Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #151
#149

ich verstehe, du willst Leistung für dein Geld. Das ist dein gutes Recht, nur solltest du dich dann nicht mit einer Frau zum Essen verabreden, sondern eine entsprechende Einrichtung aufsuchen.

Du bist zu 50% an der Auswahl eueres Treffpunktes beteiligt und du kannst dich ja auch jederzeit zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wasser verabreden. Am besten verabredest du dich in einem auf genau halber Strecke gelegenen Stadtpark - das ist günstig!

Ok, wenn ich mir etwas Mühe gebe kann ich mir sogar vorstellen, daß es Frauen gibt, die einen Mann ausnützen. Nur kann man(n) das schon relativ schnell und bei der Art der Verabredung feststellen. Sich danach, wenn es nicht so gelaufen ist, wie er es sich vorgestellt hat, aufzuregen, ist armselig.

Ich achte bei der Auswahl des Treffpunktes darauf, daß ich mich nicht im mindesten irgendwie verpflichtet fühlen muß. Wenn ein Mann ernsthaftes Interesse an mir hat, erwarte ich, daß er die Rechnung im Restaurant übernimmt. Wenn ich darauf bestehe, selbst zu bezahlen, ist das eine klare Aussage. Ich werde mich nicht mehr mit ihm treffen, d.h. ich werde mich nie wieder revangieren können. So einfach ist das.

w55
 
G

Gast

Gast
  • #152
Berlinerin, 41 J

#148, genau.

Das Thema bezahlen und einladen hatte ich mit einer verheirateten Freundin besprochen.
Sie meinte, dass ein Mann sich beim ersten Date von seiner besten Seite zeigt, wenn er Interesse an der Dame hat.

Wenn die beste Seite des Mannes also ist, die Frau nicht einzuladen, ihr nicht die Türe aufzuhalten und nicht in den Mantel zu helfen, dann könnt Ihr selber entscheiden, was aus dem Paar werden kann.

# 144
Diese Frau hat sich im Theater ja sowas von selber blamiert.....
Behalte bitte Deine guten Manieren und Deine Aufmerksamkeit bei, vielleicht nimmt sich mal einer ein Beispiel an Dir.

Berliner 30
Was soll das denn für ein armseliges Spiel sein?
Wenn sie die Geldbörse rausholt, zahlst Du herablassend die Rechnung, wenn sie erwartet, dass Du zahlst, gibt es eine peinliche Situation vor dem Kellner?
Kellner und Nachbartische werden nur mit den Köpfen schüttlen und das arme Mädchen bedauern, dass sie ihre Zeit mit so einem Stoffel verschwendet hat.

Es gibt elegantere Methoden, die Bezahlung zu regeln. Ich verrate sie aber nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #153
MadMax

wenn ich mich mal in die situation hineinversetze, zum ersten mal eine frau zu treffen, die ich in einer singlebörsr kennenlernte...ich würde gar nicht erst auf die idee kommen, gleich gemeinsam essen zu gehen.

wahrscheinlich wäre ich eh so aufgeregt, dass ich gar keinen hunger hätte...;-)

ist es nicht sinniger, sich tagsüber in irgendeinem cafe zu treffen, oder abends in einem gemütlichen lokal, in dem man lediglich etwas trinkt?
irgendwie empfinde ich das als angemessener und die kostenfrage ist da wirklich irrelevant. da bricht man sich als mann wirklich keinen zacken aus der krone, die rechnung zu übernehmen. das hätte für mich eher rituellen charakter.

wie sieht es bei euch aus? findet das erste date wirklich bei einem essen statt?
 
G

Gast

Gast
  • #154
@151, dreh mir bitte nicht die Worte im Mund herum. Du gibst mich a) falsch wieder und b) ist der Hinweis auf "eine entsprechende Einrichtung" ziemlich unverschämt!
Im übrigen bringt es hier niemanden weiter, wenn Du Leute mit anderen Ansichten dadurch in eine blöde Ecke treibst, indem Du sie versuchst, lächerlich zu machen (Stadtpark etc.). Das zeigt, daß Du die Problematik nicht verstanden hast.

Es geht nicht um Leistung für Geld. Vielmehr stört mich massiv, daß Frauen an allen Ecken und Enden Gleichberechtigung einfordern, aber genau dann, wenn das mal zu ihrem Nachteil sein könnte, auf "Werbephase" oder "Geiz" etc. verweisen.

Daß es mir genau nicht ums Geld geht, siehst Du an der Tatsache, daß ich mich (auch um es der Dame // den Damen einfacher zu machen) regelmäßig selbst ins Auto gesetzt und das auch von mir aus angeboten habe. Das ist völlig ok! Mir stinkt allerdings ganz gewaltig die Erwartungshaltung, die hier an den Tag gelegt wird und auch die Tatsache, daß man(n) von vornherein in die Geizecke geschoben wird. Wenn Du nun sagst, daß es armselig sei, sich darüber aufzuregen, bestätigt mich das nur in der Annahme, daß Du das Phänomen äußerst einseitig siehst. Anders herum: obwohl sich die Dame teilweise inakzeptabel verhielt, habe ich mir durch das Bezahlen der Rechnung keine Blöße gegeben.

So wie Du wirkst (und das hast Du mit etlichen anderen Damen hier gemeinsam; genau das ist das Problem), hat es nicht den Anschein, als wüßtest Du es überhaupt zu schätzen und zu würdigen, wenn ein Mann die Restaurant-Rechnung übernimmt. Nein, es wird erwartet und gefordert und als selbstverständlich betrachtet - tut er es hingegen nicht, wird er als ungehobelt, stillos oder ähnlich tituliert.

Ich zitiere einen Teil der Ausgangsfrage: >>Machen wir Frauen vermehrt den Eindruck leicht, ohne Einsatz für alles zu haben zu sein? <<
Gegenfrage: Auf was basiert denn die Annahme, daß Ihr dafür, uns Gesellschaft zu leisten, etwas bekommen müßtet, und sei es "nur" die Getränke- oder Restaurant-Einladung?
Für die Antwort auf diese Frage sind mehrere Varianten denkbar und zulässig; welche richtig ist, darf jeder selbst entscheiden. Immerhin hast Du, #151, ja eine Möglichkeit schon selbst ins Spiel gebracht. Dann muß ich mich eigentlich über gar nichts wundern, oder?

Ich für meinen Teil WILL (und erwarte sowieso) nicht, daß eine Frau mich einlädt. Wenn aber nicht einmal Wertschätzung oder Freude über meine Einladung zum Ausdruck gebracht wird, dann kann mich diese Dame mal.
In Zukunft in Ruhe lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #155
Amen...#154 hat eigentlich alles gesagt was man(n) dazu sagen muss !
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #156
Eigentlich mag ich bei diesem Thema weder das Wort Geiz noch das Wort Emanzipation.

@#153 MadMax, "erste date wirklich bei einem essen statt?"
Ich denke, es gibt so viele Möglichkeiten für erste Dates.
Es kommt z. B. darauf an, wie groß die Entfernung(en) ist (sind), die einer oder beide zurücklegen müssen und dann der "kleine Hunger" kommt.So etwas kann/ muss/ sollte man (Mann/Frau) vorher schon klären. Wenn es da schon Differenzen oder Probleme, kann man es wohl gleich sein lassen.

Bei großen Entfernungen hätte ich KEIN Problem, einen Treffpunkt auf halber Strecke zu vereinbaren, nachteilig ? (oder auch nicht), wenn man den Ort nicht kennt und erst ein gemütliches Cafe/Lokal suchen muss, dafür hat man seinen Spaziergang, ansonsten - wozu gibts denn das WEB.

Ich würde mich sicher freuen, zu einer Tasse Kaffee oder einem Eis eingeladen zu werden.
Ich stehe auch sehr auf guten Manieren und (klassischen) Höflichkeitsgesten, doch ich bin mir
ehrlich gesagt, nicht sicher, ob man die Kosten für das/die ersten Date/s immer dahinein
"integrieren" bzw. "interpretieren" kann - es kommt eben auf die gesamten organisatorischen Bedingungen an.

Ist das erste Date eine Einladung in eine Richtung oder doch ein BEIDERSEITIGER Wunsch,
sich zu sehen, sich kennenzulernen?
Wenn der Wunsch gegenseitig ist, WIR also happy sind, UNS zu treffen und die Freude beim Date anhält, dann ist mir alles recht, also auch höhere Kosten teilen.

Wen ausdrücklich eingeladen wird (er oder ich, zum Essen, ins Kino, Theater, ...), dann sollte/ muss m. E. der Einladende auch die Rechnung übernehmen UND der Eingeladene sich selbstverständlich bedanken.
Die Einladung sollte allerdings nicht erst erfolgen, wenn es an das Bezahlen geht, das ist peinlich.

Wenn nicht eingeladen wird, sollte Gegenüber wissen, dass es selbst bezahlen muss.
Wie ich den Herrn dann bewerte, hängt vom Gesamteindruck ab.
Ob Mann GEIZIG ist, merkt Frau sicher schon an seinem Verhalten, z. B. wenn er sich 2 Stunden lang an einem Glas Wasser festhält oder bestimmt, was Frau sich bestellen darf.
Das wäre sicher das AUS.

@#154 - 3 und 6, kann ich gut verstehen. BITTE und DANKE isnd offenbar aus der Mode gekommen :-(

Virginia
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #157
Nachdem wir jetzt alle wissen, was wem am anderen NICHT gefällt, wäre es doch mal schön, zu wissen, was gefällt!

Mir gefällt ein Date, wenn ich ein gutes Gespräch führen kann! Wenn wir beide wissen (und das dem anderen auch klar rüberbringen!), wir sind uns symphatisch, aber von Verliebtheit ist keine Spur zu entdecken, dann halte ich es so, wie ich es auch bei einem Essen mit Freunden mache - ich bezahle die Hälfte der Rechnung (ohne! vorhergehende genaue Kopfrechnung, ich habe das Glück, mir das leisten zu können, wenn der Betrag, den ich mir leisten kann nicht so hoch ist, suche ich ein entsprechendes Lokal aus!).

Wenn ich spüre (und Mann mich spüren läßt!), daß zwischen unds MEHR sein könnte, dann überlasse ich es auch gerne dem Mann, die Rechn ung zu begleichen - wir werden uns ja hoffentlich! wiedersehen und dann lade ich sehr gerne auch ein!

Für mich ist es eher angenehm, wenn ich mein Essen selbst bezahle! Denn dann esse ich, ohne auf den Preis zu achten, was mir schmeckt. Wenn ich eingeladen werde, wurde ich so erzogen, daß ich mir "vollautomatisch" irgend etwas in mittlerer Preislage aussuche = ich bin in meiner Essensauswahl etwas eingeschränkt.

Mir ist es auch lieber, wenn der Treffpunkt so in etwa in der Mitte dder Wohnorte liegt. Wenn der Mann mir gefällt (und ich ihm), kann ich mich schon mal an längere fahrstrecken gewöhnen :)
wenn er mir nicht gefällt, möchte ich auf keinen Fall, daß er in dieses Treffen mehr investiert hat (und deshalb evtl. mehr enttäuscht ist), als ich!

Es gibt ebenso wenig DIE anmaßende FRAU, wie es DEN geizigen MANN gibt!!!! Wir sind alle individuell und werden hoffentlich irgendwann den passenden Partner finden! Und bis dahin machen wir alle mancherlei Erfahrungen - so ist das ganze Leben!

w55
 
G

Gast

Gast
  • #158
MadMax

eben, als wenn es das wichtigste ist, wer bei einem date bezahlt...
man könnte schon zu dem umkehrschluss kommen, dass die frauen,die sich über das zahlungsverhalten der männer auslassen...vielleicht auch zur geizigen kategorie zählen...;-)

es ist ja bekannt, dass man sich am meisten über negativeigenschaften seines gegenübers aufregen kann, die man selbst hat!
 
G

Gast

Gast
  • #159
#158

wir verstehen uns. Ganz deiner Meinung!

w55
 
E

excuse-me

Gast
  • #160
Ich empfände es schlicht und ergreifend als eine eine nette Geste, wenn mein date-Partner meinen Kaffee/Selter am Ende mitbezahlt.
Tut er es nicht, hinterließe das bei mir irgendwie so ein schales Gefühl von - es war's ihm nicht wert.
Tja, ich bin da empfindlich :-(
 
G

Gast

Gast
  • #161
Euch ist schon klar, dass das im Prinzip nichts anderes als Prostitution ist.
Und ganz ehrlich, wieso soll ein Mann für Eure Aufmerksamkeit bezahlen. Er schenkt Euch (hoffentlich) einen witzigen, spannenden Abend. Alle Männer die das nicht können, zahlen den Cocktail.
 
G

Gast

Gast
  • #162
Herrlich diese Frauen. Aus der Emanzipation picken wir uns nur die Rosinen raus. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten, man lässt sich nichts mehr gefallen, man ist ja modern. Wenns jedoch ans liebe Geld geht, dann greift man gern auf Rollenmuster aus dem Mittelalter zurück. Wenn eine Frau darauf besteht dass ich zahle, dann kann sie mir bitteschön mitsamt ihrem ganzen Gerede von Gentleman & Co gestohlen bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #163
Ja, natürlich sollen Frauen für sich selbst bezahlen. Sie schreien doch sonst auch immer rum dass sie gleichgestellt sein wollen. Dann sollen sie das auch mal beim bezahlen!
 
G

Gast

Gast
  • #164
Hallo an alle,

1. Alter 20 - 35 und keine große Alterunterschied: es wird 50/50 bezahlt
2. Alter 35 - 55
wenn der Mann in der Kennenlernenphase nicht bezahlt ist er entweder geizig oder hat
keine Interesse.
3. ab 55: der mehr Geld hat, der mehr zahlt
LG
serra
 
  • #165
@#164: Toller Vorschlag. Zur korrekten Altersbestimmung ist selbstverständlich der Perso oder Reisepass vorzulegen. Nicht dass sich eine Lady von Anfang 30 auf Mitte 30 hochschummelt. ;)

Im Fall 3 sind zur Ermittlung, wer mehr Geld hat, natürlich die gesamten Vermögensverhältnisse offenzulegen.
 
  • #166
@#164: Wie stellst du dir die Sache bei 3. vor? Vielleicht so:

Erstes Treffen!
Nach einem netten Abend im Restaurant ist es Zeit, die Rechnung zu begleichen.
Er fragt SIE nach dem Nettobetrag der letzten Gehaltsabrechnung und legt gleichzeitig den eigenen Kontoauszug vor.
"Du musst aber bedenken", argumentiert ER, "dass mein Jüngster noch studiert und mein Budget dadurch noch sehr belastet wird!"
"Dafür ist meine Eigentumswohnung noch nicht abbezahlt", jammert SIE glaubwürdig.

Nach einigem Hin und Her stellt sich heraus, dass SIE 84,55€ mehr zur Verfügung hat, als er. Toll, passt! - SIE zahlt!

Im Ernst, Serra: Gerade die ältere Generation hängt noch sehr an den alten Gepflogenheiten!
Bei meinen Dates mit EPs habe ich es nur ein einziges Mal erlebt, dass der Mann auf getrennte Kasse Wert gelegt hat.
Mit meinem jetzigen Partner bin ich nun schon seit weit über einem Jahr zusammen und weiß immer noch nicht, wie viel er verdient. Aber eines ist klar: Es geht uns beiden finanziell sehr gut! Inzwischen ist es natürlich so, dass die gemeinsamen Ausgaben geteilt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #167
Mal abgesehen von der eigentlichen Diskussion: Was mir hier echt aufstößt, ist der Satz "Müssen Frauen heute dafür bezahlen, Gesellschaft zu haben oder ist die Gattung Gentleman ausgestorben?"
Bedeutet das im Umkehrschluss also, dass der Mann dafür zu bezahlen hat, dass Frau sich mit ihm überhaupt abgibt?

Dass diese Bezahlkiste echt schlüpfriges Terrain ist, haben wir ja bereits zur Genüge festgestellt. Ich neige auch eher zum Bezahlen (blödes Gentleman-Gen). Im Endeffekt kommt es aber auch immer ein bisschen auf die Situation an. Reden wir hier von einer Gesamtsumme unter 20 Euro, oder um ein Essen beim Nobelitaliener für 60 -80 Euro mit anschließendem Besuch einer Cocktailbar? War die Gesellschaft nett und unterhaltsam, oder hat man sich den ganzen Abend eher im falschen Film gefühlt? Erwartete einen statt der jünger aussehenden 40erin womöglich eine aufgetakelte Dame, die ebenso locker als 10 Jahre älter durchgehen könnte? Bestellt sie sich ungeniert Austern und den teuersten Wein, oder orientiert sie sich an meiner eigenen Bestellung? Bin ich selbst Großverdiener, oder muss ich nach dieser Essenseinladung erst einmal zwei Wochen lang kürzer treten? Hatte sie einen langen Anfahrtsweg, während ich gleich um die Ecke wohne?
Und nicht zuletzt: Legt sie tatsächlich Wert auf eine Einladung, empfindet sie eine Einladung lediglich als charmante Geste, oder pocht sie im Gegenteil auf ihre eigene Unabhängigkeit und würde sich durch eine Einladung womöglich gar überrumpelt und mir verpflichtet fühlen?

Am besten also vorher klären, wer zahlt. Beispielsweise in einem netten Gespräch, in dem ich ihr mitteile, dass ich sie gern zum Essen einladen würde. Hier kann sie dann gerne sagen, dass sie darüber erfreut ist, oder auch, dass das nicht wirklich nötig ist, und sie ihren Teil selbstverständlich selbst bezahlt. So kommt es dann später zu keiner peinlichen Situation.
Ist ein solches Gespräch nicht möglich, wüsste ich auch nicht, warum ich mich mit dieser Frau überhaupt treffen sollte. Aber ich bin ja eh kein Fan vom Treffen nach der ersten Mail.

deBaer


P.S.: Am liebsten wäre mir, nach einem netten Abend zu sagen, dass die Rechnung selbstverständlich auf mich geht, und sie dann mit einem "Dann zahle ich dafür beim nächsten Treffen - wie wär's mit Übermorgen?" kontert. :eek:)
 
H

Hieronymus

Gast
  • #168
Ich mache das so: Wenn das Treffen nett war und ich die Frau gerne wiedersehen würde, lade ich sie immer ein. Das nenne ich mal "Spielregeln", auch wenn ich das eigentlich anachronistisch finde. Wenn sie nicht nett war, sondern zickig, feministisch, öde, grätig oder sonstwie abweisend, dann bezahle ich nur für mich. Bin doch nicht blöde. In allen anderen Fällen dazwischen überlege ich es mir spontan, meistens lade ich sie aber ein, weil ich so kleinlich einfach nicht bin.

@#167, letzter Absatz: Ja, das wäre ideal. Darauf warte ich sehnlichst... Ob es Frauen mit so viel Stil und Charme gibt?
 
G

Gast

Gast
  • #169
Ach bitte Männer, geht zu einer Gewerbsmäßigen, dann zahlt ihr wenigstens das-unglaublich wie geizig Männer sind.
Wenn ihr unter Emanzipation versteht, dass sich die Frauen zum Affen machen, alles selber zahlen und Euch vielleicht noch bekochen und im Bett verwöhnen, bleibt lieber alleine und geht ins BordellEcht unter meiner Würde.
Ich bin emanzipiert-ja von mir bekommt ein Mann nämlich gar nichts-und ich brauch nichts von ihm.
Wenn sich einer bemüht landen zu können, hat er auch etwas beizutragen,oder sollen wir Frauen uns gleich nackt auf den Teller legen?
Leider sind die Frauen so blöd und lassen sich ausnützen.
Ein verheirateter Mann hat da er nichts zu bieten hat ALLES zu bezahlen und sich nicht die Rosinen rauszupicken.
Das wäre fein Familie hat Geld, kostenloser Sex bei Freundin, damit er der Frau ein Geschenk machen kann-wie dumm sind Frauen eigentlich?
 
G

Gast

Gast
  • #170
@169

Du hast Dich jetzt zwar der Sichtweise angeschlossen, daß Du meinst, eingeladen werden zu müssen. Die Frage jedoch, >>warum<< ein Mann Dich einladen sollte, hast Du (wie so viele Deiner Vorrednerinnen) nicht beantwortet.

Was würdest Du denn für einen Mann tun, daß er Dich einlädt (oder nachdem er Dich eingeladen hat)? Wo ist Dein Part? Vielleicht ist Dein Hinweis auf bezahlte Damen insofern nicht schlecht, denn da weiß Mann nämlich, was er bekommt und was noch läuft und was nicht.

Im übrigen verstehe ich überhaupt nicht, warum Du Dich so ereiferst: immerhin sagst Du, von einem Mann nichts zu brauchen und ihm nichts zu geben. Wo ist dann Dein Problem? Um es ganz klar zu sagen: so wie Du schreibst, stellst Du Dich ganz klar auf die gleiche Stufe mit den von Dir zitierten Gewerbsmäßigen:
>>Wenn sich einer bemüht landen zu können, hat er auch etwas beizutragen,oder sollen wir Frauen uns gleich nackt auf den Teller legen?<<
Also willst Du (teuer) eingeladen werden (=sein Beitrag), damit Mann "Dich" dann bekommt (nach seinem Beitrag legst Du Dich dann hin...)? So wie Du schreibst, ist kein anderer Rückschluß möglich - nur wie gesagt: in dem Fall ist Mann doch besser bedient, sich gleich so zu orientieren, daß er weiß, was er bekommt.
 
  • #171
Für mich ist in diesem Thread wirklich "Fremdschämen" angesagt. Warum in aller Welt sollte ein Mann eine Frau einladen müssen, eine Frau umgekehrt aber nicht? Wer von Gleichberechtigung redet, muss sie auch leben, und sich nicht nur die Rosinen raussuchen.

Eine Frau, die eingeladen werden will, ist mindestens so GIERIG wie ein Mann, der nicht einladen will, GEIZIG ist. Diesen Zusammenhang werden ja wohl hoffentlich alle begreifen.

Ich denke aber dennoch, dass es einfach ein nettes Signal von einem Mann ist, das zeigt, "Ich habe Interesse an Dir und Du bist mir eine Einaldung wert!". Wie bereits weiter oben gesagt, nehme ich Einaldungen nur dann an, wenn ich an dem Mann Interesse habe und mich gerne ein weiteres Mal treffen würde: "Vielen Dank, beim nächsten Mal lade ich Dich dan ein!" -- dann weiß er auch gleich, dass ich an einem weiteren Mal Interesse hätte.

Ich finde, dass jede Frau so anständig sein sollte, eine Einladung abzulehnen, wenn sie weiß, dass sie kein Folgeinteresse mehr haben wird.
 
G

Gast

Gast
  • #172
Schöner Beitrag, Frederika - vielen Dank, das mal exakt so aus dem Mund einer Frau zu hören. Da bekomme ich ja fast Lust, mal wieder eine Einladung auszusprechen (und das ohne [!!!] jede "Absichten")
 
G

Gast

Gast
  • #173
siri
überlegt euch doch einfach einmal wer wen einläd. ich z.b. lade immer dann ein, wenn ich davon ausgehe, daß mir das bezahlen leichter fällt, als dem anderen. damit ist gleichzeitig auch irgendwie meine persönliche und ökonomische situation geklärt. wenn ich mich einladen lasse, bin ich manchmal einfach nur höflich und rücksichtsvoll.
ich kann das in zukunft auch gerne unterlassen, aber ob sich der mann, der mich gerne eingeladen hat, deshalb wohler fühlt?
 
G

Gast

Gast
  • #174
Oder es lädt keiner mehr den anderen beim 1. Date ein !
Dann kann die Frau stark, selbstbewußt und unabhängig bleiben (gemäß meinem Verständnis von Emanzipation) und der Mann hat nicht irgendetwas gekauft und sei es nur ein imaginärer Anspruch auf eine sexuelle Dienstleistung.
Sonst gibt es am Ende kein Limit mehr nach oben (wie in Japan bei Geschäftsessen).

Wäre dies die Ideallösung. ich glaube ja ! Mann38
 
  • #175
@#173: Siri, bleiben wir doch einfach sachlich statt sarkastisch: Ein Mann, der gerne einlädt, wird sich freuen, wenn er Dich einalden darf. Das darf eine Frau auch gerne annehmen, obwohl ich es anständig fände, die Rechnung zu teilen, wenn man wahrlich kein Interesse an ein em weiteren Kontakt hätte. Das würde auch die Fronten klären.

Einen Mann einzuladen, weil er weniger Geld hat, ist dagegen meines Erachtens ehrverletzend. Das ist ja regelrechtes "Aushalten" und keine Gefälligkeit. Ich glaube nicht, dass Du einen Mann finden wirst, der dauerhaft von einer Frau ausgehalten werden möchte. Und wenn, dann dürfte es sich um einen sehr fragwürdigen Mann handeln. Also einladen, weil besser situiert, halte ich für völlig fehl am Platze. Damit verdirbst Du Dir eher Chancen.
 
G

Gast

Gast
  • #176
Ich, w, teilemanzipiert möchte es auf den Punkt bringen:
Einem Gentleman wird es nichts ausmachen auch für eine Dame, die ihm nicht gefällt den Kaffee zu bezahlen.
Wenn ihm das Gegenüber gefällt wird er sich um deren Eroberung bemühen, mit kleinen Gesetn, er wird nicht diskutieren, wer was bezahlt, wenn sie essen gehen,Er wird die Türe aufhalten und der Dame in den Mantel helfenNiemals wird er erwarten, dass sie sein Auto wäscht, Nägel einschlägt.Es wird vor dem ersten Kuss u Sex einige Zeit vergehen, ONS sind tabu.Wertschätzung ist angesagt.
Es geht nicht darum was ich kann-sicher kann ich selber bezahlen und mir den Mantel anziehen, auch kann ich eine Bohrmaschine bedienen, aber muss ich das, wenn es der Mann besser kann, nur um zu beweisen, dass ich emanzipiert bin?
Wir Frauen haben uns mit der sog.Emanzipation mehr geschadet als genützt, wir leben wie Männer, verhalten uns so. dass die Gattung Gentleman aussterben mußte, wir sind "leichte"Mädchen geworden,um die sich ein Mann gar nicht mehr bemühen muss.
Ich freue mich, wenn ich als Frau ein wenig hofiert werde und ich freue mich auch den Mann zu umsorgen, in seinen Problemen zu unterstützen, ihm einen Großteil der Hausarbeit abzunehmen obwohl auch ich arbeite.

Zu Opfern des Systems werden dann jene, die zwar attraktiv, selbsbewußt..sind, die aber dennoch Frau sein möchten, die nicht diskutieren wie die Rollenverteilung heute ist, die trotz Herz u Hirns noch ihre Pflichten gerne übernehmen.

w,44, da nur teilemanzipiert und einen Genleman gesucht habend auf Dauer Single
 
  • #177
Ich bin wohl wirklich zu modern. Was ist an einem Mann toll, der eine Frau einlädt, die ihm nicht gefällt? Weil er sich dann "toll" fühlt und "wie ein Gentleman"?

Mir geht dieses künstlich-affektierte Gehabe eher mächtig auf den Geist. Ich habe lieber einen modernen, authentischen Mann als einen nach außen sich als Gentleman gebendenden, aber alleine eher rüde agierenden -- so sieht nämlich die Realität hinter der überwältigenden Mehrheit der Gentlemen aus.
 
G

Gast

Gast
  • #178
@#177 Ja diesen Beitrag kann ich als Mann nachvollziehen und unterstützen. Hier spricht ein nüchterner Verstand.
Ob ich dann letztlich doch nicht das Essen / Kaffee bezahle ist unerheblich, nur niemand sollte davon ausgehen. Singlemann
 
G

Gast

Gast
  • #179
Die Beiträge, die ich hier lese, berühren auch mich. Die gesellschaftlichen Wandlungen im Selbstverständnis des Mann- und Frauseins der vergangenen Jahrzehnte beängstigen mich als Frau nicht wenig, weil sie in eine Richtung geführt haben, die den weiblichen Lebensbedürfnissen nicht entsprechen, vielleicht aber niemanden Lebensbedürfnissen entsprechen. Es ist so schwierig: Die Männer, die sich pekunär nicht mehr ausnehmen lassen wollen, wie sie jahrhundertelang von Frauen ausgenommen worden sind, die Frauen andererseits, die sich nicht mehr ausnutzen lassen wollen, wie sie jahrhundertelang ausgebeutet worden sind als billige Arbeitskräfte, aber auch sexuell und als emotionale Versorgerinnen, allzumal sie dabei auch noch abgewertet wurden. Dieses beiderseitige Umeinander-Herumlauern, ob die eigene Großzügigkeit wohl um Gottes Willen bloß nicht ausgenutzt wird! Käuflich ist doch fast jeder, Händler sind wir alle. Aber in diesem Forum geht es den meisten nicht um Handel, sondern um Liebe, und die hat mit der Lust am Schenken zu tun, die sich wiederum auf Vertrauen gründet. Eine Szene aus meiner Studentenzeit habe ich nie vergessen. Damals war ich im Ballett und hatte mir beim Training arg den Rücken verrenkt. Mein damaliger Lebensgefährte lief durch die ganze Stadt, um etwas für mich zu finden, das mir möglicherweise guttun würde, aber ohne mir davon zu erzählen. Es handelte sich um einen wollenen Nierenwärmer, ein praktisches und heilsames Teil, von dem ich damals noch nicht einmal wusste, dass es sowas gibt. Er gab es mir in einem Restaurant. Damals habe ich geweint vor Glück. Ich finde, das sind die Momente, die bleiben bis zum Schluss und, wenn man helle ist, eine Orientierung fürs Leben geben.
 
G

Gast

Gast
  • #180
nein geiz ist etwas furchtbares,geizige menschen sind krank und das hat rein gar nichts mit ausnehmen zutun.manche menschen glauben bei der vollen schüssel zu verhungern.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top