Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Gebt ihr bei einer Trennung Geschenke zurück?

Ich war fast ein Jahr mit einem Mann befreundet, am Anfang war es sehr schön, aber dann habe ich gemerkt, dass ich ihn nicht richtig liebe und habe mich getrennt. Jetzt möchte er die Geschenke - Kette und Buch- zurück. Was soll ich tun? Ich habe ihm ja auch Karten für ein Musical und ein Openair Festival geschenkt, wo wir aber schon waren
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was!? Geschenke zurück? Also wenn er drauf besteht, bitte schön. Ich finde es sowas von albern und kindisch! Er ist wohl nur enttäuscht und verletzt. Sicher ist auch sein Stolz ziemlich angekratzt. Lass Dich am besten gar nicht groß auf eine Debatte ein und gib Ihm zurück was er haben will. Allein aus dieser, seiner Reaktion heraus, kann ich die Gründe der Trennung schon fast nachvollziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
was für eine Frage, natürlich nicht. Geschenk bleibt Geschenk. Die Frage vom Exfreund finde ich eine Frechheit.
 
  • #4
Juristisch gesehen müsstest Du die Sachen nur zurückgeben, wenn Du eine schwere Verfehlung begangen hättest (z.B. Beleidigung) oder er einen Grund hätte, den Schenkungsvertrag anzufechten( z.B. weil Du ihm damals gedroht hättest: "Ring her oder ich verlasse dich!").
Wenn es (wie ich vermute) eher um die emotionale Seite geht, würde ich vermutlich die höchstpersönlichen, emotionalen Geschenke zurückgeben, also Kette, Ring u.ä. und eher unpersönliche Geschenke wie z.B. Bücher behalten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich wäre, an deiner Stelle so verletzt, dass ich ihm alles zurück geben würde!
Dabei finde ich die Rückgabe von Geschenken überflüssig! Ich wäre umgekehrt direkt traurig, wenn ich welche zurück bekäme. Für mich sind sie eine Wertschätzung für die schöne Zeit, die man miteinander verbracht hat. Ein Zeichen, dass man die Erinnerung an den anderen nicht wegwerfen möchte, auch dann nicht, wenn die Liebe sich in Luft aufgelöst hat.
Dein Ex-Freund wird wohl bis ins Mark gekränkt sein und versucht auf diese Art die Verbindung zu dir, die durch die Geschenke noch besteht, symbolisch abzubrechen.Bei näherem Hinsehen wird ihm hoffentlich bewusst werden, dass er ziemlich kleinkariert reagiert hat..
Eine Ausnahme wäre für mich ein Familienerbstück.Ein Ring zum Beispiel, der von Generation zu Generation weiter gegeben wird.Das würde ich natürlich sowieso nicht behalten.

Angela
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich würde die Sachen auch zurückgeben, wenn er darauf besteht. Die Kette würde ich vermutlich sowieso nicht mehr umtun, umso weniger, nachdem er so ein Verhalten an den Tag legt. Und das Buch (ein Roman oder was?) hast du wahrscheinlich schon gelesen, von daher, weg damit...

Schönen Gruß.

Frau, 28
 
  • #7
Wenn er so fragt, dann fühlt er sich verletzt. Ich würde die Sachen in so einem Falle einfach sofort zurückgeben und fertig. Über solche Kleinigkeiten muss man doch gar keinen Ärger machen -- das lohnt sich weder emotional noch finanziell. Also gib nach und gib ihm die Dinge zurück, damit die liebe Seele Ruh hat.

Schmuck, der mir von Expartnern geschenkt wurde, bringt mir eh kein Spaß mehr. Also kein Verlust, den zurückzugeben. Oder willst Du immer an so einen Kerl erinnert werden? Na also!
 
  • #8
@Fragestellerin:

Ähem..habe mich gerade gefragt ob ich was an den Augen habe. Gehts noch?

Verstehe ich das richtig? Du willst ein emotionales Geschenk wie Schmuck das du von einem Mann den DU nach relativ kurzer Zeit verlassen hast, den DU nicht (mehr) liebst weiterhin tragen?? Oder willst du das etwa verkaufen? Dazu rechnest Du das auch noch mit Konzertkarten auf...

Bin ich hier der einzige der das als unanständig empfindet?

Ich hätte es gar nicht zurückhaben wollen, es sei denn die Kette war teuer. Aber gerade dann hätte ein Mensch mit Anstand das Geschenk ohne Nachfrage zurückgegeben. Ist wohl einer der "überflüssigen" Werte. Macht mich irgendwie traurig...
 
  • #9
@#7: Kalle, es ist gut, dass du als Mann deine Meinung schreibst. Ich kann auch deine Sichtweise nachvollziehen. Ein kleines bisschen Verständnis hatte ich ja bei #4 auch für das Gefühlsleben des Enttäuschten gezeigt.
 
  • #10
@#7,8 : Ja, ich kann Eure Aussagen wirklich nachvollziehen. So ginge es mir wohl auch -- je nach Seite.
 
  • #11
@#7: Andererseits, Kalle, warum schenkt er ihr so früh teuren Schmuck? Das ist doch die Ursache allen Übels. Die zweite Sache ist, dass er niemals geschenkte Sachen zurückverlangen darf. Für mich ginge das überhaupt nicht. Wobei das "darf" nicht im rechtlichen Sinne zu verstehen ist. *Wenn* er es aber zurückfordert, dann würde ich es ihm ohne zu zögern zurückgeben - egal, ob ich vorher die Musical- oder Festival-Karten gekauft habe oder nicht.
 
  • #12
Also der einzige grund ihm die geschenke zurückzugeben ist, dass du deine ruhe von ihm hast, ansonsten finde ich den typ echt merkwürdig. Was man schenkt schenkt man und fertig, wer weiß wieviele die kette schon vor dir hatten.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ha Thomas, der letzte Satz ist gut. Ich habe das mal erlebt bei einem Bekannten von mir - da wollte seine Ex (sie hat Schluß gemacht) von ihm die Bettwäsche zurück, die sie im geschenkt hat! Haha, hab ich gelacht! Es gibt schon witzige Kreaturen unter der Sonne, man glaubt es kaum!
 
  • #14
@#11: Allerdings. Wir haben hier ja schon mal Geschenke diskutiert und ich weiß schon, warum ich gegen teure Geschenke bin.

"Geschenkt ist geschenkt, wiederhoeln ist gestohlen" hat man Kindern als Reim beigebracht. Erziehungswerte sind wohl nicht mehr in.

Dennoch:
1) Wenn es jemand fordert, geb ich ihm die Geschenke zurück.
2) Viele Geschenke wären auch nur ungewollte Erinnerungen.
3) Geschenke wie Schmuck kann man eh nicht mehr tragen, ohne den neuen Partner zu belasten. Oder wer trägt Schmuck "Habe ich vom Ex! Toll nicht?"
 
B

Berliner30

Gast
  • #15
Rücke ich freiwillig raus, was soll ich denn damit noch. Einmal Schluß, immer Schluß und mein Keller ist zu klein um alles aufzuheben.
 
  • #16
Ich verstehe Kalles Meinung nicht. Was geschenkt ist, ist geschenkt, d.h. allein der Beschenkte bestimmt, was er damit tut. Wenn Du selbst zu dem Schluß kommst, dem Mann bspw. die Kette zurückgeben zu wollen, dann tu´ es. Seine Forderung Dir gegenüber betrachte ich jedoch als absolute Ungezogenheit.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also ich behalt Geschenke grundsätzlich. Das hätte für mich was mit "Vor die Füße schmeißen" zu tun, wnen ich meine Geschenke zurückgeben würde. Abgesehen davon: Ich find meine Kette sehr hübsch und den Computer konnte ich auch damals gut gebrauchen. Aber mich hat auch noch nie ein Ex gefragt, ob er seinen Kram wiederhaben kann!

Wenn du also die Kette gern behalten würdest, dann tu es. Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen!
 
  • #18
Also nur um das klar zu machen: Ich würde niemals irgendein Geschenk zurückfordern, würde aber eben gerade Emotional aufgeladene Geschenke von der Ex gar nicht mehr haben wollen. Deshalb find ich das eben so schräg wenn jemand sowas auf anforderung nicht zurückgeben will.

Die Anforderung selbst ist ebenfalls seltsam, wollte das auch gar nicht zurückhaben. Was soll ich denn damit? Ich würde allerdings auch niemals zu teure Dinge verschenken, will ja eine Frau nicht kaufen. Der Wert bemisst sich an anderen Dingen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich habe mich auch vor 2 Monaten von meinem Freund nach 1 1/2 Jahren getrennt. Ich möchte meine Geschenke auch nicht zurück, ebenso wie er seine auch nicht zurück bekommt (es sei denn, er besteht darauf!).

Allerdings bekomme ich noch einen höheren Geldbetrag von ihm, welches ich ihm geliehen (!) habe, da macht er jetzt auch dicht. Ich habe ihm vorgeschlagen, eine Spielekonsole, die wir zusammen gekauft haben, dafür zu übernehmen, aber auch die rückt er nicht raus.

Ich finde es einfach nicht richtig, Geschenke zurückzufordern, denn auch ich wurde so erzogen:
Geschenkt ist geschenkt - wiederholen ist gestohlen! Außerdem habe ich den- oder diejenige zu dem Zeitpunkt des Schenkens/Beschenktwerden doch geliebt.
 
  • #20
Irgendwo verstehe ich etwas nicht. Jedenfalls ist es bei mir so: wenn ich etwas schenke, dann schenke ich wirklich gerne! Es ist eine Gabe von mir an den anderen aus tiefstem Herzen und geschenkt ist geschenkt. Ich käme nicht auf die Idee, Geschenke zurückzufordern.

Andererseits wurde mein Ex ziemlich bissig, als ich mich von ihm trennte. Ich weiß, daß er den mir vor Jahren geschenkten Silberschmuck gerne zurückgehabt hätte. Aber ich weiß auch, daß er nicht teuer war. Nachdem er eh allgemein und auch finanziell sehr geizig war (hatte es immer darauf angelegt, daß ich Finanzielles übernehme), ließ ich ihn bewußt die Erkenntnis durchlaufen, das geschenkt eben geschenkt ist - auch wenn ich den Schmuck seither nie mehr anrührte oder auch nur ansah. Das war meine kleine Form von Genugtuung, (die es aber für mich nicht wirklich war.)
Eine Kette und ein Buch zurückzufordern klingt für mich absurd. Ich glaube, ich hätte gelacht, weil ich tatsächlich nicht auf die Idee gekommen wäre, er könnte das ernst meinen. Das kommt bei mir absolut knispelig an.

Anders würde es sich verhalten, wenn ich im Verhältnis zur Beziehungsdauer ein extrem teures Geschenk erhalten hätte, das er wieder zu Geld machen könnte. Ich will doch aus einer Beziehung im Nachhinen nicht Profit schlagen oder jemandem unverhältnismäßig hohe Unkosten verursachen. Das hat für mich auch etwas mit Anstand zu tun. Und außerdem: mir ist ein günstigeres aber emotional wertvolles Geschenk lieber als ein teures Geschenk ohne emotionalen Wert.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #21
Habe noch nie Geschenke zurückgegeben. Wenn ich Erinnerungen loswerden will entweder wegwerfen oder verschenken!!

Aber wenn er fragen würde, dann hätte er sie gleich am Kopf und könnte sie mitnehmen. Schadet dann auch nicht. Hauptsache nicht noch länger Ärger mit dem Typen. Ist doch echt egal um die Geschenke.

(w 33)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Mir hat meine Frau zum 25-jährigen Hochzeitstag erklärt, daß sie sich von mir trennen will.

Den Diamantring, den ich ihr zum gleichen Tag geschenkt habe, hat sie aber behalten.

Soll sie daran ersticken !
 
G

Gast

Gast
  • #23
@21: Zieh den Betrag vom Zugewinn ab - War sicherlich mehr wert als nur 2,50 EUR. Was meinst du, wie schnell Frauen da rechnen können... wünsche Dir einen guten Anwalt - sonst zieht sie dich vielleicht noch mehr aus! Bleibe wachsam und strategisch überlegen!
 
  • #24
@ #21

Gab es für Dich keinerlei Anzeichen oder Grund - für Ihren Trennungswunsch und auch ihren Charakter? Falls nein muß das schrecklich gewesen sein und noch sein.
Aber was hättest Du mit dem Schmuckstück gemacht, wenn sie es Dir zurückgegeben hätte? Hätte sich das womöglich nicht - sofern möglich - (noch) schlimmer angefühlt?

Wie lange ist das nun her?

(Du mußt nicht antworten, wenn Du nicht magst.)

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich mag den Ring, den mein (Noch)Mann mir geschenkt hat - und ich habe auch ÜBERHAUPTKEIN Problem damit, ihn weiter zu tragen. Er ist Symbol eines Lebensabschnittes, der einen großen Teil meiner Persönlichkeit geprägt hat.

Warum, liebe Frederika, das ein Problem für einen zukünftigen neuen Partner sein sollte, kann ich beim allerbesten Willen nicht nachvollziehen. Zumal man dem Ring nicht ansieht, woher er kommt und mich bisher auch noch nie ein Mann zu solcherleih Dingen jemals befragt hat.

Ich lese aus vielen Deiner Antworten ein Problem mit der Vereinbarkeit (der problemlosen zumal) von Vergangenheit und Zukunft heraus.

Ein Mann, der meine Vergangenheit nicht respektiert, ist MEINE Zukunft hingegen leider nicht wert...
 
G

Gast

Gast
  • #26
was will denn de EX mit der Kette und dem Buch? Seiner neuen schenken? Was ist denn das für Kinderkram? Anders wäre es mit Verlobungsgeschenken, die an ein "Versprechen" gebunden waren. Aber wohl kaum an Geschenke während der Beziehung. Das sollte der Schenkende sich vorher überlegen, ob sie von Herzen kommen und einen bestimmten Zweck verfolgen! Schmuck kann einfach nur Schmuck sein, so dass man ihn auch hinterher noch weitertragen kann. Anders sieht es natürlich mit liebesspezifischen Schmuck - Verlobungs- und Trauring aus. Mancher Schmuck wird zu einem Teil von mir, den lege ich hinterher nicht ab, wie auch nicht meinen angenommenen Namen nach der Scheidung!
 
A

alterwein

Gast
  • #27
wenn ich ein Schmuckstück, das mir ein ehemaliger Partner geschenkt hat, nicht mehr haben möchte, gebe ich es einer gemeinnützigen Einrichtung, im Notfall und wenn es schnell gehen soll, werfe ich es einem Straßenmusikanten in den Hut. Die freuen sich, und ich hab es los.
Zurückgeben, -fordern ist lächerlich!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Meine Ex ( ich trennte mich) knallte mir auch die Tüten vor die Tür, mit meinen eingeknüllten Briefen und fast allen Geschenken.
Total kindisch, albern und einfach nur zum Kopfschütteln.

Meine Tüte beinhaltete lediglich ihren persönlichen Kram.
Niemals würde ich ihre Geschenke zurückgeben, sowas ist total niveaulos
 
G

Gast

Gast
  • #29
Geschenke zurückgeben ist kindisch, sie zurückfordern ist stillos. So bekommt man rückwirkend noch mal einen nachhaltigen Eindruck vom Ex.
Ich habe von Ex-Freunden ebenfalls Schmuckstücke bekommen, sie behalten (keiner hat jemals was zurückgefordert). Getragen habe ich diese Schmuckstücke allerdings nie mehr und irgendwann bei Aufräumaktionen einfach weggeworfen. Sie weiterzuverschenken wäre mir unpassend vorgekommen, weil sie zu persönlich waren, sie zu verkaufen ebenfalls. Wegwerfen passte für mich am Besten, im Sinne von loslassen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top