G

Gast

Gast
  • #1

Gefühle für eine andere Frau aber gebunden- wie dagegen ankämpfen

Frage vor allem an die Männer:

was tut ihr, wenn ihr gebunden seid, vielleicht auch schon Familie habt, gerade ein Haus baut und euch plötzlich in eine andere Frau verguckt, die ihr sogar fast täglich trefft und sie auch Interesse zu haben scheint- (Nachbarin, Kollegin, Vereinskameradin) ? Wie kämpft ihr gegen solche Gefühle an? Wie verhaltet ihr euch gegenüber der "neuen Frau", die plötzlich in eurem Kopf herumspukt? Angenommen ein Zugeben von Interesse würde euer bisheriges Leben total aus der Bahn werfen, weil ihr bei einer Scheidung/Trennung auch finanziell sehr große Verluste einbüßen würdet...Haltet ihr aus Angst Distanz zur Versuchung? Sprecht ihr nur noch das Allernötigste mit dieser Frau und ergreift die Flucht? Bringt das auf Dauer etwas um Verliebtheitsgefühle im Keim zu ersticken? Wer hat sowas schon erlebt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
1) Schalt den Kopf ein - so früh wie möglich: Wen willst ? Die neue oder die alte ?

2) Wenn Du die alte behalten willst - rede mit der alten, so früh es geht.

Wenn Du die neue willst - rechne erst mal aus wie es mit Haus, Hof und Ehescheidung so ablaufen soll und vor allem ob Du Dir sicher bist, daß es mit der neuen klappt - und geh dann zurück zu Los - Punkt 1).
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nun, das ist doch ganz einfach: ich stehe konsequent zu meiner Entscheidung, die ich einst getroffen habe, und auf die alles weitere (Familie, Haus etc.) gründet. Das tut man so, wenn man ein richtiger Mann ist und kein Grashalm im Wind.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich würde mich selbst damit konfrontieren, dass diese Frau mir wahrscheinlich etwas entgegenbringt, was mir in meiner jetzigen Beziehung fehlt und entsprechend versuchen, es in der jetzigen Partnerschaft wieder aufleben zu lassen oder anders gesagt den alten Standard wiederherzustellen ;)

Erinnert man sich zurück, so war es doch mit der jetzigen Partnerin in der Kennenlernphase mindestens genauso schön, jedenfalls waren diese Kennenlernphasen bei mir immer sehr individuell schön, ohne dabei in direkte Konkurrenz zueinander zu treten. Jede war auf ihre Art nicht zu toppen. Das Schöne ist ja, dass die Partnerin diese Erinnerung auch hat und nur sie, warum es also ihr nicht wieder ins Gedächtnis rufen, wenn man nach Hause kommt? Warum sollte man nicht das Verliebtheitsgefühl für die ältere Liebe nutzen.

Ich habe bewusst zuerst diese Variante genannt, weil man als Mann in seinem Leben nicht nur eine Frau treffen wird, in die man sich verlieben kann und es wird nicht immer möglich sein, den Kontakt gänzlich zu vermeiden, offengestanden hat mich das auch nie wirklich weiter gebracht, gefühlt sogar eher den gegenteiligen Effekt erzielt, aber das mag individuell sein.

Ich halte es also tatsächlich für das Beste, so absurd das vielleicht auch klingt, solche Gelegenheiten als Chance für die eigene Beziehung zu sehen. Das ist sicher auch nicht immer ganz einfach, wenn man plötzlich merkt, dass man sich in der eigenen Beziehung offensichtlich etwas in die Routine verloren hat, aber es dürfte auch nicht allzuschwer fallen, sich darüber bewusst zu werden, dass man die eigene Partnerin nach wie vor sehr liebt und sie das entsprechend auch spüren zu lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich würde nach meinem Gefühl handeln, mir allerdings sehr viel Zeit lassen und überlegen, ob ich wirklich so viel für die andere Frau empfinde, um meine Frau zu verlassen. Das sicherlich auch nur, wenn ich in meiner Ehe ohnehin nicht besonders glücklich wäre, sonst wäre das Interesse für eine andere Frau sicher nicht groß genug. Das würde ich mir alles überlegen, bevor ich wirklich was mit ihr anfange. Erst dann würde ich mit meiner Frau reden und die Trennung/Scheidung sehr fair gestalten, damit möglichst ein freundschaftliches Verhältnis mit meiner Frau bleibt. Aber ad hoc oder ruckzuck würde ich niemals vorgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Aus Erfahrung: Wenn dir eine andere Frau im Kopf herumspukt, stimmt in deiner Beziehung was nicht. Wer liebt und glücklich ist, der ist immun – immer! Man verguckt sich nicht plötzlich. Da läuft vorher (meist unbewusst) ganz viel in dir ab. Dir ist bei der Begegnung mit dieser Frau deine Sehnsucht bewusst geworden.

Kläre die Gefühle deiner Frau gegenüber. Was hält euch noch zusammen? Der finanzielle Verlust und die unvermeidlichen Veränderungen? Würde dir deine Frau als Partnerin, Geliebte, beste Freundin fehlen? Empfindest Du sie noch als einen Teil von Dir? Dann lass die Finger von der Versuchung, der Preis ist zu hoch!

Wenn nein, musst Du dich entscheiden. Du bist noch einmal verliebt und könntest deinen Traum leben. Dies wäre eine Chance, die mitten im Leben jedoch ihren Preis hat (kostet was, bringt Veränderung). Du kannst auch dein Leben der Pflichterfüllung und dem äußeren Schein opfern. Bekommst Du dafür genug Dank? Wird dich der Gedanke dauerhaft befriedigen? Dann gehe den bequemen Weg und lass dein Leben in den eingefahrenen Gleisen laufen. Dir bleibt ja die schöne Erinnerung, was hätte sein können. Je weniger Du das leben kannst, was Du eigentlich möchtest, umso größer wird die Sehnsucht werden. Dein Traum wird immer schöner und verklärter. Irgendwann wirst Du ihn heimlich leben. Sie wird dir draufkommen. Dann wird’s ungemütlich und teuer. Du wirst bezahlen und dann ist die andere Frau vergeben. Dann wird dir bewusst werden, dass es einen Weg gegeben hätte.

Mache nicht den Fehler, den ein Mann in einer solchen Situation viel zu oft macht. Denke nach, was dir wichtig ist und dann stehe dazu.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn man kein Feigling ist, macht man es wie von Gast 4 empfohlen, nämlich besonnen seine Gefühle sondieren und dann nach diesen handeln. Nur weil man einmal die falsche Entscheidung getroffen hat, wie ein Lemming weiterzumachen, ist die blödeste und schwächste Lösung, die einem einfallen kann. Ich habe das in meiner sechzehnjährigen Ehe zweimal erlebt. Geheiratet hatte ich nicht aus Liebe und zwei Jahre nach der Hochzeit - da war Sex mit meiner Exfrau für sie schon lange kein Thema mehr - eine faszinierende Frau kennengelernt. Wegen meines noch kleinen Kindes habe ich auf mein Glück verzichtet. Zehn Jahre später habe ich dann die Eine getroffen und meine Ehe beendet. Die ganzen unglücklichen Jahre haben nur meine Exfrau über Zugewinn und Dauerunterhalt glücklich gemacht, für mich war das verschwendete Lebenszeit.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wir alle stehen im Leben zwischen der Romantik der Gefühle und der Realität.

Der Romantiker sagt:
Es gibt für jeden Menschen auf dieser Welt den einen besonderen Partner, die wahre Liebe.

Der Realist sagt:
Da muss sich nur einer falsch entscheiden und schon gehts für alle nicht mehr auf.


Kann man sich darüber klar werden, ob das nun wirklich was ganz besonderes ist, ob es die große Liebe sein kann, die es wert ist, sich dafür in alle Probleme zu stürzen?
Oder ist es eine Schwärmerei, die es nicht wert ist, dafür alles in Frage zu stellen?
Vielleicht fragt man sich auch ein Leben lang, was wäre gewesen wenn?

Ich glaube, du musst für dich selbst abwägen, womit du besser leben kannst:
Mit dem Gedanken, etwas getan zu haben und nicht rückgängig machen zu können?
Oder mit dem Gedanken, etwas nicht getan zu haben?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nur weil man einmal die falsche Entscheidung getroffen hat, wie ein Lemming weiterzumachen, ist die blödeste und schwächste Lösung, die einem einfallen kann.

Deshalb heißt es wohl überlegt entscheiden, denn manche Entscheidungen sind unumkehrbar - man kann doch nicht achselzuckend Frau und Kind verlassen nach dem Motto "sorry, tut mir leid, war ein Irrtum, hätte mich damals anders entscheiden sollen."

Zu den eigenen Entscheidungen stehen ist weder blöd noch schwach, sondern konsequent.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wenn ich in meiner Beziehung glücklich bin, dann kannste mir 20 wunderbare Frauen auf dem Silbertablett servieren - ich würde nicht darauf anspringen; sie sind für mich als evtl. Partner völlig neutral. Also wäre zuerst die Frage: was hat die, was ich vermisse?

Und nein, es ist nicht die Lust auf schnellen unkomplizierten Sex, denn auch das Thema ist in einer gescheiten Beziehung OK.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Deshalb heißt es wohl überlegt entscheiden, denn manche Entscheidungen sind unumkehrbar - man kann doch nicht achselzuckend Frau und Kind verlassen nach dem Motto "sorry, tut mir leid, war ein Irrtum, hätte mich damals anders entscheiden sollen."

Zu den eigenen Entscheidungen stehen ist weder blöd noch schwach, sondern konsequent.

Das hat einem Kind nichts zu tun, das verlässt man nicht, sondern nimmt es mit oder sieht es regelmäßig. Nur Frauen, die selbst keinen Reiz als Frau haben, würden das vermischen und von "Kind verlassen" oder "Familie verlassen" sprechen. Wenn ich Deine Ansicht ernst nehme, müssen wir alle bei der Sandkastenliebe bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wieso willst du gegen die Gefühle ankämpfen? Du hast dich verknallt, da schaltet sich jede Ratio aus. Leb dein leben, deine Frau wird sich schon finanziell schadlos halten und emotional wieder auf die Beine kommen. Anständig wäre es das von dir allein oder gemeinsam mit deiner baldigen Ex finanzierte Haus der Ex zu schenken. Schließlich bist du verknallt und kannst von Luft und Liebe leben.
W 55
 
G

Gast

Gast
  • #13
Informier Dich ob Du Deine Immobilie alleine halten kannst. Kläre ab ob die andere Frau es sehr Ernst meint und dich finanziell unterstützen würde, zumindest die erste Zeit.

Dann handel! Trenn Dich und baue ein neues, glücklicheres Leben auf. Du hast nämlich nur eines.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@2

Glaube da läßt sich drüber streiten.
Wenn die Gefühle für den eigenen Partner nachlassen, könnte man auch ehrlich zu ihm sein und das mitteilen. Dem Partner jahrelang eine heile Welt vorzugaukeln, obwohl dieser schon längst eine neue Beziehung hätte finden können, in der er wirklich geliebt wird, macht am Ende evtl. alle unglücklich.
(So zu tun als ob kann ganz schön Kraft kosten und viele halten sowas dann nicht lange durch.)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wenn ich Deine Ansicht ernst nehme, müssen wir alle bei der Sandkastenliebe bleiben.

Wenn Du Deiner "Sandkastenliebe" im Erwachsenenalter vor Zeugen versprochen hast, ihr in guten und bösen Tagen treu zu sein, trifft das in der Tat zu. Wer ein Gelübde für etwas Unverbindliches hält, das er nach Lust und Laune einseitig aufkündigen kann, sollte erst gar keines abgeben. Noch nicht einmal Kinder im Sandkastenalter würden so leichtfertig mit ihren Schwüren umgehen. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo Fragesteller!
Was ich in dem Beitrag nicht verstehe ist, warum ein bloßes Zugeben von Interesse alles kaputt machen würde. Du schreibst, die andere Frau scheint Interesse zu haben, aber wie kannst du dir sicher sein, dass es tatsächlich so ist. Sprich doch erstmal mit dieser Frau.
Allein mit dieser Frau über deine Gefühle zu reden ist ja schließlich kein Ehebruch.
m/38
 
G

Gast

Gast
  • #17
Das hat einem Kind nichts zu tun, das verlässt man nicht, sondern nimmt es mit oder sieht es regelmäßig. Nur Frauen, die selbst keinen Reiz als Frau haben, würden das vermischen und von "Kind verlassen" oder "Familie verlassen" sprechen. Wenn ich Deine Ansicht ernst nehme, müssen wir alle bei der Sandkastenliebe bleiben.

Doch man verlässt das Kind, man nimmt ihm Stabilität und Sicherheit, den wichtigen Anker der eine harmonische, stabile Familie ihm gibt, das Vertrauen in Beziehungen. Das Vertrauen was es braucht um sich später selbst und verständlich auf tiefe emotionale Bindungen einzugehen.

So verlässt man nie nur den Partner, sondern immer auch das Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Geh fremd, setze die oberste Priorität darauf, dass Du Deine Frau und eventuelle Kinder in keinster Weise emotional dabei vernachlässigst. Nimm das Glück aus der Affäre mit nach Haus und verteile es dort.
Vor allem aber, komme nie, aber auch niemals auf die Idee Dein schlechteste Gewissen zu erleichtern indem Du es Deiner Frau irgendwann beichtest! Das wäre gemein und egoistisch.

Gönn Dir Dein zweites Glück aber sei so fair es mit Deiner Familie zu teilen. Indirekt versteht sich!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Werde dir klar, dass es mit der Neuen bald genauso wie mit der Alten wird - meist noch viel komplizierter. Die Neue ist frei und hat gehobenere Ansprüche an dich, die deine Frau nicht mehr hat! Du musst dich da ganz schön anstrengen, um sie zu beeindrucken - überlasse das mal besser den jungen Hüpfern und Singlemännern, die noch mit Elan bei der Sache sind. Sie ist unbequemer und nicht so eingespielt auf dich, wie deine eigene Frau, die dich kennt und deine Macken akzeptiert und liebt. Mit der Frau müsstest du bei Null anfangen und die wird dir kein so gemütliches Leben bereiten, wie deine jetzige Frau!

Die Ernüchterung kommt dann sehr sehr bald!
Werde dir klar, dass es höchstwahrscheinlich nicht mit klappen wird, weil sie vielleicht auch gar kein sonderliches Interesse hat. Du bist ja jetzt schon kopfüber in sie verschossen. Das geht also nicht gut, weil sie noch gar nichts von deinen Gefühlen an. Du müsstest ihr ganz cool gegenübertreten, ansonsten würde sie sich als total lästigen Verehrer empfinden - einer der auch noch vergeben ist. Widerlich! Solche Männer riecht man schon von 2 Kilometer Entfernung und kennt ihr schmieriges anhängliches Verhalten.

Und glaube auch ja nicht, dass eine Affäre angenehm ist. Eine vernachlässigte Geliebte kann zur Furie werden und dir dein ganzes Leben sehr unbequem gestalten.


Gast 17 scheint ein lustiger Amateuer zu sein. Wenn die Affärefrau es drauf anlegt, knüpft sie Kontakte, fährt dir nach, hetzt einen Ermittler hinter dir her und baut Kontakt zu deiner Frau auf, um die ganze Sache aufzulösen, dein Leben kaputt zu machen und so weiter. Und sie wird defintiv deine Frau finden und abfangen. Dann ist die Hölle los.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Lieber FS,

A und B würde bei mir nicht passieren. A) ich würde sowieso nie ein Haus mit einem Partner bauen, weil das zu risky ist und immer auf ein seperates eigenständiges Leben beharren, eben um deinem Fall vorzubeugen und B) verliebe ich mich nicht in Vereinskameraden oder Berufskollegen. Oberflächliche Schwärmerei kann man kontrollieren, dass sie nicht ausartet. Du bist kein kleiner Junge und wirst auch mal an die Konsequenzen an 20 Jahren denken müssen.

Hör bloß nicht auf #17, dann kannst du aus deinem Verein/Betrieb austreten, wenn die Affäre mal eines Tages zu Ende geht. Du kannst dich nirgendwo mehr blicken lassen. Das macht schnell die Runde, wenn die Frau bekannt ist und ausplaudert.

Hak es ab!
Mit dieser Frau wird es wahrscheinlich nicht klappen. Das wäre ein Glücksgriff. Du weist gar nichts über sie, kennt dich eigentlich nicht und wird sich nicht schlagartig in dich verlieben, wenn du "Hallo" sagst. Das passiert einfach nicht.

Und spätestens wenn sie hört, dass du eigentlich aus deiner schlechten Ehe ausbrechen willst und unglücklich mit deiner Frau bist, dreht sich jede Frau angewidert weg! Niemand will ein Ersatz und Tröster für einen klemmenden Mann sein, der ein armes Würstchen ist.

Wenn du ein richtiger Mann bist (was brauchen brauchen), dann beendest du erst knallhart deine Ehe und stellst dich mal als knallharter Mann hin und ziehst was durch im Leben. Aber nicht so wischiwaschi die Vorsichts- und Absicherungsnummer schieben.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Einfache Lösung für dich: An die Frau ist keinerlei Rankommen! Ein Mann der noch verheiratet ist, will keine Frau und selbst wenn du dich scheiden lässt, stehst du mit einem riesen Schuldberg da, auch da will dich keine Frau mehr. Das solltest du als Tatsache für dich ins Auge fassen.

Kann es nicht sein, dass du versucht, deine internen Geld- und Beziehungsprobleme mit Ausschweifungen von außen zu tilgen? Du könntest mal eine Therapie machen und mit einem Therapeuten anonym darüber sprechen, was der dir rät. So bleibt das unter euch und niemand muss davon erfahren.

Außerdem bringt es nichts, außen für deine Problemlösung zu suchen. Affären ist eine Abwechslung, ja, aber ich habe solche Männer als insgeheim sehr unzufriedene Lebemänner erlebt. Ständig draußen, ständig auf Partys, ständig Ablenkung, bloß nie daheim, bloß viele Affären, viel Lachen, viel Trinken, viel Leben, aber nie glücklich ankommen, eine große Portion Depression und sein eigenes Leben als verpfuscht ansehen, im Stillen dann weinen, und sich noch mehr in den Wirbel der Affären stürzen und vor allem immer einsam und unglücklich bleiben, trotz Ehefrau.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Gast 18 hat es zu 100Prozent erfasst. Genau so ist es. Und jeder der schon mal dachte, bei der nächsten wird es besser, wird das bestätigen. Denke gut nach, bevor du dir dein Leben versaust.

W33
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn die Frau genau so verliebt ist, dann würde ich das auch tun. Allerdings solltest du im Vorfeld mit allen Konsequenzen arbeiten. Deine Frau in Kenntnis und alles auf eine Karte setzen. Nicht nur nebenbei laufen lassen, so mal antesten. Kinder sollten beidseitig akzeptiert werden und natürlich willkommen sein, falls vorhanden. Alles andere lässt sich regeln.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Lass dir Zeit! Versuche keinen Kontakt zu der anderen Frau für einige Wochen zu haben. Fahr in Urlaub mit deiner Familie! Nach einigen Wochen ohne jeglichen Kontakt zu der anderen werden sich deine Gefühle legen. Solche Gefühle sind meistens von kurzer Dauer.
Ich war vor etwa fünf Jahren in einer ähnlichen Situation. Habe mir damals eine Jahresfrist gesetzt. Ich dachte mir ich warte ein Jahr und sollten die Gefühle nach dieser Zeit auf beiden Seiten noch vorhanden sein, lohnt es sich vielleicht für diese Frau freiwillig durch die Hölle zu gehen.
Naja, nach knapp fünf Monaten war ihr Interesse an mir verschwunden.. Soviel zur großen Liebe!
Du musst dir einfach darüber klar werden, ob deine vielleicht kurzfristigen Gefühle für die andere Frau es wirklich wert sind, dass du dafür ein warmes Zuhause aufs Spiel setzst!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Lieber FS,
schau Dir die Beziehung zu Deiner Frau an. Wie ist der Trend in der Beziehungsentwicklung, steile Negativkurve? Wenn das so ist, was ist Dein Anteil daran, dass es bei Euch nicht so gut läuft? Oder läuft es eigentlich ganz gut und da ist nur der Reiz des Neuen? Ist die Neue gebunden? Leider schreibst Du nichts dazu und das macht es schwer, Dir einen Rat zu geben.

Ein Hausbau ist eine große Belastung für ein Paar, vor allen Dingen, wenn es dabei zu schwierigen Situationen kommt, in denen man vom Partner sehr enttäuscht ist.
Ich habe das mit meinem Exmann erlebt. Nach den ersten 5 Ehejahren kam ein euer Kollege in die Firma, der alles hatte, was ich bei meinem Mann nicht mehr sah: Attraktivität, Eloquenz, Souveränität, Erfolg, unterstützend und partnerschaftlicher Umgangsstil. Ich war Hals über Kopf verliebt und der Kollege zeigte deutliches Interesse.
Zu dem Zeitpunkt war mein Mann bereits einmal fremdgegangen und im täglichen Umgang mit mir sehr unfair, oft verletzend. Ich habe mich von dem Kollegen zurück gezogen und deutlich demonstriert, dass ich das Ehegeluebde ernst nehme: in guten wie in schlechten Zeiten.

15 Jahre später habe ich dann meinen Mann verlassen. Alle Charaktermaengel, die ich nach 5 Jahren gesehen habe, hatten sich noch deutlicher ausgeprägt und ich fand keinen konstruktiven Umgang damit - geht auch nicht, wenn nur ein Partner sich bemüht. Er war wiederholt fremdgegangen, es langte mir - ich holte zum vernichtenden Gegenschlag aus und zog auch voll durch. Erst habe ich ihnm suggeriert, dass wenn er wie in der Vergangenheit seine Affäre aufgibt, ich mich weiterhin um die Aufrechterhaltung der Ehe bemühe und kaum hatte er sich getrennt, habe ich die Scheidung eingeleitet.
Ich war immer schon der intelligentere und finanzkraeftigere Part in der Beziehung und habe das im Scheidungsverfahren voll eingesetzt - ihm Bedingungen diktiert, die ihn bis ans Ende seines Lebens nicht mehr glücklich und für andere Frauen extrem unattraktiv machen. Er hat das Haus mit der kompletten Finanzierung am Hals, die er von seinem Einkommen kaum wuppen kann und ich lebe mit meinem hohen Einkommen wie die Made im Speck.

Es ist keine gute Idee, die neue Beziehung mit fremdgehen zu starten und sie erst mal auszuprobieren. Es könnte sein, dass Deine Frau es so macht wie ich und die andere Dich dann mit den Folgen nicht mehr haben will. Daher empfehle ich eine gründliche Beziehungsinventur und Offenheit gegenüber Deiner Frau, wenn Du Dich fuer die andere entscheidest.

Liebe passiert, das ist so und haette mein Exmann sich anständig verhalten, hätte ich ihn nicht so erledigt, denn ich brauchte das finanziell nicht - nur für mein verletztes Ego. Das stellt mich bis heute zufrieden, mich so nachhaltig gerächt zu haben.
Sich nicht auf den tollen Kollegen einzulassen war eine reine Kopfsache, ein Besinnen auf persönliche Werte, wie ich möchte, dass man mit mir umgeht.
w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ehrlichkeit ist die Devise. Ehrlichkeit zu Dir selbst! Ein Versprechen dass vor Jahren absolut ernst gemeint war kann sich als falsch erweisen durch die Jahre in denen sowohl Du als auch Deine Ehefrau sich verändert haben und plötzlich stimmt es einfach nicht mehr. Wenn Deine Gefühle für die Neue echt sind, mach klaren Tisch, sei fair. Sonst betrügst Du Deine Frau durch vorgegaukelte Harmonie obwohl sie genau spürt dass etwas nicht mehr ist wie früher, Du betrügst Dich selbst weil Du Deiner Frau etwas vorspielst was nicht mehr ist und Du betrügst Dich selbst. Ein Kind spürt die Spannung zwischen dem Ehepaar noch ehe sie es sich selbst bewusst sind, und leidet darunter mehr als wir annehmen. Unterschätze das Nicht. Kinder können mit vielem leben, nicht aber mit einer Lüge. Geh tief in Dich und entscheide. Dann spreche mit der Neuen und wenn sie fühlt wie Du, dann spring ins kalte Wasser, sei ehrlich zu allen Parteien und handle. Wie schon ein Vorredner sagte, Du hast nur ein Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Das kann schon mal passieren, daß man sich in eine Frau verguckt, auch wenn die Ehe grad super läuft. Man kann auch zwei Frauen gleichzeitig ernsthaft lieben. Alles schon erlebt. Das sind halt biochemische Prozesse. Davor ist niemand gefeit.

Du kannst mal davon ausgehen, daß - wenn Du Dich für die Neue entscheidest, im Zweifel NICHT alles besser wird. Nicht selten gibt es in der neuen Beziehung die gleichen oder ähnliche Probleme, wie sie in der alten bestanden. Insofern darf man durchaus mal darüber nachdenken, ob sich so ein Wechsel lohnt, wenn man dann vom Regen in die Traufe gelangt. Und wenn Du Pech hast, geht Deine Familie kaputt und die Neue macht nach kurzer Zeit dann auch Schluß. Dann stehst Du halt da, wie ein begossener Pudel. Frau weg, Kinder weg, Haus weg, Geld weg. Passiert öfter als man glaubt.

Wer ganz starke Nerven hat, der kann sich natürlich auch das Fremdgehen antun. Aber dann sollte er auch die Stärke haben, seine Partnerin damit nicht zu belasten. Das ist nämlich nicht einfach - so ein Dopelleben und seiner Frau in's Gesicht lügen. Nicht wenige knicken unter dieser Belastung ein und laden diese Last auf dem Partner ab. Na das ist erst shice.

Ob Du Deiner Frau von vornherein von Deinem Problem erzählst und mit offenen Karten spielst, hängt sehr stark von ihrem Selbstwertgefühl ab. Ist es gering, wirst Du damit mehr kaputtmachen als retten. Sie wird dann ihrer Eifersucht erliegen. Mir z.B. hat es nichts ausgemacht, wenn meine damalige Frau mir beichtete, daß sie sich verknallt hat. Ihr hingegen hätte ich so etwas nicht erzählen können.

Die entsprechenden Entscheidungen wirst nur Du selbst fällen können. Aber auch eine Frau, in die man heftigst verknallt ist, kann man sich aus dem Herzen reißen. Das geht. Man muß es nur wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich würde diesem Gefühl nachgeben und den Kontakt zur anderen Frau bewusst suchen. Damit meine ich nicht, sofort mit ihr zu poppen, sondern sie kennenzulernen. Es gibt diesen Hormonrausch, der schnell einsetzt, wenn irgendeine Geste eines Menschen dich besonders seelisch berührt. Meist sind das Begegnungen mit Seelenverwandten bzw. sehr ähnlichen Menschen, die einen emotional extrem flashen. Das heißt aber noch lange nicht, dass man mit diesem Menschen eine tragfähige Bindung aufbauen kann und will. Möglicherweise fällt dir früher oder später etwas an ihr unangenehm auf, so dass ganz offensichtlich keine neue Liebe lebbar ist.

Also nimm dir Zeit und gestalte einen wertvollen platonischen Kontakt. Vielleicht habt Ihr Euch wichtige Dinge zu sagen und könnt einander in einer besonderen Weise verstehen oder helfen. Das sind die Erfahrungen, die das Leben schöner und reicher machen, und an die man sich gerne zurückerinnert - hoffentlich.


Gehe dem nach. Erforsche dich und deine Gefühle. Und höre erst auf, wenn du eine klare Antwort für dich hast.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Hast du denn jemals mit deiner Partnerin darüber gesprochen, wie ihr vorgehen würdet im Falle der Fremdverliebtheit? Denn dass sowas passiert, ist natürlich! Willkommen in der Realität!!! Oder seid ihr einfach zusammengekommen, habt kein Beziehungsmodell vereinbart, sondern euch stillschweigend auf Monogamie geeinigt?
Um nicht in so verzwickte Situationen zu kommen, kommuniziert man über solche Dinge am besten mit dem Partner/ der Partnerin bevor man ein Haus baut!
Also falls in die Richtung noch nichts passiert ist, solltest du spätestens jetzt mal anfangen, solche Dinge mit deiner Liebsten zu besprechen! Denn das gehört zu einer Beziehung dazu, dass man dem anderen ALLES anvertrauen kann, auch Tabuthemen!
Wenn solche Dinge ein Tabu bleiben, kann die Liebe wohl nicht besonders groß sein.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Anständig wäre es das von dir allein oder gemeinsam mit deiner baldigen Ex finanzierte Haus der Ex zu schenken.

Sorry, wenn ich solche Sprüche lese, wird mir übel. Solch ein Anspruchsdenken kann wohl auch nur von einer Frau formuliert werden. Offenbar hat man es derart verinnerlicht, Männer auszunehmen, daß man die Verwerflichkeit dieser Gedankengänge gar nicht mehr realisiert. Kein Wunder, daß so viele Männer sich nicht mehr binden wollen. Und Frau jammert dann natürlich auch noch über diesen selbstverschuldeten Zustand.

Da kann ich nur froh sein, daß ich meine jüngsten Ex den Laufpaß gab, bevor es ihr gelang, mich über den Tisch zu ziehen. Versucht hat sie's - nur ein bißchen zu dummdreist.

M 49
 
Top