G

Gast

Gast
  • #1

Gehört es sich nicht, als vergebener Mensch feiern zu gehen?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich kenne einige Leute, die aufgrund einer Partnerschaft aus Rücksicht auf die bessere Hälfte gänzlich aufs Feiern/Party machen in Clubs verzichten (explizit Clubs/Discos gemeint, keine Hauspartys o.Ä.). Als Single wäre es in Ordnung, sobald man aber in einer Beziehung ist, gehe das nicht mehr.

Mich würde interessieren, wie ihr das so seht? Insbesondere weil hier alle Altersgruppen vertreten sind. Mal angenommen, man ist sonst als Single ab und zu in Discos gewesen: gehört sich das nicht mehr, wenn man einen Freund/eine Freundin hat? Wenn ihr diese Ansicht teilt: Wieso nicht? Weil es beim Feiern ausschließlich ums Flirten und schnelle Intimitäten geht und es damit nur was für Singles ist? Weil der Gedanke unangenehm ist, irgendjemand könnte dem eigenen Partner auf solch einer Party schöne Augen machen (unabhängig davon, ob der Partner tatsächlich fremdgehen würde oder nicht) ? Oder geht es darum, dass man sich damit gewissermaßen zur Schau stellt? Ist es so, dass sich das "Verlangen" nach Discos legen sollte, sobald man glücklich vergeben ist?

Wie seht ihr das? Bin sehr auf eure Antworten gespannt.

W, 25
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe w,

ich war nie das Discomäuschen. Habe mir das alles mal angesehen.
Dancefloor-Nachtschwärmerei, hämmernde Beats, Laserlights.
Musik auf 3 Ebenen und bunte Getränke. Selbstdarsteller ohne Ende.
Wer das sucht ... soll hingehen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mein Freund darf feiern gehn, wann er will. Ich auch.

Klar, denk ich mir manchmal, dass man beim feiern und trinken oftmals offener wird und es gefährlich werden könnte (gerade auch die anderen werden offener, Mädels, dei eig wissen, dass ein Typ vergeben ist werfen sich trotzdem an den Hals des Mannes), aber andererseits vertrauen wir uns.

Ich habe da die Einstellung "Er darf gerne mit seinen freunden feiern, ob er andere Frauen an sich ranlässt ist seine Sache, er weiß, dass er die Konsequenzen zu tragen hat und wenn ihm bewusst ist, was er an mir hat, wird er schon nichts machen. " Ich selbst denk halt auch, wenn was passiert ist das allein meine Schuld und ich kenne die folgen die ein fremdküssen/grapschen oder was auch immer zu Folge hätte. Ich liebe meinen Freund, habe einerseits kein Interesse an anderen Männern und zum anderen würde ich selbst wenn ich jemanden mal zu Anfang sehr sympatisch fände, niemals das Glück mit meinem freund aufs Spiel setzen.

Mein Freund tanzt gern, das will ich ihm nicht verbieten... Ich selbst bin nicht so der Tanzbär, aber er kann liebend gerne gehen, dafür habe ich andere Hobbies, denen ich nachgehen kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Daher finde ich nicht, dass man nur feiern gehen darf, wenn man single ist, so doof es klingt, man kann auch mit seinem Kumpels Spaß haben, dort mal den "wing-man" spielen oder vllt auch den Partner einfach mitnehmen ;)

Liebe Grüße!

w, anfang 20
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke jeder Partner sollte auch innerhalb einer Beziehung weiterhin seinen bisherigen Hobbies nachgehen und den Freundeskreis pflegen können. Wenn er oder sie also vorher gerne mal mit den Jungs bzw. Mädels gerne durch die Clubs der Stadt zog, dann sollte das auch weiterhin möglich sein. Alles andere ist Gefängnis!
Man kann tatsächlich tanzen und feiern und am Ende trotzdem alleine nach Hause gehen!
 
  • #5
Liebe FS,

ich finde es in Ordnung wenn die Partnerin "feiern" gehen würde. Ich mache das schließlich auch selbst um unter Leute zu kommen und dabei die Musik zu genießen. Wenn ich vergeben bin, schränke ich das ein, insofern meine Partnerin sich nicht dabei wohlfühlt.

Sehr viele Paare in meinem Freundeskreis machen das, als eine Art "Tapetenwechsel". Die Freundinnen meiner "Kumpels" haben auch nichts dagegen wenn ihre "Männer" auch mal unter sich weggehen, und umgekehrt ist es genauso.

Klar wird man angeflirtet, aber man muss eben nicht drauf eingehen. Abgesehen davon, kann mal ein nettes Gespräch sehr witzig sein. Man muss doch nicht immer etwas von jemanden "wollen" mit dem man sich unterhält.

Gruß,
m, 31
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,
für mich ist die Discoszene ein fürchterlicher Ort. Es ist eine Plattform für Selbstdarsteller und bei genauer Betrachtung kann man hervorragend beobachten, wie Oberflächlichkeiten und Komplexe Hand in Hand gehen.
Ich vertrete die These, dass die Disco eine gewisse Eigendynamik und eigene Gesetze hat. Hier gehen die meisten bewusst mit dem Vorsatz hin, oberflächlich und vor allem assozial zu sein. Das musste ich leider schon häufiger auch bei guten Freunden feststellen.

All das wirft natürlich Zielkonflikte mit einer harmonischen und exklusiven Partnerschaft auf, derer man sich bewusst sein muss.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
das es sich nicht gehört, auszugehen, wenn man in einer Partnerschaft ist, halte ich für eine Ausrede. Wahrscheinlich will Dir da jemand nicht sagen, dass er/sie lieber mit dem Partner zusammen ist, als mit Dir auf die Piste zu gehen.
Die Interessen ändern sich, wer in der Alter in einer ernsthaften Partnerschaft ist, macht viel zusammen, um zu sehen, ob es für ein Leben reicht. Jedenfalls gilt das für die erste Liga auf dem Partnermarkt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

natürlich gehört es sich! Du bist 25. Leb dich aus! Daheim sitzen tust du noch dein ganzes Leben!

Ich habe in meiner Partnerschaft 7 Jahre aufs Ausgehen verzichtet, weil "er" das nicht gut fand und immer mehr nörgelte, wenn ich mal was außerhalb der Beziehung machen wollte. Damals war ich auch Mitte 20.
Ich war damals schon ein ziemlicher Wildfang und ließ keine Party aus. Allerdings "opferte" ich diesen Lebensstil ebenfalls für meinen Partner und mir ging es eine zeitlang auch ganz gut damit - ich war eben verliebt. Irgendwann kam die Trennung. Ich hatte einen immensen Nachholbedarf in allem und feierte hinterher recht exzessiv und noch viel schlimmer als vorher. Mir hat das sehr gefählt und ständiges "du darfst das nicht/das ist nicht gut für dich/das gehört sich nicht" führt nur dazu, dass man es erst recht machen will.

Die Moral von der Geschicht: wenn man ein Bedürfnis zurückschraubt, schlägt es irgendwann mit voller Wucht zurück.

Ich war ganz schön dumm, mich damals als kleines Naivchen daheim festbinden zu lassen in der Blüte meiner Jugend, die leider nie wieder so zurück kommt. Heute bin ich leider zu alt für die meisten Partys zwischen den jungen Dingern. Ich käme mir dumm vor. Meine Zeit im Partymachen ist leider endgültig vorbei, auch meine Ausdauer ist gesunken, das ich das gar nicht mehr so könnte wie früher und meist schon vor 12 Uhr einschlage.

Ich trauere immer noch der Zeit hinterher, die ich daheim saß, neben einem langweiligen, chronisch übermüdeten Mann, der mir mehr als Fernsehgucken auf dem Sofa nicht bieten konnte. Nie wieder! Lass dir bitte nichts von anderen Leuten einreden. Sich mit 25 schon derart den Spaß am Leben verbieten lassen, schlägt irgendwann bitterhart zurück.
Ich bin immer dafür, man sollte sich reichlich ausgelebt haben, bevor man in eine Beziehung geht und auch in einer Beziehung seine Bedürfnisse und Freizeitgestaltung in Maßen weiterpflegen. Dann bist auch du glücklich und ein glücklicher ausgeglichener Partner macht auch den andereren Partner glücklich.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Gute Frage!
Ich M30 gehe sehr gerne abends/nachts feiern. Meine Freundin leider garnicht. Ich denke das ist primär eine Karakterfrage, im Sinne von umgebe ich mich gern mit Menschen oder nicht. Mir fällt nur des Öfteren auf das viele Kollegen, meine Eltern, Freunde meiner Eltern mich loben so aktiv zu sein und Zeit für meine Freunde aufzubringen. Da besagte Personen, es schwer bereuen irgendwann im Leben sich zu sehr von ihrem Freundeskreis entfernt zu haben als Beziehung/Kinder usw. kamen. Ich würde meine Freunde auch viel zu sehr vermissen, wenn ich jetzt nicht mehr weg gehen würde.
Aber es stimmt auch das es Risiken mit sich bringt. Man lernt dadurch immer wieder neue Leute kennen und ab und an will auch jemand mehr. Somit sollte die Beziehung zu deinem Partner natürlich schon primär funktionieren. Ich trage an manchen Abenden einfach einen Verlobungsring (wir sind noch nicht verlobt) spätestens dann habe ich Ruhe vor flirtereien und einen schönen Abend mit meinen Freunden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin älter (w/43) aber wenn ich in einer Beziehung bin, dann schwindet der Wunsch nach großartigem Ausgehen, weil man die Zeit lieber intensiv zu zweit verbringt. Allerdings war ich auch noch nie ein Fan von Discos.
Alle zwei, drei Monate geht es mal mit Freund und Freundeskreis zu einer (mittlerweile) Ü30 Party und das macht dann auch richtig Spaß.

w/43
 
G

Gast

Gast
  • #11
Weil es beim Feiern ausschließlich ums Flirten und schnelle Intimitäten geht

Tut es das? Wenn ich das früher gewußt hätte, ich hätte meine Abneigung gegen die Dröhnpaläste vielleicht zu überwinden gelernt. Ob ich damit leben könnte, daß meine Freundin sich dem Fever hingibt, während ich auf einen gepflegten Tangoabend gehe? Durchaus. Ein- oder zweimal. Dann wäre sie nicht mehr meine Freundin.
 
  • #12
Was ist das für eine Beziehung, in der man sein Leben umstellen muss, seine Hobbys und Gewohnheiten aufgeben, nur weil es dem anderen nicht gefällt? Natürlich wird man mehr Zeit zusammen verbringen, aber das darf doch nicht heißen, dass man sich völlig aufgibt! Ich will eine Beziehung auf Augenhöhe, in der man noch man selbst sein darf.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Meine Frau und ich sind beide um die Fünfzig. Wir nehmen beide gern den Anderen zum Feiern mit, weil wir uns lieben und es zu zweit für uns schöner ist. Wenn aber einer von uns gern zu Hause bleiben will, während der andere gern etwas unternehmen will, machen wir das ohne die geringste Missstimmung. Das nennt man Vertrauen und ich musste es lernen. Meine Ex war fürchterlich eifersüchtig und hat mich in der Ehe von allen Freunden und sogar Verwandten fernzuhalten versucht. Damit hat sie das Gegenteil bewirkt, nämlich uns entfremdet.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich (w 34) gehe ab und zu ganz gern feiern. Ich bin momentan Single, würde aber auch in einer Partnerschaft nicht drauf verzichten. Warum auch? Ich mache dort nichts schlimmes. Ich gehe nicht in Clubs oder Bars um Männer kennenzulernen oder gar aufzureißen. Ich gehe dort hin um Spaß zu haben, Musik zu hören und zu tanzen.
Mein Partner kann selbstverständlich ebenfalls allein feiern gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wenn ich manche Beiträge hier lese, wähne ich mich in den tiefsten 1950ern....
Völlig spaßbefreit, leider.

Klar darf man noch auf die Piste gehen, auch wenn man in festen Händen ist.
Ausgehen bedeutet doch nicht, sich in erotischen/sexuellen Exzessen zu verlieren, sondern schlicht Spaß haben, tanzen, Freude am Leben - und das hat man eben nicht immer, wenn man nur noch zu zweit zu Hause hockt oder überall stets als Paar auftritt.

Freiraum und Vertrauen - das sind die Zauberworte.

w, 44
 
  • #16
Ich hätte kein Problem damit, wenn mein Partner mit seinen Jungs alleine "feiern" geht, so lange es nicht jeden Freitag und Samstag ist. Ich sehe da auch keine Gefahr - die würde ich erfahrungsgemäß viel eher bei Kolleginnen, im Verein, bei Facebook oder anderen Orten sehen, wo er bestimmten Frauen öfter begegnet. Tanzen im Club finde ich dagegen harmlos. Ich finde auch allein den Gedanken, jemand anderem das "verbieten" zu wollen, sehr befremdlich.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich würde sagen, das kommt aufs Alter an.
Mit 25 wollte ich zwar MIT Freund nicht unbedingt jedes WE tanzen gehen in irgendwelchen Clubs, aber ich war eigentlich mit und ohne Freund immer unterwegs. Auch liiert waren mein freund und ich auch samstags teilweise mit anderen Freunden unterwegs. Oder sind zusammen los und haben usn den halben Abend im Club nicht gesehen. Ich fand das o.k.
Jetzt mit 40 fände ich es albern, wenn mein Mann alleine loszöge, bin aber jetzt getrennt!
Als ich noch verheiratet war, bin cih aber auch mal alleine los oder er - einer passte dann auf die Kinder auf. Manchmal eben auch zusammen und Babysitter.

Dass es sich nicht gehört, ist lächerlich.
Man sollte immer schauen, dass man sich nicht zu sehr zu zweit einigelt, dass man sein eigenes Leben nicht aus den Augen verliert.
Aber wenn es einen sehr erwischt hat und beide sehr verliebt sind, dann genügen sich eben oft auch die beiden alleine - und dann ist ein Abend zu zweit zuhause manchmal schöner und entspannter als auszugehen.
Man ist ja auch nicht mehr so auf der Suche.
Aber Liebe braucht Luft zum Atmen!
Es ist leichter, jemanden zu lieben den man (auch mal) vermisst, als jemanden, dem man nicht entkommt!
Eifersüchtig war ich nie.
Komisch fände ich es allerdings, wenn mein Freund jedes WE alleine losziehen wollte. Das hätte einen Touch von festnageln und weitersuchen!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hallo. ich 21 gehe auch oft feiern.aber ich gehe nie alleine sondern immer mit freunden oder meinem freund.Mein freund ist pakistaner und findet das nicht gut deswegen streiten wir auch.aber er hat sich damit abgefunden.ich finde nicht das man als vergebener mensch nicht mehr feiern soll,denn man muss ja nicht flirten.man kann sich ja auch einfach so amüsierien.und mich anzubaggern traut sich eh kein anderer wenn mein mann dabei ist.
 
  • #19
Jeder braucht in der Beziehung seinen Freiraum. Es gibt doch nichts schlimmeres als Paare, die alles nur noch zu zweit machen. Ich meine dabei nicht, alles getrennt zu machen, aber ab und zu. w52
 
G

Gast

Gast
  • #20
In meiner Partnerschaft hat jeder seine Freiräume. Mein Partner ist nicht so der Tänzer, also geh ich zweimal im Monat mit meinen Mädels tanzen. Ich nicht so der Fußballfan, also kann mein Partner allein in Stadion gehen und hinterher natürlich mit Kumpels auf ein Bier.

Wir unternehmen auch gern einige Sachen zusammen, Theater, Kino, Museum, zum Autorennen etc. Wir mögen es nur nicht, dauernd und ständig zusammenzusein.

In einer guten Partnerschaft, in der Vertrauen und Treue groß geschrieben werden, kann der Partner doch feiern gehen, warum nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also mal ernsthaft, wer in einer Beziehung ist und den Anderen aufrichtig liebt, geht nicht alleine auf Partys.Aus dem Grund, das man dazu keine Lust mehr hat. Nennt mich altmodisch, aber wenn man zu zweit ist, geht man auch zu zweit weg (damit ist nicht jeder Grillabend mit Freunden gemeint, sondern Clubs,Festivals usw.).
Richtige "Partys" sind eh nur zum Flirten und co da. Kann mir keiner erzählen das es nicht so ist. Warum sonst machen sich Frauen und Männer schick,machen die Haare,schminken und rasieren sich und tragen drei Tonnen Parfum auf?
Doch nur um (evtl auch unbewusst) dem anderen Geschlecht,oder gleichem Geschlecht, zu gefallen!
Wer die Selbstbestätigung braucht, bitteschön.
Aber meinem Partner muss es ausreichen, von mir Bestätigung zu bekommen.
Was Freundschaften anbelangt, natürlich kann man auch alleine zur Geburtstagsfeier oder zum Grillabend gehen.

W,36
 
Top