Im Restaurant oder Café o.ä. kann man sich nicht sicher sein, dass das Gespräch nicht gestört wird oder Tischnachbarn unfreiwillig mithören - finde ich daher ungünstig.
Eine dreimonatige Beziehung, während derer die Treffen bisher nur bei ihm stattfanden, hört sich allerdings auch noch nicht so wahnsinnig verbindlich und schwerwiegend an. Vielleicht verläuft das Trennungsgespräch also nicht all zu dramatisch, so dass man doch ein geeignetes Café dafür nehmen kann.
Ich fand aber Trennungsgespräche immer in einer Wohnung am angemessensten. Allerdings scheint es tatsächlich für denjenigen, der "getrennt wird" angenehmer zu sein, wenn er jederzeit die Wohnung verlassen kann, (weil es nicht seine ist). D.h. mir hat eigentlich nie ein Mann die Trennung verkündet, während wir in meiner Wohnung waren, sondern immer während wir in seiner Wohnung waren und umgekehrt. Dies scheint in deinem Fall nicht möglich zu sein, denn dann müsstest du ihn zu dir einladen, aber bei dir wart ihr nie.
Ich habe aber auch schon Trennungsgespräche per Telefon erlebt, meine längste Beziehung (11J.) ist z.B. so beendet worden und eigentlich fand ich das auch ok so, denn die Distanz, die man durchs Telefon hat, kann auch hilfreich in der Situation sein. Ich habe nicht immer unbedingt das Bedürfnis, dem Mann, der mir gerade mitteilt, dass er es beenden will, gegenüber zu sitzen. Ich finde ganz gut, wenn er meine Tränen nicht unbedingt kullern sieht.
Dass sich der Trennungswillige die Zeit und den "Mut" für ein ausführliches Trennungsgespräch nimmt (egal, ob am Telefon oder während eines Treffens), finde ich aber durchaus sehr wichtig.
Wenn du nicht in seine Wohnung gehen willst und es auch nicht per Telefon klären willst, dann bleibt während dieser Jahreszeit und abends eigentlich nur ein Café, wo man halbwegs ungestört reden kann.
w48