Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Geiz ist nicht geil.........

Bitte nicht falsch verstehen: Es geht hier nicht ums Erhaltenwerden, sondern um gutes Benehmen,ich finde es nämlich unmöglich, dass die Männer zunehmend der Annahme sind, dass Frauen sich ihr Essen, Kaffee, Theaterkarten, Urlaube...selber bezahlen-auch dann, wenn der Mann dazu aufgefordert hat. Müssen Frauen heute dafür bezahlen, Gesellschaft zu haben oder ist die Gattung Gentleman ausgestorben? Machen wir Frauen vermehrt den Eindruck leicht, ohne Einsatz für alles zu haben zu sein? Für mich jedenfalls ist Geiz nicht geil sondern törnt defintiv ab.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch manchmal das Gefühl habe es gibt kaum noch Männer, die wie ein Gentleman agieren. Oh, ich war jetzt eine WOch in Italien, das war der reinste wahnsinn.Hab dort 2 Männer getroffen. Hab mich dann aber in den einen verliebt. Na ja, aber beide Italiener hatten ein super Benehmen und sie haben mich immer eingelande und auch kleine Reisen organisiert. Ich finde das toll! Wenn ein Mann so ist, mag ich dann auch mal was bezahlen und möchte dann auch nicht das er alles bezahlt.
Ich habe mich so richtig umworben gefühlt.
Meiner Meinung nach sind die Männer, die beim ersten Date nichts ausgeben nicht interessiert. Klar hört sich das altmodisch an, aber ich finde es auch toll, wenn ein Mann einem die Tür aufhält oder mir Blumen schenkt!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich habe bisher nur positive Erfahrungen bei Dates gemacht. Alle Männer wollten die diversen Kaffeeeinladungen, Abendessen, Schwimmbadbesuche für mich bezahlen. Aber das liegt mir nicht, gerne bezahle ich selbst am Anfang, später lasse ich mich auch mal einladen. Ich möchte nicht den Eindruck am Anfang hinterlassen, dass ich mich aushalten lasse.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bitte nicht falsch verstehen: Willst Du Dich von einem Mann kaufen lassen oder würde es Dir gefallen, wenn ein Mann Forderungen stellt, weil er Dich schon bezahlt hat?
Wenn ich mein Hotelzimmer selbst bezahle, kann ich den Typen auch rausschmeißen. Wenn ich mein Essen selbst bezahle, signalisiere ich damit, dass ich mich auch selbst ernähren kann und einen Mann nicht wegen seines Geldes wählen werde.
Deine Einstellung garantiert Dir ja auch nicht, dass Du einen (finanziell) großzügigen Partner findest. Willst Du, dass er für Dich immer nur bezahlt, wenn Du mit ihm Sex hast? Die Einstellung zum Geld zeigt sich immer auch an seiner Großzügigkeit (Geiz/Verschwendungssuch) in anderen Situationen. Auch darauf sollte man achten.
Wie sich die Beziehung in finanzieller Hinsicht später gestalten wird, ist natürlich etwas ganz anderes. Klare Absprachen, wie z. B. 'den Haushalt finanziere ich, das Ausgehen finanzierst Du' sind mir persönlich dann doch lieber als das ständige kleinliche Aufrechnen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich nenne das nicht Aushalten, sondern es ist einfach eine Geste!
Ich bin nun wirklich nicht fixiert auf Geld, sonst wäre ich sicher schon andere Partnerschaften eingegangen. Hätte einige Chancen gehabt (Millionär oder ein Sänger usw.)Aber wenn es nicht funkt dann funkt es nicht.
Ich kann übrigends sehr gut verstehen, wenn Männer, die sehr reich sind nicht sofort damit hausieren. Weil, man will ja seiner selbstwillen geliebt werden und nicht wegen des Geldes.
Hab auch schon so eine Erfahrung gemacht, erst als wir schon etwas läger zusammen waren hat er mir gesagt wer er ist!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Uuhhh..lala..ich seh jetzt schon die Herren Thomas und die Dame Frederika aufs Schlachtfeld marschieren und mit nach oben gereckter Faust brüllen:"IHR WOLLTET DOCH DIE EMANZIPATION"!!!!

Ich gebe Dir VOLLKOMMEN RECHT!!!

Mir scheint es gibt keine Genlemens mehr-nicht was ihr Verhalten betrifft,geschweige denn materiell!!!

Mal ehrlich Männer:Man trifft sich,ER Akademiker(leitende Position)schreit wie ein Blöder und in einer Düsenjet-Lautstärke als die Rechnung kommt:"GETRÄÄÄNT"(Ich hatte wohlgemerkt einen Kirschsaft für 1,20€)-und hat dann die Dreistigkeit am Ende des Dates zu fragen wann man sich wieder sieht weil er es sehr schön fand-DA GEB ICH DER FRAGESTELLERIN EINFACH NUR RECHT-ABTÖRNEND!!!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Jeder der Beteiligten sollte nach seinen Möglichkeiten auch finanziell beitragen. Daß der Mann regelmäßig und überwiegend zahlen soll, hat mit Höflichkeit m.E aber auch garnichts zu tun! Du solltest da eine entschieden entspanntere Haltung finden. Ich würde es empfinden als Aussage seitens der Frau "Ich lasse mich herab mit dir Essen / ins Konzert/Kino/Theater zu gehen. Dafür erwarte ich, daß du zahlst." Was würdest du im Umkehrschluß von der (männlichen?) Aussage halten "Ich zahle und erwarte deshalb, daß du mit mir in Bett gehst"? Beide Ansätze halte ich als Basis für eine Beziehung(sanbahnung) für völlig unakzeptabel!
Das hier gesagte steht allerdings nicht im Gegensatz zu gelebter Großzügigkeit, nur eben nicht als Erwartungshaltung/Forderung.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Kommt darauf an, in welcher Altersklasse Frau auf der Suche ist und mit wem sie es zu tun hat.
Es gibt Männer, die aufgrund gesetzlicher oder sogar auch freiwilliger Verpflichtung viel Unterhalt abgeben an ihre Exen/ Kinder. Das finde ich o.k., weil vor allem Kinder nicht unter einer Scheidung materiell leiden sollten. Ich finde es daher für die ersten Dates angemessen, wenn jeder die Kosten, die er dabei verursacht auch selber bereit ist zu tragen. Kann der Mann es sich leisten, bzw. bestehet er darauf, trotzdem eine Frau einzuladen, auch wenn er nicht weiss, ob sich eine Beziehung entwickeln wird, fände ich es unhöflich seine Einladung abzulehnen. Aber ihn ohne Hintergrundwissen wegen vermeintlichem Geiz in eine Schublade zu stecken, halte ich für unfair. Männer, die einer Frau alles bezahlen wollen, obwohl sie es sich gar nicht leisten können halte ich eher für suspekt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Warum soll ein Mann für eine Frau immer bezahlen? Was hast Du als Frau im Gegenzug zu bieten, dass Du diesen Anspruch erheben darfst? Welchen Einsatz leistest Du? Beim Kennenlernen bitteschön getrennte Kassen, in der Partnerschaft ist alles ein Geben und Nehmen. Wenn Frau darauf besteht, ihre Rechnung im Cafe selbst zu bezahlen, werde ich sie davon überzeugen, dass es meine Aufgabe ist, das zu tun. Wenn sie davon ausgeht, dass ich zu bezahlen habe, teilen wir die Rechnung. Ganz einfach. So wie Du Dir einen Gentleman vorstellst, muss dass ein Depp sein, der sich gerne ausnehmen läßt und sich dafür noch bedankt. Mich törnt schon die Vorstellung ab, was später noch so alles erwartet wird. Die erste Frage kann Dir mit einem klaren ja beantworten, die 2. mit einem klaren nein.Ich bin furchtbar gerne ein Gentleman, lehne aber die Rolle dann ab, wenn eine Erwartungshaltung ihrerseits dahintersteckt, und ich nicht aus freien Stücken großzügig sein darf, welche mit einer Wertschätzung, welcher Art auch immer, begegnet wird. @1 Als Frau mit Blumen und Aufmerksamkeiten bedacht zu werden ist kein naturgegebenes Privileg, sondern ein Verdienst, den sich Frau erarbeiten muß. Posterin 2 hat verstanden, was ich sagen wollte.
 
  • #10
Als ich die Frage las, dachte ich im ersten Moment, dass das nicht ernst gemeint sein kann.
Was hat "gutes Benehmen" mit dauerndem Bezahlen zu tun?
Bist Du Harz 4-Empfängerin? Bist Du Hausfrau ohne Geld? Sind die letzten 100 Jahre spurlos an Dir vorübergegangen? Bist Du Vertreterin des in allen Bevölkerungsgruppen (Männer wie Frauen) zunehmend sich verbreitenden Anspruchsdenkens? Was ist Dir lieber, dass ein Geschenk aus einer Verpflichtung heraus gegeben wird oder VON HERZEN? Eingeladen werden ist nämlich Schenken. Ich schenke gerne, aber nicht jemandem, der meint, einen ANSPRUCH darauf zu haben.
Unfassbar....
 
  • #11
Diese Frage könnte Marianne gestellt haben.
Ich finde nicht, daß Männer Frauen immer einladen müssen und mir ist es auch lieber, wenn ich meine Dinge bezahle. So fühle ich mich weniger unter Druck/Zugzwang.
Mit Zuneigung verhält es sich bei mir wie mit Geschenken bei Klaus. Freiwillig und von Herzen wenn ich die Wahl habe ist wunderbar - alles andere ist nicht nur unfair sondern schafft auch oft unterschwellige Erwartungen.

Ich erhalte gerne Geschenke von Leuten, die mich kennen und wissen, wie sie mir eine Freude machen können. Von Fremden habe ich ein Problem, sie anzunehmen, denn sie meinen nicht wirklich mich (da sie mich ja nicht kennen).

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ach ich finde es gehört zum guten Ton und meiner Erfahrung nach sind die Männer, die beim ersten Date nichts ausgeben einfach dann auch die ganze Beziehung geizig!
Wenn der Mann 4 mal so viel verdient wie man selbst(weil man noch in der Ausbildung ist), kann er eigentlich auch mal was ausgeben. Wenn ein Mann allerdings selbst noch studiert und man weiß dass es mit dem Geld knapp ist , dann reicht doch auch ein Glühwein für 2,00 Euro.
Ich war einmal richtig sauer! Da hab ich mich gefreut einen Glühwein ausgegeben zu bekommen und dann musste ich das Taxi ganz alleine bezahlen. Das war für mich das absolute no go! Den Weg hätte ich auch zu meiner Wohnung gehen können, aber er wollte nicht!

Und sag mal garnicht, dass nicht von einem Italiener das Ausgeben von Herzen kommt.Die sind einfach noch anders erzogen. Ach ja zu (@8 ich denke da nur zurück an die Zeit wo ich 18 war. Da hatte ich einen Freund, schon bevor wir zusammen waren Blumen mitbrachte, dass sollte natürlich keine Verpflichtung sein. Ich finde die Aussage man muss sich das verdienen sehr krass! Ich denke einfach, wenn man jemanden mag zählen die kleinen Gesten und da gehört sowas auch dazu.
 
  • #13
Gesten ja - aber müssen sie gleich finanziell sein?

Kann es sein, daß die Frauen, die selbst genug Geld haben, weniger darauf aus sind, eingeladen zu werden als diejenigen Frauen, die gerne anderer Leute Geld ausgeben ohne selbst ihren Ansprüchen entsprechend genügend zu verdienen?

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nicht bei mir .ich verdiene sich mehr als mancher Mann!
 
  • #15
Eine frau die mit beiden beinen im leben steht, sagt ganz von sich aus getrennt, da kommt es gar nicht zu dieser situation, dass der mann möglicherweise nur aus pflichtgefühl oder verlegenheit zahlt.
Frauen die sich so auf meine briftasche stehen, sollten das am besten gleich ins profil schreiben, dass es ein date nur gegen bezahlung gibt bzw. ein folge-date.
Wenn ich mit einem schulmädchen ausgehe, ist es klar, das ich zahle, weil sie noch nichts verdient aber was sich eine moderne frau nennt sollte sich das leisten können.

Eine frau die mir abspringt, wei ich für fremde frauen kein geld ausgebe, die kann mir gestohlen bleiben, das sehe ich wie natürliche auslese, irgendwas kann in dem charakter nicht stimmen, wenn man einen menschen nur in betracht zieht wenn er dafür zahlt.

Im prinzip finde ich es lustig wie sich die frauenwelt dagegen wehrt, dass sich männer auch der gegenwart anpassen und sich nicht mehr in irgendwelche rollen pressen lassen.
 
B

Berliner30

Gast
  • #16
@Fragenstellerin
Wenn man heutzutage nicht so viele Frauen treffen müßte, bis mal eine normal denkende (Ansichten, Ansprüche ) dabei wäre, dann könnte man vielleicht darüber nachdenken. Andererseits finde ich diese er muss mich einladen und aushalten mit einem deutlich negativen Beigeschmack und ich würde dann auf ein sehr materielles Wesen der Frau schließen, was mir missfällt.
Wie auch in #8 erwähnt muss man sich das Privileg des Beschenktwerdens erstmal verdienen. Solche Frauen haben mir in der Vargangenheit nicht gut getan und werden es auch nicht, aber schon das sich manche Wesenzüge sofort offenbaren.

@1 du läßt dich also kaufen bzw. damit einwickeln?
@6 finde ich sehr schön formuliert bzw. passend
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich finde Einladungen zum Essen, zum Kaffee und evtl. ins Theater/Kino auch schön und schätze dies auch sehr. Dasselbe gilt für Blumen mitbringen oder senden. Allerdings bezahle ich meinen Urlaub durchaus selber. Wochenendeinladungen sind ein Grenzfall, kann man sich teilen oder jeder zahlt seinen Teil. Aber es kommt auch auf die Einkommens-/Vermögensverhältnisse an. Es gibt Männer, die sich das auf Dauer nicht leisten können (ok, ein Saft, ein Bier, ein Kaffee sollte noch drin sein - sonst ist es schon arg kleinlich). Andersrum ist es auch albern, wenn alles geteilt wird und er verdient 4mal mehr als sie.

In meinem Umfeld (Freundes- und Bekanntenkreis) ist es normalerweise so, dass man nicht getrennt zahlt, sondern dass einmal der und einmal der andere zahlt.

An einem ersten Date hier aus dem Netz, bei dem sich Menschen treffen, die sich gar nicht kennen, bin ich allerdings schon für getrennte Kassen. Dann bleibt es unverbindlich und wenn mehr draus wird, kann man es immer noch anders regeln.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Männer die es sich nicht leisten wollen/können, eine Frau einzuladen sollen alleine bleiben.
Es gehört heute nicht mehr zum guten Ton, eine Dame-ich sage bewußt Dame, einzuladen, wenn der Mann zu dieser Einladung die Initiative ergreift.Es gibt ja sogar Auswüchse, bei gebuchten Doppelzimmer, wenn sich die Frau dann ihr Bett selber zahlen muss.Hat dann eigentlich der Mann für den Sex bezahlt?

Meine Herren, schaltet das Hirn ein wenig ein und Euren Instinkt: es ist ein großer Weg vom guten Benehmen, Großzügigkeit in Maßen zum Sichaushaltenlassen.
Und Frauen: erniedrigt Euch nicht, indem ihr alles tut um einen abzukriegen.
Wenn man jemand gerne hat, erübrigt sich das auf die Waagschale legen-wenn ein Mann nichts hat, zahlt auch sicher gerne die Frau-es geht ums Abschätzen, ob es sich lohnt geizig zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #19
von 8 @11 Vollkommen richtig erkannnt. Die Gesten kommen von alleine, ungezwungen, selbstverständlich, freiwillig, wertschätzenderweise und ohne Hintergedanken. Mir ist das Gefühl zuwider, es wird erwartet. Das war aber in der Fragestellung gegeben und wenn das Posting 1 auch von Dir kommt, frage ich mich, woher Du den Anspruch erhebst, umworben werden zu müssen? Partnerschaft ist für mich die Begegnung auf Augenhöhe und nicht der Wunsch der Frau, der Mann solle ihr alles rechtmachen, damit vor allen Dingen sie glücklich ist. *koppschüttel*

@12 Ich habe bei einer anderen Plattform mal eine Dame kennengelernt, die mir doch direkt ins Gesicht sagte, in Ihrem Leben noch keinen Restaurantbesuch bezahlt zu haben. Wenn man Ihr Monatseinkommen kennt, stellen sich jedem die Nackenhaare auf. Da wurde auf Kosten der Männer schön ausgemistet, war jeden Monat pleite, weil sie alles für irgendeinen Luxusklimbim auf den Kopf gehauen hatte. Wenn man dann noch weiß, dass die Dame große Probleme damit hatte, "Danke" sagen zu können, kommt so eine Fragestellung bzw. Beitrag gerade recht. Eine Andere fragte mich in der Kennenlernphase (noch reiner Mailkontakt), was sie denn von mir für ihre neue Wohnung geschenkt bekommen würde. Zwischenzeitlich bekomme ich schon ein P in die Augen, wenn ich das Wort Geschenke nur lese. Nichts ist unmöglich Mary.

Eine Frau, die mein Interesse daran mißt, wie spendabel ich bin, weiß meine Persönlichkeit nicht zu schätzen, sondern nur mein Portemonnaie. Eine Frau, die selber gut verdient, hat es normalerweise überhaupt nicht nötig, sich aus einer Erwartungshaltung heraus beschenken zu lassen. Nein, sie würde dagegen sogar protestieren. Einem großzügigen Löwen den Spaß zu rauben, nicht mehr freiwillig und ohne Verpflichtung schenken zu dürfen, finde ich krass Poster 11
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe Fragestellerin, dein Anspruchsdenken macht mich fast sprachlos! Ich dachte immer, Frauen mit dieser unverschämten Einstellung gibt es nicht mehr."Müssen Frauen dafür bezahlen, Gesellschaft zu haben... "! Meine Antwort ist: Ja, natürlich! Auch! Schließlich wollen es doch beide!!Muss sich ein Mann deine Zuwendung erkaufen?? Sex für Urlaub?? Ich dachte immer, das sei eine andere Kategorie Damen.
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #21
@5 herrlich gelacht...

Ich sehe das nicht so verbissen, dass immer der Mann die Rechnung zu begleichen hat. Wenn er möchte und gern bzw. von Herzen schenkt, weil ihm das Date so gefallen hat, freue ich mich, dass er die Rechnung übernimmt. Ansonsten zahle oder lade ich ein, ohne dem Mann schlechtes Benehmen zu unterstellen.
Wenn ein Mann mit mir in den Urlaub fahren möchte, müssen die finanziellen Dinge selbstverständlich vorher geklärt werden.
Maxi
 
G

Gast

Gast
  • #22
Die 17 hat es ganz gut formuliert!
Ok wenn sich es ein Mann nicht leisten kann ist es ja auch kein Problem. Aber ich denke ein Mann, der einen wirklich mag, läst sich es nicht nehmen einer Frau eine Freude zu machen!

Ich hatte da mal so eine blöde Beziehung mit einem der mich hat fast immer selbst zahlen lassen,obwohl ich wirklich wenig hatte. Na ja und dann hat er mir auch noch nach einer Weile gesagt: "Wenn du für mich nicht kochst ist das für mich ein Trennungsgrund!" Und er meinte später wenn er mit einer Partnerin zusammen lebt könne sie ja dann putzen, dann brauch er keine Hilfe mehr.
Ich habe dann auch nie für ihn gekocht, denn auf so einen Spruch kann ich garnicht! Bin sehr froh, dass ich den los bin.
Vielleicht kommt daher meine Panik und Abneigung vor nicht zahlenden Männern! Der war ja in dem Punkt genauso!
 
G

Gast

Gast
  • #23
@21 ...ich hoffe, Du hast auch nicht für ihn geputzt ;-)
Maxi
 
  • #24
@ 18

Wer bist Du? Vergessen einzuloggen?

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich denke, dass die Fragestellerin hier meist grob missverstanden wurde. Wenn mich ein Mann auffordert, mit ihm im Taxi irgendwohin zu fahren, bin ich auch gekränkt, wenn er der Ansicht ist, ich sollte das zahlen. Es war schließlich seine Idee. Gehe ich mit ihm ins Theater, mach ich vorher aus, wer die Tickets bezahlt. Ich freu mich ja schon, wenn er sie besorgt, da muss er nicht die Kosten für meine Karte auch noch tragen. Jedenfalls empfinde ich es schon als schön, wenn er mich einladen möchte, aber auf mein Angebot, meinen Teil selbst zu zahlen, einzugehen, finde ich auch sehr in Ordnung.
Bzw. wenn er das Essen zahlt, dann sag ich - okay, den Kaffee und Kuchen übernehme ich. Dann haben wir uns gegenseitig beschenkt und niemand wurde ausgehalten.

Dass kleine Geschenke und Überraschungen Freude machen und meist positive Gefühle wecken, ist auch klar, oder? Wer mag das nicht? Männer vielleicht auch?

Dass viele Männer mehr verdienen als Frauen, kommt auch vor. Gerade diese bestehen oft auf getrennten Rechnungen - ist mir auch schon passiert und da war ich ebenfalls etwas gekränkt. In ein teures Hotel eingeladen zu werden, an der Bar einen Apfelsaft zu trinken und dann dieses überteuerte Getränk selbst zahlen zu müssen, naja... das fand auch ich nicht gerade gentlemanlike.
Es hängt wohl von der Situation ab, was man als fair empfindet...
 
G

Gast

Gast
  • #26
@17 und 21:
Auf den Pnkt gebracht:
Wer den anderen mag und wertschätzt dem gehts nicht ums Geld, eventuell ums Prinzip.
Leider hat die Emanzipation nicht nur Gutes gebracht- Frauen werden nicht mehr als eroberungswert empfunden präsentieren sich als Bordsteinschwalben.
Komisch früher hat immer der Herr bezahlt und keiner hat sich aufgeregt, aber ach da hatten die fRauen gar nichts zu melden.
Heute möchte Mann eine Frau die nichts kostet, gut kocht und putzt, eine Übermutter ist und eine Hure im Bett auch ja und sein Auto soll sie auch waschen und dankbar sein, dass sie seine Einkäufe und Koffer tragen darf.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@23 von 18
Ich habe keinen Account und ziehe es vor, anonym zu bleiben. Meine "Handschrift" hat schon genug Wiedererkennungswert. :)
 
J

JoeRe

Gast
  • #28
Bin ich hier alleine, dem das ganze Gerede über Geld ein bisschen auf die Nerven geht?
Was da alles für Implikationen, Erwartungshaltungen, Charaktereinstellungen, Hypothesen über die Kinderstube und Konsequenzen dranhängen...[gelöscht]

Gerade in der Kennenlernphase will ich doch einen netten Abend haben, die andere Person *ungezwungen* kennenlernen und mich keinem Streß aussetzen. Das heißt, ich will nicht die ganze Zeit ans Geld denken.
Ein Essen oder eine Theaterkarte kostet jetzt normalerweise nicht die Welt. Da kann ich auch zwei zahlen, wenn ich mich gut amüsiert habe. Wenn ich jemandem eine Freude damit mache, umso besser. Und wenn sie zahlt, weil sie will, ist das auch ok. Aber das letzte, an was ich bei so einer Gelegenheit denken will, ist, ob ich nicht zwanzig Euro drauf bezahlt habe oder ob ich mich politisch korrekt auf einem Minenfeld bewegt habe.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ja ich Frage was ist mit der Emazipation.... Wird Zeit das die Männer sich emazipieren und aus dem Klischee mal ausbrechen. Nein das hat nichts mit Geiz etc zu tuen sondern einfach damit das wir in einer neuen Zeit leben. Türe aufhalten etc... Klar des sind Benimm Regeln. Auch die Rose asl Aufmerksamkeit ist richtig. Aber beim ersten Date??? Wenn man schon lange Kontakt hat ja dann schon, aber Geld also bezahlen.... Klar 1,20 alles kein problem aber die Anspruchshaltung mancher Frauen hier....

Thorsten
 
  • #30
@ 26
Schade, denn ich hätte gerne gewußt, welche Beiträge hier im Forum von Dir sind. Wenigstens ein Nick wäre nicht schlecht ...

@ all
Und manche Frauen wollen einfach vermeiden, daß er den Eindruck haben könnte, sie wäre nur auf sein Geld aus.
Wie macht Frau es denn dann richtig??

Mary - the real
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top