G

Gast

Gast
  • #1

Geht's bei Club-Bekanntschaften immer nur um Sex?

Ist es wirklich so, dass man in Clubs am Freitag-oder Samstagabend nur jemanden für nen ONS oder maximal für ne kurze Affäre kennen lernen kann? Oder hat jemand an einem solchen Ort auch schon mal den zukünftigen festen Partner kennengelernt?
Es heißt ja immer, für "was Ernstes" seien der Arbeitsplatz oder der Freundeskreis viel besser geeignet.
 
  • #2
Das kann man doch selbst steuern.

Wer Freitag- oder Samstagnacht nach einem Clubbesuch gleich mit jemandem nach Hause geht, hat (in der Regel) einen One Night Stand.

Alternative: Nett unterhalten, Telefonnummern austauschen und sich die Woche darauf auf einen Kaffee treffen - und danach klassisch daten.
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #3
Ich habe mit Anfang 20 zum ersten und einzigen Mal einen Typen aus einem Club mit nach Hause genommen (ich weiss, jung und dumm).
Aus dieser Nacht entstand eine Beziehung, die 8,5 Jahre hielt. Letztendlich ist diese Beziehung gescheitert, was aber sicher nicht an der Art und Weise unseres Kennenlernens lag.

Aus meinen weiteren Erfahrungen und auch aus meinem Freundeskreis kann ich aber sagen, dass das wohl eher die Ausnahme ist. Meistens lernt man den festen Partner doch in Schule, Uni, Arbeit oder im Freundeskreis kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das ist Sinn und Zweck von Clubs. Eine Unterhaltung kann nicht zustande kommen wegen der Lautstärke, und die Intention des Publikums ist auf schnellen Sex ausgerichtet.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, in einem Club eine Frau kennenzulernen, mit der ich mich auch nur ansatzweise länger als fünf Minuten unterhalten will, von einer festen Partnerschaft ganz zu schweigen.

M Mitte 30
 
G

Gast

Gast
  • #5
Sehe ich auch so wie Gast 1. Nimmst du nach dem Club sofort jemanden mit nach Hause/ins Auto oder derjenige dich, und es kommt zu intimen Handlungen (meist dann noch mit Alkoholeinfluss), dann kann man zu 100% davon ausgehen, dass der andere nur Sex sucht - mehr nicht. Und das auch nicht zum ersten Mal macht! Läßt man sich darauf leichtfertig ein, ist man selber schuld! Besser man lehnt ab... dann sieht man ja gleich, ob der andere sich zurückzieht oder noch Interesse an dir als Person hat!

Natürlich kann man auch ernsthafte Partnerschaften kennenlernen. Diese benehmen sich aber gepflogener und fummeln dir nicht sofort nach 2 Stunden unterm Rock/in der Hose herum.

Der Irrglaube ist doch eher dieser: Frauen schleppen einen tollen Typen in der Disko ab und wundern sich nach einer Knutschaktion im Auto, warum der Kerl am nächsten Tag nichts mehr von sich hören läßt (andersrum bei Männern natürlich genauso). Also Antennen offen halten und nicht so verträumt durchs Leben (bzw. durch die Partygesellschaft) gehen!

Ich würde da einfach wie im wahren Leben aufpassen. Ich habe sehr viele gute Bekanntschaften, beste Freunde auch tiefe Lieben in Diskotheken kennenlernt, natürlich auch jede Menge oberflächliche Affären, Intrigen und sonstige dramatischen Verhältnisse. Da erlebt man so gut wie alles bei längeren Clubaufenthalten.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wo die Liebe hinfällt. Ich habe meine letzte Langzeitbeziehung in einem House-Club auf Ibiza kennengelernt.. ausgerechnet :) Das widerspricht also so ziemlich allem, was man gemeinhin annimmt.
Kommt natürlich auch immer auf den Club und dessen Besucher an. z.B. Berghain würde ich aufgrund vieler "Umstände" jetzt wahrscheinlich nicht mit dem Wunsch nach Dauerbeziehung ansteuern. Zumal man aus dem Alter ja auch irgendwann eh raus ist. Aber selbst da wird es evtl. Gegenbeispiele geben.
Ansonsten halte ich Freitag- und Samstagabende unverändert für eine sehr gute Möglichkeit des Anbandelns. Man geht mit Freunden raus, ist locker (genau wie die andere Seite auch), Signale werden verschossen, man flirtet... und dann schaut man, was draus wird.
Innerhalb der Woche sind ja wirklich die Wenigsten dazu bereit. Verschlossen halt. Ich habe auch viele Bekanntschaften am Wochende gemacht, mit Damen, denen man innerhalb der Woche schon mal aufgefallen ist. Der Freundeskreis ist ja meist ohnehin irgendwann abgegrast, und Liebe am Arbeitsplatz.. naja... hab da so meine Prinzipien.

m, fourtysomething
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich nehme an Du meinst mit Club eine disco oder nein Tanzlokal..

Ich denke man kann dort genauso eine Partnerin finden wie auf der Arbeit oder sonst wo auch..

Überall wo Frauen und Männer zusammenkommen kann das passieren..

Die meisten Partnerschaften auf der Welt fangen mit Sex an ..Und ich denke die meisten auch relativ schnell..

Ob mehr draus wird..steht in den Sternen....szeht es aber auch wenn man kein Sex am Anfang hat..

M48
 
G

Gast

Gast
  • #8
Würde ich so nicht sagen, wenn du denn überhaupt jemanden kennenlernst. Da ergibt sich bei mir meistens nichts. Ich hab bei fas allen Onlinedates den Eindruck dass, die Anbahnung unbewusst als minderwertiger angesehen wird und das es da eigentlich immer nur um Sex geht, auch wenn das natürlich nicht so flott ausgesprochen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Da es genügend Leute gibt, die "denken" in einem Club könne man vielleicht einen möglichen Partner kennenlernen oder einfach nur der Unterhaltung wegen hingehen, wird dies dann wohl auch möglich sein.
Nicht jede/r Mann/Frau/Mensch/Clubbesucher ist in der emotionalen Lage gleich Sex mit jemandem Unbekannten zu haben. Und wie schon angesprochen wurde, jeder Entscheidet selbst was er tut oder sein lässt und wo seine/ihre Grenze ist.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Die meisten Partnerschaften auf der Welt fangen mit Sex an ..Und ich denke die meisten auch relativ schnell..

Ich glaube, ich habe gerade die Erklärung erhalten, warum ich single bin... :)

Scherz beiseite: Natürlich gibt es Ausnahmen, aber Clubs halte ich auch nicht für den besten Ort um einen zukünftigen Partner kennen zu lernen. Mir persönlich ist nicht eine lange Beziehung bekannt und ich war wirklich in der Vergangenheit viel in Clubs unterwegs. ONS, Affären oder Kurzzeitbeziehungen (die vielleicht doch eher Affären waren, wer weiß) ja, aber mehr auch nicht.

Alternative: Nett unterhalten, Telefonnummern austauschen und sich die Woche darauf auf einen Kaffee treffen - und danach klassisch daten.

Da ist vielleicht der Unterschied zwischen "Clubs" (oder doch Tanzlokal?) und "Clubs". Wo ich unterwegs war, hätte ich offen gestanden keine 10 Minuten den Nerv gehabt auch nur ein halbwegs vernünftiges Gespräch zu führen. Viel zu laut! Von der Tatsache einmal abgesehen, dass ich nur wegen der Musik und tanzen da war, hielt ich die "Club-Welt" bei allem Spaß, denn ich hatte doch für ziemlich surreal und nicht das "wahre Leben". Tatsächlich bin ich wirklich nicht einmal auf die Idee gekommen, genau dort einen Partner zu suchen. Ich denke auch, dass die "Klassiker" wie Freundeskreis, Arbeit (nun ja...), Vereine, Sport etc. eine wesentlich bessere Basis bieten.
 
  • #11
Natürlich kann man in Clubs den Partner fürs Leben finden. Ich hatte auch schon Langzeitbeziehungen im Club kennengelernt (und wir waren in der ersten Nacht auch in ihrem Bett), dass es gescheitert ist lag sicher nicht an der Art des Kennenlernens.

Aber natürlich ist im Club die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Leute nur Sex suchen. Und natürlich hat man nur ein sehr grobes Bild von dem Menschen, den man dort kennen lernt. Aber das heißt nicht zwangsläufig, dass aus dem ONS nicht mehrere (viele) Nächte und die Tage dazu werden können.
 
Top