Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #61
Also manche Frauen denke wirklich der mann ist für alles verantwortlich, und müsste wohl immer dan wenn es ihnen in den Sinn kommt den Geldbeutel aufmachen, das erinnert mich an meine letzte Beziehung.

Ich muss sagen ich habe wirklich nicht viel Geld, ok ich leiste mir eine 65m² Wohnung die nciht grade günstig ist, und in der ich eigendlich nur schlafe, den größten vorteil an der Wohnung hat mein Kater, viele haben schon gesagt das ich die Wohnung im grunde nur für meine Katze angemietet habe, ok sie mögen recht haben, ist mri aber auch egal, die Wohnung gibt mri ein stück Lebensqualität.

Aber auch wenn ich nicht viel Geld habe, ich gehe meinen Hobbys nach, und wenn ich mich mal mit einer Frau treffe (kommt selten vor), dan meistens eh nur in einem Kaffee, finde beim ersten Date groß Essen gehe in einem Lokal nicht angebracht, aber das ist wohl ansichtssache, in 90% der Fälle zahle ich die Rechnung komplett, kommt aber auch wieder darauf an wieviel sich die Frau bestellt hat, wenn ich mir einen Kaffee bestellt habe und die frau in der zeit 5 trinkt, dan sehe ich das nicht, egal ob mir die Frau gefällt und ich sie wiedersehen möchte oder nicht, das hat aber nichts mit Geiz oder sonstwas zu tun, da geht es mir ums Prinzip.

Und wenn die Frau von vornherreich erwartet das ich Bezahle, tut mir leid sowas hatte ich erst, hat mich auch sehr einschlägig geprägt und wird mir ncihtmehr ins haus kommen, die Frau muss schon etwas dafür tun, das ich mein Hart verdientes geld auch für sie ausgebe, und damit meine ich jetzt keinerlei sachen wie Putzen, Kochen oder Sex, darauf kommt es mir nicht an.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Ich glaube es hat sich viel zum Guten entwickelt:
Frau soll nun alles selber bezahlen, Halbe Halbe im Haushalt ist Illusion, in den Mantel helfen und Ähnliches ist nicht mehr modern, Frau soll finanziell viel beitragen, verdient jedoch um ein drittel weniger für den selben Job und: zurückreden soll sie schon gar nicht.Ach ja den ehelichen Pflichten mit dem nach Alkohol riechenden Mann muss sie auch noch nachkommen-wohlgemerkt kostenlos.
Mich wundert die Scheidungsrate bzw die Unzahl an burnouts nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #63
@41 so eine Käufliche Frau will ich gar nicht erst kennenlernen. Du hättest bei dem Rock auch dankend ablehnen können. Naja eine Frau die auf gemeinsame Kasse wie selbstverständlich auch in der späteren Beziehung besteht ... das wäre so ein Spruch der vor dem "Tschüß, war nett dich kennengelernt zu haben."
@47 diese Denkweise ist leider kein Einzelfall, deswegen ist es ja so schwer einen überhaupt normalen Partner zu finden.
@51 da ist wohl ein Fehler unterlaufen, aber mich wundert gar nichts mehr .. wie alt bist du eigentlich?
 
G

Gast

Gast
  • #64
Ich stelle jeden Mann erst einmal auf die Probe, denn ein geiziger kommt nicht in Frage.Meist sind die, dies haben, die geizigsten.
Das fängt sehr wohl damit an, dass ich beobachte, ob er bei definitiven Einladungen bezahlt-wo kommt man denn da hin.
Schon bei Kleinigkeiten erkennt man den Charakter eines menschen. Ich selber schenke lieber, als ich die Beschenkte bin.
Die Erfahrung hat mich gelehrt, vorsichtig zu sein.
Hatte einen Partner, der als ich die Arbeit verlor wörtwörtlich sagte: jetzt trennen wir uns, melde dich wieder wenn du Arbeit hast, sozusagen: nun bringst du nichts ein, schleich dich.
Heute zahle ich mir alles selber gehe mit niemanden aus um ja in keine Verlegenheit zu kommen.

Also ich bin hier keine Belastung für Euch Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #65
Ich versteh nicht ganz wieso man sich als Frau so große Sorgen darum macht käuflich zu wirken. Jeder ist käuflich- nur der Preis ändert sich.
Ich ziehe ein Kleid an, ich zeige etwas Bein und Ausschnitt- das sind Dinge mit die man sich Männer kauft, mit Fleischeslust. Männer laden ein, geben dir das Gefühl dich versorgen zu können- damit kauft man Frauen. Natürlich braucht es um einiges Mehr um eine Beziehung einzugehen- aber für den ersten Eindruck ist das nun mal sehr entscheidend. Man kann ein Drama draus machen, oder man passt sich an.

Und ich bin wohlgemerkt niemand der auf eine Einladung besteht, aber ich schäme mich auch nicht wenn ich eine annehme. Wenn ein Mann glaubt er habe sich mit einer Rechnung von 12,50- das Recht erkauft mir ins Bett zu folgen dann hat er sich nun mal geirrt.
 
B

Berliner30

Gast
  • #66
@64 unter diesem Aspekt wären alle Frauen mehr oder weniger Prostituierte. Jetzt könnte man die Fakten (Oberflächlich z.B. Kosten/Nutzen) miteinander vergleichen, willst du so betrachtet werden?
 
G

Gast

Gast
  • #67
@#65 Im Endefekt tut das doch sowieso jeder. Hier wird darüber geredet wie weit ein Partner weg sein darf oder soll, wie groß, welche Figur, welcher Beruf, welches Einkommen, welche Haarfarbe, welche Hobbies, welches soziale Umfeld, welche moralischen Ansichten, welche Zukunftspläne, Kinder ja/nein, welchen Beruf, wie groß/klein dürfen Schamlippen sein, wie groß muss der Penis mindestens sein, Hetero/Bi/Homo, darf er Analsex mögen oder nicht, muss er ihn mögen ... diese Liste ist ewig lang und entspricht nichts anderem als einer Kosten/Nutzenrechnung

Es ist nicht die Frage ob ich so betrachtet werden will- ich werde so betrachtet! und du auch ;)

Und wegen Prostituierte- ja wieso laden Männer Frauen denn zum Essen ein? Weil sie eine Freude machen wollen. Und das wollen sie weil? sie so gutherzige, selbstlose Wesen sind? ^^ Nein, weil sie wollen, dass Frau es positiv bemerkt, es ihnen anrechnet. Ein Mann der einlädt wertet seinen Marktwert auf. Es haben doch bitteschön beide etwas davon. es würde nicht seit jeher so gemacht werden wenn nicht beide Seiten einen positiven Nutzen daraus ziehen würden. Mir geht nicht ganz ein wieso immer einer das Opfer und einer der Böse sein muss.
 
  • #68
@all: Leute, bitte beachtet mal, dass es hier nicht um einen Kennenlern-Kaffee geht oder um eine Einladung zum Eis, zu der sich jede Frau problemlos einladen lassen kann.

Die Fragestellung spricht von Theaterkarten und ganzen Urlauben! (Der vorangegangene Satz ist einer der ersten Sätze, die ich in diesem Forum schreibe, die ausnahmsweise mehr als ein Ausrufezeichen verdient hätten.) In weiteren Kommentaren werden teure Kleidung genannt -- mehr als absurd beim ersten oder zweiten Date!

Wenn ich als Frau Einladungen annehme, die für beide keinen wirklichen Wert darstellen (Lebkuchenherz, Eis, Kaffee), dann ist das auch nicht käuflich, sondern nett. Wen ich aber Dinge annehme, die durchaus einen Wert verkörpern und auch so ankommen, dann bin ich de facto einfach käuflich. Kein Mann, den ich frisch kennenlerne, muss mir Kleidung, Schmuck oder gar Urlaube bezahlen. Eine Frau, die da nicht ablehnt, ist unanständig. Das kann sogar ein Test vom Mann aus sein und wäre durchaus gerechtfertigt.
 
G

Gast

Gast
  • #69
@66: Was du aufgezählt hast gehört zur Liste der Ansprüchen, die JEDER Suchende - ob Mann oder Frau- an einen potentiellen Partner hat. Die sind individuell unterschiedlich, aber durchaus legitim. Jedem das seine! Aber der Anspruch, dafür bezahlt zu werden fällt für mich in die Kategorie Prostitution!!
Angela
 
M

Marianne

Gast
  • #70
Also ich mußte noch nie für etwas zahlen, wenn ich in Begleitung war. Urlaube kenne ich jedoch nur mit fixen Partner bzw. Ehemann. Da zahlt man "gemeinsam" bzw. der Ehemann (war ja bei den Kindern zuhause).
Wie es sich in Zukunft bei mir gestalten wird? Naja, wenn man nicht zusammen lebt, dann bezahle ich meine Reisen selbst. Aber eigentlich wurden mir eher schon gemeinsame Urlaube angeboten. Wenn der Mann entsprochen hätte, hätte ich das Angebot durchaus angenommen.
 
G

Gast

Gast
  • #71
@#68 Ich habe nie gesagt, dass ich Anspruch darauf habe bzw meine ihn zu haben- aber ich sehe es gerne. Und erzähl mir nicht, dass wenn du die Wahl zwischen 2 sonst gleichen Männern hast du nicht den wählen würdest der hin und wieder was springen lässt. Das ist doch Augenauswischerei.
 
  • #72
@#70: Zwischen "was springen lassen" und "aushalten oder kaufen" ist ein riesiger Unterschied. Mir läufts kalt den Rücken runter, wenn ich mir vorstelle, ein Mann würde mir Kleidung bezahlen wollen. Das fühlt sich für mich nach Prostitution an. Solche Männer möchte ich definitiv nicht.

Schön ist, wenn beide ähnliche Möglichkeiten haben und es gar nicht drauf ankommt und für keinen von beiden wirklich relevante Beträge im Spiel sind. Einer kaft Theaterkarten, das nächste Mal der andere. Aber wenn immer nur der Mann kauft, dann stimmt was nicht.

Ich bin fest überzeugt, dass die Selektion nach "Großzügigkeit" keinesfalls bessere Charaktäre selektiert, sondern eher die Schleimer, Prahler, Heiratsschwindler, und Frauenverachter. Für mich die völlig falsche Wahl danach zu gehen.
 
M

Marianne

Gast
  • #73
@27: Genau die richtige Einstellung. Ich mußte mir ausser hier im Forum auch noch nie Gedanken drüber machen. Kein Mann wurde je von mir zu etwas gezwungen. Und nie war eine unangenehme oder unklare Situation. Ich habe keine Ahnung, [mod]wenn es um dieses Thema geht.
Aber wenn Emanzen auf emanzipierte Männer treffen, dann gehts eben rund...
 
G

Gast

Gast
  • #74
@#71
Ein Mann wollte eine bestimmte Kleidung an mir sehen. Kleidung die ich mir nicht leisten konnte. Also hat er sie mir gekauft. Ich habe mich darüber gefreut, und er hatte seine Freude daran sich von mir in gewisser Kleidung verführen zu lassen. Ich und seine Wünsche waren es ihm wert Geld dafür auszugeben. Ich habe ihn nie dazu gezwungen, er tat es von sich aus und ich fand es schön.

Es ist äuserst unangenehm wenn man das Gefühl hat, dass der andere auf soetwas besteht, glaubt er hätte ein Anrecht darauf- aber es ist genauso unangenehm, wenn man etwas schenken möchte und der andere will es nicht annehmen und unterstellt einem gar noch sich etwas erkaufen zu wollen.
 
M

Marianne

Gast
  • #75
@36: Ähnlich sehe ich es auch, aber ich lasse den Herrn auch bezahlen, wenn ich mir sicher bin, ihn nicht mehr zu sehen (also meistens). Ich spreche aber hier von einem Mineralwasser, nicht von gegrillten Garnelen mit Champagner.... ;)

Ich würde mir zum Beispiel wie ein Schulmädchen vorkommen, wenn wir bei der Kinokasse stehen und jeder bezahlt seine Karte. Der Mann soll der großzügige Gentleman sein. An einer Dame liegt es jedoch, dies nicht "auszunützen".
 
M

Marianne

Gast
  • #76
@38; Apollo, was meinst Du mit "ansonsten"?
 
  • #77
Wie bei so vielen Themen ist auch hier der entscheidene Punkt offensichtlich, dass zueinander passende Partner aufeinander treffen: Ein Großkotz auf eine Käufliche oder eben ein Vernünftiger auf eine Anständige. Kreuzweise ist schlecht. Jedem das Seine.
 
B

Babette

Gast
  • #78
Also ich finde diese Diskussion hier herrlich und möchte nun auch meinen Senf dazugeben, auch wenn er sich mit einigen Aussagen hier deckt.

Wenn man(n) mich EINLÄDT, dann gehe ich davon aus, dass der/die einladende auch zahlt.

Werde ich jedoch "aufgefordert" bzw. gefragt, ob man einfach das eine oder andere miteinander unternimmt, habe ich auf jeden Fall genügend Geld mit, selber zu bezahlen, freue mich selbstverständlich jedoch auch, wenn der andere bezahlt.

Was größere Sachen als ein Kaffee oder Eis oder auch ein gemütliches Essen und andere Unternehmungen angeht so denke ich, sind getrennte Rechnungen doch eigentlich klare Sache. Wiederum mit dem Einwand: Wenn ich EINGELADEN werde, gehe ich nicht davon aus, dass ich bezahlen muss.

Selbstverständlich habe ich IMMER genügend Geld dabei, um selber zu bezahlen.

Was "Beschenkungen" wie Kleidung o.ä. hier genanntes angeht, so würde ich dem schon sehr kritisch gegenüber stehen. Solange ich mich noch in der Kennenlernphase befinde, würde ich solche Geschenke dankend ablehnen.

Kino (und auch Theater) ist natürlich so eine Sache. Im Kino z.B. handhabe ich das immer so (egal ob in einer Beziehung oder Kennenlernen oder auch nur mit Freunden) einer zahlt die Tickets, der andere das Popcorn und Getränke. Beides kann sich ja heutzutage eine Person alleine kaum noch leisten. ;)
 
M

Marianne

Gast
  • #79
@77: Wunderbar ausgedrückt. Wobei nur Prostituierte käuflich sind.... und ich denke nicht, dass nur Prostituierte sich einladen lassen.... ;)
Große Dinge wie Urlaube oder Bekleidung sind schon sehr speziell. Aber ich werde berichten, wenn ich je in der Situation bin.
Von Eheleuten ist hier aber generell nicht die Rede, nehme ich an! ;)
 
  • #80
@#79: Wie gesagt, Marianne, ich sehe einen Unterschied zwischen einladen lassen zu einem Eis, kaffe oder Kino und käuflich sein durch Kleidung, Urlaub oder teuren Schmuck.

wo fängt Prostitution an? Nur bei gewerblichem Handeln? Oder auch bei einer Frau, die nur mit einem mann schläft, wenn er sie beschenkt? Vielleicht fehlt uns ein differenzierender Ausdruck, aber für mich ist beides zumindest käuflich, wenn man auch nur erstes begrifflich als Prostitution bezeichnet. Ich glaube sogar, dass wesentlich mehr Geld für diese zweite Art der Käuflchkeit ausgegeben wird als für Prostituierte im engeren Sinne. Verachtenswert finde ich persönlich beide Sorten der Käuflichen.

Nein, von festen Partnerschaften oder gar einer Ehe ist hier sicherlich nicht die Rede, es geht um die Kennenlernphase.
 
A

Apollo

Gast
  • #81
75# ... ob Frauen noch andere Situationen kennen, wo sie von Männern so hohe Erwartungen haben.
 
G

Gast

Gast
  • #82
@ #70:Deine Frage ist sehr theoretisch, denn zwei gleiche Männer gibt es nicht! Aber ob er mir den Urlaub bezahlt oder nicht, Wäre für mich absolut KEIN Kriterium. Wir sind einfach in unserer Einstellungen Männern gegenüber grundverschieden!!
Am besten schreibst du deine Ansprüche in dein Profil, damit jeder gleich weiß, was du erwartest.
Da wünsche ich dir dann viel Glück bei der Partnersuche!
Angela
 
  • #83
Ich höre hier immer "wenn er mich eingeladen hat" ab wann sprecht ihr denn von einer einladung?
Also es ist keine einladung wenn euch wer sehen will und fragt ob wir kaffee trinken gehen.

Wenn ich vorhabe zu zahlen, dann sag ich das schon am telephon oder in der mail, aber nicht, dass mir mal eine so kommt und meint ich habe sie "eingeladen" nur weil ich einen vorschlag für ein date gemacht habe.

Glaub wenn ich hier noch lang weiterlese packe ich meine sachen und wander aus, nach china, indien oder sonst wohin.
 
M

Marianne

Gast
  • #84
@81: Apollo, ich habe stets hohe Erwartungen.. ;) und schätze einen Gentleman nicht nur beim Bezahlen des Getränks.... ich lege sehr großen Wert auf gute Manieren und denke, diese auch selbst zu haben.

Frederika hat schon richtig erkannt, Topf wird Deckel treffen. Anders ist es nahezu unmöglich. Ich betone nochmals, dass ich das angesprochene "Problem" hier eigentlich gar nicht kenne.
 
B

Babette

Gast
  • #85
@Thomas (#82)

Bei einer Einladung sollte auch dieses Wort gefallen sein. "Darf ich Dich/Sie zu einem Kaffee einladen..." "Ich würde Dich/Sie gerne einladen zu ...."

Bei "Ich würde Dich/Sie gerne kennenlernen, wollen wir uns auf einen Kaffee treffen" Ist keine Einladung sondern ein Vorschlag für eine gemeinsame "Unternehmung".

So sehe ich das jedenfalls.
 
G

Gast

Gast
  • #86
@73 diese Argumentation kenne ich eigentlich nur von z.B. Sexspielzeug in einer vorhandenen Beziehung ... aber beim Kennenlernen finde ich das zu viel des guten und wäre ich eine Frau, hätte ich dankend abgelehnt.
 
G

Gast

Gast
  • #87
Mir ist diese Unterhaltung langsam zu blöd!
Das man so als käuflich dargestellt wird, wenn man sich über solche Sachen freut. Habt ihr eigentlich schonmal darüber nachgedacht, dass viele Männer nicht so einfallsreich sind und etwas basteln oder ein Lebkuchenherz schenken oder sonstiges. Ich denke eine Frau einzuladen oder ihr etwas schönes zu kaufen ist auch eine Art um Freude zu machen!
Außerdem verpflichten sie die Frau ja auch keines Wegs zu irgendetwas. Außerdem, dass man als Frau immer genügend Geld dabei hat ist ja wohl klar. Und habt ihr auch schon mal dran gedacht , dass ein Mann, der einem eine Freude macht auch etwas zurück bekommt. Ich lass mir da immer etwas kreatives einfallen. Z.b hab ich einem Bekannten in der Weihnachtszeit mal einen selbst gebastellten Teelichtbehälter geschenkt, oder eben auch andere Dinge.
Wenn ich in die Sauna mit ihm gehe, zahlt er den Entritt und ich weil ich ihn darum bitte die Getränke!

Bei dieser ganzen Diskussion, habt ihr denke ich außer Acht gelassen, ob man etwas für 500 Euro geschenkt bekommt oder für 25 Euro. Etwas teures würde ich auch nicht gerne annehmen, weil ich wüßte, dass ich ihm das nicht zurückgeben kann!
 
A

Apollo

Gast
  • #88
#84 Wie Frederika es sieht, ist es schon richtig. Das Thema war jedoch "Geiz ist nicht geil". Ich bin nur befremdet, gleich Thomas, über die stillschweigende Voraussetzung, daß ein Mann, will er nicht als Geizkragen oder Bauerntölpel debütieren, automatisch alle Rechnungen zu tragen hat - ansonsten ist Madame beleidigt und schimpft ihn was weiß ich was. Die Empörung rührt doch von der Voraussetzung her, er werde schon zahlen, WEIL sie eine Frau ist. Aber es verstößt nicht gegen gutes Benehmen, wenn sie wenigstens ihre eigene Rechnung bezahlt.
 
G

Gast

Gast
  • #89
Ich stehe ganz klar auf Männer, die wissen, wie man eine Frau verwöhnt. Und die, die das wirklich beherrschen, geben einen nie den Eindruck, sie würden damit etwas kaufen. Traurig für all die Frauen hier im Forum, die offenbar noch nie so einem Mann begegnet sind - da habt ihr echt was verpasst!

Das hat mit Grosskotz oder Angeberei gar nichts zu tun. Den Typ Angeber gibt es zwar auch, ist aber völlig uninteressant.
 
G

Gast

Gast
  • #90
@89 - dann wirst du dich aber umstellen müssen! Die heutigen Männer, haben dank solcher Frauen wie du, die das dann möglicherweise auch übertreiben, mit Recht die Schnauze voll. Siehe Apollo!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top