G

Gast

Gast
  • #1

Geld und Liebe?

Ganz "normal" habe ich hier einen super netten Mann kennen gelernt. Getroffen, verliebt, Urlaub etc. Eine Fernbeziehung.

Nach einiger Zeit kommt heraus, er hat sehr, sehr wenig Geld zur Verfügung. Allerdings macht er, auch hier, den Eindruck gut betucht zu sein. Rein äusserlich was die Kleidung, die Uhren, die Schuhe, das Wohnen angeht.

Nun ist er der Meinung, wenn wir mein Geld mit seinem zusammentun, könnten wir ein Traumleben führen. Das stimmt allerdings, nur, da gibt es einen Haken. Er gibt gern viel Geld für "Klimbim" aus, isst gern häufig in guten Restaurants. Das ist nicht mein Ding. Ich spare auch gern etwas monatlich und möchte meine Urlaubsreisen etwas komfortabel machen. Frage, kann das alles unter dem Stichwort Liebe laufen?

Nochwas: dann lädt er Damen, die er mal irgendwann kennen gelernt hat und zufällig wiedertrifft auch ein. Ich denke dann, alles von meinem Geld. Liege ich total verkehrt?? Sagt mal was aus Eurer Erfahrung.

72m/65w
 
G

Gast

Gast
  • #2
G

Gast

Gast
  • #3
Dummheit schützt wohl vor Alter nicht! Du bist 65 und genießt den Herbst des Lebens, wie kann man sich da noch über Geld Gedanken machen? Also echt? Wenn ich 400 Euro im Monat habe, kann ich zwar keine Luxusurlaub und große Sprünge machen, aber mir trotzdem etwas zurecht sparen, auch für "Klimbim". Innerhalb 72 Jahren lernt man mit wenig Geld irgendwann auch auszukommen.

Sorry, das hat echt keine Chancen mit euch. Willst du jetzt einem 72 jährigen Mann am Ende seines Lebens sagen, was er sich noch kaufen darf? LASS ihm doch seine LEBENSFREUDE, Mensch!

Du fragst allen ernstes UNS, ob der Mann sich dann von dir einladen läßt? Ja, sag mal gehts noch? Vorurteile sind immer was nettes. Frag doch den Herrn selber!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke dann, alles von meinem Geld. Liege ich total verkehrt?? Sagt mal was aus Eurer Erfahrung.

72m/65w
Du scheinst sehr Geld fixiert zu sein. Ihr seit ja nun beide nicht mehr die jüngsten, wozu da noch sparen. Die paar Jahre die ihr noch habt solltet ihr genießen und nicht aufs Geld schauen. (Meine Mutter verstarb mit 69)

Sein Vorschlag alles zusammenzutun ist nicht verkehrt. Allerdings sollte man dann auch zusammen leben. Die Kosten halbieren sich. Und es ist völlig egal ob man für eine oder zwei Personen einkauft.

In eurem alter ist eine Fernbeziehung albern.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die beiderseitige, grundsätzliche Einstellung zum Finanziellen - und damit meine ich das individuelle Ausgabeverhalten in Relation zu gegebenen Einnahmen - sollte ähnlich sein, ansonsten ist auf Dauer eine Beziehung zum Scheitern verurteilt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was soll man dazu sagen-wenn es andersrum wäre, Du hättest ein geringeres Einkommen als er und ihr würdet euch auch finanziell zusammentun und Du hättest Dir nun teuerere Kleidung, Schuhe, Kosmetik etc. leisten, die er mitfinanziert, wäre das absolut normal.

Ich würde mal folgendes machen-ihm bald sagen, dass Du Deinen Kindern all Dein Erspartes geben muss, damit sie z.B. ein Haus für sich kaufen. Oder wenn Du keine Kinder hast, halt denkt Dir was Glaubwürdiges aus, wo Du Dein Geld die nächsten Jahren dringend stecken muss. Und warte ab, wie lange er noch Dich mit seiner Liebe und Aufmerksamkeit verwöhnt.

Falls sich seine Liebe nicht ändert und er Dich nicht verlässt, dann überleg es Dir, ob Du doch nicht diesen Mann teilfinanzieren möchtest.

Es kann aber gut möglich sein, dass er feststellt, dass es mit Euch doch nicht die wahre Liebe war. Und paar Tage später hüllt er die nächste besser situierte Dame mit seiner Charme ein.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #7
Was bedeutet es denn im Klartext, dass er, der sehr wenig Geld zur Verfügung hat, der Meinung ist, dass ihr ein Traumleben führen könnt, wenn ihr Euer Geld zusammentut? Dass er nur ein paar Euro in den Topf schmeißt, du eine Menge Geld und er dann quasi von deinem Geld mitlebt und so an ein finanzielles Traumleben kommt? Wenn das so ist, würde ich erstens aufpassen, nicht ausgenutzt zu werden, und zweitens dafür sorgen, dass das Geld für Dinge ausgegeben wird, die ich für sinnvoll erachte, also z. B. nur von meinem Geld ins Restaurant gegangen wird, wenn ich dort auch hingehen will, und keine fremden Frauen davon eigeladen werden. Wer das Geld hat, macht die Spielregeln. Die meisten Ehemänner mit Hausfrauen oder Geringverdienerinnen an der Seite machen das nicht anders.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Falls du dir das leisten kannst, ist es ok! Wie wäre es denn umgekehrt? Ich kenne viele Frauen, die mit einer Selbstverständlichkeit ein schönes Leben auf Kosten des Mannes leben, ist denn das normal oder verkehrt und gerecht? Solange es beide so haben wollen, ist es ok! Dass du hier aussenstehende und dir fremde Menschen dazu befragst, kann ich ableiten, dass du dich dabei in deiner Haut nicht wohl fühlst. Schade! m/45
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,

ich denke zwar, dass das ein Fake ist (ich finde die Ausdrucksweise für eine 65 jährige etwas eigenartig), aber ich gebe mal trotzdem meinen Senf dazu:
Wie viel ist denn "sehr, sehr wenig Geld"? Und wie schafft man es, dass dieses sehr, sehr wenige Geld ausreicht, um sich oft unnötige Dinge zu kaufen und auch noch in teuren Restaurants essen zu gehen?
Vermutlich ist er bereits hoch verschuldet und ist auf der suche nach einer Einkommensquelle (dir). Teile dein Geld mit niemanden. Warum willst du ihm überhaupt bei einer Fernbeziehung Geld geben bzw. zusammen legen. Lass dich nicht veräppeln und lass ihn weiter auf dicke Hose machen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Was meint er mit "mein Geld mit seinem zusammentun" , dann können wir ein Traumleben führen? Meint er gemeinsames Konto, von dem beide abheben können, gemeinsame Wohnung?
Gibt's nur ein Traumleben mit viel Geld?
Ich , Lady, etwa so alt wie du, würde da nicht mitmachen. Finde schon, dass Mann oder auch Frau, wenn er eben nicht so viel Geld hat, sparen lernen muss - auch im etwas höheren Alter....
Und Damen einladen von meinem Geld, das geht schon gar nicht!
Gruss M.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo,
ich weiss jetzt nicht, ob meine eben geschriebene Antwort noch gezeigt wird, wenn ja, dann dies zur Ergänzung.
Versuche bitte auf dein Bauchgefühl zu hören.
Liebst Du ihn? Sind Deine Gefühle tief und echt? Kannst Du dir vorstellen mit ihm zu leben? Ihn zu pflegen, wenn er krank ist? Ihm beizustehen, egal was noch kommt?
Liebt er dich? Sind seine Gefühle für Dich tief und echt? Kann er sich vorstellen mit Dir zu leben, Dich zu pflegen wenn du krank bist, Dir beizustehen egal was noch kommt....?
Wenn alles mit ja beantwortet, dann möchte man auch teilen.
So wäre es bei mir.
Bezüglich der anderen Damen, ......ganz mit offenen Karten spielen,wie gesagt, ich würde eine gute Bekannte akzeptieren, eine platonische Freundin, die auch mal uns gemeinsam besuchen kommt...Geheimniskrämereien, nein danke! Grundsätzlich zum Thema Geld: ich denke auch, dass der Umgang mit Geld ähnlich sein sollte....aber auch hier, wenn die Liebe echt und aufrichtig ist von beiden Seiten, und ein grosses Vertrauen da ist, dann sollte auch das zu bewerkstelligen sein.
Alles Gute! w, 49
 
G

Gast

Gast
  • #12
liebe fs,

dieser mann ist ein blender: er tut so, als ob er gut betucht wäre und lebt über seine verhältnisse, lädt ein, obwohl er es sich nicht leisten kann und will das fortsetzten, nur braucht er dazu eine frau, die das finanziert. wenn du das sein willst....

dein bauchgefühl rät dir ab, du musstest erst rausfinden, was da läuft und bist besorgt, dass du ausgenutz werden sollst. die sorge ist nicht von der hand zu weisen. versuche nicht, ihn zu ändern, entweder wird er dich anlügen und weiter machen, so dass du es nicht mitkriegst oder die beziehung leidet schaden.

entscheide einfach für dich und beziehe ein, was du schon weißt, er gibt vor besser gestellt zu sein, als er ist und träumt von einem leben auf kosten von dir. wenn das was du dafür bekommst das wert ist, dann nur zu, wenn nicht, dann nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Entschuldigung bitte, aber der Mann ist 72 und lebt sein Leben im Rahmen seiner Möglichkeiten in vollen Zügen. Wofür sollte er bitte noch sparen? Warum sollte er nicht sein verfügbares Geld bis zum Monatsende aufbrauchen? Er hat doch alles was er braucht, eine schöne Wohnung, Kleidung, Schmuck, geht gut essen, und er ist auch sonst nicht bedürftig.

Wenn du, liebe FS, dein Geld lieber für Urlaube verprasst, anstatt für "Klimbim", dann ist das deine Sache, aber in keinem Fall wertiger oder besser. Jeder lebt sein Leben nach seinem Gusto. Es steht dir nicht zu über diesen Mann zu urteilen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ihr führt eine FB, jeder hat seine eigene Wohnug und alles.
Warum solltet Ihr das Geld zusammen tun?
Es wid abwechselnd bezahlt und fertig denn ihr habe weder gemeinsamen Haushalt noch gemeinsame Rechnungen ausser Restaurant, Urlaub usw. und das ist schnell geteilt.
Blödsinnige Idee bei getrennten Wohnungen
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #15
Der hat nix groß um den Ruhestand ausgiebigst zu genießen und will dann seine cents zu Deinen Euros legen. Du könntest Dein Geld ebenso mit jedem anderen Mann der nix hat zusammenlegen und so hat er automatisch ein besseres Leben. Super lustig, dreist und seinerseits wohl der Verzweiflung nah - was nicht so lustig ist.

Mein Rat - lass das sein. Das ist eine dreiste Frechheit. Warum übrigens Dich? Haben jüngere Frauen mehr Verstand oder nur weniger Geld ?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,
auch ich habe das Gefühl, dass die Frage ein Fake ist. Aber ganz klar - wenn Du zu blöd bist Dein hart erarbeitetes Geld für Dich selbst auszugeben und für Dinge die Dir gefallen - dann schenk es diesem alten Casanova, der dann mit Deinem Geld seine Damen mit Champagner bewirtet.
Viel Spaß dabei W/59
 
G

Gast

Gast
  • #17
Dummheit schützt wohl vor Alter nicht! Du bist 65 und genießt den Herbst des Lebens, wie kann man sich da noch über Geld Gedanken machen? Also echt? Wenn ich 400 Euro im Monat habe, kann ich zwar keine Luxusurlaub und große Sprünge machen, aber mir trotzdem etwas zurecht sparen, auch für "Klimbim". Innerhalb 72 Jahren lernt man mit wenig Geld irgendwann auch auszukommen.
Ja, und man wird es auch nicht mehr lernen, dass man sparen kann.

Sorry, das hat echt keine Chancen mit euch. Willst du jetzt einem 72 jährigen Mann am Ende seines Lebens sagen, was er sich noch kaufen darf? LASS ihm doch seine LEBENSFREUDE, Mensch!
Stimmt, das hat keine Chance.
Aber sie lässt ihm doch SEINE Lebensfreude - aber eben nicht mit IHREM Geld.
Du verstehst da wohl etwas nicht. Es geht ihr doch nicht darum, ihm zu sagen, was er kaufen darf oder nicht. Aber sie möchte nicht, dass er von IHREM Geld lebt.

Und mal ganz nebenbei: Mit 72 ist ein Mensch noch nicht am Ende seines Lebens. Kann gut sein, dass er noch 20 Jahre vor sich hat - und dann? Soll er jetzt das Geld von beiden auf den Kopf hauen um dann in 10 Jahren ein Sozialfall zu sein?

Liebe FS:
Ich würde ganz klare Grenzen ziehen. Der Herr hat wohl nie gelernt, auf etwas zu verzichten und sucht sich gerne eine wohlhabende Frau. Dass er gerne den großen Max markiert, lässt schon leicht einen Gedanken an Heiratsschwindler aufkommen.
Stecke deine Grenzen ab. Was dein ist, soll auch dein bleiben, was sein ist soll sein bleiben. Getrennte Rechnungen ist das Zauberwort. Wenn er sich die teuren Restaurants nicht leisten kann, dann geh doch öfter mal mit einer netten Freundin aus, die ist vielleicht dankbarer um eine Einladung.

w 61
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe W,
folge Deinem Gefühl. Du willst Dein Geld für komfortable Reisen ausgeben. Mach das. Geh allein auf Reisen, fahr mit einer Gruppe bei der der Reiseleiter dafür bezahlt wird alles zu organisieren, fahr mit einer solventen Freundin - und lass ihn für die 2 bis 8 Wochen allein in seiner Wohnung oder auf dem Campingplatz. Du willst nicht gerne in teuren Restaurants essen. Er ja - Also wenn Du ihn dann schon einmal begleitest, dann muss er dich einladen. Dafür kannst du ihn dann zu etwas einladen, was deinen Interessen entspricht - etwa ein Opernticket.
Die Sache ist - Du kannst von Deinem Geld komfortabel bis an Dein Lebensende leben. Er hat es irgendwie geschafft, sich teuren Besitzt anzuschaffen. Ist der Möglicherweise von seinen früheren Damen bezahlt? Dann geht sein Verhalten schon in Richtung Heiratsschwindler. Aber er hat kein Geld, das Leben, das er sich wünscht zu finanzieren. Dann muss er es lassen. Oder arbeiten. Es ist nicht deine Pflicht, ihm Geld zu geben, damit er komfortabel leben kann. Wer es mit 72 noch nicht gelernt hat Verantwortung für sich zu übernehmen, bei dem gehen die Chancen, dass er es noch irgendwann schft gegen Null. Was mich an dem M stört - auch über die Entfernung der Forumsschreiberei hinweg - ist seine manipulative Art mit der er Dir Geld aus der Tasche locken will. Ihr beide könntet komfortabel leben - sagt er. Er verschweigt den Nachsatz_wenn du - W - alles für ihn zahlst. Er verschweigt die Tatsache, dass du, W bereits jetzt komfortabel leben kannst - so wie du das willst. Tatsache - kein Konjunktiv. Er ist 24 Stunden am Tag charmant und natürlich bekommst du auch seinen Charme ab, wie alle seine Damen. Hast Du schon mal überlegt, dass die Dame am meisten Charme von ihm bekommt, die ihm am meisten gibt ? Und das gibt drückt sich ganz einfach in grünen Euro-Scheinen aus? Da ist eine Kopplung! Und ich habe dein Posting so verstanden, dass er von Deinem Geld - direkt oder indirekt - die früheren Beziehungen einlädt.Natürlich wird er dir gegenüber wortreich bedauern, dass er nicht das Geld hat dich in ein Sterne-Restaurant einzuladen. Darauf gibt tes nur eine Antwort: " Ich bin nicht geldgierig, ich freue mich auch über eine Einladung bei der Du selbst gekocht hast lieber Mann" Oder "Ich bin nicht geldgierig, mir genügt ein Picknick im Stadtpark." Liebe W, wenn du weiterhin mit dem Mann eine Beziehung führen willst, dann musst du ständig auf der Hut sein, ständig deine Grenzen verteidigen, ständig Manipulationsversuche
erdulden und abwehren, wirst ständig in die Rolle der mißgünstigen Spaßbremse gedrängt, kannst nicht mehr in Ruhe deine Lebenszeit genießen. Willst du das?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Sollte eine Frau weniger Geld als ihr Mann verdienen und von ihm gesponsort werden wird das als normal angesehen.

Ist es umgekehrt dann ist der Mann ein Heiratsschwindler.
 
Top