G

Gast

Gast
  • #1

Gefühle erst später entdeckt - schlimm?

Ich kenne seit etwa einem Jahr einen jungen Mann, der seitdem offensichtlich an mir interessiert ist. Früher war es noch etwas deutlicher als heute, aber auch jetzt noch kommen Signale von ihm.

Jetzt ist es so, dass ich ihn früher absolut nicht wollte (dennoch aber immer nett geblieben bin). Seit einiger Zeit merke ich aber, dass er mir immer besser gefällt und ich muss immer mehr an ihn denken. Ich möchte jetzt meinerseits versuchen, ihm näher zu kommen.

Eine Frage an euch: Fändet ihr es schlimm, auf Nachfrage zu hören, dass sich die Empfindungen erst später eingestellt haben und davor nicht so da waren? Oder sollte ich das besser nicht so erzählen? Und meint ihr, dass er nach dem Jahr mittlerweile keine Lust mehr auf mich hat bzw. beleidigt sein könnte?

w,27
 
G

Gast

Gast
  • #2
Fändet ihr es schlimm, auf Nachfrage zu hören, dass sich die Empfindungen erst später eingestellt haben und davor nicht so da waren?
Nein.

Und meint ihr, dass er nach dem Jahr mittlerweile keine Lust mehr auf mich hat bzw. beleidigt sein könnte?
Nein.

Warum auch? Manchmal dauert es eben etwas länger. Allerdings bist Du jetzt am Zug, aber das hast Du ja auch vor. Sehe hier kein Problem.

m
 
  • #3
Nein, schlimm ist das nicht. Schlimm ist es immer umgekehrt: erst war was da, dann auf einmal nicht mehr. Ist doch toll, wenn es besser und nicht schlechter wird. Ich denke, eigentlich jeder würde so empfinden. Aber vielleicht gehst du von dir aus und du würdest zweifeln oder gar beleidigt sein? Gut, das nur nebenbei.

Ob er noch Lust auf dich hat, wird sich zeigen, das kann man aus dem, was du schreibst nicht herleiten oder vermuten.

Ich wünsche dir für viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein Liebster musste auch ganz schön baggern, bevor ich mich in ihn verliebt habe. Ich konnte ihm später auch sagen, dass ich ihn erst gar nicht wahrgenommen habe. Da kann er nur drüber lachen und findet das nicht schlimm. Liebe auf den ersten Blick ist meist nur Strohfeuer.
Wenn Du ihn erst länger kennenlernt, dann bemerkst Du die liebenswerten Sachen an ihm und du verliebst Dich in den Menschen und nicht in eine Phantasie. Also stehe zu Deinen Gefühlen und flirte mit ihm, damit er merkt, dass Du auf ihn stehst.

W51
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es ist nichts Schlimmes, wenn sich Gefühle erst später einstellen. Sei doch froh, dass er noch nicht ganz das Interesse an Dir verloren hat und sich eine andere geholt hat. Ich würde das ganze gar nicht groß ausdiskutieren, sondern schauen, was geht. Vielleicht nicht zu forsch ran gehen, das könnte ihn erschrecken. Es kann natürlich auch sein, dass aus dem Verliebtsein vom Anfang nicht mehr viel übrig ist. Das musst Du schon selbst herausfinden.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich würde vorsichtig Kontakt zu ihm aufnehmen. Vlt. mag er dich immer noch und würde sich sehr freuen.

Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder lehnt er ab, dann hast du aber die Gewissheit, oder ihr habt die Möglichkeit in Zukunft ein traumhaftes Paar zu werden.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen! :)

M/28
 
  • #7
Ich bin grad in einer ähnlichen Lage.
Aber ich sag es direkt, ich werd nichts mehr tun, ich glaube die Zeit war zu lang und man lernt ja in dieser Zeit auch andere Menschen kennen und entwickelt sich irgendwie weiter.

Dieses ewig hinterherschmachten ist meist Wunschdenken von Frauen.
Männer sind da eh pragmatischer.

Es hört sich immer romantisch an, aber diese 2. Chance gibt es wohl nur im Film.
In der Realität sind Männer sehr schnell anderweitig interessiert, denn wir wissen ja, dass Männer sich zwar schneller verlieben, aber auch schneller entlieben.

Bei Frauen ist es umgekehrt, leider.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Eine Frage an euch: Fändet ihr es schlimm, auf Nachfrage zu hören, dass sich die Empfindungen erst später eingestellt haben und davor nicht so da waren?

Nein, wenn diese "langsame Art" Deine Art ist, Dich zu verlieben, dann würdest Du bei mir offene Türen einlaufen!

Was natürlich nicht funktionieren würde wäre, wenn es schon mal ein anderer Mann bei Dir geschafft hätte, dass Du Dich schneller verliebst. Dann würde ich mich fragen, was dieser Mann hätte, was ich nicht habe und was passiert, wenn wieder so ein Mann auf der Bildfläche erscheint?

Ein Paradigmenwechsel bei der Partnerwahl wäre völlig unglaubwürdig!

m43
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nein. Bei mir war das genauso. Also als ich mich in meinen Partner verliebte, habe ich ihn schon 10 Jahre davor gekannt. Wir waren aber nicht verliebt, optisch sehr divers, passten gar nicht zusammen, hatten andere Lebensrichtungen und teils andere Freundeskreise. Bis auf ein komischer Seitenblick hatte der eine nichts für den anderen übrig. Zwischenzeitlich in den 10 Jahren "Sendepause" hatte ich zwei Beziehungen geführt, die sehr lange dauerten und auch meine großen Lieben waren, die aber sehr böse meinerseits endeten, weil die Liebe doch nicht so groß war auf beiden Seiten.... Erst nach all den Jahren bin ich wieder auf ihn gestoßen. Heute sind wir gut 9 Jahre zusammen und er ist der beste Mann in meinem Leben, der alles übetrumpft.

Natürlich hatte auch er in der Zwischenzeit eine Beziehung und war in einer Ehe. Ich denke, es war sehr gut, dass wir uns nicht früher näher kennengelernt und zusammengetan haben, denn wir wären beide zu jung und unreif gewesen. Ich denke, das ist auch der Grund warum wir heute so lange zusammen sind und uns zu schätzen wissen. Vom Gefühl ist es natürlich, als wären wir schon 20 Jahre zusammen, weil man sich eben so lange kennt und auch den anderen in seiner Singlezeit kennt. Es schweißt einen mehr zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Fändet ihr es schlimm, auf Nachfrage zu hören, dass sich die Empfindungen erst später eingestellt haben und davor nicht so da waren? Oder sollte ich das besser nicht so erzählen? Und meint ihr, dass er nach dem Jahr mittlerweile keine Lust mehr auf mich hat bzw. beleidigt sein könnte?

Dass man sich erst in einen Menschen verliebt, wenn man ihn schon eine ganze Weile beobachtet hat, ist gar nicht so ungewöhnlich. Da brauchst Du keine Erklärung abzugeben. Allerdings auf Nachfrage, wie Du schreibst, ist es nicht schlimm, so etwas zu sagen.

Keine Lust mehr auf Dich oder beleidigt sein? Das könnte allenfalls sein, wenn Du in der Zwischenzeit andere Männer hattest und er sich als Notnagel sehen muss, weil es mit den anderen nicht geklappt hat. Ansonsten sehe ich keinen Grund, warum er keine Lust mehr auf Dich hat oder beleidigt sein könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nein, wenn diese "langsame Art" Deine Art ist, Dich zu verlieben, dann würdest Du bei mir offene Türen einlaufen!

Was natürlich nicht funktionieren würde wäre, wenn es schon mal ein anderer Mann bei Dir geschafft hätte, dass Du Dich schneller verliebst. Dann würde ich mich fragen, was dieser Mann hätte, was ich nicht habe und was passiert, wenn wieder so ein Mann auf der Bildfläche erscheint?

Ein Paradigmenwechsel bei der Partnerwahl wäre völlig unglaubwürdig!

m43

Man hüte sich vor Menschen, die sich verändern oder weiterentwickeln! Paradigmenwechsel? Wenn es um Emotionen und Liebe geht, sollte man weniger rational-wirtschaftlich denken, Physikergelaber passt eben nicht zu Gefühlen: wer die rational verstehen und messen und kategorisieren will, hat es wirklich nicht verstanden, sage ich als frau eines Physikers, der zum Glück privat nicht so ein brett vor dem Kopf hat.
Natürlich können gefühle langsam wachsen - es ist doch ein Kompliment, wenn du seine Persönlichkeit gut kennst und dich in sie verliebt hast und nicht nur oberflächlich in den ersten Eindruck oder die Optik.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nein, wenn diese "langsame Art" Deine Art ist, Dich zu verlieben, dann würdest Du bei mir offene Türen einlaufen!

Was natürlich nicht funktionieren würde wäre, wenn es schon mal ein anderer Mann bei Dir geschafft hätte, dass Du Dich schneller verliebst. Dann würde ich mich fragen, was dieser Mann hätte, was ich nicht habe und was passiert, wenn wieder so ein Mann auf der Bildfläche erscheint?

Ein Paradigmenwechsel bei der Partnerwahl wäre völlig unglaubwürdig!

m43

Nein, überhaupt nicht. Mal verliebt man sich schneller, mal eben langsamer. Hauptsache ist doch, dass es so ist.
Oder meint jemand, er sei so toll, dass alle von seinem/ihrem Anblick sofort umgehauen werden müssen, weil das sonst eine Majestätsbeleidigung wäre?
"Schaffen" ist übrigens das falsche Wort. Man(n) kann ja nicht viel dafür tun, dass ich mich verliebe. So etwas ist ja eher Zufall. Es kann einen kleinen, unauffälligen Auslöser geben und plötzlich verliebt man sich in jemanden, den man vielleicht vorher schon länger kannte. Oder eben auch nicht. Das kommt doch alles vor.

w 46
 
  • #13
Dieses ewig hinterherschmachten ist meist Wunschdenken von Frauen.
Männer sind da eh pragmatischer.

richtige Annahme, falscher Schluss.

Eben WEIL wir pragmatisch sind haben die meisten damit kein Problem.

Also liebe FS- ran an den Speck. Das beinhaltet natürlich auch das Risiko des scheiterns, aber wenn er frei ist und noch immer ein wenig Interesse zeigt solltest Du es versuchen.

Aber: Da Du auf sein Werben Anfangs nicht reagiert hast bist DU jetzt dran (ja Herakles, Du auch). Er hatte keinen Erfolg also wird zum Selbstschutz nicht allzuviel mehr investiert. Dass Du Deine Meinung geändert hast kann er nicht wissen.

Versuchst Du es nicht wirst Du Dich ewig fragen "was wäre wenn". Schaff Dir Klarheit.
 
  • #14
Stimmt, Du liebe FS müsstest wissen, warum Du plötzlich Interesse an diesem Mann verspürst, obwohl Du ihn mal rigoros abgelehnt hast, erst wenn Du den Grund weißt und warum Du Deinen Sinn änderst, kannst Du einen Neustart wagen.

Denn ich kenne das auch irgendwie.
Erster Grund: er hat was getan oder gesagt, was in einem eine Veränderung auslöste
Zweiter Grund: in der langen Zeit hat sich in Sachen Liebe überhaupt nichts getan, es kam auch kein anderer Verehrer vorbei und er ist wirklich nur ein Notnagel, besser als nichts.

Dann wäre ein erneuter Kontakt nicht angebracht.
 
Top