G

Gast

Gast
  • #1

Gedanken zum Thema Liebe - was sagt Ihr dazu?

Ich bin frustriert. So viele Menschen wünschen sich einen Partner, wollen den perfekten Menschen für sich finden. Aber keiner arbeitet daran. Wenn etwas gleich zu anfangs mal nicht so passt wie gedacht, wird gleich aufgegeben. Es wird nicht mehr für die Liebe gekämpft.
Kein Mensch ist perfekt! Wieso ist es so schwer mit Anfang 30ig einen tollen Menschen für sich zu finden? Jeder hat eine gewisse Vorstellung von seinem Partner, nur das Leben schreibt die Geschichte. Es gibt keine perfekte Konstellation der Dinge. Es sind doch oft die Kleinigkeiten in die man sich verliebt.

Ich wünsche mir nichts anderes als mein Leben mit einem Menschen zu teilen, der mich aufrichtig gern hat - mich akzeptiert, mit dem ich gemeinsam an Dingen arbeiten kann. Der mir meine Freiräume einräumt und ich ihm seine. Bei dem ich abends, wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, das Gefühl habe ganz ich selbst sein zu können. Der gute Werte besitzt von Integrität, Loyalität, Treue dem es nicht gleichgültig ist, wen er durch sein Verhalten verletzt.
Mit dem ich Spaß haben kann, mal Unsinn treiben, eine Auszeit von der Welt nehmen. Der einen starken Charakter hat mit dem ich mich messen kann.

Der Nachteil an diesen Online Portalen, Liebe und auch Freundschaft, bekommt einen Marktwert.
Ich werde mehr daran arbeiten einfach nur so neue Menschen kennen zu lernen. Es ist persönlicher, keiner liest sich vorher eine Liste durch und macht Häkchen bei den Dingen die nicht gefallen. Kritisiert ein Foto, weil der Charme dazu fehlt. Katalogisiert Menschen und steckt sie ihn bestimmte Schubladen.

w/30
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hubs, Du bist ja gedanklich gleich als ich m, 38j!
 
G

Gast

Gast
  • #3

Stattdessen wird pauschalisiert, werden alle Menschen über einen Kamm geschoren. Und Du selbst gehst gerade mit "gutem" Beispiel voran. Dabei gibt es durchaus Menschen, die so sind wie in Deiner Vision beschrieben. Du nimmst sie nur nicht wahr, wegen der gigantischen Scheuklappen, die Du Dir selbst aufgesetzt hast. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Meine Meinung: Viele legen heutzutage keinen Wert mehr auf Werte!!!

Mir wäre das zu anstrengend, von einer Spaß-Sex-Gaudi-Beziehung in die nächste, in der es um nichts geht... in der man sich nicht fallen lassen kann... Aber irgendwo, irgendwann - wenn man gar nicht dran glaubt - findet sich dann jemand, der auch noch Wert auf Werte legt...

w26 (so jemand gefunden)

PS: Liebe FS, genau dann, wenn Du am wenigsten dran glaubst, passiert´s...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich wünsche mir nichts anderes als mein Leben mit einem Menschen zu teilen, der mich aufrichtig gern hat - mich akzeptiert, mit dem ich gemeinsam an Dingen arbeiten kann. Der mir meine Freiräume einräumt und ich ihm seine...
Meiner Ansicht nach, spielt die romantische Liebe im Alter zwischen 30 u. 40 nicht mehr die Hauptrolle. So brutal es klingt und so schwer ich mir es selbst eingestehen kann, da zählen einfach Zahlen, Daten Fakten.
Genau das was Du beschreibst hatte ich mit meiner damaligen Partnerin schon. Wir waren beide glücklich. Bis zu dem Punkt, als wir uns für ein gemeinsames Leben entschieden haben. Dann läuft wohl ein anderes Kopfkino ab und ich wurde noch schnell gegen einen Mann einer höheren Gehaltsklasse getauscht.
Vermutlich wird es ab 40 wieder lockerer :) In Onlinebörsen kann man leider nur die harten Eckdaten vergleichen. Da es mir darauf nicht ankommt, gehe ich lieber aus. Zufällige Begegnungen machen mir die deutlich größere Freude.
m38
 
G

Gast

Gast
  • #6
@FS:

Sehe ich (m) genau so. Ich hatte auch Offline nie Probleme Leute kennen zu lernen, und auch nie ein Problem bei der Partnersuche (bin seit 16 Jahren vergeben). Was ich hier überwiegend in Beiträgen lese, kann ich für mich persönlich nur schwer nachvollziehen.

Das geht mir ebenfalls genau so:
Ich wünsche mir nichts anderes als mein Leben mit einem Menschen zu teilen, der mich aufrichtig gern hat - mich akzeptiert, mit dem ich gemeinsam an Dingen arbeiten kann. Der mir meine Freiräume einräumt und ich ihm seine. Bei dem ich abends, wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, das Gefühl habe ganz ich selbst sein zu können.

Ich finde das schönste an einer Beziehung ist eigentlich, dass ich überhaupt nicht das Bedürfniss habe die Freiheiten auszuleben, auf die hier so viel Wert gelegt wird. Ich muss nicht jeden Abend mit Aktivitäten verplanen. Nach Hause zu kommen und keine "Pflicht" zu haben unbedingt irgendwas erleben zu müssen, jede Minute zu verplanen um die Einsamkeit nur nicht zu spüren kann sehr zufrieden machen, wenn man sich dessen bewusst ist.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also das Onlinedating ist sicherlich eine Möglichkeit auch überregional leichter Leute kennen zu lernen aber als einzige Stütze bei der Partnersuche wirklich nicht geeignet. Dem würde ich, wie du schon sagtest, auch nicht das Hauptaugenmerk beimessen.

Ich persönlich finde das Wort "Partnersuche" schon falsch. Ich weiß gar nicht, ob man einen Partner wirklich suchen kann. Man kann nur versuchen viele Menschen kennen zu lernen und vielleicht ist mal jemand dabei, den man interessant findet. Aber sobald es eine Suche wird, werden die Kompromisse auch größer und dann merkt man nach kurzer oder längerer Zeit, dass es doch nicht paßt.

Vielleicht solltest du dir auch mal eine Auszeit von der Suche nehmen. Versuch neue Freunde zu finden und Leute kennen zu lernen, kannst auch mal Kontaktanzeigen schalten, ist auch witzig aber such nicht den Sinn des Lebens in einem Partner. Ein Partner ist wie eine schicke gemütliche Lieblingsjacke, die du gerne trägst und die zu dir paßt. Wenn du sie ausziehst, darfst du darunter aber nicht nackt sein, sonst sind Wut und Verzweiflung deine ständigen Wegbegleiter.

Liebe ist schön aber man kann sie nicht erzwingen. Man kann nur aktiv am Leben teilnehmen und dann passiert es einem vielleicht, vielleicht auch nicht. Den Typ Mensch, den du suchst, den gibts auf jeden Fall noch.

Gruß m.30
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich denke nicht, dass ich Scheuklappen besitze. Im Gegenteil ich bin ein offener und auch hoffnungsvoller Mensch. Ich sehe oft in Menschen viel Gutes.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #9
Ehlich gesagt, ich halte nicht viel von der online Suche, ich gehe lieber durchs Leben ohne bewusst zu suchen und übe mich unabhängig glücklich zu sein.

Das klappt je nach befinden meistens, aber nicht immer ganz gut. Jetzt, wo die Tage kürzer werden, hätte ich nichts gegen etwas Zweisamkeit, aber nicht um jeden Preis, es muss passen und außerdem habe ich ja auch noch meinen Hund ;-)
 
  • #10
Mit 30 J. waren die Frauen mehr an meinem Einkommen und Lebensstil interessiert, als an mir.
Sie wollten besser leben, als ihr eigenes Einkommen, sowie ggf. ihr Kinderwunsch. Aber sagten mir das nicht offen, weil sie meine Kritik befürchteten ?

Mit 32 J. erzielte ich ein besseres Einkommen (vgl. Abteilungsleiter), aber hatte das Vertrauen in die Frauen verloren.

Mit 50+ scheint den Frauen das Aussehen der Männer wichtiger zu sein, als innere Werte.

(m,52)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Meiner Ansicht nach, spielt die romantische Liebe im Alter zwischen 30 u. 40 nicht mehr die Hauptrolle. So brutal es klingt und so schwer ich mir es selbst eingestehen kann, da zählen einfach Zahlen, Daten Fakten.
Genau das was Du beschreibst hatte ich mit meiner damaligen Partnerin schon. Wir waren beide glücklich. Bis zu dem Punkt, als wir uns für ein gemeinsames Leben entschieden haben. Dann läuft wohl ein anderes Kopfkino ab und ich wurde noch schnell gegen einen Mann einer höheren Gehaltsklasse getauscht.
Vermutlich wird es ab 40 wieder lockerer :) In Onlinebörsen kann man leider nur die harten Eckdaten vergleichen. Da es mir darauf nicht ankommt, gehe ich lieber aus. Zufällige Begegnungen machen mir die deutlich größere Freude.
m38


Dem schließe ich mich an.. Die letzten 5-8 Jahre der Partnersuche waren einfach nur frustrierend. Es hat sich alles total verändert. Vermutlich liegt es an der immer lauter tickenden "Uhr" bei Frauen ab Mitte/Ende 30, welche den "Nestbautrieb" anregt. Die Damen dieses Alters schielen *nur* noch auf Einkommen und Status. Als Mann (mit einem Durchschnittsgehalt) fühlt man sich da irgendwie total austauschbar. Trotzdem wird von einem selbst erwartet, sich voll ins Zeug zu legen, romantisch zu sein und der Frau das Gefühl zu geben, dass Sie die Einzige ist...
Liebe für Geld ??? Also das ist mir zu oft passiert, als dass ich noch an Zufall glauben könnte..
Jedenfalls funktioniert für mich dieses "Arrangement" nicht. Ich stehe dazu, wenn ich sage: Wenn ich jemanden liebe, möchte ich auch geliebt werden... Ist wohl zu viel verlangt in diesem Alter...

m40
 
G

Gast

Gast
  • #12
Du solltest dich mit Gast 1, der m und 38 ist, treffen; er möchte dasselbe, was du willst!

Falls es mit Gast 1 nichts wird *zwinker*, dann klappt es irgendwann... Ich habe meine große Liebe (erst) mit 28 kennengelernt und wir sind jetzt 8 Jahre zusammen. Ich habe mir damals überhaupt keine Gedanken gemacht, es ist einfach so geschehen, und das Lustige ist, dass ich meinen Freund schon vom Sehen her kannte, aber nie mit ihm gesprochen habe. Als wir dann mal nach Jahren miteinander sprachen, hat es gefunkt - so schnell kann's gehen.

LG und Kopf hoch!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Jeder Mensch begegnet einmal dem Menschen seines Lebens, aber nur wenige erkennen ihn rechtzeitig.
(Gina Kaus)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mit 30 J. waren die Frauen mehr an meinem Einkommen und Lebensstil interessiert, als an mir.
Mit 50+ scheint den Frauen das Aussehen der Männer wichtiger zu sein, als innere Werte. (m,52)

Diese Erkenntnis wundert mich jetzt nicht.
Mit 30 wünschen sich die meisten Frauen eine Familie. Da sollte das Gehalt des Mannes einige Zeit für die Familie ausreichen, bevor Frau wieder beruflich einsteigen kann. Im Alter von 30 haben sich die Männer doch nur über ihr Geld/beruflichen Erfolg dargestellt. Wenn sie das machen, dürften sie sich auch nicht wundern, dass die Frauen genau auf das gucken, was ihnen als herausragende Eigenschaft präsentiert wird. Es schien, als wären über Nacht die netten, kameradschaftlichen Männer, mit denen Familie geht verschwunden. Für ihr Geld wollten die Männer die am besten aussehenden Frauen.
Weil ich nur eine schüchterne, durchschnittlich aussehende Frau war, musste ich mit 30 einen durchschnittlich aussehenden, deutlich schlechter verdiendenden Mann nehmen.

Frauen, die mit 50+ Single sind, sind wirtschaftlich eigenständig, oft mit überdurchschnittlichen Einkommen. Was die Eigenschaften von Männern angeht, ist man in diesem Alter desillusioniert. Kaum eine Frau geht davon aus, dass sie noch eine echte Lebenspartnerschaft findet und richtet ihr Suchschema daran aus. Wenn Frau also keine hohen Erwartungen an die Qualität und Haltbarkeit der Beziehung hat, sucht sie so, wie es ihr von Männern immer vorgelebt wurde: Aussehen zählt mehr als Charakter. Sie wollen jetzt das Gleiche wie die Männer, was ist falsch daran? Der Mann soll Spass machen, sonst nichts und ein gutaussehender Mann macht eben Spass, ein unattraktiver nicht.

Mit 50+ bin ich noch immer keine Schönheit, habe ich mich für meine Alterskohorte aber gut gehalten, verdiene mein Geld immer noch selbst und bin fürs Alter gut versorgt. Über Männer weiß ich bescheid. Wenn es schon keine gute Lebenqualität gibt, so sollte er wenigstens schlank, gepflegt und weitgehend faltenfrei sein sowie seine Rechnungen für einen gehobenen Lebensstil selber bezahlen.
Nicht besonders romantisch, so ist die Wirklichkeit nun mal. w52
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich wünsche mir nichts anderes als mein Leben mit einem Menschen zu teilen, der mich aufrichtig gern hat - mich akzeptiert, mit dem ich gemeinsam an Dingen arbeiten kann.

Das ist aber sehr bescheiden.

Ich glaube an die Liebe auf den zweiten Blick und daran, dass man sich auch entwickeln kann und Freundschaft sich entwickeln kann.

Ich finde es ganz schwierig, sich mit ein paar Fotos und Mails "abzuchecken", sich zu treffen und zu erwarten, dass "die Funken fliegen".

Aber du wirkst auf mich etwas beliebig, so als ob du gar nicht genau weisst, wie derjenige sein sollte, außer dass er "Werte" hat und an der Beziehung arbeitet. Begeisternd ist das jedenfalls nicht, aber du schreibst ja selbst, du seist frustiert.

Ich für mich mache es so: ich überlege mir was ich suche (was ist mir wichtig, was weniger wichtig), was ich biete, wie ich mich präsentiere und wie und wo ich jemanden finde.

Viel Glück!
m
 
G

Gast

Gast
  • #16
Meine Meinung: Viele legen heutzutage keinen Wert mehr auf Werte!!!

Mir wäre das zu anstrengend, von einer Spaß-Sex-Gaudi-Beziehung in die nächste, in der es um nichts geht... in der man sich nicht fallen lassen kann... Aber irgendwo, irgendwann - wenn man gar nicht dran glaubt - findet sich dann jemand, der auch noch Wert auf Werte legt...

w26 (so jemand gefunden)

PS: Liebe FS, genau dann, wenn Du am wenigsten dran glaubst, passiert´s...

Gutes Statement.

Mir ging es auch so, ich hatte die Suche längst aufgegeben und war altersmäßig schon in der NOGO-Schiene, zumindest hier im Forum, also fast 50 und es machte bumm.

Ich glaube daher, wenn man nicht mehr suchend ist, strahlt man eine Unabhängigkeit aus, die wiederum anzieht und ich musste mich nach jahrelangem Singledasein an Dates und Flirt erst mal wieder gewöhnen, naja.

Aber liebe FS; Liebe hat mit heutiger Partnersuche, vor allem im www wohl garnichts mehr am Hut.

Denn Liebe kommt nicht einfach und bleibt dann mal so, man muss um sie kämpfen, wenn die Schmetterlinge im Bauch verflogen sind, wenn das erste Kind kommt, wenn Krankheit oder sonstige Probleme auftauchen, bleibt einer auch dann, ist es erst Liebe.

Flüchtet einer vor diversen Problemen in eine andere Bindung, ist es alles andere aber keine Liebe.

Mit dem Wort Liebe wird zu oberflächlich und belanglos umgegangen, denn ich glaube, wahre Liebe ist ganz, ganz selten zu finden und nur bei Menschen mit einem ganz, ganz, starken Charakter.
 
Top