• #1

Gemeinsames Kochen bei einem Date - wann, wo, wie?

Moin,

eigentlich ist gemeinsames Kochen ja eine schöne Aktivität für ein "Date". Man kann es z.B. mit einem Spaziergang zum Einkaufen (oder sogar Sammeln - Pilze etc.) der Zutaten verbinden, man sitzt nicht langweilig in einem Cafe rum, es gibt was zu essen, viel Gesprächsstoff, kann Lieblingsmusik dabei hören...

Andererseits geht so ein Vorschlag vielleicht schon ein bisschen weit, wenn es sich um eines der ersten Treffen handelt, und ich möchte niemanden in die Verlegenheit bringen, ablehnen oder trotz Bedenken (Sicherheit, "will er nur Sex?" etc.) zusagen zu müssen. Dazu kommen bei mir immer mal wieder Sorgen wegen möglicher haushaltstechnischer Mängel (ich tue mein Möglichstes, aber dem strengen weiblichen Auge entgeht wohl wenig...), die ich bei einem Kochen bei mir zuhause offenbare.

Wie seht ihr das? Wie sind eure Erfahrungen?

manchmal
 
  • #2
Lieber manchmal,

für ein erstes Date wäre mir das viel zu viel! Lieber erstmal nur auf einen Café (ein leckerer Eisbecher wäre derzeit auch nicht schlecht) verabreden. Das gibt Gelegenheit sich ohne großen Aufwand auch wieder nett voneinander zu verabschieden, wenn gewollt.

Läuft alles prima und macht das erste Date Lust auf ein Zweites, dann sehr gern. Aber auf gar keinen Fall beim ersten Treffen ...

Warum möchtest Du denn gleich so ein aufwändiges Programm anbieten?
 
  • #3
Hallo @manchmal ,

ich bin da wahrscheinlich eine Ausnahme, aber ich finde "gemeinsam Kochen" insgesamt furchtbar (obwohl ich selbst sehr gern koche, dabei soll mir nur niemand zwischen den Füßen rumtanzen ;) ). Außerdem ist das in meiner mittelalterlichen Weltsicht Frauensache. Der Mann soll mich lieber zum ersten Date zum Essen ausführen, beim zweiten kann ich dann bei mir oder bei ihm kochen.

Ich weiß aber, dass ich da ziemlich speziell, man kann auch sagen, verschroben bin, deshalb nochmal allgemein gesprochen:
Fürs allererste Date (damit meine ich, wenn man sich wirklich noch gar nicht kennt, wenn man schon länger flüchtig bekannt ist, ist es was anderes) finde ich eine Aktivität, die 1. bei einem daheim der beiden daheim stattfindet und die man 2. nicht gut nach einer Stunde abbrechen kann, etwas übertrieben. Deshalb würde ich das erste Date auf neutralem Boden gestalten, da mal vorfühlen, ob sie für gemeinsam kochen zu haben ist, und wenn ja, kannst du sie ja zu dir einladen. Dann solltet Ihr aber auch gemeinsam einkaufen gehen vor dem Kochen, nicht, dass dann irgendwas nicht da ist, was sie zum Kochen will...

Viele Grüße
 
  • #4
Beim ersten Treffen würde ich mich auch von einem Kochprogramm überfahren fühlen.
Ein kurzer Spaziergang mit anschließendem Besuch von einem Café/ Eisdiele/Biergarten ist unverbindlicher .
Gemeinsam kochen kann man später immer noch.
 
E

endrana

Gast
  • #5
Ich kann @honeymoon nur zustimmen. Wenn ihr euch beim ersten Treffen sehr sympathisch wart, dann gern direkt am Ende des Dates vorschlagen. Allerdings gleich dazusagen, dass man sich nicht gleich daheim treffen muss, wenn ihr nicht wohl dabei ist... also eventuell gleich eine Alternative im öffentlichen Raum mit vorschlagen.

Das erste Date sollte nicht nur in der Öffentlichkeit stattfinden, sondern auch rasch beendbar sein. Im Idealfall kann man es Stunden in die Länge ziehen, da finden sich immer Wege.

Ich persönlich würde mich schon lieber mehrere Male mit einem Mann treffen, bevor ich zu ihm nachhause komme... denn dann reizt es mich auch, intimer werden zu können als in der Öffentlichkeit (nicht unbedingt gleich Sex, aber auch nicht ausgeschlossen). Im offenen Raum ist man ja eher gehemmt, was Körperlichkeit im Allgemeinen angeht. Ein bisschen trägt ein Treffen im Privaten also leider immer diese Implikation.
 
P

Papillon

Gast
  • #6
Ich schließe mich meinen Vorgängern hier an, für den Kennenlernprozess würde mich ein gemeinsames Kochen überfordern und ich würde es ablehnen. Wenn man sich besser kennt dann gerne. Am Anfang finde ich den neutralen Boden zum Wohlfühlen besser wie z.B ganz klassisch das Restaurant oder das Cafe. Auch Outdooraktvitäten wie z.B. ein Zoobesuch bietet sich hier an...Mache doch einfach einen Gegenvorschlag, bei den schönen Wetter in Moment mag auch keiner in der Wohnung sitzen...

PS: Sei hier auch vorsichtig nicht dass derjenige eine Allergie hat oder vegetarisch isst- man kennt sich am Anfang noch nicht gut
 
  • #7
Also beim ersten oder einer der ersten Dates würde ich den Aufwand sicherlich übertrieben finden, selbst wen du Spitzenkoch von Beruf wärst. Du weißt nicht ob sie (gut) kochen kann, ob sie das Kochen mag, welche Essensrichtung sie mag ob sie Einschränkungen (Vegetarierin?, Allergien?, heikel? würzig? mild?) hat etc. Außerdem bewirkt der Besuch bei dir in der Wohnung doch eine ziemliche Einengung, das wäre mit für ein erstes Kennenlernen zu viel und schon zu privat!

Ich würde nett mit ihr fortgehen in ungezwungener Atmosphäre und wenn man sich etwas kennt und weiß das ein gemeinsames Kochen oder bekocht werden gut ankommt würde ich den Schritt dann gerne machen.
 
  • #8
Ich schließe mich an: auf gar keinen Fall für ein erstes Date.

Danach ? Mal überlegen...

Gemeinsam zu kochen scheint sehr hip zu sein, Mainstream, hat sowas von 'geht immer'. Und wahrscheinlich stimmt das auch, ich denke, die meisten Frauen machen das gerne.
Dass ich eine Ausnahme bin, spielt ja keine Rolle.
Immerhin esse ich gerne und wenn du für mich kochst und ich dabei auf deinem Küchenstuhl sitzen kann, dir zusehen und was zu trinken bekomme, ist das für mich ok.
Aber mehr auch nicht.
Vielleicht fragst du die Frau, ob sie das möchte. Wenn sie nicht 'nein' sagt, obwohl ihr das nicht gefällt, ist sie selbst schuld.
Ich fände es besser, wenn du ein Cafè vorschlagen würdest, in dem man einen super Sonntagsbrunch bekommt.
Oder nee, lieber keinen Brunch, sonst sieht der Mann, wie ich reinhaue, ist ja all-you-can-eat and I can much.

Falls du doch kochen willst, auf jeden Fall aber bei dir, denn wenn ich nachher die 10 Töpfe, die du wie jeder Mann zur Herstellung von Spaghetti bolognese gebraucht hast ( sorry, mieses Vorurteil ), saubermachen muß, vergeht mir alles.

Noch ein kleiner Nebenaspekt, damit kann ich aber falsch liegen, nur so als ganz subjektive und persönliche Einschätzung: ist 'gemeinsam kochen' oder auch DVD-Gucken nicht das neue 'willst du meine Briefmarkensammlung sehen ?'
Ich würde jedenfalls nur zu einem Mann / Dating-Partner zum kochen in seine Wohnung gehen, wenn ich grundsätzlich nichts gegen mindestens rumknutschen hätte.

w 49
 
  • #9
Lieber FS!

Gemeinsam Kochen ist meiner Meinung nach eine wunderbare Idee - aber nicht geeignet für die erste Verabredung.

Das erste Treffen sollte meiner Meinung nach nicht in den eigenen vier Räumen stattfinden, sondern ungezwungen an einem öffentlichen Ort. Je nachdem wie gut ihr euch bereits kennt oder ob ihr schüchtern seid, kann euch die öffentliche Umgebung auch jede Menge Gesprächsstoff liefern bzw. euch Druck nehmen.

Es gibt so viele Möglichkeiten, die man außerhalb der Wohnung unternehmen kann. Das Kochen würde ich mir aufheben, wenn schon mehr Nähe zwischen euch entstanden ist.

Alles Gute!
 
  • #10
No Go. Absolut unangebracht für ein erstes Date/eines der ersten Dates.

Würde ich als Frau nicht empfehlen. Man kennt die andere Person nicht. Schlicht zu gefährlich.

Kochen -> Aktivität in privatem Raum -> lässt Möglichkeit für Sex offen.

Wirft bei mir als Frau sofort Zweifel an seinen Absichten aus.

Kann zu Missverständnissen führen. Ev ist sie auf Sex aus und wird enttäuscht oder sie denkt, er will Sex; er denkt sie will obwohl nicht etc.

Verschieb Kochen weit nach hinten, wenn bereits eine Grundlage vorhanden ist.
 
  • #11
für ein erstes Date wäre mir das viel zu viel!

Ich finde zu dieser Aussage passt Dein ganzes Post. Darin geht es nur um hätte, wäre, wenn und eigentlich. Die eine Variante ist Dir zu "lasch" und bei der anderen hast Du Bedenken übers Ziel hinauszuschiessen.

Warum bist Du (Dir) so unsicher?

Soweit ich das hier lesen kann bist Du doch ein prima Kerl. Warum immer wieder die Selbstzweifel. Tue das was und wie Du möchtest, sei authentisch und beachte die Grenzen der Anderen. Dann sollte es funktionieren, auch mit einer passenden Frau.
 
  • #12
Moin,

ja, ich meinte natürlich auch nicht das allererste Date, eher z.B. das zweite oder dritte.
Ich würde jedenfalls nur zu einem Mann / Dating-Partner zum kochen in seine Wohnung gehen, wenn ich grundsätzlich nichts gegen mindestens rumknutschen hätte.
Sehe ich eigentlich grundsätzlich auch so ;)... ich fände es aber gleichzeitig absurd und unangebracht, das als feste Gepflogenheit in eine Erwartungshaltung umzumünzen.

manchmal
 
  • #13
Guten Morgen lieber FS,

das erste Date dient ja vorerst der Beschnupperung und nicht des Erschnupperns lukullischer Köstlichkeiten und niemand will das Risiko, dass der Bissen im Halse stecken bleibt, eingehen. Es wäre mir auch zu risikoreich, weil man heute vorab schon eine ganze Menge abklären muss, wie Nahrungsmittelallergien, Vorlieben für Vegan, Negan, Nähgarn ;-) ;-)und dergleichen mehr.....Da fällt schon mal eine Menge Spontanität weg, um das erste *Perfekte Superdinnerdate* hinzubekommen. Und mal so ganz banale Dinge erwähnt,.....stell dir vor, da kommt eine Frau, die so gar nicht mit dem Foto und auch sonst, übereinstimmt. Willst du sie spontan wieder ausladen?
Das dritte Date wäre vielleicht angebracht und mache dir keinen Kopf um deine unperpekte Küche, das kann auch ganz charmant sein und mehr Begeisterung finden, als eine hochglanzpolierte Küche, die selten benutzt wird.
 
  • #14
Hallo "manchmal",

ich würde es nicht wollen, dass ein Mann für mich in der Kennenlernphase kocht und das als Date betrachtet. Ich bin ja kein Tierweibchen, das vom Tiermännchen durch Füttern in Stimmung gebracht werden soll. ;-) Auch wollte ich keinesfalls während der ersten Dates selbst ins Kochen einbezogen werden wollen- das ist für mich einfach kein Date.
Andererseits würde mir der Einblick in Deine Wohnung sehr aufschlussreich erscheinen, ja, ich wäre neugierig. Für Dich könnte dieser Einblick aber ein Schuss ins Knie sein. Vielleicht wollte ich Dich hinterher gar nicht mehr näher kennenlernen?
Wohnung plus Kochen ist aus meiner Sicht sehr heikel. Jedes für sich ist schon heikel, aber es gäbe Möglichkeiten, um nicht beides auf einmal als die "Superkeule" zu kombinieren: z.B. ein Kochkurs, wie er zuweilen von Restaurants angeboten wird. Oder wenn Du Deiner Flamme Deine Wohnung zeigen willst, dann beiläufig, ganz am Ende der Kennenlernphase, wenn es sowieso ansteht, dass man sich nun endlich einmal näherkommt.
Viele Grüße, w, 35
 
  • #15
Für ein erstes Date ganz und gar indiskutabel. Bei einem der nächsten Treffen - wenn es beiden gefällt, okay.
Mir gefällt sowas generell nicht, auch mit Freundinnen oder Gästen. Ich koche gut und routiniert und habe meine Abläufe, andere Personen stehen mir nur im Weg oder fragen mir Löcher in den Bauch oder nerven mit Vorschlägen, die, naja ...
Ich koche konzentriert und überhaupt nicht gesellig.
Also: lieber fragen. Vielen gefällt das wahrscheinlich, für mich wäre es ein Albtraum.
Von einem Mann bekocht zu werden, der es mindestens so gut kann wie ich, das würde mir sehr gefallen. Aber davon gibt es nur sehr, sehr wenige; diejenigen, die ich da kenne, sind fast alle schwul. Es ist mir nie gelungen, einen Partner zu finden, der richtig richtig gut kochen kann. Ist aber nicht schlimm, ich übernehme das sehr gerne!
 
  • #16

Ich bin fast anschliesslich geneigt freudig zu zustimmen, aber darin liegt doch wie so oft die Krux:


Stets und ständig etwas zu erreichen wollen, was selten und viel zu aufwendig zu erreichen ist und im Zweifelsfall ist man(n) dann nicht "ich". Das finde ich recht bedenklich und Perfekt sein war gestern.
 
  • #17
Hej manchmal,

schöne Idee, gefällt mir gut. Aber auf keinen Fall für ein erstes Date, wenn man sich persönlich noch nie begegnet ist!

Da sollte es imho die Option geben, sich freundlich auch wieder kurzfristig zu verabschieden z.B. nach einem Kaffee, falls man feststellt, dass man vielleicht gar nicht miteinander "kann" oder schlimmstenfalls vielleicht sogar eine Aversion zum Gegenüber hat...

Ach P.S. ich finde übrigens Küchen toll, die nicht "perfekt" ausgestattet sind und habe sogar ne richtige Aversion gegen die moderne "Thermomix"-Küche ;)
 
  • #18
Stets und ständig etwas zu erreichen wollen, was selten und viel zu aufwendig zu erreichen ist und im Zweifelsfall ist man(n) dann nicht "ich". Das finde ich recht bedenklich und Perfekt sein war gestern.

...Grundgütiger nein doch so nicht, mir fehlt der 11. Finger für die dauernden Zwinkerlies. Das war doch eher ironisch gemeint, sonst hätte ich sicher noch eine Hochglanzpolierteschemielaborküche dazu erwähnt.
Perfekt wird es, wenn eben nicht auf allerlei einzubastelnden Gemütszustände und Vorlieben Rücksicht zu nehmen ist. Das kann man nur, wenn man eine Person vorab ein bißchen kennengelernt hat. Einige Menschenskinder, gerade wenn es um ein Dinner geht, sind von seltsamsten Verhaltensweisen und Vorstellungen getrieben, die ganz fix eine sehr unangenehme Situation entstehen lassen können. Alles step by step.......
 
  • #19
Moin,

eigentlich ist gemeinsames Kochen ja eine schöne Aktivität für ein "Date". Man kann es z.B. mit einem Spaziergang zum Einkaufen (oder sogar Sammeln - Pilze etc.) der Zutaten verbinden, man sitzt nicht langweilig in einem Cafe rum, es gibt was zu essen, viel Gesprächsstoff, kann Lieblingsmusik dabei hören...

Andererseits geht so ein Vorschlag vielleicht schon ein bisschen weit, wenn es sich um eines der ersten Treffen handelt, und ich möchte niemanden in die Verlegenheit bringen, ablehnen oder trotz Bedenken (Sicherheit, "will er nur Sex?" etc.) zusagen zu müssen. Dazu kommen bei mir immer mal wieder Sorgen wegen möglicher haushaltstechnischer Mängel (ich tue mein Möglichstes, aber dem strengen weiblichen Auge entgeht wohl wenig...), die ich bei einem Kochen bei mir zuhause offenbare.

Wie seht ihr das? Wie sind eure Erfahrungen?

manchmal
Lieber manchmal,
gemeinsames Kochen, inklusive vorheriges Einkaufen und gemeinsames Kücheputzen ist für mich eher was für Neubeziehungen und nicht wirklich was für (erste) Dates, aber ich bin sicher, dir fallen schon gute Alternativen ein. Viel hängt ja auch von der individuellen Situation ab und die lässt sich nicht von Anfang an planen. Vielleicht ist Kochen ein ungezwungener, spontaner Vorschlag für spätere Dates, wenn es denn gut läuft?

"Lass uns in den Wald gehen und Pilze sammeln" hat für mich aber zumindest ein großes Maß an Kreativität, das hat mir bis jetzt noch keiner vorgeschlagen :)
Alles Gute
 
  • #20
Für ein erstes Date wäre es mir nix. Grundsätzlich würde ich jemanden fremdes nicht gleich mit zu mir nehmen oder mit hingehen, egal ob zum Kochen oder Kaffeetrinken.

Für die ersten Dates fände ich Outdooraktivitäten besser.

Danach finde ich gemeinsames Kochen sehr schön. Um Allergien, etc zu umgehen, kann man ja vorher das Gericht absprechen oder gemeinsam einkaufen.

Wegen 'haushaltstechnischer Mängel' bräuchtest du dir bei mir keine Sorgen machen. Ich bin da nicht perfekt und erwarte das ebensowenig von anderen.
Solange alles halbwegs sauber ist, wäre das in Ordnung.

Ich sterbe auch nicht an einem abgelaufenem Joghurt, solange der nicht flauschig wird oder selbständig in der Lage ist, den Kühlschrank zu verlassen ;-)

Ansonsten käme es mir auf den Spaß an, das schöne Miteinander und weniger auf ein perfektes Essen.

Ich freue mich immer, wenn Männer gern selbst kochen oder mitkochen, statt sich bekochen zu lassen, mit dem Vermerk, man könne das nicht.
 
  • #21
ich meinte natürlich auch nicht das allererste Date, eher z.B. das zweite oder dritte.

Lieber FS,
es hängt von der Art des Kennenlernens ab. Wenn es das 2. oder 3. Date aus eine Kaltakquise (Onlinedating) ist - nein danke, ist mir zu früh, zu unangemessen vertraut. Frau weiß mittlerweile, was online für gestörte Typen unterwegs sind.

Wenn die Dates hingegen aus einer längeren Bekanntschaft im RL resultieren wo man das sozaile Umfeld des anderen bereits kennt, ihn selber und vieles über ihn weiß, dann finde ich gemeinsames kochen eine tolle Idee.
 
L

Lionne69

Gast
  • #22
Hallo Manchmal,

Ich mag so etwas gerne, aber nicht für die ersten Dates.
Mindestens das erste Date auf neutralem Boden, und auch bei den folgenden Dates würde ich mir gut überlegen, was ich da beinhalten will und dass ich klar meine Grenzen, soweit vorhanden, ausdrücke.

...
Oder nee, lieber keinen Brunch, sonst sieht der Mann, wie ich reinhaue, ist ja all-you-can-eat and I can much.
...
w 49

:))
Doch ein guter Vorschlag,
Dann weiß Mann, Frau gehört nicht zur spaßbefreiten Salatblattfraktion, und er ist gewarnt - falls er daheim mit SousVide Garer und Molekularküche spektakuläre mikroskopisch kleine Delikatessen produzieren und damit beeindrucken möchte. Während Frau von Biftecca Fiorentina träumt und einer ordentlichen Tiramisu hinterher...
 
  • #23
Gemeinsam kochen ist eine fantastische Idee, ab dem zweiten Date. Da kann man nämlich eine ganze Menge voneinander erfahren.

Vielleicht etwas provokativ, aber: Wer harmonisch miteinander kochen kann, kann auch miteinander leben. Es ist wie mit dem Hochzeitstorteanschneiden und dem Baumstammsägen...

So jedenfalls meine Erfahrung.
 
  • #24
Kochen? Ja, gerne. Und zwar in einer Datingphase in der ich auch mit dem Herrn eine DVD ansehen würde :) .

Keineswegs am Anfang. Vielleicht dann, wenn man schon vertrauter miteinander ist und gerne weitermachen würde. Denn irgendwann kommt der gegenseitige Besuch zuhause. Und da wäre Kochen eine gute Idee. Etwas gemeinsam tun, das entspannt und lockert die Atmosphäre auf.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
ich bin da wahrscheinlich eine Ausnahme, aber ich finde "gemeinsam Kochen" insgesamt furchtbar

Geht mir genauso. Wobei ich schon allein nicht gern koche. Zu zweit finde ich das Ganze einfach nur anstrengend. Es ist für mich nicht Vergnügen, sondern Arbeit, und ich bin kein Teamarbeiter. Vor allem die ganzen Absprachen und Planungen, die im Vorfeld nötig sind, finde ich unglaublich nervig. Allein die Frage: "WAS kochen wir?".

Ich assoziiere mit gemeinsamem Planen, Einkaufen, Gemüseschnibbeln und hinterher Aufräumen eher traurigen, eintönigen Beziehungsalltag. Dem man natürlich nicht entgehen kann, wenn man eine ernsthafte Beziehung anstrebt, der aber in der Kennenlernphase noch ganz weit weg sein sollte.

Aber viele Frauen scheinen wohl wirklich total drauf abzufahren. Also versuche ich mal, mir vorzustellen, ich fände die Idee grundsätzlich super. Wann würde ich es dann machen wollen? Hm, frühestens ab dem 3. Date, denke ich; aus den hier bereits genannten Gründen. In der Vergangenheit hatte ich schon 1. Dates beim Mann zu Hause - aber das würde ich nicht mehr machen. Mir ist zwar nichts passiert, aber ich hatte die ganze Zeit ein ungutes Gefühl.

Ich sehe es aber auch so, dass Kaffeetrinken beim 1. Date langweilig und krampfig ist. Also irgendwas anderes würde ich mir schon einfallen lassen. Ich finde, man sollte eine Situation schaffen, die einen Aufhänger für ein Gespräch bietet, denn so laufen 1. Begegnungen im Real Life ja normalerweise ab. Und ich bin immer dafür, das "natürliche" Kennenlernen so gut wie möglich nachzubilden, denn unsere menschliche Psyche ist darauf programmiert. Ohne jeden Kontext und thematischen Aufhänger ein Gespräch mit einem Unbekannten über mindestens 1 - 2 Stunden aufrechterhalten zu sollen, ist eine absolut unnatürliche Anforderung.

Je nach Interessenlage und Wetter könnte man z.B. eine Ausstellung oder einen Zoo besuchen, irgendwas sportliches machen...
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #26
wenn ich mir das alles durchlese was da an Antworten kommt:
JA koche mit der Dame. Beim 3, 4 oder 10 Date.
Wenn du eine unkomplizierte Frau kennenlernen willst, scheint das ( zu meiner Überraschung) ein super Test zu werden.
Frauen, die alles besser wissen, den Mann nicht an den Herd lassen, deine Wohnung kritisieren, mit der Nahrungsauswahl null zu dir passen und keine Absprachen können, kannst du so schnell erkennen und aussortieren.
Coole Sache eigentlich.

PS: ich hatte erfolgreiche Kochdates
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #27
Ich seh's wie @Vikky.
Ist es ein erstes Online-Date im RL, lieber nur einen Kaffee außerhalb der eigenen vier Wände.
Kennt man sich schon "live", ist gemeinsames Kochen eine schöne Sache, weil es die Spannung rausnimmt und man was zu tun hat. Man kann auch schön antesten, ob man bei gemeinsamer Arbeit halbwegs als Team harmoniert, oder ob einer gleich grob die Führung übernimmt. Wie pingelig jemand ist, oder wie schlampig...
Ich mag Männer, die ein Grundverständnis davon haben, sich jenseits von Tütensuppen und Pizza selbst zu versorgen.

Eine perfekt eingerichtete Küche mit allem Schnickschnack würde mich total hemmen. Ich mag Ordnung und Struktur, fühl mich in super-sterilen Designer-Wohnungen aber immer etwas unwohl. Ein Freund - leidenschaftlicher Hobbykoch - erzählte mal schaudernd, dass sein Date das teure Messer am Holzbrett verhunzt hat, woraufhin sie in Ungnade fiel. So was würde mir wohl auch passieren.

Arger Schmierkram auf der Gegenseite würde mich abstoßen. Irgendwelche Ekel-Spritzer von anno Knax an Wänden oder Herd. Pfannen und Töpfe, in denen man das Menü von letzter Woche noch vorfindet. Besteck, an dem Essensreste kleben. Ein Kühlschrank, in dem nur Bier und Ketchup (abgelaufen) lagert.
Und ich bin empfindlich bei arg zusammengewürfelten Möbelstücken. Drei verschiedene Stühle, die alle wie vom Sperrmüll aussehen, ein Sammelsurium an Bechern und Tellern unterschiedlichster Generation, abgerissene Gardinen und Geschirrtücher mit Löchern, dafür ohne Farbe, weil älter als ich. Das zeugt nicht von Geschmack oder bedeutet, dass der Mann grad von zuhause rausgeflogen ist und sich nur notdürftig eingerichtet hat. Einen kleinen, zumindest erkennbaren Sinn für Ästhetik erwarte ich bei einem kultivierten Mann.
 
  • #28
Für das erste Date halte ich gemeinsames Kochen nicht wirklich für das Richtige. Das kann man dann machen, wenn man sich ein wenig Beschnuppert hat.
So einfach bei einem Fremden rein, oder er bei mir, das würde ich nicht wollen.

Besser erst einen neutraler Ort ausmachen und sich dann ggf. zum Kochen treffen, wenn Beiden so etwas Spaß macht.
 
  • #29
Moin,

Danke für eure Meinungen und Hinweise!
Entgegen meiner - sicher zu häufig- etwas kopflastigen Art hoffe ich hier einfach mal auf ein paar nette, humorvolle Stunden. Ob das Essen dann perfekt wird, war für mich schon immer Nebensache.
Ob die Dame dabei etwas früheren Sex als gewöhnlich im Hinterköpfchen haben könnte, nun, es kütt wies kütt. Für mich nicht ausschlaggebend.

manchmal
 
  • #30
Grins @manchmal, ich dachte die ganze Zeit, Du überlegst ob Du einer Dame diesen Vorschlag machen solltest.
Habe ich deinen zweiten Post richtig verstanden, dass Du zum gemeinsamen kochen eingeladen wurdest?

Ich gebe zu, dass ich es nicht tun würde.
Bin allerdings auch ohne rein sexistische Gedanken sehr vorsichtig.
Meine Mutter hat eine Freundin und diese hatte eine Tochter in meinem Alter.
Diese hat mit Anfang 30 per Annonce ein Auto verkaufen wollen.
Bei der gemeinsamen Probefahrt, verschwand sie und das Auto. Man fand sie später...Auto und Täter auch.
Das habe ich nie vergessen und somit, ginge ich nicht in eine fremde Wohnung oder würde jemand Fremden zu mir lassen.

Ich hatte jedoch einmal eine Einladung zu einem Kochevent und haben so gemeinsam als Team gekocht. Das war schön und hat wirklich Spaß gemacht.

Viel Spaß Dir
 
Top