- #1
Gehaltsfragen - Benchmarking als Möglichkeit?
Liebes Forum
Über Geld spricht man nicht - Geld hat man! So ein volkstümlicher Spruch im deutschen Sprachraum.
Aber:
Sobald man die Stufe Tarifgehalt verlassen hat, wird`s schwammig:
Wieviel ist ein bestimmter Job mit Führungsverantwortung wert?
Wieviel kann man verlangen?
Welches aussertarifliche Gehalt ist angemessen, welche Zulagen kann man fordern?
Häufig werden Uni-Absolventen besser bezahlt als Mitarbeitende mit FH-Abschluss (bei gleicher Tätigkeit). Männer werden immer noch höher eingestuft als Frauen (gleiche Tätigkeit).
Wie geht ihr vor, um zu erfahren, wieviel ihr bei einer Jobbewerbung verlangen könnt, wenn ihr dazu aufgefordert werdet, eine Gehaltsvorstellung zu nennen?
Wie checkt ihr, ob euer Gehalt im Benchmark im Mittelfeld, oder eher unten oder oben angesiedelt ist?
Fragt ihr Bekannte, die eine ähnliche Position in einer ähnlichen Branche haben? Seid ihr in Berufsverbänden und holt dort Meinungen ein? Seid ihr in Karriereprogrammen? Wie checken Frauen, ob sie soviel wie Männer verdienen?
Mich interessieren hierbei ausschliesslich Kaderpositionen (so sagt man in der Schweiz, also Führungspositionen), nicht nur in der Anfangs-, sondern auch in der fortgeschrittenen Phase..
Ich freue mich auf eure Antworten.
w (40)
Über Geld spricht man nicht - Geld hat man! So ein volkstümlicher Spruch im deutschen Sprachraum.
Aber:
Sobald man die Stufe Tarifgehalt verlassen hat, wird`s schwammig:
Wieviel ist ein bestimmter Job mit Führungsverantwortung wert?
Wieviel kann man verlangen?
Welches aussertarifliche Gehalt ist angemessen, welche Zulagen kann man fordern?
Häufig werden Uni-Absolventen besser bezahlt als Mitarbeitende mit FH-Abschluss (bei gleicher Tätigkeit). Männer werden immer noch höher eingestuft als Frauen (gleiche Tätigkeit).
Wie geht ihr vor, um zu erfahren, wieviel ihr bei einer Jobbewerbung verlangen könnt, wenn ihr dazu aufgefordert werdet, eine Gehaltsvorstellung zu nennen?
Wie checkt ihr, ob euer Gehalt im Benchmark im Mittelfeld, oder eher unten oder oben angesiedelt ist?
Fragt ihr Bekannte, die eine ähnliche Position in einer ähnlichen Branche haben? Seid ihr in Berufsverbänden und holt dort Meinungen ein? Seid ihr in Karriereprogrammen? Wie checken Frauen, ob sie soviel wie Männer verdienen?
Mich interessieren hierbei ausschliesslich Kaderpositionen (so sagt man in der Schweiz, also Führungspositionen), nicht nur in der Anfangs-, sondern auch in der fortgeschrittenen Phase..
Ich freue mich auf eure Antworten.
w (40)