G

Gast

Gast
  • #1

Gemeinsames (Ehe-)Bett oder doch lieber getrennte Schlafzimmer?

[Mod]

Ich kann nachts neben meinem Freund ganz schlecht schlafen. Es ist so schön, ihn neben mir zu spüren, aber wenn ich nachts aufwache, kann ich beim kleinsten Geräusch nicht wieder einschlafen. Das Idealste für mich wären getrennte Schlafzimmer, aber das möchte ich nicht. Also gibts die salomonische Lösung: wenn ich aufwache, ziehe ich in ein anderes Zimmer um und schlafe dort weiter. Das klappt bislang sehr gut, ist aber dennoch nicht schön für uns, gemeinsam ist es doch schöner ;-) Wie ist es bei Euch, gemeinsames Schlafzimmer, getrennte Betten? Habt Ihr Euch irgendwann dran gewöhnt?

w36

[Mod]: Nebenthema entfernt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Ich hatte in zwei Beziehungen das Problem, dass die Männer geschnarcht haben und ich deshalb kein Auge zubekommen habe. Deshalb gingen für mich nur getrennte Schlafzimmer. Da beide Seiten damit nicht glücklich waren, haben die Männer eine Menge an ärztlichen Untersuchungen auf sich genommen, der eine sogar eine Polypen-Op, leider ohne Erfolg. Das Ende vom Lied war jedesmal, dass die Beziehung (und die Erotik) aufgrund fehlender nächtlicher Nähe langsam aber sicher einschlief, irgendwann folgte die Trennung (waren jedoch beides Langzeitbeziehungen). Noch einmal würde ich das nicht erleben wollen, deshalb scheidet ein Mann, mit dem ich (nachts) nicht das Bett teilen kann, als Partner definitiv aus!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich kann dich sehr gut verstehen. Es ging mir bereits in meiner ersten langen Beziehung so, er schnarchte und mir war und ist es bis heute unmöglich zu schlafen, wenn ich ständig Geräusche neben mir höre oder sich im Bett bewegt wird (wohlgemerkt im Ehebett und zwei Matratzen spüre ich trotzdem jede Bewegung). Daher gab es für jeden ein Zimmer von Anfang an. Ich sage Dir herrlich. Abends wurde gekuschelt, morgens wurde gekuschelt, nachts schlafe ich nun mal, da brauche ich niemanden neben mir.

In der nächsten Bez. war das auch kein Thema, wieder zwei Zimmer wegen gleichen Bedürfnissen diesbzgl.. In meiner letzten Bez. kam das für ihn gar nicht in Frage, ich sehr verliebt, also gefügt und angepasst. Mit dem Ergebnis, dass ich fast im Burnout gelandet bin, weil ich nie durchschlafen konnte, das war irgendwann nur noch Stress für mich.

Fakt: Nie wieder ohne zwei Schlafzimmer und zwar gleichwertige, keine Abstellkammer. Es gibt einfach Menschen, die ihren Raum brauchen und sehr Geräuschempfindlich sind, dazu zähle ich und Du anscheinend auch. Auf Dauer zahlst Du drauf, wenn Du nicht durchschlafen kannst.

Allerdings liebe ich es in meinem eigenen Bett zu liegen und Ruhe zu haben, auch wenn der Partner 5m weiter liegt. Erst wenn ich ausgeschlafen bin, habe ich Sehnsucht und gehe zu ihm. Wenn Du es gemeinsam trotzdem Du aufwachst und umziehen musst, noch schöner findest, dann musst Du das vielleicht noch eine ganze Weile ertragen bis der Punkt kommt wo auch Du einfach nur noch an Dich denkst. Guter Schlaf ist so wichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Benutze die Suchfunktion - zu dem Thema gibt es hier schon zig Diskussionen.

Immer dann, wenn der Schlaf leidet, weil der Lebens-/Arbeitsrhythmus zu unterschiedlich ist, die Gewohnheiten rund ums Einschlafen nicht harmonieren, jemand zu laut schnarcht, einem zu sehr auf die Pelle rückt, sind getrennte Schlafzimmer doch sehr ratsam.

Wir praktizieren das seit vielen Jahren so - und die Beziehung hat in keinster Weise darunter gelitten. Eher im Gegenteil!
 
G

Gast

Gast
  • #5
w,50:

Nur noch getrennte Schlafzimmer - und sonst nichts! Ich habe mir auch jahrelang die Nächte um die Ohren geschlagen, da ich sehr geräuschempfindlich bin (schnarchen geht GAR nicht) und körperliche Nähe nachts nicht aushalte - jemand, der halb auf mir liegt, bringt mich um meine Nachtruhe.
Daher - gern abends/früh kuscheln, dazwischen schlafen, und zwar ALLEINE!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Getrennte Schlafzimmer finde ich toll, aber leider hatte ich noch nie einen Partner, der das wollte. Ich finde es romantisch, sich gegenseitig zu besuchen in den Zimmern. Und jeder kann in Ruhe schlafen. Denn mein Partner schnarcht auch, natürlich streitet er das ab, aber ich wache oft davon auf. Trotzdem meint er, wenn ich getrennte Schlafzimmer will, ich würde ihn nicht genug lieben. Tja, daher geht es leider nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo

das Ehebett ist nicht sehr erotisch. Alles wird zur Routine. Sogar Sex.

Ich finde es viel spannender wenn man sich Zeichen gibt wann der andere erwünscht ist und wann nicht. Ein Bett gemeinsam nutzen heisst für mich : Liebe machen. Nicht furzen, nicht lesen, essen, fernsehen, in der Nase bohren oder ähnliches.
 
G

Gast

Gast
  • #8
An so was möchte ich nicht denken und schon gar nicht gewöhnen! Hatte schon mal 2 Beziehungen mit getrennten Betten/Schlafzimmer, die nicht lange gehalten haben, sollte mir das noch einmal passieren, dann trenne ich mich sofort. Hätte das Gefühl, sie fühlt sich neben mir nicht wohl, kann mich nicht riechen etc. Unbewusst verdeckte und veränderte Situation! Du solltest mal viel lieber in ein Schlaflabor gehen und dich untersuchen lassen, normal ist das sicher nicht. Jede Frau, die die Nähe im Bett nicht ertragen kann; sollte doch lieber alleine bleiben. (m)
 
  • #9
Ein gemeinsam (zum Schlafen!) genutztes Bett stammt aus Zeiten, in denen man sich kein weiteres Bett leisten konnte. In armen Arbeiterfamilien der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, und zuvor, schlief oft die gesamte Familie darin.
Es gibt heutzutage wirklich keinen Grund mehr, gemeinsam in einem Bett schlafen zu müssen!

In Adel und Oberschicht hat man nie zusammen genächtigt, selbstverständlich hatte jeder seine eigenen Gemächer. Im besten Falle den eigenen Flügel oder Trakt. ;)
Es ist also ein tradiertes Relikt aus schlechteren Zeiten.
Wer´s mag oder braucht - bitte!
Man darf aber auch absolut nicht mögen und brauchen dürfen!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Getrennte Schlafzimmer finde ich toll, aber leider hatte ich noch nie einen Partner, der das wollte.(...) Trotzdem meint er, wenn ich getrennte Schlafzimmer will, ich würde ihn nicht genug lieben. Tja, daher geht es leider nicht.
Genau das ist so typisch und ein Jammer. Es gab kaum eine Frau in den Jahren meiner zwei langen Beziehungen mit getrennten Schlafzimmern, die uns besuchte und nicht neidisch war, weil sie das auch gerne hätte ... eigentlich ... aber für den Mann die Beziehung damit sofort beendet wäre.

Man darf sich also überlegen wie viele Beziehungen es gibt, in denen die Frau nie gut schläft, weil der Mann das so will. Wo er schnarcht, aber es selbstverständlich findet, dass sie bleibt und das erträgt. Prima, das ist doch wahre Liebe.

Für mich ist ein gemeinsames Ehebett, in dem man jeden Abend liegt und dann ja auch Sex haben könnte einfach oberlangweilig. Will ich nicht haben. Zudem ist es doch wichtig, dass jeder seinen Rhythmus leben kann, selber entscheiden kann, wann das Licht ausgemacht wird, ob das Fenster offen bleibt oder zu etc. Kompromisse sind Gift für die Liebe und die Libido.
 
Top