald zuhause und kochen selbst), denn die Gastkinder wollten prinzipiell immer essen gehen.
Von den Müttern ist keine mal auf die Idee gekommen, mich anzurufen und zu fragen, ob sie was mitgeben soll - im Gegenteil - die Kinder wurden in den Zug gesetzt und das war es dann. Der Schlafsack des einen Mädchens war verschimmelt - es wurde vorher nichts kontrolliert, und ich habe zusätzliches Bettzeug gekauft. Wenn ich um Mithilfe bat beim Tischdecken bat, wurde gemault und Gesicht verzogen, wenn wir am Strand waren, wurde gemeckert, denn ich kaufe für den Strand grundsätzlich Backwaren beim Stadtbäcker, statt teure Burger oder Pommes an der Bude. Bei Tisch wurde Rabatz gemacht, wenn meine Tochter mich höflich um etwas bat, brüllte es gleich aus der anderen Ecke "ICH AUCH!!!" - am Tisch herrschte eine Geräuschkulisse und ein ständiges Drängen in den Mittelpunkt der Gastkinder - es wurde nichts aufgeräumt, meine ´Tochter wurde in ihrem eigenen Zimmer angeschnauzt und als H..e beschimpft, und zum Schluß blieb einfach alles liegen, nicht einmal die Toilettenbürste wurde mehr benutzt nach... (Ihr wißt schon)...
Ich erhole mich nun seit zwei Tagen von diesem Besuch und möchte einmal in die Runde fragen: Ist das normal so, daß der "Gast König" ist? Das war nämlich beinahe in jedem dritten Satz zu hören - "der Gast ist König" - ja, solange er bezahlt, habe ich irgendwann gesagt. Es kann doch nicht angehen, dass Kinder heute überhaupt nicht mehr wissen, was sich auch nur ein bisschen gehört? "Ich will, ich will" - "ICH AUCH!!!" - und die Eltern es für selbstverständlich halten, daß man alles zahlt?