• #1

Gehört zum unglücklichen Verlieben eine/r oder zwei?

Hallo.

Ich habe mich, wie wohl viele, einmal unglücklich verliebt. Und zwar passierte mir das mit einem Kollegen, der mich in der Mittagspause immer abgepasst hat und gefragt hat, ob wir diese nicht gemeinsam verbringen wollen. Er hat mich auf Kaffees eingeladen, sich oftmals nach mir umgedreht, mich mit Blicken verfolgt, wenn ich den Raum betreten habe, Komplimente gemacht, mich fast täglich zugetextet und wenn wir frei hatten, sich immer erkundigt, wie es mir geht und was ich so gemacht habe. Außerdem schien er oftmals nervös, wenn er sich mit mir unterhalten wollte, Kollegen kommentierten schon, warum er plötzlich so still sei, und er wich oft meinem Blick aus. Er machte ab und an Bemerkungen wie "wenn ich dich doch früher kennengelernt hätte" und fand mich, wie ich finde, lustig wenn ich es gar nicht war, alles was ich tat war cool etc. Dann, auf einer Arbeitsfeier, druckste er nervös herum und murmelte mir schlussendlich ein "du bist hübsch" in den Rücken, als ich mich umdrehte, riss er die Augen auf und eilte an mir vorbei. Inzwischen hatte ich mich schon verliebt, dachte er wäre vielleicht von der schüchternen Sorte. Ich sprach ihn darauf an, er meinte, ich wäre nur eine nette Freundin für ihn und dass es ihm leid täte, wenn er falsche Signale gesendet hat, er manchmal einfach schüchtern sein kann, aber sehr gerne befreundet sein wollte. Als ich meinte dass ich mich von seinem Verhalten und vor allem der Art und Weise wie das "du bist hübsch" in den Rücken gemurmelt wurde tatsächlich dazu verleiten ließ anzunehmen, dass da mehr dahintersteckte (ich betonte jedoch dass Missverständnisse passieren, und ich keine Schuld zuweisen möchte sondern nur sichergehen will dass das nichtmehr passiert wenn es mit der Freundschaft klappen soll) meinte er "nur weil ich dich einmal hübsch gefunden habe, heißt das doch nicht, dass ich etwas von dir wollte" und "das hast du dir schon alles selbst zusammengeträumt". Mit der Freundschaft wurde es dann nichts. Das passierte als wir beide 23 waren.

Nun finde ich durchaus, dass man schnell was falsch interpretiert, wenn man die rosarote Brille einmal aufgesetzt hat. Und ich bin mir auch sicher, dass ich mir einiges schön geredet habe. Aber trotzdem beschäftigt mich seit dieser Geschichte die Frage:

Ist unglückliches Verlieben etwas, das passiert, weil man sich "alles selbst zusammenträumt" oder gehören doch (wenn auch unbewusst) zwei dazu?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Zum Verlieben gehören zwei und zu "unglücklich" natürlich auch. Zum Verlieben muss jemand da sein, in den man sich verlieben kann, da reicht eine Person, die einfach existiert. Für "unglücklich" muss diese Person dann nicht erreichbar sein oder nicht erreichbar erscheinen.

Ich verstehe aber den tieferen Sinn Deiner Frage nicht wirklich. Der Mann hatte offensichtlich Interesse an Dir oder hat sich zumindest so verhalten. Ihr wart aber dann beide (zu lange) nicht in der Lage, das zu realisieren und nachdem er eine Weile lang unglücklich verliebt war, wollte er das nicht zugeben.
 
  • #3
Er machte ab und an Bemerkungen wie "wenn ich dich doch früher kennengelernt hätte"
Klingt für mich nach "verheiratet" oder zumindest "vergeben". Von daher könnte auch seine Reaktion, als Du ihn wolltest, erklärbar sein - er wollte nur anschmachten, nie wirklich ne Beziehung.
Nun finde ich durchaus, dass man schnell was falsch interpretiert, wenn man die rosarote Brille einmal aufgesetzt hat.
Das stimmt. Jede Nettigkeit wird zum "Beweis", wenn man die Brille auf und keine Lebenserfahrung hat. Macht wohl jeder mal durch.

Ist unglückliches Verlieben etwas, das passiert, weil man sich "alles selbst zusammenträumt" oder gehören doch (wenn auch unbewusst) zwei dazu?
So richtig versteh ich nicht, worauf Du hinaus willst. Ich denke mal, Du meinst, dass der andere durchaus Signale sendet, die nicht "neutral" sind. Es gibt fiese Menschen, die das anfachen, aber schon wissen, dass sie nicht wollen oder können. Deswegen würde ich nie mit einem vergebenen Mann ernsthaft flirten, schon gar nicht, wenn ich ihn attraktiv finde.

Ich hab den Eindruck, dass Du hinter jedem Flirten ernsthaftes Interesse vermutest (hab ich früher). Damit fällt man ganz böse auf die Nase, wenn einer sich nur ein bisschen Ego-Push holt, ob nun vergeben oder nicht.
 
  • #4
In Ihrem Falle hat der Mann das gefördert, dass Sie sich unglücklich verliebten, wenn auch nicht bewusst. Er war in erotischer Weise an Ihnen interessiert. Aus irgendwelchen Gründen wollte er seine Träume mit Ihnen aber nicht verwirklichen und es auch hinterher erst gar nicht zugeben. Es scheint mir ein recht unreifes, ungeschicktes Verhalten zu sein. So etwas ähnliches kommt aber oft vor.
 
  • #5
Für mich ist Verliebtheit ein Gefühlszustand, in dem sich eine Personon befindet. Idealerweise empfindet das Objekt der Begierde genauso, ansonsten ist man unglücklich (weil unerwidert) verliebt.

Ich persönlich war zwar noch nie unglücklich verliebt, weil für mich zum "jemanden gut finden" auch gehört, dass er mich toll findet, aber ich verstehe was Du meinst, FS.
Du sollst Dir "alles"(?) zusammengeträumt haben. Also fragst Du dich, ob Du etwas falsch interpretiert hast und wenn ja, ob das an seinen unklaren Signalen lag.

Ich halte sowas grundsätzlich für ein Empfängerproblem.
Niemand sendet "falsche" Signale, sondern ist einfach wie er ist. Dass ein anderer Mensch in dieses Verhalten irgendwelche bestehenden/mangelnden Emotionen hineininterpretiert ist menschlich und nicht zu vermeiden, weil jeder Mensch (wenn auch unbewusst) in erster Linie von sich selbst oder seinen Erfahrungen ausgeht und damit seine Maßstäbe auch zum Maß anderer Leute macht und dabei vergisst, dass andere Menschen aufgrund ihres eigenen Charakters und ihrer eigenen Erfahren sich anders verhalten können. Genau deshalb ist ehrliche, deutliche und klare Kommunikation so wichtig, weil man eben anderen Menschen nur vor den Kopf gucken kann.
 
  • #6
Unglückliches Verlieben ist, wenn zwei sich treffen und der eine denkt:"Nett" und der andere:"wow!"
Und daraufhin wird interpretiert und beobachtet, und gehofft, man hat Tagträume und steigert sich rein. Ob das jetzt bei Männern auch so ist, weiß ich nicht. Kann nur aus meiner weiblichen Sicht sprechen.
 
  • #7
Und wie alt seid ihr jetzt? Eine etwas komische Geschichte. Er hat doch eindeutig Interesse bekundet. Vielleicht hast du ihn etwas zu forsch "zur Rede" gestellt? Vielleicht dachte er, dass du, indem du deinen "Verdacht" bestätigt haben wolltest, zurückweisen willst. Und er ist, um sich selbst in Sicherheit zu bringen, voreilig zurückgerudert. Um sich eine Abfuhr zu ersparen. Möglicherweise.

Zum unglücklich Verlieben gehört nur eine Person. Sicherlich kann es schon eine andere Person geben, die auch bewusst Signale so setzt, damit sich der andere verliebt oder emotional abhängig wird. Aber man ist immer noch Herr über sein Leben und man kann andere Personen, die einem nicht gut tun, aus seinem Leben weghalten. Inwieweit du dich in ein Gefühl reinkippen lässt, ist ja auch deine Entscheidung.
 
  • #8
Ist unglückliches Verlieben etwas, das passiert, weil man sich "alles selbst zusammenträumt" oder gehören doch (wenn auch unbewusst) zwei dazu?
Es gibt jemanden, der träumt - und eine weitere Person als Projektionsfläche für diese Träume.
Im Grunde lebt die Wirtschaft von diesem Prinzip. Männer, fahrt Golf GTI und die Damen liegen euch zu Füssen. Frauen, nehmt Apfelshampoo und aus euren 3 Haaren wird eine Seidenmähne, die alle Männer magnetisch anzieht.
Diese Träume sind aber wichtig und bei weitem nicht lächerlich - denn sie treiben uns an. Manchmal kommt man zwar woanders raus als man wollte - die Kunst ist es dann, zwischen Traum und Chance zu unterscheiden.
Wenn Blackbird sich verliebt, dieser Traummann aber den bunten Papagei bevorzugt - dann ist Blackbird zunächst unglücklich. Hat aber dennoch etwas davon - denn Blackbird haat ihr schwarzes Gefieder auf Hochglanz gebracht, so dass sie nun all den Vögeln auffällt, die genau das wunderschön finden.
Insofern gehören sogar mehr als 2 zu diesem Spiel ....
 
  • #9
Ich denke, es kommt auf die jeweiligen Menschen an.
Manche verlieben sich unglücklich, weil sie sich in Dinge hineinsteigern, die gar nicht existieren und überinterpretieren Situationen völlig, andere verlieben sich unglücklich, weil sie miteinander schöne Tage und Nächte verbringen und einer von beiden aber nicht mehr will als das und es nicht vorher klar besprochen wurde.
Wieder andere brauchen einfach Bewunderer für ihr Ego und nehmen den Sex einfach mit und spielen für den Tag/Abend dann verliebt, weil es einfach zur Stimmung dazugehört.
Manchmal gehören 2 dazu, manchmal reicht einer.
Dein Beispielmann war definitiv in dich verknallt - außerdem wollen Männer von einer ihnen fremden Frau immer mehr als Freundschaft, mal abgesehen von der Tatsache, dass er sich Dir gegenüber ja nicht freundschaftlich verhalten hat.
 
  • #10
Ich hatte einmal, als ich vielleicht 13 war, ein richtig mieses Erlebnis.
So mies, dass ich mich heute noch daran erinnere.
Ich war in den coolsten Jungen der Klasse verliebt.
Der sprach mich dann unter vier Augen mal darauf an, ich würde sagen, er ließ mich ins Messer laufen.
Er fragte: 'sag mal, kann es sein, dass du dich in mich verliebt hast ?'
Ich dachte, 'wow, jetzt geht's los, jetzt küsst er dich gleich' und gab es freudestrahlend zu.
Er: 'tja, das habe ich gemerkt. Leider muss ich dir sagen, dass das mit uns nichts wird, lass mich bitte künftig in Ruhe'...
Oh Mann, ich konnte ihm nie wieder in die Augen sehen.
Immerhin war er erstaunlich fair für dieses Alter. Es hat niemand mitgekriegt und ich glaube, er hat es auch niemandem erzählt.

Wenn mich heute ein Mann sowas fragen würde, und das hast du ja mit dem Kollegen gemacht, würde ich auch wie dieser Kollege reagieren. Einfach weil ich sowas Verletzendes nicht mehr erleben will.

Deine weitere Reaktion auf seine 'Abfuhr' ( du hast dich angeblich geirrt ), hat ihn darin bestätigt, es richtig gemacht zu haben, denn du hast danach ja nicht gesagt 'oh Mist, ich hatte gehofft, aus uns könne etwas werden', sondern 'na zum Glück, dann war das nur ein Missverständnis und jetzt steht unserer Freundschaft ja nichts mehr im Wege'.

Hast du jemals versucht, dich in ihn hineinzuversetzen ? Ich denke nicht. Es liegt doch auf der Hand, dass er sehr wohl verliebt war und es liegt auf der Hand, warum er es nicht zugegeben hatte.
Wenn du ihn einfach zu küssen versucht hättest oder seine Hand genommen und dich an ihn gelehnt und von unten mit deinen Rehaugen geklimpert hättest, wäre der Abend sicher anders verlaufen.

Männer sind auch Menschen, Männer haben auch Gefühle, Männer haben auch Angst vor Ablehnung.

w 50
 
  • #11
Zum momentan unglücklich verliebt sein gehört nur einer....zum längerfristig unglücklich verliebt sein gehören immer zwei - denn wenn nichts zurückkommt, hört das schnell auf. Einseitige Liebe vertrocknet wie eine Pflanze, die gar nicht gegossen wird. Ambivalentes Verhalten und Ermutigungen jedweder Art dagegen können verursachen, dass die Gefühle sehr lange bestehen oder sogar stärker werden.
Das heißt nicht, dass zuviel interpretiert wird, nur das Motiv von Zuwendung ist nicht immer klar - man sollte erkennen, wenn jemand sein Ego pushen will...nicht so einfach.
 
T

Toi et moi

Gast
  • #12
Ich habe auch eine Geschichte aus meiner Kindheit. Einmal wollte ich Taschengeld und mein Papa hatte kein Kleingeld und gab mir einen Geldschein. Für ein sieben jähriges Mädchen (ich war in der dritten Klasse) sehr viel Geld. Ich rannte vor dem Schulbeginn mit dem Geld zum Geschäft und kaufte mir 20 Aufkleber mit unterschiedlichen Motiven. In der Klasse waren plötzlich alle Jungs in mich verliebt und der schönste wollte unbedingt mein Freund sein, ich bekam Komplimente ohne Ende und viele Tauschangebote. So naiv wie ich war, ging ich auf viele diese Angebote ein und für einen Tag war ich auch verliebt in dem Junge mit dem goldenen Haar in unserer Klasse. Am Ende des Tages hatte ich bis auf irgendwelche abgenutzte Kulis und dämliche Krimskrams gar nichts. Das habe ich meinen Eltern erzählt und mein Papa hat nur gelacht und meinte, hm, wieder eine gute Investition für deine Zukunft und in der Tat habe ich mich nie wieder beirren lassen von solchen Komplimenten. Wahrscheinlich hat er dich für etwas ausgenutzt, gebraucht, sich durch dich bei der Arbeit profitieren wollen und du hast alles als eine ehrliche Geste der Verliebtheit wahrgenommen. Ich denke, dass du mit deinem 23 Jahren es wissen müsstest aber man lernt nie aus und das ist auch eine notwendige Erfahrung für dein Leben. Zugegeben, solche Erfahrungen macht man in der Schule und Kindergartenalter aber man lernt nie aus, besser jetzt als nie.
Zu deiner Frage, ob man für die einseitige Liebe zwei Menschen oder nur einen braucht? Es kann beides sein. Es kann sein, dass die Menschen zeitversetzt ineinander verliebt sind, es kann sein, dass beide verliebt sind aber einer es nicht zugeben möchte, weil es nicht passt, es kann auch sein dass wirklich nur einer der beiden dieses Gefühl hat.
 
  • #13
für mich ist es bis zu einem gewissen Punkt noch steuerbar und ich kann auf mich aufpassen. Wenn ich zum Beispiel wieder einen Mann auf der Arbeit treffe, der mich anflirtet, sehe ich es als Kompliment, bin freundlich und gehe weiter. Ich achte genau drauf, was er als nächstes macht. Will er mich als Person kennenlernen? Fragt er nach einem Treffen? Oder will er nur sein Ego auffrischen, in dem er herumflirtet und mich im Unklaren über seine Absichten lässt? Ich lasse ich dann auf kein Privatgespräch mehr ein und bleibe besonders im Beruf auf Abstand, wenn ich den Eindruck habe, jemand will ein Spiel beginnen. Ich denke, dass es richtig war, wie die FS den Mann konfrontiert hat. Wäre er wirklich interessiert gewesen, wären sie doch ein Paar geworden. Sie hätte aber schon früher genauer hinsehen und hinhören sollen. Ich vermute, er verhält sich auch gegenüber anderen Frauen so. Wenn man das nicht testet, entsteht Projektion und ein großes Luftschloss. Daher besser frühzeitig vorfühlen, ob wirklich Interesse da ist und schnell innerlich Abstand nehmen, wenn dem nicht so ist.
 
  • #14
Tja auch bei Partnervermittlungen kann man Menschen kennen lernen die aktiv große Nähe suchen, damit zu Schmetterlingen animieren und letztlich sagen, du bist super toll aber ich liebe dich nicht. Ausgehen will ich mit dir aber weiterhin. Nebenbei erzählen sie noch ganz traurige Geschichten über die bisherigen bösen Erfahrungen die sie gemacht haben und, dass sie selbst nicht verstehen warum sie sich nicht verlieben.

Diese Menschen suchen keinen Partner sondern nur temporäre Spielgefährten.
 
Top