G

Gast

Gast
  • #1

Gefühle altern nicht, oder doch?

Ich lese immer wieder,dass Frauen ab 50+ es schwer haben, einen Partner ihres Alters zu finden,da diese deutlich jüngere bevorzugen.... Gefühle jedoch altern nicht!, dass müsste auch ein Mann bereits erfahren haben. Gefühle sind mit 50 + genauso intensiv wie mit 30 oder 40, oft sogar noch viel intensiver. Also allerbeste Vorausetzungen für eine tiefe und gefühlvolle Bindung,das Fundamnet für eine dauerhafte Partnerschaft. Warum glauben soviele Männer, dass evtl. jugendliche körperlichkeit soviel wichtiger ist als tragfähige Gefühle? Wollen Männer keine Liebesbeziehung mehr, sondern nur noch oberflächliche, meist sexuelle Lustbefriedigung, die sie,. so glauben sie, von Jüngeren besser erfüllt bekommen?
 
  • #2
Das hat mehrere Gründe:

1) Männer werden von Jugend an darauf geeicht, dass für sie nur jüngere Frauen erreichbar sind. Mit 17 nimmt kaum ein Mädchen einen Gleichaltrigen, sondern lieber einen 21-Jährigen. Mit Ende 20 will sie lieber einen 34-Jährigen und mit Mitte 30 einen End-30er, der familienwillig ist. So ist das einfach, so wollen die Mädchen das und so erleben das die Jungs!

2) Außerdem ist es das biologische Schema, dass Männer auf Jugendlichkeit und Frische achten. Daran kann man wohl kaum rütteln.

3) Ein normaler 52-jähriger Mann kann problemlos Frauen zwischen 45 und 52 anziehen. Warum sollte er eine 53-60-jährige Frau nehmen? Es gibt wirklich keinen Grund, warum er ältere bevorzugen sollte, wenn er jüngere kriegen kann. So banal ist das einfach.

4) Sehr viele Frauen ab Mitte 50 meinen, sie sähen ach so viel jünger aus. Das stimmt aber gar nicht. Heutzutage sehen einfach viele Frauen und Männer jünger aus, wenn auch nicht alle. Daher passen Frauen und Männer genauso zueinander, wie sie vor 50 Jahren zueinander gepasst haben. Es ist unrealistisch und unsinnig anzunehmen, dass 55-jährige Frauen ausgerechnet jüngere Männer anziehen könnten. Woher kommt diese bizarre Idee?

Mein Rat: Verhaltet Euch so wie immer, also sucht als Frau Anfang 50 einfach Männer Ende 50 und alles passt so zusammen, wie es immer gepasst hat. Eine besonders frische 52-jährige sucht sich dann halt einen besonders frischen 57-jährigen Mann und eine ganz normale 55-Jährige sucht sich einen ganz normalen 60-Jährigen. Schon stimmt wieder alles.

Bleibt realistisch!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Meine Frage zielte ganz speziell darauf, dass es für GEFÜHLE kein altern gibt und somit dieser Wahn, deutlich jüngere zu suchen, gar keinen Sinn macht, da eine 50+ jährige genauso fühlt wie eine 20 oder 30jährige. Es geht mir um die Gefühlswelt und das Gefühlsleben,welches nach meiner Auffassung Grundlage einer Beziehung ist. Vielleicht musst du, liebe Frederika diese Erfahrung erst noch machen, da du noch weit von 50 entfernt bist. Männer Ende 50 suchen keine Anfang 50jährige, sie suchen eine 40jährige, sie kommen gar nicht auf die Idee, dass die Gefühle einer 50jährigen exakt so sind wie die Gefühle einer 40jährigen. Und sie kommen erst recht nicht auf die Idee, dass die Gefühle einer 50jährigen genauso jung sind wie die Gefühle des z.b. suchenden Mannes. Ich wollte explizit das Augenmerk auf die Gefühle lenken und aufzeigen, wie absurd und paradox der Denkansatz ist, das Empfinden von Gefühlen würde sich mit dem Alter nachteilig ändern.Den Gefühlen ist das Alter völlig schnuppe. Und viele Menschen machen sich dies wohl nicht bewusst....und sich die Partnerfindung unnötig schwer, weil sie evtl.glauben, mit dem Alter würde ihnen irgendetwas entgehen, was sie nur bei Jüngeren finden. Dem ist aber nicht so !. Aus 50jähriger Erfahrung kann ich definitv sagen: Gefühle altern nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich glaube an dieser Stelle sollte man das Wort "Gefühle" in den richtigen Zusammenhang setzen.
Deine Frage wurde im Bereich Sexualität gestellt. Also gehe ich davon aus, dass erotische und sexuelle Gefühle gemeint sind.
Als Mann (50+) ist es sehr wohl so, dass sich meine Gefühlswelt im Laufe des "Erlebens" verändert hat. Stand früher das Ego stärker im Fordergrund, so ist für mich heute die Erfüllung der Partnerwünsche stärker betont. Wohlweislich wissend und fühlend, das es um ein vielfaches zurückkommt. Da bin ich ich wieder Egoist.
Heute weiss ich aus der Tatsache 1000er Akte mit meinen Lebensgefährtinnen, daß die sexuellen Gefühle nur ein Teil des Ganzen sind. Der Akt als solcher bringt Entspannung und Fun. Aber was bringt der Morgen ? Frust oder Harmonie. Harmonie ist der Grundstock für den nächsten beidseitig erfüllten Akt.
Ich hatte im Verlauf meines Lebens Partnerschaften mit wesentlich jüngeren, gleichaltrigen und auch einer älteren Frau. In allen Beziehungen spielte das Kalenderalter für das sexuelle Empfinden überhaupt keine Rolle.
Die ganze Altersfrage ist beim Erstkontakt im realen Leben völlig nebensächlich. Da ist allein die Sympathie des Momentes entscheidend. Viel später erst, wenn es um die Geburtstagsfeier geht rückt die Altersfrage in der Regel ins Bewußtsein. Hier hat das Internet eine Sonderposition, weil zunächst die Papierform zu beurteilen ist. Dabei spielt ein ehrliches, zeitnahes Foto eine sehr wichtige Rolle, denn beim ersten Date kommt sie bestimmt, die Stunde der Wahrheit.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe Fragestellerin, stimme Dir vollkommen zu! Gefühle schalten sich ja nicht von heute zu morgen ab, sondern sie intensivieren sich eher durch die gewonnene Reife, die die Jahre mit sich bringen. Ich glaube mit der Zeit werden sie weicher, offener und liebevoller, weil Hetze und Stress auf der Überholspur nicht mehr so vorhanden sind. Davon können eigentlich die Männer ab 50 nur profitieren. Einen Partner, den man liebt, der im Alter seine Wehwehchen bekommt oder verstärkt durch die jüngere Konkurrenz verdrängt wird, kann wohl eher auf Verständnis und Liebe bei einer etwa gleich alten Partnerin sich erhoffen, als bei einer Partymaus nach durchzechten Nächten oder eine 40 jährige mit 2 Kindern.

(w)
 
  • #6
gefühle altern nicht sie reifen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Gefühle altern natürlich nicht, Menschen haben das ganze Leben lang Gefühle - von jung bis alt.
Die Irritation hier im Forum betrifft vor allem die Internet-Partnersuche: hier ist es tatsächlich so wie #3 in seinem letzten Abschnitt erwähnt, es ist ein Aussortieren nach Kriterien ähnlich wie bei Bewerbungen. Und die Männer haben natürlich die Möglichkeit, hier altersmässig die ganze Bandbreite auszutesten. Mit anderen Worten, ein 55jähriger Mann kann sich an Frauen ab 30 Jahren wenden. Inwieweit das von Erfolg gekrönt ist, weiss ich nicht. Aber zumindest dienigen ab 40 Jahren dürften durchaus erreichbar sein.

Eine 55jährige Frau kann dies theoretisch auch, nur wird sie im Normalfall keine Antwort oder eine Absage von Männern bekommen, die mehr als 3 Jahre jünger sind. Also müssten Frauen Mitte 50 ihren Fokus auf Männer im Alter von 55 - 65 Jahren legen, viele wollen dann aber auch keinen Partner über 60...... Andererseits werden wohl nicht alle Männer derart fixiert auf wesentlich jüngere Frauen sein, dass sie bei einem ansprechenden Profil und Äusseren nicht auch mal eine Anfrage einer gleichaltrigen Frau beantworten. Abgesehen davon muss die Konkurrenz bei den 30 - 40jährigen Frauen riesig sein, wenn diese von den 30 - 60jährigen Männern umworben werden, so dass sich der eine oder andere vielleicht dann altersmässig doch nicht mehr ganz so eingrenzt!

Und die paar Männer, die sich hier im Forum abfällig über Frauen 45+ äussern, nun ich würde sagen, dass ist auch nicht die Zielgruppe, die bei diesen Frauen gesucht ist. Denn Respekt ist eine Grundvoraussetzung in jeder Beziehung.
 
  • #8
@#2: Es sieht für mich so aus, als würdest Du Dir gerne die gewünschte Antwort auf Deine eigene Frage einfach selbst geben.

Kommen Gefühle nicht erst, nachdem man sich zueinander hingezogen fühlt? Kann ein 55-Jähriger nicht zu einer 45-Jährigen die gleichen Gefühle entwickeln wie zu einer 55-Jährigen? Ich denke schon, aber warum sollte der Mann unter diesen Voraussetzungen nicht zumindest die knackigere 45-Jährige nehmen? Ich denke schon, dass sich Männer im Klaren sind, dass sich die Gefühle in diesem Sinne nicht bedeutend ändern und rein von den Gefühlen her eine 45- und eine 55-Jährige sich nicht viel geben. Aber realistisch gesehen, sind die Körper, das Aussehen, das was geboten wird, eben doch unterschiedlich und dann nimmt ein Mann eben die gleichen Gefühle mit der jüngeren Frau.

Deine Frage war eine Suggestivfrage mit irreführender Suggestion: Es geht gar nicht darum, ob Gefühle altern (sie tun es wohl eher wenig), sondern darum, warum Männer jüngere Frauen bevorzugen! Darüber aber muss man nicht diskutieren, denn das ist klar: Sie tun es und zwar wegen des Aussehens, der Frische, der Gesundheit und Aktivität.
 
G

Gast

Gast
  • #9
zu #7: letzter Absatz: also doch Pferdemarkt.....wenn es so wäre - und zwar nur soooo, bräuchte sich hier keine Frau 50+ mit Wert und Würde mehr anzumelden.

Es ist traurig, dass selbst Frauen auf die Argumentation der Männer, denen Körperlichkeit das wichtigste zu sein scheint, aufspringen. Mit meinem Hinweis darauf,dass Gefühle nicht altern, wollte ich bewusst(!) machen, dass es nicht zwingend notwendig ist, jünger zu sein, um eine erfüllende von intensiven Gefühlen getragene Verbindung und aufrichtige Beziehung einzugehen.

Dass jüngere Frauen den älteren mit obiger Argumentation in den Rücken fallen anstelle die leider männlich herrschende,das Alter der Frau diskriminiernede Meinung zu entschärfen, überrascht mich nun nicht mehr. Frauen, die in dem Alter noch nicht sind, können noch nicht zwanzig Jahre vorausfühlen, sie werden es selbst erleben - und dann anders darüber denken...

Sie werden fühlen wie vollwertig sie mit 50+ noch sind und werden es als völlig absurd empfinden, aussortiert zu werden. Sie haben vor allem noch keine Ahnung davon, dass in der dritten Phase nach "Sexualobjekt" und "Muttersein" noch die dritte und wertvolle Phase der Lebensweisheit hinzukommt. Aber es ist richtig, nur sehr wenige Männer, wissen diese Phase zu schätzen. Die meisten Männer sind diesen Frauen oft nicht ebenbürtig und es ist dann gut so, dass sie in der Phase steckenbleiben, eine Frau primär als Sexualobjekt zu sehen. Mir wäre das entschieden zu wenig.
 
  • #10
@#8: Bitte verstehe, dass ich hier nicht für oder wider älterer Frauen argumentiere und schon gar nicht auf irgendwelche Argumentationsmuster aufspringe.

Ich gehe grundsätzlch davon aus, dass Fragen in einem Ratgeberforum ernst gemeint sind und habe Deine Frage daher BEANTWORTET. Das ist ein grundlegend anderes Vorgehen, als zu ARGUMENTIEREN. Ich will bei dieser Frage hier niemanden überzeugen, sondern nur die Fakten darlegen, also hier die Beweggründe der Männer.

Und Fakt ist: Wenn ein 55-jähriger Mann eine Frau mit 45 oder mit 55 haben kann, die ansonsten ähnlich denkt und fühlt, dann werden die meisten die jüngere bevorzugen. Punkt. Das ist die Antwort auf Deine Frage. Ob das nun gut oder schlecht ist, sei völlig dahingestellt. Alle 55-jährigen Frauen können dagegen Männer zwischen 57 und 65 ergattern. So ist das Leben.

Du versuchst irgendwie, das Forum dazu zu nutzen, die Meinung anderer zu ändern, anstatt einfach eine Frage zu stellen oder Deine eigene Meinung kund zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #11
zu #9 Ein Forum, welches unterschiedliche Meinungen zusammenträgt, dient immer durch seine Vielfalt zur Meinungsbildung und nicht zur Zementierung vorhandener Standards. Sonst würde ja nie Veränderung in den Köpfen stattfinden. Das ist Sinn und Zweck des ganzen Aufwands. <persönlicher Angriff entfernt> Und ich glaube kaum, dass ein Mann abwägt, ob eine 45jährige oder 55jährige "ähnlich denkt oder fühlt", für so differenziert halte ich diese (leider) nicht. Von daher hast Du völlig recht. Ich jedenfalls möchte keinen Mann "ergattern", sondern einem ebenbürtigen Mann begegnen, egal wie jung oder alt er auch sein mag.
 
  • #12
@#10: Mit Verlaub, Du wirst hier doch wohl nicht ernsthaft sämtlichen Männern unterstellen, sie würden sich nicht für das Denken und Fühlen potentieller Partner interessieren? Ich habe hier einen ganz anderen, viel besseren Eindruck gewonnen. Die meisten Männer sind durchaus an den Interessen, Hobbies, Ansichten und Wertvorstellungen, Zielen und Träumen interessiert und suchen eine Partnerin für eine dauerhafte Beziehung und Familiengründung -- zumindest jene in meinem Alter und Beutekreis. Männern diese Differenziertheit abzusprechen könnte den Anschein von Verbitterung erwecken und lässt aber nicht gerade auf eine realistische und gutmeinende Einschätzung des anderen Geschlechts schließen.

Dieses Forum ist in erster Linie ein Ratgeber-Forum. Meinungsvielfalt in bezug auf die Antworten und Ansichten der Teilnehmer ist ausdrücklich erwünscht und sicherlich darf man sich auch argumentativ überzeugen wollen. Wenn Fragen jedoch nur gestellt werden, um das eigene eher männerverachtende Weltbild zu publizieren, dann geht diese Intention am Ziel des Forums vorbei.
 
V

Vicky

Gast
  • #13
Ich schließe mich Frederikas Sicht und Darstellung an. Die Fragenstellerin scheint eigentlich gar keine Antworten auf ihre gestellte Fragen zu wünschen, sondern eher zu versuchen, ihre eigene Meinung darzustellen. Das ist im Grunde legitim - nur sollte man das dann auch so in der "Frage" darstellen, bzw. einfach als Diskussionshappen in die Runde werfen.

Ich finde es zwar auch traurig, daß die Männer mit zunehmendem Alter jüngere Frauen (bei manchen Promi-Männern sind die Frauen ja weniger als halb so alt wie die Männer!) bevorzugen. Aber was soll man sagen - so ist der Lauf der Welt. Frauen bekommen eben nur irgendwann im Alter das zurückgezahlt, was sie als Jugendliche und junge Erwachsene total in Ordnung fanden.

In der Schule stehen doch alle Mädchen auf Jungs, die mindestens zwei Jahre älter sind als sie selbst. Die gleichaltrigen Jungen werden doch dann unisono als "kindisch und unreif" abgestempelt - was wohl zwar in der Mehrheit aber nicht immer stimmen dürfte.

Auch im Studium waren die meisten Mädchen / jungen Frauen, die ich kannte, mit einem älteren Studenten zusammen oder einem Mann, der schon in Brot und Arbeit stand.

Und auch danach geht es so weiter, daß Frauen ältere Partner bevorzugen.

Und irgendwann wirkt sich genau dieses Schema für die Frauen fatal aus. Je älter sie werden, desto weniger bräuchten sie einen Partner, der älter ist, weil ab einem gewissen Alter keine Unterschiede in der geistigen und seelischen Entwicklung mehr vorhanden sind. Nun aber haben die Männer eine große Auswahl an jüngeren Frauen, die sich genauso verhalten wie die Frauen, die jetzt dumm in die Röhre gucken.

Ich glaube, wenn wir alle so könnten, wie wir wollten, sähe die Welt anders aus. Auch ich würde genau diese Sache ändern wollen, daß Männer, je älter sie werden, auf jüngere Frauen stehen. Wobei ich es zwar o.k. finde, wenn die Frau etwas jünger ist (so bis ca. 10 Jahre jünger) aber es gibt ja schon auch sehr groteske Formen. Wenn der Mann über 60 ist und die Frau gerade das Abi hinter sich hat, fällt es mir enorm schwer, das als "Liebe" und Partnerschaft auf Augenhöhe zu sehen. Diesen Männern unterstelle ich, daß sie sich selbst mit einer Jüngeren aufwerten wollen und zeigen, wie "junggeblieben" sie noch sind und was für ein toller Hecht sie doch sind. Diesen Männern kommt es wohl in erster Linie auf sexuellen Spaß an, denn eine echte Partnerschaft zu führen, ist auf dieser Basis meiner Meinung nach so gut wie unmöglich, da die Augenhöhe einfach kaum vorhanden sein kann.

Wenn ich die Welt verändern könnte, würde ich es so einrichten, daß die innere und äußere Schönheit eines Menschen sich entsprechen. Ich finde das Aussehen eines Mannes wichtig für eine Beziehung und vor allem für das erste Kennenlernen. Aber es wäre doch schön, wenn man sich vor allem zu denjenigen auch körperlich hingezogen fühlen würde, mit denen man sich sowieso schon prima versteht und auf einer Wellenlänge ist.

Der Fragenstellerin kann ich nur raten, den Lauf der Partnerschaftswelt so zu akzeptieren, wie er nun mal ist. Wenn eine Frau um die 50 ist, muß sie dann eben einen Mann von mindestens 55 Jahren such usw. Oder eben intensiv nach den Männern suchen, die auch mit einer Gleichaltrigen zusammen sein wollen. Ich glaube, daß es die auch schon geben dürfte - nur eben nicht so häufig.
 
  • #14
Danke, Vicky, für die Unterstützung. Wir sind uns wirklich einig in allen Punkten hier. Man muss eben auch mal die Welt nehmen, wie sie ist.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Vicky und Frederika, das ist doch alles nur limiting beliefs (Glaubenssätze, die einen einschränken). Ich hatte genügend Männer, die 10 Jahre jünger sind und meine Freundinnen über 50 hatten welche Anfang 40 - Ende 30. Meine Oma hatte sogar eine Freundin, deren Mann 20 Jahre jünger ist (also gibt es auch in der älteren Generation). Diese Frauen haben aber eins gemeinsam - sie klammern sich an ihre Männer nicht, sondern leben jeden Tag so als wäre es der letzte Tag. So wie Maude in diesem Kultfilm.

Daher die Antwort auf die Frederikas Frage (3):"3) Ein normaler 52-jähriger Mann kann problemlos Frauen zwischen 45 und 52 anziehen. Warum sollte er eine 53-60-jährige Frau nehmen?"

Weil frau mit 53-60 viel gelassener ist, nicht anhänglich, Kinder sind schon gross, finanziell sicherer, Wechseljahre (!!!) sind schon vorbei - kurz und gut, weniger Probleme und mehr Freizeit.
 
  • #16
@#14: Ja, das ist sicherlich alles Ansichtssache.

Ich vermute mal, nicht alle Männer wollen eine Frau, die nicht anhänglich ist. Viele suchen eine enge Partnerschaft voller Nähe, Vertrauen und füreinander Dasein. Sicherlich gibt es auch welche, die froh sind, eine nicht-anhängliche Frau zu finden.Wie das Verhältnis ist, kann ich leider nicht schätzen.

Woher nimmst Du das Wissen, dass eine 48-Jährige nach der Menopause weniger gelassen ist als eine 60-Jährige? Findest Du, dass Frauen in den Wechseljahren generell weniger erträglich sind?

Viele Männer könnten umgekehrt auch vermuten, dass Vitalität, Aktivität und körperliche Möglichkeiten bei einer jüngeren Frau noch viel mehr Freizeitaktivitäten erlauben als eine ältere Frau, je nach dem wie frisch und aktiv sie selbst noch sind.
 
G

Gast

Gast
  • #17
# Fragestellerin

Und: Hast DU Dich in Deinen 20ern und 30ern Gedanken um das Wohlbefinden der 20 Jahre älteren Konkurrentinnen gemacht?

Ich denke, Du wirst Deine Frische und Deine besseren Chancen eher genossen haben?

Nun ist es für Dich an der Zeit, zu erleben, sie das ist, wenn Deine Vorteile, Chancen schwinden.

Das ist nur natürlich. Und tröste Dich: Es steht JEDER Frau bevor... ;-) Ich schätze, die einst besonders Attraktiven (die massenweise Körbe verteilt haben) wird es am härtesten Treffen? Ich denke an Iris Berben, Hannelore Elsner, Marilyn Monroe u.a...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Frederika, ja, finde ich so. Zumindest ist die Gefahr, dass die Frau in den Wechseljahren total unerträglich wird, ist groß. In dem Alter fangen sie an, richtig zu spinnen, terrorisieren Männer (falls sie solche haben) und viele Beziehungen scheitern gerade in dieser Zeit.
 
  • #19
@#16: Genau so ist es. Danke für den Beitrag! Als junge Frau genießen es viele, die vole Auswahl zu haben und als ältere leiden sie plötzlich darunter, dass sie offensichtlich für viele Männer nicht mehr so attraktiv sind. Dann wird den Männern plötzlich mangelndes Selbstwertgefühl, Primitivität oder Fixiertheit auf aÄußeres vorgeworfen, obwohl just diese Frauen in jungen Jahren oft durch besonderes Herausgeputzsein oder durch vollen Körpereinsatz genau das ausgenutzt haben.

Nein, ich habe kein Verständnis für diese Allüren. Sicherlich ist es schade, wenn man merkt, dass die körperliche Anziehungskraft verloren geht und man nur noch mit "Gefühlen und Denken" argumentieren kann. Aber kann man es einem Mann verdenken, eine 45-jährige mit gleich ausgeprägtem Gefühls- und Denkvermögen zu wählen? Ich finde, nein.
 
G

Gast

Gast
  • #20
zu#16 von Fragestellerin:
Genau darin liegt der Unterschied. Mit 20 oder 30 war ich vielleicht körperlich frischer und körperlich begehrter, aber meine Gefühle waren noch längst nicht so ausgereift wie heute. Gefühlsmäßig und gedanklich habe ich heute viel mehr Lebensweisheit und Reife, viel mehr Gelassenheit als mit 20 oder 30, deshalb fühle ich mich heute auch viel partnerschaftsfähiger und binheute eine "bessere" Partnerin als mit 20. Darauf sollte die Frage abzielen. Mehr Bewusstsein auf die emotionale Reife zu legen als auf Körperlichkeit, die wird ohnehin schon viel zu oft priorisiert. Ich bringe ganz bewusst mal die andere Seite der Partnerschaftsfähigkeit in die Disskussion, die m.E. einer Beziehung das eigentliche Fundament gibt. Und hierin sind aufgrund der Lebensreife und Erfahrung die älteren den jüngeren gegenüber im Vorteil....

man achte nur mal auf die Wortwahl einiger Jüngeren, die geantwortet haben. Eine meinte sogar in einem neueren Thread, ich hätte das Forum mit dem Stellen meiner Frage "MIßRAUCHT"......

Vorteile und Chancen schwinden nur in dem Maße, wie Männer immer noch mehr Augenmerk auf reine Körperlichkeit und Äußerlichkeit legen legen und nicht auf Ganzheitlichkeit. Das ist unbestritten, aber muss es deshalb so bleiben? Ich jedenfalls habe immer mehr auf Charakter und Gefühl geachtet anstatt auf Äußerlichkeiten und ich habe mal auf die Zwischentöne aufmerksam machen wiollen, dass es nicht nur um den ewig jungen Körper geht. Das Altern des Körpers ist völlig natürlich , aber die Gefühle altern nicht und ein alter Mensch (habe gerade am Geburtstag einer 90jährigen teilgenommen) erlebt Freude, Glück und Liebe noch genauso intensiv.

Das allein zählt und ist wichtig. Das weiß eigentlich auch ein älterer, z.b. 50+ Mann, nur gesteht er es sich selbst offenbar zu, aber einer für ihn gleichaltrigen Frau offenbar nicht, da er für eine jüngere gemacht zu sein scheint. Ich plädiere für Vorurteilslosigkeit gegenüber des Alters und ich wehre mich dagegen, eine 50+ Frau von vorneherein gerade deswegen auszuschließen. Wie die Paare im Einzelfall zusammenkommen, sei dahingestellt.

Und für Frederika: ich bin alles andere als.... verbittert, ich bin 50 und habe einen 54 jährigen Freund...
 
  • #21
@#19: Na, dann passt das Alter doch bei euch perfekt. Verstehe gar nicht, worüber wir beide dann diskutieren...
 
J

JoeRe

Gast
  • #22
Finde ich interessant, dass hier fast ausnahmelos Frauen über die Frage diskutieren, was Männer wirklich wollen, und sich dabei einen regelrechten Zickenkrieg liefern.
Die Männer halten dafür alle die Füße still.
 
  • #23
@#21: Ich finde nicht, dass hier darüber diskutiert wird, was Männer wollen. Lies mal genau nach. Eigentlich sind sich alle einig, dass die BEOBACHTUNG ist, dass Männer jüngere Frauen wollen.

Ich sage dazu, so ist es halt. Die Fragestellerin möchte, dass sich die Männer ändern und unterstellt ihnen dabei mangelndes Selbstwertgefühl und Primitivität. Dagegen richte ich mich hier, weil das erstens faktisch nicht korrekt ist und zweitens tief blicken lässt in die Einstellung der Fragestellerin gegenüber Männern -- verachtend und verbittert.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@#22: Männer wollen jüngere Frauen. Ist das nicht ein Vorurteil? Es gibt auch Männer, denen sind andere Werte wichtiger als Jugend und damit das Aussehen ihrere Partnerin. Und diesen Männern unterstelle ich kein mangelndes Selbstwertgefühl und keine Primitivität.
Als ich knapp 20 war, interessierte sich ein Mann für mich, der war fast doppelt so alt. Nach einem netten Abend fragte ich ihn, warum er sich mit mir trifft. Er sagte was von 'attraktive junge Frau' und dann noch etwas über meinen Busen. Das war das letzte mal, dass wir uns gesehen haben.
Alle anderen Männer hinterher waren so alt wie ich oder jünger. Mein Mann war 4 Jahre jünger.
Du kannst sicher sein, diese Typen, die ich schon damals für primitiv hielt und denen ich mangelndes Selbstwertgefühl unterstelle (warum würden sie sonst die Auseinandersetzung mit einer gleichwertigen Fraue scheuen) würde ich auch heute nicht mit der Kneifzange anfassen. Egal, ob es die selben sind oder nur die gleichen.
 
  • #25
@#23: Tja, ist es ein Vorurteil, wenn soviele ältere Frauen sich hier in vielen Threads darüber ärgern, dass jüngere Männer für sie unerreichbar sind und sie nur von älteren Männern Zuschriften erhalten? Ich denke, dass ist keine Frage der politischen Korrektheit, sondern der praktischen Erfahrung vieler Frauen in dieser und anderen Partnerbörsen.

Ausnahmen bestätigen die Regel und niemand behauptet, es träfe auf 100% der Männer zu, aber eben z.B. auf 80% oder mehr. Das würde ja schon reichen, damit Frauen in einem bestimmten Alter die Erfahrung machen, dass nur ältere Männer realistisch erreichbar sind.

Ich möchte weder Männern in ihre Vorlieben hineinreden noch den Frauen. Aber sicher ist doch, dass man nur dann einen Partner finden wird, wenn die Schnittmenge aus eigenem Beuteschema und dem der begehrten Männer groß genug ist. Dies scheint einfach de facto nicht der Fall zu sein, ganz gleich woran es im Detail liegt.
 
G

Gast

Gast
  • #26
@#24 <gekürzt>
Deine Ausführung über die Schnittmenge ist sehr interessant. Dumm nur, dass es darauf ankommt EINEN passenden Partner zu finden und keine Schnittmenge. Und da verlasse ich mich doch eher auf das Gesetz der Anziehung als auf die Statistik.
 
  • #27
@#24: Na ja, je größer die Schnitmenge, desto eher kann es einen passenden Kandidaten geben! Stell Dir vor, es würden nur fünf jüngere Männer, die eine ältere Frau suchen, auf 140 ältere Frauen kommen, die einen jüngeren Mann suchen -- ganz egal ob Dir die Statistik egal ist, ergäben sich folgenden Fakten:

1) Du hast nur 5 zur Auswahl -- wie hoch ist schon die Chance, dass darunter einer ist, der dich mag, den Du magst, dessen Interessen und Ansichten kompatibel sind?

2) Maximal 5 Frauen können erfolgreich sein, 135 Frauen gehen mit dieser Zielvorstellung leer aus.

Die Zahlen sind natürlich ausgedacht, aber nicht unrealistisch.

Sicher ist für JEDEN von uns, dass je größer die Auswahl ist, desto besser die Chancen sind, dass ein Kandidat so richtig gut passt. Kleine Schnittmengen der gegenseitigen Beuteschemata sind daher ungünstig -- ganz gleich was man von Statistik hält.

Natürlich suchen wir alle nur EINEN. Aber der will halt gefunden werden.
 
G

Gast

Gast
  • #28
zu#22 Frederika
Wo unterstellt die Fragestellerin den Männern "mangelndes Selbstwertgefühl und Primitivität"? Ist das nicht eher eine Unterstellung deinerseits? Ich habe das jedenfalls nirgends gelesen. Und Verbitterung kann ich keinesfalls spüren, sie bemüht sich , oft eher unbeachtete Aspekte in die Waagschale zu werfen.
 
  • #29
@#27:

Zitat aus der Titelfrage: "...sondern nur noch oberflächliche, meist sexuelle Lustbefriedigung" -- wenn das nicht primitiv von den Männern wäre, oder?

Zitat aus #19: "...Augenmerk auf reine Körperlichkeit und Äußerlichkeit legen..." -- auch eine Schwarzweiß-Sicht, die nicht gerechtfertigt ist.

Meiner Erfahrung nach suchen Männer durchaus wahre Gefühle, eine interessante Gesprächspartnerin, viele Gemeinsamkeiten -- nur wenn beides bei einer jüngeren und älteren gegeben ist, dann bevorzugen sie eben die jüngere. Im übrigen klingt das "jüngere" hier oft so, als ob es darum geht, dass ein 60-Jähriger eine unerfahrene, knackige 20-Jährige nimmt. Tatsächlich geht es aber darum, ob er eine 45- oder 55-jährige Frau bevorzugt. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen!
 
G

Gast

Gast
  • #30
Kleiner Erfahrungsbericht gefällig? Nach der Trennung von meinem Mann (2 Jahre älter) vor einem Jahr (nach 30jähriger Ehe) suchte ich (55) über Partnerbörsen nach einer neuen Beziehung. Erstaunlicherweise wurde ich öfters von deutlich jüngeren Männern angeschrieben als von älteren. Das von mir bei einem Mann bevorzugte Alter wäre zwischen 50-60 gewesen. Doch diese Altersgruppe suchte meist Frauen zwischen 30-45. Obwohl sie eigentlich erst mal selber in den Spiegel hätten gucken sollen.....
Nun, was ich in den vergangenen Monaten fand, waren einige sehr nette Männer in der Range von 40-45....für eine dauerhafte Beziehung meines Erachtens leider zu jung, aber für ein schönes Erlebnis oder einige schöne Wochen durchaus empfehlenswert. Es gibt also auch jüngere Männer, die durchaus die Qualitäten einer reiferen Frau sehr zu schätzen wissen und gezielt danach suchen. Allerdings habe ich selbst hier für mich die Dauer der Verbindung gewählt, denn eine längere Beziehung mit einem mehr als 10 Jahre jüngeren Mann ist m.A. nach wohl nicht praktikabel. Nun, aber diese Wochen habe ich genossen - es hätten vielleicht auch Jahre sein können, aber..........ich habe nun einen Mann meines Alters kennen und lieben gelernt (1 Jahr älter). Natürlich ist er nicht mehr so knackig wie ein 40jähriger, aber das bin ich auch nicht mehr....und entscheidend ist das Gefühl und das Bewusstsein, zusammen alt werden zu können.
 
Top