zu Kommentar 25: Ob du mir das glaubst oder nicht: Wenn Schüler nur auf Gewalt reagieren, dann kennen sie von zu Hause auch nichts anderes. Auf etwas anderes reagieren sie nicht, das nehmen sie gar nicht wahr. Schon zu meiner Zeit war es so, dass Lehrer oft taub und blind demgegenüber waren, was bei den Schülern zu Hause abging. Wenn jemand überhaupt mal irgendwas bemerkt hat, kam auch nicht viel dabei rum; Zitat (Lehrerin): "Was? Du wirst von deinem Vater fast täglich geschlagen. Mit einem Stock überall hin? Das geht nun wirklich nicht!" Ende der Geschichte, nichts ist passiert. Von Entsetzen alleine wird es in den Familien nicht besser. Und so etwas gibt es auch heute noch.
zu Kommentar 14: wieso ist das eine interessante Erfahrung? Hast du überhaupt eine Ahnung, wie oft so was in Deutschland vorkommt? Was ich so alles gehört habe, damit könnte ich ganze Bücher füllen. Voll die harten Strafen für wirklich lächerliche Kleinigkeiten, über die ich noch nicht mal ein Wörtchen verlieren würde. Oft auch keine Strafen, sondern viel simpler: unkontrollierte Ausrater, Alkoholismus. Gottseidank ist mir das erspart geblieben. Ich habe eine gute, katholische und gewaltfreie (bis auf einen kleinen Klaps, was sehr selten vorkam) Erziehung genossen, ich hatte als Kind und Jugendliche alle Freiheiten. Zugegeben ich war pflegeleicht und das jüngste Kind, wurde auch verwöhnt, was dazu führte, dass ich heute selber gerne verwöhne und mich verwöhnen lasse
Also diese ganze Bestraferei, ob körperlich oder nicht: Es wäre vielleicht gut, es erstmal mit reden und erklären zu versuchen bis hin zu klaren deutlichen Worten. Ja, ich weiß, dass kleinere Kinder einige Dinge noch nicht verstehen, aber da nützt Bestrafen auch nicht viel (wenn sich nicht verstehen, warum), aber ein klares und konsequentes 'Nein' hat auch seine Wirkung. Ich musste meinen Eltern immer erklären, warum ich das und das gemacht hatte. Sicher, Diskussionen sind mühsam, anstrengend und man muss ausdauernd sein, aber es war wirksam und es wurde meist solange diskutiert bis wir einen Konsens gefunden haben. Vorher wurde nicht locker gelassen.
Wenn erklären nichts hilft kann man immer noch Sanktionen verhängen. Solange mein Kind mich nicht ernsthaft körperlich angreift (z.B. 14jährige/r, der/die auf mich losgeht), sehe ich keinen Anlass es zu schlagen und schon gar nicht ins Gesicht - das ist ja wohl das allerletzte!!! aber das würde ich auch bei Erwachsenen nicht anders sehen, außerdem glaube ich das da schon vorher was schief gelaufen ist, wenn ein größeres Kind oder ein Jugendlicher sein eigenes Elternteil körperlich angreift.
Einen leichten Klaps kann vielleicht sein, aber wirklich nicht schmerzhaft und auch wirklich nur wenn es gar nicht anders mehr geht. Zumindest ist das besser, als sein Kind ins Zimmer einzusperren oder so was, und bevor ich sowas, würde ich doch lieber einen leichten Klaps geben. Solange ich aber noch Alternativen habe, würde ich das jedoch auf jeden Fall vermeiden. Ohrfeigen finde ich absolut daneben.
Ach, noch etwas zu den Leuten, die der Meinung sind man dürfe heute gar nichts mehr: Macht mal die Augen auf, was in Familien in eurer Umgebung passiert. Wenn ich allein das sehe, wundert mich nicht, dass der Gesetzgeber körperliche Strafen als Erziheungsmaßnahme verboten hat. Und das hat auch seine Richtigkeit.
Persönlich erwarte ich von niemanden 'heilig' zu sein und keine Aggressionen zu besitzen, aber ich wünsche mir schon, dass man sich wenigstens bemüht, seine Konflikte gewaltfrei zu lösen. Es ist manchmal auch mit uns Erwachsenen nicht einfach: Manchmal könnte ich die erst recht... aber auch da habe ich keine Möglichkeit (Glück für 'die', hehe). Nein, ernsthaft, ich möchte wirklich nicht zu solchen Mitteln greifen.