Ich (w) komme aus einem Kulturkreis, wo es absolut verpönt ist, so genau aufs Geld zu schauen, wenn man in Gesellschaft ist (Essen gehen etc.). Mir ist schon die Frage der Bedienung "Zusammen oder getrennt?" unangenehm und ich überlasse die Antwort meinem Gegenüber (ob Mann oder Frau/Freundin). In der Regel sind es nur die Deutschen, die zu pingelig sind, jemanden einzuladen. Man kriegt das ja nicht "zeitnah" zurück, die Revanche könnte ja im Sande verlaufen (wenn man nicht genau Buch führt). Mich törnt dieses Pfennigszählen total ab.
Bei einem Kennenlern-Date ist das dann schon anders, man trifft sich vielleicht nie wieder. Leider habe ich als Frau bisher immer drauf gezahlt bei meinen EP-Dates, weil ich signalisieren wollte, dass ich keinen Versorger brauche, und weil die Männer zu mir gefahren kamen. Einer jammerte sogar über seinen Spritverbrauch. Beim Bezahlen fragte er vorher, ob jeder seins zahlen soll oder die Hälfte. Er hat mir seinen Geldbeutel gezeigt, wo 10 EUR drin waren, er müsste abheben, es sei denn die nehmen seine Scheckkarte. Mir war das zu blöd und habe alles bezahlt, woraufhin ich richtig gespürt hatte, wie geil er deswegen war!
Mir fällt auf, dass die Männer hier bei EP sehr gezielt danach fragen, was ich beruflich mache und wie ich arbeite (sprich wie ich finanziell da stehe). Die meisten haben wirklich Riesenängste, finanziell ausgenommen zu werden oder dass ihr Beruf/Verdienst das Beuteschema der Frauen ist. Diejenigen, die 10 Jahre älter sind als ich und an Attraktivität meistens nicht viel zu bieten, versuchen gerade mit Statussymbol zu locken.
Aber ist doch so, dass die Herren hier mit ihren Hobbys wie Fliegen, Segeln, Pferd, Golfen etc. geradezu prahlen (meist sogar via Foto, wo man vor lauter Helm, Sonnenbrille, Tauchermaske usw. das Gesicht nicht mehr erkennen kann), dass sie finanziell eine gute Partie sind.
Also, irgendwie Ängste haben, dass die Frauen nur Kohle wollen und andererseits damit locken, weil sie anderweitig nichts zu bieten haben. Ein Freundin hat mir erzählt, dass ein Arbeitskollege ihres Freundes in der Daimler rumprahlt, dass er sich ständig mit Frauen trifft, die ihm allesamt das Essen bezahlen. So kann mann sich jenseits Mamas Küche auch durchfüttern lassen! Vielleicht kommt er so auch noch auf seine männlichen Kosten.
Dann gibts Frauen, die lassen die Pille vom Freund bezahlen. Auf so eine Idee wäre ich auch nie gekommen. Eine Bekannte wird nur am Wochenende vom Freund beansprucht und kriegt dann alles bezahlt und auch noch Taschengeld, aber unter der Woche und im Urlaub will er seinen Freiraum haben. Die Frau leidet sehr unter dieser bezahlten Beziehung, weil sie mehr will, muss sich aber damit abfinden, sonst kriegt sie gar nichts bezahlt.
Fazit: Es gibt alle Varianten der Großzügigkeit, des Schenkens, des Einladens, des Geizes, der Käuflichkeit, des Wettmachens. Es kommt immer drauf an.
Was schrecklich ist, wenn man zusammenwohnt (ob verheiratet oder nicht) und alles fein säuberlich ausrechnet. Gibt es wirklich solche Paare? Wie macht ihr das, wenn Kinder da sind, wenn sie zwei pubertäre aus erster Ehe hat und er nur ein Kleinkind alle zwei Wochen?