von 8 @11 Vollkommen richtig erkannnt. Die Gesten kommen von alleine, ungezwungen, selbstverständlich, freiwillig, wertschätzenderweise und ohne Hintergedanken. Mir ist das Gefühl zuwider, es wird erwartet. Das war aber in der Fragestellung gegeben und wenn das Posting 1 auch von Dir kommt, frage ich mich, woher Du den Anspruch erhebst, umworben werden zu müssen? Partnerschaft ist für mich die Begegnung auf Augenhöhe und nicht der Wunsch der Frau, der Mann solle ihr alles rechtmachen, damit vor allen Dingen sie glücklich ist. *koppschüttel*
@12 Ich habe bei einer anderen Plattform mal eine Dame kennengelernt, die mir doch direkt ins Gesicht sagte, in Ihrem Leben noch keinen Restaurantbesuch bezahlt zu haben. Wenn man Ihr Monatseinkommen kennt, stellen sich jedem die Nackenhaare auf. Da wurde auf Kosten der Männer schön ausgemistet, war jeden Monat pleite, weil sie alles für irgendeinen Luxusklimbim auf den Kopf gehauen hatte. Wenn man dann noch weiß, dass die Dame große Probleme damit hatte, "Danke" sagen zu können, kommt so eine Fragestellung bzw. Beitrag gerade recht. Eine Andere fragte mich in der Kennenlernphase (noch reiner Mailkontakt), was sie denn von mir für ihre neue Wohnung geschenkt bekommen würde. Zwischenzeitlich bekomme ich schon ein P in die Augen, wenn ich das Wort Geschenke nur lese. Nichts ist unmöglich Mary.
Eine Frau, die mein Interesse daran mißt, wie spendabel ich bin, weiß meine Persönlichkeit nicht zu schätzen, sondern nur mein Portemonnaie. Eine Frau, die selber gut verdient, hat es normalerweise überhaupt nicht nötig, sich aus einer Erwartungshaltung heraus beschenken zu lassen. Nein, sie würde dagegen sogar protestieren. Einem großzügigen Löwen den Spaß zu rauben, nicht mehr freiwillig und ohne Verpflichtung schenken zu dürfen, finde ich krass Poster 11